Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Sprechstunde im Parlament

Mitte. Die Bundestagsabgeordnete Hanna Steinmüller (Grüne) lädt für Donnerstag, 21. September, zur Bürgersprechstunde in den Bundestag ein. Zeit ist von 17 bis 18.30 Uhr. Wer Fragen hat, Anliegen oder Ideen loswerden will, meldet sich mit vollem Namen und Geburtsdatum an und zwar per E-Mail an hanna.steinmueller.wk@bundestag.de. Die Anmeldung ist nötig, damit der Sicherheitsdienst des Bundestags Bescheid weiß. uk

  • Mitte
  • 12.09.23
  • 109× gelesen
Die belarusische Übersetzerin und Publizistin Iryna Herasimovic.

Menschenrechte
Mit historischer Aufarbeitung gegen Diktaturen

Mit historischer Aufarbeitung gegen Diktaturen Gesprächsabend zu Menschenrechten in Russland und Belarus Seit über einem Jahr führt Russland – unterstützt vom Regime in Minsk – einen menschenverachtenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Widerspruch gegen die Politik der totalitären Machthaber in Russland und Belarus wird im Keim erstickt. Aktivisten und Aktivistinnen, die sich seit Jahrzehnten für die Aufklärung der stalinistischen Verbrechen in der Sowjetunion und die demokratische Entwicklung...

  • Lichtenberg
  • 12.09.23
  • 235× gelesen

Zählgemeinschaft ist beendet
Nach Missbilligung der Schulstadträtin zieht die CDU Konsequenzen

Die Lichtenberger CDU hat die Zählgemeinschaft mit SPD und Grünen für beendet erklärt. Anlass ist eine öffentliche Missbilligung von CDU-Schulstadträtin Catrin Gocksch, die mit den Stimmen von SPD, Grünen und Linken beschlossen wurde. Die Stadträtin war nicht bereit, einen dringlichen Beschluss zur Errichtung eines Modulen Ergänzungsbaus (MEB) auf dem Schulhof der Obersee-Schule in Alt-Hohenschönhausen umzusetzen. Seit 2021 wird an ihm geplant. Gegen den Bau macht die Gemeinschaft der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.09.23
  • 376× gelesen

Spandau mitgestalten

Spandau. Das Bezirksamt ermöglicht den Bürgern wieder, sich an der Gestaltung des Bezirks über den Bürgerhaushalt zu beteiligen. Noch bis zum 15. Oktober gibt es die Möglichkeit, Ideen für Projekte oder auch Einsparvorschläge im Rahmen des Bürgerhaushalts zu machen. Der beste Weg dafür ist die Internetseite www.buergerhaushalt-spandau.de. Für den Zugang ist eine Anmeldung erforderlich. Die bis dahin eingegangenen Wünsche können ab 16. Oktober bis 5. November bewertet werden. In den Bürgerämtern...

  • Spandau
  • 12.09.23
  • 241× gelesen

Mehr Wohnraum am Ku'damm

Charlottenburg. Mehr Wohnungen am Kurfürstendamm fordern die Grünen. Denn bei Umbau oder Neubau rund um den Ku'damm würden häufig nur Gewerbeflächen geplant und gebaut. Als negatives Beispiel nennt die Fraktion das ehemalige Ku'damm-Karree. "Dieser Kiez benötigt Wohnungen, vor allem preisgebundene, damit die Gegend lebendig und die Berliner Mischung erhalten bleibt", begründet Ansgar Gusy, Sprecher für Stadtentwicklung. " Bei Umbau, Abriss und Neubau dürfen keine Wohnungen verloren gehen."...

  • Charlottenburg
  • 11.09.23
  • 210× gelesen

Grüne wählen neuen Vorstand

Tempelhof-Schöneberg. Dennis Mateskovic und Ronja Losert wurden in der ersten Sitzung nach der Sommerpause zu den neuen Vorsitzenden der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung gewählt. Die Neuwahl war notwendig geworden, da der langjährige Vorsitzende Rainer Penk überraschend verstorben und seine Co-Vorsitzende Catherine Müller-Wenk aus persönlichen Gründen im Juli aus der BVV ausgeschieden war. Zudem hätten die turnusmäßigen Wahlen nach zwei Jahren ohnehin im...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 11.09.23
  • 149× gelesen
Olga Gauks, MdA, mit dem Regierenden Bürgermeister und CDU Berlin Landesvorsitzenden Kai Wegner.
8 Bilder

