Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Streifzug an der einstigen Mauer

Prenzlauer Berg. Im Rahmen seiner politischen Streifzüge unter dem Motto „StadtLandPankow“ lädt der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen am 27. September zu einem Streifzug zum Thema „Die Berliner Mauer“ ein. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr vor dem Dokumentationszentrum Berliner Mauer an der Bernauer Straße 111. 28 Jahre lang zog sich eine massive Grenzbefestigung durch die Stadt. Die Wende 1989 und das Ende der DDR begannen buchstäblich damit, dass die Mauer geöffnet wurde. Von der...

  • Bezirk Pankow
  • 20.09.23
  • 121× gelesen
Foto: Fritz Fischer/DPA

Katholische Kirche
Missbrauchsverdacht gegen Kardinal Hengsbach

Dem 1991 verstorbenen Gründungsbischof des Bistums Essen wird Missbrauch in mindestens zwei Fällen vorgeworfen. Sollten sich die Vorwürfe bewahrheiten, wäre Hengsbach der erste deutsche Kardinal, dem selbst Missbrauch nachgewiesen wird. Franz Hengsbach war einer der bekanntesten katholischen Geistlichen der Nachkriegsgeschichte - und steht jetzt unter Missbrauchsverdacht. 1958 gründete er das Ruhrbistum Essen und leitete es bis zu seinem Tod im Jahr 1991. Papst Johannes Paul II. hatte ihn 1988...

  • Mitte
  • 20.09.23
  • 1.977× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Schwarz-roter Senat bringt Wahlrechtsreform auf den Weg

Lange wurde darüber gestritten, jetzt kommt das Wahlalter 16. Schwarz-Rot will die Absenkung des Wahlalters auf den Weg bringen. Die für die Wahlrechtsreform notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit steht. Denn auch Teile der Opposition werden ihre Zustimmung geben. Grüne und Linke kämpfen schon länger dafür, die CDU war bisher dagegen. Derzeit können in Berlin Jugendliche ab 16 die Bezirksverordnetenversammlungen wählen. Wenn das Wahlgesetz geändert wird, können sie zur nächsten Berlin-Wahl 2026 auch...

  • Mitte
  • 19.09.23
  • 713× gelesen

Nina Stahr lädt ins "politische Berlin"

Steglitz-Zehlendorf. Die Bundestagsabgeordnete Nina Stahr (Grüne) aus Steglitz-Zehlendorf lädt für Donnerstag, 28. September, zu einer Fahrt ins "politische Berlin" ein. Auf dem Programm stehen ein Besuch im Finanzministerium, ein Stadtrundgang sowie ein Besuch der Reichstagskuppel. Dabei kann mit Stahr über Bundesthemen diskutiert werden. Der Ausflug dauert von 9 bis 17 Uhr. Interessierte können sich unter nina.stahr.wk@bundestag.de anmelden. go

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.09.23
  • 70× gelesen

Stadtteiltag von Jörg Stroedter

Reinickendorf. Der SPD-Abgeordnete und Reinickendorfer Kreisvorsitzende Jörg Stroedter lädt die Bürger zur Teilnahme an seinem zweiten Stadtteiltag in diesem Jahr am Mittwoch, 27. September, ein. Öffentliche Termine sind um 10 Uhr ein Informationsstand vor dem Einkaufzentrum „Der Clou“ am Kurt-Schumacher-Damm 1-15, um 17 Uhr ein Besuch des Quartiersmanagements Auguste-Viktoria-Allee in der Graf-Haeseler-Straße 17 (Anmeldung erforderlich: info@joerg-stroedter.de oder Telefon 81 49 09 20) und um...

  • Reinickendorf
  • 19.09.23
  • 185× gelesen

Einladung zum literarischen Herbst
Lesung mit Gunter Hofmann: "Willy Brandt. Sozialist - Kanzler - Patriot", 13. Oktober 2023, 19.00 Uhr

Einladung zur Lesung mit Gunter Hofmann, "Willy Brandt. Sozialist - Kanzler - Patriot" (2023, C.H. Beck), am 13. Oktober 2023, 19.00 Uhr.  Die Autorenlesung mit dem Journalisten und früheren Chef-Korrespondent der ZEIT findet im Wahlkreisbüro der Wilmersdorfer Abgeordneten Franziska Becker, Fechnerstraße 6a, 10717 Berlin statt, die zugleich Veranstalterin ist. Anmeldung erbeten: Es wird um Anmeldung gebeten, damit ein Platz reserviert werden kann; die Platzzahl ist begrenzt: per Telefon (030)...

