Charlottenburg-Wilmersdorf - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

S-Bahn unterwegs auf Infotour

Westend. "S-Bahn PLUS" – so lautet der Name der Qualitätsoffensive der S-Bahn Berlin. Diese startete im Juli 2018. Wie viel pünktlicher und zuverlässiger die S-Bahn geworden ist, darüber informieren die Berliner Bahn-Verantwortlichen die Fahrgäste regelmäßig bei Bahnhofstouren. Am 25. September stehen die S-Bahn-Verantwortlichen von 15 bis 17 Uhr auf dem S-Bahnhof Westkreuz. Die DB setzt für das Qualitätsprogramm gut 30 Millionen Euro ein. my

  • Westend
  • 20.09.20
  • 31× gelesen

Kinder radeln für mehr Platz

Charlottenburg. Vom S-Bahnhof Charlottenburg startet am 20. September eine Kinder-Fahrrad-Demo. Los geht es um 15 Uhr, Ziel ist der Potsdamer Platz. Die Fahrrad-Demo ist Teil der bundesweit radelnden "Kidicalmass". Dort fahren Kinder mit, um für sich mehr Platz auf öffentlichen Straßen einzufordern. uk

  • Charlottenburg
  • 17.09.20
  • 60× gelesen
  • 1

Temporäre Spielstraßen am 22. September

Charlottenburg-Wilmersdorf. Mit 21 weiteren Straßen in Berlin und Unterstützung des Senats gibt es ein Spiel- und Straßenfest in der Babelsberger Straße. Die "temporäre Spielstraße" mit vielen Mitmachangeboten öffnet anlässlich des "autofreien Tages" am Dienstag, 22. September, von 14 bis 18 Uhr zwischen Badenscher und Waghäuseler Straße. Die Anwohner stellen Lotsen und organisieren das Spielangebot. Weitere Informationen unter Babel30.de. Und auch diese Straßen werden am 22. September zur...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 17.09.20
  • 369× gelesen
Ole (l.) und Linn nehmen die Sigmaringer Straße mit Begeisterung in Beschlag. Sie freuen sich schon auf den 22. September, wenn es heißt: Die Straße wird zur Spielstraße.  | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Die Straße den Fußgängern
Leon-Jessel-Kiez macht beim autofreien Tag mit

Am Dienstag, 22. September, ist der internationale autofreie Tag. In Berlin wird dieser Tag zum Anlass genommen, um mehr als zwei Dutzend Straßen zu temporären Spielstraßen zu erklären. Im Bezirk beteiligen sich vier Initiativen an der Aktion. Mit dabei ist auch die Stadtteilinitiative "Miteinander im Kiez" um den Leon-Jessel-Platz. Hier wird ein Abschnitt der Sigmaringer Straße für Autos und auch Radfahrer für mehrere Stunden am Nachmittag tabu sein. „Jeder kann alles machen, was die Straße...

  • Wilmersdorf
  • 15.09.20
  • 490× gelesen

Verkehrskonzept für den Karl-August-Platz

Charlottenburg. Der Kiez um den Karl-August-Platz soll verkehrlich neu geregelt werden. Denn der öffentliche Raum dort ist knapp, weshalb es immer wieder zu Konflikten zwischen allen Verkehrsteilnehmern kommt. Eine Anwohnerinitiative hat ein Konzept mit verschiedenen Vorschlägen erarbeitet. Auch die BVV hat per Beschluss bereits mehrere Maßnahmen vorgeschlagen. Nun will das Bezirksamt mit allen Akteuren ins Gespräch kommen – vor Ort und online. Am 18. September wird um 18 Uhr in die...

  • Charlottenburg
  • 11.09.20
  • 204× gelesen
  • 1
Alternative Planungsvariante der DEGES mit der neuen Anschlussstelle Messedamm in Höhe der Messe und Anbindung über den Messedamm. | Foto: DEGES

Autobahndreieck Funkturm
Neue DEGES-Variante sorgt weiter für Diskussion

Seit die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) im Mai eine neue Variante für die Anschlussstelle Messedamm vorgelegt hatte, ist es um das Autobahndreieck Funkturm ruhiger geworden. Dennoch sind noch nicht alle Probleme gelöst. Die Initiative "Umbau Dreck Funkturm" sieht noch Potenzial in Sachen Stauvermeidung. Grundsätzlich ist die Initiative mit der neuen Planung für die Anschlussstelle Messedamm zufrieden. „Wir unterstützen sie in vollem Umfang, da sie die...

