Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Dieses Foto entstand beim Klassentreffen. | Foto: Foto: Susanne Reinecke

Schwelgen in Erinnerungen
Ehemalige Klassenkameraden trafen sich zum 60. Jubiläum

Ein besonderes Treffen gab es vor wenigen Tagen im Café Kubitza an der Dietzgenstraße. Elf Senioren stießen dort auf ein besonderes Jubiläum an. Der Anlass: Vor 60 Jahren beendeten sie gemeinsam ihre Schulzeit an der 3. Mittelschule, der heutigen Grundschule im Hasengrund. Ihr damaliger Lehrer ist in Pankow sehr bekannt: Arwed Steinhausen. Er war später stellvertretender Leiter der VHS und führte viele Jahre als „Spaziergänger von Pankow“ durch den Bezirk. Fast 90 Jahre alt, sandte Steinhausen...

  • Niederschönhausen
  • 01.11.18
  • 311× gelesen
Hugo Krotz kann auf ein langes Leben zurückschauen. Seit 1975 wohnt er in Prenzlauer Berg. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Als der Kaiser ging, kam er zu Welt
Hugo Krotz feierte Mitte Oktober seinen 100. Geburtstag

Man merkt Hugo Krotz sein Alter tatsächlich nicht an. Vor zwei Wochen war er gerade in Paris. Danach war er beim Tanz in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität der erste auf dem Parkett. Und als das Gespräch mit dem Reporter durch ein Klingeln an der Tür unterbrochen wird, ist er in Windeseile an der Tür. Dort spricht er mit der Bäckerin seines Vertrauens rasch die Bestellung für seinen Geburtstag ab. Es ist der 100. „Wie viele Leute kommen und was da alles auf mich zukommt, weiß ich nicht“,...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.10.18
  • 578× gelesen

Träger des Toleranzpreises

Kreuzberg. Die Unternehmerin Susanne Klatten und der Schriftsteller David Grossmann werden in diesem Jahr mit dem Preis für Verständigung und Toleranz des Jüdischen Museums ausgezeichnet. Er wird ihnen am 10. November verliehen. Auf diese Weise werden seit 2002 Persönlichkeiten geehrt, die sich um die Förderung der Menschenwürde, Völkerverständigung, Integration von Minderheiten und dem Zusammenleben unterschiedlicher Religionen und Kulturen verdient gemacht haben. 2017 ging die Auszeichnung an...

  • Kreuzberg
  • 31.10.18
  • 116× gelesen
Foto: (c) Jens Steinberg

Galerie Achtzig | Berlin
mein Stammtisch-Interview | Jens Steinberg

Jahrgang 1966 / geboren in Berlin / Lehre als Technischer Zeichner/ Studium der Gebrauchsgrafik mit Diplom / Dozent für Farbe und Zeichnung an der Hochschule für Technik & Wirtschaft Berlin / Anleitung von Mal- und Zeichenkursen/ Buchautor/ Maler in Atelier und Landschaft seit 1986 ... Herr Jens Steinberg, jetzt einmal wirklich unter uns: Mit welchen drei Adjektiven würden Sie sich beschreiben? Energetisch, lebensgierig, poetisch ... Was war früher Ihr liebstes Schulfach und warum? Keines;...

  • Mitte
  • 30.10.18
  • 930× gelesen
Volkmar Tietz hat die Bass Drum gegen den verzierten Taktstock getauscht. Dazu trägt er eine Uniform mit roter Schärpe.  | Foto: privat
2 Bilder

Auf zum Zapfenstreich
Volkmar Tietz ist beim "Berlin Tattoo 2018" dabei

Musikkorps, Massed Pipes und Drums: Das „Berlin Military Tattoo“ am 3. und 4. November in der Max-Schmeling-Halle gehört zu den größten Festivals seiner Art. Mit dabei sind auch zwei Spandauer. Mehr als 700 Musiker, Dudelsackspieler, Trommler und Solisten aus aller Welt treten beim „Berlin Tattoo 2018“ am ersten Novemberwochenende auf. Die Teilnehmer der internationalen Militärmusikschau gehören zu den besten Blasmusikern. Unter ihnen sind auch zwei Spandauer: Volkmar Tietz und Andreas Wollitz....

