Charlottenburg-Wilmersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Freiwillige Helfer jäten auf dem Olof-Palme-Platz die Beete und setzen neue Stauden. | Foto: KEN
4 Bilder

Bürgerinitiative WirBerlin und Helfer bringen den Olof-Palme-Platz auf Vordermann

Tiergarten. Auf Initiative des Vereins „wirBerlin“ haben Teams der umliegenden Hotels Intercontinental, Waldorf Astoria und 25Hours sowie eine Gruppe junger Gärtner von den Werkstätten für Menschen mit Behinderung den Olof-Palme-Platz auf Vordermann gebracht. Mit Unterstützung des Zoos, des Bezirksamts Mitte, des Einkaufzentrums Bikini Berlin und der Berliner Stadtreinigung (BSR) reinigten sie den Ende der 80er-Jahre gestalteten Platz, beseitigten Unkraut und setzten neue Pflanzen. Da 2016 ein...

  • Tiergarten
  • 14.05.16
  • 338× gelesen

City West auf 96 Seiten

Charlottenburg-Wilmersdorf. Mit dem Schriftzug “Charlottenburg-Wilmersdorf – Ein Bezirk mit Zukunft” betitelt, liegt das neue Bezirksmagazin ab sofort im Rathaus, in Bürgerämtern und Bibliotheken aus. Es erschien damit in seiner 14. Auflage, wurde von der Pressestelle des Bezirksamts mit Inhalten bestückt und gibt Lesern einen kostenlosen Überblick über Neuigkeiten und Angebote in ihrer unmittelbaren Nähe. tsc

  • Charlottenburg
  • 11.05.16
  • 16× gelesen

Erinnerung verleiht dem Glück die Aura

Den rundgeschliffenen Stein vom Saum des Meeres genommen. Spüre die Ewigkeit. Der Sonnenaufgang beschwor Erinnerungen, die älter waren als ich selbst. Die Stille in der rosafarbenen Luft, nur unterberochen vom Wellenschlag des Wassers. In den Dünen die Heckenrosen, die den einzigartigen Duft ausstrahlen, der Schönheit des Sehens ebenbürtig, später , hinter den Dünen der Wind auf Weizenfeldern schon unter dem Porzellanblau des Himmels. Abends in den Sternenhimmel schauen und zu spüren, wie die...

  • Charlottenburg
  • 10.05.16
  • 109× gelesen

Spaziergang über den Friedhof

Westend. Am Sonnabend, 14. Mai, 14 Uhr findet wieder ein Westender Stadtspaziergang über den Friedhof Heerstraße statt. Treffpunkt ist der Eingang Olympische Straße. Mit dabei sein wird auch Robert Drewnicki, Abgeordnetenhauskandidat der SPD für den Wahlkreis 2 (Westend). Die Teilnahme ist kostenlos. my

  • Westend
  • 09.05.16
  • 36× gelesen
YES, die wahren Meister des Prog, kehren auf die Bühne zurück. | Foto: Glenn Gottlieb

Die Meister kehren zurück: YES am 21. Mai im Admiralspalast

Mitte. 1972 waren YES bereits die Könige des Progressive-Rock. Mit den Alben „Fragile“ und „Close To The Edge“ sowie dem Triple-Live-Album „Yessongs“ hatten sich YES ein frühes Denkmal gesetzt. Diese legendäre Zeit holen YES nun wieder auf die Bühne zurück und werden ihr Erfolgsalbum „Fragile“ in voller Länge zelebrieren. Doch damit nicht genug: Als weiteres Album für ihre mittlerweile legendären XXL-Shows haben YES das Album „Drama“, eingespielt mit den Buggles (Trevor Horn & Geoff Downes) aus...

