Charlottenburg-Wilmersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ein Abguss aus der Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin: Die Statue der Aphrodite von Arles weist Wasserschäden auf.  | Foto:  Winkler
2 Bilder

Erst verehrt, dann verachtet
Neue Sonderausstellung der Abguss-Sammlung Antiker Plastik der FU

Unter dem Titel „Verehrt! Verachtet! Vernachlässigt! Gipsabgüsse antiker Skulpturen“ zeigt die Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität (FU) Berlin derzeit die sehr gegensätzliche Geschichte der Gipsabgüsse. Die Sonderausstellung wurde von Studierenden konzipiert. Die Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität Berlin umfasst circa 2100 Abgüsse griechischer und römischer Skulpturen. Sie dient der Lehre und Forschung an der Universität und soll als Museum die Skulpturen...

  • Westend
  • 01.02.23
  • 450× gelesen

Sieger im Stückwettbewerb

Mitte. Das Theater „Komödie am Kurfürstendamm" veranstaltete einen zweiten Stückewettbewerb. Bei diesem ging es um eine relevante, zeitgenössische Komödie. Sieger des Wettbewerbs ist Grimme-Preisträger, Autor und Regisseur Karsten Laske mit „Spiel gewinnt". Auf Platz zwei landete Florian Stanek mit seinem Exposé zu „Der letzte Lacher“. Jytte-Merle Böhrnsen mit „Astronautin“ und David Gieselmann mit „Kaninchen Lunar“ teilen sich den dritten Platz. Karsten Laske arbeitet bereits an einer ersten...

  • Charlottenburg
  • 01.02.23
  • 235× gelesen

Lernen im Schloss

Charlottenburg. Im Schloss Charlottenburg können Kinder jetzt die Kunstgeschichte Preußens und den königlichen Alltag kennenlernen. Das kindgerechte Programm hat die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg aufgelegt. Originale Kunstwerke und authentische Schlossräume bieten die Gelegenheit, Geschichte spielerisch und interaktiv zu erkunden. So wird das Schloss zu einem besonderen außerschulischen Lernort. Kitakinder werden zu Prinzessinnen und Prinzen, lernen über...

  • Charlottenburg
  • 31.01.23
  • 167× gelesen

Vom Hagenplatz zum Gleis 17

Grunewald. Zu einem individuellen Stadtspaziergang durch den Kiez rund um den Bahnhof Grunewald lädt Stadtführerin Jenny Schon ein. Am Sonntag, 12. Februar, startet die Tour um 14 Uhr an der Bushaltestelle des 186er Busses am Hagenplatz. Von dort aus geht es vorbei an Villa und Garten Harteneck sowie den einstigen Wohnhäusern des Schriftstellers Hermann Sudermann und des Verlegers Samuel Fischer. Der Spaziergang endet an der Gedenkstätte Gleis 17 am Bahnhof Grunewald. Die Führung dauert zwei...

  • Grunewald
  • 28.01.23
  • 100× gelesen
Entertainer durch und durch: Peter Kraus ist mit 83 Jahren auf Tournee "Meine Hits – meine Idole". | Foto: René van der Voorden
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Peter Kraus im Tempodrom

Manche können es nicht lassen – und das ist auch gut so: Peter Kraus ist auf Deutschland-Tournee und macht am 17. Februar 2023 Station im Tempodrom. Wir verlosen Freikarten. Am 18. März 2022 feierte Peter Kraus seinen 83. Geburtstag. Jemand, der die Bühne so lebt und liebt wie Peter Kraus, kann nicht aufhören. Der Superstar der wilden 50er und 60er prägte die damalige Ära und bis in die heutige Zeit verkörpert Peter Kraus diese Lebensfreude des Rock’n’Rolls. Nun ist der “ewig junge”...

  • Mitte
  • 26.01.23
  • 1.354× gelesen

Do 23. Februar 23 20 Uhr *Art Stalker*
Ellen Esser singt ihr gut gewürztes Berlinprogramm

In ihrem unterhaltsamen*Berlin-Programm*erinnert sich Ellen Esser an die West-Berliner Zeiten, an die Stadt ihrer Kindheit mit Cornelia Froboess und ihrer Badehose, Hildegard Knef, die die sommersprossige Stadt besingt und das Durchhalteklima der Insulaner. Bis die Alternativen die Stadt eroberten, mit besetzten Häusern, mit der Party am Schlesischen Tor, und dem Musical Linie 1. Ein kurzer Abstecher in die Multikultistadt nach der Wende rundet das Programm ab. ART Stalker,...

