Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Stolperstein-App bekannter machen

Marzahn-Hellersdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung ist einer Empfehlung des Ausschusses für Weiterbildung und Kultur gefolgt und hat einen Antrag der CDU beschlossen, dem die Fraktionen von SPD, Linken und B’90/Grüne gefolgt waren. Darin wird das Bezirksamt ersucht zu prüfen, wie die Bekanntheit der "Stolpersteine Deutschland" App in Marzahn-Hellersdorf gesteigert werden kann. Die App ist weitestgehend barrierefrei und kann auch von Menschen mit erheblicher Sehschwäche und eingeschränkter...

  • Marzahn
  • 28.07.24
  • 80× gelesen
Kicker und Trainer übergeben BV-Vorsteherin Judith Stückler im Juni den Einwohnerantrag mit über 1900 Unterschriften.  | Foto:  Borussia 19

(Noch) Kein Platz für Borussia 19
Bezirksamt will Fußballverein erst bei nächster Vergabe berücksichtigen

Der junge Fußballverein Borussia 19 sucht nach wie vor geeignete Plätze zum Trainieren. Für einen Einwohnerantrag sammelten die Eltern zwar genügend Unterschriften. Doch die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wies ihn als „erledigt“ ab. Bei der nächsten Vergabe von Trainingszeiten soll es für die jungen Kicker laut Bezirksamt besser laufen. Der von Eltern aus dem Klausenerplatz-Kiez gegründete Kinderfußballverein „Borussia 19“ ist immer noch auf der Suche nach Dauertrainingsplätzen für seine...

  • Charlottenburg
  • 27.07.24
  • 205× gelesen

Photovoltaik auf dem Schuldach

Lichterfelde. Die Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule am Tietzenweg soll mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Ein entsprechender Antrag der SPD-, Grünen- und FDP-Fraktionen wurde jetzt von der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Darin wird das Bezirksamt aufgefordert, die Statik der Dachflächen zu überprüfen und festzustellen, ob die Tragfähigkeit für eine PV-Anlage geeignet ist. Bei positivem Prüfergebnis wird das Bezirksamt gebeten, die Installation in die Wege zu leiten. Im...

  • Lichterfelde
  • 27.07.24
  • 105× gelesen

Telefonsprechstunden von Stefan Schmidt

Heiligensee. Der CDU-Abgeordnete Stephan Schmidt bietet im August telefonische Sprechstunden an. Sie finden statt am Freitag, 9. August, von 15 bis 16, Mittwoch, 14. August, von 17 bis 18, Montag, 19. August, von 14 bis 15 sowie Donnerstag, 29. August, von 16 bis 17 Uhr. Zu erreichen ist er jeweils unter Telefon 40 39 57 93. tf

  • Heiligensee
  • 26.07.24
  • 50× gelesen

Freiluftkino an der Schloßstraße

Steglitz. Die Einrichtung eines Freiluftkinos in der Nähe der Schloßstraße wäre eine zusätzliche Bereicherung des breiten Angebotes rund um die Steglitzer Shoppingmeile. Das findet die Mehrheit der Bezirksverordnetenversammlung. In einem Beschluss wird das Bezirksamt gebeten zu prüfen, ob in Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern in den Monaten von Juni bis September ein Open-Air-Kino eingerichtet werden kann. Bei positiver Prüfung möge das Freiluftkino zeitnah öffnen. Ein solches...

  • Steglitz
  • 26.07.24
  • 176× gelesen

Internetportal will Austausch stärken

Berlin. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) hat eine neue Initiative „Wir – im Netzwerk für Engagement und Demokratie“ gestartet. Im BBE haben sich Institutionen und Organisationen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Arbeitsleben, aus Staat, Politik, Medien und Wissenschaft zusammengeschlossen, um über Herausforderungen des bürgerschaftlichen Engagements zu diskutieren, neue Ideen und Lösungen zu fördern und zu verbreiten. Auf dem neuen Internetportal auf...

