Charlottenburg-Wilmersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

In der Auenkirche erklingt ein besonderes Konzert.  | Foto:  K. Rabe

Premierenkonzert der Auenkantorei
Passionsgeschichte erklingt in der Auenkirche

Beethoven, Mendelssohn, Verdi stehen auf dem Programm des Passionskonzertes, das von der Auenkantorei gestaltet wird. Die Aufführung mit Chor, Solisten und Sinfonieorchester ist zugleich eine Premiere für die Auenkantorei. Als Hauptwerk des Abends kommt mit "Christus am Ölberge" das einzige Oratorium Ludwig van Beethovens zur Aufführung. Zudem erklingen mit dem Passionsteil aus Felix Mendelssohns Oratorienfragment "Christus" und Giuseppe Verdis "Stabat mater" zwei kurze, aber nicht minder...

  • Wilmersdorf
  • 14.03.23
  • 345× gelesen

Exilmuseum vorgestellt

Charlottenburg. Die "Werkstatt Exilmuseum" lädt für das Wochenende 25. und 26. März zur Eröffnungsfeier ein. Es gibt Führungen durchs Haus, Kurz-Workshops, Theaterperformances, Filmvorführungen, Lesungen und Gespräche. Ort ist an beiden Tagen zwischen 14 und 20 Uhr die Fasanenstraße 24. Das neue Exilmuseum entsteht am Anhalter Bahnhof. Bis es eröffnet, erhalten Besucher der "Werkstatt Exilmuseum" erste Einblicke in die Arbeit der Stiftung Exilmuseum Berlin. uk

  • Charlottenburg
  • 14.03.23
  • 67× gelesen

Spaziergang über die Mierendorff-Insel

Charlottenburg. Am Sonnabend, 18. März, findet erneut ein öffentlicher Spaziergang mit kostenlosem Informationsangebot statt. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Schlossbrücke, Bonhoeffer Ufer, am Rand des Schlossgartens Charlottenburg. Rainer Leppin wird die Gruppe führen. Er ist Teil des Insel-Zukunftsteams, einer Initiative, die eine koordinatorische Funktion auf dem Inselgebiet zwischen Spree, Westhafen- und Charlottenburger Verbindungskanal einnimmt. Bei Gesprächen über strukturelle Vorhaben...

  • Charlottenburg
  • 13.03.23
  • 148× gelesen
Bezaubernde Geschichte, zu Herzen gehende Märchen und unvergessliche Lieder: Die Filme aus dem Hause Disney begeistern alle Generationen. | Foto: Frank Embacher
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Disney100: The Concert"

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der The Walt Disney Company tourt "Disney100: The Concert" durch ganz Europa. Am 6. Mai 2023 macht die Show Station in Berlin. Ob unter Wasser oder auf hoher See, in den Weiten des Universums oder im Kinderzimmer: Die Geschichten gehen ans Herz und berühren Menschen aller Generationen – immer begleitet von großartigen, oftmals oscarprämierten Melodien und Liedern. Diese werden bei "Disney100: The Concert" auf die Bühne gebracht. Anton Zetterholm, Kristina...

  • Friedrichshain
  • 09.03.23
  • 1.534× gelesen
19 Bilder

"Bis hierher und nicht weiter!"
Mit Nachhaltigkeit übers Weltenende hinaus auf Kreuzfahrt

Nach jahrzehntelangen Verhandlungen haben sich die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen endlich auf ein Hochseeschutz-Abkommen geeinigt. Dem nach soll ein Drittel der Weltmeere zum Schutzgebiet werden. Umweltschutz und Nachhaltigkeit auf hoher See, wo keine Staatsgrenzen und Hoheitsrechte die Regeln bestimmen. Was bedeutet eine solche weltumspannende Vereinbarung für die Kreuzfahrtbranche, die ungeachtet aller Innovationen und der Einführung von umweltfreundlichen Techniken weiter in der...

