Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Zum Praktikum nach Österreich und Italien

Berlin. Wer Lust hat, für ein paar Wochen im europäischen Ausland zu leben und etwas Neues kennenzulernen, hat dazu ab Ende April Gelegenheit. Das Move.on-Projekt der Chance BJS gGmbH bietet ein zwei Monate langes Praktikum an. Teilnehmen können 18- bis 30-jährige Berliner und Berlinerinnen, die keinen Job haben, nicht zur Schule gehen oder sich in einer Ausbildung befinden. Die Praktika finden in Österreich/Graz oder Italien/Foligno statt. Der nächste Durchgang startet Ende Februar....

  • Mahlsdorf
  • 27.01.25
  • 43× gelesen

Ideen und Probleme
Bürgermeister und Stadträte laden zu Sprechstunden ein

Im Februar finden wieder Sprechstunden mit Bürgermeister und Stadträten statt. Bürgermeister Oliver Igel (SPD), der für die Abteilungen Bürgerdienste, Personal, Finanzen, Immobilien und Wirtschaft verantwortlich ist, ist telefonisch am Montag, 17. Februar, von 10.30 bis 12 Uhr unter Tel. 902 97 23 00 erreichbar. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Sein Stellvertreter, Jugendstadtrat André Grammelsdorff (CDU), lädt für Mittwoch, 19. Februar, von 16 bis 18 Uhr zu Gangway, Schnellerstraße 115,...

  • Treptow-Köpenick
  • 27.01.25
  • 49× gelesen

Toiletten an der Rehwiese

Zehlendorf. In einem Beschluss hat die Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt aufgefordert, die Infrastruktur an der Spanischen Allee im Bereich der Rehwiese schrittweise zu verbessern. Unter anderem sollen Toiletten errichtet sowie Mülleimer angebracht werden. Weiter sollen Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und Roller geschaffen werden. Bisher gibt es keine öffentlichen Toiletten in diesem Bereich, auch die Müllbehälter und Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und Roller reichen nicht...

  • Zehlendorf
  • 26.01.25
  • 54× gelesen

Entrechtet und verfolgt
Stolperstein-Initiative erinnert an die Eheleute Jottkowitz

Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, 27. Januar, wird um 16 Uhr vor dem Haus in der Köllnischen Straße 47 ein Stolperstein für Marie und Benno Jottkowitz verlegt. Das teilt die Stolperstein-Initiative Treptow-Köpenick mit. Die Stolpersteine sind kleine Gedenksteine auf Gehwegen, die an das Leben von Menschen erinnern, die von den Nationalsozialisten verfolgt und häufig auch ermordet wurden. Das Haus in der Köllnischen Straße 47 war der letzte vom Ehepaar Jottkowitz frei...

  • Niederschöneweide
  • 26.01.25
  • 123× gelesen
Der Taxistand am Heidelberger Platz soll verkleinert werden. Der Platz könnte dann als  Park-and-Ride zur Verfügung stehen.  | Foto:  K. Rabe

Weniger Taxen, mehr Parkplätze
Taxistand am Heidelberger Platz soll kleiner werden

Der Taxistand am Heidelberger Platz soll den aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. Das fordert die CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in einem Antrag. Konkret bedeutet das, dass das Bezirksamt in Absprache mit der zuständigen Senatsstelle und der Taxiinnung die Kapazität des Standes reduzieren soll. Derzeit bietet der Taxistand Stellplätze für 14 Taxen. In der vergangenen Zeit hat sich jedoch gezeigt, dass er meist nur von ein bis fünf dienstbereiten Taxen genutzt wird....

  • Wilmersdorf
  • 25.01.25
  • 78× gelesen

Persönliche Sprechstunde

Westend. Zwei CDU-Politiker laden zur persönlichen Sprechstunde ein. Am Montag, 10. Februar, 18 bis 19 Uhr, sind der Westender Abgeordnete Ariturel Hack und Lukas Krieger, Charlottenburg-Wilmersdorfer Direktkandidat für den Bundestag, für die Bürger im Bürgerbüro in der Fredericiastraße 9a zu sprechen. Eine Anmeldung ist zur Terminvereinbarung telefonisch unter 64 44 07 00 oder per E-Mail an buero@ariturel-hack.de erforderlich. KaR

