Charlottenburg-Wilmersdorf - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Abbiegeassistenz für Bezirks-Lkw

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Bezirksamt hat auf Vorlage von Grünen-Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Leiter der Abteilung Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt beschlossen, bezirkseigene Lastkraftwagen der Fahrzeugklassen N2 und N3 umgehend mit Abbiegeassistenten oder Abbiegekameras nachzurüsten. Neue Fahrzeuge werden ab sofort grundsätzlich mit dieser Ausstattung bestellt. Damit reagiert die Verwaltung auf die hohe Anzahl von Abbiegeunfällen in Berlin mit Lastern - oft mit verheerenden Folgen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 16.02.19
  • 39× gelesen

Ausschuss für Verkehr tagt

Charlottenburg-Wilmersdorf. Falschparken am Heckerdamm, Pilotprojekt „Sicherer Schulweg“, „Bike-Flash“-System zum Schutz von Radfahrern und Fußgängern an gefährlichen Kreuzungen und Fußgängerüberweg des Spandauer Damms zwischen Klausenerplatz und Sophie-Charlotten-Straße bauen – auf der Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Tiefbau am Freitag, 15. Februar, gibt es das und noch mehr zu besprechen. Beginn ist um 16.30 Uhr im Raum 123 des Rathauses, Otto-Suhr-Allee 100. Die Sitzung ist...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 11.02.19
  • 26× gelesen

Aufzug am Adenauerplatz in Betrieb

Charlottenburg. Der Bahnhof Adenauerplatz ist seit 1. Februar die 126. stufenlos zugängliche Station im Berliner U-Bahnnetz: In dem 1978 eröffneten Bahnhof der Linie U7 der neue Aufzug in Betrieb gegangen. Der Bau der Anlage kostete rund 1,1 Millionen Euro. my

  • Charlottenburg
  • 02.02.19
  • 31× gelesen

Bauarbeiten am U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz

Charlottenburg. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) führen bis voraussichtlich Mitte des Jahres 2020 eine Grundinstandsetzung am U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz durch. Gleichzeitig wird der Halt barrierefrei gemacht, neue Aufzüge und ein Blindenleitsystem werden eingebaut. Wegen der Bauarbeiten werden die östlichen Ausgänge Kaiserdamm/Suarezstraße und Kaiserdamm/Sophie-Charlotte-Platz geschlossen. Die BVG bittet die Fahrgäste während dieser Zeit die westlichen Zugänge am Kaiserdamm auf Höhe...

  • Charlottenburg
  • 23.01.19
  • 1.436× gelesen

Ersatzverkehr mit Bussen
Vom 7. bis 17. Januar 2019: Ausfall der S3 und S9 zwischen Westkreuz und Spandau

Die Inbetriebnahme des Zugbeeinflussungssystems (ZBS) für die S-Bahn Berlin macht eine Sperrung der S-Bahn-Strecke zwischen Westkreuz und Spandau nötig. Das System, das eine automatische Zwangsbremsung auslöst, wenn versehentlich die Geschwindigkeit überschritten oder ein Haltesignal missachtet wird, ist bereits im vergangenen Sommer eingebaut worden. Nun erfolgt die Inbetriebnahme. Dazu werden Abnahmen, ein Softwarewechsel und  Messfahrten durchgeführt. In dieser Zeit können die S-Bahnzüge der...

  • Charlottenburg
  • 04.01.19
  • 554× gelesen

Verkehrsschulen geschlossen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Jugendverkehrsschulen in der Charlottenburger Loschmidtstraße 6 und in der Wilmersdorfer Bundesallee 164 bleiben aus betrieblichen Gründen während der Weihnachtsferien in der Zeit vom 22. Dezember bis einschließlich 1. Januar 2019 geschlossen. Ab 2. Januar ist wieder zu den üblichen Öffnungszeiten bis April 2019 geöffnet: Montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr nur Schulbetrieb und von 13 bis 15 Uhr für die Öffentlichkeit. maz

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 17.12.18
  • 16× gelesen

Bahnhof der U 7 jetzt mit Aufzug

Charlottenburg-Nord. Der Bahnsteig der U7 am Jakob-Kaiser-Platz ist seit dem 13. Dezember stufenlos erreichbar. Dort ging der erste von insgesamt zwei Aufzügen an dem 1980 eröffneten Bahnhof in Betrieb. Er verbindet auf der östlichen Seite die Straßenebene des Kurt-Schumacher-Damms mit dem Bahnsteig. Ein zweiter Aufzug auf der westlichen Seite der Autobahn A111 soll folgen. Der Bau des jetzt eröffneten Aufzugs begann im Herbst 2017. Er kostete rund 1,1 Millionen Euro. Für den kompletten...

