Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Kein Anschluss unter dieser Nummer
Seniorenfreizeitstätte seit Monaten telefonisch nicht zu erreichen

Seit Monaten ist das Maria-Rimkus-Haus in der Gallwitzallee ohne Telefon und Internet. Somit ist die Seniorenfreizeitstätte sehr zum Ärger für Nutzer und Besucher telefonisch nicht erreichbar. Die zuständige Stadträtin Maren Schellenberg (B’90/Grüne) erklärt gegenüber der Berliner Woche, dass durch die Umstellung der Anlage von einem ISDN auf IP-Netzanschluss der Telefonanschluss durch die Telekom gekündigt wurde. Die Telefonanlage im Maria-Rimkus-Haus wurde daher abgeschaltet. Der Vorgang...

  • Steglitz
  • 24.01.20
  • 115× gelesen
Berlins schmalstes Wohnhaus

Statt Qualm jetzt Eis zum Genießen
Berlins schmalstes Wohnhaus

Wedding. Berlin ist bekannt für seine Vielfältigkeit. Viel Wasser, eine „Grüne Lunge“, historische Gebäude und Plätze, verborgene Orte im Untergrund und skurrile Geschichten. Berlin hat aber auch hohe und kleine Häuser, breite und schmale Häuser. Hier soll vom schmalsten Haus die Rede sein, dass im Bezirk Wedding in der Müllerstraße 156 steht und so um die vier Meter breit ist. Viele Berliner (und nicht nur aus Wedding) werden es kennen, ohne zu wissen, vor welchem Kleinod sie stehen. Unten im...

  • Wedding
  • 17.01.20
  • 798× gelesen

Befreiung von Auschwitz

Neukölln. Im Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße 83, werden Politiker am Montag, 27. Januar, an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz erinnern, die sich am 27. Januar zum 75. Mal jährt. Beginn ist um 17 Uhr. Schüler der Fritz-Karsen-Schule wollen Texte von Zeitzeugen vorlesen. Musikalisch umrahmt wird das Gedenken von Musikern der Musikschule Neukölln. Auch die Ausstellung „Ausgestoßen und verfolgt – Die jüdische Bevölkerung während des Nationalsozialismus in Neukölln“, die das Museums...

  • Neukölln
  • 17.01.20
  • 74× gelesen

Zehn statt zwölf Minuten

Berlin. Die Senatsverwaltung kürzt die Termine in den Bürgerämtern von zwölf auf zehn Minuten. Damit sollen zukünftig mehr Termine für die Bürger zur Verfügung stehen. "Die Servicequalität wird unter der geplanten, neuen Taktung nicht leiden, da die Mitarbeiter in den Bürgerämtern sich nach wie vor für jede Kundin und jeden Kunden die notwendige Zeit zur Bearbeitung des individuellen Anliegens nehmen können und sollen", heißt es aus der Senatsverwaltung für Inneres und Sport. go

  • Mitte
  • 16.01.20
  • 42× gelesen
Foto: Ralf Drescher

Gruß an unsere Leser
Alles Gute für 2020

Allen Lesern der Ausgaben Köpenick und Treptow alles Gute im neuen Jahr, Gesundheit und Glück. Vielen Dank für die aufmerksame Lektüre unserer Zeitung. Ich wünsche mir weiterhin großes Interesse und hoffe auf konstruktive Zusammenarbeit, für unser Treptow-Köpenick.

  • Lichtenberg
  • 31.12.19
  • 295× gelesen
  • 1

100 Jahre Groß-Berlin: Landgemeinde wollte selbstständig bleiben
Friedenau wollte nicht zu Steglitz

Eigentlich sollte auch Friedenau zu Steglitz gehören. Das hatte der Eingemeindeausschuss so vorgesehen. Aber Friedenau wollte nie zu Steglitz gehören. Wenn schon Eingemeindung, dann kam für die kleine Vorortgemeinde nur Schöneberg oder Wilmersdorf in Frage, ist im Archiv des Bezirks Tempelhof-Schöneberg zu lesen. Weil auch hier Einwohner und Politik geteilter Meinung waren, sollte eine Abstimmung bei der Entscheidung helfen. Am 12. Oktober 1919 wurde dann abgestimmt, aber auch sie brachte keine...

