Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Ernst Welters. | Foto: BVV-Fraktion Die Linke

Linken-Politiker Ernst Welters verstorben

Die Fraktion der Linken in der BVV hat einen ihrer wichtigsten Bezirkspolitiker verloren. Ernst Welters starb am 16. Januar. Der gebürtige Rheinländer wurde nur 73 Jahre alt. Nach der Wahl 1992 war er als Stadtrat für Gesundheit und Umwelt ins damalige Bezirksamt Köpenick gewählt worden. Ab 1995 war er für den Bereich Umwelt und Jugend verantwortlich, diese Funktion übte er bis 2000 aus. Seitdem diente er seiner Partei als Bezirksverordneter und Fraktionsvorsitzender, bis zuletzt war er...

  • Köpenick
  • 17.01.18
  • 1.377× gelesen
Walter Neugebauer bei einem Gespräch im Jahr 2007. | Foto: Ralf Drescher

Früherer Orchesterleiter Walter Neugebauer verstorben

Walter Neugebauer gehörte zu den Urgesteinen der bezirklichen Musikschule. Ende November ist der langjährige Leiter des Zupforchesters Köpenick gestorben. Er wurde 87 Jahre alt. Mitte Januar wurde Walter Neugebauer auf dem Friedhof der St. Laurentius-Gemeinde an der Rudower Straße beigesetzt. Neben Familienangehörigen und Freunden gaben ihm viele seiner ehemaligen Schüler das letzte Geleit. Geboren wurde er 1930 in Halle/Saale, bereits mit sechs Jahren erhielt er Mandolinenunterricht. Das...

  • Köpenick
  • 17.01.18
  • 494× gelesen
Für die Kunden der Kleiderkammer hat Renate Steffe immer ein offenes Ohr. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Viel Humor und ein großes Herz: Renate Steffe hat die Kleiderkammer ins Leben gerufen. Ein Portrait

Ausgerüstet mit viel Elan, Humor und großem Herz leitet Renate Steffe seit sechs Jahren die Kleiderkammer „Hemd & Hose“ in der Zufluchtskirchengemeinde. „Ich will den Menschen etwas zurückgeben“, sagt sie. Weil sie selbst so ein schönes Leben hatte. Renate Steffe ist eine Frau, die kein Blatt vor den Mund nimmt. Immer geradeheraus, immer offen und ehrlich, so kennt man sie im Kiez. Wer mit Steffe spricht, entdeckt aber noch viel mehr. Trotz ihrer 76 Jahre und der gerade überstandenen...

  • Falkenhagener Feld
  • 16.01.18
  • 413× gelesen
Dr. Heiko Spank leitet seit dem 1. Januar die Abteilung für spezielle orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie am Schöneberger Krankenhaus. | Foto: AVK

Neuer Chefarzt ist Profi für Chirurgie am Auguste-Viktoria-Klinikum

Das Auguste-Viktoria-Klinikum des Vivantes-Konzerns hat einen neuen Chefarzt. Seit dem 1. Januar leitet Dr. Heiko Spank die spezielle orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie des Krankenhauses in der Rubensstraße. Darüber hinaus wurde er auch zum Chef des neuen „Department Bewegungschirurgie West“ von Vivantes berufen. Die Abteilung umfasst mehrere Kliniken am Schöneberger Standort sowie am Wenckebach-Klinikum in Tempelhof. Heiko Spank ist Profi für Knie, Hüfte, Knorpel- und...

  • Schöneberg
  • 16.01.18
  • 4.268× gelesen
Lukas Natschinski mit einer Auswahl seiner Gitarren. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Lukas Natschinski hat die Musikleidenschaft seines Vaters Gerd Natschinski geerbt

Eigentlich könnte Lukas Natschinski in der SWR-Fernsehsendung „Ich trage einen großen Namen“ auftreten. Denn der 22-Jährige aus Oberschöneweide ist ein Sohn von Gerd Natschinski (1928-2015). Und der junge Mann tritt seit seiner Kinderzeit in die Fußstapfen des Vaters, der die Musik für 70 Filme und die Melodie für 400 Musikstücke geschrieben hat. „Meine Eltern haben mich bereits mit vier Jahren zur musikalischen Früherziehung angemeldet, mit sechs Jahren bin ich zum Klavierunterricht gegangen“,...

