Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Diamantenes Silvester

Reinickendorf. Ihren 60. Hochzeitstag (Diamantene Hochzeit) feierten am 31. Dezember Sigrid und Manfred Biegallt. An Silvester 1957 gaben sich die beiden in Reinickendorf ihr Eheversprechen. Seit 1959 wohnen beide im Bezirk. Eine große Leidenschaft der Eheleute ist der Volkstanz. Zur Familie gehören zwei Kinder und vier Enkel. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich. CS

  • Reinickendorf
  • 01.01.18
  • 61× gelesen
Es wurde schon einiges versucht, um die Situation in der Simon-Dach-Straße etwas zu beruhigen. Auch mit Hilfe von Pantomimen. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Was Simon Dach dazu sagen würde: Ein gläubiger Dichter als Namensgeber einer Feiermeile

Der Mann verfasste Verse wie folgende: "Oh wie selig seid ihr doch, ihr Frommen, da ihr durch den Tod zu Gott gekommen! Ihr seid entgangen aller Not, die uns noch hält gefangen." Sie gehören zu einem Lied mit sechs Strophen, das auch Eingang in manche Kirchengesangbücher fand. Gereimt hat sie der Dichter und Universitätsprofessor Simon Dach (1605-1659). Mehr als 1200 geistliche und weltliche Gedichte soll er geschrieben haben. Die meisten sind heute vergessen. Zu den Ausnahmen gehört das...

  • Friedrichshain
  • 30.12.17
  • 685× gelesen

Weg am Humboldthafen wird nach Hilda Geiringer benannt

Der Bezirk Mitte ehrt Hilda Geiringer. Ein bisher namenloser Weg zwischen Invalidenstraße und Humboldthafen wird nach der 1973 in Kalifornien verstorbenen Mathematikerin benannt. Das Bezirksamt hatte schon vor rund anderthalb Jahren beschlossen, einer Straße den Namen der österreichisch-US-amerikanischen Wissenschaftlerin mit jüdischen Wurzeln zu geben. Doch musste erst die Genehmigung der Angehörigen von Hilda Geiringer eingeholt werden. Das ist nun erfolgt, und so steht der Straßenbenennung...

  • Moabit
  • 28.12.17
  • 802× gelesen

Wünsche für die Luisenstadt 2018

Luisenstadt? Ja. Ein alter Stadtteil, der heutzutage Teil von Mitte und von Kreuzberg ist. Wünsche für die Luisenstadt? Ja, die habe ich und sicher auch viele andere, die dort leben und arbeiten. Persönliche Wünsche aber auch Wünsche, die unsere Lebensumwelt betreffen. Viele Themen sind in 2017 und vorher aufgekommen: Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung vor der ehemaligen Schule in der Adalbertstr (es wird schwer werden, dass dort zu halten, was erreicht wurde)Reduzierung der Sperr- und anderer...

  • Mitte
  • 27.12.17
  • 128× gelesen
Ricarda Klein malte unter anderem das Bezirksamtsgelände an der Fröbelstraße. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Völlig neu entdeckt: Ricarda Klein malte ein Jahr lang die schönsten Ecken des Bezirks

„Berliner Nordlichter“ heißt die neue Ausstellung der der Galerie „Kunstkreuz“. Und dabei handelt es sich um eine ganz besondere Schau. In dieser können die Besucher quasi ein gemaltes Pankow-Panorama besichtigen. Die Künstlerin Ricarda Klein schuf im zurückliegenden Jahr 16 Gemälde von Sehenswürdigkeiten, prominenten Ecken, Straßen und Landschaften im Bezirk. „Ich konzentrierte mich dabei vor allem auf die Ortsteile Pankow, Weißensee und Prenzlauer Berg“, sagt sie. „Für mich war das...

