Charlottenburg-Wilmersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Rock oder Blues: Joe Bonamassa gilt als einer der weltbesten Gitarristen. Wer ihn einmal erlebt hat, kann das nur bestätigen. | Foto: Kit Wood
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für den Bluesrocker Joe Bonamassa

Nach zwei Jahren coronabedingter Konzertpause in Europa kehrt der Bluestitan Joe Bonamassa wieder auf die hiesigen Bühnen zurück. Seine charismatische Stimme, sein feuriges Gitarrenspiel und facettenreiches Songwriting machen jedes Konzert zu einem einzigartigen Live-Erlebnis. Auf Grund der Coronapandemie musste der Blues-Rock-Star seine für Mai 2020 geplante Tournee absagen. Nun startet der Amerikaner einen neuen Anlauf. Im Gepäck hat er sein neues Album "Time Clocks", welches sich ganze neun...

  • Friedrichshain
  • 17.03.22
  • 1.322× gelesen
Zur zweiten Internationalen Bauausstellung in der 1980er-Jahren konnten sich die Architekten richtig austoben. | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Wie aus dem Bilderbuch
Dieses Mal geht es zum Prager Platz in Wilmersdorf

Achtung! Terminänderung Dieses Mal lade ich Sie zum Prager Platz ein. Der ist wie aus dem Bilderbuch, so kreisrund wie es nur geht, und in der grünen Mitte fängt das große runde Becken den Wasserstrahl des Springbrunnens auf. Alle fünf Einmündungen sind erstaunlich verkehrsberuhigt. Die modernen Häuser um den Ring sehen alle aus, als ob sie Stück für Stück für den Platz maßgeschneidert worden sind. Genauso ist es auch gewesen, denn in den goldenen Achtzigern wurde dieses Areal zu einem...

  • Wilmersdorf
  • 16.03.22
  • 1.275× gelesen

15 Millionen Euro für die Hauptstadtkunst
Künstler aus allen Sparten können sich für Projektförderung bewerben

Der Bund fördert in Berlin jährlich etwa 140 bis 160 Kulturprojekte der Freien Szene mit 15 Millionen Euro. Künstler können sich bis 19. April für eine Förderung aus dem Hauptstadtkulturfonds bei der Senatskulturverwaltung bewerben. Mit dem von Bund und Land ins Leben gerufenen Hauptstadtkulturfonds (HKF) sollen „bedeutsame kulturelle Projekte in der Bundeshauptstadt ermöglicht werden, die der gesamtstaatlichen Repräsentation dienen“, heißt es. Aus dem HKF werden kulturelle Projekte und...

  • Mitte
  • 16.03.22
  • 162× gelesen

Zeichen gegen Antisemitismus
Jüdisches Kulturzentrum in Charlottenburg

Auf der Mierendorff-Insel hat ein jüdisches Kulturzentrum eröffnet. Mit Veranstaltungen und Gesprächsrunden wollen die Jüdische Gemeinde und der Bezirk ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen. Das Gelände der Bronzegießerei Noack am Spreebord beherbergt jetzt ein Zentrum für zeitgenössische jüdische Kultur. Die erste Veranstaltung gab es bereits. Weitere sollen folgen. Geplant sind Ausstellungen über das jüdische Leben in Berlin, über die jüdische Geschichte des Bezirks und Gesprächsrunden....

  • Charlottenburg
  • 15.03.22
  • 144× gelesen

Singende Laien und Profis gesucht
Chorprojekt von Künstlerkolonie und Deutscher Oper

Der Verein Künstlerkolonie Berlin und die Junge Deutsche Oper planen ein Mehrgenerationen-Chorprojekt. Dafür werden Laien und Profis aus der Künstlerkolonie und der näheren Umgebung gesucht. Mit dem Projekt „Lebensträume“ wird sangesfreudigen Menschen ab zehn Jahren ermöglicht, bei einem szenischen Konzert mitzuwirken. In wöchentlichen musikalischen Proben, die zirka 60 bis 90 Minuten dauern, werden die Lieder erarbeitet. An die musikalischen Proben schließen sich szenische Proben an, die sich...

