Charlottenburg-Wilmersdorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Gesunder Spaziergang durch den Wald

Grunewald. Die Heilpraktikerin und Fachberaterin für Darmgesundheit, Asja Kuhn, bietet im Namen des Naturschutzzentrums Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, am Sonntag, 11. August, von 14 bis 16 Uhr einen Waldspaziergang der besonderen Art an. Während des Spaziergangs werden die gesundheitsfördernden Aspekte des Waldes erläutert. Geeignet ist die Veranstaltung für Erwachsene, die für die Teilnahme einen Beitrag in Höhe von vier Euro entrichten, ermäßigt drei Euro. Treffpunkt ist am Ökowerk....

  • Grunewald
  • 05.08.19
  • 32× gelesen

Fledermäuse auf Entdeckertour
Was tun, wenn Fledermäuse in die Wohnung fliegen?

Wie jedes Jahr im Spätsommer häufen sich derzeit beim NABU Berlin Anfragen von ratsuchenden Berliner, in deren Wohnungen sich Fledermäuse „verflogen“ haben. Der NABU Berlin rät zur Gelassenheit und gibt Tipps, wie die kleinen Fledertiere wieder nach draußen befördert werden können. Ein lauer Sommerabend. Jeder Windhauch, der nach einem heißen Tag die Stadtluft endlich ein wenig abkühlt, ist willkommen. Fenster werden geöffnet und sorgen für einen zaghaften Durchzug in der Wohnung. Und plötzlich...

  • Charlottenburg
  • 02.08.19
  • 906× gelesen
Künftig wird bei Sanierungen und Neubauten von Kunstrasenplätzen – wie hier an der Wittenauer Göschenstraße – auf Mikroplastik komplett verzichtet. | Foto: Michael Nittel

Wie viele Sportflächen sind betroffen? Was kann das bedeuten?
Gummi-Granulat auf Sportplätzen

Die Europäische Union (EU) plant, ab dem Jahr 2022 das in vielen Kunstrasenplätzen verwendete Gummi-Granulat zu verbieten. Entsprechend hat die Senatsverwaltung für Inneres und Sport eine Abfrage bei den Sportämtern gestartet, um betroffene Plätze in der Hauptstadt zu identifizieren. Berlins Fußballvereine haben aktuell 381 Spielstätten für den Spiel- und Trainingsbetrieb beim Berliner Fußballverband (BFV) gemeldet: Rasenplätze, Vollkunstrasenplätze und verfüllte Kunstrasenplätze. Die aktuelle...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 01.08.19
  • 287× gelesen
Anzeige

Müll vermeiden und 50 % sparen – jetzt eigenen Mehrwegbecher mitbringen
NORDSEE: Gutes Gewissen zum Mitnehmen

20.000 Einwegbecher werden allein in Berlin pro Stunde verbraucht und landen dann im Müll. Die Berliner Initiative „Better World Cup“ wirbt für den Umstieg auf den Mehrwegbecher. Wer den eigenen Mehrwegbecher mitbringt und bei den Partnern von „Better World Cup“ Kaffee nachfüllen lässt, wird mit einem Rabatt belohnt. Auch Europas Kompetenz- und Qualitätsführer in der Fisch-Systemgastronomie, NORDSEE, ist mit 16 Berliner Filialen am Start. Die Aktion „Better World Cup“ wurde vor zwei Jahren ins...

  • Charlottenburg
  • 01.08.19
  • 168× gelesen

Ausflug in die Welt des Wassers

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, bietet am Sonntag, 4. August, eine Führung durch das Wasserwerk an. Auf dem Weg zu alten Dampfmaschinen, dem Rieseler und in den unterirdischen Reinwasserbehälter sowie durch die Ausstellung Wasserleben werden die Teilnehmer mit der Geschichte der Berliner Wasserförderung und -entsorgung, der Sozialgeschichte des Wasserverbrauchs und aktuellen Sorgen rund um das Grundwasser vertraut gemacht. Erwachsene bezahlen vier Euro,...