  • Pankow
  • 27.12.17
  • 1.223× gelesen
Das Ziegengehege im Gemeindepark Lankwitz. Hier rettete Lothar Hein vor vielen Jahren ein Zicklein und wurde zum Helden für seine kleine Tochter. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Lothar Hein liebt den Gemeindepark Lankwitz

Lothar Hein ist Steglitzer Urgestein. In Lichterfelde geboren lebt er seit fast 40 Jahren mit seiner Familie in Lankwitz. Von seiner Wohnung am Teltowkanal ist es nicht weit zu seinem Lieblingsort: der Gemeindepark Lankwitz. Wir haben uns an der Dreifaltigkeitskirche verabredet. Der weithin sichtbare Kirchturm ist mit seinen 55 Metern Höhe auch für Ortsfremde ein Orientierungspunkt. In seiner Nähe gibt es kleine Geschäfte, das Thalia-Kino, viele Arztpraxen, Restaurants und Kitas. Es ist ein...

  • Lankwitz
  • 26.12.17
  • 616× gelesen

Zwei Mal lange verheiratet

Reinickendorf. Noch vor Weihnachten konnten zwei Reinickendorfer Ehepaare hohe Ehejubiläen feiern. Den 65. Hochzeitstag (Eiserne Hochzeit) begingen am Mittwoch, 20. Dezember, Brigitte und Werner Grahlow. Seit 1961 wohnen beide im Bezirk. Zur Familie gehört ein Kind. Einen Tag später stand für Henny und Günter Herrmann die Diamantene Hochzeit (60. Hochzeitstag) an. Am 21. Dezember 1957 gaben sich die frühere Hauswirtschaftsmeisterin und der ehemalige Bauingenieur im Rathaus Reinickendorf ihr...

  • Reinickendorf
  • 23.12.17
  • 100× gelesen
Panda-Bär Meng Meng zog mit Jiao Qing in die neugestaltete Anlage in den Zoo. Jetzt hofft ganz Berlin auf Nachwuchs. | Foto: Zoo Berlin
4 Bilder

Charlottenburg-Wilmersdorf: Das war das Jahr 2017

Wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende entgegen. Hier ein Rückblick auf die Ereignisse in Charlottenburg-Wilmersdorf. Januar In der BVV wird über die Nutzung der Brache am Westkreuz diskutiert: 900 Wohnungen oder ein Stadtpark? Eine Einigung bleibt aus. Der Bau des Maximilians Quartiers in Schmargendorf durch die Groth-Gruppe wird öffentlich, genauso wie die Planung des neuen Delphi-Kinos am Iva-Bogen und der Neubau der Anna-Freud-Oberschule im Halemweg, inklusive neuer...

  • Charlottenburg
  • 22.12.17
  • 596× gelesen
Die Baustelle unter der Bahnbrücke am S-Bahnhof Schöneweide lag mehrere Monate verwaist da. | Foto: Ralf Drescher
12 Bilder

Treptow-Köpenick: Darüber berichtete die Berliner Woche in den vergangenen zwölf Monaten

52 Ausgaben der Berliner Woche mit Spannendem aus Politik, Wirtschaft, Kultur und anderen Bereichengab es in diesem Jahr. Hier unser Rückblick. Januar Der Winter kann kommen. Im Bauhof des Fachbereichs Tiefbau an der Dahmestraße ist man darauf vorbereitet. Damit Straßenschäden kurzfristig beseitigt werden können, hat der Bezirk sechs Tonnen Kaltasphalt eingelagert. In der Betriebswerkstatt der S-Bahn am Adlergestell bekommen Flüchtlinge eine Chance. Die Deutsche Bahn bildet deutschlandweit 120...

  • Köpenick
  • 21.12.17
  • 1.192× gelesen
Im Juli wird der Anita-Berber-Park an der Hermannstraße eröffnet. Mit dabei zwei Schauspielerinnen, die sich im Stile der namensgebenden Tänzerin ausstaffiert haben. | Foto: Schilp
7 Bilder

Bezirk Neukölln: Über Stolpersteine, Fixer, Flüchtlinge und den umstrittensten Spielplatz

In Neukölln gab es in diesem Jahr Grund zum Feiern: Etliche Bauprojekte gingen an den Start, wurden fertiggestellt oder sind in Planung. Andererseits steigen die Mieten. Selbst soziale Einrichtungen müssen sich vor Verdrängung fürchten. Im Bezirksamt hat es diese bereits gegeben. Die Berliner Woche wirft einen Blick zurück. Januar In der Hufeisensiedlung brennt das Auto der SPD-Politikerin Mirjam Blumenthal. Die Polizei geht von einer politisch motivierten Tat aus. Der Anschlag reiht sich in...

