Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Erfahrungen mit dem Ehrenamt

Wittenau. Das Ehrenamtsbüro Reinickendorf lädt zu einem öffentlichen Erfahrungsaustausch über ehrenamtliche Tätigkeit am 29. Januar von 14 bis 16 Uhr im Bezirksverordneten-Saal des Rathauses, Eichborndamm 215-239. Dabei werden der Mobilitätsdienst Reinickendorf sowie Einrichtungen im Seniorenbereich vorgestellt. Zusätzlich spricht Helmut Herold, Chefredakteur der Berliner Woche, über Zeitung und Ehrenamt. Es wird um Anmeldung gebeten unter 902 94 51 08 oder ehren amtsbuero@web.de. Christian...

  • Wittenau
  • 15.01.15
  • 52× gelesen

Aktiv in den Ferien

Reinickendorf. Das Jugendamt hat zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche in den Winter- und Osterferien zusammengestellt. Dazu gehören unter anderem Modern Dance und ein Sprachcamp im Fuchsbau, eine Osterwerkstatt in der KreativFabrik sowie Ausflüge mit dem Jugendzentrum Luke. Alle Angebote sind in einem gemeinsamen Flyer zusammengefasst. Dieser ist in den Jugendeinrichtungen und im Jugendamt in der Teichstraße 65, Haus 2, erhältlich. Weitere Informationen unter...

  • Reinickendorf
  • 15.01.15
  • 120× gelesen

Bau doch mal eine Brücke

Reinickendorf. Das Kinderzentrum, Pankower Allee 51, lädt Kinder im Grundschulalter zu einem kreativen Winterferienprojekt unter Anleitung einer Architektin ein. Im Projekt lernen Mädchen und Jungen unterschiedliche Arten von Brücken kennen, erfinden eigene Konstruktionen und bauen diese dann selbst aus ganz unterschiedlichem Material. Die Architektin zeigt Tipps und Tricks und erzählt aus ihrer Berufswelt. Das Projekt findet vom 1. bis 3. Februar jeweils von 11 bis 14 Uhr statt. Es wird ein...

  • Reinickendorf
  • 15.01.15
  • 56× gelesen

Sprechen mit Thorsten Karge

Waidmannslust. Thorsten Karge, SPD-Politiker und Mitglied des Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis Wittenau, Waidmannslust und Borsigwalde, lädt zu seiner Bürgersprechstunde am 22. Januar von 17 bis 18 Uhr in seinem Bürgerbüro, Waidmannsluster Damm 149. Um eine vorherige Anmeldung unter 55 17 41 50 wird gebeten. Christian Schindler / CS

  • Waidmannslust
  • 15.01.15
  • 32× gelesen

Schwarzfahrer gegen Busfahrer

Märkisches Viertel. Ein Busfahrer ist am Morgen des 12. Januar auf dem Wilhelmsruher Damm von zwei Unbekannten attackiert und beleidigt worden. Der 29-jährige Fahrer der Buslinie X 33 hielt gegen 9.30 an der Haltestelle Märkisches Zentrum und ließ mehrere Fahrgäste einsteigen. Nach Angaben des Mitarbeiters betrat ein Mann den Bus, ohne einen Fahrschein zu entwerten. Der Fahrer forderte nun von dem Unbekannten einen gültigen Fahrausweis. Daraufhin verließ der dieser den Bus an der hinteren Tür...

  • Märkisches Viertel
  • 15.01.15
  • 60× gelesen

Fußgängerin schwer verletzt

Reinickendorf. Eine 69-jährige Fußgängerin hat bei einem Verkehrsunfall am 13. Januar auf der Aroser Allee schwere Verletzungen erlitten. Bisherigen Ermittlungen zufolge fuhr ein 36-jähriger Autofahrer kurz vor 19 Uhr auf der Aroser Allee in Richtung Barfusstraße. Er bremste seinen Wagen an der Kreuzung Holländerstraße, weil die 69-jährige Fußgängerin zu diesem Zeitpunkt die Fahrbahn der Aroser Allee überquerte. Als der Mann kurz darauf wieder losfuhr, erfasste er die Seniorin. Christian...

