Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Schulnutzung, betreutes Wohnen und JFE
Senatskommission entscheidet über Entwicklung viel diskutierter Grundstücke im Bezirk

Die Senatskommission für Wohnungsbau hat auf ihrer Sitzung verbindlich festgelegt, wie die viel diskutierten Grundstücke in der Langhoffstraße 9-11, Hoyerswerdaer Straße 15, 17 und 27 sowie Buckower Ring 54–56 künftig genutzt werden. Wünsche der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und des Bezirksamtes aus der Vergangenheit fanden keine Berücksichtigung. Der Wald auf dem Grundstück Langhoffstraße 9-11 bleibt zwar bis auf Weiteres erhalten, wird aber für eine schulische Nutzung vorgesehen. Laut...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 05.09.23
  • 322× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Das Bezirksamt Reinickendorf hat neue 25 Auszubildende

Reinickendorf. Am 1. September hat das neue Ausbildungsjahr im Bezirksamt begonnen. Unter 839 Bewerbungen wurden 25 junge Frauen und Männer für eine Ausbildung ausgewählt. 14 von ihnen werden Verwaltungsfachangestellte, zwei Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, bei vier handelt es sich um angehende Gärtner. Dazu kommen noch fünf duale Studentinnen und Studenten, die am 1. Oktober beginnen. Je zwei im Studiengang Öffentliche Verwaltung und Verwaltungsinformatiker sowie einer im...

  • Reinickendorf
  • 04.09.23
  • 529× gelesen

Kiew bald Partnerstadt

Berlin. Im Herbst wollen Berlin und Kiew offiziell eine Vereinbarung zur Städtepartnerschaft unterzeichnen. Anschließend sollen konkrete Kooperationsthemen und -projekte benannt werden. Das geht aus der Antwort von Senatskanzleichef Florian Graf auf eine Anfrage des Abgeordneten Carsten Schatz (Linke) hervor. Die beiden Stadtregierungen arbeiteten schon vor dem Krieg zusammen. 2017 unterzeichnete der damalige Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) mit Oberbürgermeister Vitaliy...

  • Mitte
  • 04.09.23
  • 247× gelesen
  • 1

Stadionfest in der Howoge-Arena

Lichtenberg. Der SV Lichtenberg 47 lädt am 9. September von 13 bis 19 Uhr zum 18. Stadionfest in die Howoge-Arena Hans Zoschke, Normannenstraße 22, ein. Traditionell stellen sich die Abteilungen des Sportvereins vor und laden zum Mitmachen auf dem Rasen ein. Wettkampf-Feeling kann man bei Wettkämpfen der Abteilung Boxen erleben. Ein buntes Bühnenprogramm, eine Hüpfburg, Kinderschminken, Ponyreiten sowie vielfältige Speisen und Getränke runden das Angebot ab. Eine Tombola bietet tolle...

  • Lichtenberg
  • 04.09.23
  • 77× gelesen
Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (zweite von links) und Mitarbeiter, die beim Einrichten des Bürgerterminals beteiligt waren.  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Was der „Perso“ alles kann
Der Bezirk Reinickendorf verfügt über das berlinweit erste Terminal für Online-Angebote per Ausweis

Mit dem neuen Personalausweis können bereits viele Dienstleistungen digital aufgerufen werden. Da viele Bürger diese Möglichkeiten offenbar nicht kennen, steht im Rathaus Reinickendorf seit 28. August das berlinweit erste Bürgerterminal. „Ausprobieren, was der „Perso“ online draufhat“, heißt der Slogan, mit dem das Bezirksamt Reinickendorf auf seine Pionierrolle beim Bürgerterminal-Service in der Stadt hinweist. Das Bürgerterminal im Eingangsbereich des Rathauses am Eichborndamm 215 zeigt alle...

  • Wittenau
  • 04.09.23
  • 739× gelesen
  • 1

Die drei neuen Stellen im Bezirksamt
Marzahn-Hellersdorf erhält ein eigenes Wahlamt

Auf Vorlage der für Bürgerdienste zuständigen Stadträtin Juliane Witt (Die Linke) hat das Bezirksamt die Einrichtung eines eigenständigen Wahlamts beschlossen. Dieser Beschluss ist eine Folge der Berliner Wahl am 26. September 2021, die aufgrund zahlreicher Pannen im Februar dieses Jahres wiederholt werden musste. Das Land Berlin zog nach der kritischen Auswertung der Dreifach-Wahlen (Bundestag, Abgeordnetenhaus und Bezirksverordnetenversammlungen) einige Schlussfolgerungen. In einzelnen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 04.09.23
  • 425× gelesen