  • Grunewald
  • 28.07.19
  • 50× gelesen

Mit Bodo auf Entdeckungstour

Grunewald. Böden sind Bibliotheken der Landschaftsgeschichte. Zusammen mit anderen biologischen und chemischen Nachschlagewerken erzählen sie vom Wandel des Klimas und den Veränderungen der Umwelt. Sogar Spuren der menschlichen Besiedlung lassen sich entdecken. Wen das neugierig gemacht hat, der kann am Sonnabend, 10. August, von 12 bis 15 Uhr beim Naturschutzzentrum Ökowerk den ersten Teil von "Bodo’s Abenteuer im Untergrund" miterleben. Im ersten Teil geht es mit Bodo auf eine Reise in die...

  • Grunewald
  • 28.07.19
  • 41× gelesen

Wilde Pflanzen
Kino delphi Lux zeigt "Wild Plants"

Im Kino delphi LUX im Yvabogen am Bahnhof Zoo wird am Freitag, 2. August, aus der Filmreihe #2030 der Streifen „Wild Plants“ von Nicolas Humbert gezeigt. Humbert begibt sich auf eine Spurensuche, die ihn zu Projekten und Menschen führt: zu „Urban Gardeners“ im zusammengebrochenen Detroit, zum indianischen Philosophen Milo Yellow Hair auf der Reservation von Pine Ridge und zu Maurice Maggi, der seit vielen Jahren die Stadt Zürich mit seinen wilden Pflanzungen verändert und zu der innovativen...

  • Charlottenburg
  • 27.07.19
  • 221× gelesen

"Das ist bloße Augenwischerei"
Senat beschließt Tempo 30 auf drei Straßen in Charlottenburg-Wilmersdorf

Zur Verbesserung der Luftqualität hat der Senat einen neuen Luftreinhalteplan beschlossen. Dazu gehört die Ausweitung der Tempo-30-Zonen – und davon sind auch drei Straßen des Bezirks betroffen. Lange wurden die Grenzwerte für Stickstoffdioxid-Emissionen in Berlin überschritten. Dagegen hatte die Deutsche Umwelthilfe geklagt und vor dem Berliner Verwaltungsgericht Recht bekommen. Das Land wurde dazu verurteilt, Maßnahmen zu ergreifen, um die Grenzwerte bis Ende 2020 einzuhalten. Die...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 26.07.19
  • 2.438× gelesen
  • 1
  • 1
Wolfgang Neubauer ist seit diesem Jahr der Chef in der Kleingartenkolonie Friedrichshall. Er wünscht sich zum 100-jährigen Bestehen weiterhin fröhliches Gärtnern und einen Bebauungsplan, der die Existenz des Vereins garantiert.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Chef Wolfgang Neubauer wünscht sich Existenzsicherheit
100 Jahre Kolonie Friedrichshall: Das wird gefeiert!

Die Kleingartenkolonie Friedrichshall feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Genau genommen wäre es erst am 11. Oktober soweit, aber die etwa 60 Laubenpieper wollen den Sommer mitnehmen und so findet die Sause eben schon am Sonnabend, 17. August, statt. Pünktlich zum Jubiläumsjahr hat ein neuer Vorsitzender das Ruder der Kolonie übernommen. Vor einem Vierteljahr wurde Wolfgang Neubauer gewählt und ist also gleich mit der Organisation des Festes betraut. Kein Problem für den...