  • Mitte
  • 09.05.16
  • 573× gelesen
Zwei Beispielbären und der Beschaffer: Zoodirektor Andreas Knieriem muss mit chinesischen Behörden nur noch Details der Finanzierung regeln. | Foto: Foto: Zoo Berlin
2 Bilder

Das Panda-Paar kann kommen: Zoo-Direktor beschafft junge Bären aus China

Tiergarten. Nun ist es amtlich: 2017 erhält der Zoologische Garten Zuwachs durch zwei Panda-Bären. Bei den Verhandlungen in China gewann der Zoodirektor das Wohlwollen nicht zuletzt dank der Pläne für ein geschmackvolles Gehege. Wer hätte gedacht, dass es so schnell geht? Schon kurz nach der Ankunftsmeldung aus China konnte die Delegation des Berliner Zoos eine Nachricht in die Heimat senden, die dort als eines der wichtigsten Signale für die Zukunft verstanden wird: Berlin bekommt ein...

  • Charlottenburg
  • 09.05.16
  • 391× gelesen

Busfahrt zum Fliederfest

Charlottenburg. Flieder in allen Farbtönen gibt es beim Fliederfest am vorletzten Maiwochenende im thüringischen Bad Frankenhausen. Wer sich am Fliederduft berauschen möchte, bekommt am 21. Mai Gelegenheit. Der Bus zum Fliederfest startet um 09.10 Uhr am Ibis Hotel, Messedamm 10. Die Fahrt kostet 43 Euro. Anmeldung:  60 97 48 84 oder berlinpema@yahoo.de.

  • Charlottenburg
  • 09.05.16
  • 40× gelesen

Bewerben für East Side Music

Friedrichshain. Vom 26. bis 28. August findet rund um die Mercedes-Benz Arena die zweite Ausgabe der East Side Music Days statt. Mitmachen können Straßenmusiker und Bands, von denen die meisten unter realen Street Artist-Bedingungen auftreten – also ohne Strom und mitten im Publikum. Bewerbungen für einen Auftritt werden bis 10. Juni angenommen über die Website:www.eastsidemusicdays.com. Die Veranstaltung wird von der Mercedes-Benz Arena organisiert. tf

  • Friedrichshain
  • 09.05.16
  • 118× gelesen

Kinder malen Fluchterlebnisse

Mitte. Im Märkischen Museum wird bis zum 4. September ein interkulturelles Ausstellungsprojekt gezeigt, das mit über 100 Kindern und Jugendlichen aus 30 verschiedenen Ländern entstanden ist. Die Flüchtlingskinder aus Berliner Willkommensklassen erzählen in ihren Zeichnungen Geschichten aus ihrem Herkunftsland; in deutscher sowie in ihrer jeweiligen Muttersprache. Die Kinderbuchillustratorin Patricia Thoma hat in Workshops die Kinder angeregt, ihre Gedanken und Erfahrungen festzuhalten. Das...

  • Mitte
  • 08.05.16
  • 123× gelesen
Vor der romantischen Kulisse des Jagdschlosses Grunewald finden die Konzerte statt. | Foto: Freie Musikschule Berlin, Foto: Jon. A. Juarez
4 Bilder

Wie in 1001 Nacht: Romantische Konzertabende am Grunewaldsee erleben

Grunewald. Bei dem 6. Klassik OpenAir im Jagdschloss Grunewald vom 17. bis 19. Juni bilden Kompositionen, die durch orientalische Erzählungen und Musik inspiriert wurden, das Leitmotiv. Der programmatische Schwerpunkt der musikalischen Reise in den Orient liegt in Orchester- und Chorwerken sowie Erzählungen zum Thema 1001 Nacht. Die Musikauswahl umfasst Werke oder Auszüge aus Rimski-Korsakows "Scheherazade", Mozarts "Entführung aus dem Serail", Saint Saëns’ "Samson und Dalila", "Suite...