Sommerfest im Wröhmännerpark

Spandau. Die Bezirks-SPD lädt am Sonnabend, 9. September, zu ihrem Sommerfest in den Wröhmännerpark. Ab 14 Uhr gibt es ein Bühnenprogramm mit Musik, Unterhaltung und politischen Gesprächen zu aktuellen Themen. An Spielmöglichkeiten für Kinder ist ebenfalls gedacht. Der Eintritt ist frei. tf

  • Spandau
  • 04.09.23
  • 67× gelesen

Zu wenig Fachkräfte im Bezirk
203 unbesetzte Stellen in Steglitz-Zehlendorf

In den Berliner Bezirksämtern und den bezirklichen Behörden und Betrieben gibt es zu wenig Fachkräfte. Berlinweit sind aktuell 2829 Stellen unbesetzt. Die Quote schwankt zwischen 4,6 Prozent in Reinickendorf mit 76 und 17 Prozent in Tempelhof-Schöneberg mit 425 offenen Posten. Steglitz-Zehlendorf bewegt sich mit 203 unbesetzten Stellen im Mittelfeld. Die meisten offenen Stellen im Bezirk sind in den Bereichen der Ingenieurberufe und Sozialarbeiter zu verzeichnen. Dort werden händeringend...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 02.09.23
  • 207× gelesen
Das Wäldchen in der Langhoffstraße 9/11 in Marzahn gehört zu den Grundstücken, die Bürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU) der Berliner Senatsbaukommission für den Bau einer Schule angeboten hat.  | Foto:  B’90/ Grüne Fraktion Marzahn-Hellersdorf

Bürgermeisterin setzt sich über Beschlüsse hinweg
Nadja Zivkovic schlägt dem Senat ohne Rücksprache mit der BVV drei Grundstücke zur Bebauung vor

Marzahn-Hellersdorf diskutiert seit Jahren darüber, was aus den immer weniger vorhandenen Freiflächen im Bezirk werden soll. Dabei stellte sich das Bezirksamt bis zur Wiederholungswahl immer wieder gegen die Pläne des Senats. Jetzt vollzieht der Bezirk offenbar eine Kehrtwende. Ein Brief von Bürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU) an Bausenator Christian Gaebler (SPD) vom 21. Juli wird von Grünen und Linkspartei in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) heftig kritisiert. Hintergrund ist, dass...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 01.09.23
  • 886× gelesen

Ina Czyborra im Aufsichtsrat

Berlin. Der Senat hat Gesundheitssenatorin Ina Czyborra (SPD) in den Aufsichtsrat des landeseigenen Krankenhauskonzerns Vivantes entsandt. Czyborra übernimmt das vakant gewordene Aufsichtsratsmandat von der vorherigen und ausgeschiedenen Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne). Das Land Berlin ist alleiniger Gesellschafter der „Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH“. DJ

  • Mitte
  • 01.09.23
  • 79× gelesen

Abgeordnete im Büro sprechen

Französisch Buchholz. Zu einer Bürgersprechstunde laden die Pankower Abgeordnetenhausmitglieder Johannes Kraft und Lars Bocian (beide CDU) am 12. September ein. Sie findet ab 19 Uhr im CDU-Bürgerbüro an der Berliner Straße 5 (13127 Berlin) statt. Willkommen sind vor allem Bürger aus den Ortsteilen Buch, Französisch Buchholz und Karow, die sich mit Fragen, Ideen, Anliegen und Anregungen an ihre direkt gewählten Abgeordneten wenden möchten. Um Anmeldung an post@johannes-kraft.de wird gebeten....

  • Französisch Buchholz
  • 31.08.23
  • 199× gelesen

Zu Besuch im Bundestag

Lichterfelde. Wer schon immer mal den Deutschen Bundestag besuchen wollte, hat am Dienstag, 12. September, ab 9.45 Uhr, die Möglichkeit. SPD-Bundestagsabgeordneter Ruppert Stüwe lädt zu einer Besucherfahrt ein. Geplant ist ein Besuch im Europäischen Haus Berlin und beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Außerdem können die Teilnehmer an einer Führung im Bundestag teilnehmen und erhalten die Gelegenheit, mit Ruppert Stüwe zu sprechen. Eine Anmeldung ist erforderlich und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 31.08.23
  • 153× gelesen

Messe zum dualen Studium

Friedrichshain. "Total Dual" heißt die Messe für Duale Studiengänge, die am Dienstag, 5. September im Kosmos, Karl-Marx-Allee 131a, stattfindet. Rund 50 Unternehmen und Hochschulen präsentieren von 13 bis 18 Uhr ihre Studiengänge. Besucher haben die Möglichkeit, sich mit den Anbietern auszutauschen, Kontakte zu Praxispartnern zu knüpfen, Bewerbungsunterlagen checken und sich beraten zu lassen. Informationen zu den Ausstellern und das Rahmenprogramm finden sich unter www.total-dual-berlin.de....