  • Charlottenburg
  • 24.01.23
  • 155× gelesen

Senat fördert Chorprojekte

Berlin. Die Senatskulturverwaltung vergibt für 2024 Projektförderungen für Chöre und Chorprojekte. Gefördert werden Konzert- und Oratorienchöre, Kammerchöre sowie Vokalensembles, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben und „in der Öffentlichkeit bereits durch hervorragende Leistungen hervorgetreten sind“, heißt es. Eine professionelle Chorleitung ist Voraussetzung für eine Förderung. Mit dem Geld sollen die Chöre unterstützt werden, „chormusikalische Werke und innovative Chorprojekte in...

  • Mitte
  • 23.01.23
  • 176× gelesen
Vitrine der Fotoausstellung „Die Schlange“ von Nancy Jesse an der Schlangenbader Straße. | Foto:  Oliver Möst

Mit der Kamera durch die "Schlange"
Fotoserie zur Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße

In einer Fotoserie hat sich die Fotografien Nancy Jesse die Autobahnüberbauung „Schlange“ vor die Linse genommen. In den Vitrinen der Schlangenbader Straße, im Durchgang zum Haus Nummer 16, sind die Fotografien zu sehen. Innerhalb dieser Ausstellung gibt es am Sonnabend, 28. Januar, 16 Uhr, ein Gespräch mit der Fotografin. Die Fotoserie zeigt die Autobahnüberbauung an der Schlangenbader Straße, die umgangssprachlich als „Schlange“ bezeichnet wird. Die „Schlange“ ist eine lange Wohnmaschine mit...

  • Wilmersdorf
  • 22.01.23
  • 656× gelesen

Erika Hoffmann ausgezeichnet

Berlin. Kulturstaatssekretär Torsten Wöhlert hat Erika Hoffmann das Bundesverdienstkreuz erster Klasse überreicht, das ihr vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier bereits am 12. Juli 2022 verliehen worden war. Erika Hoffmann hat zwischen 1994 und 1997 gemeinsam mit ihrem Mann die Sophie-Gips-Höfe in Mitte saniert. Dort wohnt die Kunstsammlerin und ließ bis Ende 2022 immer sonnabends Besucher durch ihr Wohnzimmerloft in der ehemaligen Nähmaschinenfabrik spazieren, um die private Sammlung...

  • Mitte
  • 21.01.23
  • 241× gelesen

Engagiert für Europa

Berlin. Noch bis zum 15. Februar können Bürger, Projekte und Initiativen für den diesjährigen Europapreis „Blauer Bär“ nominiert werden. Unter dem Motto „Freiwillig! Engagiert! Für Europa!“ sucht die Senatsverwaltung für Kultur und Europa „beispielhafte Ideen und außergewöhnliches Engagement für die Förderung des Europagedankens“, heißt es. Mit dem Preisgeld von insgesamt 7500 Euro soll Berliner Europa-Engagement sichtbar gemacht, gestärkt und gewürdigt werden. Die Preisträger werden im Rahmen...

  • Mitte
  • 20.01.23
  • 142× gelesen
Die Andrew Lloyd Webber Musical Gala präsentiert die großen Hits des Komponisten. | Foto: Thomas Kube
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für Andrew Lloyd Webber Musical Gala

Wer kennt sie nicht, die Hits von Andrew Lloyd Webber? "Don’t Cry for me Argentina", "Memories", "Starlight Express", "With One Look", "Music of the Night": Die weltbekannten Musical-Hits des Komponisten sind zusammengefasst in einer Show: die Andrew Lloyd Webber Musical Gala. Die zweistündige Show zu Ehren des Musicalkomponisten Andrew Lloyd Webber präsentiert Auszüge aus seinen Meisterwerken: "Das Phantom der Oper", "Cats", "Jesus Christ Superstar", "Evita", "Sunset Boulevard", "Starlight...

  • Mitte
  • 19.01.23
  • 1.526× gelesen

Konzert zum Jubiläum

Charlottenburg. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens lädt die Musikschule City West zu einer Reihe von Konzerten ein. Das nächste Highlight ist am Sonntag, 22. Januar, 15 Uhr, in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche am Breitscheidplatz zu erleben. Das „Cello.Orchester.Berlin“ der Musikschule lädt zum Konzert der 100 Celli ein. Der Eintritt ist frei. Die Musikschule City West ist die älteste und größte Musikschule Berlins. In den 100 Jahren ihres Bestehens hat sie sich aus einer kleinen...

  • Charlottenburg
  • 19.01.23
  • 301× gelesen

Was ist los in den Winterferien?