  • Reinickendorf
  • 15.01.15
  • 59× gelesen

Zusammenstoß mit Fußgänger

Steglitz. Ein Fußgänger ist am Abend des 11. Januar bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Bisherigen Ermittlungen zufolge hatte der 64-jährige Mann die Filandastraße überquert, ohne auf den Verkehr zu achten. Ein 75-jähriger Mercedes-Fahrer, der in Richtung Albrechtstraße unterwegs war, konnte nicht mehr ausweichen und erfasste den Passanten. Der Fußgänger wurde mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 15.01.15
  • 44× gelesen

Finckh-Krämer im Wahlkreisbüro

Steglitz. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Ute Finckh-Krämer lädt am Freitag, 23. Januar, von 14 bis 16.30 Uhr, zu ihrer ersten Bürgersprechstunde im neuen Jahr ein. Im Wahlkreisbüro in der Lepsiusstraße 49 können Bürger ihre Anliegen mit der Abgeordneten besprechen. Um Anmeldung wird gebeten unter 79 78 20 05. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 15.01.15
  • 41× gelesen

Die Polizei klärt auf

Steglitz. Der Polizeiabschnitt 45 und das Bezirksamt informieren am Donnerstag, 22. Januar, 18.30 bis 20.30 Uhr über Möglichkeiten, die Wohnung vor Einbrüchen zu schützen. Polizeibeamte halten Kurzvorträge und geben im Anschluss Tipps, wie man mit Aufmerksamkeit und technischen Maßnahmen mithelfen kann, einen Schaden für sich oder die Nachbarschaft zu verhindern. Die Veranstaltung findet im alten BVV-Saal des Rathauses Steglitz, Schloßstraße 37, statt und wird von Stadträtin Cerstin...

  • Steglitz
  • 15.01.15
  • 84× gelesen

Satirischer Rückblick

Lichterfelde. Zu seinem satirischen Jahresrückblick lädt der Kabarettist Gerald Wolf am Dienstag, 27. Januar, 15 Uhr, in das Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52 ein. Wolf nimmt den Fall Uli Hoeness, die Fußball-WM, den Mindestlohn und den Abschied von "König Wowi" aufs Korn. Eintritt, Kaffee und Kuchen kosten fünf Euro. Anmeldungen unter 772 60 55. Karla Menge / KM

  • Lichterfelde
  • 15.01.15
  • 49× gelesen

Runder Tisch zum Ehlers-Platz

Steglitz. Ob lang- oder kurzfristige Projekte, kleine oder große Ideen, Anregungen und Wünsche - was immer die Bürger rund um den Hermann-Ehlers-Platz bewegt, kann am Runden Tisch besprochen werden. Am Mittwoch, 28. Januar, 19 Uhr, findet der nächste Termin im Haus der Familie, Düppelstraße 36, statt. Hier werden gemeinsame Themen besprochen und Projekte initiiert. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 15.01.15
  • 48× gelesen

Rock und Pop mit Jürgen Perl

Lankwitz. Am Donnerstag, 29. Januar, 14 Uhr, geht es im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, rockig zu. Der Musiker Jürgen Perl spielt live Rock- und Popmusik der 1960er- bis 1980er-Jahre. Unter anderem sind Hits der Rolling Stones und von den Dire Straits zu hören. Eintritt und ein Kaffeegedeck kosten 4,50 Euro. Anmeldungen unter 76 68 38 62. Karla Menge / KM

  • Lankwitz
  • 15.01.15
  • 93× gelesen

Blues und Boogie Woogie

Lichterfelde. Am Freitag, 23. Januar, 20 Uhr, wird der Jazz- und Blues-Pianist Paul Millns in der Petrus-Kirche am Oberhofer Platz in die Tasten greifen. Seit vielen Jahren ist der virtuose Pianist auf der Bühne, in den 60er- und 70er-Jahren tourte er mit Eric Burdon und Alexis Corner. Millns wird immer wieder mit Joe Cocker, Tom Waits, Van Morrison, Randy Newman oder Roger Chapman verglichen. Der Eintritt kostet zwölf Euro. Karten gibt es unter 77 32 84 52 oder E-Mail an info@petrus-kultur.de....