  • Oberschöneweide
  • 15.01.18
  • 5.560× gelesen
Keine Büste mehr, aber noch eine Erinnerungstafel an Alfred Döblin gibt es an der Karl-Marx-Allee 129/130. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Der schreibende Arzt: Alfred Döblin und seine Spuren im Bezirk

2010 gab es einige Aufregung um Alfred Döblin. Genauer gesagt um seine Büste. Sie befand sich bis dahin fast 20 Jahre an der heutigen Karl-Marx-Allee 129/130. Dort hat der Schriftsteller und Arzt lange gelebt, auch seine Praxis unterhalten. Die Büste war weg, wurde wahrscheinlich das Opfer von Metalldieben. Die Betroffenheit über den Raub zeigte, dass zwischen Alfred Döblin (1878-1957) und dem Bezirk eine besondere Beziehung besteht. Kein anderer Literat mit Weltruhm hat dort so viele Spuren...

  • Friedrichshain
  • 13.01.18
  • 1.418× gelesen
Wolfgang Hirche ist seit 1984 Marktmeister. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Handeln im Kolonistendorf Friedrichshagen

Wolfgang Hirche (66) ist eigentlich schon im Rentenalter, denkt aber noch nicht an den Ruhestand. Fast genau sein halbes Leben lang ist er jetzt der Marktmeister von Friedrichshagen. Seit 1984 managt er die kleine Budenstadt auf dem historischen Marktplatz an der Bölschestraße nun schon. Dass der Markt eingerichtet wurde, war seine Idee. „Ich war damals Taxifahrer und kam oft am Wochenmarkt an der Pankower Kirche vorbei. Dort standen die Anwohner fast immer Schlange nach Bückwaren oder frischem...

  • Friedrichshagen
  • 10.01.18
  • 808× gelesen
Große Freiheit oder tiefes Loch? Die promovierte Soziologin Katharina Mahne bereitet ab sofort Menschen auf ihren Ruhestand vor. | Foto: Katharina Mahne

Gelassen in den Ruhestand: Katharina Mahne hilft bei der Lebensgestaltung

Rentnern und Menschen, die es in absehbarer Zeit werden, steht ein neues Beratungsangebot im Bezirk zur Verfügung. Katharina Mahne besetzt eine Marktnische und gibt ab dem 18. Januar den Coach am Spielfeldrand des Ruhestands. Die Lebenserwartung ist rasanter angestiegen als das Renteneintrittsalter, dazu gelingt es dem Großteil der Berufstätigen gar nicht, tatsächlich bis dahin zu arbeiten. Deshalb gilt es für die Menschen nach dem Austritt aus der Arbeitswelt nicht selten, noch eine...

  • Wilmersdorf
  • 10.01.18
  • 696× gelesen
  • 1
Nancy Ortiz Dominguez verbrachte dank der Kreuzberger Kinderstiftung ein Jahr in Frankreich. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Was Nancy Ortiz Dominguez als Austauschschülerin erlebte

Nancy Ortiz Dominguez (19) macht im kommenden Jahr Abitur. Das war zunächst nicht so vorgesehen, hängt aber mit den Erfahrungen zusammen, die sie als Austauschschülerin machen konnte. Dabei wurde ihr dieser Aufenthalt vor allem deshalb ermöglicht, weil sie zunächst noch nicht die Hochschulreife im Blick hatte. Sie profitierte von einem Stipendium der Kreuzberger Kinderstiftung, das sich ausschließlich an Absolventen des Mittleren Schulabschlusses (MSA) wendet. Gerade bei solchen Schülern und...

