Charlottenburg-Wilmersdorf - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Hochleistung bei der BVG
Umleitung wegen Leichtathletik-EM

Berlin. Während der Leichtathletik-Europameisterschaft wird der Breitscheidplatz vom 6. bis 12. August zur „Europäischen Meile“. Dort werden dann nicht nur die Medaillen feierlich vergeben, sondern finden auch die Wettkämpfe im Kugelstoßen statt. Auch die Marathon-Läufer sowie Geher starten und beenden ihre Wettkämpfe hier. Für die Busse der Linien 100 und 200 gibt es auf der Budapester Straße kein Durchkommen. Bereits ab Freitag, 3. August, circa 18 Uhr, werden Bühne und Tribünen aufgebaut,...

  • Charlottenburg
  • 31.07.18
  • 485× gelesen

Rudolf-Wissell-Brücke früher fertig als geplant

Charlottenburg. Die Fahrbahnsanierung der Rudolf-Wissell-Brücke kommt nach Angaben der DEGES gut voran. Die A 100 zwischen Spandauer Damm und dem Autobahndreieck Charlottenburg wird daher voraussichtlich früher als geplant wieder für den Verkehr freigegeben. Nach aktuellem Stand werden die Bauarbeiten auf Berlins längster Straßenverkehrsbrücke bereits zum Ferienende am 17. August abgeschlossen sein. „Wir sind bisher sehr zufrieden mit der Durchführung der Bauarbeiten und dem Baufortschritt....

  • Charlottenburg
  • 27.07.18
  • 186× gelesen

S-Bahn-Abschnitt gesperrt

Charlottenburg. Zwischen den Bahnhöfen Tiergarten und Charlottenburg fahren von Montag, 23. Juli, 4 Uhr, bis Freitag, 3. August, 1.30 Uhr, keine S-Bahnen, das teilte die Deutsche Bahn (DB) mit. Grund ist die Erneuerung der Schienen auf einer Strecke von sechs Kilometern. Die Baustelle kann mit den Linien RE 1, RE 2, RE 7, RB 14, RB 21, RB 22, U2 und U9 umfahren werden. Zwischen Tiergarten und Charlottenburg wird ein Busersatzverkehr eingerichtet. Die Gleise der Stadtbahn sind wegen ihrer...

  • Charlottenburg
  • 19.07.18
  • 226× gelesen

Auf der Autobahn wird es eng
Fahrbahn der Rudolf-Wissell-Brücke wird saniert

Damit die Berliner ohne Staus in die Ferien starten konnten, begannen die Bauarbeiten erst nach dem ersten Ferienwochenende. Langfristig wird die Rudolf-Wissel-Brücke durch einen Neubau ersetzt, die Planungen haben begonnen. Aber bis dahin muss der Verkehr auf einem der meistbefahrenen Autobahnabschnitte Deutschlands reibungslos funktionieren. Um plötzlich auftretende Schäden zu vermeiden, muss die Fahrbahn saniert werden. Eine Woche nach Ferienende sollen die Baumaßnahmen abgeschlossen sein....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 09.07.18
  • 405× gelesen

U-Bahn fährt nicht bis Ruhleben

Westend. Zwischen den U-Bahnhöfen Olympia-Stadion und Ruhleben erneuert die BVG in der kommenden Woche die Weichen und saniert die Gleise der U2. Von Montag, 9. Juli, Betriebsbeginn, bis Donnerstag, 12. Juli, Betriebsschluss, fahren auf diesem kurzen Streckenabschnitt keine Bahnen. Damit alle Ruhlebener trotz der Bauarbeiten zuverlässig an ihr Ziel kommen, wird an diesen vier Tagen vom U-Bahnhof Ruhleben bis zum U-Bahnhof Olympia-Stadion ein Ersatzverkehr mit barrierefreien Bussen eingerichtet....

  • Westend
  • 06.07.18
  • 259× gelesen
Udo Robakowski, Inhaber des Geschäftes „Schuh Konzept“ in der Bleibtreustraße, freut sich auf die Zusammenarbeit und möchte damit den Service für seine Kunden weiter ausbauen.  | Foto: PIN Mail AG

Alle 200 Meter ein Carsharingparkplatz
Neue Ansätze in der Verkehrspolitik

Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen, weniger Lärm, mehr Parkmöglichkeiten – gute Argumente für den Umstieg auf Carsharing und E-Mobilität. Das Bezirksamt hat jetzt dazu ein Konzept erarbeitet. In den Jahren 2018 bis 2021 sollen pro Jahr 120 Doppelparkplätze als Mobilitätspunkte hergerichtet werden. Dafür werden zwei reguläre Parkplätze umgewandelt und mit zwei Ladepunkten für Elektrofahrzeuge ausgerüstet. Einer der beiden Plätze wird ausschließlich für Carsharingfahrzeuge reserviert, der...

  • Charlottenburg
  • 04.07.18
  • 488× gelesen
Im neuen Wartehäuschen: Simon Hertel (li.) und Axel Neukum (4.v.l.) inmitten glücklicher Seniorinnen. | Foto: Regina Friedrich
3 Bilder

Alt und Jung gemeinsam für den Kiez
Neues Wartehäuschen kam schneller als gedacht

Die Mühlen der Verwaltungen mahlen manchmal ziemlich langsam. Wer sich Verbündete sucht, kann aber so einiges beschleunigen. Im vergangenen Jahr wurde gebaut zwischen Teplitzer Straße, Hubertusallee, Hagenstraße und Warmbrunner Straße. Dabei verschwand auch das Wartehaus am Eingang des Sportplatzes an der BVG-Haltestelle Herthastraße. Wahrscheinlich würden die Fahrgäste dort immer noch im Regen auf den Bus warten, wenn Axel Neukum, Mitglied der Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf,...