  • Spandau
  • 30.10.18
  • 441× gelesen
Max E. Neumann, Bildhauerin Liz Mields-Kratochwil, Herbert Lorenz, Hans-Karl Krüger, Anne Schäfer-Junker und die Pfarrerin der Buchholzer Gemeinde, Susanne Brusch weihten von der Hauptstraße  43/44 die Stele ein.  | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Stele für zwei Sommerfrischler
In Französisch Buchholz wird jetzt an Marianne und Johann Gottfried Schadow erinnert

Vor der Hauptstraße 43/44 steht jetzt eine besondere Stele. Sie erinnert daran, dass Marianne und Johann Gottfried Schadow zwischen 1790 und 1802 in einem Haus auf diesem Grundstück ihre Sommerfrische verbrachten. Johann Gottfried Schadow (1764-1850) war einer der berühmtesten Bildhauer Berlins. Er schuf unter anderem die Quadriga auf dem Brandenburger Tor. Auch die Prinzessinnengruppe, das Doppelstandbild der preußischen Prinzessinnen Luise und Friederike, stammt von ihm. Außerdem gründete...

  • Französisch Buchholz
  • 30.10.18
  • 730× gelesen
Sara Lühmann vor dem Hammersmith U-Bahnschild im Londoner Transport Museum. | Foto: Daniel Kreuscher
5 Bilder

Wie geht BVV auf britisch?
Bezirkssprecherin Sara Lühmann und ihre Austausch-Erfahrungen

Sara Lühmann ist Sprecherin des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg. Im Rahmen eines Austauschprogramms der Europäischen Union arbeitete sie bis Ende Oktober einen Monat in der Pressestelle des Londoner Bezirks Hammersmith & Fulham. Wie sind Sie dort gelandet? Sara Lühmann: Wer bei dem Programm mitmachen wollte, konnte sich in einem EU-Staat dafür bewerben. Fremdsprachenkenntnisse habe ich vor allem in Englisch. Schon deshalb sollte es Großbritannien sein. Außerdem habe ich ein Faible für das...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 30.10.18
  • 701× gelesen
Bücher von und über Inge Meysel, Maria von Maltzan und Heiner Müller. Sie sind drei von vielen Namensvorschlägen für Straßen oder Plätze beziehungsweise einer Erinnerung durch eine Gedenktafel.  | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Inge Meysel, Jurek Becker, Rio Reiser
Viele Vorschläge für Personengedenken im öffentlichen Raum

Nach ihnen sollen Straßen oder Plätze benannt werden, Tafeln beziehungsweise andere Gedenkzeichen an sie erinnern. Es geht um eine sichtbare Würdigung bekannter Persönlichkeiten. Die Liste ist inzwischen ziemlich lang. Wer hat welchen Namen und warum vorgeschlagen? Wo liegt der Bezug zum Bezirk? Und wie ist der jeweilige Entscheidungsstand? Einige Beispiele. Inge Meysel (1910-2004) Schauspielerin. Vorschlag von: Sarah Jermutus und Pascal Striebel (Bündnis90/Grüne). Gewünschte Ehrung: Die bisher...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 28.10.18
  • 385× gelesen
Michael Bienert begab sich auf Brechts Spuren. | Foto: Leon Buchholz

Brechts Berlin
Michael Bienert legt neuen Band aus der Reihe „Literarische Schauplätze“ vor

„Brechts Berlin. Literarische Schauplätze“ ist der Titel eines Buches, das Anfang November im Verlag Berlin Brandenburg (vbb) erscheint. Der Pankower Autor Michael Bienert begab sich auf eine interessante Spurensuche in der Stadt. Er suchte nach heute noch Vorhandenem aus der Zeit, in der Bertolt Brecht in Berlin lebte. Für diesen war Berlin die „Stadt, die klug macht“. Seit 1920 versuchte Brecht, im Literatur- und Theaterbetrieb der Metropole Fuß zu fassen. Nach etlichen Rückschlägen wurde er...

  • Pankow
  • 26.10.18
  • 458× gelesen
Ehrentraut Grylla mit ihrem neuen Kinderbuch zum Thema Flucht. Eine Igelfamilie sucht dringend eine neue Heimat. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Igelfamilie auf Heimatsuche
Hobbyautorin Ehrentraut Grylla erzählt eine Fluchtgeschichte für Kinder

Seit fast 30 Jahren ist Ehrentraut Grylla (88) Rentnerin. Vor acht Jahren begann sie mit dem Schreiben von Kinderbüchern. Und wieder einmal hat ihr das Zeitgeschehen keine Ruhe gelassen. Allerdings geht es in ihrem neuen Buch nicht um Flüchtende aus Syrien oder dem Irak. Im aktuellen Werk berichtet sie von Igel Florian, der nach einem Pächterwechsel der Kleingartenparzelle in Not gerät. Der neue Gartenbesitzer will statt wuchernder Hecken nur noch Zierrasen und steckt den alten Laubhaufen...

