Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Eltern kämpfen für schnellen Ausbau der Pettenkofer-Grundschule

Friedrichshain. Die Ausschüsse der BVV beraten derzeit über die Investitionsplanung für die Jahre 2015 bis 2019. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die Vorlage des Bezirksamts in der bisherigen Form wohl nicht beschlossen wird.Dafür sorgten bereits Eltern aus der Pettenkofer-Grundschule bei einem Besuch im Schulausschuss am 7. Januar. Sie wehren sich dagegen, dass der dringend benötigte Ausbau laut Investitionsplanung erst ab dem Jahr 2018 vorgesehen ist. So lange könne die Schule keinesfalls...

  • Friedrichshain
  • 08.01.15
  • 253× gelesen

Buch zum Frauengefängnis

Friedrichshain. Am Mittwoch, 21. Januar, präsentiert die Autorin Claudia von Gélieu im Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Adalbertstraße 95a, die Neuauflage ihres Buchs über das Frauengefängnis in der Barnimstraße. Das 1994 zum ersten Mal erschienene Werk wurde jetzt vor allem um Berichte ehemaliger Insassinnen während der DDR-Zeit ergänzt. Das Frauengefängnis bestand von 1868 bis 1974. Zahlreiche Häftlinge waren dort aus politischen Gründen eingesperrt. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. In...

  • Friedrichshain
  • 08.01.15
  • 59× gelesen

Bücherbasar wiederbelebt

Charlottenburg-Wilmersdorf. Durch den Umbau der Heinrich-Schulz-Bibliothek war die Tradition eingeschlafen. Nun plant der Freundeskreis der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf seinen ersten Bücherbasar nach längerer Pause voraussichtlich zum März. Im Namen der Büchereifreunde bittet die Mitorganisatorin Marion Halten-Bartels Bürger nun um Buchspenden, die beim Personal der Heinrich-Schulz-Bibliothek hinterlegt werden können. Die Literatur wird im Rahmen des Basars auf Spendenbasis (1 bis...

  • Charlottenburg
  • 08.01.15
  • 50× gelesen

Gedenken an Befreiung

Westend. Zum Gedenktag anlässlich der Befreiung des Vernichtungslager Auschwitz versammeln sich am Dienstag, 27. Januar, um 12 Uhr Teilnehmer auf dem Theodor-Heuss-Platz. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht diesmal das "Euthanasieprogramm" der Nationalsozialisten, das unzähligen Kindern, Jugendlichen, Frauen und Männern das Leben kostete. Veranstaltet wird das Gedenken durch ein Regionalteam des Jugendamts, die Evangelische Kirchengemeinde Neu-Westend, die Wald-Oberschule und der Verein...

  • Westend
  • 08.01.15
  • 58× gelesen

Linke: Rabbinerin würdigen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Eine Örtlichkeit nach Regina Jonas zu benennen, mit diesem Antrag kam die Linken-Bezirksverordnete Marlene Cieschinger bislang nicht voran. In einer ursprünglichen Version war die Straße "Am Bahnhof Grunewald" vorgesehen, denn die Rabbinerin Regina Jonas war 1942 von dort aus deportiert worden. Hierfür fand Cieschinger in den Ausschüssen zunächst keine Mehrheit. Da eine Würdigung von Jonas gleichzeitig auch in den Bezirken Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg zur...

  • Charlottenburg
  • 08.01.15
  • 55× gelesen

Musikschule und Hort gesichert

Schmargendorf. Zwar hat sich eine Lösung für den Erhalt des Bildungsstandorts Schmargendorf schon im Sommer 2014 gefunden. In Form von offenen Anträgen in Ausschüssen der BVV geisterte die Sorge um den Hort der Carl-Orff-Grundschule, die Musikschule City West und die Reichwein-Bibliothek noch bis zum Januar vor sich hin. Nun betrachten die Bezirksverordneten den Erhalt der Einrichtungen am bewährten Ort auch offiziell als "durch Verwaltungshandeln erledigt". Schulstadträtin Elfi Jantzen (Grüne)...

  • Schmargendorf
  • 08.01.15
  • 40× gelesen

Ostern an der Ostsee erleben

Berlin. Der Deutsche Familienverband Berlin e.V. bietet auch in 2015 wieder Reisen für Familien in mehrere Ferienorte an. Es fahren jeweils sechs Familien zusammen mit einer Reisebegleitung. Vom 4. bis 11. April geht es zum Beispiel ins Familienferiendorf der AWO im Ostseebad Rerik. Die Ferienwohnungen können von bis zu vier Personen genutzt werden; die Familien verpflegen sich selbst. Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit dem Bus. Die Reise wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und...

  • Mitte
  • 07.01.15
  • 166× gelesen

Bildungsmesse im Jobcenter

Spandau. Das Jobcenter Spandau lädt am 21. Januar wieder zur Bildungsmesse ein. Zahlreiche Bildungsträger werden an diesem Tag ihr modulares Weiterbildungsangebot vorstellen. Bildungsexperten beraten zu allen Fragen rund um die berufliche Qualifizierung, und an Informationsständen stehen Mitarbeiter von Jobcenter und Bildungsträgern für Gespräche bereit. Darüber hinaus können vor Ort Termine für individuelle Beratungsgespräche zu Fördermöglichkeiten mit dem Jobcenter vereinbart werden. Der...

