Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Kinderfest an der Lehrter Straße

Moabit. Zu einem großen Kinderfest an der Lehrter Straße laden die Abgeordneten der Grünen im Abgeordnetenhaus Silke Gebel und Taylan Kurt sowie die Bundestagsabgeordnete Hanna Steinmüller für Freitag, 30. August, ein. Auf dem Klara-Franke-Spielplatz erwartet Kinder von 14 bis 17 Uhr ein buntes Programm mit Riesenseifenblasen, Kinderschminken, Stempelkunst und mehr. Die drei Abgeordneten freuen sich zudem auf politische Gespräche und haben ein offenes Ohr für Anliegen aus dem Kiez und dem Land....

  • Moabit
  • 13.08.24
  • 65× gelesen
Werbung am Rathausturm? Die CDU möchte am Gerüst Reklame unter anderem für kulturelle Veranstaltungen des Bezirks Spandau anbringen lassen. | Foto: Thomas Frey

CDU will Rathausturm als Werbeträger nutzen
Reklame am Wahrzeichen soll auf die „Marke Spandau“ aufmerksam machen

Am Turm des Rathauses an der Carl-Schurz-Straße wird schon lange und noch eine ganze Weile gebaut. Jetzt schlägt die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor, am Gerüst Werbung für Spandau anzubringen. Das Bezirksamt soll sich laut Antrag bei der Gerüstbaufirma für die Anbringung einer solchen Werbung einzusetzen. Diese hatte am Turm bereits kurze Zeit für sich selbst Reklame gemacht. Die CDU schlägt vor, generell auf die „Marke Spandau“ aufmerksam zu machen. Sie stehe für...

  • Spandau
  • 12.08.24
  • 224× gelesen
  • 1

Neue Ausstellung
"Sprechende Bilder" zur Teilung Berlins

In der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Genslerstraße 66, wird am Donnerstag, 22. August, um 18 Uhr eine neue Ausstellung eröffnet. Sie trägt den Titel „Sprechende Bilder“ und zeigt 16 bisher unbekannte Fotografien zur Teilung Berlins und politischen Haft in der DDR. Die Fotos werden durch Audiodeskriptionen zu "sprechenden" Bildern und sind dadurch auch für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich. Im Fokus stehen vier Themen zur Bernauer Straße: der Alltag an der Berliner Mauer, der...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 12.08.24
  • 161× gelesen

Freie Schlafplätze digital melden

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll sich bei zuständigen Stellen einsetzen, eine digitale Anwendung für die Erfassung von freien Kapazitäten in Notunterkünften der Kältehilfe in Echtzeit zu entwickeln. Das haben die Bezirksverordneten in ihrer Juli-Sitzung beschlossen. Die freien Plätze sollen dann Helfern und Sozialarbeitern für die Vermittlung an Bedürftige zu Verfügung gestellt werden. Bisher ist es sehr kompliziert, freie Plätze zu finden. Wenn ein Obdachloser in einer Notunterkunft...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 12.08.24
  • 92× gelesen

Kein Asphaltweg am Teltowkanal
Senat streicht neun von zehn Radschnellverbindungen in der Stadt

Der Berliner Senat hat seine Pläne für die Radschnellverbindung (RSV) am Teltowkanal gestoppt. Eine gute Nachricht für alle erholungssuchenden Fußgänger im Bezirk, findet die FDP. Denn vom geplanten Radweg hätten vor allem die Radfahrer profitiert. Die Interessen von Spaziergängern wurden nicht oder kaum berücksichtigt. Das sorgte schon im Vorfeld für Kritik. Unter anderem hatte die FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung die Pläne des Berliner Senats für die RSV am Teltowkanal von...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 12.08.24
  • 402× gelesen
  • 1
  • 2

Stadtrat in der Sprechstunde

Friedrichshain-Kreuzberg. Stadtrat Max Kindler (CDU) lädt für Donnerstag, 15. August, zur nächsten Sprechstunde ein. Wer Fragen oder etwas auf dem Herzen hat, kommt ab 16 Uhr in die Wilhelmstraße 116. Die Sprechzeit geht über zwei Stunden. Anmeldung unter der Telefonnummer 902 98 23 31 oder per Mail an Stadtrat.Kindler@ba-fk.berlin.de. Max Kindler verantwortet die Bereiche Jugend, Familie und Gesundheit. uk