  • Charlottenburg-Nord
  • 13.12.18
  • 208× gelesen
Graffiti sind noch das geringste Problem am stillgelegten S-Bahnhof Wernerwerk.  | Foto: Christian Schindler
12 Bilder

Chance für alte Trasse
Vor 90 Jahren wurde Siemensbahn mit Hochdruck gebaut

Alle reden über die Siemensbahn. Am 27. November hatte auch der Berliner Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn, Alexander Kaczmarek, Journalisten eingeladen, ihn auf die Strecke zu begleiten. Alexander Kaczmarek warnt vor dem Loch, und stellt sich gleich daneben. Vom Bahnsteig des seit 1980 stillgelegten S-Bahnhofs Wernerwerk blickt man geradewegs auf den Boden darunter. Direkt daneben steht man aber noch sicher. Auch wenn der gesamte Bahnhof sehr bröckelig aussieht – er ist immerhin noch...

  • Siemensstadt
  • 02.12.18
  • 892× gelesen
  • 1
Einfahrt eines Schubverbandes in das Pichelsdorfer Gmünd von der Kladower Seenkette aus.  | Foto: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin
3 Bilder

Mehr Tiefgang
Fahrrinne der Nordtrasse wird zukunftstauglich gemacht

Nach rund zweijähriger Dauer des Planfeststellungsverfahrens kann das Bauvorhaben „Fahrrinnenanpassung Berliner Nordtrasse“ jetzt in Angriff genommen werden. Wesentlich größere Schiffe können dann die Trasse zwischen Charlottenburger Schleuse und Kladower Seenkette passieren, gleichzeitig wird sie ökologisch und städtebaulich aufgewertet. Die Berliner Nordtrasse umfasst die Spree-Oder-Wasserstraße unterhalb der Schleuse Charlottenburg bis zur Mündung der Spree in die Havel sowie die Untere...

  • Charlottenburg
  • 12.11.18
  • 855× gelesen

Tempo 30 in der Kantstraße

Charlottenburg. Seit 5. November gilt in der Kantstraße Tempo 30 aus "Gründen der Luftreinhaltung". Vom Amtsgerichtsplatz bis zum Savignyplatz ist dann Tempo 30 auf einer Strecke von 1,7 Kilometern die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit. Damit soll der Verkehr verstetigt, die Luft sauberer und die Gesundheit der Bevölkerung geschützt werden. Nach der Leipziger Straße, der Potsdamer Straße, der Hauptstraße und dem Tempelhofer Damm ist die Kantstraße die fünfte und letzte Pilotstrecke, auf der...

  • Charlottenburg
  • 08.11.18
  • 82× gelesen
  • 1

Blissestraße barrierefreier

Wilmersdorf. Der U-Bahnhof Blissestraße ist seit 1. November die 121. stufenlos erreichbare Station im Berliner U-Bahnnetz. Am Nachmittag ging dort der neue Aufzug in Betrieb. Die Kosten für den barrierefreien Umbau belaufen sich auf rund drei Millionen Euro. Parallel zum Bau der Aufzugsanlage wurden im Bahnhof Blissestraße seit April 2017 ein neuer Bahnsteigbelag aus Granitplatten mit Blindenleitsystem verlegt sowie die Innentreppen angepasst und neu gestaltet. Im Treppenbereich sowie in der...

  • Wilmersdorf
  • 08.11.18
  • 916× gelesen
"Mit wenigen Handgriffen wäre die ehemalige Kommandozentrale für die Unterwerke des S-Bahn-Netzes wieder betriebsbereit", sagte Frank Frühbrod, Leiter der S-Bahnstromversorgung Berlin.  | Foto: Matthias Vogel
9 Bilder

Immer unter Hochspannung
Deutsche Bahn feiert 90 Jahre Schaltwarte Halensee

Seit 90 Jahren versorgt die Schaltwarte in der Halenseestraße das S-Bahnnetz mit Strom und seit 25 Jahren werden die Züge von der Betriebszentrale aus disponiert und gesteuert. Das Doppeljubiläum war den Verantwortlichen der Deutschen Bahn Blicke in die Vergangenheit und Zukunft wert. Alexander Kacmarek, DB-Konzernbevollmächtigter für das Land Berlin, wollte die beiden Einrichtungen, die immer ein wenig zu Unrecht im Schatten von Themen wie Fahrbetrieb oder Reanimierung der Siemensbahn stünden,...