  • Köpenick
  • 25.10.18
  • 397× gelesen
Joachim Dillinger und seine Frau Brigitte tanzen einmal im Monat am Columbiadamm. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Einmal im Monat aufs Parkett
Mit Senior Joachim Dillinger in der Tanzschule "Traumtänzer"

Nachmittags ist die Tanzschule „Traumtänzer“ gut besucht. Täglich tummeln sich im ehemaligen Offizierscasino am Columbiadamm tanzfreudige Singles und Paare, während kleine Lichtpunkte – reflektiert von einer Discokugel – elegant über das Parkett tänzeln. Joachim Dillinger kommt seit zehn Jahren regelmäßig her. „Mir gefällt, dass hier Gesellschaftstanz angeboten wird. Die Besucher sind kontaktfreudig, die Atmosphäre ist gut“, sagt er. Einmal im Monat ist er dort, entweder beim Seniorentanz am...

  • Tempelhof
  • 25.10.18
  • 587× gelesen
Die energiegeladene Powerfrau Tina Schüssler stürmt die Festivals, macht jedes Event zu einem Highlight und begeistert Jung und Alt. Nun steht sie im Finale beim Deutschen Rock & Pop Preis in Siegen | Foto: Thorsten Franzisi, Sport in Augsburg
2 Bilder

Tina Schüssler im Live-Finale Deutscher Rock & Pop Preis in Siegen
Weltmeisterin beim Deutschen Rock & Pop Preis im TV Live Finale

Am 08. Dezember 2018 findet zum 36. Mal der „Deutsche Rock & Pop Preis“ in der Siegerlandhalle in Siegen statt. Bekannt wurde dadurch z.B. auch die Band Pur, Juli oder TV-Star Ivonne Catterfeld, die zur Zeit die aktuelle Staffel „the Voice of Germany“ auf Sat.1 juriert. Durch die Fachjury wird an professionelle Musikgruppen und Einzel­künst­ler ein Tonträgervertrag verliehen. Pop-Rock Sängerin Tina Schüssler hat es so weit geschafft, steht im Live-Finale und wird die Bühne rocken. Die...

  • Mitte
  • 24.10.18
  • 342× gelesen
Daniel Hilpert bei einer "Sitzprobe" auf dem Sofa im RumBa. | Foto: Ralf Drescher

"Heimspiel" auf dem Sofa
Songwriter Daniel Hilpert gastiert im Familienzentrum RumBa

Songwriter Daniel Hilpert lädt am 10. November zum Sofakonzert in die Freizeitstätte RumBa ein – für den 35-Jährigen quasi ein Heimspiel. Das findet im Rahmen seiner Sofatour 2018 statt. Und die gibt es seit zwei Jahren. „Ich hatte immer wieder kleine Auftritte im privaten Bereich, bei Hochzeiten und Geburtstagsfeiern. Da kam mir die Idee, auch Konzerte im kleineren Rahmen anzubieten“, erzählt der junge Mann, der seit einigen Jahren in Plänterwald lebt. Unseren Lesern ist Daniel Hilpert kein...

  • Baumschulenweg
  • 24.10.18
  • 375× gelesen
Ilka Bessin zusammen mit Eckhard Baumann, Vorstandsvorsitzender des Vereins Straßenkinder. | Foto: Straßenkinder e.V.

Cindy und die Straßenkinder:
Comedian als Botschafterin

Sie habe Jugendliche in Lebenssituationen angetroffen, "die es in unserer Gesellschaft meiner Meinung nach gar nicht geben dürfte", sagte Ilka Bessin. Besser bekannt ist die Frau unter ihrer Kunstfigur "Cindy aus Marzahn". Die Comedian und Unternehmerin ist jetzt Botschafterin des Vereins Straßenkinder. Straßenkinder kümmert sich, wie der Name schon andeutet, um Heranwachsende, oft ohne Obdach. Eine Anlaufstelle befindet sich in der Warschauer Straße 17. Ilka Bessin war vor ihrem Einstieg als...

  • Friedrichshain
  • 23.10.18
  • 355× gelesen
Schauspielerin und Autorin Regine Gebhardt war für ihre Recherche zu „Pink“ bei René Koch im Lippenstiftmuseum. Pinkfarbene Lippen feiern in diesem Herbst/Winter großes Comeback, so der Meister.   | Foto: Dieter Stadler

Rivalinnen mit Rouge
Kammerspiel über Helena Rubenstein und Elizabeth Arden

Am 30. Oktober findet die Uraufführung des Kammerspiels "Pink – Manchmal braucht’s nur einen Lippenstift" mit Musik von Regine Gebhardt im Bruckner-Foyer des Renaissance Theaters statt. Es geht um zwei Kosmetik-Pionierinnen, die Zeitgeschichte geschrieben haben: Elizabeth Arden und ihre Erzrivalin Helena Rubinstein, die bis zu ihrem Tod erbitterte Feindinnen waren. Ein subtiles Spiel um Macht und Dominanz im Reich der Schönheit: Ein junger Reporter wittert seine Chance, will über die beiden...