  • Mitte
  • 09.08.24
  • 61× gelesen

Einladung ins Abgeordnetenhaus

Lichtenberg. Andreas Geisel (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt alle Lichtenberger zu einem Besuch des Abgeordnetenhauses ein. Der Besuch ist für Freitag, 13. September, von 12 bis 16 Uhr geplant. Er startet mit einer Führung durch das Parlament, im Anschluss haben die Teilnehmer bei einem Imbiss im Casino des Abgeordnetenhauses die Möglichkeit, sich mit Andreas Geisel auszutauschen und Fragen zu aktuellen politischen Themen zu stellen. Der Besuch endet mit einer Führung durch das...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.08.24
  • 121× gelesen
Das Turmzimmer (Foto) und das Witte-Zimmer im Rathaus Reinickendorf sind derzeit die einzigen Orte im Bezirk für eine Trauung.  | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Heiraten nur im Rathaus
Trauungen scheitern am Personalmangel

Bis Ende Mai konnten sich Ehepaare an verschiedenen Orten im Bezirk trauen lassen. Zum Beispiel im Feuerwehrmuseum, im LabSaal, in der Alten Fasanerie, auch auf Schiffen und in verschiedenen Hotels oder Restaurants. Seit Juni geht das nicht mehr und auf absehbare Zeit wird es dabei bleiben. Das hat Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) deutlich gemacht. Der Grund dafür wären Personalmangel sowie zusätzliche Aufgaben im Standesamt, erklärte sie in einer Vorlage zur Kenntnisnahme zu einem...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 09.08.24
  • 251× gelesen

Schließfächer für Obdachlose

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll prüfen, wo im Bezirk geeignete Standorte für Schließfächer für Obdachlose gefunden werden können. Das haben die Bezirksverordneten beschlossen. Da sie keine Wohnung haben, stehen obdachlose Menschen vor der Herausforderung, einen sicheren Ort für wichtige Dokumente, Wertsachen, persönliche Erinnerungsstücke, Equipment, Sommer- und Wintergarderobe zu finden. Häufig werden Schlafsäcke, Rucksäcke oder Handys geklaut. Der Aufwand, immer den gesamten Besitz...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 08.08.24
  • 75× gelesen

Sprechstunde mit Stadträtin Gocksch

Lichtenberg. Die Stadträtin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Bürgerdienste, Catrin Gocksch (CDU), lädt zu ihrer nächsten Sprechstunde ein. Diese findet am Montag, 19. August, von 16 bis 18 Uhr statt und kann am Telefon oder persönlich wahrgenommen werden. Ort ist Raum 203 im Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6. Für die Terminvergabe wenden sich Bürger an das Büro der Bezirksstadträtin unter der Telefonnummer 030/902 96 65 01 oder per E-Mail an:...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.08.24
  • 57× gelesen

Barfußpfade für gesunde Füße

Steglitz-Zehlendorf. In der Juli-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung wurde mehrheitlich beschlossen, auf bezirkseigenen Spielplätzen und in Grünanlagen Barfußpfade zu integrieren. Dazu soll die Spielplatzkommission prüfen, wo das bei anstehenden Spielplatzsanierungen umgesetzt werden kann. Als Begründung wird darauf hingewiesen, dass Barfußlaufen eine wertvolle Sinneserfahrung und gesund sei. Füße wären viel zu oft in zu engem Schuhwerk eingeengt. Die Barfußpfade könnten dazu anregen,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 07.08.24
  • 118× gelesen

Feier für das Jugendparlament

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Kinder- und Jugendparlament (KJP) feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen nach. 2003 gegründet, war es eines der ersten Parlamente seiner Art. Inzwischen gibt es in vielen Kommunen und Bezirken eine solches Gremium. In einem Antrag der SPD-Fraktion wird das Bezirksamt gebeten, eine Feier zum 20. Geburtstag des KJP zu organisieren, denn das Jubiläum markiere einen Meilenstein in der Geschichte des Parlaments und unterstreiche die langjährige und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 07.08.24
  • 80× gelesen

Rechtsextremismus nimmt zu
Koordinierungsstelle legt Demokratiebericht für das Jahr 2023 vor