  • Schmargendorf
  • 26.07.19
  • 711× gelesen
Achtung, Lupine! Biene im Anflug. Mit tollen Bildbeiträgen wie diesem von Schülerin Maxine Jacobi schaffte es der Kurs "Praktische Biologie" des Gottfried-Keller-Gymnasiums bis ins Finale des Bundeswettbewerbs "Grünes Licht für ... Bienen!" | Foto: Maxine Jacobi
2 Bilder

Ab ins Beet!
Gottfried-Keller-Gymnasium steht im Finale des Wettbewerbs der Landschaftsgärtner

Schüler des Gottfried-Keller-Gymnasiums in der Olbersstraße 38 haben am bundesweiten Schülerwettbewerb der Landschaftsgärtner "Grünes Licht für... Bienen" teilgenommen und stehen mittlerweile im Finale. Jetzt hoffen sie auf viele Online-Stimmen, denn zu gewinnen gibt es Geldbeträge für die Schulkasse. Vor zwei Jahren, als der damalige Hausmeister auszog, stellte sich der Oberschule an der Olbersstraße die Frage, was man mit der 1000 Quadratmeter großen Fläche neben dem Schulgebäude, eine alte...

  • Charlottenburg
  • 23.07.19
  • 456× gelesen

Medizinbeutel selber machen

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, wird am Sonntag, 28. Juli, zur Medinzinbeutel-Werkstatt. Unter Anleitung können die Teilnehmer einen Medizinbeutel nach indianischem Vorbild fertigen. Anschließend geht es in den Wald, wo nach kleinen Schätzen aus dem Pflanzen-, Tier- und Mineralreich gesucht wird. Erwachsene bezahlen für den Bastel- und Heilkunde-Kurztrip vier Euro, Familien zehn Euro. Dazu fallen zwei Euro Materialkosten an. maz

  • Grunewald
  • 21.07.19
  • 32× gelesen

Mit Monika Thiemen durchs Teufelsbruch wandern

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk organsiert am Sonntag, 21. Juli, eine sieben Kilometer lange Rundwanderung unter der Überschrift "Durchs Teufelsbruch zum Schweinehirten". Sie beginnt um 11 Uhr am Spandauer Forst. Unterwegs werden die Teilnehmer etwas über die frühere Bahntrasse nach Hennigsdorf, das Naturschutzgebiet Teufelsbruch, den Schweinehirten, die Pfalzgraf-Eiche und die Bürgerablage erfahren. Start und Ziel ist die Haltestelle Aalemannufer der Buslinie 136. Geeignet ist die...

  • Grunewald
  • 16.07.19
  • 159× gelesen

Wissenswertes über Wildbienen erfahren

Grunewald. Die artenreiche Gruppe der Wildbienen wird am Sonnabend, 13. Juli, in Vorträgen zu ihrer Biologie, in praktischen Bestimmungsübungen von verbreiteten Arten und in einer kleinen Exkursion auf dem Gelände des Naturschutzzentrums Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, erkundet. Anmeldungen nimmt das Ökowerk unter der Rufnummer 30 00 05-0 entgegen, maximal 15 Teilnehmer können mitmachen. Ein Ticket kostet sechs Euro, ermäßigt vier Euro. maz

  • Grunewald
  • 10.07.19
  • 28× gelesen
Good bye Narayani! Das Panzernashorn lebt ab jetzt in den Niederlanden. | Foto: Zoo Berlin

Jhansi und Narayani sind umgezogen
Nashörner jetzt in den Niederlanden

Aufgrund der anstehenden Bauarbeiten für das neue Nashornhaus im Zoo Berlin haben die Panzernashörner Jhansi, 29 Jahre alt, und Narayani (31) nun den Zoo in Richtung Mierlo in den Niederlanden verlassen. Dort leben die beiden fortan im Zoo Dierenerijk. In ihr neues Zuhause in Holland gelangten die Dickhäuter mit einem Spezial-Lkw. Vorab wurden sie vier Wochen lang an die Transportkisten gewöhnt. Zweimal täglich wurden sie im Vorfeld mit Äpfeln, Heu und Gräsern in die Boxen gelockt. Dank dieses...