  • Steglitz
  • 31.12.19
  • 330× gelesen
Martin Sembritzki war der erste Bürgermeister des 12. Verwaltungsbezirks Steglitz.  | Foto: Archiv Heimatverein Steglitz

100 Jahre Groß-Berlin: Von nie ermüdender Schaffenskraft
Martin Sembritzki war der erste Bürgermeister des Bezirks Steglitz

Mit dem Zusammenschluss der ehemals selbstständigen Gemeinden Lankwitz, Lichterfelde, Steglitz und Südende zum 12. Berliner Verwaltungsbezirk Steglitz, musste natürlich auch ein Bürgermeister her. Der erste Bezirksbürgermeister war Martin Sembritzki. Martin Rudolf Sembritzki wurde am 24. August 1872 in Königsberg geboren. Nach seinem Jurastudium wurde er Stadtrat in Königsberg. Von dort wurde er 1913 zum Stadtsyndikus (Leiter des Zentralen Juristischen Dienstes) von Charlottenburg berufen, 1921...

  • Steglitz
  • 28.12.19
  • 438× gelesen
Im November stellt der Bezirk das erste kommunale Lastenrad vor. Es wird auf den Namen "Albert" getauft und steht zur kostenlosen Ausleihe bereit. | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Hunderte tote Fische und ein umstrittener Radweg
Jahresrückblick 2019: Die Berliner Woche erinnert an die wichtigsten Ereignisse

Spannend und ereignisreich war das zurückliegende Jahr. Die Berliner Woche ruft noch einmal die wichtigsten Momente in Erinnerung. Januar Die beiden neuen Modularen Unterkünfte für Flüchtlinge in der Leonorenstraße und Bäkestraße stehen noch leer. Eigentlich sollten sie schon vor Monaten insgesamt rund 800 Flüchtlingen ein neues Zuhause bieten. Gründe für den langen Leerstand: Bauarbeiten verzögerten sich, ein Betreiber konnte nicht rechtzeitig gefunden werden, Küchenzeilen wurden falsch...

  • Steglitz
  • 26.12.19
  • 379× gelesen
Im Museumsdorf Düppel soll ein Neubau aus Holz und Lehm die maroden Container aus der Gründungszeit ersetzen. Der beste Standort sei am südlichen Ende des Geländes, wie Museumsleiter Marcus Geschke erläutert. | Foto: Ulrike Martin
6 Bilder

Zwei neue Radrouten, die Stammbahn und das Strandbad Wannsee
Jahresrückblick 2019: Die Berliner Woche erinnert an die wichtigsten Ereignisse

Spannend und ereignisreich war das zurückliegende Jahr. Die Berliner Woche ruft noch einmal die wichtigsten Momente in Erinnerung. JanuarNach 18 Monaten Bauzeit eröffnet das Haus am Waldsee wieder. Durch einen Anbau hat es 250 Quadratmeter zusätzliche Fläche für ein Café, eine Bibliothek und Büroräume gewonnen. Nachdem die Senatsverwaltung die Pläne für einen neuen S-Bahnhofzugang am Postplatz auf Eis gelegt hat, regt sich Widerstand in der Bezirksverordnetenversammlung und im Bezirksamt....

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 26.12.19
  • 304× gelesen

Schließtage der Bibliotheken

Steglitz-Zehlendorf. An den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel bleiben die Bibliotheken im Bezirk an folgenden Tagen geschlossen: 23. bis 26. Dezember und 30. Dezember bis 1. Januar. Zusätzlich geschlossen sind die Gottfried-Benn-Bibliothek, die Stadtteilbibliothek Lankwitz und die Fahrbibliotheken am Freitag, 27. und Sonnabend, 28. Dezember. Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek hat an diesen beiden Tagen wie gewohnt geöffnet. Weitere Informationen unter Telefon 902 99 24 10. KaR

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.12.19
  • 27× gelesen
Von Protesten begleitet wird im April die Abstimmung der Bezirksverordnetenversammlung über den Bebauungsplan für die Rummelsburger Bucht. | Foto: Berit Müller
11 Bilder

Das war 2019 in Lichtenberg
Medienrummel, Baugeschehen und ein böser Brief

Traditionell blicken wir am Ende des Jahres auf besondere Ereignisse und Nachrichten der vergangenen zwölf Monate zurück. Was war los in Lichtenberg? Eine Übersicht – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Januar Für den ersten öffentlich zugänglichen Audiorundgang in Lichtenberg sorgt der Förderverein Obersee & Orankesee (FOO). Mit seinem Projekt „Hörenschönhausen“ gibt es nun 20 Hörstationen im Zwei-Seen-Kiez. Sie informieren über Kunst, Kiezgeschichte(n) und Co. Das am 1. Dezember geborene...