  • Charlottenburg
  • 07.03.23
  • 442× gelesen
  • 2

Junge Musiker stellen sich vor

Charlottenburg. Die in Pankow beheimatete „Internationale Musikakademie zur Förderung hochmusikalischer Kinder und Jugendlicher“ lädt zu einer Matinee ein. Diese findet am 26. März um 11 Uhr im Foyer der Deutschen Oper an der Bismarckstraße 35 statt. Zu erleben sind Solostücke und Kammermusik von Kindern und Jugendlichen, die von der Akademie gefördert werden. Zu hören sind Werke von Bach, Schumann, Mozart, Liszt, Schostakowitsch und weiteren Komponisten. Der Eintritt zum Konzert beträgt 16,...

  • Charlottenburg
  • 07.03.23
  • 209× gelesen
Edgar Selge spielt in "Rosige Aussicht" den früheren Apotheker Bill French. Und der erzählt gern schlüpfrige Witze. | Foto:  Franziska Strauss
2 Bilder

Rosige Aussichten am Potsdamer Platz
Komödie am Kurfürstendamm feiert Umzug mit großem Fest

Der Ku'damm kommt nach Tiergarten. Die Komödie am Kurfürstendamm spielt jetzt im Theater am Potsdamer Platz. Auftakt macht ein großes Fest. Der Umzug ist geschafft. Die Komödie am Kurfürstendamm hat nach über vier Jahren Spielzeit im Schiller-Theater ihr neues Domizil im Theater am Potsdamer Platz bezogen. Weshalb Theaterchef Martin Woelffer und seine Crew für 19. März zu einem großen Fest einladen. "Der Kudamm ist da, wo wir sind. Jetzt sind wir eben in Mitte", sagt Woelffer, der seine neue...

  • Charlottenburg
  • 07.03.23
  • 757× gelesen
Bei dem Plättchen-Legespiel "Akropolis" wachsen Städte durch Gärten, Märkte, Tempel, Häuser und Kasernen. | Foto: Kobold Spieleverlag
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Antike Baufreuden: "Akropolis" – Plattenbau im alten Griechenland

Seinem Titel zum Trotz geht es in „Akropolis“ nicht um den Nachbau der berühmten Festung in Athen. Vielmehr steht eine ganze antike Stadt mit ihren diversen Vierteln auf dem Programm. Was dem Vergnügen bei Bauplanung und -leitung jedoch keinen Abbruch tut. Als Baumaterial dienen kleine Platten aus dicker Pappe in Form von drei kristallartig verbundenen Sechsecken. Diese Platten lassen sich nahtlos aneinander fügen und plattenübergreifend stapeln. Jede zeigt bis zu drei Stadtviertel...

  • Kreuzberg
  • 07.03.23
  • 412× gelesen

Nächster Kiezspaziergang

Charlottenburg. Bürgermeisterin Kirstin Bauch (Grüne) lädt für Sonnabend, 11. März, zum nächsten Kiezspaziergang ein. Diesmal stehen Frauen im Mittelpunkt, die den Bezirk prägen oder geprägt haben. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Sophie-Charlotte-Platz. Von dort geht es zum kürzlich umgezogenen Käthe-Kollwitz-Museum im Theaterbau am Schloss Charlottenburg. Unterwegs bekommen die Teilnehmer Geschichten von bedeutenden Frauen zu hören. Das Mitlaufen ist gratis, eine Anmeldung nicht nötig....