  • Charlottenburg
  • 03.07.19
  • 502× gelesen

Aufräumen am Klausenerplatz

Charlottenburg. Die Nachbarschaftsinitiative nebenan.de ruft die Bewohner des Klausenerplatz-Kiezes am Sonnabend, 6. Juli, zu einer gemeinschaftlichen Aufräumaktion auf. Von 10 bis 13 Uhr sollen der Platz und die Straßen ringsum von Müll befreit werden. Treffpunkt ist der Edeka-Markt am Klausenerplatz. maz

  • Charlottenburg
  • 01.07.19
  • 22× gelesen

Reparieren statt wegwerfen: Repair Café öffnet am 4. Juli 2019

Charlottenburg. Bei der gemeinnützigen Gesellschaft für Arbeit, Bildung und Wohnen "abw", Sophie-Charlotten-Straße 30, öffnet am Donnerstag, 4. Juli, von 17 bis 19 Uhr wieder das Repair Café seine Pforten. Nach Möglichkeit wird dort bei Kaffee und Kuchen fast alles repariert. Das Repair Café hat jeden ersten Donnerstag im Monat zu dieser Zeit geöffnet. maz

  • Charlottenburg
  • 30.06.19
  • 41× gelesen
Kein Schildbürgerstreich, der Schein trügt. Hier entsteht tatsächlich eine Wildblumenwiese, die Wildbienen als Lebensraum dienen soll.  | Foto: Matthias Vogel

Der Schein ist Sein
Am Hohenzollernplatz entsteht Lebensraum für Bienen

Unsere Leserin hat Recht: Wer ein schickes Schild mit der Aufschrift „Wildblumenwiese“ sieht – rund herum aber nur Erde anstatt bunter Blüten, der muss stutzen. Tatsächlich sieht der Mittelstreifen am Hohenzollerndamm, Höhe Hohenzollernplatz, nicht aus wie ein Paradies für Insekten. Unsere Leserin hat sich nach eigenen Angaben ein wenig vorschnell empört, warum denn nur diese schönen Pflanzen – „da war auch Mohn dabei, sah wirklich nett aus“ – von einem Tag auf den anderen gemäht werden...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 20.06.19
  • 503× gelesen

Gymnasium als Recycling-Champ

Charlottenburg-Nord. Als ausgezeichnete „Berliner Klimaschule“, „Umweltschule Europa“ und als Landessieger „Energiesparmeister 2019“ wurde das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium anlässlich der Initiative „Pro Recyclingpapier“ in Kooperation mit dem Bundesumweltministerium nun auch als „Recyclingpapierfreundliche Schule“ ausgezeichnet. Bereits seit Jahren hat sich das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium am Jungfernheideweg 79 auf Recyclingpapier mit dem „Blauen Engel“ umgestellt. Dies ist im...

  • Charlottenburg-Nord
  • 19.06.19
  • 66× gelesen
Bislang konnten Plätze mit Ladesäule beantragt werden, wie hier unweit des Rathauses. Jetzt gibt das Bezirksamt die Standorte vor. Sie sind über den gesamten Bezirk verteilt und sollen dazu animieren, das eigene Auto stehen zu lassen, wenn nicht gar aufzugeben. | Foto: Matthias Vogel

Auf den Weg gemacht
Bezirk bietet Standorte für E- und Carsharing-Fahrzeuge an

Das Bezirksamt treibt den Umstieg auf elektrisch betriebene Fahrzeuge und Carsharing-Autos voran. Unternehmen können Betreiber eines Doppelparkplatzes mit Ladevorrichtung werden. Hier und da sieht man sie: Ladestationen. Vor dem Rathaus in der Otto-Suhr-Allee etwa oder am Savignyplatz. „Plätze, die nach dem alten System beantragt und genehmigt wurden. Die dürfen freilich bleiben, aber wir wollen aber weg vom Rosinenpicken“, sagt Stadtentwicklungsstadtrat Oliver Schruoffeneger (Bündnis...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 19.06.19
  • 158× gelesen

Brunnenfest am Fehrbelliner Platz

Wilmersdorf. Die Berliner Wasserbetriebe laden am Freitag, 21. Juni, von 12 bis 18 Uhr zum Brunnenfest auf den Fehrbelliner Platz ein. Dort steht seit Kurzem ein neuer Trinkbrunnen, es ist der 65. von inzwischen knapp 100, die in der ganzen Stadt verteilt rund um die Uhr frisches Berliner Trinkwasser spenden. Das Berliner Wassermobil, sorgt mit einem Wasserquiz für Spaß und Unterhaltung. Weitere Informationen über die Berliner Trinkbrunnen und ihre Standorte finden sich im Internet unter...