  • Wilmersdorf
  • 14.03.22
  • 84× gelesen

Huckleberry Finn im Gefängnis

Charlottenburg-Nord. In der Jugendstrafanstalt Berlin wird wieder Theater gespielt. Auf dem Programm steht "Huckleberry Finn" frei nach Mark Twain. Es spielt das Gefangenenensemble von "aufBruch" in der Jugendstrafanstalt am Friedrich-Olbricht-Damm 40. Die Vorstellungen laufen am 23., 25., 28. und 30. März sowie am 1. April jeweils ab 17.30 Uhr. Die Tickets kosten 15, ermäßigt zehn Euro und sind auf shop.gefaengnistheater.de buchbar. uk

  • Charlottenburg-Nord
  • 13.03.22
  • 135× gelesen

Mädchenfahrt in den Osterferien

Charlottenburg-Wilmersdorf. In den Osterferien können Mädchen nach Kirchvers fahren. Die Reise ins hessische Bergland bietet das Jugendamt vom 9. bis zum 16. April an. Auf dem Programm stehen Wanderungen, Abenteuer und Naturerlebnisse. Die Teilnahmegebühr beträgt 65 Euro. Das Anmeldeformular und weitere Infos finden sich auf www.hdj-annefrank.de oder im Haus der Jugend Anne Frank an der Mecklenburgischen Straße 15, Telefon: 83 22 36 51. uk

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 11.03.22
  • 87× gelesen

Argentinischer Folk im IBZ

Wilmersdorf. Am Donnerstag, 17. März, gibt es auf der Bühne des Internationalen Begegnungszentrum (IBZ) in der Wiesbadener Straße 18 lateinamerikanische Rhythmen. Um 19.30 Uhr beginnt ein Konzert mit der Sängerin Nacha Daraio und dem Charango-Spieler Diego Jascalevich. Charango ist eine Art Gitarre und das Nationalinstrument Boliviens und im Norden Argentiniens und Chiles sowie Peru und Ecuador sehr verbreitet. Das Publikum kann sich traditionellen argentinischen Folk freuen. Der Eintritt ist...

  • Wilmersdorf
  • 11.03.22
  • 56× gelesen
Mit "Trails" holen sich Wander- und Naturfreunde eine willkommene Schlechtwetteralternative auf den Wohnzimmertisch. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Des Müllers Lust: „Trails“ – Wandervoll unterwegs

Während Wandern in freier Natur auf Stunden oder sogar Tage angelegt ist, kommt man bei „Trails“, zu Deutsch Pfad oder Fährte, bereits nach 30 Minuten ans Ziel. Gut gelaunt und ohne Blasen an den Füßen. Der Wanderweg besteht aus fünf beliebig ausgelegten Streckenabschnitten sowie einem Start- und einem Wendebereich. Auf den Abschnitten können Eicheln, Blätter und Steine gesammelt werden, die sich an den beiden Enden des Wegs gegen dort offen ausliegende und ein mitgeführtes Abzeichen...

  • Kreuzberg
  • 11.03.22
  • 109× gelesen
"ABBAmania The Show" präsentiert am 23. März 2022 die größten Hits der Kultband. | Foto: AIfred Bueltel
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "ABBAmania The Show"

Die Tribute-Show "ABBAmania The Show" ist auf Europatournee und macht am 23. März 2022 Station in der Mercedes-Benz Arena. "ABBAmania The Show" verbindet Erfahrung, Energie, Leidenschaft und Talent mit den Erfolgswerken von Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid. Dazu kommt die verblüffende Ähnlichkeit der Protagonisten, sowohl äußerlich als auch stimmlich. Über 20 Musiker und ausgefeilte Technik machen daraus ein schillerndes Live-Erlebnis. Am 2. September 2021 kam es zu einer Sensation für die...

  • Friedrichshain
  • 10.03.22
  • 1.000× gelesen

Museum sucht Bilder des Jahres

Berlin. Das Stadtmuseum sucht im Rahmen seiner Aktion „Berlin jetzt!“ die Bilder des Jahres 2022, die späteren Generationen die Zeit näherbringen sollen. In den vergangenen beiden Corona-Jahren ging es bei der Fotosammlung „Berlin jetzt!“ schwerpunktmäßig um die Themen Pandemie, Lockdown und Fahrrad. Die Leute sollen etwas fotografieren, das das Jahr am besten beschreibt: einen Ort, einen Gegenstand oder eine Situation. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtmuseum.de/berlin-jetzt....

  • Mitte
  • 09.03.22
  • 161× gelesen

Walter Plathe spielt Schwejk

Charlottenburg. Am 21. März findet in der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller-Theater ein Benefizabend gegen den Krieg statt. Walter Plathe tritt um 19 Uhr mit seinem Solo „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“ auf. „Die Idee zu dem Benefiz kam mir ganz spontan. Ich habe nachts vor dem Fernseher gesessen und als ich die Flüchtlingstrecks gesehen habe, wollte ich was tun. Und Theaterspielen kann ich eben am besten“, erklärt er. Peter Buchheim begleitet ihn bei seinem Soloauftritt am...