  • Lichtenberg
  • 18.12.19
  • 271× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin
Groß Berlin wurde zur Lebensfrage

Im „Teltower Kreiskalender“ wurde 1921 geschrieben: „Für den Kreis wurde die Frage Großberlin eine Lebensfrage. Er hatte den größten Schaden; seinem Gebiete, dem ganz erhebliche Verkleinerung drohte, sollten die steuerkräftigsten, blühendsten Gemeinwesen genommen werden.“ KaR

  • Steglitz
  • 16.12.19
  • 27× gelesen

Deine Motivation: Tennistalente entdecken und fördern!
Übungsleiter (m/w/d) Tennis gesucht

Unser Verein bietet dir eine abwechslungsreiche Nebentätigkeit mit einzigartigen Erlebnissen: freudestrahlende Tennisspieler jeden Alters, die den Sport lieben. Unser Team freut sich schon sehr darauf, dich kennen zu lernen und auf deine Aufgabe vorzubereiten. Hauptvoraussetzung ist deine Tennisbegeisterung. Und wenn du außerdem noch • herzlich, kompetent und zuverlässig • offen gegenüber Menschen und teamfähig • flexibel und belastbar bist, dann bist du bei uns genau richtig! Du solltest...

  • Niederschöneweide
  • 13.12.19
  • 507× gelesen
Ein freibauender Bienenschwarm an einer Hauswand wird mit Rauch und Geduld geborgen | Foto: Dr. Melanie von Orlow
4 Bilder

Bienen halten lernen
Imkern als Hobby - Anfängerkurs 2020

2020 bildet der Imkerverein Reinickendorf-Mitte e.V. wieder bis zu 20 neue Imker und Imkerinnen an verschiedenen Bienenständen in Reinickendorf und Mitte aus. Ziel des Kurses ist die Entscheidungsfindung für (oder auch gegen) dieses Hobby und der erfolgreiche Einstieg in die Imkerei auf Hobby-Niveau. Nach zwei Theorie-Terminen im März wird an acht weiteren Sonntagen an verschiedenen Bienenständen und Haltungssystemen die Praxis gelehrt. Jede*r Kursteilnehmer*in hat die Chance, direkt an...

  • Reinickendorf
  • 11.12.19
  • 104× gelesen
Anzeige

Bei Hauptstadtgold.de erhalten Sie Tipps und Tricks um die passende Uhr für Sie zu finden
Was Sie wissen müssen, um die richtige Luxusuhr für Sie zu finden

Welche Luxusuhr ist die richtige für Sie? Eine Uhr ist ein besonderes Accessoire anders als jedes andere Luxusschmuckstück. Sie tragen Sie täglich und sie spiegelt zum Teil Ihre Persönlichkeit wider. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie die grundlegenden Aspekte einer Uhr kennen, um eine zu kaufen, die mit Ihrer Persönlichkeit, Ihrem Lebensstil und Ihrem Geschmack übereinstimmt. In dem neuen Blog Beitrag von Hauptstadtgold sind ein paar wichtige Tipps, um die beste Uhr für Sie auszuwählen....

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 06.12.19
  • 119× gelesen
  • 1
Kreisel als Adventskalender. Bis Heilig Abend erstrahlt am Hochhaus jeden Tag ein weiterer Stern.  | Foto: CG-Gruppe

An jedem Tag ein Stern mehr
Kreiselhochhaus wird bis zum Heiligen Abend zum höchsten Adventskalender der Welt

Der Kreisel-Turm oder besser: der ÜBerlin Tower, wird in der Zeit bis zum Heiligen Abend zu einer Attraktion im Bezirk. Das Hochhaus ist mit 24 Sternen festlich geschmückt und an jedem Abend erstrahlt ab 16.30 Uhr ein Stern mehr über Steglitz. Bis zum 24. Dezember wird das Hochhaus vollständig mit 24 leuchtenden Sternen illuminiert sein. Damit ist der ehemalige Steglitzer Kreisel, der derzeit zum Wohnturm ÜBerlin umgebaut wird, der weltweit höchste und vermutlich auch der größte...

  • Steglitz
  • 05.12.19
  • 767× gelesen
  • 1
Anzeige

Biotech-Startup steigert Produktionskapazitäten mit Innovation:
Verkaufsstart für nächste Generation von Nahrungsergänzungsmitteln

Was genau braucht mein Darm? Eine innovative Antwort geben die Analytik-basierten Nahrungsergänzungsmittel der Marke BIOM.uniq. Sie werden passend zum individuellen Darmflora-Typ empfohlen. Produziert werden die Mittel von der BIOMES NEM GmbH, einem Tochterunternehmen des Biotech-Startups BIOMES NGS GmbH. Das Unternehmen brachte 2018 erfolgreich den Darmflora-Selbsttest INTEST.pro heraus, der inzwischen international vertrieben wird. Mit der Verfügbarkeit der Marke BIOM.uniq beginnt ein neues...