  • Mahlsdorf
  • 26.07.24
  • 85× gelesen

Mieterwerkstatt für Milieuschutz

1600 Unterschriften hat die Mieterwerkstadt Charlottenburg für ihren Einwohnerantrag gegen die Verdrängung von Mietern gesammelt. In der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wird der Antrag aber erst nach den Sommerferien entschieden. Vorher muss er noch im Stadtentwicklungsausschuss beraten werden und das wird im September sein. In ihrem Einwohnerantrag fordert die Mieterwerkstatt Milieuschutz für den Kiez rund um die Schloßstraße und den Amtsgerichtsplatz/Stuttgarter Platz. Denn in beiden...

  • Charlottenburg
  • 25.07.24
  • 113× gelesen
Das Pangea-Haus bietet als interkulturelles Begegnungszentrum viele Beratungs- und Bildungsangebote.  | Foto:  K. Rabe

Pangea-Haus retten
Bezirksverordnete wollen Interkulturelles Begegnungszentrum erhalten

Die Bezirksverordneten setzen sich für den Erhalt des Pangea-Hauses ein. Das Bezirksamt soll sich dafür stark machen, dass das Haus als interkulturelles Begegnungszentrum weiter genutzt werden kann und die Büros auch über das Jahr 2025 hinaus an migrantische Selbstorganisationen, gemeinnützige Vereine und Institutionen vermietet werden, die sich für Integration einsetzen. Im Sinne dieser Nutzung soll sich das Bezirksamt gegenüber dem Senat für eine ausreichende Finanzierung zum Weiterbetrieb...

  • Wilmersdorf
  • 25.07.24
  • 185× gelesen

Bürgermeister Igel am Telefon

Treptow-Köpenick. Die nächste telefonische Sprechstunde von Bürgermeister Oliver Igel (SPD) findet am Donnerstag, 15. August, statt. Bürger können unter der Telefonnummer 030/902 97 23 00 ihre Anliegen von 15 bis 16.30 Uhr vorbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. uma

  • Treptow-Köpenick
  • 24.07.24
  • 68× gelesen

Hakan Demir kandidiert wieder

Neukölln. Der SPD-Politiker Hakan Demir hat bekannt gegeben, dass er im kommenden Jahr erneut für den Bundestag kandidiert. Derzeit vertritt er dort als direkt gewählter Abgeordneter den Wahlkreis Neukölln. Im Jahr 2021 hatte er sich gegen Andreas Audretsch (Bündnis90/Die Grünen) und Christina Schwarzer (CDU) durchgesetzt und die meisten Erststimmen auf sich vereinigt. Bei der Wiederholungswahl 2023 wurde er bestätigt. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 24.07.24
  • 66× gelesen

Ladestationen für E-Bikes

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung setzt sich für öffentliche Ladepunkte für E-Bikes ein. In einem Beschluss wird das Bezirksamt aufgefordert zu prüfen, ob es entsprechende Förderprogramme in Land, Bund oder Europa gibt, um auch im Bezirk an ausgewählten Standorten eine Ladeinfrastruktur für E-Bikes aufzubauen. Falls die Prüfung positiv ausfällt, wird das Bezirksamt gebeten, erste Vorschläge für eine Umsetzung vorzulegen. Begründet wird der Beschluss damit, dass immer mehr...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 24.07.24
  • 88× gelesen

"Betreutes" Grillen

Charlottenburg-Wilmersdorf. In der Causa öffentliche Grillplätze denkt das Bezirksamt jetzt offenbar über betreute Grillflächen nach. Jedenfalls deutete das Ordnungsstadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) in der letzten Sitzung der Bezirksverordneten vor der Sommerpause an. Demnach könne man sich gut vorstellen, mit Restaurants zusammenzuarbeiten, die Grillroste gegen Pfand rausgeben. Wer den Rost nach dem Brutzeln zurückbringt, lässt auch seinen Müll nicht liegen, so die Hoffnung. Wo es solche...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 24.07.24
  • 100× gelesen
Der Verordneten David Paul regt an, den Veteranentag im kommenden Jahr auch in Pankow in geeigneter Weise zu begehen. | Foto: CDU Pankow/Pavol Putnoki

Veteranentag auch in Pankow?
CDU für mehr Wertschätzung der Bundeswehr

Die CDU-Fraktion in der BVV will den ab 2025 jährlich stattfindenden Veteranentag auch im Bezirk Pankow erlebbar machen. Mit einem Antrag des Bezirksverordneten David Paul (CDU) fordert die CDU das Bezirksamt Pankow auf, den Gedenktag am 15. Juni "mit geeigneten Veranstaltungen" zu begleiten. Diese könnten beispielsweise mit der 1. Kompanie des Wachbataillons beim Bundesverteidigungsministerium durchgeführt werden, zu dem der Bezirk seit 2006 eine Patenschaft pflegt. Der Veteranentag wurde 2024...

