Charlottenburg-Wilmersdorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Tageskarten werden teurer

Berlin. Zoo und Aquarium sowie der Tierpark erhöhen wegen Inflation und „rasant gestiegener Preise bei Energie, Baustoffen, Dienstleistungen und Futtermittel“ zum 1. April die Eintrittspreise. Eintrittskarten werden nur in ausgewählten Kategorien der Tageskarten teurer. Mehrere Tageskartenpreise sowie alle Jahreskarten bleiben unverändert. Konkret steigen in Zoo und Aquarium die Preise der Tageskarten für Erwachsene um 1,50 Euro. Die Tarife für Kinder sowie mit Ermäßigung bleiben stabil. Bei...

  • Charlottenburg
  • 27.02.23
  • 240× gelesen

Wege werden saniert

Wilmersdorf. Die Sanierung der ersten Wegeabschnitte im Volkspark Wilmersdorf hat begonnen. Rund 1000 Quadratmeter der vorhandenen Tennen-Beläge werden in den kommenden Wochen saniert. Erneuert werden auch Teile der Einfassung. Die Sanierungsarbeiten starten im Bereich Prinzregentenstraße und Straße Am Volkspark. Dort wird es auch zu Sperrungen kommen. Die Arbeiten werden voraussichtlich zwei Monate dauern. Eine Beschilderung für Besucher zeigt eine Umgehung der Baustelle an. Die Maßnahmen...

  • Wilmersdorf
  • 24.02.23
  • 163× gelesen

Wettbewerb zum Energiesparen

Berlin. Die Energie-Einsparinitiative Berlin sucht mit dem Wettbewerb „Unser Büro spart Energie“ die besten Sparideen. Ziel sei es, Büroflächen energiesparender zu nutzen. Firmen oder Institutionen können unter energieeinsparinitiative.berlin/der-wettbewerb ihre Bewerbung bis zum 9. April einreichen. Ausgezeichnet werden Büros mit höchster prozentualer Energieeinsparung, langfristigster Klimaschutzwirkung, bester Einbindung der Mitarbeiter und den kreativsten Ideen. Die besten Büros gewinnen...

  • Mitte
  • 21.02.23
  • 221× gelesen

Wildkaninchen ziehen um

Wilmersdorf. Wildkaninchen fühlen sich offensichtlich im Preußenpark besonders wohl. Die Zahl der Langohren hat stark zugenommen, was zur massiven Schäden an den Bäumen führt. In den bis zu 2,50 Meter tiefen Unterhöhlungen kappen die Nager die Wurzeln und die Bäume können dadurch kein Wasser mehr aufnehmen. Sie drohen, wegen mangelnder Standfestigkeit umzustürzen. Außerdem ist das Areal an vielen Stellen komplett unterhöhlt. Auch das schränkt die Verkehrssicherheit erheblich ein. Um der...

  • Wilmersdorf
  • 19.02.23
  • 188× gelesen

Imkern als Hobby kennenlernen

Grunewald. Alle, die sich für Bienen interessieren und mit der Imkerei beginnen möchten, sollten sich Sonntag, 26. Februar, vormerken. Von 12 bis 15 Uhr informiert Imker Carsten Rühl im Ökowerk in der Teufelsseechaussee 22 über das Imkern als Hobby. Angesprochen wird unter anderem, wie viel Zeit ein Anfänger für die Imkerei einplanen muss, welche Aufgaben auf einen zukommen und welches Werkzeug benötigt wird. Rühl informiert zudem über Kosten, Platzbedarf und Pflichten eines Kleintierhalters...

  • Grunewald
  • 16.02.23
  • 172× gelesen

Insel-Konferenz zum Klimaschutz

Charlottenburg. Die Wärmeversorgung und Klimaanpassung sind Themen der öffentlichen Insel-Konferenz am Donnerstag, 23. Februar, im Gottfried-Keller-Gymnasium. Zu hören sind Referate zu nachhaltigen Wärmequellen auf der Mierendorff-Insel, Klima-Hotspots und einer "Energy Map" für Mieter, Vermieter und Eigentümer. Anschließend kann an Werkstatt-Tischen weiterdiskutiert werden. Die Konferenz beginnt um 17 Uhr in der Aula des Gottfried-Keller-Gymnasiums in der Olbersstraße 38. Eine Anmeldung ist...

