Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Das ehemalige Bürogebäude in der Soorstraße 80 soll zur Unterkunft für Geflüchtete hergerichtet werden. Ab 2026 sollen dort1500 Menschen wohnen können.  | Foto:  K. Rabe

Unterkunft für 1500 Menschen
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf will Unterbringung von Geflüchteten sozial verträglich für alle gestalten

Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) will in einem ehemaligen Bürogebäude, Soorstraße 80, eine große Unterkunft für Geflüchtete errichten. Dort sollen bis zu 1500 Menschen aus dem Ankunftszentrum Tegel untergebracht werden. Die Eröffnung ist im Jahr 2026 geplant. Eine weitere Großunterkunft mit Containern soll an der Cordesstraße entstehen. Die Unterbringung von so vielen Menschen sozial verträglich zu gestalten, wird für den Bezirk eine große Herausforderungen. Um das zu...

  • Westend
  • 18.07.24
  • 1.927× gelesen
Auf dem Hof der einstigen Stasi-Zentrale, auf dem unter anderem auch die Ausstellung „Revolution und Mauerfall“ zu sehen ist, findet vom 5. bis 29. August wieder das Campus-Kino statt. | Foto: Bernd Wähner

Repression, Revolution, Aufarbeitung
Campus-Kino in der früheren Stasizentrale

Auf dem Hof der früheren Stasizentrale an der Ruschestraße 103 findet in diesem Sommer erneut vier Wochen lang das Campus-Kino statt. Vom 5. bis zum 29. August werden Filme zum Thema DDR-Vergangenheit gezeigt. Alle Filme sind nach 1989 produziert und thematisieren Repression, Revolution oder Aufarbeitung. Sie wecken Erinnerungen oder geben Raum für die Fragen junger Menschen. Am historischen Ort, vor der Kulisse von Stasi-Minister Mielkes ehemaligem Dienstsitz, kann man zur Aktualität der...

  • Lichtenberg
  • 17.07.24
  • 268× gelesen

Projektideen für die Umwelt

Berlin. Im Rahmen des Bildungsprojekts „Handeln JETZT!“ unterstützen Naju, BUNDjugend und Naturfreundejugend das Engagement junger Leute für die Umwelt. Erstmals rufen die grünen Jugendverbände jetzt junge Leute bis 27 Jahren dazu auf, Projektideen für Aktionen rund um biologische Vielfalt, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit einzureichen. Sie werden öffentlich gemacht, um das Umweltengagement zu präsentieren und zur Nachahmung anzuregen. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt: Von Blühwiesen über...

  • Mahlsdorf
  • 17.07.24
  • 87× gelesen

Sprechstunde bei der SPD-Fraktion

Neukölln. Der SPD-Bezirksverordnete Max von Chelstowski lädt Donnerstag, 25. Juli, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde ein. Ort: SPD-Büro im Rathaus, Karl-Marx-Straße 83, Raum A460. Von Chelstowski ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung sowie Mitglied des Sportausschusses und des Ausschusses für Grünflächen, Umweltschutz, Naturschutz und Klimaanpassung. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Infos gibt es unter der Telefonnummer...

  • Bezirk Neukölln
  • 16.07.24
  • 55× gelesen

Sprechstunde am Arnswalder Platz

Prenzlauer Berg. Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) bietet am Sonnabend, 20. Juli, eine mobile Sprechstunde an. Von 10.30 bis 12 Uhr ist er am Arnswalder Platz auf dem Wochenmarkt in der Pasteurstraße anzutreffen. Weitere Informationen: www.tino-schopf.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.24
  • 92× gelesen

Marco Käber führt weiter den SPD-Fraktionsvorstand

Reinickendorf. Bei den turnusgemäßen Neuwahlen des SPD-Fraktionsvorstandes zur Mitte der Legislaturperiode wurden nahezu alle bisherigen Mitglieder bestätigt. Marco Käber bleibt Vorsitzender der BVV-Fraktion, auch Nicole Borkenhagen, Björn Hawlitschka und Stefan Valentin werden weiter dem Vorstand angehören. Neu hinzugekommen ist Angela Budweg. Sie folgte auf Karin Hiller-Ewers, die nicht mehr angetreten war. tf

  • Reinickendorf
  • 16.07.24
  • 52× gelesen

Bestnote für Hakan Demir

Neukölln. Das unabhängige Internetportal abgeordnetenwatch.de hat sein neuestes Ranking veröffentlicht. Dabei geht es darum, welche Bundestagsabgeordneten die meisten Bürgeranfragen erhalten und beantwortet haben. Der Neuköllner SPD-Abgeordnete Hakan Demir kam deutschlandweit auf den zweiten Platz. Ihn erreichten 923 Fragen, die er alle beantwortete. Das sind knapp fünfmal mehr Fragen, als der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz (CDU) und zehnmal mehr als Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD)...