CDU Landesparteitag
Das Beste für Berlin ist nicht nur ein Slogan

Die Berliner CDU hat auf ihrem Landesparteitag am Samstag ein starkes Signal der Geschlossenheit gesendet. Mit 94,7 Prozent wurde der Regierende Bürgermeister Kai Wegner als Parteichef wiedergewählt. Das ist ein deutlicher Vertrauensbeweis für den Politiker, der seit April die Geschicke der Hauptstadt lenkt. Wegner bedankte sich bei den Delegierten für das "großartige Ergebnis" und rief seine Partei zu weiterem Einsatz für Berlin auf. Auch die neue Generalsekretärin Ottilie Klein erhielt mit...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 11.09.23
  • 959× gelesen
  • 1
Foto: Foto von Element5 Digital: https://www.pexels.com/de-de/foto/person-die-papier-auf-schachtel-fallen-lasst-1550337/

Politik
Vorschau: Zur Wahl in Bayern

Zur Wahl in Bayern Also, erst Mal muss ich sagen, dieser Nicht Rücktritt Aiwangers, der eher durchgewunken wurde, zum Beispiel auch zu Beginn in der BILD, macht mich zu einem Gegner der Freien Wähler in Bayern. Es hat nichts mit Konservativitöt zu tun und ich sehe Söder zu locker in dieser Angelegenheit. Was ich wünschen würde, dass die jungen Wähler auf andere Gedanken kommen, wie die ältere Generation. Ich sehe zb möglich SPD als Bündnispartner oder wegen der Landwirtschaft und der nutzbaren...

  • Friedrichshain
  • 10.09.23
  • 232× gelesen
Julia Kumbier leitet das KiJuB im Bezirk.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Kinder einfach mal machen lassen
Kinder- und Jugendbüro Steglitz-Zehlendorf setzt sich für Rechte junger Menschen ein

Das Kinder- und Jugendbüro Steglitz-Zehlendorf, kurz KiJuB, wurde 2003 nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gegründet und gehört somit zu den ältesten Stellen für Kinder- und Jugendbeteiligung in Berlin. Damals noch als Verein erhielt es vom bezirklichen Jugendamt den Auftrag, die Interessen junger Menschen im Bezirk zu vertreten. Kinder und Jugendliche müssen mitbestimmen können und sich einmischen dürfen. Sie haben ein Recht auf Beteiligung an allen für sie relevanten...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 10.09.23
  • 579× gelesen

Gespräch mit Philipp Amthor

Reinickendorf. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor ist am Montag, 18. September, ab 18 Uhr zu Gast bei den „Schäferseer Gesprächen“ des CDU-Ortsverbandes Am Schäfersee im Lokal Kastanienwäldchen, Residenzstraße 109. Das Thema der Veranstaltung lautet: „Welche Migration braucht Deutschland“. Um eine verbindliche Anmeldung wird per E-Mail an amschaefersee@cdu-reinickendorf.de gebeten. tf

  • Reinickendorf
  • 10.09.23
  • 64× gelesen

Festival der Demokratie

Spandau. In der Altstadt findet am Freitag, 15. und Sonnabend, 16. September das Demokratiefestival Spandau statt. Der erste Tag richtet sich an Fachkräfte, Schul- und Kitagruppen. Am zweiten Tag gibt es ab 13 Uhr Auftritte, Livemusik und Mitmach-Angebote für alle im Hof der Bezirkszentralbibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13. Zum Programm gehören Bühnenauftritte, Diskussionsrunden und Beratung unter anderem zum Thema Rassismus und Diskriminierung im Alltag. Mehr Informationen gibt es im...

  • Spandau
  • 09.09.23
  • 182× gelesen

In Bezirkskasse droht Riesenlücke
Bürgermeisterin verhängt Haushaltssperre für Friedrichshain-Kreuzberg

Friedrichshain-Kreuzberg droht ein millionenschweres Haushaltsdefizit. Im Rathaus verhängte man jetzt eine Haushaltssperre. Rathauschefin Clara Herrmann fordert mehr Geld vom Senat. Wegen drohender Riesenlücke in der Bezirkskasse hat Bürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne) die Reißleine gezogen und eine sofortige Haushaltssperre erlassen. Denn im Rathaus rechnet man mit einem Minus von neun Millionen Euro zum Ende des Haushaltsjahres 2023. „Die Verschiebung von finanziellen Belastungen in das...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 09.09.23
  • 446× gelesen

Für bessere und sichere Radwege
Grüne und ADFC veranstalten am 17. September wieder eine Fahrraddemo

Die jährliche Fahrraddemonstration durch den Bezirk ist inzwischen eine Tradition. In diesem Jahr findet sie am Sonntag, 17. September, statt. Organisiert wird sie von der Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung und dem ADFC Treptow-Köpenick. Start der Demo, die sich für mehr Flächengerechtigkeit sowie bessere und sichere Radwege einsetzt, ist um 11 Uhr am Schüßlerplatz in der Altstadt Köpenick. Die Route führt entlang wichtiger Knotenpunkte und Verkehrsadern durch den Bezirk, an...