  • Friedrichshain
  • 31.08.23
  • 66× gelesen

Einladung zum Gespräch im Abgeordnetenhaus
Austausch über bürgerschaftliches Engagement

Anlässlich des Tags der Demokratie lädt der Lichtenberger Abgeordnete Dennis Haustein (CDU) am 12. September zu einem Gespräch zum Thema „Bürgerschaftliches Engagement“ ein. Dennis Haustein ist Fachsprecher seiner Fraktion für das bürgerschaftliche Engagement. Gemeinsam mit der SPD-Fachsprecherin für bürgerschaftliches Engagement, Ülker Radziwill, möchte er eine Bestandsaufnahme zu diesem Thema vornehmen sowie über Entwicklungen und Unterstützungsangebote mit Teilnehmern dieser Veranstaltung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.08.23
  • 142× gelesen
Foto: Foto von Pixabay: https://www.pexels.com/de-de/foto/black-metal-zugschienen-53442/

Politik
Zu Aiwanger

Zu Aiwanger Mit 15 Jahren kann man genug wissen, von Antisemitismus und Ausländerfeindlichkeit, um nicht in irgendeiner Form dem Extremismus zu frönen oder etwas zu schreiben um andere zu belustigen oder faschistoiden Gedanken zu folgen. Als ich in der 6. Klasse war, kam zu unserer Klasse ein Mädchen aus Vietnam. Es war gerade Klassensprecherwahl und jeder wollte das Amt nicht übernehmen. Also wählten alle sie und ich merkte, dass sie es nicht machen konnte. Sie war noch nicht so gut in deutsch...

  • Friedrichshain
  • 30.08.23
  • 242× gelesen

Sprechstunde der Sozialstadträtin

Prenzlauer Berg. Eine Bürgersprechstunde veranstaltet die Stadträtin für Gesundheit und Soziales, Dominique Krössin (Die Linke), am 14. Seotember von 15 bis 17 Uhr in ihrem Büro an der Fröbelstraße 17, Haus 2, Raum 333. Zur Vorbereitung bittet die Stadträtin um rechtzeitige Anmeldung und eine kurze Schilderung des Anliegens per E-Mail an ihre Referentin Liane Behrendt: Liane.Behrendt@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 30.08.23
  • 51× gelesen

Geteilte Pulte beim Eröffnungsfest

Charlottenburg. Die einen sind Berufsmusiker, die anderen junge Talente, doch am Sonntag, 3. September, werden sie gemeinsam im Orchestergraben stehen. Unter dem Titel "Geteilte Pulte" spielt das Landesjugendorchester Berlin mit seinem Paten, dem Orchester der Deutschen Oper Berlin, zum Saison-Eröffnungsfest der Deutschen Oper in der Bismarckstraße 35. Es ist eine Premiere. Das gemeinsame Konzert beginnt um 14.45 Uhr. Auf dem 45-minütigen Programm stehen unter anderem die Ouvertüre der...

  • Charlottenburg
  • 30.08.23
  • 217× gelesen

01.09.2023 Ausstellungseröffnung mit Elisabeth Voß
Aufnahme von Geflüchteten in Riace und Repression

Freitag, 01. September 19:00 Ausstellungseröffnung „Jenseits von Lampedusa – Willkommen in Kalabrien“ mit einem Vortrag von Elisabeth Voß Als Gegenmodell zur Abschottungspolitik der EU fand die Aufnahme von Flüchtlingen seit 1990 im süditalienischen Bergdorf Riace als Ort des Willkommens weltweite Anerkennung. Nach mit falschen Beschuldigungen geführten repressiven Prozessen drohen dem 2018 abgesetzten Bürgermeister Domenico Lucano und seinen Mitstreitenden hohe Gefängnisstrafen und...