  • Grunewald
  • 03.05.16
  • 1.221× gelesen
  • 3
Lenins Kopf im Proviantmagazin. | Foto: Christian Schindler
8 Bilder

Die Puppen sind wieder zu sehen: Berliner Denkmalgeschichte auf der Zitadelle

Haselhorst. Auf der Zitadelle Spandau sind die Puppen zu sehen. Ein großer Teil der steinernen Denkmäler stammt aus der ehemaligen Siegesallee, von den Berlinern damals liebevoll „Puppenallee“ genannt. Manche sind komplett enthalten, andere haben nicht nur den Kopf verloren. Wieder andere sind nur noch mit ihrem Kopf vor Ort – wie der Lenin aus Ost-Berlin, dessen Platzierung auf der Zitadelle und seine zuvor notwenige Ausgrabung weltweit Medieninteresse geweckt haben. Kunstamtsleiterin Andrea...

  • Reinickendorf
  • 02.05.16
  • 894× gelesen

Büchereien sind länger offen

Charlottenburg. Literaturfreunde werden die Bibliotheken von nun an noch häufiger nutzen können als zuvor. So werden die Öffnungszeiten in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek, Nehringstraße 10, sowie in der Johanna-Moosdorf-Bibliothek, Westendallee 45, nach längerer Einschränkung wieder erweitert. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr. Auch für die Bibliothek am Halemweg 18 erzielt der Bezirk trotz angespannter Personallage einen Fortschritt: Das Angebot wird zusätzlich um eine Öffnung...

  • Charlottenburg
  • 02.05.16
  • 74× gelesen
Mit einer Bollywood-Schau wird am 29. April gefeiert. | Foto: privat

Seniorenclub feiert Weltfrauentag

Grunewald. Auch der Seniorenclub Herthastraße 25a feiert am Freitag, 29. April, den „Weltfrauentag“ mit Tanzdarbietungen. Höhepunkt wird eine „Bollywood-Schau“ der Tänzerinnen des Studios „Aladdina“ aus Teltow (Foto) sein. Beginn ist um 14 Uhr, Karten zu vier Euro gibt es nur im Vorverkauf:  891 72 95.

  • Grunewald
  • 28.04.16
  • 129× gelesen

Kinder und Künstler: Bezirksamt vergibt Geld für Projekte

Charlottenburg-Wilmersdorf. Kinder- und Jugendeinrichtungen arbeiten mit Künstlern zusammen – und bekommen dafür Fördermittel. Möglich macht das der „Projektfonds Kulturelle Bildung“. Interessenten sollten sich jetzt bewerben. Voraussetzung ist ein Tandem aus Einrichtungen wie Kindergarten, Schule, Jugendclub oder Museum und ein Künstler. Die Partner sollen gemeinsam ein zündendes Projekt entwickeln. Es sollte möglichst unterschiedliche Gruppen der Gesellschaft zusammenbringen, also...

  • Charlottenburg
  • 20.04.16
  • 70× gelesen

Eine Winterlinde für den Lehrpfad

Wilmersdorf. Stadtentwicklungsstadtrat Marc Schulte (SPD) pflanzt am Montag, 25. April, um 15.30 Uhr eine Winterlinde – und zwar am Fennsee, zwischen Rudolstädter Straße und Ermslebener Weg. Das Datum ist nicht zufällig gewählt: Am 25. April ist der Tag des Baumes, und die Winterlinde (Tilia Cordata) ist Baum des Jahres 2016. „Wir entwickeln den 2014 neu eingerichteten Lehrpfad weiter und ergänzen ihn um den jeweils aktuellen Baum des Jahres“, so Schulte. Im Bezirk gibt es rund 6100...

  • Wilmersdorf
  • 20.04.16
  • 21× gelesen
Roland Nicolaus, Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm, 2005. | Foto: VG-Bild-Kunst, Bonn 2016, Foto: Peter Adamik
3 Bilder

Freikarten gewinnen: Ausstellung „bankART“ im Kunstforum der Berliner Volksbank

Tiergarten. Seit etwas mehr als 30 Jahren sammeln die genossenschaftliche Berliner Volksbank und ihre Vorgängerinstitute figürliche Kunst aus Deutschland nach 1950. Zum Jubiläum zeigt die Kunststiftung der Bank altmeisterlich anmutende Gemälde von Werner Tübke, stimmungsvolle Stadtimpressionen von Rainer Fetting und Konrad Knebel, hintersinnige Bildnisse von Bernhard Heisig, Hans Laabs, Wolfgang Mattheuer und Harald Metzkes. Insgesamt sind in „bankART – Drei Jahrzehnte Kunstsammlung der...