  • Kreuzberg
  • 10.01.18
  • 748× gelesen
  • 1
Hans-Martin Brehm kennt jeden Winkel in der Martin-Luther-Gedächtniskirche in- und auswendig. Hier wird er seinen letzten Gottesdienst halten. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Pfarrer Brehm hört auf: Abschiedsgottesdienst am 14. Januar

Wie viele Gottesdienste er in seinen fast 35 Jahren als Pfarrer geleitet hat, weiß Brehm nicht genau. Rund 700 müssten es laut eigener Schätzung in etwa gewesen sein. Am kommenden Sonntag um 14 Uhr wird in der Martin-Luther-Gedächtniskirche noch ein letzter dazukommen. Danach geht Hans-Martin Brehm in den Ruhestand. Für ihn bedeutet dies auch, künftig mehr Zeit für andere Dinge zu haben. „Ich habe Freunde und Familie durch meinen Beruf doch arg vernachlässigt“, gibt Brehm zu. Mit ihnen möchte...

  • Tempelhof
  • 08.01.18
  • 1.273× gelesen

Sara Nachama wird Patientenfürsprecherin

Wedding. Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wählen Sara Nachama zur Patientenfürsprecherin im Jüdischen Krankenhaus für die Dauer der Wahlperiode. Der BVV-Ausschuss für Soziales und Gesundheit hatte dem Vorschlag im Dezember einstimmig zugestimmt. Die Neuwahl wurde notwendig, da die langjährige Patientenfürsprecherin Maria Brauner verstorben ist. Insgesamt gab es drei Bewerbungen, wie das Bezirksamt mitteilt. „Die Bewerbung von Frau Nachama hat durch ihr ehrenamtliches...

  • Wedding
  • 08.01.18
  • 404× gelesen
André Kursch und Axel Hecklau waren schon als Kinder fasziniert von der Zauberei. Heute sind sie hauptberufliche Magier. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Im Close-up-Club verzaubern André Kursch und Axel Hecklau ihr Publikum

André Kursch und Axel Hecklau überraschen ihr Publikum immer wieder aufs Neue. Die beiden sind Zauberkünstler, und im SODA der Kulturbrauerei präsentieren sie Woche für Woche ihre Show Close-up-Club. Anders ausgedrückt: Sie überraschen ihr Publikum mit fantastischer Salon-Zauberei. Dafür brauchen sie einen überschaubaren Rahmen. „Wir spielen vor 50 bis 60 Zuschauer“, sagt André Kursch. „In solch einem recht intimen Rahmen wirken unsere Zaubertricks am besten.“ Und vor allem kann das Publikum...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.01.18
  • 1.269× gelesen

Ehemaliger Britischer Stadtkommandant Bernard Gordon Lennox verstorben

Der ehemalige Stadtkommandant Major-General Bernard Charles Gordon Lennox CB MBE ist am 27. Dezember 2017 im Kreise seiner Familie im Alter von 85 Jahren verstorben. Er erlag einer langjährigen Alzheimer-Erkrankung. Major-General Gordon Lennox war von Oktober 1983 bis Dezember 1985 dritt-letzter britischer Stadtkommandant von Berlin. Nur gefolgt von Major-General P.G. Brooking und Major-General R.J.S. Corbett, CB.

  • Wilhelmstadt
  • 07.01.18
  • 62× gelesen
Einige der zuletzt erschienenen Bücher des Autors. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Der Schriftsteller Bernd Ulbrich feiert 75. Geburtstag

www.berndulbrich.deÜber den Chemiefacharbeiter und den Diplomchemiker zum Autor. Das ist in Kurzform der Werdegang des Schriftstellers Bernd Ulbrich (74). Der Berliner hatte nach dem Abschluss der 10. Klasse bei Berlin Chemie Chemiefacharbeiter gelernt, fuhr dann drei Jahre bei der Volksmarine zur See und studierte an der Humboldt-Uni Chemie. „Bereits als Student habe ich erste Schreibversuche unternommen“, erzählt er. Nach dem Studium hat er als Chemiker für die Industrie geforscht. „Nach fünf...