Berlin. Die Winterferien stehen vor der Tür. Welche Events es für Kids und Familien wo gibt, zeigt der Veranstaltungskalender des Berliner Familienportals. In den Winterferien vom 30. Januar bis 4. Februar 2023 können Kinder, Jugendliche und Familien die abwechslungsreichen Angebote vieler Berliner Einrichtungen nutzen und in den Ferientagen spannende Aktivitäten erleben. Ideen für erlebnisreiche Ferien hat der Veranstaltungskalender des Berliner Familienportals unter www.berlin.de/familie...

  • Karow
  • 19.01.23
  • 397× gelesen

Kunst und Kultur in Vollzeit

Berlin. Jugendliche ab 16 Jahren haben nach dem Schulabschluss die Möglichkeit, sich ein Jahr lang in Vollzeit intensiv mit Kunst und Kultur zu beschäftigen, sich beruflich zu orientieren und zu erproben. Im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres Kultur (FSJ) unterstützen sie ab 1. September die Arbeit von Berliner Vereinen und Theatern, Museen und Kunstschulen, Kulturzentren und -initiativen, lernen unterschiedliche Facetten der Kulturarbeit kennen, konzipieren und setzen ihre eigenen...

  • Weißensee
  • 18.01.23
  • 180× gelesen

Fotografen zeigen Bilder aus Kiew

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie hat die Gruppenausstellung „Kyiv Emering“ eröffnet. Die Ausstellung im Hohenzollerndamm 176 ist bis zum 12. März zu sehen. Ukrainische Fotografen zeigen die Widerstandsfähigkeit und Schönheit der ukrainischen Hauptstadt Kiew, die im vergangenen Jahr durch den Angriffskrieg Russlands am Rande des Abgrunds war. Dennoch hat es die Stadt immer wieder geschafft, sich zu behaupten und sogar lebenswert zu bleiben. 16 ukrainische Fotografen blicken auf ihre Stadt....

  • Wilmersdorf
  • 18.01.23
  • 140× gelesen

Infos für künftige Musiklehrer

Wilmersdorf. Wer darüber nachdenkt, Musiklehrer zu werden, kann sich über die verschiedenen Studiengänge bei einem Studieninformationstag an der Universität der Künste (UdK) informieren. Dieser findet am Dienstag, 24. Januar, ab 10 Uhr in der Bundesallee 1-12 statt. Nach einer allgemeinen Einführung und Informationen zu Studienaufbau und -inhalten sowie Zugangsprüfungen können sich die Besucher einen ersten Einblick in den Studienalltag verschaffen. So können sie unter anderem an Seminaren...

  • Wilmersdorf
  • 18.01.23
  • 128× gelesen
Schwebend verlässt die Büste der Käthe-Kollwitz-Skulptur das ehemaligen Kollwitzmuseum an der Fasanenstraße.  | Foto:  Kollwitzmuseum
5 Bilder

Käthe verlässt schwebend ihr altes Domizil
Bronzeskulptur wurde für Umzug zerlegt

Schwebend und mit ernstem Blick nimmt die Bronze-skulptur der Käthe Kollwitz Abschied von ihrem alten Domizil an der Fasanenstraße. Im ehemaligen Kollwitz-Museum thronte sie über 35 Jahre lang im Dachgeschoss des Hauses. Nach dem Umzug des Museums in den Theaterbau des Charlottenburger Schlosses folgt nun auch die Museumspatronin. Für den Transport der Plastik waren allerdings drastische Maßnahmen nötig. Die 2,10 Meter große und über 400 Kilogramm schwere Bronzeplastik musste zerlegt und dann...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 16.01.23
  • 542× gelesen

Literatur und Kunst im Kiez

Wilmersdorf. Im Kiez rund um den Prager Platz waren viele Prominente zu Hause. Wer dort lebte und welche Spuren Künstler, Schriftsteller und Wissenschaftler im Böhmisch-Bayerischen Viertel hinterlassen haben, erfahren die Teilnehmer eines Kiezspaziergangs am Sonnabend, 28. Januar. Ab 14 Uhr führt Jenny Schon durch das Viertel und zeigt, wo Georg Grosz, Marcel Reich-Ranicki, Anna Seghers, Albert Einstein, Rainer Maria Rilke, Erich Kästner, Lotte Laserstein und andere einst lebten und arbeiteten....