  • Köpenick
  • 09.09.23
  • 266× gelesen

Mit Tino Schopf im Kiez unterwegs

Prenzlauer Berg. Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) lädt am 16. September zu einem Spaziergang durch die Grüne Stadt und den Kiez um die Conrad-Blenkle-Straße ein. Die Teilnehmer erhalten Antworten auf Fragen, wie: Gibt es noch Hinterlassenschaften von der einstigen Protokollstrecke der DDR-Regierung? Warum gibt es die Straßenbahngleise in der John-Schehr-Straße? Wo war die Sportelite der DDR zu Hause? Und wo befindet sich ein bis heute noch nicht fertiggestelltes Parkhaus mit 250...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.09.23
  • 201× gelesen
Überbleibsel des Drogenkonsums wie gebrauchte Spritzen finden sich vielerorts in Berlin, so in Parks und an Bahnhöfen. | Foto:  Thomas Schubert

Zahl der Toten steigt
230 Menschen verstarben im Jahre 2022 an den Folgen ihres Drogenkonsums

Die Zahl der Drogentoten hat sich in Berlin von 223 im Jahre 2021 auf 230 im Jahre 2022 erhöht. Auch die Notfalleinsätze wegen Alkohol- und Drogenvergiftungen sind 2023 im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Das geht aus den Zahlenkolonnen von Wissenschaftsstaatssekretär Henry Marx hervor, die die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege aus Polizei-, Feuerwehr- oder Krankenhausstatistiken auf Anfrage des Abgeordneten Niklas Schrader (Die Linke) zum Thema „Drogentote,...

  • Mitte
  • 08.09.23
  • 987× gelesen

Zahl der Beschwerden steigt
Knapp zwei Drittel mehr Fälle bei Ombudsstelle gegen Diskriminierung

Bei der Landesstelle für Gleichbehandlung und gegen Diskriminierung (LADG-Ombudsstelle) sind seit Januar 590 Beschwerden eingegangen. Zum gleichen Zeitpunkt 2022 waren es 366 Beschwerden. Das ist ein Anstieg um 64 Prozent. Von den 590 Beschwerden bezogen sich aber nur 241 Beschwerden auf das Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG). 349 Beschwerden betrafen unter anderem das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Das geht aus den Antworten von Micha Klapp (SPD), Staatssekretärin für...

  • Mitte
  • 08.09.23
  • 410× gelesen

Auch Berlin räumt wieder auf

Berlin. Am Sonnabend, 16. September, ist wieder World Cleanup Day. Im vergangenen Jahr beteiligten sich nach Angaben des deutschen Trägervereins, der Umweltorganisation „Let’s Do It! Germany“, fast 15 Millionen Menschen in über 190 Ländern an dem großen Aufräumtag. Auch Berlin ist wieder mit zahlreichen Aktionen gegen Umweltverschmutzung und Müll vertreten. Teilweise treffen sich die Engagierten schon am Tag zuvor, um an Schulen, auf Spielplätzen, in Straßen und Parks aufzuräumen. Eine...

  • Weißensee
  • 07.09.23
  • 196× gelesen
Die Mitmach-Aktion des Demomobils, ein interaktives Angebot des Jugendmuseums Tempelhof-Schöneberg zur Demonstrationskultur, zog bereits 2022 zahlreiche Kinder und Jugendliche an.  | Foto:  Frederic Schweizer
2 Bilder

Einmischen und mitgestalten
Am Tag der Demokratie gibt es unter anderem ein buntes Programm auf dem Winterfeldtplatz

„Demokratie heißt, sich in seine eigenen Angelegenheiten einzumischen“, konstatierte einst der Schweizer Schriftsteller Max Frisch. Dass die Möglichkeit zur demokratischen Mitbestimmung einen Wert darstellt, der nicht selbstverständlich ist, sondern ständig neu erstritten und verteidigt werden muss, daran soll unter anderem der Tag der Demokratie am 15. September erinnern. Ausgerichtet wird der Demokratietag mittlerweile zum vierten Mal von der Stiftung Zukunft Berlin, dem Migrationsrat Berlin...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.09.23
  • 560× gelesen
Bernd Szczepanski trug bei seiner letzten Sitzung als Bezirksverordneter ein ganz spezielles, natürlich grünes T-Shirt. | Foto:  Schilp

Szczepanski legt sein Mandat nieder
Abschied nach vielen Jahren Politik in der Neuköllner BVV

Kaum einer hat die grüne Lokalpolitik in den vergangenen Jahren mehr geprägt als Bernd Szczepanski. Nun hat er sein Mandat als Verordneter niedergelegt. Mitglied der Grünen ist der gelernte Verlagskaufmann seit mehr als 40 Jahren. Den ersten direkten Kontakt zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte er 2005 als Bürgerdeputierter im Sozialausschuss. Bereits ein Jahr später wurde er in die BVV gewählt. Fünf Jahre lang arbeitete er sogar als Vollzeitpolitiker im Bezirksamt: Von 2011 bis 2016...

