Charlottenburg-Wilmersdorf - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Mieträder wie die von nextbike by TIER werden immer mehr genutzt. 2023 waren es schon über eine Million Fahrten. | Foto:  nextbike by TIER

Handy raus und losradeln
Immer mehr nutzen Leihräder zur Fortbewegung in der Stadt

Das im Auftrag des Senats betriebene Leihradsystem von nextbike by TIER baut sein Angebot in Berlin weiter aus. In diesem Jahr wurden bereits über eine Million Fahrten registriert. Handy raus, QR-Code scannen, Radnummer in die App eingegeben und den vierstelligen Schlosscode in den Bike-Computer tippen: Los geht’s. Immer mehr Berliner und Touristen nutzen zur Fortbewegung Leihräder. Der vom Senat beauftragte Anbieter nextbike by TIER baut sein Angebot aus und erweitert das seit 2017 bestehende...

  • Mitte
  • 10.08.23
  • 566× gelesen

Sicher auf E-Bike, Pedelec und Co.
Jugendverkehrsschule Charlottenburg bietet Trainings an

Wer noch in diesen Sommerferien die sichere Benutzung von E-Bike, Pedelec oder auch E-Scooter lernen will, sollte sich diese Termine merken. Die Jugendverkehrsschule Charlottenburg bietet gemeinsam mit der Berliner Polizei am Dienstag, 8. August, zwischen 14 und 16 Uhr ein kostenloses E-Bike- beziehungsweise Pedelec-Training an. Eine Woche später, am 15. August, und ebenfalls von 14 bis 16 Uhr, steht dann das E-Scooter-Training auf dem Programm. In beiden Veranstaltungen wird über Gefahren wie...

  • Charlottenburg
  • 08.08.23
  • 238× gelesen
Der Zug 5009 ist der erste mit neuem Sitzmuster. | Foto:  BVG, Mulinarius
2 Bilder

„Vielfalt“-Sitze in der U-Bahn
BVG hat den ersten Zug mit neuem Sitzmuster ausgestattet

Das vor einem Jahr vorgestellte „Muster der Vielfalt“ wird jetzt auch nach und nach in den U-Bahnen auf die Sitze gezogen. In Bussen und Straßenbahnen gibt es die bunten Sitzbezüge schon, mit denen die BVG ihre „bunte Botschaft der Toleranz“ verbreiten will. Das Design zeigt insgesamt 80 unterschiedliche Silhouetten, „die all die verschiedenen Berliner*innen repräsentieren“, heißt es. „Ob der Vater mit seinem Kind, das homosexuelle Paar, Rollstuhlfahrer*innen, die Frau, die Yoga macht, oder...

  • Mitte
  • 03.08.23
  • 1.064× gelesen
Die Bake an der Schillerstraße muss weg. Darüber sind sich Wolfgang Tillinger und Thomas Bong (r.) einig.  | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

"Hier muss mehr passieren"
Verlängerte Fußgängerzone hat zu wenig Akzeptanz

Auf der Wilmersdorfer Straße ist die Durchfahrt von der Schillerstraße bis kurz vor der Bismarckstraße seit Mitte Juni verboten. Doch so richtig angekommen ist die verlängerte Fußgängerzone bei vielen noch nicht. Dafür müsste sich auch einiges ändern, sagen der Bezirksverordnete Wolfgang Tillinger und Thomas Bong von der AG Wilmersdorfer Straße. „Zwei Sitzbänke und drei Pflanzenkübel, das ist zu wenig, das reicht nicht.“ Wolfgang Tillinger hätte sich für die 75 Meter mehr gewünscht. „Auch die...

  • Charlottenburg
  • 01.08.23
  • 957× gelesen
  • 1

Senat baut jetzt Zebrastreifen
100 Fußgängerprojekte sollen zügig „auf die Straße kommen“

Der Senat hat mittlerweile mit allen zwölf Bezirken eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet und will jetzt 100 bereits vorliegende verkehrsbehördliche Anordnungen für sogenannte Querungshilfen, also Zebrastreifen, Mittelinseln oder Gehwegvorstreckungen, zentral umsetzen. Neue Zebrastreifen oder Mittelinseln können von der Anordnung bis zum Streifenmalen schon mal mehrere Jahre dauern. Für die Umsetzung sind viele Verwaltungsschritte nötig, die heute teils von der Senatsverwaltung und teils...