  • Westend
  • 07.09.20
  • 816× gelesen

Tempo-30-Zone ausweiten
Laubacher Straße: CDU für mehr Geschwindigkeitskontrollen

Die CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf fordert mit einem Antrag das Bezirksamt auf, für mehr Sicherheit in der Laubacher Straße zu sorgen. Konkret soll die bereits bestehende Tempo-30-Regelung im Bereich um den Bergheimer Platz auf den Straßenabschnitt zwischen der Wiesbadener Straße und der Odenwaldstraße erweitert werden. Darüber hinaus soll sich das Bezirksamt dafür einsetzen, dass zur Einhaltung der Straßenverkehrsordnung mehr polizeiliche...

  • Wilmersdorf
  • 03.09.20
  • 145× gelesen
Mit dem Solaris Urbino 18 ist der erste rein elektrisch angetriebene Gelenkbus in Berlin unterwegs.  | Foto: BVG/Nils Kremmin

Länger unter Strom
Erster E-Metro-Bus der BVG ist in Berlin unterwegs

Im Berliner Stadtgebiet ist jetzt der „E-MetroBus“ unterwegs. Der Solaris Urbino stockt die Fahrzeugflotte der BVG auf und ist auf der Linie 200 vom Zoo zum Alex unterwegs. Seit wenigen Tagen sind die ersten rein elektrisch angetriebenen Gelenkbusse im Stadtverkehr unterwegs. 17 Fahrzeuge des Typs „Solaris Urbino 18 electric“ nehmen nun Stück für Stück den Betrieb auf der Linie 200 auf, damit die Berliner Luft besser wird. Schnelladesäulen geben "unbegrenzte Reichweite" Wie die Fahrzeuge der...

  • Charlottenburg
  • 02.09.20
  • 1.233× gelesen

Straßenabschnitt verkehrsberuhigen
"Babelsberger Straße für alle"

Die Babelsberger Straße wird auf dem Abschnitt zwischen Badenscher und Waghäuseler Straße von vielen Autofahrern als Abkürzung in Richtung Wexstraße und Stadtautobahn missbraucht. Die Anwohner fühlen sich durch Fahrzeuglärm und Raserei erheblich belästigt. Jetzt hat die Linksfraktion einen Antrag in die BVV eingebracht, der die Situation verbessern soll. In ihrem Antrag unter dem Titel „Babelsberger Straße für alle!“ fordert die Fraktion das Bezirksamt auf, geeignete bauliche Maßnahmen zu...

  • Wilmersdorf
  • 28.08.20
  • 119× gelesen

Stadtautobahn A 100
SPD und Grüne bremsen die Deckelung der A 100 aus

Die Idee der Deckelung der A 100, welche die FDP erstmals im Jahr 2016 öffentlich äußerte und sich seither auch bei anderen Parteien großer Zustimmung erfreut, erhielt in der vergangenen Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf einen Dämpfer. Der von der FDP-Fraktion bereits im September 2018 gestellte Antrag, welcher eine Machbarkeitsstudie zur Deckelung der A 100 im gesamten Bezirksgebiet von Charlottenburg-Wilmersdorf forderte, wurde nach unzählbaren Vertagungen durch die Mitglieder der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 28.08.20
  • 307× gelesen
Die Ticketpreise bei S-Bahn und BVG bleiben unverändert, aber der Einzelfahrschein gilt als Tageskarte. | Foto: Christian Hahn

Wochenenden mit Mehrwert
Verkehrsunternehmen wollen sich im September bei ihren Kunden revanchieren

Lange haben sie gegrübelt, wie sie die eingesparten Millionen aus der Mehrwertsteuer an ihre Kunden weitergeben können. Jetzt wollen sich alle 37 im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) organisierten öffentlichen und privaten Verkehrsunternehmen der Region mit den „Mehrwert-Wochenenden im September“ bei den Kunden „bedanken“. Mit der BVG-Monatskarte am Wochenende ganz Brandenburg erkunden: im September können Kunden der „Öffentlichen“ das. An den vier Wochenenden sowie am autofreien...

  • Mitte
  • 28.08.20
  • 4.886× gelesen

Mehr Sicherheit für Fußgänger

Schmargendorf. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung setzt sich für eine sichere Straßenüberquerung im Bereich der Breiten Straße zwischen Cuno- und Berkaer Straße ein. In einem Antrag fordert die Fraktion das Bezirksamt auf zu prüfen, inwieweit dort die Sicherheit für Fußgänger verbessert werden kann. Unter anderem solle die vorhandene Fußgängerfurt mit Gehwegvorstreckungen für den fließenden Verkehr optisch und so weit möglich auch baulich sichtbarer gemacht werden. In der...