  • Friedrichshain
  • 30.08.23
  • 282× gelesen

Markt der Demokratie
Diskussionsrunden mit Politikern

Die Initiative Friedenau hilft veranstaltet am Sonntag, 3. September, von 14 bis 19 Uhr ihren ersten „Markt der Demokratie“ auf dem Breslauer Platz. Mit dabei sind viele Organisationen aus dem Kiez. Die Besucher erwarten Infostände, Spiele und Aktionen rund um Demokratie, Musik, Snacks und Getränke. Im Mittelpunkt stehen drei Podiumsdiskussionen. Dabei geht es um die Frage, ob die Demokratie durch Krisen, rechte Parteien und Strömungen gefährdet ist. Um 14.30 Uhr sitzen der...

  • Friedenau
  • 30.08.23
  • 328× gelesen
Der Fotograf Reto Klar (links) und der Journalist Jan Jessen bei der Eröffnung der Fotoaustellung „Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ im Hauptbahnhof. | Foto: Deutsche Bahn AG/Hans-Christian Plambeck
3 Bilder

Bahner im Krieg
Fotoausstellung im Hauptbahnhof

„Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ heißt das gemeinsame Fotoprojekt der Deutschen Bahn AG und der Funke Mediengruppe. Fotografien zeigen den Arbeitsalltag der Bahner im Krieg. Die Fotoausstellung ist ein lebendiges Tagebuch des Kriegsalltags, zusammengestellt von dem Fotografen Reto Klar und dem Journalisten Jan Jessen im März 2023. Sie ist den Menschen in und aus der Ukraine gewidmet, die die Hoffnung nicht verlieren. Im Mittelpunkt steht dabei die...

  • Moabit
  • 29.08.23
  • 368× gelesen
Foto: Daniel Steinbrecher / Wir gemeinsam und Alexandra Ogneva
8 Bilder

Kranzniederlegung
Gedenken an die Deportation der Deutschen aus Russland auf dem Parkfriedhof Marzahn

Die Deportation der Deutschen im Spätsommer 1941 in der Sowjetunion war ein tragisches Ereignis für Millionen von Familien, eine verheerende Katastrophe für die ganze Volksgemeinschaft, das unzählige Menschenleben gekostet und bis heute tiefliegende Wunden hinterlassen hat. Um der Opfer zu gedenken und ihre Geschichte zu bewahren, veranstalteten verschiedene Organisationen der Deutschen aus Russland eine Kranzniederlegung am Gedenkstein auf dem Parkfriedhof Marzahn. Die Feier fand am Montag,...

  • Marzahn
  • 29.08.23
  • 936× gelesen

Bezirksverordneter zieht vor Gericht
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg muss FDP-Fragen beantworten

Das Bezirksamt muss auf Anfragen der FDP-Fraktion antworten. Das hat das Berliner Verwaltungsgericht entschieden und eine Frist gesetzt. Die Bezirksparlamente sind direkt gewählte Volksvertretungen. Alle Fraktionen und Bezirksverordneten haben dort die Möglichkeit, Kleine und Große oder mündliche Anfragen zu stellen, um auf Probleme im Bezirk aufmerksam zu machen. Solche Anfragen müssen von den Bezirksämtern zügig beantwortet werden. Das sieht auch das Berliner Verwaltungsgericht so und gab...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 29.08.23
  • 410× gelesen
  • 1

Persönliche Sprechstunde

Westend. Nach der Sommerpause lädt der Abgeordnete Ariturel Hack (CDU) wieder zur persönlichen Sprechstunde ein. Am Montag, 11. September, haben Bürger von 18 bis 19 Uhr die Möglichkeit, im Bürgerbüro Fredericiastraße 9a, ihre Anliegen und Probleme vorzutragen, um die sich der Politiker kümmern soll, wie zum Beispiel verwahrloste Gehwege, ausbleibende Postzustellung oder schlechte Erreichbarkeit in Ämtern. Hack nimmt auch gern Vorschläge entgegen, wie der eigene Kiez besser gemacht werden kann....

  • Westend
  • 29.08.23
  • 128× gelesen

Mieter werden interviewt
Senat beginnt Befragungen bei Mietern und Vermietern für neuen Mietspiegel

Von September bis Dezember werden Mieter und Vermieter für zufällig ausgewählte Wohnungen zu Miethöhe und Wohnungsausstattung befragt. Mit den Daten wird ein neuer qualifizierter Berliner Mietspiegel ermittelt, der im Frühsommer 2024 erscheinen soll. In einem ersten Schritt werden zufällig ausgewählte Haushalte angeschrieben und um die Beantwortung von einigen Fragen gebeten. Damit wird festgestellt, welche Wohnungen nach den gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Mietspiegel verwendet werden...

  • Mitte
  • 28.08.23
  • 713× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.