  • Schmöckwitz
  • 06.01.18
  • 683× gelesen
Angelika Schöttler begeistern vor allem „definitiv tragbare“ Ringe, Armreife und Ohrgehänge. | Foto: HDK
5 Bilder

Zeitreise ins Mittelalter: Bürgermeisterin Angelika Schöttler besucht Kupferklopfer

Bürgermeisterin Angelika Schöttler machte im vergangenen Jahr einen ausgedehnten Streifzug durch Künstlerateliers des Bezirks und hatte den Maler und Berliner Woche-Autor Horst-Dieter Keitel eingeladen, sie zu begleiten. Zum Abschluss stand der als Kupferklopfer stadtbekannte Niels Dettmer aus Lichtenrade auf Schöttlers Besuchsliste. In Lüneburg geboren und dort sowie im benachbarten Soltau aufgewachsen, fühlt sich Niels Dettmer (60) zwar immer noch „irgendwie als Heidjer", aber nach etwa 25...

  • Lichtenrade
  • 05.01.18
  • 482× gelesen
  • 1
  • 3
Die Radpflege ist wichtig, weiß Angelika Hiller. Sie leitet seit fast zehn Jahren die Seniorenradgruppe der Freizeitstätte Süd. | Foto: Ulrike Martin

Angelika Hiller organisiert seit zehn Jahren Radtouren für Senioren

Im Alter von fünf Jahren bekam sie ihr erstes Fahrrad, heute mit 68, schwingt sie sich immer noch mit Begeisterung auf den Sattel. Mehr noch – sie teilt ihre lebenslange Leidenschaft mit anderen. Seit 2008 leitet Angelika Hiller die Seniorenradgruppe der Freizeitstätte Süd. Angelika, zeitlebens Zehlendorferin, wohnte als Kind mit ihrer Familie in der Johannesstraße. „Bei uns fuhren alle Rad – zur Arbeit oder zum Einkaufen“, erzählt sie. Oder auf Ausflüge. „Meine Mutter oder mein Vater nahmen...

  • Zehlendorf
  • 05.01.18
  • 1.349× gelesen
Vom Nachbarschaftsstreit bis zu schweren Gewaltdelikten. Sven Tabatt ist in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Facetten der Rechtsprechung konfrontiert worden. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Im Namen des Volkes: Warum Sven Tabatt gern Schöffe ist

Für die neue Wahlperiode ab Herbst werden derzeit auch im Bezirk wieder ehrenamtliche Schöffen gesucht. Sven Tabatt (33) aus Friedrichshain amtiert seit 2013 als Laienrichter. Und möchte das auch weiter bleiben. Wie sind Sie dazu gekommen? Tabatt: Durch einen Aufruf, den ich gelesen habe. Es kann sogar in der Berliner Woche gewesen sein. Mich hat die Aufgabe gereizt. Ich wollte mich für die Allgemeinheit engagieren und Schöffe ist ein interessantes Amt. An welchem Gericht sind Sie eingesetzt?...

  • Friedrichshain
  • 05.01.18
  • 895× gelesen
Christian Badel vor der Florastraße 88/89. In der Hand hält er eine Postkarte mit einer Zeichnung von diesem Haus. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Christian Badel zeichnet seit Jahren die Gebäude entlang der Florastraße

Die Florastraße ist eine der quirligsten Straßen im Pankower Zentrum. Dort gibt es sie noch, die Kiezläden – Blumengeschäfte, Buchhandlungen, Bäckereien, Fahrradläden, Cafés. Aber woher kommt der Name Florastraße? Bis Ende des 19. Jahrhundert hieß die Straße noch Communikationsweg. Dort befanden sich aber viele Gärtnereien. Deshalb entschied man sich, den Weg nach der römischen Blumengöttin zu benennen. Eine besondere Verbindung zu dieser Straße hat der Grafiker Christian Badel. Er zeichnet...

