Charlottenburg-Wilmersdorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Farbkasten Natur im Ökowerk

Grunewald. Bei zwei Angeboten des Naturschutzzentrums Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, können es Kinder mit ihren Eltern am Sonntag, 3. März, so richtig schön bunt treiben. Von 12.30 bis 14.45 Uhr werden unter der Rubrik "Farbkasten Natur" Aquarellfarben aus Gemüse, Blüten, Blättern und Wurzeln hergestellt. Von 15 bis 17.15 Uhr geht es ins "Kunterbunte Farblabor". Mit kleinen Tricks werden selbst angerührte Naturfarben verändert, dabei helfen kleine Mittelchen aus der Küchenchemie. Für...

  • Grunewald
  • 27.02.19
  • 72× gelesen
Eine echte Panda-Persönlichkeit ist die Bewohnerin des Zoos, Meng Meng, hier bei ihrem fünften Geburtstag im vergangenen Jahr. Sie sicherte sich den 2. Platz bei den Panda Awards 2018. | Foto: Zoo Berlin

Erfolgreich beim Panda Award 2018 abgeschnitten
Meng Meng und Gehege im Berliner Zoo prämiert

Das Mitfiebern und Abstimmen hat ein Ende – am 18. Februar wurden im niederländischen Rhenen die Giant Panda Global Awards 2018 verliehen. Nach vier Nominierungen darf sich der Zoo Berlin in diesem Jahr über zwei der begehrten Awards freuen. In der Kategorie „Panda-Persönlichkeit des Jahres" wurden die Panda-Bärin Meng Meng mit der Silbermedaille ausgezeichnet. Der Panda Garden des Zoos landete in der Klasse „Schönstes Panda-Gehege in einem Zoo“ ebenfalls auf dem zweiten Platz. „Wir sind stolz,...

  • Charlottenburg
  • 21.02.19
  • 995× gelesen

Thema: Urbanes Gärtnern

Charlottenburg. „Urbanes Gärtnern“ und „Essbaren Bezirk gemeinsam gestalten“ heißt es am Mittwoch, 27. Februar, von 18 bis 21 Uhr im BVV-Saal des Charlottenburg-Wilmersdorfer Rathauses, Otto-Suhr-Allee 100. Themen bei der Veranstaltung des Natur- und Umweltschutzamtes sind die Aufwertung öffentlicher Flächen durch Nutzpflanzen, kurze Wege vom Erzeuger zum Verbraucher und die Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen über Umweltbildung und Schulgärten. Das Treffen dient auch der Vernetzung von...

  • Charlottenburg
  • 19.02.19
  • 65× gelesen
Im Volkspark Wilmersdorf sieht man einige Hunde auch ohne Leine. Wirksam zu überprüfen, ob das erlaubt ist oder nicht, dürfte dem Ordnungsamt schwer fallen.  | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Alle Hunde an die Leine
Einhaltung der Hundeverordnung kann schlecht überprüft werden

Seit dem Inkrafttreten der neuen Hundeverordnung am 1. Januar müssen Berliner Hunde an die Leine. Es gibt allerdings ein paar Ausnahmen von der Regel, und die sind nicht leicht zu überprüfen. Über die Republik verteilt gibt es verschiedene Gesetze, an die sich Besitzer von Hunden halten müssen. Hier erlässt sie das Land, dort eine Kommune. In Berlin hat die Senatsverwaltung für Justiz das Berliner Hundegesetz am 22. Juli 2016 in Kraft gesetzt. Dort waren die Neuregelungen zur Leinenpflicht...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 11.02.19
  • 395× gelesen
Stadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) sorgt sich auch um den Zustand der Straßenbäume am Kurfürstendamm und fordert mehr Geld für deren Pflege.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Stadtbild mit Macken
Bezirk fordert mehr Geld für die Grünpflege

Die Haushaltsberatungen des Senats und des Abgeordnetenhauses stehen an, Zeit für Oliver Schruoffeneger (Bündnis 90/Grüne), Leiter des Stadtentwicklungsamtes, Mittel einzufordern. Der Stadtrat möchte zwei Millionen Euro mehr für die Pflege des städtischen Grüns. Es ist nicht die Sonne, die den Grünflächen und den Bäumen während der Hitzewelle des vergangenen Sommers, die der Flora zugesetzt hat. Vielmehr war es der jahrelange Sparzwang. Seit mehr als 15 Jahren werde in den Grünflächenämtern und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 10.02.19
  • 108× gelesen
Studierende der TU Berlin haben aus Oxfam-Shirts Upcycling-Mode kreiert.  | Foto: Josephine Barbe

Hippe Hoodies & Co.
Oxfam und TU zeigen Upcycling-Mode

Studierende des Moduls Textil und Mode der Technischen Universität haben das Oxfam Lager umgekrempelt und den Promo-Shirts der vergangenen Jahre neues Leben eingehaucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit sind auf einer Upcycling-Modenschau am Donnerstag, 14. Februar, im Shop Oxfam Move, Wilmersdorfer Straße 74, zu sehen. Unter Anleitung von TU-Dozentin Josephine Barbe entstanden aus den Promo-Shirts teils tragbare, teils experimentelle Jacken, Kleider und Hoodies. Eines der besonderen Stücke wird...