  • Charlottenburg
  • 08.03.22
  • 75× gelesen
Wer ist der Mörder? Hercule Poirot (Katharina Thalbach) muss seine grauen Zellen aktivieren. | Foto: Franziska Strauss
4 Bilder

Krimiklassiker an der Bismarckstraße
Mörderjagd im Orientexpress

Als Meisterdetektiv Hercule Poirot sucht Katharina Thalbach wieder den Mörder im Orientexpress. Das Stück läuft vom 11. März bis 3. April in der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller-Theater. Ende des Jahres zieht die Bühne dort dann aus. Hercule Poirot ist zurück auf der Bühne. In "Mord im Orientexpress" spielt Katharina Thalbach wieder den berühmten belgischen Detektiv. Das Stück hat die Schauspielerin selbst inszeniert. Premiere feierte es bereits im vergangenen Juli. Die Mörderjagd musste...

  • Charlottenburg
  • 07.03.22
  • 253× gelesen

Tango und Chansons

Wilmersdorf. Berlin und Buenos Aires – zwei Städte im Rausch und in Zeiten des Umbruchs stehen im Mittelpunkt eines musikalischen Programms. Am Sonnabend, 19. März, 20 Uhr, wird es in der „Kleinen Philharmonie“ in der Schaper Straße 14 aufgeführt. Miguel Levin interpretiert argentinische Tangos und deutsche Chansons von Piazolla, Brecht, Ferrer, Hollaender, Discepolo, Balz, Manzi, Knef und anderen. Begleitet wird er am Klavier von Marcelo Royo. Die Karten kosten 15 Euro, eine Reservierung ist...

  • Wilmersdorf
  • 06.03.22
  • 92× gelesen
Joseph Beuys, Kunst=Kapital 1979, Originalbanknote, von Hand beschriftet, Sammlung Haupt, Berlin. | Foto: Hermann Büchner, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
4 Bilder

Der schöne Schein
Ausstellung über Kunst und Geld

Geschredderte D-Markscheine im Plexiglaskoffern mit der Aufschrift „Lohn der Arbeit“ oder Geldscheinschnippsel in Kuchenform, Berliner „Knochengeld“ als Protest gegen die Einführung der D-Mark nach der Wiedervereinigung, ein zum „letzten Hemd“ gefalteter Geldschein, goldüberzogene Puzzleteile: In der aktuellen Ausstellung „CASH on the Wall“ der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank dreht sich alles um Kunst und Geld. International bekannte Künstler von Joseph Beuys bis Andy Warhol haben sich...

  • Charlottenburg
  • 05.03.22
  • 329× gelesen

Wahlgesänge bei den Wühlmäusen

Westend. Mit seinem aktuellen Live-Programm „Wahlgesänge“ gastiert der preisgekrönte Klavierkabarettist William Wahl am Sonnabend, 12. März, im Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse“. Ab 20 Uhr steht Wahl auf der Bühne des Theaters in der Pommernallee 2-4 und schüttet sein komödiantisches wie melancholisches, heiteres und sarkastisches Herz aus. Mit feinem Humor und musikalischem Vergnügen begleitet er sein Publikum durch die großen und kleinen Themen des Lebens. So erzählt er vom geplanten...

  • Westend
  • 03.03.22
  • 47× gelesen

Orchester probt jetzt im ICC

Westend. Im stillgelegten ICC wird es in den nächsten Monaten etwas lauter zugehen: Bis 2026 hat das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) im ICC ein Übergangsquartiert gefunden. Der Klangkörper der Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH (ROC) nutzt seit Februar die Räumlichkeiten für die Probenarbeit. Dafür wurden ein Teil der Räume entsprechend für die Bedürfnisse der Orchesterarbeit angepasst. Es wurden ein Podest sowie Stahlträger für die Beleuchtung eingebaut. Am 16. März probt das...

  • Westend
  • 03.03.22
  • 125× gelesen
Christoph Rauhut ist seit 2018 Berlins oberster Denkmalschützer. In seinem Büro steht Hocneckers runder Konferenztisch aus dem Staatsratsgebäue am Schlossplatz. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Dokumentieren, konservieren und aufbewahren
Landeskonservator Christoph Rauhut bewahrt Vergangenes und gestaltet so die Zukunft mit

Christoph Rauhut leitet seit Oktober 2018 das Landesdenkmalamt. Von seinem Bürofenster im Alten Stadthaus am Molkenmarkt kann er den Archäologen zuschauen, die Spuren aus der Gründungszeit Berlins im 13. Jahrhundert freilegen. Beim Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho spricht Christoph Rauhut über spektakuläre Funde und neue Denkmale. Im Januar haben Archäologen einen mittelalterlichen Bohlendamm in der Stralauer Straße freigelegt. Die Bäume dafür wurden 1238 gefällt. Wird die...