  • Lichterfelde
  • 15.01.15
  • 73× gelesen

Zeuge ertappte Autoknacker

Alt-Hohenschönhausen. Ein aufmerksamer Anwohner rief am 13. Januar die Polizei, nachdem er zwei Autoeinbrecher in der Sandinostraße beobachtet hatte. Der Zeuge sah gegen 2.30 Uhr die zwei Verdächtigen an seinem BMW, als sie gerade dabei waren, das Navigationsgerät auszubauen. Bei Eintreffen der Polizeibeamten floh das Duo. Die Polizisten konnten die Männer jedoch schnell festnehmen. Die Ermittlungen führten die Beamten zu drei weiteren aufgebrochenen Fahrzeugen. Bei zwei BMW und einem Skoda...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 15.01.15
  • 65× gelesen

Howoge erwirbt 2600 Wohnungen

Marzahn. Die Howoge kauft sich in Marzahn ein. Das Wohnungsunternehmen erwarb 2600 Wohnungen in den nördlichen Plattenbaugebieten des Bezirks von dem bisherigen Besitzer, der TAG-Gruppe. Damit erhöht sich der Bestand des Unternehmens auf rund 57 000 Wohneinheiten, die vorwiegend in den Berliner Ostbezirken liegen. Als landeseigenes Wohnungsunternehmen ist die Howoge Partner des Senats beim "Bündnis für soziale Wohnungspolitik und bezahlbare Mieten". Jede dritte Neuvermietung erfolgt an...

  • Marzahn
  • 15.01.15
  • 192× gelesen

Politiker stellen sich Bürgern

Mahlsdorf. Die Zukunft von Mahlsdorf-Süd ist Thema einer Veranstaltung des Bürgervereins Mahlsdorf-Süd. Sie findet am Donnerstag, 29. Januar, um 18 Uhr in der Kiekemal-Grundschule, Hultschiner Damm 219, statt. Mitglieder des Bezirksamtes, des Abgeordnetenhauses und der Bezirksverordnetenversammlung stellen sich den Fragen von Bürgern. Schwerpunkte sind unter anderem Kitas, Schulen, Verkehr und kulturelle sowie sportliche Einrichtungen im Stadtteil. Harald Ritter / hari

  • Mahlsdorf
  • 15.01.15
  • 53× gelesen

Kneipenquiz mit Livemusik

Marzahn. Training fürs Gehirn gibt es jetzt auch in Marzahn. Das in Berlin verbreitete "Kneipenquiz" findet am Sonnabend, 24. Januar, erstmals in der Gaststätte "Golferia" auf der Minigolfanlage statt. Beim Kneipenquiz geht es um Fragen zu Berlin, zur Geschichte und anderem Wissenswerten über die Hauptstadt. Es wird in zwei Runden mit einer Länge von jeweils 20 Minuten geraten. Außerdem gibt es Livemusik. Beginn ist um 19 Uhr. Eintritt fünf Euro. Um Anmeldung wird gebeten bei der "Golferia",...

  • Marzahn
  • 15.01.15
  • 107× gelesen

Praktische Tipps für Künstler

Marzahn. Die WeTeK Berlin gGmbH berät Künstler am Donnerstag, 29. Januar, zu Strategien der Selbstvermarktung und des Selbstmanagements. Die Sprechstunde findet in der Alten Börse, Beilsteiner Straße 51-85, Haus 22, von 15-18 Uhr statt. Um eine Anmeldung unter 22 50 91 82 oder per E- Mail an vieten@wetek.de wird gebeten. Die WeTeK bietet die Sprechstunde seit November vergangenen Jahres immer am letzten Donnerstag eines Monats von 15-18 Uhr an. Harald Ritter / hari