  • Neukölln
  • 21.12.17
  • 939× gelesen
Zu Jahresbeginn lautstarker Protest des FC Internationale gegen die Streichung von Trainingszeiten. | Foto: FC Internationale
15 Bilder

Tempelhof-Schöneberg: Was die Berliner Woche 2017 für Sie im Kiez entdeckte

Wie am Ende eines jeden Jahres lassen wir noch einmal kurz einige Berliner Woche-Schlagzeilen der vergangenen zwölf Monate Revue passieren. Ein Rückblick auf Ereignisse, die bewegten. Januar Der FC Internationale protestiert lautstark vor dem Rathaus Schöneberg gegen die Streichung von Trainingszeiten. Elisabeth Korte-Hirschfeld, Vorsitzende des Bezirkssportbundes, bittet, auch an die anderen Sportvereine im Bezirk zu denken. „Wir verteilen seit Jahren nur den Mangel“, so Korte-Hirschfeld....

  • Schöneberg
  • 21.12.17
  • 880× gelesen
Der Internationale Bund eröffnet im November die einzige Notübernachtung im Bezirk. | Foto: Ulrike Martin
17 Bilder

Steglitz-Zehlendorf: Die Berliner Woche blickt auf zwölf ereignisreiche Monate zurück

Eine Mooswand um Feinstaub zu binden, immer mehr geklaute Fahrräder, ein Jubiläum im Mittelhof und eine Dauerbaustelle: Es gab Ärger, Erfreuliches und Innovatives im vergangenen Jahr. Unser Rückblick informiert über die wichtigsten Ereignisse. Januar Cerstin Richter-Kotowski (CDU), seit November 2016 neue Bezirksbürgermeisterin, kündigt umfangreiche Maßnahmen zur Sanierung von Schulen an und mehr Personal für die Verwaltung. Der Platz vor dem U-Bahnhof Onkel Toms Hütte soll nach dem Wunsch der...

  • Zehlendorf
  • 21.12.17
  • 884× gelesen
Kampf für den Verbleib von kleinen Geschäften. Nicht nur wie hier in der Oranienstraße. | Foto: Thomas Frey
12 Bilder

Friedrichshain-Kreuzberg: Das Jahr 2017 in Stichworten

Der Jahreswechsel ist Anlass für eine Bestandsaufnahme. Was ist in den vergangenen zwölf Monaten passiert? Gleichzeitig werden viele Ereignisse und Kontroversen 2017 auch 2018 weiter beschäftigen. Auch einige der folgenden, die in zwölf Themenkomplexen zusammengefasst sind. Allgemeinverfügung: Seit vergangenen Sommer durch zwei Anträge der Linkspartei und der CDU in der Diskussion. Bedeutet, in der nächtlichen Ausgehzone rund um die Simon-Dach-Straße soll es für alle Lokale einheitliche...

  • Friedrichshain
  • 21.12.17
  • 454× gelesen
Julia Klausch (links) und Alisa-Dorin Schmitz vom Vattenfall-Gartenteam laden die Nachbarn zum Grubbern. | Foto: Dirk Jericho
25 Bilder

Bezirk Mitte: Was die Berliner Woche 2017 für Sie im Kiez entdeckte

Das Jahr 2017 geht zu Ende. In der Berliner Woche haben wir Sie über Ereignisse in Ihrem Kiez informiert, Probleme aufgegriffen und interessante Menschen vorgestellt. Jetzt ist es Zeit für einen Rückblick. Januar Nach jahrelangen Debatten beschließt der neue rot-rot-grüne Senat in seinem Sicherheitskonzept, auf dem Alexanderplatz eine Polizeiwache einzurichten. Nach Standortdiskussionen und dem üblichen Ämterhickhack wird die Alexwache – ein 70 Quadratmeter großer Pavillon neben der...