  • Mitte
  • 03.03.22
  • 1.029× gelesen
Plakat Kraftwerk Autobahn, Emil Schult, 1975. | Foto:  Sammlung POPDOM Siekmann
4 Bilder

Ikonen des Krautrocks
Neue Ausstellung im Bröhan-Museum

Ende der 60er-Jahre erfand sich die deutsche Rockmusik mit dem „Krautrock Blackbox #10“ neu. Was es mit der Subkultur auf sich hat, zeigt das Bröhan-Museum in einer Ausstellung. Unter dem Begriff „Krautrock“ ging Ende der 60er- und Anfang der 70er-Jahre ein neues Musikgenre in die Popgeschichte ein. Das Bröhan-Museum zeichnet mit rund 80 Konzertplakaten aus einer privaten Sammlung nun ein lebendiges Bild dieser westdeutschen Musikszene nach. Vom Geist der 68er angesteckt „Krauts“ war während...

  • Charlottenburg
  • 01.03.22
  • 633× gelesen

Auf den Spuren der Literatur

Wilmersdorf. Am Sonnabend, 12. März, können sich Interessierte auf die Spuren von Literatur und Kunst im Böhmischen und Bayerischen Viertel begeben. Um 14 Uhr startet am U-Bahnhof Güntzelstraße, Ausgang Trautenaustraße/Nikolsburger Platz, ein Kiezspaziergang mit Stadtführerin Jenny Schon. In dem Viertel rund um den Prager Platz lebten einst Persönlichkeiten wie James Simon, George Grosz, Marcel Reich-Ranicki, Anna Seghers, Albert Einstein, Rainer Maria Rilke und Erich Kästner. Die...

  • Wilmersdorf
  • 28.02.22
  • 59× gelesen

Stipendien für Filmemacherinnen

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert Berliner Filmemacherinnen und vergibt 2022 insgesamt 158.000 Euro Stipendien für geplante Filmvorhaben, „um die Präsenz von Regisseurinnen im Filmbereich zu erhöhen“, wie Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) sagt. Die insgesamt 15 Stipendien, die eine Jury aus 191 Anträgen mit einem Gesamtvolumen von gut zwei Millionen Euro ausgewählt hat, können aber frühestens zum 1. Juni beginnen. Bisher ist der Landeshaushalt 2022/2023 noch nicht aufgestellt....

  • Mitte
  • 28.02.22
  • 106× gelesen
Anzeige
ARISE ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle voller strahlender Akzente – gefühlvolle Momente wechseln sich ab mit artistischen Meisterleistungen in schwindelerregenden Höhen und Choreografien voller tänzerischer Perfektion. Willkommen im Friedrichstadt-Palast Berlin! | Foto: fsp composing
5 Bilder

Ein Feuerwerk der Gefühle
ARISE Grand Show im Friedrichstadt-Palast Berlin

Der britische Daily Express nennt sie die „spektakulärste Show in Europa“: Die ARISE Grand Show im Friedrichstadt-Palast Berlin. Seit August 2021 begeistert sie Medien und Gäste gleichermaßen, bereits 200.000 Menschen haben die Grand Show im Palast gesehen. ARISE ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle voller strahlender Akzente – gefühlvolle Momente wechseln sich ab mit artistischen Meisterleistungen in schwindelerregenden Höhen und Choreografien voller tänzerischer Perfektion. Und das alles mit...

  • Mitte
  • 25.02.22
  • 1.604× gelesen
Die Briefmarke zeigt als Motiv den U-Bahnhof Heidelberger Platz. Gestaltet wurde sie von der Grafikerin Jennifer Dengler.  | Foto: Igphotography

Sonderpostwertzeichen erscheint
U-Bahnhof Heidelberger Platz bekommt eigene Briefmarke

Die an der U-Bahn-Linie 3 gelegene Station Heidelberger Platz mit ihrem sakralen Charakter gilt als eine der eindrucksvollsten Haltestellen der Stadt. Jetzt wird ihr sogar eine Briefmarke gewidmet. Wie die meisten anderen Haltestellen der Berliner U-Bahn steht auch die Station Heidelberger Platz unter Denkmalschutz. Sie wirkt mit ihren hohen Decken, den doppelreihigen Kreuzgewölben und den markanten Pendelleuchten, die mit Ketten leicht versetzt über den Gleisen befestigt sind, wie eine...

  • Wilmersdorf
  • 22.02.22
  • 397× gelesen

Kaffeeklatsch mit Norbi und Cindy

Grunewald. Am Dienstag, 8. März, ist internationaler Frauentag. Aus diesem Anlass findet in der Seniorenfreizeitstätte in der Herthastraße 25 ein besonderer Nachmittag statt. Ab 15 Uhr wird zum Kaffeeklatsch mit Norbi & Kultstar Cindy Berger eingeladen. Die Gäste können sich auf einen fröhlichen Nachmittag mit den größten Hits von Cindy und Bert freuen. Außerdem haben Norbi & Cindy viele Schlager der 70er sowie aktuelle Hits im Programm. Der Eintritt kostet sechs Euro. Eine Anmeldung bei Norbi...

  • Grunewald
  • 21.02.22
  • 120× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.