  • Marzahn
  • 15.01.15
  • 72× gelesen

Gedenken an Zwangsarbeiter

Marzahn. Der 27. Januar ist seit 1996 bundesweit Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. An diesem Tag hat 1945 die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Aus Anlass des Gedenktages laden die Bezirksverordnetenversammlung und der Heimatverein Marzahn-Hellersdorf zu einer Veranstaltung am Sonnabend, 31. Januar, um 11 Uhr auf den Parkfriedhof Marzahn, Wiesenburger Weg 10, ein. Treffpunkt ist der Friedhofseingang. An der Stele zur Erinnerung an die während des...

  • Marzahn
  • 15.01.15
  • 105× gelesen

Geld für Kulturprojekte

Marzahn-Hellersdorf. Am 1. Februar endet die Antragsfrist für Gelder aus dem Projektfonds Kulturelle Bildung 2015. Bis dahin können beim Bezirk Anträge zur Förderung von Kulturprojekten gestellt werden. Gefördert werden Projektideen, bei deren Umsetzung Künstler und Bildungseinrichtungen zusammenarbeiten sowie Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene beteiligt sind. Die Förderung kann bis zu 3000 Euro pro Projekt betragen. Mehr Infos auf www.kultur-marzahn-hellersdorf.de, unter 902 93 41 37...

  • Marzahn
  • 15.01.15
  • 88× gelesen

Film über die Mietrebellen

Marzahn. Von steigenden Mieten in Berlin und der Verdrängung von Mietern handelt der 2014 entstandene Dokumentarfilm "Mietrebellen". Er zeigt auch den Kampf engagierter Mieter gegen die Verknappung von Wohnraum. Zu sehen sind Szenen unter anderem von der Besetzung des Berliner Rathauses, vom Camp am Kottbusser Tor, vom organisierten Widerstand gegen Zwangsräumungen und vom Kampf von Rentnern um ihre altersgerechten Wohnungen und um eine Freizeitstätte. Den Film präsentieren die Bündnisgrünen am...

  • Marzahn
  • 15.01.15
  • 94× gelesen

Schule mit Modellcharakter

Friedrichsfelde. Am 13. Januar wurde die Projektvereinbarung zur Weiterentwicklung der Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule zur zweiten Gemeinschaftsschule in Lichtenberg unterzeichnet, wo Kinder von der 1. bis zur 10. Klasse im Verband zusammenbleiben. Die Besonderheit: Zur Schule - sie befindet sich an der Erich-Kurz-Straße 6-10 - gehört das Förderzentrum "Geistige Entwicklung". So wird die Schule auch schwerst- und mehrfachbehinderten Kindern, die eine besondere Betreuung benötigen, die...

  • Friedrichsfelde
  • 15.01.15
  • 74× gelesen

Infos in der Max-Taut-Schule

Lichtenberg. Schüler, die Interesse an Technik oder Wirtschaft haben, können am 21. Februar in die Max-Taut-Schule am Nöldnerplatz, Fischerstraße 35, kommen. In dem Oberstufenzentrum findet xxxxxx Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Das Angebot richtet sich vor allem an Schüler der 10.Klasse mit Mittlerem Schulabschluss; auch Eltern sind willkommen. Sie können sie sich ein Bild von den Angeboten und Fachräumen der Schule machen. Auch individuelle Beratungen sind möglich. Möglich ist, hier eine...

  • Lichtenberg
  • 15.01.15
  • 93× gelesen

Lust auf Line Dance?

Fennpfuhl. Line-Dance-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene: Wer Lust auf Bewegung und Gemeinschaft hat, kann sich beim integrativen Freizeitklub der Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost, Paul-Junius-Straße 64A, melden. Mehr Infos unter 0172 329 32 11 oder Linedance@ferdis.de. Michael Kahle / m.k.

  • Fennpfuhl
  • 15.01.15
  • 78× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.