  • Halensee
  • 06.11.18
  • 926× gelesen

Umbau des AD Funkturm

Westend. Am 29. Oktober begannen die ersten Voruntersuchungen für die Planungen zum Umbau des AD Funkturm. Es handelt sich um Bohrarbeiten zur Erkundung der generellen Baugrundverhältnisse. Sie sollen vor allem Erkenntnisse über die Bodenbeschaffenheit liefern. Sperrungen von Verkehrsflächen sind nur vereinzelt und ohne größere Beeinträchtigungen im Bereich des Rasthofes Avus und der Halenseestraße zu erwarten. Die Arbeiten sollen im ersten Quartal 2019 abgeschlossen werden. Mitte 2019 sind...

  • Westend
  • 30.10.18
  • 157× gelesen
  • 1

Regionalbahn ist bis zum 5. November nur über Umweg zu erreichen
Bahnhof Zoo wird modernisiert

Charlottenburg. Wer noch bis zum 5. November am Bahnhof Zoo der Regionalbahn zusteigen möchte, muss mehr Zeit einplanen. Die Haupthalle und das Zwischendeck sind wegen Baumaßnahmen gesperrt. Das teilt die Deutsche Bahn mit. Die Regionalbahnsteige können demnach nur über den östlichen Personentunnel und über den Aufzug Gleis 1/2 erreicht werden. Auch die Wege beim Umsteigen zur S-Bahn verlängern sich erheblich. Reisende im Rollstuhl können bei Fahrten in Richtung Wannsee oder Spandau die Aufzüge...

  • Charlottenburg
  • 08.10.18
  • 522× gelesen
In der Nacht wird es hier unheimlich, dennoch wäre ein Abriss des Messedammtunnels schade.  | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

Es braucht Licht im Dunkel
Messedammtunnel soll zur Interims-Event-Stätte werden

Was soll aus der Passarelle unter dem Messedamm werden? Darüber gab es kürzlich eine Podiumsdiskussion im Charlottenburger Rathaus. Das Ergebnis: Zumindest bis feststeht, wie die Straßenkreuzung darüber gestaltet wird, soll der Messedammtunnel mit Kunst-, Kultur- und Sportevents bespielt werden. Es ist hinlänglich bekannt. Die Fußgängerunterführung mit ihrer besonderen Bauweise und den orangefarbenen Kacheln ist etwas Besonderes. Die Pop-Art-Architektur nutzten Filmemacher in der Vergangenheit...

  • Charlottenburg
  • 17.09.18
  • 772× gelesen
Blick in den Bedienstand des Betriebsgebäudes der Charlottenburger Schleuse. Von hier aus soll schon ab kommendem Jahr die Schleuse Plötzensee fernegesteuert werden.  | Foto: Wasserstraßen-Neubauamt
2 Bilder

"Go" schon bald per Fernbedienung
Wasserstraßenamt automatisiert Charlottenburger Schleuse

Die Schleuse Charlottenburg soll künftig von einer Leitzentrale auf dem Bauhof Berlin-Grünau aus ferngesteuert werden. Noch in diesem Jahr wird sie umgebaut und deshalb für sechs Wochen für den Schiffsverkehr gesperrt. Im Auftrag des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Berlin (WSA) investiert das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin (WNA) rund eine Million Euro in die Vorbereitung der Schleuse Charlottenburg an der Spree-Oder-Wasserstraße für die künftig vorgesehene Fernbedienung. Die Schleuse war...

  • Charlottenburg
  • 15.09.18
  • 765× gelesen

Wie geht's weiter am Breitenbachplatz?

Dahlem. Die Politik hat versprochen, etwas dafür zu tun, die Verkehrssituation und Aufenthaltsqualität auf dem Breitenbachplatz zu verbessern und einen Abriss der Brücke über den Platz anzustreben. Zwei Jahre nach der Abgeordnetenhauswahl ist es an der Zeit, Zwischenbilanz zu ziehen, die Politiker in die Pflicht zu nehmen und die Anwohner nach ihren Wünschen zu befragen. Aus diesem Grund lädt die Initiative Breitenbachplatz zu einer Anwohnerversammlung ein. Sie findet am 18. September um 19.30...