  • Pankow
  • 03.01.18
  • 903× gelesen
Barbara und Hans-Dieter Jaeschke nahmen sich mutig der Sanierung und des Umbaus des Stadtbades an. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Stadtbadsanierer ausgezeichnet: Denkmalamt würdigt das Ehepaar Jaeschke

Mit der Ferdinand-von-Quast-Medaille wird am 8. Januar ein besonders engagiertes Unternehmerpaar ausgezeichnet: Barbara und Dr. Hans-Dieter Jaeschke. Die beiden erhalten diesen Preis für die denkmalgerechte Sanierung des früheren Stadtbades Oderberger Straße. Das Ehepaar Jaeschke sorgte nicht nur dafür, dass in diesem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude wieder gebadet werden kann, es baute es auch so um, dass das gesamte Haus wieder genutzt werden kann. In ihm befinden sich ein Hotel,...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.01.18
  • 1.495× gelesen

Jenin war die Schnellste

Kreuzberg. Das erste Neujahrsbaby im Bezirk wurde am 1. Januar um 0.11 Uhr geboren. Es heißt Jenin Harb und kam im Vivantes Klinikum am Urban zur Welt. Das Mädchen war 51 Zentimeter groß und wog 3650 Gramm. Im Klinikum im Friedrichshain gab es die erste Geburt 2018 um 1.46 Uhr. Zwei weitere folgten dort um 2.58 und 3.55 Uhr. tf

  • Friedrichshain
  • 02.01.18
  • 72× gelesen
Chef der neuen Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie: Dr. med. Ivo van der Voort. | Foto: Jüdisches Krankenhaus Berlin

Neue Diabetesklinik im Jüdischen Krankenhaus

Die Leitung der Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie im Jüdischen Krankenhaus Berlin in der Heinz-Galinski-Straße 1 übernimmt Dr. med. Ivo van der Voort, der als Chefarzt ans Jüdische Krankenhaus wechselt. Als neuer Leitender Oberarzt wird zugleich Peter Deicke das Team der Klinik ergänzen. Gastroenterologie und Diabetologie sind Teilgebiete der Inneren Medizin, die sich mit Erkrankungen von Magen, Darm, Leber, Gallenwegen, der Bauchspeicheldrüse und des Stoffwechsels befassen. Das...

  • Wedding
  • 02.01.18
  • 1.264× gelesen
Sein Hochleistungsfernrohr hat Andreas Federschmidt immer zur Hand. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Mit Spektiv und viel Geduld: Andreas Federschmidt ist ambitionierter Vogelbeobachter

Viele Stunden verbringt Andreas Federschmidt mit dem Fernglas in den Gatower Wiesen – auf der Suche nach Vögeln. Er kennt die richtigen Plätze, um Braunkehlchen, Wendehals oder Neuntöter zu beobachten. Die neckische Holle des Kiebitz, das leuchtende Rosenrot des Gimpels, das auffällige Kopfdrehen des Wendehalses oder das „jü teck“ des Braunkehlchen: Andreas Federschmidt kennt sie alle. Dabei ist der Kladower kein Ornithologe, wie er gern betont, sondern Biologe. Die Vogelwelt aber hat ihn schon...

  • Kladow
  • 01.01.18
  • 719× gelesen
Monika Herrmann ist oft interaktiv unterwegs. | Foto: Thomas Frey

Hashtag Monika Herrmann: Bürgermeisterin über Ärger und Freude in 2017

Monika Herrmann (Bündnis 90/Grüne) ist ein Fan von Social Media. Facebook und Twitter sind wichtige Bestandteile ihrer Kommunikation. Warum also das Interview mit ihr zum Jahreswechsel nicht ebenfalls auf diese Weise führen? Verbunden mit der Maßgabe, höchstens 140 Zeichen für einen Tweet. #Resümee2017: Das Jahr war in Xhain sehr geprägt von der Wohnungs- und Mietfrage. @Vorkaufsrecht. Unser Bezirk hat elf Häuser vor der reinen Vermarktung gerettet und somit die Wohnungen für die Mieter erst...

  • Friedrichshain
  • 01.01.18
  • 609× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.