  • Charlottenburg
  • 07.03.23
  • 80× gelesen
Karl-Heinz Fehrecke
(Alle Plakate aus der Sammlung Beate Fehrecke, Hannover)
Karl-Heinz Fehrecke (1913 – 1994)
Die Mädels vom Immenhof (Motiv 2)
Deutschland (BRD), 1955
Tiefdruck, 83,8 x 59,1 cm
KHF 28
© Beate Fehrecke, Hannover | Foto: © Beate Fehrecke, Hannover

Ausstellung “Filmplakate 1953-74
Plakatkunst und Filmerlebnisse im Kunsthaus Göttingen

Farbenfroh und vielseitig startet das Kunsthaus Göttingen am Freitag abend mit seiner neuen Ausstellung „Filmplakate 1953-74. Zwischen Mainstream und Avantgarde“ ins neue Jahr. Auf drei Etagen widmet sie sich mit Plakaten und Filmausschnitten der 1950er bis 70er Jahre drei entscheidenden Filminstitutionen, bzw. Werbegestaltern, die eng mit dem Aufbruch und der Entwicklung der Filmindustrie im Nachkriegsdeutschland zusammenhängen und diese widerspiegelt: Neue Filmkunst Walter Kirchner...

  • Charlottenburg
  • 07.03.23
  • 427× gelesen

Mystisches Nachdenken

Wilmersdorf. Werke von Dietrich Buxtehude kommen in der Kirche Am Hohenzollernplatz zur Aufführung. Der Hugo-Distler-Chor Berlin fordert am Sonnabend, 25. März, zum „mystischen Nachdenken in barocker Tonsprache“ auf. Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Aufgeführt wird der siebenteilige Kantaten-Zyklus „Membra Jesu norstri“, dem als Text eine mittelalterliche Dichtung zugrunde liegt. Buxtehude schuf eine stille, eindringliche Komposition aus sieben kurzen Kantaten mit je einer instrumentalen...

  • Wilmersdorf
  • 05.03.23
  • 168× gelesen

Magazin zur Filmreihe 2023

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Bezirksamt hat ein Magazin für alle Filme der "Filmreihe #2023" herausgegeben. Interviews, Rezensionen und Hintergrundinformationen stehen ebenfalls drin. In den vergangenen fünf Jahren zeigte die Filmreihe mehr als 65 Spiel- und Dokumentarfilme zum Thema Nachhaltigkeit im Kino Delphi Lux und im Sommerkino auf dem Steinplatz. Nach den Vorführungen stellten sich Filmemacher und lokale Initiativen in Publikumsgesprächen näher vor. Das neue Magazin mit dem Titel...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 04.03.23
  • 144× gelesen
Dieses Foto hat die Fotografin Stefanie Schweiger im "Chez Hardy" im vergangenen Jahr aufgenommen .  | Foto:  Stefanie Schweiger
2 Bilder

Die Kneipe als Paralleluniversum
Drei Fotografinnen widmen sich in einer Ausstellung dem Thema Kneipe

Die Kneipe hat eine lange Tradition. Sie ist so etwas wie eine Institution und für viele Menschen unterschiedlicher Herkunft eine Anlaufstelle. Dort können sie reden, tanzen, lachen, weinen, trinken und auch rebellieren. Eine Fotoausstellung in der Kommunalen Galerie Berlin widmet sich derzeit dem „Paralleluniversum Kneipe“. Drei Fotografinnen nähern sich dem Thema auf unterschiedliche Weise. Kneipen gab es im „alten Berlin“ an jeder Ecke. Auch jetzt findet man noch Stammlokale in den Kiezen....

  • Wilmersdorf
  • 03.03.23
  • 398× gelesen
Das ikonische Porträt von Mick Jagger fotografierte Albert Watson. Es ist eines von rund 60 Werke, die in der Sonderausstellung "Die nackte Wahrheit" zu sehen sind.  | Foto:  Albert Watson
2 Bilder

Die nackte Wahrheit
Werke renommierter Fotografen in neuer Pop-up-Galerie

Im Hohenzollerndamm 196 ist derzeit eine Fotoausstellung mit rund 60 Arbeiten renommierter Fotografen zu sehen. Großes Thema ist „Die nackte Wahrheit“. Die schwarz-weiß-Fotografien lenken ihren Fokus dabei auf das in der Kunst immer wiederkehrende Thema des unverhüllt Schönen. Wer sich diese Schau nicht entgehen lassen will, muss sich aber beeilen: Die Ausstellung ist nur bis zum 1. April zu sehen. Mit der Ausstellung wurde gleichzeitig eine Pop-up-Galerie an prominenter Stelle an der Ecke...