  • Bezirk Pankow
  • 23.07.24
  • 154× gelesen

Führung durchs Museum Karlshorst

Karlshorst. Eine Führung durchs Museum Karlshorst an der Zwieseler Straße 4 findet am 4. August um 15 Uhr statt. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die historischen Ereignisse zum Kriegsende 1945 sowie zur Nachkriegszeit. Sie erfahren, wie 1967 in Erinnerung an die Kapitulationsunterzeichnung in Karlshorst ein sowjetisches Museum entstand. Ein Schwerpunkt der Führung ist die Museumsgeschichte selbst: das Gebäude mit seiner Wehrmachtsarchitektur sowie die zahlreichen Spuren aus der...

  • Karlshorst
  • 20.07.24
  • 77× gelesen
Auch diese Patienten wurden in der "Solidaritätsstation Jacob Morenga" behandelt. | Foto: BArch/Eva Stokowy

Ausstellung bis 24. August
Erinnerung an die Solidaritätsstation

Von 1978 bis 1991 wurden über 800 Menschen aus beinahe 40 Ländern in Ost-Berlin im Städtischen Klinikum Berlin-Buch auf der sogenannten Solidaritätsstation medizinisch versorgt. Über die Geschichte dieser Station informiert eine Ausstellung, die bis zum 24. August in der Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstraße 19-23, zu sehen ist. Die Patienten der „Solidaritätsstation Jacob Morenga“ waren verwundete Kämpfer oder politische Aktivisten von sozialistisch orientierten Organisationen oder...

  • Buch
  • 20.07.24
  • 204× gelesen
  • 1

Verwaltung testen lassen
Prozessoptimierung aus Bürgersicht

Die SPD-Fraktion in der BVV möchte Bürger bei der Optimierung von Verwaltungsprozessen mit einbeziehen. Sie beantragt deshalb, dass das Bezirksamt Bürger zufällig aus dem Melderegister auswählen und diesen alle im Bezirksamt Lichtenberg angebotenen digitalen Antragsprozesse zur Prüfung übergeben soll. Das Feedback soll dann zur Prozessoptimierung aus Bürgersicht genutzt werden. Dies soll die Qualität und Nutzerfreundlichkeit der digitalen Angebote sicherstellen. Nur durch das Einbeziehen der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 20.07.24
  • 118× gelesen

18-mal „hervorragend“ für Berliner
Antwort-Ranking von abgeordnetenwatch.de

Das unabhängige Dialogportal abgeordnetenwatch.de hat sein jährliches Antwort-Ranking veröffentlicht. Die Auswertung zeigt, wie häufig Bundestagsabgeordnete im vergangenen Jahr Fragen aus der Bevölkerung beantwortet haben. Für Bundestagsabgeordnete aus Berlin gab es 18-mal "hervorragend". "Hervorragend" – das ist die Auszeichnung für Abgeordnete, die die über abgeordnetenwatch.de gestellten Fragen der Bürger mit einer Quote von 90 bis 100 Prozent beantwortet haben. Vergeben wurde diese Wertung...

  • Mitte
  • 20.07.24
  • 176× gelesen

Straße während Thai-Markt öffnen

Wilmersdorf. Der Streetfood-Markt ist umgezogen und findet seit ein paar Wochen auf der Württembergischen Straße statt. Dazu wird die Sächsische Straße zum Hohenzollerndamm einseitig gesperrt. Dadurch haben Anwohner im Kiez keine Möglichkeit mehr, mit dem Auto den Hohenzollerndamm zu erreichen und der Autoverkehr führt vermehrt durch den Kiez. Die Fraktionen der CDU und Grünen in der BVV fordern jetzt in einem Antrag, die Sächsische Straße während des Streetfood-Marktes wieder beidseitig...