  • Spandau
  • 07.01.15
  • 225× gelesen

Spielen macht gesellig

Wilmersdorf. Nachdem der Dezember-Spieleabend des Rüdi-Net den Feiertagen zum Opfer fiel, sitzt die Runde am Donnerstag, 29. Januar, ab 18 Uhr wieder beisammen. Dabei sind nicht nur Mitglieder des Vereins willkommen, sondern auch Anwohner, die Gesellschaftsspiele nutzen, um Kontakte zu knüpfen. Veranstaltungsort ist der Kieztreff in der Retzdorffpromenade 2. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 07.01.15
  • 24× gelesen

Netzwerker im Austausch

Wilmersdorf. Auch 2015 erhalten Unternehmer und Neugierige die Möglichkeit, ihre Erfahrungen am Stammtisch der Initiative Punkt 32 zu diskutieren. Die offene Runde trifft sich am Freitag, 16. Januar, ab 19 Uhr im Lokal Budzinske, Pariser Straße 56. Interessenten können spontan erscheinen, eine Anmeldung nicht nötig. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 07.01.15
  • 24× gelesen

Brandanschlag auf Kirchen-Pkw

Wilmersdorf. In der Nacht zum 6. Januar haben Unbekannte im ganzen Stadtgebiet 24 parkende Autos in Brand gesteckt. Darunter befand sich auch ein Kleinwagen der Friedenskirche Charlottenburg, der am Südwestkorso neben einem ebenfalls brennenden Pkw parkte. Beide Fahrzeuge wurden durch das Feuer zerstört, wobei die Flammen womöglich auf den Kleinwagen übergesprungen waren. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 07.01.15
  • 45× gelesen

Bürgermeister im Gespräch

Charlottenburg-Wilmersdorf. Seine erste Sprechstunde im neuen Jahr veranstaltet Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) am Dienstag, 20. Januar, in seinem Büro im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100 (Zimmer 200). Von 15 bis 16.30 Uhr können Bürger Angelegenheiten und Fragen vortragen nach Anmeldung unter 90 29 123 00. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 07.01.15
  • 38× gelesen

Führung in der Villa Oppenheim

Charlottenburg. Eine Führung durch die Sammlung des Bezirksmuseums in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, erwartet Besucher am Donnerstag, 15. Januar. Ab 14 Uhr gibt Leiterin Sonja Mittenberger Teilnehmern Erklärungen zu allen wichtigen Exponaten im Dreiklang "Forschen, Sammeln, Bewahren". Eintrittsgeld wird nicht verlangt. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 07.01.15
  • 26× gelesen

Musiktalente im Wettstreit

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die wohl älteste Klassik-Veranstaltung dieser Art in Deutschland ist der Felix Mendelssohn Bartholdy Wettbewerb in den Gebäuden der Universität der Künste (UdK) in der Bundesallee und an der Hardenbergstraße. Von Mittwoch, 14., bis Sonntag, 18. Januar, erleben Zuhörer hier täglich Musiktalente verschiedener Hochschulen, die sich in den Fächern Viola, Trompete, Klarinette und Vokalensemble messen. Die Sieger, die am Sonntag um 19 Uhr ein gemeinsames Abschlusskonzert...

  • Charlottenburg
  • 07.01.15
  • 65× gelesen

Vier Wege zum Abitur

Tempelhof. Das Oberstufenzentrum Logistik, Touristik, Immobilien, Steuern (OSZ Lotis), Dudenstraße 35-37, lädt am 17. Januar von 10 bis 14 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Auf dem Programm stehen unter anderem persönliche Beratungen über Schullaufbahn und Fächerwahl, Informationen zu Fächern und Fachbereichen, Rundgänge durch das Schulgebäude, Einblicke in fächerübergreifende Projekte, moderne Unterrichtsformen und praktische Unterrichtsbeispiele sowie Gespräche mit Schülern. Insgesamt...

  • Tempelhof
  • 07.01.15
  • 35× gelesen

Basteln in der Winterzeit

Hakenfelde. Winterzeit ist Bastelzeit. Dafür öffnet das Schulumweltzentrum (SUZ) am 18. Januar seine Werkstatt. Fensterbilder, Laternen, Windlichter, Baumwichtel oder Futterzapfen für Wintervögel können unter Anleitung gebastelt werden. Dazu gibt es weitere Tipps für die Faschings- und Winterzeit. Auch kleinere Laubsägearbeiten sind möglich. Bis zu vier Bastelarbeiten können je Teilnehmer erstellt werden. Die Materialkosten betragen sechs Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Einfach...