  • Wilmersdorf
  • 18.06.19
  • 127× gelesen
Wo man zur vergangenen Badesaison ins Wasser sprinten konnte, ist in diesem Jahr ein Zaun. Doch der soll - zum Gefallen der Anwohner und Nutzer - unverzüglich wieder weg.  | Foto: Matthias Vogel

Der Zaun muss wieder weg
BVV missbilligt Maßnahme zum Badeverbot am Halensee

Pünktlich zum Start der Badesaison hat der Bezirk den Sprung ins kühle Nass des Halensees von der Wiese des Friendthal-Parks aus verhindert – mit einem Metallzaun zum Schutz des Schilfsgürtels. Anwohner und Badegäste protestierten, folgerichtig beschäftigte sich die BVV mit der Geschichte. Seit 20 Jahren ist die Wasserqualität des Halensees nicht unbedingt zum Baden geeignet. Messreihen weisen regelmäßig überhöhte Werte bezüglich der Kolibakterien-Konzentration auf, derzeit besteht Badeverbot....

  • Halensee
  • 17.06.19
  • 287× gelesen
  • 1

Wissenswertes über Wildbienen

Grunewald. Über 110 verschiedene Arten der Wildbiene finden sich allein auf dem Gelände des Naturschutzzentrums Ökowerks, Teufelsseechaussee 22. Der Garten wurde in den vergangenen Jahren "wildbienenfreundlich" umgestaltet. Spezialist Christoph Saure gibt am Sonntag, 23. Juni, während zwei Rundgängen um 13.30 Uhr beziehungsweise um 16.30 Uhr spannende Details zu Nisthilfen und Lebensweise preis. Bei schlechtem Wetter erläutert er mit einem Vortrag die Bedeutung der Tiergruppe als Bestäuber und...

  • Grunewald
  • 16.06.19
  • 95× gelesen

1. Nachhaltigkeitsmarkt an der TU Berlin

Charlottenburg. Rohstoffe der Zukunft oder die Vermeidung von Plastik: Rund 30 Projekte im Programm der "Langen Nacht der Wissenschaften" an der Technischen Universität (TU) Berlin setzen sich mit der Klimakrise auseinander. Hinter dem Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude, verlängerte Hertzallee/Ecke Fasanenstraße, findet deshalb am Sonnabend, 15. Juni, von 15 bis 22 Uhr der 1. Nachhaltigkeitsmarkt an der TU statt. An 13 von Studenten aufgebauten Stationen können sich die Besucher unter anderem über...

  • Charlottenburg
  • 12.06.19
  • 144× gelesen
So eine Umsiedelung erfordert ein wenig Zeit, gründliche Vorbereitungen und Ruhe. Behutsam "schüttet" der Spandauer Imker Andreas Bauer den Rest der Bienen in ihr neues Zuhause. Mit dem Einzug beginnen die Insekten auch schon mit der Honigproduktion. | Foto: Matthias Vogel
5 Bilder

40 000 neue Mieter
Olympiastadion GmbH siedelt zwei Bienenvölker an

Wohnungen für alle! 40 000 sind am 3. Juni in ein neues Quartier eingezogen, direkt neben dem Olympiastadion. Fake News? Mitnichten! Allerdings handelt es sich bei den Mietern nicht um Menschen, sondern um Bienen. Andreas Bauer hat alles vorbereitet. Er hat die zwei Unterkünfte für die beiden Bienenvölker innen noch schnell gestrichen. Nicht mit Farbe aus dem Baumarkt, sondern mit Propolis, einer Art Harz, das die neuen Bewohner selber produzieren können und mit dem sie nach ihrem Einzug die...

  • Westend
  • 05.06.19
  • 341× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.