  • Wildau
  • 22.11.19
  • 169× gelesen
Anzeige

Schrottankauf Lippstadt

Wenn bei Ihnen Schrott angefallen ist, melden Sie sich einfach bei unserem Team von Schrottankauf Lippstadt! Gerne nehmen wir den Schrott bei Ihnen vor Ort in Lippstadt in Empfang und bezahlen Sie dafür - in bar! Ganz unkompliziert werden Sie so Ihren Schrott los und verdienen sogar noch bares Geld dabei! Sollte sich Ihr Schrott in einem schlechten Zustand befinden (Rost, Schäden, …), ist dies auch kein Problem. Wir sehen in Schrott nur den reinen Rohstoff, den wir dem Recycling zuführen und...

  • Westend
  • 20.11.19
  • 78× gelesen
Beate Maedebach, Leiterin der Kopernikus-Oberschule,  freut sich über die neue Errungenschaft: Die Schüler können jetzt jederzeit frisches Trinkwasser zapfen.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Frisch und selber gezapft
Der Bezirk startet das Pilotprojekt Trinkwasserspender

Der erste bezirkliche Trinkwasserspender steht in der Kopernikus-Oberschule. Mit der Übergabe des „SodaJet“ startete gleichzeitig ein Pilotprojekt des Schul- und Sportamtes. Langfristig sollen alle Schulen des Bezirks einen solchen Trinkwasserspender erhalten. Angeregt wurde das Pilotprojekt in einem Beschluss des Bezirkselternausschusses aus 2018. Darin forderte das Gremium den Bezirk auf, an allen Schulen einen kostenlosen Zugang zu frischem Trinkwasser über Trinkwasserspender zu ermöglichen....

  • Steglitz
  • 11.11.19
  • 909× gelesen

Bezirksverwaltung nicht zu sprechen

Steglitz-Zehlendorf. Am Mittwoch, 20. November, ist die Bezirksverwaltung wegen einer Personalversammlung bis gegen 14 Uhr nicht zu erreichen. Beratungen oder Leistungen werden in den Vormittagsstunden nicht erbracht. Nur die Dokumentenausgaben sind besetzt. KaR

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 10.11.19
  • 15× gelesen

Datenschutz
Datenfriedhof bei Deutsche Wohnen

BußgeldbescheidDie Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Maja Smoltczyk hat am 30.10.2019 gegen die Deutsche Wohnen SE einen Bußgeldbescheid in Höhe von rund 14,5 Millionen Euro wegen Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erlassen. Feststellungen bei Vor-Ort-PrüfungenBei Vor-Ort-Prüfungen im Juni 2017 und im März 2019 habe die Aufsichtsbehörde festgestellt, dass die Deutsche Wohnen für die Speicherung personenbezogener Daten von Mieterinnen und Mietern...

  • Falkenhagener Feld
  • 08.11.19
  • 253× gelesen
  • 1

Märchennachmittag
Im Rahmen der 30. Berliner Märchentage

Das Büchereiteam lädt ein zum Zuhören, Schauen, Singen und Basteln am 03. November 2019 von 15.00 bis 17.00 Uhr! Lasst euch verzaubern von Rapunzel und Kalif Storch: “Vom hohen Turm und nach langem Flug zu neuem Leben“! Für Menschen ab 5 Jahren. Der Eintritt ist frei.  Für Imbiss und Getränke wird eine Spende erbeten. Wir freuen uns auf euch! Katholische Öffentliche Bücherei Salvator Pfarrer-Lütkehaus-Platz 1, 12307 Berlin

  • Lichtenrade
  • 29.10.19
  • 59× gelesen

Sozialpsychiatrischer Dienst nur telefonisch erreichbar

Steglitz-Zehlendorf. Aufgrund der nach wie vor angespannten Personalsituation im Bereich Sozialarbeit ist der Sozialpsychiatrische Dienst in der Woche von Montag bis Freitag, 4. bis 8. November, geschlossen. Ausgenommen davon sind die Erfüllung hoheitlicher Aufgaben, wie unter anderem die psychiatrische Notfallversorgung oder akute Kriseninterventionen während der Kernzeit von 8 bis 16 Uhr. Die telefonische Erreichbarkeit des Dienstes ist über die Anmeldung unter Telefon 902 99 47 58...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 28.10.19
  • 31× gelesen

Bezirksamt nutzt Twitter und Instagram

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt baut seine gesamte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit weiter aus. Seit Anfang Oktober nutzt die bezirkliche Verwaltung die Sozialen Medien Twitter und Instagram. Über diese Kanäle sollen die Bürger laut Mitteilung des Bezirksamtes exklusive Informationen über Steglitz-Zehlendorf abrufen können. In Zukunft soll mithilfe der sozialen Medien das Verwaltungshandeln erklärt, mehr Transparenz geboten sowie die Dynamik des Informationsflusses in der gesamten Presse-...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 24.10.19
  • 88× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.