  • Wilmersdorf
  • 03.03.23
  • 651× gelesen

Elektro-Musik kreieren

Charlottenburg. In der Heinrich-Schulz-Bibliothek können Musikfans elektronische Musik kreieren. Möglich machen das Workshops am Musik-Makerspace m3 in der Musikabteilung der Bibliothek. Erfahrene Workshopleiter erklären den Teilnehmern das professionelle Equipment und die Musiksoftware. Vom Klingelton bis zum Superhit ist an musikalischen Eigenkreationen alles möglich. Die Workshops laufen im ersten Durchgang bis zum 29. März und zwar immer dienstags und mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr, außer...

  • Charlottenburg
  • 03.03.23
  • 165× gelesen
"Mein Grand Prix" mit Andreas Bieber, Anke Fiedler, Pasquale Aleardi, Sigalit Feig und Martin Mulders (von links). | Foto: Barbara Braun/TIPI AM KANZLERAMT
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Mein Grand Prix de la Chanson" im Tipi

Pasquale Aleardi, Schweizer Film- und Fernsehstar, Sänger und Europäer aus griechisch-italienischem Elternhaus, präsentiert im Tipi am Kanzleramt mit vier Begleitsängern sowie einer siebenköpfigen Band „seinen“ Grand Prix. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde dieser als „Grand Prix Eurovision de la Chanson Européenne“ (heute „Eurovision Song Contest' ESC) gegründet, um den ganz großen Fächer der musikalischen Vielfalt Europas aufzuspannen – und so auch einen durchaus glamourösen Beitrag dazu zu...

  • Tiergarten
  • 02.03.23
  • 1.097× gelesen

Familien machen Musik

Charlottenburg. In der Heinrich-Schulz-Bibliothek können Kinder und Familien Musik machen. Die Workshops "Mach Musik am iPad!" starten am 4. März. An iPads und Rollpianos werden Musik-Apps getestet und so musikalische Fähigkeiten geschult. Termine für die Musikworkshops für Kinder sind am 4. und 11. März von 13.30 bis 15 Uhr sowie am 17. März von 16 bis 19 Uhr. Weiter geht es am 6. April von 10.30 bis 17 Uhr, am 12. April von 14 bis 17 Uhr sowie am 22. und 29. April von 13.30 bis 15 Uhr. Die...

  • Charlottenburg
  • 01.03.23
  • 151× gelesen

Kulturverein sucht Ehrenamtliche

Berlin. Der Verein „KulturLeben Berlin – Schlüssel zur Kultur“ sucht dringend Ehrenamtliche, die Angebote und Restkarten von Kulturhäusern in die Vermittlungsdatenbank des Vereins eingeben. KulturLeben vergibt kostenlos Restkarten von derzeit 430 Kulturpartnern wie Theatern, Fußballclubs und Kinos an Menschen mit geringem Einkommen. Jeder Kulturplatz wird von Freiwilligen im persönlichen Telefonat vermittelt. Zuvor müssen alle Kulturangebote in die Vermittlungssoftware eingegeben werden. Wer...

  • Mitte
  • 28.02.23
  • 287× gelesen

Kneipen: Orte der Zusammenkunft

Charlottenburg-Wilmersdorf. Kneipen sind ein lebendiger Teil der Berliner Kiez- und Kulturgeschichte. Sie sind ein Ort zum Reden, Tanzen, Lachen, Weinen und Trinken. Sie gehören zum Lebensalltag und bieten neben Zuflucht auch Gesellschaft, Alkohol und Glücksspiel. Bis 28. Mai ist zu diesem Thema eine Ausstellung in der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, zu sehen. Sie heißt "Chez Icke: Die Kneipe – ein paralleles Universum". Die Fotografinnen Stefanie Schweiger, Friederike von...