  • Westend
  • 24.01.25
  • 37× gelesen

„Erinnern für die Zukunft“
Gedenken an den Holocaust

Lichtenberg. Das Bezirksamt und Mitglieder der BVV gedenken am Montag, 27. Januar, an mehreren Orten im Bezirk der Opfer des Holocaust. Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Vernich­tungs- und Konzentrations­lager Auschwitz durch die Rote Armee befreit. Die Vereinten Nationen erklärten diesen Tag 2005 zum Internationalen Gedenktag für die Opfer des Holocaust. In Deutschland ist er seit 1996 ein gesetzlich verankerter Gedenk­tag. Mitglieder des Bezirksamtes und der BVV legen in diesem...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.01.25
  • 61× gelesen

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Zehlendorf. Bürgermeisterin Maren Schellenberg (Grüne) lädt zur Bürgersprechstunde ein. Am Mittwoch, 29. Januar, 15 bis 17 Uhr, können Bürger ihre Fragen persönlich an die Rathauschefin stellen und ihre Sorgen an die Frau bringen. Ort ist das Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1/3, Raum A 131. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 902 99 33 01 erforderlich. KaR

  • Zehlendorf
  • 23.01.25
  • 37× gelesen

Führung durch Gedenkstätte

Köpenick. Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar findet um 18 Uhr eine Führung durch die Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche statt. Diese erinnert an eine bis dahin beispiellose Verhaftungs- und Gewaltwelle der Nationalsozialisten, die als Köpenicker Blutwoche in die Geschichte einging. Vom 21. bis 26. Juni 1933 verschleppten und misshandelten SA- und SS-Leute Hunderte politisch Andersdenkende und Juden. Mindestens 23 Menschen starben. Die...

  • Köpenick
  • 23.01.25
  • 39× gelesen
Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU/Zweite von rechts) und die Reinickendorfer Einsamkeitsbeauftagte Katharina Schulz (rechts) beim Interview.  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Einsamkeit interessiert auch in Südkorea
TV-Sender informierte sich über Angebote in Reinickendorf

Die Reinickendorfer Kampagne gegen Einsamkeit hat sich bis nach Asien herumgesprochen. Am 14. Januar waren Vertreterinnen des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders KBS aus Südkorea zu einem Interview mit Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und der Einsamkeitsbeauftragten Katharina Schulz in den Bezirk gekommen. Thema waren unter anderem die Quasselbänke, die Sticker-Aktion an den Türen von Geschäften und Einrichtungen oder der Stammtisch gegen Einsamkeit. Einen solchen Stammtisch gibt...

  • Hermsdorf
  • 22.01.25
  • 90× gelesen

Jetzt informieren und durchstarten
Jugendberufsagenturen beraten auch zu einem Ausbildungsstart im Winter

Der Beginn einer Ausbildung ist nicht nur im Sommer möglich. Viele Berufe bieten auch im Winter Einstiegsmöglichkeiten. Laut der Agentur für Arbeit lohne es sich gerade jetzt, aktiv zu werden und den ersten Schritt in Richtung berufliche Zukunft zu machen. Die Jugendberufsagenturen (JBA) sind in jedem Bezirk vertreten und beraten junge Menschen, Eltern und Großeltern umfassend zu allen Fragen rund um Ausbildung und Beruf. Von der Suche nach freien Ausbildungsplätzen über Hilfestellungen bei...

  • Weißensee
  • 22.01.25
  • 60× gelesen

Kritisch hinterfragt
Morgenpost lädt Spitzenkandidaten für Bundestagswahl zu Diskussionsrunde ein

In wenigen Wochen wird der Bundestag neu gewählt. Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Morgenpost lädt aus diesem Grunde am 24. Januar ab 19.30 Uhr die Berliner Spitzenkandidaten ein und überträgt die 90-minütige Veranstaltung live aus dem Zoo Palast auf ihrem YouTube-Kanal. Dort ist der Schlagabtausch der Politikerinnen und Politiker auch im Nachhinein noch abrufbar. „Bundestagswahlen sind ein Fest der Demokratie, weil alle Bürgerinnen und Bürger die Wahl haben. Weil wir alle an diesem Tag...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 132× gelesen