  • Mitte
  • 01.08.23
  • 357× gelesen
  • 1

E-Scooter ausprobieren

Charlottenburg. In der Jugendverkehrsschule Charlottenburg, Loschmidtstraße 6, stehen die nächsten Trainings auf dem E-Bike oder E-Scooter an. Das E-Bike kann am 8. August ausprobiert werden und E-Scooter am 15. August. Zeiten sind von 14 bis 16 Uhr. Bei dem Training hilft die Polizei mit und erklärt die Verkehrsregeln. Wer keinen Helm hat, bekommt ihn vor Ort. Die Unterrichtsstunden sind kostenlos. Anmeldung unter der Telefonnummer 030/902 92 56 15. uk

  • Charlottenburg
  • 31.07.23
  • 69× gelesen

Zwischenbilanz für Berlins ersten Lärmblitzer

Charlottenburg. Seit Ende Mai ist der bundesweit erste „Lärmblitzer“ in der City West im Einsatz. Jetzt hat die Senatsverkehrsverwaltung erste Zwischenbilanz gezogen. Demnach hat der Blitzer bisher rund 1150 Autos erfasst, die den erlaubten Lärmpegel überschritten haben. Die Fahrzeuge waren im Schnitt mit 44 Kilometern pro Stunde und einem Schalldruckpegel von 86 Dezibel unterwegs. Der Lärmblitzer steht auf dem Mittelstreifen des Kurfürstendamms gegenüber der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche....

  • Charlottenburg
  • 28.07.23
  • 202× gelesen
Schon heute ist die U7 mit 38  Bahnhöfen die längste Berliner U-Bahnlinie. | Foto:  Schilp

Verlängerung der U7 wird geprüft
Das Frauenviertel könnte einen U-Bahnhof bekommen

Schon lange wird darüber geredet, nun scheint die Verlängerung der U-Bahnlinie U7 von Rudow bis zum Flughafen BER immer wahrscheinlicher zu werden. Die Senatsverkehrsverwaltung will noch in diesem Jahr eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für die Trasse ausschreiben. Vorausgegangen war eine Finanzierungsvereinbarung mit Akteuren in Brandenburg, nämlich der Gemeinde Schönefeld, dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, dem Landkreis Dahme-Spreewald, der Flughafengesellschaft und der...

  • Bezirk Neukölln
  • 28.07.23
  • 975× gelesen
  • 1

Schienen für Schmargendorf?

Wilmersdorf. Die Naturfreunde Berlin und Grünzüge Berlin regen den Bau einer Straßenbahnlinie durch Schmargendorf an. Am Sonnabend, 5. August, 14 Uhr, stellen sie im Rahmen einer Führung den Vorschlag einer Straßenbahntrasse vom Roseneck über die Mecklenburgische und Uhlandstraße bis zum Zoo vor. Treffpunkt ist am Heidelberger Platz an der Pergola zum U-Bahneingang, Hanauer Straße. KaR

  • Wilmersdorf
  • 27.07.23
  • 78× gelesen

Bauarbeiten am Theodor-Heuss-Platz bis 9. August

Westend. Am Theodor-Heuss-Platz lässt das Straßenamt die Fahrbahn sanieren. Betroffen ist der Einmündungsbereich der Heerstraße (stadtauswärts). Gebaut wird in zwei Phasen bis zum 9. August; solange wird die Fahrbahn auf eine Spur verengt. uk

  • Westend
  • 26.07.23
  • 80× gelesen

Eingeschränkte Öffnungszeiten

Wilmersdorf. Wegen der derzeit urlaubsbedingten angespannten Personallage müssen die Öffnungszeiten der Jugendverkehrsschule Wilmersdorf vorübergehend eingeschränkt werden. Bis zum 25. August kann die Jugendverkehrsschule in der Bundesallee 164 nur montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr garantiert öffnen. KaR

  • Wilmersdorf
  • 19.07.23
  • 72× gelesen

Verkehrsschule sonnabends offen

Charlottenburg. Ehrenamtliche halten die Jugendverkehrsschule auch in den Sommerferien jeden Sonnabend offen. In der Jugendverkehrsschule Charlottenburg in der Loschmidtstraße 6 sind die Termine am 5. und 19. August von 10 bis 13 Uhr. Der Helm ist Pflicht. Bei Regen, großer Hitze oder Krankheit können die Sonnabendtermine kurzfristig entfallen. uk

  • Charlottenburg
  • 14.07.23
  • 113× gelesen
Die Naturfreunde Berlin wollen, dass durch Schmargendorf eine Straßenbahn fährt. Mit der Tram könnte unter anderem das zukünftige Gewerbegebiet auf dem ehemaligen Reemtsma-Gelände über die Mecklenburgische Straße angebunden werden.  | Foto:  K. Rabe