  • Schmargendorf
  • 26.08.20
  • 89× gelesen

Tempo 30 auf fast 4000 Kilometern

Berlin. Im 6635 Kilometer langen Straßennetz sind auf insgesamt 3987 Kilometern Tempo 30 angeordnet. Die Höchstgeschwindigkeit von 40 Kilometern pro Stunde ist auf sechs Kilometern ausgewiesen. 50 darf man auf 2463 Kilometer fahren. Es gibt auch Tempo 5 als Höchstgeschwindigkeit: auf immerhin 40 Kilometern. Pankow ist der einzige Bezirk, in dem man auf vier Autobahnkilometern Tempo 130 fahren darf. Diese Details zum Straßennetz gehen aus der Antwort von Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese auf...

  • Mitte
  • 24.08.20
  • 254× gelesen

BVG arbeitet am U-Bahnhof Augsburger Straße

Charlottenburg. Die Berliner Verkehrsbetriebe sind dabei den U-Bahnhof Augsburger Straße barrierefrei auszubauen, indem der Bahnhof zwei Aufzüge erhält. In diesem Zusammenhang werden auch gleich die Bahnsteige erneuert und mit neuen Platten sowie einem Blindenleitsystem ausgestattet. Als erstes ist die Bahnsteigseite in Richtung Nollendorfplatz/Warschauer Straße dran. Für diese aufwendigen Arbeiten kommt es bis 14. Juni 2021 zu Einschränkungen auf der U-Bahnlinie U3. Am U-Bahnhof Augsburger...

  • Charlottenburg
  • 18.08.20
  • 749× gelesen

Neue Linien zum BER
Neues Buskonzept für Flughafenregion startet noch vor Eröffnung

Mehrere Buslinien bringen die Fluggäste und Flughafenbeschäftigte direkt bis vor die Terminals. Das neue Buskonzept für die gesamte Flughafenregion wurde am 9. August gestartet. Zum neuen Buskonzept der Airport-Region gehören zwei Stadt-Umland-Linien, eine neue Nachtbuslinie und der PlusBus Airport-Region. Der PlusBus umfasst zwei Linien von Königs Wusterhausen zum Flughafen Berlin-Brandenburg (BER). Die ÖPNV-Anbindung des BER startet bereits vor seiner Eröffnung am 31. Oktober. „Diese...

  • Mitte
  • 18.08.20
  • 896× gelesen
  • 1

Fünf Anträge auf temporäre Spielstraßen

Berlin. In Neukölln, Treptow-Köpenick, Pankow und Mitte gibt es aktuell Anträge auf Einrichtung von temporären Spielstraßen. Das teilt Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) mit. Das Bezirksamt Mitte erstellt gerade verbindliche Vereinbarungen und ein Muster für einen Durchführungsvertrag, den die Anwohnerinitiativen unterschreiben müssen. In Friedrichshain-Kreuzberg gibt es aktuell keine Neuanträge für...

  • Mitte
  • 15.08.20
  • 382× gelesen

Verkehrsausschuss stimmt gegen kurzfristige Entlastung am Karl-August-Platz

In der gestrigen Sitzung des Verkehrsausschusses der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf scheiterte ein Antrag der FDP-Fraktion, der die kurzfristige verkehrliche Entlastung des Kiezes um den Karl-August-Platz zum Ziel hatte. Die BVV hatte im Februar 2020 unter Vorwegnahme einer Bürgerbeteiligung umfangreiche Umbaumaßnahmen für den Kiez beschlossen, die jedoch langjährige Abstimmungsprozesse bedeuten. Um kurzfristig Abhilfe zu schaffen und insbesondere an Markttagen für...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 13.08.20
  • 126× gelesen
Kai Wegner und Stefan Evers eröffneten symbolisch den U-Bahnhof Olivaer Platz. | Foto: CDU Landesverband

Aktion der CDU am Olivaer Platz
Symbolischer U-Bahnhof eingeweiht

Mit einem Gemälde auf dem Pflaster des Olivaer Platzes hat der CDU-Landesverband am 7. August einen symbolischen U-Bahnhof eingeweiht. Das Bild zeigt den Blick nach unten auf Bahnsteige und Züge. Damit wollte die Partei, vertreten durch den Landesvorsitzenden Kai Wegner und Generalsekretär Stefan Evers, auf den „dringend notwendigen Ausbau des U-Bahn-Netzes“ aufmerksam machen. Gefordert wird die „strategisch wichtige“ Verlängerung der U1 bis zum S-Bahnring – also von der Station Uhlandstraße im...