  • Charlottenburg
  • 09.02.19
  • 420× gelesen
Keine Frage, wer im Menschenaffenhaus des Berliner Zoos jetzt das Sagen hat: Sango, 14-jähriger Silberrücken.  | Foto: Zoo Berlin

Sango, der neue Chef
Neuer Gorilla soll im Zoo für Nachwuchs zeugen

Die Gorilla-Gruppe im Berliner Zoo hat ein neues Oberhaupt: Silberrücken Sango zog kürzlich aus dem belgischen Zoo Pairi Daiza in in das Gehege der Hauptstadt. Auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) wurde das 14-jährige Gorilla-Männchen als neuer Mann für die Gorilla-Damen ausgewählt. In Belgien lebte Sango in einer Junggesellengruppe, nun kommt er als Nachfolger von Gorilla-Mann Ivo in den Zoo Berlin, um mit den Weibchen für Nachwuchs zu sorgen. Der Menschenaffe gilt...

  • Charlottenburg
  • 07.02.19
  • 2.825× gelesen

Zoo erneut nominiert

Charlottenburg. Seit rund eineinhalb Jahren begeistern die beiden Pandas Meng Meng und Jiao Qing die Besucher, nun wurde der Zoo Berlin erneut für den Giant Panda Award nominiert. Die Auszeichnung wird seit 2012 jährlich an Organisationen oder Personen verliehen, die sich für den Panda-Schutz engagieren. Nachdem der Zoo im Jahr 2018 fünffach mit dem Award ausgezeichnet wurde, ist der artenreichste Zoo der Welt dieses Jahr für vier Kategorien nominiert: Meng Meng in der Kategorie...

  • Charlottenburg
  • 05.02.19
  • 48× gelesen
"Ciao!" Eisbär Wolodja ist in die Niederlande umgezogen. | Foto: Tierpark Berlin

Eisbär soll sich paaren
Wolodja lebt jetzt in den Niederlanden

Kürzlich hieß es Koffer packen für eines der größten Landraubtiere der Erde. Der siebenjährige Eisbär Wolodja (7) ist in die Niederlande gezogen. Der Umzug hat einen wichtigen Hintergrund: Die Population der Eisbären im natürlichen Lebensraum ist gefährdet und im Ouwehands Zoo im niederländischen Rhenen darf man nun auf Nachwuchs hoffen. Wolodja ist wohlbehalten in Rhenen in der niederländischen Provinz Utrecht an gekommen. „Auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms ist unser...

  • Charlottenburg
  • 01.02.19
  • 2.074× gelesen

Repair Café öffnet wieder am 7. Februar

Charlottenburg. Bei der gemeinnützigen Gesellschaft für Arbeit, Bildung und Wohnen, Sophie-Charlotten-Straße 30, öffnet am Donnerstag, 7. Februar, wieder das Repair Café seine Pforten. Von 17 bis 19 Uhr wird nach Möglichkeit alles repariert, außerdem gibt es Kaffee und Kuchen. maz

  • Charlottenburg
  • 30.01.19
  • 37× gelesen
Simon Hertel, bei der CDU-Fraktion in der BVV Ansprechpartner für Wirtschafts- und Ordnungsangelegenheiten, setzt sich für den Erhalt der Dog Service Stationen ein. | Foto: Simon Hertel

Kein Geld für Dog Service Stationen
CDU kämpft für den Erhalt von Hundekotbeutel-Spendern

Weil der Senat den Ende 2018 auslaufenden Vertrag mit der Wall GmbH nicht verlängert hat, könnten die 27 Dog Service Stationen im Bezirk bald Geschichte sein. Das passt der CDU-Fraktion nicht, sie hat in der jüngsten BVV einen Antrag zur Rettung der Hundekotbeutel-Spender gestellt. Die Kündigung der Verträge mit dem Spezialisten für Stadtmöbel und Außenwerbung seitens des Senats erfolgte aufgrund der Neuerteilung von Werberechten im öffentlichen Straßenland. Eine der Aufgaben, die nun jemand...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 28.01.19
  • 447× gelesen

Grün für die Fassade, Grün für die Stadt
Workshop zum Thema Vertikalbegrünung

Das Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen (IKzB) in der Fasanenstraße 87a lädt am 7. Februar um 13.30 Uhr zu einem Workshop zum Thema Vertikalbegrünung ein. Die praxisorientierte Veranstaltung in Kooperation mit der TU Berlin richtet sich an Akteure aus den Bereichen Bauwirtschaft, Immobilienwirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft. Gemeinsam sollen die Hemmnisse für der Planung von begrünten Fassaden sowie Ansatzpunkte für Bewältigungsstrategien identifiziert...