  • Wilmersdorf
  • 20.07.24
  • 88× gelesen

Partnerschaft mit Bắc Ninh
Marzahn-Hellersdorf unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit nordvietnamesischer Provinz

Die Provinz Bắc Ninh Vietnam im Norden Vietnams und das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, haben am 5. Juli eine Absichtserklärung zur Förderung freundschaftlicher Beziehungen und zur Vertiefung des Austauschs unterzeichnet. Damit sollen die freundschaftlichen Beziehungen gefestigt und das Verständnis auf Grundlage gegenseitigen Respekts verbessert werden. Zum Inhalt der Vereinbarung gehören der Delegationsaustausch und die Förderung der Zusammenarbeit, bestehend unter anderem im Austausch von...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 19.07.24
  • 105× gelesen

Sprechstunde mit der Stadträtin

Pankow. Manuela Anders-Granitzki (CDU), Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, lädt am 7. August von 14 bis 16 Uhr zu einer Bürgersprechstunde ein. Die Sprechstunde findet am Dienstsitz der Stadträtin an der Darßer Straße 203, Raum 2.03 statt. Es wird bis 31. Juli um Anmeldung gebeten unter Nennung des konkreten Anliegens, per E-Mail an elke.ulbricht@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 19.07.24
  • 60× gelesen

Mitgliederzahl hat sich verdoppelt

Pankow. Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen ist in den vergangenen fünf Jahren auf 2000 Mitglieder gewachsen. Damit hat er jetzt doppelt so viele Parteimitglieder wie noch im Jahr 2019. Der Kreisvorsitzende Nicolas Scharioth kommentiert diese Entwicklung: „Wir sind begeistert über den anhaltenden Zulauf. Immer mehr Menschen engagieren sich in unserem Kreisverband für eine ökologische, soziale und demokratische Gesellschaft. Das gibt Zuversicht in schwierigen Zeiten. Diese Dynamik wollen wir...

  • Bezirk Pankow
  • 18.07.24
  • 104× gelesen

Neue Stadträtin ist gewählt

Lichtenberg. Erwartungsgemäß wählte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Sandy Mattes (SPD) mit 39 Ja-Stimmen, sechs Nein-Stimmen und sechs Stimmenthaltungen zur neuen Stadträtin für Schule und Sport. Sie wird umgehend ihre Arbeit aufnehmen. Nach einem Abwahlabtrag auf einer Sondersitzung Ende Juni war der bisherige Stadtrat Kevin Hönicke (SPD) in der Juli-Sitzung der BVV mit 38 Ja-Stimmen, zwölf Nein-Stimmen und zwei Stimmenthaltungen abgewählt worden. Für das Bezirksamt erklärt...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.07.24
  • 141× gelesen

Sprechstunde mit Rona Tietje

Weißensee. Rona Tietje (SPD), Stadträtin für Jugend und Familie, bietet am 8. August von 16 bis 18 Uhr eine Bürgersprechstunde in ihrem Büro im ehemaligen Rathaus Weißensee an der Berliner Allee 252-260, Raum 116, an. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist eine Anmeldung bis zum 2. August inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich: buero.rona-tietje@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 18.07.24
  • 57× gelesen
Das ehemalige Bürogebäude in der Soorstraße 80 soll zur Unterkunft für Geflüchtete hergerichtet werden. Ab 2026 sollen dort1500 Menschen wohnen können.  | Foto:  K. Rabe

Unterkunft für 1500 Menschen
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf will Unterbringung von Geflüchteten sozial verträglich für alle gestalten

Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) will in einem ehemaligen Bürogebäude, Soorstraße 80, eine große Unterkunft für Geflüchtete errichten. Dort sollen bis zu 1500 Menschen aus dem Ankunftszentrum Tegel untergebracht werden. Die Eröffnung ist im Jahr 2026 geplant. Eine weitere Großunterkunft mit Containern soll an der Cordesstraße entstehen. Die Unterbringung von so vielen Menschen sozial verträglich zu gestalten, wird für den Bezirk eine große Herausforderungen. Um das zu...

  • Westend
  • 18.07.24
  • 1.926× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.