Sprechstunde mit der Schulstadträtin

Lichtenberg. Am Mittwoch, 29. Januar, bietet die Stadträtin für Schule und Sport, Sandy Mattes (SPD), von 15:30 bis 17 Uhr ihre nächste monatliche Bürgersprechstunde an. Die Sprechstunde kann vor Ort im Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6, Raum 216, oder per Telefon wahrgenommen werden. Bei Interesse wird um Anmeldung und Terminvereinbarung per E-Mail an die folgende Adresse gebeten: petra.thomann@lichtenberg.berlin.de. my

  • Bezirk Lichtenberg
  • 22.01.25
  • 32× gelesen

Erinnern an NS-Opfer

Lichterfelde. Die Bezirksverordnetenversammlung und das Bezirksamt erinnern an die Opfer des nationalsozialistischen Rassenwahns und Völkermordes und gedenken der Millionen Menschen, die durch das nationalsozialistische Regime entrechtet, verfolgt, gequält und ermordet wurden. Am Montag, 27. Januar, 14 Uhr, werden sie am Mahnmal auf dem Gelände des ehemaligen Außenlagers des Konzentrationslagers Sachsenhausen, Wismarer Straße/Eugen-Kleine-Brücke, einen Kranz niederlegen. Die Präsidentin des...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 22.01.25
  • 44× gelesen

Maßnahmen zur Tempokontrolle

Wilmersdorf. Laut einem BVV-Beschluss sollen in der Sächsischen Straße wirksame Maßnahmen zur Reduzierung des Tempos und somit zur Steigerung der Verkehrssicherheit umgesetzt werden. Obwohl in der Straße Tempo 30 gilt, wird immer wieder gegen das Tempolimit verstoßen. Vor allem im Bereich zwischen Pommerscher Straße und Düsseldorfer Straße, in dem sich die Robert-Jungk-Oberschule befindet, sollen verschiedene Maßnahmen geprüft werden, die schnelles Autofahren erschweren. Das könnten unter...

  • Wilmersdorf
  • 22.01.25
  • 40× gelesen
Schwimmen will gelernt sein. In vielen Bezirken brauchen Grundschüler dafür aber einen Schulbus. | Foto:  Ulrike Kiefert

Schwimmbus fährt wieder
Angebot für 2025 nun doch finanzierbar – mit Abstrichen

Im Bezirk fährt der Schwimmbus wieder. Knapp 160 000 Euro stehen dieses Jahr zur Verfügung. Das Geld reicht allerdings nicht für alle Schulen. Der Schwimmbus ist zurück. Laut Bezirksamt stehen im Haushaltsjahr 2025 rund 158 000 Euro dafür bereit. Das Geld reicht, um zumindest jene Drittklässler zum Schwimmunterricht zu fahren, deren Schulen mindestens zwei Kilometer von der Schwimmhalle entfernt liegen. Damit könne ein Teil der Kinder wieder befördert werden, so Schulstadträtin Heike...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 22.01.25
  • 86× gelesen

Sprechstunde von Jörg Stroedter

Waidmannslust. Der SPD-Abgeordnete Jörg Stroedter bietet am Mittwoch, 5. Februar, von 16.30 bis 18 Uhr eine Bürgersprechstunde in seinem Büro am Waidmannsluster Damm 149 an. Besucherinnen und Besucher werden um Anmeldung unter Telefon 81 49 09 20 oder per E-Mail an info@joerg.stroedter.de gebeten. tf

  • Waidmannslust
  • 22.01.25
  • 31× gelesen

Zwei Chöre geben Neujahrskonzert

Adlershof. Der Männerchor „Cöpenicker Liedertafel 1875“ und das Chorensemble Köpenick laden für Sonnabend, 25. Januar, zum Neujahrskonzert ein. In der Verklärungskirche, Arndtstraße 11-15, erklingen ab 16 Uhr Melodien aus Oper, Operette und Musical. Der Eintritt kostet zehn Euro. st