  • Tiergarten
  • 19.04.16
  • 757× gelesen
  • 2
Freut sich: die Pianistin und Dirigentin Andréa Huguenin hat den Anstoß zum neuen Programm gegeben. | Foto: Fernando Miceli

Es wird brasilianisch: Musikschule City West geht neue Wege

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das ist deutschlandweit einzigartig für eine staatliche Musikschule: In Charlottenburg-Wilmersdorf gibt es ein neues Programm, das sich auf Brasilien spezialisiert. Vorgestellt wird es am 28. April in der Botschaft des südamerikanischen Landes. Dass die Musikschule City West diesen Schwerpunkt anbietet, hat einen Hintergrund: Seit mehr als 15 Jahren gibt es hier das musikpädagogische Projekt „Brasil Ensemble Berlin“. Dahinter verbirgt sich ein Chor, der gemeinsam mit...

  • Charlottenburg
  • 18.04.16
  • 681× gelesen
Die Informationen aus Brandenburg treffen in Spandau immer auf reges Interesse. | Foto: Partner für Spandau
4 Bilder

Höllisch viele himmlische Angebote: Achter Brandenburg-Tag Berlin-Spandau

Spandau. Auf dem 8. Brandenburg-Tag präsentieren sich am 23. April von 11 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz der Spandauer Altstadt Reiseziele von A wie „Alte Hölle“ bis Z wie Ziegeleipark. „Uns war klar, dass es im Jahr nach der „BUGA Havelland“ schwierig wird, eine vergleichbare Brandenburg-Messe wie 2015 zur Eröffnung der Stadtfestesaison 2016 auf die Beine zu stellen“, erinnert sich Sven-Uwe Dettmann, Geschäftsführer der den Brandenburg-Tag Berlin-Spandau am 23. April organisierenden Partner für...

  • Falkenhagener Feld
  • 15.04.16
  • 363× gelesen
Die Berliner Woche sucht die schönsten Frühlingsbilder der Leserreporter.

Leserreporter fotografieren den Frühling

Schon viele schöne Frühlingsbilder haben Leserreporter bei uns hochgeladen. Schauen Sie selbst auf unserer Themenseite "Frühling in Berlin 2016". Da geht noch was? Na dann beteiligen Sie sich selbst an unserem frühlingshaften Fotowettbewerb! Fotografieren Sie den Frühling in Ihrem Kiez, in Ihrem Garten oder bei einem Ausflug, laden Sie Ihre Fotografien hoch, schauen Sie sich die Fotos der anderen Leserreporter an und bewerten Sie diese. Das Motiv mit den meisten „Gefällt mir“-Stimmen wird am...

  • Weißensee
  • 14.04.16
  • 1.612× gelesen
  • 2
  • 9
Dieses Fotos trägt den Titel „Exchanging Wisdom“, Wissensaustausch. | Foto: Viktoria Sorochinski
4 Bilder

Magische Unruhe: Fotos von Mutter und Tochter in der Kommunalen Galerie

Wilmersdorf. Ihre Themen sind Kindheit, Ängste, Fantasien und das Mutter-Sein: In der Kommunalen Galerie am Hohenzollerndamm 176, ist die Fotoausstellung „Anna & Eve“ von Viktoria Sorochinski zu sehen. Die Künstlerin ist viel herumgekommen. Als Elfjährige verließ sie gemeinsam mit ihren Eltern im Jahr 1990 die Sowjetunion, lebte und studierte in Israel, dann im kanadischen Montreal, dann in New York. Es war in Montreal im Jahr 2005, dass Viktoria Sorochinski das dreijährige Mädchen Eve und ihre...

  • Wilmersdorf
  • 13.04.16
  • 372× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.