  • Hakenfelde
  • 07.01.15
  • 46× gelesen

Neuer Tangokurs in der VHS

Wilmersdorf. Dass Tangotanzen auch im fortgeschrittenen Alter noch seine Reize hat, will die Dozentin Wendy Hsiao Wang mit ihren neuen VHS-Kurs beweisen. Er findet ab Februar in der Prinzregentenstraße 33-34 im Raum 409 statt und richtet sich an alle Anfänger, vor allem aber für Tänzer ab 55 Jahre, die am besten paarweise teilnehmen. Im Preis von 31,74 Euro (ermäßigt 18,40 Euro) sind zehn Treffen inbegriffen, jeweils dienstags von 14 bis 16 Uhr ab dem 17. Februar. Auskünfte zur Anmeldung gibt...

  • Charlottenburg
  • 07.01.15
  • 58× gelesen

Taizé-Andacht in St. Nikolai

Spandau. Zu einer Taizé-Andacht lädt die evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde am 16. Januar um 19 Uhr in ihr Gotteshaus auf dem Reformationsplatz in der Altstadt ein. Die Andacht leitet Pfarrer Jörg Kluge. Michael Uhde / Ud

  • Spandau
  • 07.01.15
  • 17× gelesen

Frank Muschalle auf der Zitadelle

Haselhorst. Frank Muschalle lät am 18. Januar um 17 Uhr zu einem Solo-Konzert in den Gotischen Saal der Zitadelle, Am Juliusturm 64, ein. Der Spandauer Musiker ist seit 20 Jahren in ganz Europa auf Tournee und zählt zu den international gefragtesten Boogie-Woogie Pianisten. Er trat ebenfalls bei einer ganzen Reihe von Konzerten in den USA, Lateinamerika und Nordafrika auf. Geboren 1969 entdeckte er nach elf Jahren klassischen Klavierunterrichts mit 19 den Boogie-Woogie für sich. Von da an...

  • Haselhorst
  • 07.01.15
  • 59× gelesen

"Karten auf den Tisch"

Spandau. Im Kulturhaus an der Mauerstraße 6 zeigt das Theater "Magma" am 16. Januar um 20 sowie am 18. Januar um 18 Uhr weitere Aufführungen seines Theaterstücks "Karten auf den Tisch". Die Kriminalgeschichte von Agatha Christie bietet spannende Unterhaltung. Der etwas sonderbare, aber gesellschaftlich erfolgreiche Mr. Shaitana hat im England der 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts zu einem Bridgeabend geladen. Nebenbei möchte er der Kriminalschriftstellerin Mrs. Oliver und Chefinspektor...

  • Spandau
  • 07.01.15
  • 35× gelesen

Lesung trifft Improvisation

Staaken. Zum ersten Literaturtreff im neuen Jahr lädt das Kulturzentrum "Gemischtes" an der Sandstraße 41 am 16. Januar um 19 Uhr ein. Mit dem Programm "Wortgewandt im Wortgewand" erwartet die Besucher eine nicht ganz alltägliche Veranstaltung. Gäste sind gebeten, Texte mitzubringen. Ob Klassiker, Kurzgeschichte, Schlagertext, Werbeanzeige, Liebesgedicht, SMS, Einkaufszettel, Behördenbrief, oder Speisekarte: Stimmspieler und Schausprecher Dirk Lausch wird mit seiner markanten Stimme ganz...

  • Staaken
  • 07.01.15
  • 44× gelesen

Tour durch die Sternhaufen

Staaken. Besucher können am 16. Januar um 19 Uhr beim Beobachtungsabend der Bruno-H.-Bürgel-Sternwarte an der Heerstraße 531 eine Entdeckungstour durch Nebel und Sternhaufen unternehmen. Sternengucker werden im Planetarium auf dem Hahneberg zum Blick durch das 610 Millimeter Cassegrain-Teleskop erwartet - allerdings nur bei klarem Himmel. Der Eintritt kostet vier, ermäßigt zwei Euro. Zum Planetarium gelangt man zu Fuß in etwa zehn Minuten von der Ecke Heerstraße und Magistratsweg aus über den...

  • Staaken
  • 07.01.15
  • 41× gelesen

Modellbahnbörse im Johannesstift

Hakenfelde. Im Großen Festsaal des Evangelischen Johannesstifts, Schönwalder Allee 26, findet am 18. Januar von 9.30 bis 13 Uhr eine Modelleisenbahn- und Zubehörbörse statt. Der Eintritt kostet drei Euro, ermäßigt 1,50 Euro. Kinder unter 14 Jahren haben freien Zugang. Anbieter sollten eine Tischbestellung vornehmen unter 0176/51 07 56 67 oder unter m.p.boerse@gmx.de. Christian Schindler / CS

  • Mitte
  • 06.01.15
  • 201× gelesen

FamilienPass 2015 erschienen

Berlin. Unter dem Motto "Berlin entdecken, Kultur erleben, Freizeit gewinnen" ist der "Berliner FamilienPass 2015" erschienen. Vom Zoo über Museen bis hin zu Schwimmbädern, Fahrten, Workshops und Events - das Heft präsentiert ein Jahr lang 300 familienfreundliche Preisvorteile und viele Verlosungen. Erhältlich ist der "Berliner FamilienPass 2015" für sechs Euro in Bürgerämtern und Bibliotheken, bei Getränke Hoffmann, Karstadt sports, im FEZ Berlin sowie direkt beim JugendKulturService,...

  • Mitte
  • 06.01.15
  • 137× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.