Charlottenburg-Wilmersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Am 27. Mai geht's los
Schlager Radio startet große SommerTour

Berlin. Schlager Radio geht ab dem 27. Mai 2023 auf große SommerTour. Bis Ende August besucht der Schlagersender immer sonnabends Kleingartenkolonien und Campingplätze und sorgt für Partystimmung. Mit im Gepäck: jede Menge Rostbratwürstchen, kühles Bier und die besten Schlager. Für gute Laune und viel Unterhaltung sorgen die Schlager Radio-Moderatoren. Sie melden sich live vor Ort und sprechen mit Kleingärtnern und Campern. Den Anfang macht am Sonnabend, 27. Mai 2023, die Kleingartenkolonie des...

  • Reinickendorf
  • 26.05.23
  • 821× gelesen
Adel Tawil ist ein Menschenfänger im positivsten Sinne. Am 22. Juli tritt er mit seiner Band auf Schloss Oranienburg auf. | Foto: Maximilian König
Aktion 2 Bilder

Unsere Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Adel Tawil auf Schloss Oranienburg!

Sommerzeit ist Konzertzeit. Am 22. Juli 2023 wird Adel Tawil auf Schloss Oranienburg zu erleben sein. Wir verlosen Karten für das Open-air-Konzert. „Lieder“, „So schön anders“, „Alles lebt“ – jede Tour, jedes Konzert ein Live-Erlebnis. Inzwischen hat Adel Tawil mit seiner Band vor über zwei Millionen Zuschauern gespielt. Im Frühjahr 2023 veröffentlichte Adel Tawil sein mittlerweile viertes Studioalbum „Spiegelbild“ – ein sehr persönliches Album, das von tiefen Gefühlen, Selbstreflektion und...

  • Reinickendorf
  • 25.05.23
  • 1.692× gelesen
  • 1

Rotes Tuch verliehen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die SPD hat wieder ihren antifaschistischen Jugendmedienpreis "Das Rote Tuch" verliehen. Der Preis ging dieses Jahr an Bianca Schaalburg für ihre Graphic Novel "Der Duft der Kiefern". Die Berliner Autorin zeichnet darin die Spurensuche zu ihrer Familiengeschichte während der Nazi-Zeit nach und stellt Fragen nach Schuld und Verantwortung. Der Preis ist mit 2500 Euro dotiert. Verliehen wird er am 3. Juni ab 14 Uhr im Käthe-Kollwitz-Museum im Theaterbau am Schloss...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 25.05.23
  • 184× gelesen
1955 ist der Neubau der Wilmersdorfer Stadtbücherei fertig, aus demselben Jahr stammt das Foto | Foto: Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf
2 Bilder

Mehr als nur Bücher
Wilmersdorfer Stadtbibliothek wird 130 Jahre alt

Im Oktober dieses Jahres feiert die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek an der Brandenburgischen Straße ein rundes Jubiläum, denn die Stadtbücherei kann dann ihre eigene Geschichte 130 Jahre zurückverfolgen. Grund genug, schon jetzt über eine Veranstaltung oder ein Fest nachzudenken, wie Tabea Bader, Mitarbeiterin der Stadtbibliothek und unter anderem für deren Öffentlichkeitsarbeit zuständig, auf Nachfrage berichten konnte. Damals erfolgte die Gründung noch unter einem anderen Namen und an einem...

  • Wilmersdorf
  • 24.05.23
  • 544× gelesen

Leseshows aus weiblicher Sicht

Wilmersdorf. „Worte schaffen Realität“ lautet der Titel zweier Leseshows über die Lebensrealität von zeitgenössischen Autorinnen, die am 8. und 9. Juni jeweils um 19 Uhr stattfinden und zu denen das Netzwerk der Kreativen in die Galerie der Genossenschaft FK Fairkultur in die Holsteinische Straße 57 einlädt. Für die Lesungen an den beiden Abenden wurden jeweils vier Autorinnen ausgewählt, die nicht nur ihre eigenen Texte vorstellen werden, sondern auch von der weiblichen Perspektive auf die...