  • Wilmersdorf
  • 18.09.23
  • 422× gelesen

Wenn reden schwierig wird

Tegel. Der SPD-Abgeordnete Sven Meyer lädt ein zu einer Veranstaltung zum Thema „Neue Räume öffnen – Mut zur Auseinandersetzung“. Dabei will er mit Bürgern über die Schwierigkeiten, mit Andersdenkenden in Zeiten von Populismus und Rechtsradikalismus zu sprechen, diskutieren. Die Veranstaltung findet am Montag, 25. September, um 18.30 Uhr in seinem Bürgerbüro in der Grußdorfstraße 16 statt. Eingeladen sind ein Vertreter von „Aufstehen gegen Rassismus“ und Lars Lichtermann von der Aktion...

  • Tegel
  • 18.09.23
  • 193× gelesen

Auf in den Bundestag

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bundestagsabgeordnete Pascal Meiser (Linke) lädt wieder zu Informationsfahrten in den Bundestag ein. Nächster Termin ist der 5. Oktober. Meiser führt durch das Reichstagsgebäude bis hoch zur Kuppel und steht für Gespräche bereit. Auch die Bundesnetzagentur wird besucht. Der Bus startet um 9 Uhr in Friedrichshain und ist dort gegen 17.30 Uhr zurück. Gratis Mittagessen und Abendessen sind inklusive. Wer mitfahren will, meldet sich per E-Mail bei...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 18.09.23
  • 110× gelesen

Grünes Licht für Cannabis-Region
BVV Charlottenburg-Wilmersdorf stimmt mit knapper Mehrheit SPD-Antrag zu

Der Bezirk soll Cannabis-Modellregion werden. Die Bezirksverordneten votierten jetzt dafür – mit knapper Mehrheit. Kritik kommt von der CDU und den Grünen. Charlottenburg-Wilmersdorf soll Teil des Pilotprojekts zur Legalisierung von Cannabis werden. Auf der Septembersitzung der Bezirksverordneten ging der entsprechende Antrag der SPD mit 21 Ja-Stimmen und 17 Nein-Stimmen knapp durch. Die Legalisierung des Besitzes und des Verkaufs von Hanf sei „ein längst überfälliger Schritt“, heißt es in dem...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 18.09.23
  • 256× gelesen
  • 1

Berliner Frauenpreis

Berlin. Die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung hat den Berliner Frauenpreis 2024 ausgeschrieben. Die Auszeichnung wird an Frauen verliehen, „die sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern einsetzen“, heißt es. Vorschläge für den Frauenpreis als „Auszeichnung für außergewöhnliches Engagement für eine gleichgestellte Gesellschaft“ können bis zum 20. Oktober eingereicht werden per E-Mail an frauenpreis@senwgpg.berlin.de oder...

  • Mitte
  • 18.09.23
  • 127× gelesen

BVV fordert Bezirksamt zum Handeln auf
Ohserring soll für Fußgänger und Radfahrer sicherer werden

Der Ohserring rund um die Best-Sabel-Grundschule Kaulsdorf und die Kita „Kleine Weltenentdecker“ soll für Fußgänger sicherer werden. Dazu hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) das Bezirksamt aufgefordert. In einem einstimmig gefassten Beschluss auf Antrag der CDU-Fraktion und mit Beteiligung der SPD-Fraktion wird das Bezirksamt ersucht, verschiedene Maßnahmen im Sinne der Verkehrssicherheit zu prüfen. So stellen die Antragsteller die Frage, ob im Bereich der Parkplätze quer zur Fahrbahn...

  • Kaulsdorf
  • 18.09.23
  • 152× gelesen
Gedenken an der Bronzebüste von Salvador Allende. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Präsidententochter zu Gast in Köpenick
Allende besucht Allende

Am Sonntag ein ganz besonderer Empfang. Marie Isabel Allende Bussi (78), Tochter des früheren chilenischen Präsidenten Salvador Allende, besuchte das nach ihrem Vater benannte Köpenicker Wohngebiet. Das in den 70'er Jahren errichtete Wohngebiet auf dem früheren Köpenicker Amtsfeld hatte nach dem Putsch 1973, bei dem Allende durch Suizid ums Leben kam, Schulen und Straßennamen nach Salvador Allende und Pablo Neruda erhalten. An einer Bronzebüste, die ihren Vater zeigt, hielt Allende eine kurze...