  • Charlottenburg
  • 28.01.19
  • 89× gelesen
Die Schwarzspitzen-Riffhaie im Aquarium sind die Stars der Unterwasser-Szene. | Foto: Aquarium Berlin

Stars der Unterwasser-Szene
Zwei neue Haie sind im Aquarium eingezogen

Sie sind die Stars der Unterwasser-Szene, von Mythen umgeben und gehören seit jeher zu den faszinierendsten Geschöpfen der Erde: Haie. Das Riff im Aquarium ist seit Mitte Januar um zwei dieser Meeresbewohner reicher: Zwei Schwarzspitzen-Riffhai-Weibchen aus Leipzig sind eingezogen.  Als der Spezial-Sattelschlepper das Aquarium erreichte, war die Spannung groß. Aus dem Zoo Leipzig wurden die beiden Schwarzspitzen-Riffhaie Elke, 20 Jahre alt, und die sechsjährige Susi erwartet. Dank großer...

  • Charlottenburg
  • 24.01.19
  • 1.259× gelesen

Träger für Koordinierungsstelle gesucht

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Bezirksamt, Abteilung Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Umwelt- und Naturschutzamt, beabsichtigt eine Koordinierungsstelle für Natur- und Umweltbildung zu entwickeln und zu etablieren. Dafür wird ein Träger gesucht, der über Erfahrungen in Netzwerkarbeit und Umweltbildung verfügt. Dieser soll in einer ersten Phase die Koordinierungsstelle aufbauen und mit anderen Initiativen vernetzen. Interessenbekundungen sind bis 1. März einzureichen. Informationen finden...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 20.01.19
  • 141× gelesen

Grüne Mode im Wahlkreisbüro

Charlottenburg. Zum Auftakt der Fashion Week in Berlin verwandelt Nicole Ludwig, Sprecherin für Wirtschaft, Forschung & Sport der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus, das Grüne Wahlkreisbüro in der Knobelsdorffstraße 45 vier Wochen lang in einen Kleidungstauschladen. Dabei sind die Themen „Grüne Mode“ und nachhaltige Kleidung Trumpf. Besucher können vom 15. Januar bis zum 15. Februar immer dienstags bis donnerstags jeweils von 10 bis 14 Uhr eigene, gut erhaltene Kleidungsstücke...

  • Charlottenburg
  • 13.01.19
  • 118× gelesen

Winterferien im Ökowerk

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk in der Teufelsseechaussee 22 bistet von Montag, 4., bis Freitag, 8. Februar, täglich von 9.30 bis 15.30 Uhr, ein Winterferienprogramm an. Unter dem Motto "Winterwald macht Laune" beschert das Ökowerk bis zu 16 Kindern im Alter von sieben bis zwölf Jahren Naturerlebnisse. Auf den Entdeckertouren unter freiem Himmel sind Spaß und Spiel Trumpf. Durchgeführt wird das Programm von Umweltpädagogen. Verbindliche Anmeldungen werden ab Mittwoch, 9. Januar, 10...

  • Grunewald
  • 07.01.19
  • 120× gelesen

BSR holt die Weihnachtsbäume ab

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die BSR sammelt wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Abholtermine im Bezirk: Charlottenburg und Charlottenburg-Nord am 7. und 14. Januar; Schmargendorf, Westend und Grunewald am 8. und 15. Januar; Wilmersdorf und Halensee am 10. und 17. Januar. Legen Sie Ihren ausgedienten Weihnachtsbaum bitte zu den vorgesehenen Terminen gut sichtbar an den Straßenrand: am besten bereits am Vorabend oder spätestens bis 6 Uhr früh am Abholtag. Der ausgediente Weihnachtsbaum...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 26.12.18
  • 79× gelesen
Die Arkaden und die Freitreppe im Ruhwaldpark gehörten einst zu einem Kavalierhaus des Schlosses, das früher dahinter stand und 1952 abgerissen wurde.  | Foto: Matthias Vogel
6 Bilder

Kleinod mit bewegter Geschichte
Ruhwaldpark wird in Schuss gebracht, ist aber schon jetzt einen Spaziergang wert

Ständige Erreichbarkeit, der Trend geht zum Drittjob, jede Menge Menschen um einen herum. Das Leben in Berlin ist schön, aber auch anstrengend. Naherholungsgebiete gibt es durchaus genügend, aber nicht alle befinden sich auf dem Schirm gestresster Charlottenburger oder Wilmersdorfer. Ein echter Geheimtipp ist der Ruhwaldpark. Wer einmal Abgeschiedenheit und Ruhe sucht, ist hier an der richtigen Adresse. Mehr als 10 Hektar misst der gesamte Park, kleine Wege führen kreuz und quer durch den mit...