  • Charlottenburg
  • 12.02.23
  • 104× gelesen

Jetzt schon an Ostern denken

Grunewald. Wer seine Osterferien im Ökowerk in der Teufelsseechaussee verbringen möchte, sollte sich rechtzeitig anmelden. Ab 22. Februar, 8 Uhr, werden Vormerkungen für das Osterferienprogramm angenommen. Bei den Ferienprogrammen haben Sieben- bis Zwölfjährige die Möglichkeit, eine Woche lang in die Natur einzutauchen und draußen zu sein. Die Kosten pro Woche betragen 120 Euro und für Berlinpass-Inhaber 48 Euro. Täglich von 9 bis 15 Uhr kann das Ökowerk und seine unmittelbare Umgebung spielend...

  • Grunewald
  • 10.02.23
  • 129× gelesen

Bäume wurden illegal gefällt

Charlottenburg. Bei der Kontrolle einer Baustelle an der Franklinstraße 8 wurden illegale Baumfällungen durch das Straßen- und Grünflächenamt festgestellt. Für den Neubau eines Bürogebäudes sollten Hochbeete vor dem Grundstück für die Baustellenbelieferung genutzt werden. Hierfür und für eine neue Grundstückszufahrt wurde die Fällung aller dortigen Bäume beantragt. Bei Ortsterminen wurde jedoch nur das Fällen von zwei Bäumen vereinbart. Obwohl die Genehmigung vom Bezirksamt noch nicht erteilt...

  • Charlottenburg
  • 06.02.23
  • 216× gelesen

Berlins ältestes Wasserwerk

Grunewald. Auf einer politisch-historischen Führung können sich die Teilnehmer auf eine Reise durch die Zeit und Räume des ältesten Wasserwerks Berlin begeben. Am Sonntag, 19. Februar, 12 bis 14 Uhr, findet die Führung im alten Wasserwerk im Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, statt. Dabei werden auch aktuelle Aspekte der Umweltbildung berührt, die dort seit 1985 stattfindet. Die Teilnahme ist frei, eine Spende erbeten. Anmeldungen und weitere Informationen unter der...

  • Grunewald
  • 03.02.23
  • 185× gelesen

Grün nachhaltig wässern

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Bezirk bekommt aus dem Bundesprogramm "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel" Fördermittel in Höhe von 535 500 Euro. Mit dem Geld sollen Grünanlagen nachhaltig bewässert und so der Wasserverbrauch reduziert werden. Außerdem will das Bezirksamt damit künftig auf das Wässern mit wertvollem Trinkwasser verzichten. Laut Amt soll jetzt ein Regenwassermanagement erarbeitet und der Bau von Tiefbrunnen und Regenwasserzisternen geprüft werden. Dazu will man auf...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 03.02.23
  • 124× gelesen
Tausende Berliner haben bei der Zählung „Stunde der Wintervögel“ vom Naturschutzbund Berlin (Nabu) mitgemacht. | Foto:  Nabu Berlin

Weniger Vogelarten im Winter
Ergebnisse der Nabu-Zählung „Stunde der Wintervögel“ liegen vor

Rund 3500 Berliner haben bei der Zählung „Stunde der Wintervögel“ vom Naturschutzbund Berlin (Nabu) mitgemacht. Das waren circa 4300 Naturfreunde weniger als im vorigen Jahr. Schuld sei wohl das nasse und wenig winterliche Wetter zum Zeitpunkt der Zählung gewesen, wie der Nabu mitteilt. Etwa 3500 Berliner haben rund 68.000 Vögel gezählt. Im Januar 2022 wurden bei der Nabu-Mitmachaktion knapp 94.000 Vögel erfasst. Wie Nabu-Experte Ansgar Poloczek sagt, werden immer weniger Vogelarten im Winter...

  • Mitte
  • 30.01.23
  • 325× gelesen
Noch immer liegen Weihnachtsbäume auf den Gehwegen – wie hier an der Chausseestraße in Mitte.  | Foto:  Dirk Jericho

BSR sammelt Bummel-Bäume
Vergessene Tannen können ab sofort gemeldet werden

Auch vier Wochen nach Weihnachten liegen immer noch Tannenbäume am Straßenrand, die zu spät rausgebracht wurden. Die offizielle Weihnachtsbaum-Abholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) ist am 20. Januar zu Ende gegangen. Für Nachzügler-Bäume hat die BSR wieder ihren Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet: Über das Online-Formular www.bsr.de/weihnachtsbaumentdecker oder unter Tel. 75 92 49 00 können vergessene Bäume gemeldet werden. Die BSR sammelt die Bummel-Bäume dann bei ihren...