  • Charlottenburg
  • 23.10.18
  • 541× gelesen
Damon Allen, seine Frau Doreen und die Einbürgerungsurkunde, die ihm am 8. Oktober überreicht wurde. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Der Brexit war der letzte Auslöser
Damon Allen ist jetzt Deutscher

16 Frauen und Männer nahmen am 8. Oktober an der Einbürgerungsfeier des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg teil. Sie stammten aus 14 verschiedenen Herkunftsländern. Drei von ihnen kamen aus dem Vereinigten Köngreich von Großbritannien und Nordirland. Einer davon war Damon Allen. Die kurze Feier hat ihm gut gefallen. Das Annehmen einer neuen Staatsbürgerschaft wäre natürlich ein besonderer Moment, meint er. "Ich werde diesen Tag nicht vergessen." Dabei ist Damon Allen alles andere als fremd in...

  • Friedrichshain
  • 20.10.18
  • 347× gelesen
Normalerweise steht er hinter der Kamera: Hobbyfotograf Wolfgang Hiob in seiner aktuellen Ausstellung. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Eine Fotoschau zum Geburtstag
Wolfgang Hiob zeigt in der Kulturküche Bohnsdorf Porträt, Akt, Sport und Tiere

Wolfgang Hiob, Behördenangestellter im Ruhestand, fotografiert seit 1972. Ende August feierte er seinen 70. Geburtstag. Quasi im Nachgang schenkt er sich und seinen Fans jetzt eine Ausstellung. „Ich habe die Ausstellung rund ein Jahr lang vorbereitet. Ursprünglich sollte sie beim Kulturring in Baumschulenweg gezeigt werden. Die Galerie dort war ausgebucht, deshalb sind die Bilder jetzt in der Kulturküche in Bohnsdorf zu sehen." Für den früheren Mitarbeiter des Bezirksamts ist das quasi ein...

  • Bohnsdorf
  • 19.10.18
  • 442× gelesen
Andrea Krug und Dagmar Schadenberg machen seit 25 Jahren Bücher für Frauen, die Frauen lieben. | Foto: cb Berlin
3 Bilder

"Wie gut, dass es euch gibt"
Seit 25 Jahren besteht der Verlag Krug & Schadenberg für lesbische Literatur

„Die Begine war proppenvoll“, schwärmt Andrea Krug von der Jubiläumsfeier am 15. Oktober im Frauenkulturtreff an der Potsdamer Straße. Krugs Verlag, den sie gemeinsam mit Dagmar Schadenberg führt, feierte sein 25-jähriges Bestehen. Der Verlag Krug und Schadenberg konzentriert sich seit seinem Bestehen auf lesbische Literatur. Im Gründungsjahr sei das noch etwas ganz Besonderes gewesen, erinnert sich Andrea Krug. „Damals gab es vielleicht zwei, drei Frauenverlage, die ein lesbisches Teilprogramm...

  • Schöneberg
  • 19.10.18
  • 731× gelesen
Bürgermeister Oliver Igel dankt Uwe Stuhrberg für die ehrenamtliche Arbeit im Freilandlabor Kaniswall. | Foto: Foto: Ralf Drescher

Dankeschön für das Ehrenamt
Uwe Stuhrberg ist 22 Jahre auf dem Kaniswall aktiv

Mitte Oktober hat sich Bürgermeister Oliver Igel (SPD) bis an die Grenze seines Bezirks gewagt. Er besuchte das Freilandlabor Kaniswall. Dort dankte er Uwe Stuhrberg (80), der mit seiner ehrenamtlichen Arbeit den grünen Lernort des bezirklichen Schulamts bis heute möglich macht. Stuhrberg, ein promovierter Tierarzt, war 1996 im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme auf dem Freilandlabor Kaniswall gelandet und nach Auslaufen der Fördermaßnahme geblieben. Legendär sind unter anderem die...