  • Bezirk Neukölln
  • 06.09.23
  • 552× gelesen

Diskussion im Haus der Demokratie
Das Problem ist institutioneller Rassismus!? (Vesper – Menschenrechte aktuell)

Donnerstag: 28.09.2023 - 19:00 Uhr - Podiumsdiskussion Programm: 1. Begrüßungen Eberhard Schultz für die Eberhard-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation Grußadressen der mitveranstaltenden Organisationen 2. Input-Referat: Saraya Gomis von EOTO („Each One Teach One“), ehemalige Staatssekretärin der Berliner Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung. 3. Politiker:innen-Runde: Orkan Özdemir MdA, SPD, Burkard Dregger MdA, CDU, Tuba Bozkurt MdA, Grüne, Elif...

  • Friedrichshain
  • 05.09.23
  • 296× gelesen
Anwohner-Demo für einen drogenfreien Leo im Februar.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Situation am Leo spitzt sich zu
Debatte über mehr Polizei und Kameras

Die Lage am Leopoldplatz verschärft sich weiter. Über eine Lösung wird seit Wochen debattiert. Die CDU will mehr Polizeipräsenz, die Linken halten das für nicht ausreichend. Der Leopoldplatz ist einer der Drogenhotspots der Stadt – und auf dem besten Weg der zweite Görli zu werden. Vor allem die Anwohner beobachten das schon lange mit Sorge und fordern endlich Lösungen. Zwar hat das Bezirksamt Maßnahmen ergriffen, den Platz saniert, einen Spielplatz gebaut und hinter der Alten Nazarethkirche...

  • Wedding
  • 05.09.23
  • 562× gelesen

Lesung im Haus der Demoratie
Das Dorf des Willkommens - Elisabeth Voß liest aus dem Buch von Mimmo Lucano

Montag, 11. September 2023 - 19:00 Uhr Seit Ende der 1990er nimmt das kalabrische Dorf Riace solidarisch Geflüchtete auf. Der frühere Bürgermeister Domenico (Mimmo) Lucano und seine Mitstreiter:innen aber stehen seit 2019 dafür vor Gericht. Das Buch beschreibt, wie Riace zum Willkommensdorf wurde und gibt Einblick in solidarisches Handeln. Mehr Informationen Ort: Robert-Havemann-Saal Haus der Demokratie und Menschenrechte Greifswalder Straße 4 10405 Berlin

  • Friedrichshain
  • 05.09.23
  • 285× gelesen

Buchvorstellung im Haus der Demokratie
"Südismus heißt der Rassismus in Frankreich" – Lesung von Anna Tüne

Freitag, 8. September 2023 - 19:00 Uhr Reiseberichte aus unserem Nachbarland Frankreich. Die in der Lesung präsentierten Texte schildern aktuelle Begegnung mit den unterschiedlichsten Menschen: Studentinnen aus maghrebinisichen Familien, streikenden Dockarbeitern und Familien, durch die der rassistische Dünkel wie ein Riss hindurch geht. Mehr Informationen Ort: Robert-Havemann-Saal Haus der Demokratie und Menschenrechte Greifswalder Straße 4 10405 Berlin

  • Friedrichshain
  • 05.09.23
  • 156× gelesen

Über das Ankommen von Geflüchteten
Ausstellung: Jenseits von Lampedusa – Willkommen in Kalabrien

Seit Jahren fliehen Menschen über das Mittelmeer und wenn sie überleben, werden sie häufig als Last angesehen, die schnell weiterzureichen ist. Riace und andere Gemeinden Kalabriens drehten diese Sichtweise um und beschlossen, mit den Geflüchteten gemeinsam ihren Orten neues Leben einzuhauchen. Mehr Informationen Ausstellung vom 1. September bis 13. Oktober 2023 Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 10:00 bis 17:00 Uhr Ort: Foyer Robert-Havemann-Saal Haus der Demokratie und Menschenrechte Greifswalder...

  • Friedrichshain
  • 05.09.23
  • 186× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.