  • Mitte
  • 30.01.23
  • 673× gelesen

Entschlammung wird fortgesetzt

Wilmersdorf. Bereits seit dem vergangenen Jahr wird der Fennsee im Volkspark Wilmersdorf entschlammt. Ziel ist es, die Wasserqualität und die Gewässerökologie des Sees zu verbessern. Wegen der großen Menge an Schlamm wurde zunächst eine Winterpause eingelegt. Doch nach dem Winter geht es weiter. Die am Südufer eingerichtete Baustelle bleibt deshalb bestehen. Die Dauer der Maßnahme hängt von den Wetterbedingungen ab. Der Verbindungsweg zwischen Wallenbergstraße und Mecklenburgische Straße ist...

  • Wilmersdorf
  • 23.01.23
  • 253× gelesen
  • 1

Kostenlos recherchieren
In einem Internetportal kann man jetzt Millionen Daten über Gewässer abfragen

Die Senatsumweltverwaltung stellt im erweiterten Wasserportal Berlin umfangreiche Datenreihen kostenfrei zur Verfügung. Dort kann man jetzt auch aktuelle und historische Messwerte der Berliner Oberflächengewässer, des Bodenwassers und des Grundwassers einsehen und herunterladen. Die Wassertemperatur der Spree betrug am 17. Januar an der Messstelle Mühlendammschleuse um 11 Uhr exakt 5,21 Grad Celsius. Und der Wasserstand der Panke in Röntgental am gleichen Tag 49,7 Zentimeter. Diese und...

  • Mitte
  • 22.01.23
  • 308× gelesen
Die Umweltdetektive der Friedensburg-Oberschule aus Charlottenburg wurden 2022 Berliner Energiesparmeister. | Foto:  Kevin Fuchs

Stromsparen im Klassenzimmer
Schulen können sich mit Klimaschutzprojekten für Bundespreis bewerben

Bis zum 24. März können sich Schulen für den bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb 2023 bewerben. Prämiert werden kreative und nachhaltige Projekte zum Klimaschutz. Berliner Landessieger im vergangenen Jahr wurden die Energie- und Umweltdetektive der Charlottenburger Friedensburg-Oberschule. Dort ziehen die Schüler regelmäßig mit Strommessgeräten durch die Klassen und zeigen allen, wo sie Strom sparen können. Die Mitglieder der AG Umweltdetektive entscheiden, welche Projekte für die Schule...

  • Mitte
  • 14.01.23
  • 355× gelesen

Im Einsatz für Fauna und Flora

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin verleiht zum 36. Mal für „außerordentliche Leistungen im Naturschutz“ den Berliner Naturschutzpreis. Bis zum 23. Januar können Vorschläge und Bewerbungen von Menschen und Projekten eingereicht werden, „die sich in besonderem Maße für die Flora und Fauna in der Hauptstadt einsetzen“, heißt es. Der Preis ist mit 1000 Euro dotiert und wird an Personen, Gruppen, Unternehmen und Institutionen vergeben. Die Preisverleihung wird voraussichtlich im Herbst...

  • Mitte
  • 13.01.23
  • 165× gelesen
Tonnenweise Verpackungen landen täglich im Müll.  | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Pizzakartons sind erlaubt
Berliner Stadtreinigung informiert Gastronomen auf Onlineportal über neue Mehrwegangebotspflicht

Seit 1. Januar gilt laut verschärftem Verpackungsgesetz für Restaurants, Bistros, Cafés, Caterer und Lieferdienste eine Mehrwegangebotspflicht. Die BSR bietet auf ihrem Onlineportal www.betterworldcup.de Informationen für Gastronomiebetriebe und Kunden zum neuen Gesetz. 770 Tonnen Verpackungsmüll produzieren die Deutschen durch Einwegverpackungen für Speisen und Getränken – pro Tag! Allein in Berlin werden pro Stunde 20.000 Einwegbecher weggeworfen. Um diese extreme Vermüllung und...

  • Mitte
  • 10.01.23
  • 661× gelesen
Foto: BSR

Neue Mehrwegangebotspflicht
BSR informiert mit Online-Portal

Seit dem 1. Januar 2023 besteht nach dem Verpackungsgesetz für Betriebe aus Gastronomie und Außer-Haus-Verkauf die Pflicht zum Angebot von Mehrwegalternativen. Mit dem Online-Portal www.betterworldcup.de bietet die BSR einen Überblick über die Vielzahl an Wahlmöglichkeiten und rechtlichen Bedingungen für Verpflichtete und Verbraucher. Die neue Pflicht gilt für alle Verkaufsstellen von Essen und Getränken zum Mitnehmen, wie Cafés, Restaurants oder auch Supermärkte. Betriebe, die für den...