  • Bezirk Neukölln
  • 15.07.24
  • 99× gelesen
Das Wandbild zum Gedenken an den Warschauer Aufstand vor 80 Jahren ist am Groß-Berliner Damm 154 zu sehen. | Foto: Bezirksamt Treptow-Köpenick

80 Jahre Warschauer Aufstand
Wandbild am Groß-Berliner Damm 154 eingeweiht

Zum Gedenken an den Warschauer Aufstand vor 80 Jahren wurde am 9. Juli ein Wandbild eingeweiht. Zu Gast waren der polnische Botschafter Dariusz Pawloś, Pjotr Ostrowski, der Sohn eines Zeitzeugen, und die beteiligte Künstlerin. Das Wandbild ist das Ergebnis einer Arbeit von Jugendlichen unter der Leitung der Künstlerin Maria Michoń. Dieses ungewöhnliche Projekt ist Teil der Städtepartnerschaft zwischen dem Warschauer Bezirk Mokotów und dem Berliner Bezirk Treptow-Köpenick und wurde von der...

  • Adlershof
  • 15.07.24
  • 309× gelesen

Sprechstunde mit Stadträtin Leistner

Treptow-Köpenick. Die Leiterin der Abteilung Stadtentwicklung, Straße, Grünflächen und Umwelt, Dr. Claudia Leistner (B‘90/Grüne), lädt zu ihrer nächsten telefonischen Bürgersprechstunde ein. Der Termin ist am Donnerstag, 25. Juli, von 15 bis 16.30 Uhr. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 030/902 97 22 02 ist erforderlich. uma

  • Treptow-Köpenick
  • 15.07.24
  • 52× gelesen
Annabell Paris war kaum ein halbes Jahr  die Einsamkeitsbeauftragte des Bezirks. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Annabell räumt ihren Posten
Einsames und plötzliches Ende der ersten Einsamkeitsbeauftragten

Die Nachricht war kurz und knapp: „Katharina Schulz wird Reinickendorfs neue Einsamkeitsbeauftragte.“ Die Ehrenamtsbeauftragte des Bezirks werde ihre zusätzliche Stelle „koordinierend ausfüllen“ und zur Unterstützung eine Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter an ihre Seite bekommen. Nicht einmal mehr namentlich wurde die bisherige Einsamkeitsbeauftragte Annabell Paris erwähnt. Es hieß lediglich, dass sie zum Ende des Monats ausscheiden werde und deshalb die personelle Neuausrichtung notwendig...

  • Reinickendorf
  • 15.07.24
  • 504× gelesen
  • 1

Bahnhof Westend besser anbinden

Westend. Das Bezirksamt soll sich beim Berliner Senat und bei der Deutschen Bahn dafür einsetzen, dass der S-Bahnhof Westend besser erreichbar wird. Dazu fordert die SPD den Bezirk in einem Antrag auf. Konkret soll der Bahnhof über die Straße Am Bahnhof Westend, südlich des ehemaligen Parexel-Gebäudes, zugänglich werden. Die Fraktion begründet ihren Antrag mit der derzeit schlechten Anbindung des Bahnhofs. Insbesondere die Bewohner der Gebäude an der Gardes-du-Corps-Straße am S-Bahnhof Westend...

  • Westend
  • 15.07.24
  • 71× gelesen

Fragen an Rathauschefin

Friedrichshain-Kreuzberg. Bürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne) lädt für Montag, 29. Juli, zur nächsten Sprechstunde ein. Ort ist von 16 bis 18 Uhr der Kiezanker 36 in der Cuvrystraße 13. Anmeldung per E-Mail an buergermeisterin@ba-fk.berlin.de oder unter ¿902 98 32 94. Anliegen, Name und Kontaktdaten sollten drin stehen. Bis Jahresende gibt es dann noch zwei Gesprächstermine mit der Rathauschefin: am 23. September im Kulturhaus Alte Feuerwache in der Marchlewskistraße 6 sowie am 2. Dezember...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 14.07.24
  • 106× gelesen