  • Dahlem
  • 13.09.18
  • 147× gelesen

Gespräch über Umbau der A100

Charlottenburg. Der nächste Themenabend des Kiezbündnisses Klausenerplatz zum Umbau der A100 und weitere verkehrspolitsche Themen werden am Donnerstag, 13. September, um 18 Uhr besprochen im KiezBüro, Seelingstraße 14. Alle Nachbarn sind eingeladen mitzudiskutieren über die Umbaukonzepte und über weitere verkehrspolitsche Pläne zur Verkehrsberuhigung im Kiez. Die Vorschläge des Kiezbündnisses zum A100-Umbau findet man unter http://klausenerplatz.de/online/verkehr/aktuelles.html. my

  • Charlottenburg
  • 10.09.18
  • 121× gelesen

Diskussion zum A100-Umbau

Charlottenburg. Das Kiezbündnis Klausenerplatz veranstaltet am Donnerstag, 13. September, einen Themenabend zum Umbau der A100 und weiteren verkehrspolitschen Themen. Beginn ist um 18 Uhr im Kiezbüro, Seelingstraße 14. Wer sich vorab über die Standpunkte des Veranstalters informieren möchte, findet sie im Internet unter klausenerplatz.de. maz

  • Charlottenburg
  • 06.09.18
  • 112× gelesen
Die Pappeln zwischen Gleis und Kleingartenanlage werden Stück für Stück abgetragen, Baumkletterer der Hubschrauber-Firma markieren die Teilstämme nach Tragkraft des Helikopters.  | Foto: Matthias Vogel
10 Bilder

Fürstenbrunner Fällspektakel
DB macht ICE-Strecke sturmsicher – per Helikopter

Mit einer spektakulären Aktion macht die Deutsche Bahn die ICE- und RE-Teilstrecke zwischen der Rudolf-Wissell-Brücke und der Gleisbrücke Fürstenbrunner Weg sturmsicher. Heli-Logging nennt sich das Verfahren, mit dem nun einige der 43 Pyramidenpappeln entlang der Gleise gefällt werden. Auf der Trasse rauschen die ICE im Fünf-Minuten-Takt in Richtung Hannover, Hamburg oder Hauptbahnhof. Die Züge, die aus der Hauptstadt kommen, beschleunigen an dieser Stelle noch, die in Richtung Innenstadt haben...

  • Charlottenburg
  • 03.09.18
  • 1.248× gelesen

Sicherheitscheck für Fahrräder

Charlottenburg. An jeweils vier Terminen im Frühjahr und im Herbst prüft der ADFC mit geschultem Personal die Fahrräder auf Verkehrssicherheit. Licht- und Bremsanlagen werden wieder fit gemacht und auch kleinere Reparaturen werden kostenlos vor Ort erledigt. Der nächste Herbst-Check findet am Sonnabend, 15. September, von 10 bis 17 Uhr statt – anlässlich des Aktionstages zu Mobilität der Zukunft im Effizienzhaus Plus, Fasanenstraße 87a. Zum restlichen Programm zählen unter anderem ein...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 28.08.18
  • 76× gelesen

U-Bahnlinie unterbrochen

Wilmersdorf. Die U9 zwischen Zoologischer Garten und Güntzelstraße wird von Sonntag, 26. August, bis Donnerstag, 13. September, sonntags bis donnerstags von 23 Uhr bis Betriebsschluss unterbrochen. Die BVG baut für den barrierefreien Zugang zum U-Bahnhof Spichernstraße Aufzüge ein. Zwischen den U-Bahnhöfen Zoologischer Garten und Güntzelstraße fahren Ersatzbusse. Um ein barrierefreies Umsteigen zu gewährleisten, wird der Ersatzverkehr bis zum U-Bahnhof Berliner Straße verlängert. Für den...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 24.08.18
  • 119× gelesen

Brückensanierung abgeschlossen

Charlottenburg. Die Fahrbahnsanierung der Rudolf-Wissell-Brücke ist früher abgeschlossen als prognostiziert. Das teilt das Unternehmen DEGES mit, das die Maßnahme im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz abwickelt. Schon am Mittwoch, 15. August, stehen den Verkehrsteilnehmern wieder alle sechs Fahrstreifen zur Verfügung. Die während der Bauzeit eingerichtete Verkehrsführung wird in der Nacht vom 14. auf 15. August zurückgebaut, dazu wird die A 100 in der Nacht von...

  • Charlottenburg
  • 13.08.18
  • 82× gelesen

Knobelsdorffbrücke für Brummis gesperrt

Charlottenburg. Wer derzeit mit einem Kraftfahrzeug mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 Tonnen die Knobelsdorffbrücke passiert, muss mit einem Bußgeld in Höhe von 500 Euro und einem zweimonatigen Fahrverbot rechnen. Darauf weist die Polizei hin. Obwohl die Brücke wegen massiver Schäden seit dem 18. Juni für die schweren Brummis gesperrt ist und auf diesen Umstand mit Schildern an der Brücke und ihren Zufahrtsstraßen deutlich hingewiesen werde, habe der Verkehrssicherheitsdienst...

  • Charlottenburg
  • 31.07.18
  • 427× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.