  • Wilmersdorf
  • 23.05.23
  • 122× gelesen

Festival der Straßenmusik

Charlottenburg. Das dritte „EU4YA Street Music Festival“ bringt vom 26. bis 31. Mai wieder Straßenkünstler aus ganz Europa auf den Ku'damm. Bürgermeisterin Kirstin Bauch (Grüne) eröffnet das Festival am 26. Mai um 14 Uhr gemeinsam mit Klaus-Jürgen Meier, Vorstandschef der AG City, auf der Hauptbühne am Breitscheidplatz. Auf mehreren Bühnen spielen zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße 15 Street Music Bands täglich von 16 bis 23 Uhr. Entlang des Boulevards sind Big-Shopping-Bag-Skulpturen...

  • Charlottenburg
  • 23.05.23
  • 483× gelesen
„Tilla Durieux als Circe“ aus der Zeit um 1912/1913 stammt von Franz von Stuck und befindet sich heute in einer Privatsammlung.  | Foto:  Kunkel Fine Art, München
2 Bilder

Große Frau in vielen Rollen
Georg-Kolbe-Museum präsentiert Tilla Durieux

Ihr Name wird nicht nur allen älteren Berlinerinnen und Berlinern noch in guter Erinnerung sein, auch Kenner der modernen Kunst und des Theaters werden bei seiner Erwähnung in Begeisterung geraten und dürfen sich nun besonders freuen: Tilla Durieux, die große Theater- und Filmschauspielerin, gibt sich in Berlin – sinnbildlich gesprochen – wieder einmal die Ehre: Denn ihr, die 1971 in Berlin 90-jährig verstorben war, ist jetzt eine große Ausstellung im Georg-Kolbe-Museum gewidmet. Doch „die...

  • Westend
  • 20.05.23
  • 585× gelesen
Pete Townshend und Roger Daltrey sind The Who und geben sich am 20. Juni die Ehre in der Waldbühne. | Foto: Rick Guest Trinifold
Aktion 2 Bilder

Exklusiv nur in Berlin
The Who live in der Waldbühne: Karten gewinnen!

Erstmals seit sieben Jahren und eventuell zum letzten Mal treten The Who in Deutschland auf. Am 20. Juni 2023 gastiert eine der bedeutendsten britischen Rockgruppen für eine Exklusiv-Show in Berlin. Die Besucher des Konzertes in der Waldbühne dürfen sich ein Jahr vor The Who’s 60. Jubiläum auf Lieder ihrer Meisterwerke „Tommy“, „Quadrophenia“ und „Who’s Next“ freuen, natürlich plus einiger Überraschungen. Dreiteiliges Best of ihres Schaffens The Who präsentieren ihr popmusikalisch...

  • Westend
  • 17.05.23
  • 3.947× gelesen
  • 1

"Fliegender Holländer" geht auf Tour
Historische Stadtrundfahrten starten wieder

Der "Fliegende Holländer" geht wieder auf Fahrt. 18 Rundtouren auf dem Wasser hat die Berliner Geschichtswerkstatt von Mai bis September organisiert. Besonders spannend sind die historischen Stadtrundfahrten "Ab durch die Mitte" und "Rebellisches Berlin". Bei der ersten Fahrt werden die Geschichte und Gegenwart Berlins erkundet. Das Schiff schippert spreeaufwärts vorbei an der Museumsinsel und dem Humboldtforum bis zum Nikolaiviertel. Zurück geht es über den Hohenzollernkanal, Hamburger...

  • Charlottenburg
  • 17.05.23
  • 457× gelesen
Christian Ehring ist mit seinem Solo-Programm bei den Wühlmäusen zu Gast.  | Foto:  Horst

Der Witz hat Vorfahrt
Christian Ehring bei den Wühlmäusen

Er ist bekannt als Moderator von „extra3“ und als Sidekick von Oliver Welke in der Heute-Show – Christian Ehring. Live zeigt er sich zudem als vielseitiger und sensibler Bühnenkünstler. Demnächst steht Ehring bei den Wühlmäusen auf der Bühne. Im Kabarett-Theater präsentiert Christian Ehring sein neues Solo-Programm „Stand jetzt“. Die Floskel „Stand jetzt“ wird derzeit immer wieder bemüht: Stand jetzt weiß man nichts Genaueres. Stand jetzt ist nicht klar, welche Kriege weiter eskalieren. Stand...