  • Adlershof
  • 22.01.25
  • 39× gelesen

FFW-Förderverein mit neuem Trio

Mahlsdorf. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Mahlsdorf hat ein neues Führungstrio. Auf der Jahreshauptversammlung wurde Matthias Kräning (46) zum neuen Vorsitzenden gewählt. Seit 2016 ist er bereits Mitglied der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf. Sein erster Stellvertreter ist Martin Teucher. Ron Budahn fungiert als Schatzmeister. Weitere Informationen zum Förderverein gibt es auf www.feuerwehrverein-mahlsdorf.de. cs

  • Mahlsdorf
  • 21.01.25
  • 40× gelesen

Migrantische Kunstpositionen

Lichtenberg. Die Ausstellung „Migrantische Kunstpositionen der Teilhabe in Lichtenberg“ des Feministischen Zentrums für Migrant*innen (FZM) ist bis 8. März auf den Fluren der ersten Etage im Rathaus, Möllendorffstraße 6, zu sehen. Sie präsentiert die Ergebnisse eines dreijährigen Projekts: In einem Kreativraum für Austausch und gemeinschaftliche Arbeit haben die Teilnehmerinnen künstlerische Ausdrucksformen erprobt und dabei ihre persönlichen Erfahrungen verarbeitet. Aus einer feministischen...

  • Lichtenberg
  • 19.01.25
  • 48× gelesen

BI-Blumenkiez ist jetzt Verein

Lichterfelde. Die Bürgerinitiative Blumenkiez ist jetzt ein Verein. Am 7. Januar hat sich die 2022 ins Leben gerufene Initiative als Verein Blumenkiez gegründet. An der Gründungsveranstaltung nahmen 16 Personen teil. Sie sind auch die ersten Mitglieder des neuen Vereins. Zu den Vorsitzenden wurden Eckhard Lüth und Caro Kreiter sowie Herbert Slesonia zum Schatzmeister gewählt. Die Vereinssitzungen finden in der Martin-Luther-Gemeinde als offene Mitgliederversammlungen statt, an der auch...

  • Lichterfelde
  • 19.01.25
  • 61× gelesen

Wahlkampf in den USA und in Deutschland
Diskussion im THF Tower

Worin unterscheiden sich Wahlkämpfe in den USA von denen in der Bundesrepublik Deutschland? Und können wir aus den US-Erfahrungen in Deutschland Lehren ziehen? Dies sind zentrale Fragestellung einer öffentlichen Diskussion am Montag, 27. Januar, um 19 Uhr im THF Tower, Tempelhofer Damm 45 Ihnen nachgehen werden der Wahlkampfstratege und Berater Julius van de Laar und Vladimir Balzer, Journalist und Moderator beim Deutschlandfunk, im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe THFx Spezial. Moderiert...

  • Tempelhof
  • 19.01.25
  • 64× gelesen

Positionen zum A100-Weiterbau

Lichtenberg. Um die Positionen der Parteien zum Weiterbau der Bundesautobahn A100 soll es am Mittwoch, 22. Januar, um 19.30 Uhr im „Maggie – Ein Raum für deine Ideen“, Frankfurter Allee 205, gehen. Auf dem Podium nehmen Platz Carmen Sinnokrot (SPD), Danny Freymark (CDU), Ines Schwerdtner (Die Linke) und Katrin Schmidberger (Bündnis 90/Die Grünen). Das Gespräch wird von Julia Dade moderiert. Vor der Bundestagswahl will die „Bürger*innenInitiative A100“ von den Bundestagskandidaten wissen, wie...

  • Lichtenberg
  • 19.01.25
  • 92× gelesen

Das Pro und Kontra eines AfD-Verbots
Initiative „Hufeisern gegen Rechts“ lädt zur Diskussionsveranstaltung ein

Unter dem Motto „Bekämpfen! – Entzaubern? – Verbieten? Wie kann die AfD gestoppt werden?“ lädt die Initiative „Hufeisern gegen Rechts“ zu einer Diskussionsveranstaltung mit einem Befürworter und einem Kritiker eines AfD-Verbots ein. Am Montag, 27. Januar, um 19 Uhr sind der Bundestagsabgeordnete Hakan Demir (SPD) und Fabian Georgi vom Komitee für Grundrechte und Demokratie zu Gast im Gemeindesaal der Hephata-Kirche in der Fritz-Reuter-Allee 130. Mit den Wahlerfolgen der AfD hat eine Partei an...

  • Britz
  • 19.01.25
  • 89× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.