  • Mitte
  • 21.12.17
  • 1.181× gelesen
Pfeifkonzert der Siemensianer gegen die Schließungspläne im Dynamowerk. | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Bezirk Spandau: Das war das Jahr 2017 in der Zitadellenstadt

Was ist in den vergangenen zwölf Monaten in Spandau passiert? Es gab Proteste und Konflikte, Unglücke und einen Sturm, aber auch Grundsteinlegungen und Besuch vom Kaiser Wilhelm. Januar Spandau ehrt seine besten Athleten. Sportlerin des Jahres wird Anika Schleu vom TSV 1860. Kladow und Gatow bekommen schnelles Internet. Die Telekom schließt ihren Netzausbau im Spandauer Süden ab. Rund 9600 Haushalte profitieren vom Glasfaserkabelnetz. In der Erstaufnahme Motardstraße wird ein mutmaßlicher...

  • Spandau
  • 21.12.17
  • 372× gelesen
Lange Schlangen bildeten sich eher selten währen der IGA vor dem Haupteingang an der Hellersdorfer Straße. Das schlechte Wetter verhagelte den Veranstaltern die Besucherbilanz. | Foto: hari
5 Bilder

Marzahn-Hellersdorf: Die Berliner Woche blickt auf spannende zwölf Monate zurück

Das Ereignis des Jahres im Bezirk war die Internationale Gartenausstellung von April bis Oktober. Es gab aber auch viele andere Ereignisse, auf die sich ein Rückblick lohnt. Die Berliner Woche hat einige davon zusammengestellt. Januar Das Quartiersmanagement Boulevard Kastanienallee lädt zur Gebietskonferenz ein. Anwohner können Vorschläge machen, was in dem sozial problematischen Gebiet baulich verbessert werden soll. Sie entscheiden über die Verwendung von Fördermitteln mit. Flüchtlinge aus...

  • Marzahn
  • 21.12.17
  • 577× gelesen
Eines der Themen im Jahr 2017: Anwohner protestieren gegen Nachverdichtungspläne, beispielsweise im Ilsekiez. | Foto: Berit Müller
9 Bilder

Bezirk Lichtenberg: Das waren die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2017

2017 ist im wachsenden Bezirk geprägt von Bauvorhaben – in allen Ortsteilen stehen Sanierungen, Straßenarbeiten und vor allem Wohnungsbauprojekte an. Aus dem Tierpark gibt es mal freudige, mal traurige Nachrichten. Wir blicken auf einige Ereignisse und Nachrichten des vergangenen Jahres zurück. Januar Neues Jahr, neues Bezirksamt. Vier gewählte Mitglieder einigen sich auf die Ressortverteilung. Der fünfte Posten bleibt zunächst unbesetzt, weil der AfD-Kandidat in mehreren Wahlgängen durchfällt....

  • Lichtenberg
  • 21.12.17
  • 665× gelesen
Nach fünf Jahren Schließzeit konnten Kinder im Januar endlich wieder in die Becken der Halle an der Thomas-Mann-Straße springen. | Foto: Bernd Wähner
20 Bilder

Bezirk Pankow: Was die Berliner Woche 2017 für Sie im Kiez entdeckte

Das Jahr 2017 geht zu Ende. In der Berliner Woche haben wir Sie über Ereignisse in Ihrem Kiez informiert, Probleme aufgegriffen und interessante Menschen vorgestellt. Jetzt ist es Zeit für einen Rückblick. Januar Nach zwei Jahren Bauzeit eröffneten im Januar die Berliner Bäder-Betriebe endlich wieder die Schwimmhalle an der Thomas-Mann-Straße. Sie steht für den Schwimmunterricht und den Vereinssport zur Verfügung. Außerdem hat jeder die Möglichkeit, in der Halle viermal in der Woche das...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.12.17
  • 747× gelesen
Beim Abriss des Parkhauses des alten Tegel-Centers ging es sehr robust zu. | Foto: Christian Schindler
6 Bilder

Bezirk Reinickendorf: Was die Berliner Woche 2017 für Sie im Kiez entdeckte

Das Jahr 2017 hielt für die Reinickendorfer eine Vielzahl interessanter Ereignisse bereit. Manche waren für die Betroffenen ärgerlich, andere sorgten für Freude, und auch Kurioses war dabei. Januar Gleich in der Januar-Sitzung der Bezirksverordneten bringt die SPD einen Antrag ein, das traditionelle Turmblasen zu Silvester vor dem Rathaus wieder aufzunehmen. Das war 2016 ausgefallen. Bürgermeister Frank Balzer (CDU) verwies auf nicht vorhandene Personalkapazitäten der Verwaltung und zu hohe...