  • Westend
  • 16.05.23
  • 321× gelesen

Tour durch die Künstlerkolonie

Wilmersdorf. Zwischen Breitenbachplatz und Rüdesheimer Platz befindet sich die sogenannte Künstlerkolonie. Das Quartier heißt so, weil dort viele berühmte Persönlichkeiten aus Kunst und Literatur wohnten. Am Mittwoch, 24. Mai, führt Jenny Schon durch das Viertel. Los geht es um 14 Uhr an der Kreuzung Breitenbachplatz/Südwestkorso/Kreuznacher Straße. Von dort aus werden die Stätten aufgesucht, wo unter anderem Ernst Bloch, Ernst Busch und Peter Huchel lebten. Die Führung dauert zirka zwei...

  • Wilmersdorf
  • 15.05.23
  • 284× gelesen
In der Freilichtbühne "Open-O" sitzen die Zuschauer im Rund. Die Schauspieler spielen um sie herum.  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Sommernachtsträume im Zuschauerrund
Globe Theater Berlin spielt wieder Open Air auf der Mierendorff-Insel

Mit Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ geht das Globe Theater Berlin in die Sommersaison. Gespielt wird wohl zum letzten Mal auf der provisorischen „Open-O“-Ringbühne auf der Mierendorff-Insel. Schauspiel, Wortkunst und Musik unter freiem Himmel. Für die Sommersaison des Globe-Theaters hat der Vorverkauf begonnen. „Chaos & Chance“ lautet das diesjährige Motto. Los geht es am 1. Juni mit der Premiere von Shakespeares Komödien-Klassiker „Ein Sommernachtstraum“ in der Regie von Mathias Schönsee....

  • Charlottenburg
  • 14.05.23
  • 1.220× gelesen
Tilla Durieux im hohen Alter fotografiert von Stefan Moses.  | Foto:  Archiv Stefan Moses - Münchener Stadtmuseum/Courtesy Johanna Breede

Ikone, Filmstar und Aktivistin
Georg-Kolbe-Museum widmet Tilla Durieux eine Ausstellung

Sie war gefeierter Theater- und Filmstar, politische Aktivistin, Berliner Ikone und wohl eine der meist porträtierten Frauen ihrer Zeit: Tilla Durieux. Die neue Ausstellung im Georg-Kolbe-Museum widmet sich dieser Jahrhundertzeugin und ihrer Rollen in der Kunst. Tilla Durieux, als Ottilie Helene Angela Godeffroy 1880 in Wien geboren, wollte seit ihrer Kindheit auf der Bühne stehen. Dafür änderte sie ihren Namen in Anlehnung an den Namen ihrer Großmutter. Nach einer Schauspielausbildung in ihrer...

  • Westend
  • 13.05.23
  • 550× gelesen

Terror gegen Terror
Gefängnistheater spielt Schillers "Die Räuber"

Auf der ehemalige Gustav-Böß-Freilichtbühne in der Jungfernheide feiern Schillers "Räuber" Premiere. In dem berühmtem Sturm-und-Drang-Drama wählen zwei Brüder ein Leben jenseits der Legalität: der eine als Räuberhauptmann, der andere als Bruder- und Vatermörder. Terror gegen den Staat versus Terror gegen die eigene Familie. Es ist ein Schauspiel gefälschter Briefe, verletzter Gefühle und fehlgeleiteter Wutbürgerlichkeit. Am Ende des Dramas stehen die Unfähigkeit des Verzeihens und die Frage:...