  • Westend
  • 23.12.18
  • 1.992× gelesen

Filmreihe #2030 zeigt "Tortuga"

Charlottenburg. Die Filmreihe #2030 startet am Freitag, 4. Januar, im Kino delphi LUX, Kantstraße 10 im Yva-Bogen, mit einem Thema, welches auch im Jahr 2019 dringlicher denn je sein wird: die Situation unserer Weltmeere und die Folgen des Plastikmülls. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Tortuga – die unglaubliche Reise der Meeresschildkröte“ des Regisseurs Nick Stringer. Im Anschluss stellen sich vier Initiativen zu Meeres- und Umweltschutz vor und diskutieren mit dem Publikum. Tickets gibt es...

  • Charlottenburg
  • 20.12.18
  • 66× gelesen

Kantstraße ist Pilotstrecke

Charlottenburg. Seit dem 5. November gilt auf der Kantstraße zwischen Amtsgerichtsplatz und Savignyplatz zur "Verringerung der Schadstoffbelastung" in beiden Fahrtrichtungen eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde. Nach der Leipziger Straße, der Potsdamer Straße, der Hauptstraße und dem Tempelhofer Damm ist dies die fünfte Pilotstrecke in Berlin, auf der aus Gründen der Luftreinhaltung eine Tempobeschränkung angeordnet wurde. Die Polizei Berlin wird nach Ablauf einer...

  • Charlottenburg
  • 09.12.18
  • 77× gelesen

Neuer Kalender des Heimatvereins

Wilmersdorf. Pünktlich zum Weihnachtsfest hat der Heimatverein Wilmersdorf seinen Kalender für das Jahr 2019 mit Bildern von “Gewässer in Wilmersdorf, Schmargendorf, Grunewald und Halensee” herausgebracht. Er kostet zehn Euro im Verkauf in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, und zwölf Euro mit Versand durch den Heimatverein. Die Modalitäten dafür teilt der Verein mit Sitz im Rathaus Schmargendorf unter der Rufnummer 822 57 57 mit. maz

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 05.12.18
  • 24× gelesen

Laub sammeln am Fasanenplatz

Wilmersdorf. Die Bürgerinitiative (BI) Fasanenplatz ruft alle Kiezbewohner auf, sich am Sonnabend, 1. Dezember, an der jährlichen Laubsammelaktion im Gerhart-Hauptmann-Park zu beteiligen. Dabei geht es nicht nur um ein schöneres Stadtbild, sondern auch darum, dem Schädling Miniermotte die Lebensgrundlage zu entziehen. Treffpunkt ist um 11 Uhr der Bauwagen im Park, für die nötige Ausrüstung und das leibliche Wohl ist gesorgt. maz

  • Wilmersdorf
  • 27.11.18
  • 49× gelesen

Spatzenretter an der Grundschule

Schmargendorf. Gebäudesanierungen, Bauarbeiten sowie der Verlust von Lebensräumen und Nahrungsquellen lassen Spatzen in Großstädten nach und nach aus dem Stadtbild verschwinden. In Berlin ist der Haussperling (Passer domesticus) glücklicherweise noch verbreitet. Damit das so bleibt, haben Claudia Wegworth und Antonia Coenen das Projekt Berliner Spatzenretter gegründet. Gemeinsam mit Grundschulen engagieren sie sich für das Wohl und den Verbleib der Spatzen. Am 8. November wurde der 6b der...

  • Schmargendorf
  • 26.11.18
  • 176× gelesen

Ökowerk auf Entdeckertour

Grunewald. Dass Schokoladeneier nicht an Bäumen wachsen, ist wohl klar, aber woher kommen all die Dinge, die wir täglich nutzen? Mit einer Reise um den Erdball geht das Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, am Sonnabend, 1. Dezember, auf Entdeckungstour. Welche Pflanze liefert uns Lakritz, woraus werden Seile gemacht, stammt der Kaugummi wirklich vom Gummibaum? Solche und ähnliche Fragen werden beantwortet. Die Veranstaltung findet von 11 bis 15.30 Uhr in Kooperation mit der...

  • Grunewald
  • 23.11.18
  • 47× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.