  • Wilmersdorf
  • 13.08.20
  • 478× gelesen
  • 1
  • 1

Mobilitätshub und U1-Lückenschluss
FDP will Individualverkehr in der City West reduzieren

Die FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung will den Individualverkehr im Bereich des Ku’damms reduzieren. In einem Antrag fordert sie das Bezirksamt auf zu prüfen, ob in der Nähe des S-Bahnhofs Halensee ein sogenannter Mobilitätshub mit einer Quartiersgarage geschaffen werden kann. Ein Mobilitätshub ist ein Sammelpunkt, an dem vom ÖPNV auf Mobilitätsangebote umgestiegen werden kann. Hier werden Carsharing, Bikesharing, Roller-Sharing, Busse und Bahnen gebündelt. Die Idee dahinter ist...

  • Halensee
  • 10.08.20
  • 271× gelesen

Einbahnstraße sicherer machen

Wilmersdorf. Die Einbahnstraßensituation in der Sächsischen Straße zwischen Pommersche Straße und Hohenzollerndamm ist offenbar nicht eindeutig als solche erkennbar. Die CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung jedenfalls will das Bezirksamt beauftragen, die Schilder zu erneuern, um die Situation dauerhaft zu entschärfen, damit Autofahrer auch sofort erkennen, dass es sich um eine Einbahnstraße handelt. KaR

  • Wilmersdorf
  • 06.08.20
  • 36× gelesen

Von Köpenick bis Spandau
Info-Tour zur Mobilitätswende

Ab dem 5. August ist ein Lastenrad als mobiler Infostand von Köpenick bis Spandau unterwegs sein, um über die Mobilitätswende zu informieren. Am Infomobil können sich die Bürger über Fortschritte beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, der Radwege und weitere Vorhaben informieren. Rund 20 Stationen sind in diesem Jahr geplant. Neue Tramlinien, modernisierte U-Bahn-Wagen, E-Busse, der neue Nahverkehrsplan, geschützte Radfahrwege, Pop-Up-Radwege und die Planung für zehn Radschnellverbindungen –...

  • Charlottenburg
  • 05.08.20
  • 261× gelesen
Vom 6. bis 9. August wird die Rudolf-Wissell-Brücke in südlicher Richtung gesperrt. | Foto: Verkehrsinformationszentrale Berlin (VIZ)

Bauarbeiten in südlicher Fahrtrichtung
Rudolf-Wissell-Brücke gesperrt

Auf der BAB A 111 müssen neue Dehnungsfugen an den Brückenbauwerken zur A 100 in Fahrtrichtung Süd vor der Rudolf-Wissell-Brücke eingebaut werden. Aus bautechnischen Gründen erfolgt der Einbau der Fahrbahnübergangskonstruktionen auf beiden Fahrstreifen gleichzeitig. Deshalb wird von Donnerstag, 6. August, 20 Uhr, bis Sonntag, 9. August, 20 Uhr, die BAB A 111 in südliche Fahrtrichtung ab der Anschlussstelle Heckerdamm bis zur Überfahrt auf die A100 (Dreieck Charlottenburg) voll gesperrt. Der...

  • Charlottenburg
  • 05.08.20
  • 958× gelesen

Pkw und BVG-Busse X9 und 109 wegen Sanierung der Weltlingerbrücke umgeleitet

Tegel. Auf der Autobahn 111 ab Höhe Weltlingerbrücke finden vom 6. August ab 20 Uhr bis 9. August, 20 Uhr, Brückeninstandsetzungsarbeiten statt. In dieser Zeit wird die Anschlussstelle zum Flughafen Tegel in Richtung Süden gesperrt. Dadurch müssen die Buslinien X9 und 109 in Richtung S+U Zoologischer Garten umgeleitet werden. Beide Linien fahren vom Flughafen Tegel kommend über Saatwinkler Damm, Friedrich-Olbricht-Damm und Heckerdamm zum Kurt-Schumacher-Damm. Ab U-Bahnhof Jakob-Kaiser-Platz...

  • Tegel
  • 04.08.20
  • 522× gelesen
Mit den Blinkis sind die Kinder im Straßenverkehr besser sichtbar.  | Foto: Fielmann
3 Bilder

Kostenlose Blinkis für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Augenoptiker Fielmann startet erneut die Blinki-Verkehrssicherheitsaktion und schenkt Schulanfängern in Berlin zur Einschulung Sicherheitsreflektoren. Lehrer können die Reflektoren in Eulenform kostenlos unter www.fielmann.de/blinki bestellen. Die Einschulung ist ein großer Tag im Leben eines jeden Kindes und läutet einen besonderen Lebensabschnitt ein. Damit der Schulstart gut gelingt, sollten die Mädchen und Jungen nicht nur gut sehen, sondern auch gut gesehen werden. Sicherheitsreflektoren...

  • Charlottenburg
  • 03.08.20
  • 523× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.