Die Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn Hellersdorf hat den Demokratiebericht für das Jahr 2023 vorgelegt. Am auffälligsten ist der enorme Anstieg an rechtsextremistischen und diskriminierenden Vorfällen im Vergleich zum Vorjahr. Die Berliner Registerstellen erfassten insgesamt 5286 Vorfälle, im Jahre 2022 waren es 4156, das entspricht einer Zunahme von 27 Prozent. Für Marzahn-Hellersdorf erfasste die Statistik des bezirklichen Registers insgesamt 531 Vorfälle, womit die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 07.08.24
  • 113× gelesen

Sprechstunde bei Bürgermeisterin

Zehlendorf. Bürgermeisterin Maren Schellenberg (Grüne) und Stadtrat Patrick Steinhoff (CDU) bieten im August Sprechstunden für Bürger an. Beim Stadtrat für Stadtentwicklung können Bürger am Mittwoch, 14. August, 15 bis 17 Uhr, im Rathaus Zehlendorf, Raum E 312, Kirchstraße 1/3, ihre Fragen und Probleme persönlich klären. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 902 99 20 01 erbeten. Maren Schellenberg lädt für Donnerstag, 15. August, 15 bis 17 Uhr, zur Sprechstunde ein. Ort ist ihr Büro im...

  • Zehlendorf
  • 06.08.24
  • 73× gelesen
Lars Holborn und Christian Wilkens übergeben den symbolischen Schlüssel für den Neubau in der Straße 132 an LAF-Präsident Mark Seibert und Sozialstaatssekretär Aziz Bozkurt (v.l.). | Foto: GESOBAU AG/Christoph Schieder

Neues Zuhause finden
61 Wohnungen für rund 320 Geflüchtete übergeben

In Rosenthal hat die Gesobau AG eine neue Unterkunft für geflüchtete Menschen fertiggestellt und im Beisein von Sozialstaatssekretär Aziz Bozkurt an das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) übergeben. Rund 320 Menschen, die bis dato in Notunterkünften oder Erstaufnahmeeinrichtungen untergebracht waren, werden dort eine sichere Bleibe finden. Der Neubau umfasst sieben Wohnhäuser in der Straße 132/Ecke Kirchstraße. Auf einer Grundstücksfläche von etwa 7170 Quadratmetern wurden insgesamt...

  • Rosenthal
  • 05.08.24
  • 665× gelesen

Argumentieren gegen Rechtspopulismus
Workshop zeigt Strategien auf

Der Rechtspopulismus feiert derzeit nicht nur in Deutschland ernstzunehmende Erfolge. Damit einhergehend ändert sich das gesellschaftliche Klima und verschlechtert sich deutlich. In einem Workshop will der Politikwissenschaftler Maurice Schuhmann etwas entgegensetzen. Ziel des Workshops ist es, Menschen, die demokratische Werte in Diskussionen verteidigen wollen, in ihren Handlungsstrategien zu unterstützen. Beantwortet wird unter anderem die Frage, was Populismus und Rechtspopulismus...

  • Lankwitz
  • 05.08.24
  • 125× gelesen

Tino Schopfs mobile Sprechstunde

Prenzlauer Berg. Tino Schopf (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses für Prenzlauer Berg Ost und Weißensee, Sprecher für Mobilität und Verkehr, bietet wieder eine „mobile Sprechstunde“ an. Diese findet am Sonnabend, 10. August, von 10 bis 11.15 Uhr am Mühlenberg-Center und direkt im Anschluss von 11.30 bis 12.30 Uhr vor Edeka am Antonplatz statt. Am Sonnabend, 17. August, ist Schop von 10 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt am Arnswalder Platz anzutreffen. my

  • Prenzlauer Berg
  • 05.08.24
  • 53× gelesen

"Trostfrau" soll bleiben

Moabit. Der Korea-Verband hat mehr als 2000 Unterschriften für einen Einwohnerantrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gesammelt. Der Antrag fordert den Erhalt der "Friedensstatue" und ist Jelisaweta Kamm (Grüne) Ende Juli übergeben worden. Die BV-Vorsteherin muss jetzt prüfen, ob alle Unterschriften gültig sind, ein Einwohnerantrag braucht mindestens 1000 davon. Nach der Sommerpause geht der Antrag dann in die BVV Mitte. Für die "Friedensstatue“ an der Ecke Bremer und Birkenstraße...