  • Köpenick
  • 17.09.23
  • 538× gelesen
Nicht nur das Bezirksamt präsentiert sich und seine Arbeit am 23. September. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Kultur und viele Informationen
Tag der offenen Tür im Rathaus Reinickendorf

Das Bezirksamt lädt alle Bürger am Sonnabend, 23. September, von 13 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ins Rathaus Reinickendorf, am Eichborndamm 215 ein. Neben Informationen erwartet die Besucher viel Unterhaltung. Der Tag der offenen Tür steht unter dem Motto „Voneinander, Miteinander, Füreinander“. „Wir möchten auf die Bürgerschaft zugehen, unser Bezirksamt präsentieren und gleichzeitig offen sein für die Anliegen, Themen und Ideen der Reinickendorferinnen und Reinickendorfer“, erklärte...

  • Wittenau
  • 17.09.23
  • 492× gelesen

Best-Sabel Grundschule stellt sich vor

Kaulsdorf. Unter dem Motto „Bildung für die Zukunft“ veranstaltet die Best-Sabel Grundschule Kaulsdorf, Wernerstraße 48, am Sonnabend, 23. September, einen Tag der offenen Tür. In der Zeit von 10 bis 13 Uhr steht das Handwerk im Mittelpunkt. Angelehnt an das Schulprofil erwartet die Besucher Präsentationen und praktischen Einblicke in die Schwerpunkte Informatik und Werken/Technik. Es gibt Gelegenheit zu Gesprächen mit der Schulleitung, Hortleitung und dem Lehrerkollegium. Zudem sind Rundgänge...

  • Mahlsdorf
  • 16.09.23
  • 258× gelesen
Grünanlagen, hier der Jugendplatz in Siemensstadt, sollen klimagerecht umgestaltet werden. | Foto:  Thomas Frey

BVV beschließt Doppelhaushalt 2024/2025
Spandau investiert in den Klimaschutz, die Verwaltung und den Katastrophenschutz

Die BVV Spandau hat am 7. September den Haushaltsplan für den Doppelhaushalt 2024/25 mit den Stimmen der Zählgemeinschaft aus CDU, Grüne und FDP sowie von SPD und Tierschutzpartei beschlossen. Die Linke und die AfD stimmten gegen den Haushaltsplan. Der Bezirkshaushalt soll 2024 ein Volumen von mehr als 815 Millionen und im Jahr 2025 von über 833 Millionen haben. Ein Großteil der Summe ist allerdings fest für den Sozial- oder Jugendbereich, bestimmt. Nur über rund zehn Prozent der...

  • Spandau
  • 15.09.23
  • 428× gelesen
  • 1

Sprechstunde mit Cornelius Bechtler

Prenzlauer Berg. Cornelius Bechtler (Bündnis 90/Die Grünen), Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am 29. September von 14 bis 16 Uhr eine Bürgersprechstunde in seinem Büro an der Storkower Straße 97 an. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich: nicole.holtz@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 15.09.23
  • 41× gelesen

Abstimmen beim Engagementpreis

Berlin. Derzeit kann jeder dem freiwilligen Engagement den Rücken stärken und für die Nominierten beim Deutschen Engagementpreis abstimmen. Man muss nur bis zum 24. Oktober auf deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis seine Stimme für das Lieblingsprojekte abgeben. Auch Berliner Initiativen haben Chancen auf den Publikumspreis und 10.000 Euro Preisgeld – unter ihnen das Projekt „Dreh’s Um – vietdeutsche Perspektiven“, der FC Internationale Berlin 1980, die Vereine „Vokalhelden“ und...

  • Weißensee
  • 15.09.23
  • 78× gelesen

Bunt und vielfältig
Mehrheit der Bezirksverordneten verurteilt Brandanschlag auf Rad und Tat

Mit einer großen Mehrheit von 31 Jastimmen bei 14 Enthaltungen hat sich die Bezirksverordnetenversammlung auf ihrer jüngsten Sitzung gegen Queerfeindlichkeit, Antisemitismus, antimuslimischen Hass und alle Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ausgesprochen. „Die demokratischen Fraktionen in der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln sind empört über den feigen Brandanschlag in der Nacht des 14. August 2023 auf die Beratungsstelle von Rad und Tat: Offene Initiative lesbischer Frauen in...