  • Reinickendorf
  • 21.12.17
  • 548× gelesen
Jörg Kürschner wurde mit dem Verdienstkreuz geehrt. | Foto: privat

Verdienstkreuz für Jörg Kürschner

Der Journalist Jörg Kürschner hat das Verdienstkreuz am Band der Bundesrepublik erhalten – aus den Händen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Damit würdigte das Staatsoberhaupt den Vorsitzenden des Fördervereins Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement. Jörg Kürschner ist nicht nur Vorsitzender, sondern auch Gründungsmitglied des Vereins. Unter seiner Leitung seien „zahlreiche Projekte aus den Bereichen Bildung, Ausstellung, Forschung,...

  • Lichtenberg
  • 20.12.17
  • 1.085× gelesen
Fest-Make-up darf glänzen. Für den Party-Style zum Beispiel mit Lametta im Haar. Oder sexy mit Zylinder und Corsage für die Silvester-Sause, wie hier zu sehen an Rebecca Ottke. | Foto: Christian Schneegaß

Weihnachten, Silvester, Ballsaison: Starvisagist René Koch zum Fest-Make-up

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Das Angebot ist im Moment größer denn je: von Christmas-Events über Silvesterparties bis hin zu all den tollen Winterbällen. "Doch denken Sie daran", sagt René Koch: "Abendgesichter dürfen sich in puncto Make-up mehr leisten als Bürogesichter." Denn Kerzenschein, Kunstlicht und Ballbeleuchtung schlucken Farbe und so rät der Beauty-Experte: "Entweder begeben Sie sich in professionelle Hände oder wenn do it yourself, dann schminken Sie sich nicht üblich...

  • Charlottenburg
  • 19.12.17
  • 2.033× gelesen

Abschied von Nils Ferberg

Schöneberg. Mit einem Kranz als letzten Gruß haben Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung, vertreten durch Bürgermeisterin Angelika Schöttler und BV-Vorsteher Stefan Böltes (beide SPD), Abschied genommen von Nils Ferberg. Der frühere Stadtrat für Volksbildung in Tempelhof verstarb 86-jährig und wurde am 15. Dezember auf dem evangelischen Friedhof Alt-Schöneberg beigesetzt. Der Politologe und Bundesverdienstkreuzträger Nils Ferberg war von 1969 bis 1981 Stadtrat. Zuvor bekleidete er das...

  • Schöneberg
  • 18.12.17
  • 417× gelesen
Benannt wurde der Weg in Rahnsdorf nach dem Müggelheimer Fährmann Paul Rahn. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Des Fährmanns Straßenschild

Es gibt Straßen, die nach Persönlichkeiten wie Schriftsteller Wilhelm Bölsche, früheren Köpenicker Bürgermeistern wie Georg Langerhans oder ermordeten NS-Gegnern wie Werner Seelenbinder benannt sind. In Rahnsdorf schaffte es ein BVG-Fährmann auf ein Straßenschild. Paul Rahn (1934-2002) wohnte selbst am anderen Ufer der Müggelspree in Müggelheim, nur wenige Meter vom noch existierenden Fährhaus entfernt. Seit 1978 stieg er dort vom Frühjahr bis zum Herbst in den Ruderkahn und brachte mit der...

  • Rahnsdorf
  • 18.12.17
  • 1.087× gelesen
Die Ehrennadel-Träger durften sich ins Goldene Buch der Stadt Spandau eintragen. | Foto: Bezirksamt

Goldene Zitadelle am Revers: Bürgermeister verleiht wieder die Ehrennadel

Alle Jahre wieder geht die Miniatur-Zitadelle aus Gold an Spandauer, die sich ebenso emsig wie unbezahlt engagieren. Diesmal steckte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) sechs Frauen und Männern die Ehrennadel ans Revers. Sie ist die höchste Auszeichnung des Bezirks und ehrt den selbstlosen Einsatz von Ehrenamtlichen. Die Spandauer Ehrennadel wird traditionell kurz vor Jahresende bei einem Festakt im Gotischen Saal der Zitadelle verliehen – direkt aus der Hand des Bürgermeisters. Die Stadträte...

  • Spandau
  • 17.12.17
  • 389× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.