  • Moabit
  • 04.08.24
  • 133× gelesen
Aida Spiegeler Castañeda verstärkt jetzt die CDU-Fraktion in der BVV. | Foto:  Sonya Martin

"Wertvolle Bereicherung"
Aida Spiegeler Castañeda wechselt von der Tierschutzfraktion zur CDU

Aida Spiegeler Castañeda, bisher Fraktionsvorsitzende der Tierschutzpartei in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), hat eine neue politische Heimat. Sie ist der CDU Spandau und ihrer Fraktion in der BVV beigetreten. Das teilten beide Seiten am 1. August mit. Sie freue sich sehr, jetzt in der CDU "eine neue Partei für mich gefunden zu haben", teilte die 30-Jährige in ihrer ersten Stellungnahme mit. "Mein Engagement für meine Überzeugungen endet nicht durch den Verlust meiner politischen...

  • Spandau
  • 04.08.24
  • 473× gelesen

Kleebank am Telefon erreichbar

Spandau. Am Mittwoch, 14. August, gibt es eine weitere telefonische Sprechstunde mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Helmut Kleebank. Sie findet zwischen 15 und 16 Uhr statt. Anmeldung unter der Telefonnummer 030/22 77 81 12 oder per E-Mail an helmut.kleebank@bundestag.de. tf

  • Bezirk Spandau
  • 01.08.24
  • 52× gelesen

Neue Sprechzeit im Standesamt Lichtenberg

Lichtenberg. Ab Donnerstag, 1. August, ändern sich die Sprechzeiten des Standesamtes Lichtenberg wie folgt: Montag von 9 bis 12.30 Uhr, Dienstag von 14 bis 18 Uhr und Donnerstag von 9 bis 12.30 Uhr. Termine für eine persönliche Vorsprache werden weiterhin nur über die zuständigen Mitarbeiter vergeben. Dafür ist eine vorherige Kontaktaufnahme per E-Mail erforderlich. Nähere Informationen und die Kontaktdaten gibt es auf der Seite des Bezirksamtes unter https://bwurl.de/13mn. my

  • Bezirk Lichtenberg
  • 29.07.24
  • 80× gelesen

Sprechstunde mit der Stadträtin

Lichtenberg. Die Stadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen), bietet am Donnerstag, 8. August, von 16.30 bis 18 Uhr ihre nächste monatliche Sprechstunde an. Die Sprechstunde kann am Telefon oder per Videoübertragung wahrgenommen werden. Für die Terminvergabe wenden sich Interessierte an das Sekretariat der Stadträtin: 030/902 96 42 01 oder per E-Mail an: BzStRinOrdUmVer@lichtenberg.berlin.de. my

  • Bezirk Lichtenberg
  • 29.07.24
  • 88× gelesen

Querschnittsaufgabe aller Ämter
Marzahn-Hellersdorf soll kinderfreundliche Kommune werden

Wie ist der aktuelle Umsetzungsstand der kinderfreundlichen Kommune in Marzahn-Hellersdorf? Diese Anfrage stellte die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Voraussichtlich noch in diesem Jahr soll der Bezirk das Siegel „kinderfreundliche Kommune“ erhalten, teilte das Amt mit. Zudem soll ab 2025 die Stabsstelle des Kinder- und Jugendbeauftragten eingerichtet werden. Dessen Aufgabe werde es sein, das gesamte Bezirksamt bei der Umsetzung von Maßnahmen zur kinderfreundlichen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 29.07.24
  • 149× gelesen

Rechtsextreme Elefanten im Netz

Gropiusstadt. „Der Elefant im Raum – Rechtsextremismus online erkennen“, so ist die Veranstaltung überschrieben, die am Donnerstag, 8. August, von 16 bis 18 Uhr in der Gertrud-Junge-Bibliothek, Bat-Yam-Platz 1, stattfindet. Vor Ort sind die Medienpädagoginnen Raphaela Müller und Lisa Mutschke. Sie schauen gemeinsam mit den Teilnehmern auf die Strategien, die die rechtsextreme Szene einsetzt, um junge Menschen für sich zu gewinnen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Infos per E-Mail...

  • Gropiusstadt
  • 28.07.24
  • 104× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.