Schienen für Schmargendorf:
Naturfreunde schlagen Straßenbahnlinie für Mecklenburgische Straße vor

Es ist Zeit, dass Schmargendorf eine Straßenbahn bekommt. Dieser Meinung sind die Naturfreunde Berlin. Die AG Straßenbahn des Umweltverbandes hat einen konkreten Linienplan erarbeitet und stellt ihren Vorschlag „Schienen für Schmargendorf“ jetzt vor. Die Straßenbahnlinie könnte vom Roseneck zum Zoo über Mecklenburgische Straße und Uhlandstraße führen, heißt es in einer Presseerklärung der Naturfreunde. Gerade im Ortsteil Schmargendorf werde derzeit viel gebaut. Eine drastische Erhöhung des...

  • Wilmersdorf
  • 11.07.23
  • 1.115× gelesen
  • 1
  • 1

Blinkis bestellen für Abc-Schützen

Berlin. Der Beginn der Schulzeit birgt für Erstklässler viele neue Herausforderungen – auch wenn der tägliche Weg zur Schule ansteht. Für einen sicheren Schulweg sollten die Schulanfänger nicht nur selbst gut sehen, sondern auch von anderen Verkehrsteilnehmenden optimal gesehen werden. Mit den Blinki-Eulen des Augenoptikers Fielmann werden Kinder besser und früher im Straßenverkehr wahrgenommen. Statt aus einer Entfernung von nur 25 Metern sind Kinder mit reflektierenden Elementen schon...

  • Nikolassee
  • 06.07.23
  • 252× gelesen
Die Einbahnstraßenregelung, die aufgrund der Sperrung des Schlangenbader Tunnels eingerichtet wurde, stößt auf Unverständnis.  | Foto:  K. Rabe

Neue Verkehrsführung gefordert
Bezirksamt will Maßnahmen an der Schlangenbader Straße anpassen lassen

Die Senatsverwaltung für Mobilität hat am 31. Mai eine Verkehrsregelung für den seit 20. April gesperrten Tunnel Schlangenbader Straße angeordnet. Diese Maßnahme sorgt für großen Unmut bei Anwohnern und Verkehrsteilnehmern. Das Bezirksamt fordert jetzt eine Änderung. Schon im Vorfeld hatte das Bezirksamt bei Ortsterminen und schriftlich mehrmals darauf hingewiesen, dass die getroffene Regelung nicht sinnvoll sei. Die Senatsverwaltung hatte in der Sodener Straße und der Schlangenbader Straße...

  • Wilmersdorf
  • 03.07.23
  • 853× gelesen
  • 1

Fasanenstraße: Vorfahrt für Radler

Charlottenburg. Auf der Fasanenstraße geben künftig Radfahrer das Tempo vor. Denn die Fasanenstraße wird zwischen Lietzenburger Straße und Hohenzollerndamm zur Fahrradstraße. Damit setzt das Bezirksamt den ersten Abschnitt der „Campusroute“ um, der Teil des Fahrrad-Hauptrouten-Konzepts Nord/Süd ist. Bereits ab Juli soll der Umbau für den rund 550 Meter langen Teil der Fasanenstraße beginnen. Weil asphaltiert und markiert werden muss, kann es laut Bezirk zu Sperrungen und Verkehrseinschränkungen...

  • Charlottenburg
  • 30.06.23
  • 423× gelesen

Bürgerbegehren gegen Parkzonen gescheitert
Mehr als 5000 Unterschriften sind ungültig

Das Bürgerbegehren gegen die neuen Parkzonen in der City West ist gescheitert. Die nötige Anzahl der Unterschriften kam nicht zusammen. Die FDP will das jetzt überprüfen. Die 21 neuen Parkzonen innerhalb des S-Bahn-Rings kommen. Das Bürgerbegehren dagegen endete erfolglos. Das teilte das Bezirksamt mit. Das hatte summa summarum 11 908 Unterschriften geprüft. Für die nötige Anzahl von mindestens 7244 (Quorum) hätte das zwar locker gereicht. Doch ganze 5271 Unterschriften waren ungültig. Das...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 30.06.23
  • 344× gelesen

Neue Garagen für Fahrräder

Charlottenburg-Wilmersdorf. Vor zwei Jahren tauchten sie im Klausenerplatzkiez auf: überdachte und abschließbare Fahrradboxen. Berlinweit waren sie, wie berichtet, damals die ersten. Nun will das Bezirksamt weitere Garagen für Räder und E-Bikes aufstellen. Denn laut Bezirksamt werden sie "außerordentlich gut angenommen und sind voll vermietet". Auch über Vandalismus kamen bisher keine Klagen. Nun soll das System auch in anderen Kiezen zum Einsatz kommen. Das Geld dafür ist da. Der Bund hat den...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 26.06.23
  • 107× gelesen