Ein offenes Ohr für Bürger

Steglitz-Zehlendorf. Cerstin Richter-Kotowski (CDU), Stadträtin für Bildung, Kultur und Sport, sowie Tim Richter (CDU), Stadtrat für Bürgerdienste und Soziales, bieten am Donnerstag, 25. Juli, Sprechstunden für Bürger an. Richter-Kotowski lädt von 15 bis 17 Uhr Bürger zu persönlichen Gesprächen ein. Der Ort wird bei Anmeldung unter ¿902 99 62 01 bekanntgegeben. Wer Fragen an den Sozialstadtrat hat, kann diese von 14 bis 16 Uhr im Rathaus Lankwitz, Hanna-Renate-Laurien-Platz 1, stellen. Eine...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 13.07.24
  • 108× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Gedenken an das gescheiterte Hitler-Attentat vor 80 Jahren

Wittenau. Am 20. Juli jährt sich das gescheiterte Attentat auf Adolf Hitler zum 80. Mal. An die damaligen Ereignisse und an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Reinickendorf erinnern jetzt zwei vom Bezirksmuseum erarbeitete Informationstafeln, die im Foyer des Rathauses am Eichborndamm 215 aufgestellt wurden (Foto: Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und Museumsleiterin Dr. Sabine Ziegenrücker bei der Eröffnung). Die Tafeln sollen auch auf die Gedenkveranstaltung des...

  • Wittenau
  • 13.07.24
  • 135× gelesen

Vortrag zum Truppenabzug

Karlshorst. „Von der Hoffnung auf ewigen Frieden mit Russland. Der russische Truppenabzug 1990-1994“ ist der Titel eines Vortrags mit anschließender Podiumsdiskussion am 23. Juli um 19 Uhr im Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4. Zum Thema sprechen und diskutieren unter anderem Dr. Tim Geiger vom Institut für Zeitgeschichte/Abteilung Auswärtiges Amt und Dr. Hans-Jürgen Misselwitz, früherer Parlamentarischer Staatssekretär im Außenministerium und Leiter der DDR-Delegation bei den...

  • Karlshorst
  • 12.07.24
  • 88× gelesen

Europapreis “Blauer Bär” ausgeschrieben

Berlin. Mit dem Europapreis “Blauer Bär” ehrt das Land Berlin seit dem Jahr 2015 beispielhaftes Europa-Engagement von Berlinern. Vergeben wird der jährliche Europapreis „Blauer Bär“ als Anerkennung und Auszeichnung von Engagement, das auf Freiwilligenbasis und ohne Gewinnbestrebung erfolgt. Der Preis soll europäisches Freiwilligenengagement aufzeigen und diesem mehr Präsenz in der Öffentlichkeit verschaffen, das Engagement würdigen und stärken und die Vernetzung untereinander ermöglichen. Die...

  • Charlottenburg-Nord
  • 12.07.24
  • 116× gelesen
Die antisemitischen Schmierereien wurden zunächst von der Polizei unkenntlich gemacht.  | Foto:  Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf

Antisemitische Schmierereien
Spiegelwand beschädigt - Bezirksamt erstattet Anzeige

Unbekannte haben die Spiegelwand auf dem Hermann-Ehlers-Patz mit antisemitischen Aussagen beschmiert. Das Bezirksamt hat Anzeige erstattet. Jetzt ermittelt der Staatsschutz. Die Spiegelwand erinnert an die Deportation und Ermordung Berliner Jüdinnen und Juden. Sie weist zudem auf eine ehemalige Synagoge im Hinterhof eines benachbarten Hauses hin. Das Mahnmal wurde mit einem Schriftzug mit politischem Inhalt beschädigt. Aufmerksame Zeugen bemerkten die antisemitischen Aussagen und alarmierten...