  • Wilmersdorf
  • 16.01.23
  • 159× gelesen

Musikschule gibt Winterkonzert

Grunewald. Die Musikschule City West lädt zum Winterkonzert ein. Am Sonnabend, 21. Januar, 16 Uhr sowie am Sonntag, 22. Januar, 11 Uhr, spielen die "Junge Sinfonietta" unter der Leitung von Jan Paul Kussmaul und der Kinderchor der Musikschule unter Leitung von Viola Escher im Walther-Rathenau-Gymnasium, Herbertstraße 2. Der Eintritt ist frei. KaR

  • Grunewald
  • 15.01.23
  • 60× gelesen

Comedy-Duo bei den Wühlmäusen

Westend. Das preisgekrönte Duo „Onkel Fisch“ präsentiert seinen Jahresrückblick 2022. Am Sonnabend, 21. Januar, 15.30 Uhr, schauen die Comedians in den Wühlmäusen, Pommernallee 2-4, auf das vergangene Jahr zurück. Die beiden Bewegungsfanatiker von "Onkel Fisch" laden dazu ein, 365 Tage in einem Schnelldurchlauf von 100 Minuten noch einmal zu erleben. Es wird nach Herzenslust gespottet, gelobt, geschimpft, gesungen und getanzt. Tickets für den satirischen Jahresrückblick sind im Vorverkauf ab 25...

  • Westend
  • 13.01.23
  • 171× gelesen
Das Kiew Grand Ballett tanzt "Schwanensee", Szene aus dem 1. Akt: Alexander Stoyanov (Prinz Siegfried) und Petra Conti (Odette). | Foto: Ksenia Orlova
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für Kiew Grand Ballett mit "Schwanensee"

Das Kiew Grand Ballett ist erstmals auf großer Tournee durch Deutschland und die Schweiz. Vom 24. bis 28. Januar 2023 kann man die Tänzer im Admiralspalast erleben. Das Kiew Grand Ballett aus der Ukraine zählt zu den erfolgreichsten Tournee-Ensembles in der internationalen Ballettwelt. Die Tourneen der jungen Compagnie begeisterten bereits Menschen in Amerika, Asien und Europa. Aufgrund des Kriegsausbruchs in der Ukraine „strandete“ die Balletttruppe im Februar 2022 in Paris. Mehrere...

  • Mitte
  • 12.01.23
  • 1.216× gelesen
Das Denkmal der Väter der Einheit an der Rudi-Dutschke-Straße. | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Stadtspaziergang
Unterwegs in Friedrichstadt und Luisenstadt

Der nächste Spaziergang geht ins Zeitungsviertel der alten Friedrichstadt und in die Luisenstadt ein. Einst als Berlins Köpenicker Vorstadt angelegt, ist sie vor 220 Jahren nach Königin Luise benannt worden. Wer an der Oranienstraße erstmalig vorbeikommt, reibt sich womöglich die Augen. Da steht auf märkischem Sand neben all der steinernen und gläsernen Moderne ein wie aus der Zeit gefallener Bau: Dunkle Klinker, ein Säulenumgang, schlichte Formen und gerader Turm – ganz wie eine uralte Kirche...

  • Kreuzberg
  • 12.01.23
  • 496× gelesen
In "Dorfromantik. Das Brettspiel" legen bis zu sechs Spieler gemeinsam sechseckige Plättchen zu einer Landschaft zusammen, die die Aufträge der Bevölkerung erfüllen sollen. | Foto:  Pegasus Spiele
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Dorfromantik. Das Brettspiel“ - Gemeinsam blühende Landschaften errichten

Knapp zwei Jahre ist es her, dass eine Gruppe Berliner Studenten mit einem digitalen Plättchenlegespiel einen veritablen Hit auf dem Computer landen konnte. Ihr „Dorfromantik“ hat jetzt auch mit Bravour den Sprung vom Bildschirm auf den Spieltisch geschafft. Während man sich am Computer allein ans Werk begibt, können in der analogen Welt mehrere Teilnehmer einander beraten, wo und wie sie das gerade gezogene Landschaftsplättchen optimal platzieren wollen. Mag auch das Ergebnis am Ende der...

  • Kreuzberg
  • 11.01.23
  • 498× gelesen
  • 1

Rundgang durchs Rathaus

Charlottenburg. Der nächste Kiezspaziergang führt am Sonnabend, 14. Januar, ins Rathaus Charlottenburg. Beim Rundgang durch das imposante Gebäude werden architektonische Besonderheiten gezeigt und das Verwaltungsinformationszentrum in der ältesten erhaltenen Magistratsbibliothek Berlins vorgestellt. Die zweistündige Tour beginnt um 14 Uhr. Weil die Platzzahl begrenzt ist, muss man sich bis zum 12. Januar anmelden und zwar telefonisch unter 902 91 23 59 oder per E-Mail an...

  • Charlottenburg
  • 10.01.23
  • 170× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.