  • Bezirk Neukölln
  • 15.09.23
  • 113× gelesen

Sprechstunde von Gregor Kempert

Wilhelmstadt. Gregor Kempert, Stadtrat für Soziales und Bürgerdienste, veranstaltet am Donnerstag, 28. September von 13.30 bis 15.30 Uhr im Seniorenklub Südpark, Weverstraße 38, eine Bürgersprechstunde. Anmeldungen erbeten unter Telefon 902 79 20 21. tf

  • Wilhelmstadt
  • 15.09.23
  • 60× gelesen
Mischen in der großen Politik kräftig mit: Pauline Aman, Maximos Kalomoirakis, Juri Ciesinger, Luiza Podgorniak und Allegra Heinzgen (von links). | Foto:  Ulrike Kiefert

Politik nach Unterrichtsschluss
Kinder- und Jugendparlament Charlottenburg-Wilmersdorf mischt erfolgreich mit

Spielplätze, Ampeln, Zebrastreifen, Schulhöfe: Das Kinder- und Jugendparlament vertritt seit 20 Jahren die Interessen junger Menschen. Mit viel Engagement und Ideen. Politik ist spannend und manchmal anstrengend. Alle haben eine Meinung und kommen in der Demokratie auch zu Wort. Wirklich alle? Kinder und Jugendliche spielen meist keine große Rolle. Die junge Generation wisse zu wenig über Politik oder habe kein Interesse, so der Vorwurf. Doch die Realität ist eine andere. Kinder und Jugendliche...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.09.23
  • 766× gelesen

Gedichte lesen und schreiben

Schöneberg. "Gedichte lesen und schreiben" ist ein Kurs der bezirklichen Volkshochschule, der am 6. Oktober 19 Uhr beginnt. Es gibt noch freie Plätze. Die Teilnehmer lesen deutschsprachige Gedichte von den 1950er-Jahren bis in die Gegenwart. Durch die Beschäftigung mit verschiedenen Themen, Spielarten und Strömungen neuerer Poesie lassen sie sich zu eigenen Versen inspirieren. Die neun Termine einmal wöchentlich finden am Campus Schöneberger Linse, Ella-Barowsky-Straße 62, statt. Die Teilnahme...

  • Schöneberg
  • 13.09.23
  • 132× gelesen

Bürgermeisterin am Antonplatz

Weißensee. Zu einer Sprechstunde auf dem Antonplatz lädt Bürgermeisterin Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen) am 25. September von 16 bis 18 Uhr ein. Um sich auf Fragen und Anliegen vorbereiten zu können, bittet die Bürgermeisterin um eine Anmeldung sowie um eine kurze Schilderung des Anliegens: buergermeisterin@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Weißensee
  • 12.09.23
  • 93× gelesen

Sprechstunde im Parlament

Mitte. Die Bundestagsabgeordnete Hanna Steinmüller (Grüne) lädt für Donnerstag, 21. September, zur Bürgersprechstunde in den Bundestag ein. Zeit ist von 17 bis 18.30 Uhr. Wer Fragen hat, Anliegen oder Ideen loswerden will, meldet sich mit vollem Namen und Geburtsdatum an und zwar per E-Mail an hanna.steinmueller.wk@bundestag.de. Die Anmeldung ist nötig, damit der Sicherheitsdienst des Bundestags Bescheid weiß. uk

  • Mitte
  • 12.09.23
  • 109× gelesen
Die belarusische Übersetzerin und Publizistin Iryna Herasimovic.

Menschenrechte
Mit historischer Aufarbeitung gegen Diktaturen

Mit historischer Aufarbeitung gegen Diktaturen Gesprächsabend zu Menschenrechten in Russland und Belarus Seit über einem Jahr führt Russland – unterstützt vom Regime in Minsk – einen menschenverachtenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Widerspruch gegen die Politik der totalitären Machthaber in Russland und Belarus wird im Keim erstickt. Aktivisten und Aktivistinnen, die sich seit Jahrzehnten für die Aufklärung der stalinistischen Verbrechen in der Sowjetunion und die demokratische Entwicklung...

  • Lichtenberg
  • 12.09.23
  • 235× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.