  • Müggelheim
  • 18.10.18
  • 251× gelesen
Im Januar wurde Wolfgang Krueger (Mitte) noch im Rathaus Schöneberg anlässlich seines 80. Geburtstags gefeiert. In Begleitung seiner Frau Carmen (2.v.l.) durfte er eine Riesentorte seiner CDU-Parteikollegen Florian Graf (links) und Jan-Marco Luczak (rechts) anschneiden. | Foto: KEN
2 Bilder

Früherer Tempelhofer Bürgermeister Wolfgang Krueger im Alter von 80 Jahren verstorben

Im Januar wurde er im Rathaus Schöneberg anlässlich seines 80. Geburtstags von der CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung noch mit einem Empfang gewürdigt. Nun ist der frühere Bürgermeister Wolfgang Krueger in der Nacht zum 14. Oktober verstorben. Krueger, Jahrgang 1937, war gelernter Tischler und Zimmermann. Er erlangte über die Abendschule das Abitur und studierte an der Staatlichen Ingenieurschule für Bauwesen sowie an der Technischen Universität. Später war er als Bauleiter im...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 15.10.18
  • 651× gelesen

Jetzt auch Inge Meysel
Straße soll nach Schauspielerin benannt werden

Nach Inge Meysel (1910-2004) soll eine bisher namenlose Verbindung zwischen der Koppenstraße und der Straße der Pariser Kommune beziehungsweise dem Franz-Mehring-Platz benannt werden. Diesen Antrag bringt die Fraktion der Grünen am 17. Oktober in die Bezirksverordnetenversammlung ( BVV) ein. Sie verweist dabei gleichzeitig auf den lokalen Bezug ihrer favorisierten Namensgeberin. Denn die später bekannte Schauspielerin verbrachte einen Großteil ihrer Kindheit und Jugend in Friedrichshain. Ab...

  • Friedrichshain
  • 13.10.18
  • 294× gelesen
Auf dem Youtube-Kanal „Brian Sando“ können Menschen den Weg des krebskranken Filmstudenten verfolgen. | Foto: Screenshot Youtube/Brian Sandowski

"Die Zeit für gute Dinge nutzen"
Brian Sandowski dokumentiert seine Krebserkrankung in Youtube-Videos

Brian Sandowski ist ein starker Mensch. Mit 28 Jahren kämpft er bereits zum zweiten Mal darum, dass ein bösartiger Tumor in seinem Körper sich auflöst. Was ihn stützt, sind Familie, Freunde und die Community um seinen Youtube-Kanal, die den Krankheitsverlauf online bebildert. „Bei der ersten Krebstherapie wurde mir gesagt, dass die Wahrscheinlichkeit zu sterben 90 Prozent beträgt. Auch hätte ich danach behindert sein können“, sagt Sandowski. Mehr als vier Jahre gaben ihm die Ärzte damals nicht....

  • Reinickendorf
  • 12.10.18
  • 5.610× gelesen
Rüdiger Henning hat zum Jubiläum noch einmal seine Goldmedaille umgehängt. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Der Höhepunkt in den Höhen von Mexiko-City
Ruderer Rüdiger Henning und sein Olympiasieg vor 50 Jahren

Die Goldfassung auf der Medaille habe sie vor einigen Jahren erneuern lassen, erzählt Ehefrau Erika. Denn das Edelmetall wäre im Laufe der Zeit abgebröckelt. Außerdem sei es frisch geputzt, ergänzt Rüdiger Henning. Die Auszeichnung für den Olympiasieger glänzt jetzt wieder wie vor 50 Jahren. Am 19. Oktober 1968 wurde sie Rüdiger Henning vom damaligen IOC-Präsidenten Avery Brundage um den Hals gehängt. Als Mitglied des Ruder-Achters, der bei den Spielen in Mexiko-City Gold für die Bundesrepublik...

  • Bezirk Spandau
  • 12.10.18
  • 828× gelesen
Die Stellvertretende Amerikanische Botschafterin Robin Quinville und Schulleiterin Kathrin Röschel  schnitten die Geburtstagstorte für Halvorsen an. | Foto: Pictura Foto

Glückwünsche in die USA
Gail. S. Halvorsen-Schule feiert 98. Geburtstag ihres Namensgebers

Der weit über Berlin hinaus bekannte Luftbrücken-Pilot Gail. S. Halvorsen wurde am 10. Oktober 98 Jahre alt. Die nach ihm benannte Schule Im Gehege 6-8 feierte diesen Ehrentag, auch wenn der Jubilar nicht anwesend war, und schickte eine Video-Botschaft mit Glückwünschen in die USA. Die neu ins Amt berufene Stellvertretende Amerikanische Botschafterin Robin Quinville nutzte den Geburtstag des Candy-Bombers zu einem Antrittsbesuch in der Schule. Gemeinsam mit Schülern des 11. Jahrgangs schnitt...

  • Dahlem
  • 11.10.18
  • 855× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.