  • Steglitz
  • 12.07.24
  • 145× gelesen

Sprechstunde von Dirk Stettner

Weißensee. Der Weißenseer Abgeordnete und Vorsitzender der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Dirk Stettner, lädt am 23. Juli zu seiner nächsten Bürgersprechstunde ein. Sie findet im Bürgerbüro am Pistoriusplatz 21 statt. Von 16 bis 18 Uhr können sich Weißenseer mit Anliegen, Hinweisen und Anregungen an den Landespolitiker wenden. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet Stettner um Anmeldung unter 030/22 04 44 490 oder per E-Mail an info@dirk-stettner.de. BW

  • Weißensee
  • 10.07.24
  • 93× gelesen

Sportler im Widerstand

Lichtenberg. Wie die Fußball-Europameisterschaft eindrücklich zeigt: Sport verbindet Menschen. Doch inwiefern ist Sport auch mit der Politik verbunden? Und wie wurde er in der NS-Zeit für politischen Widerstand genutzt? Auf diese Fragen geht der Diskussionsabend “Sportler*innen im Widerstand” ein. Dazu lädt Tamara Lüdke (SPD), MdA, am Dienstag, 16. Juli, um 19 Uhr in ihr Kiezbüro, Siegfriedstraße 16. Inhaltlichen Input gibt es von Uwe Heinecke, Beisitzer bei der SPD Lichtenberg und Experte zum...

  • Lichtenberg
  • 10.07.24
  • 61× gelesen

Widerstand aufgegeben
FU akzeptiert Bau einer Flüchtlingsunterkunft auf ihrem Campus

Die Freie Universität (FU) Berlin hat ihren Widerstand gegen die vom Senat geplante Flüchtlingsunterkunft auf dem Campusgelände aufgegeben. Das bedeutet: Die Unterkunft für rund 260 Bewohner kann auf einem Parkplatz neben dem Hahn-Meitner-Bau errichtet werden. Noch in diesem Jahr soll Baustart sein. Die Eröffnung der Unterkunft ist Mitte nächsten Jahres geplant. „Die Freie Universität wird der temporären Unterbringung geflüchteter Menschen auf dem Gelände Thielallee 63 mit Respekt und...

  • Dahlem
  • 09.07.24
  • 316× gelesen

CDU lädt zum Stammtisch ein

Gropiusstadt. Zum monatlichen Bürgerstammtisch lädt die CDU Gropiusstadt-Britz für Mittwoch, 17. Juli, ein. Er findet ab 19 Uhr im Restaurant Mendoza, Johannisthaler Chaussee 307 (Gropius-Passagen), statt. Als Ansprechpartner vor Ort sind der Abgeordnete Christopher Förster sowie Bezirksverordnete und andere Kommunalpolitiker. Willkommen sind Bürger, die über Wünsche, Ideen oder auch Ärgernisse reden wollen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. sus

  • Gropiusstadt
  • 09.07.24
  • 59× gelesen

„Bobbi“ soll Verwaltung helfen

Steglitz-Zehlendorf. Das Chatbot „Bobbi“ soll auch im Bezirk zum Einsatz kommen. Die Bezirksverordnetenversammlung fordert das Bezirksamt per Beschluss auf, „Bobbi“ für die Beantwortung von Bürgeranfragen im Bezirksamt einzusetzen. Besonders die stark belasteten Leistungsbehörden sollen mit dem Chatbot unterstützt werden. In diesem Zuge soll Chatbot „Bobbi“ so weiterentwickelt werden, dass er zukünftig auch Fragen zum Ausfüllen von Formularen beantworten kann. Zudem soll das Amt prüfen, ob...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 09.07.24
  • 114× gelesen

Soforthilfe für Plötzensee

Mitte. Es ist hinlänglich bekannt: Dem Plötzensee geht es nicht gut. Zu viele Menschen baden in dem kleinen See und trampeln das Ufer platt. Weil es immer heißer wird, wuchern die Algen und den Fischen geht die Luft aus. Der See droht umzukippen. Die CDU-Fraktion fordert daher Sofortmaßnahmen vom Bezirksamt, um das illegale Baden zu verhindern und damit die Uferbereiche zu schützen. Dazu könnte man den See künstlich mit Sauerstoff belüften, so der Vorschlag. Und das Bezirksamt sollte ein...

  • Mitte
  • 09.07.24
  • 150× gelesen

Olympiapark in Senatshand
Land zieht Planungshoheit für Olympiapark an sich

Der Senat von Berlin hat den Olympiapark zum Gebiet mit außergewöhnlicher stadtpolitischer Bedeutung erklärt. Damit liegt künftig die Zuständigkeit für die Aufstellung und Festsetzung von Bebauungsplänen für den Park bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Der Bezirk ist raus. Durch den Beschluss werde es möglich, die zahlreichen fachlichen Anforderungen aus dem Sportbereich, dem Naturschutz und der Landschaftspflege sowie dem Denkmal- und Immissionsschutz zu bündeln...

  • Westend
  • 09.07.24
  • 165× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.