  • Wilmersdorf
  • 25.02.23
  • 291× gelesen

"Chez Icke" in der Galerie

Wilmersdorf. Die Kneipe hat eine lange Tradition. Sie gehört zum urbanen Alltag und prägt die Stadtkultur. Dort wurde diskutiert, politisiert und Geschichte geschrieben. Und auch heute noch ist die Kneipe für viele ein geselliger Ort. Drei Fotografinnen haben sich die letzten "Chez Ickes" näher angeschaut und als paralleles Universum abgelichtet. Ihre Bilder zeigen Menschen, die sich in der Kneipe treffen, Architektur, Raum und Atmosphäre. Zitate und Interviews ergänzen die Ausstellung. Zu...

  • Wilmersdorf
  • 25.02.23
  • 365× gelesen
Jane Birkin ist mit ihren 75 Jahren umtriebiger denn je. Am 29. März kommt sie nach Berlin. | Foto: Nathaniel Goldberg
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Jane Birkin!

Sängerin, Liedtexterin, Schauspielerin, Mutter, Model und Stil-Ikone – Jane Mallory Birkin ist ein britisches Energiebündel, und auch mit 75 Jahren aktiv wie eh und je. Wir verlosen Karten für ihr Konzert im Friedrichstadt-Palast. Wenn man ihren Namen hört, fällt den meisten als erstes der Song "Je t’aime...moin non plus" ein, den sie mit ihrem damaligen Partner Serge Gainsbourg aufnahm. Aber Jane Birkin ist viel mehr als das. Heute ist die 75-Jährige noch genauso umtriebig wie früher. Im...

  • Mitte
  • 23.02.23
  • 1.288× gelesen
"Romanian Film Lounge" im Kulturinstitut
7 Bilder

Rumänien auf der 73. Berlinale
Revolutionen und Liebe

Der rumänische Film hat eine in Deutschland kaum wahrgenommene lange Tradition. Die Gründe dafür liegen in dem am Ende des 19. Jahrhunderts besonders engen kulturellen Austausch zwischen Bukarest und Paris. Ende Mai 1896 gastierten die Brüder Lumière mit einer Filmvorführung in Bukarest und begeisterten ihr Publikum. Schon im folgendem Jahr wurden die ersten rumänischen Filme produziert. Über Krisen und Kriege bliebt die Begeisterung für den Film bis heute in Rumänien erhalten. Nach dem Zweiten...

  • Charlottenburg
  • 23.02.23
  • 429× gelesen
  • 2

Projekte für Schulklassen
Kostenlose Workshops an der Jugendkunstschule

Die Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf bietet bis Juli 2023 jeweils von Montag bis Freitag Schulklassenprojekte an. Schulklassen haben die Möglichkeit, an kostenfreien Workshops teilzunehmen. Montags findet von 9 bis 13 Uhr ein Workshop „Taschengestalten“ statt. In diesem können Kinder und Jugendliche der Klassenstufen vier bis zehn kleine Taschen gestalten und zusammennähen. Am Ende des Projekttages können die Eigenkreationen mit nach Hause genommen werden. Dienstags entwickeln...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 23.02.23
  • 434× gelesen
Kety Fusco | Foto: Kety Fusco – Kredit: Sebastiano Piattini

Kety Fusco: THE HARP
Das neue experimentelle Album der revolutionären Harfenistin

THE HARP ist das neue Projekt der revolutionären Harfenistin Kety Fusco . Chapter I ist das erste Werk auf Vinyl und allen digitalen Plattformen, das am 3. März 2023 über Floating Notes Records veröffentlicht wird: ein 19-minütiges Album. Fusco spricht von diesem Album als einer Erfahrung: der Erfahrung einer Reise, die damit beginnt, dass das Rosshaar über die Saiten der Harfe reibt, und für den Moment damit endet, dass ein Vibrator gegen den Resonanzboden der Harfe schlägt und Bordungeräusche...

  • Charlottenburg
  • 19.02.23
  • 415× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.