  • Charlottenburg-Nord
  • 13.05.23
  • 270× gelesen

Förderpreis ausgeschrieben

Berlin. Die Kulturverwaltung lobt den Hannah-Höch-Förderpreis 2024 für Künstler im Bereich Fotografie aus. Er wird im Abstand von zwei Jahren gemeinsam mit dem Hannah-Höch-Preis verliehen. Der Förderpreis ist mit insgesamt 38 000 Euro dotiert. Damit können die Fotografen einen Katalog und eine Ausstellung finanzieren. 2024 findet sie in der Berlinischen Galerie statt. Der Senat will eine „mid-career-Künstlerin“ fördern, die noch keinen eigenen Werkkatalog produziert hat. Bewerben können sich...

  • Mitte
  • 13.05.23
  • 126× gelesen
Wolfgang Roese dirigiert das ORSO. | Foto: Klaus Polkowski
Aktion 2 Bilder

Rock trifft auf Klassik
Karten gewinnen für die Rock Symphony Night

Mit einem musikalischen Mix der Rock- und Popkultur und der Symphonik des 19./20. Jahrhunderts, Filmmusik und Opernliteratur, Musical, Jazz und Soul sind die Rocksymphoniker des ORSO seit einem Vierteljahrhundert einzigartig. Am 29. Mai 2023 spielen sie in der Philharmonie. Das Rock-Symphony-Orchestra (ORSO) ist ein gewaltiger Klangkörper, bestehend aus einem 130-köpfigen Symphonieorchester, einer Rockband, großem gemischten Chor und Solisten. Zu hören sind spektakuläre Titel – eigens von...

  • Tiergarten
  • 11.05.23
  • 1.442× gelesen
  • 1

Beste Schulchöre gesucht

Berlin. In der Landesmusikakademie Berlin im FEZ Wuhlheide findet am 20. Juni der erste Berliner Schulchorpreis statt. Der Chorverband Berlin will nach der langen Zeit der Pandemie eine Möglichkeit der musikalischen Begegnung für Schulchöre schaffen. Die teilnehmenden Chöre erwarten viele Wettbewerbskategorien. „Die Initiative des Chorverbands Berlin zum Singen um den Schulchorpreis macht die Chorarbeit in den Schulen sichtbar und hörbar“, sagt der Leiter der Landesmusikakademie, Chris...

  • Köpenick
  • 10.05.23
  • 127× gelesen
Vor der malerischen Kulisse findet zu Pfingsten das 10. Klassik OpenAir im Jagdschloss Grunewald statt. | Foto: Jon A. Juarez

Schwanengesang im Grunewald
10. Klassik OpenAir im Jagdschloss Grunewald

Mozarts letzte Sinfonien Nr. 39, 40 und 41 (Jupitersinfonie) erklingen bei den 10. Klassik OpenAir Konzerten im Jagdschloss Grunewald am Pfingstwochenende. Die Legende erzählt, dass der Schwan vor seinem Tod und der Heimkehr in die geistige Welt einen letzten Gesang anstimmt. Seinen eigenen Tod vorausahnend, singt er von der Schönheit des Himmels. Mozart schrieb seine letzten Sinfonien im Sommer 1788 in der unfassbar kurzen Zeit von nur zwei Monaten in bitterster Not. Selten erlebt man alle...

  • Grunewald
  • 09.05.23
  • 350× gelesen
Rockhouse Brothers | Foto: Family & Friends
9 Bilder

Kulturmeile an Muttertag
Frühlingszauber in Westend am 13. und 14. Mai 2023

Das Frühlingsfest zum Muttertag in der Preußenallee am 13. und 14. Mai 2023 gehört inzwischen zu den Mailights der Stadt. Der Chor „Die Kinder“ tritt passend zum Muttertag mit fröhlichen Mitsingliedern auf, der ADFC bietet zum Frühlingsbeginn einen kostenlosen Fahrradcheck an, der SCC ist mit sportlichen Mitmachangeboten dabei und das THW erklärt seine Arbeit als Hilfswerk anhand verschiedener Aktivitäten. Die Ritterspiele und das Märchenzelt ergänzen das bunte Treiben für Kinder und ihre...