Fünf neue Jelbi-Punkte

Charlottenburg. An der Wilmersdorfer Straße entstehen fünf Jelbi-Punkte für Mieträder, E-Scooter und E-Mopeds. Die Stationen liegen am U-Bahnhof Bismarckstraße, Ecke Goethestraße und Ecke Pestalozzistraße sowie beidseitig der Kantstraße und am U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße. Ein sechster Jelbi-Punkt soll später an der Ecke Schillerstraße folgen. Die Wilmersdorfer Straße wird in der Jelbi-App und den Buchungs-Apps der verschiedenen Anbieter flächendeckend als Parkverbotszone ausgewiesen. Weshalb...

  • Charlottenburg
  • 24.06.23
  • 144× gelesen

Freie Fahrt für Busse
Pop-up-Radweg auf Kantstraße sorgt wieder für Streit

Die Tage des Pop-up-Radwegs auf der Kantstraße sind offenbar gezählt. Wegen der Baustelle auf dem Kaiserdamm soll die Radspur für Busse frei werden. Die FDP ist dafür, die Linken sind dagegen. Auf der Kantstraße sollen Busse streckenweise bald auch den temporären Radweg nutzen dürfen. Die Freigabe für die großen Gelben hatte Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) im Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses angekündet. Grund ist der teils gesperrte Kaiserdamm, der parallel zur Kantstraße...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 24.06.23
  • 566× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Senat will mit neuem System mehr Sicherheit für Fußgänger

„Bei Rot bleibst du stehen, bei Grün darfst du gehen!" Was ist daran so schwer zu verstehen? Trotzdem testet der Senat seit zehn Jahren am Fehrbelliner Platz, wie Ampeln für Fußgänger sicherer gemacht werden können. An der Testampel befindet sich ein Display zwischen rotem und grünem Männchen und zeigt mit schrumpfenden Zebrastreifen an, wieviel Zeit bleibt, bis Autofahrer Grün haben. Doch obwohl die Testampel Fußgänger verwirrt, will der Senat ab 2024 nach und nach alle rund 2100 Ampelanlagen...

  • Mitte
  • 20.06.23
  • 661× gelesen
  • 2

Bewirtschaftung von Parkraum

Wilmersdorf. Das Quartier Prager Platz soll zum 1. August in die Parkraumbewirtschaftung aufgenommen werden. Über die Einzelheiten und die begleitenden Maßnahmen werden die Anwohner am Mittwoch, 28. Juni, in einer Bürgerveranstaltung informiert. Sie findet von 18 bis 19 Uhr in der Aula der Cecilien-Grundschule, Nikolsburger Platz 5, statt. Dort ist kein barrierefreier Zugang möglich. Hintergrund für die Maßnahme ist, dass der Nachbarbezirk Tempelhof-Schöneberg in weiteren Straßen die...

  • Wilmersdorf
  • 19.06.23
  • 240× gelesen

Jelbi-Punkte rund um die Wilma

Charlottenburg. Rund um die Wilmersdorfer Straße gibt es mehrere neue Jelbi-Punkte. Sie befinden sich am U-Bahnhof Bismarckstraße, an der Pestalozzistraße und an der Ecke zur Goethestraße. Zwei weitere Punkte sind beiderseits der Kantstraße am U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße zu finden. Ein sechster Jelbi-Punkt folgt laut BVG in den nächsten Wochen an der Ecke zur Schillerstraße. An den Mobilitätsstationen der Berliner Verkehrsbetriebe können Mieträder, E-Scooter und E-Mopeds über eine App...

  • Charlottenburg
  • 15.06.23
  • 269× gelesen

Polizei plant neun neue Blitzer

Berlin. Die Polizei will 2023 acht neue stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen bestellen. Die Blitzer sollen an der Bundesstraße B2 in Pankow, am Kurfürstendamm, Brunsbütteler Damm, Falkenseer Chaussee, Am Seegraben, Am Treptower Park, Blumberger Damm und Sterndamm aufgestellt werden. Außerdem will die Polizei einen kombinierten Rotlicht- und Geschwindigkeitsblitzer kaufen und in der Hardenbergstraße in Höhe Steinplatz aufstellen. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Christian...

  • Mitte
  • 14.06.23
  • 648× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.