  • Niederschöneweide
  • 05.01.23
  • 264× gelesen

Jetzt werden die Weihnachtsbäume abgeholt

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die BSR holt wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. Abholtermine: in Charlottenburg und Charlottenburg-Nord am 9. und 16. Januar, in Schmargendorf, Westend und Grunewald am 10. und 17. Januar, in Wilmersdorf und Halensee am 12. und 19. Januar. Die Bäume sind abgeschmückt und unverpackt am Vorabend an den Straßenrand zu legen. my

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 03.01.23
  • 83× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Sushi in der Tupperdose? Ab Januar gilt in Lokalen eine Mehrwegangebotspflicht

Morgens auf dem Weg zur Arbeit noch einen Kaffee vom Bistro schlürfen, mittags einen Salat vom Kiezrestaurant holen oder abends eine Sushiplatte beim Lieferdienst bestellen: Speisen und Getränke zum Mitnehmen werden immer beliebter. Die Folge: Pizzaschachteln, Pappbecher und riesige Mengen Plastikmüll belasten als Wegwerfverpackungen die Umwelt. Im Kampf gegen die Dauervermüllung gilt seit 1. Januar laut Verpackungsgesetz eine Mehrwegangebotspflicht für Restaurants, Bistros, Cafés, Caterer und...

  • Mitte
  • 03.01.23
  • 420× gelesen

Am Wochenende Vögel zählen
Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ vom 6. bis 8. Januar 2023

Wer nach Feiertagen und Festessen endlich mal wieder raus in die Natur möchte, sollte sich die diesjährige „Stunde der Wintervögel“ am kommenden Wochenende vormerken. Egal ob im Park, im Garten oder am Futterhäuschen auf dem Balkon – mitmachen kann jeder, und das überall. Zwar dürften sich nach den milden Tagen über Weihnachten und Neujahr viele Vögel in den Wäldern tummeln, wo sie bei dieser Witterung genug zu fressen finden. Immerhin sind aber für das Wochenende etwas frostigere Temperaturen...

  • Tiergarten
  • 02.01.23
  • 236× gelesen

Solarpaneele sind jetzt auf Neubauten Pflicht
Eigentümer können sich zum Gesetz und zu Fördermöglichkeiten beraten lassen

Um die Erzeugung erneuerbarer Energien auszubauen, gilt ab 1. Januar gemäß dem seit Juli 2021 geltenden Berliner Solargesetz für Neubauten eine Solarpflicht. Hauseigentümer sind verpflichtet, auf Dächern von Neubauten Solaranlagen zu installieren. Das gilt auch bei größeren Dachsanierungen oder -ausbauten von bestehenden Gebäuden. Die Solarpflicht gilt für Wohn- und Gewerbebauten. Laut Gesetz müssen mindestens 30 Prozent des Daches für Photovoltaik genutzt werden. Für landeseigene Gebäude...

  • Mitte
  • 02.01.23
  • 242× gelesen
Kiloweise Schrott: 216 ausgediente Fahrräder fanden die Ordnungshüter verteilt über den Bezirk.  | Foto: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf/Ordnungsamt

Ordnungsamt räumt auf
Über 200 Schrotträder gefunden

Zum Jahresende hat das Ordnungsamt noch einmal aufgeräumt. Bei der Aktion wurden über 200 Schrotträder eingesammelt. Schrotträder sind ein stetes Ärgernis. Sie stehen auf Bürgersteigen herum, blockieren Fahrradbügel und sehen obendrein noch hässlich aus. Bei einer Schwerpunktaktion haben sich Ende des Jahres die Ordnungshüter auf die Suche nach solchen Fahrradleichen gemacht. Und sie wurden fündig. Ganze 216 Schrotträder, drei Fahrradständer und zwei Fahrradanhänger sammelten sie vom...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 28.12.22
  • 619× gelesen
  • 1
Libre heißt das Trockenklomodell der Firma Finizio aus Eberswalde, das 2023 in jedem Bezirk getestet wird. | Foto:  Finizio GmbH

Ökoklos zu Ostern
Senat testet „Klimafreundliche Parktoiletten“, die ohne Strom und Wasser auskommen

Im Frühjahr sollen in allen Bezirken insgesamt 24 Öko-Trockentoiletten in Parks aufgestellt werden. Noch wird eine Firma gesucht, die die Trockenklos reinigt und die Tanks leert. Wie berichtet, testet der Senat 2023 in jedem Bezirk je ein autarkes Ökoklomodell der Firmen EcoToiletten und Finizio. Die Unternehmen wurden nach einer Ausschreibung beauftragt, je eine Toilette pro Bezirk aufzustellen. Die autarken Systeme sollen dort zum Einsatz kommen, wo es keine Anschlüsse gibt, wie zum Beispiel...

  • Mitte
  • 27.12.22
  • 794× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.