  • Westend
  • 08.05.23
  • 867× gelesen

Kunst und starke Frauen

Schmargendorf. Zarah Leander, Leni Riefenstahl und Mary Wigmann gehören zu den starken Frauen, die einst in Schmargendorf lebten und wirkten. Am Sonntag, 14. Mai, zeigt Stadtführerin Jenny Schon bei einem Rundgang, wo die bedeutenden Persönlichkeiten aus Literatur, Kunst und Architektur wohnten. Los geht es um 14 Uhr am Betty-Hirsch-Platz, Busendhaltestelle des M29 an der Rheinbabenallee. Die Führung dauert zirka zwei Stunden und endet an der Bushaltestelle Messelpark/Clayallee. Die Kosten...

  • Schmargendorf
  • 08.05.23
  • 157× gelesen

Unbeschwert Kultur entdecken

Berlin. Die Jugendkulturkarte des Senats mit 50 Euro Guthaben haben sich über 75 000 junge Berliner zwischen 18 und 23 Jahren geholt, um sie in einem der über 180 Kulturorte zu nutzen. Das „Kulturguthaben“ konnten die Jugendlichen im Aktionszeitraum vom 1. Februar bis 30. April in Museen, Bühnen, Kinos oder Clubs einsetzen. Meistbesuchte Orte waren zum Beispiel das Zeiss-Großplanetarium, das Naturkundemuseum, das Cineplex Titania, der Friedrichstadt-Palast und der Club Ritter Butzke. Der Senat...

  • Mitte
  • 08.05.23
  • 306× gelesen

Spirituelle Lieder der Welt

Westend. Am Muttertag erklingen in der Epiphanienkirche Lieder der Welt. Am Sonntag, 14. Mai, stehen in der Kirche, Knobelsdorffstraße 72/74, um 18 Uhr, spirituelle ätherische Lieder von Hildegard von Bingen bis hin zum erdigen Pferdelied aus der Mongolei auf dem Programm. Präsentiert wird es von Ravi Srinivasan. Der aus Singapur stammende Perkussionist, Sänger und Komponist tritt weltweit als Solist auf und arbeitet mit Orchestern und Institutionen wie den Berliner Philharmonikern, dem Thalia...

  • Westend
  • 07.05.23
  • 140× gelesen
Entlang einer Allee gilt es, die wertvollsten Exemplare für eine Fasanerie einzusammeln. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Fasanerie“ – Fesches Federvieh

Eine zum puren Vergnügen veranstaltete Fasanenjagd stößt nicht nur bei organisierten Tierschützern auf starke Ablehnung. Ein vergnügliches Sammeln von Karten mit Fasanenbildern erscheint dagegen völlig unbedenklich. Dabei sind die beiden Kontrahenten nicht etwa aus ästhetischen Gründen auf schöne Motive aus. Vielmehr bringen Sets gleichartiger Karten auf unterschiedlichste Weise Punkte, während es zugleich gilt, ständig drohende Punktabzüge zu vermeiden. Da von den zwölf Arten nur jeweils sechs...

  • Mitte
  • 05.05.23
  • 175× gelesen
Ausdrucksstark: Yann Antonio mit den K&K Philharmonikern und Max Kendlinger am Pult – zu erleben am 29. Mai im Konzerthaus. | Foto: Hiro
Aktion

Chance der Woche
Karten für "Kendlinger meets John Williams" zu gewinnen

Wie nah stehen sich die Kompositionen von John Williams und Matthias Georg Kendlinger? Die Neuproduktion "Kendlinger meets John Williams" setzt zu Pfingsten in Berlin musikalische Akzente. Zu erleben ist die tonale Kraft zweier Vollblutmusiker – reich an Kontrasten und emotionalen Berührungen. Hierfür bildet das Konzerthaus am Gendarmenmarkt mit den K&K Philharmonikern, dem K&K Opernchor und namhaften Solisten den stilvollen Schauplatz. Es sind kraftvolle Werke, die aufrütteln und in ihren Bann...

  • Mitte
  • 04.05.23
  • 1.281× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.