  • Wilmersdorf
  • 02.07.18
  • 624× gelesen
Klaus-Dieter Gröhler (li.) im Gespräch mit dem Berliner S-Bahn-Chef Peter Buchner. | Foto: Regina Friedrich

S-Bahn Berlin
Sicherheit, Sauberkeit und Pünktlichkeit sind Hauptprobleme

Im Rahmen von „Politik am Abend“ hatte der Bundestagsabgeordnete Klaus-Dieter Gröhler am 18. Juni den Chef der Berliner S-Bahn Peter Buchner eingeladen, um über die derzeitige Situation und die Zukunft des Verkehrsunternehmens zu sprechen. Das Interesse war groß, das Bürgerbüro gut gefüllt. Zuerst gab der S-Bahn-Chef einen kurzen Überblick über das traditionsreiche Unternehmen. Auf dem insgesamt 327 Kilometer langen Streckennetz mit 166 Bahnhöfen und 16 Linien werden an Werktagen bis zu 1,4...

  • Wilmersdorf
  • 25.06.18
  • 403× gelesen
gesehen an der BVG Haltestelle Westend | Foto: Gerhard Peter
7 Bilder

Berliner Bus Haltestellen werden "smart"
BVG installiert elektronische Fahrplantafeln

Wer aufmerksam durch Berlin spaziert, dem werden die Veränderungen im Strassenbild nicht entgangen sein, die sich seit einigen Tagen dort ereignet haben. Augenscheinlich bemühen sich die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) darum, das "Kundenerlebnis" zu steigern und installieren deshalb, entlang der Rennstrecke zur Autobahn, dem Spandauer Damm, neue, moderne und solar betriebene Fahrgastinformationssysteme. Da sich die Modelle nicht gleichen, ist davon auszugehen, dass es sich hierbei um die...

  • Charlottenburg
  • 16.06.18
  • 3.069× gelesen
  • 1

U9 ist unterbrochen
„Auf und Ab“ in der Spichernstraße

Für den barrierefreien Zugang zum U-Bahnhof Spichernstraße baut die BVG dort Aufzüge ein. Von Montag, 18. Juni, bis Donnerstag, 5. Juli, finden vorbereitende Baumaßnahmen statt, für die vorübergehend der Zugverkehr auf der Linie U9 unterbrochen werden muss. Um die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten, erfolgen die Sperrungen jeweils nur sonntags bis donnerstags von ca. 23 Uhr bis Betriebsschluss. Zwischen den U-Bahnhöfen Zoologischer Garten und Güntzelstraße fahren statt der U-Bahnen...

  • Wilmersdorf
  • 14.06.18
  • 1.393× gelesen

Knöllchen für Unverbesserliche
Polizei, Ordnungsämter und BVG gingen gegen Falschparker vor

Vom 4. bis zum 8. Juni sind die Behörden in einer konzertierten Aktion gegen Falschparker vorgegangen. Über Berlin verteilt hagelte es mehr als 4000 Anzeigen, mehr als 300 Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Auch an den neuralgischen Punkten des Bezirks wurden Knöllchen verteilt. Radverkehrsanlagen und Busfahrstreifen werden nach Angaben der Polizei in allen Innenstadtbezirken zu häufig blockiert. Durch das Halten und Parken in zweiter Reihe würden die Verkehrssünder lange Rückstaus und riskante...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.06.18
  • 79× gelesen

Was ändert sich bei der S-Bahn?

Wilmersdorf. Im Rahmen von "Politik am Abend" ist am Montag, 18. Juni, um 19 Uhr der Geschäftsführer der S-Bahn Berlin GmbH, Peter Buchner, im Bürgerbüro von Klaus-Dieter Gröhler (CDU), MdB, im Café Wahlkreis, Zähringerstraße 33, zu Gast. Er wird über die Situation der Berliner S-Bahn informieren und auch einen Blick in deren Zukunft werfen. Weitere Infos unter der 227 77 806. my

  • Wilmersdorf
  • 14.06.18
  • 193× gelesen
Zwischen der Rudolf-Wissell-Brücke und der bezirklichen Variante (orange) liegen derzeit 20 Hektar weitgehend brachliegende Flächen.  | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Rudolf-Wissell-Brücke
Bezirk hat eigene Idee für den Neubau

Das Bezirksamt hat während einer Pressekonferenz am 31. Mai eine alternative und spektakuläre Idee für den Neubau der überlasteten und maroden Rudolf-Wissell-Brücke präsentiert. Ihre Umsetzung würde mehr als 20 Hektar Fläche für die Stadtentwicklung frei machen. Der Planskizze folgend, die Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) und Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) vorlegten, würden Kraftfahrer der A111 aus Richtung Heckerdamm kommend hoch auf das Brückeniveau gebracht, sich auf direktem...

  • Charlottenburg
  • 04.06.18
  • 611× gelesen

Pflasterarbeiten am Fasanenplatz

Wilmersdorf. Im Auftrag des Bezirksamtes werden gerade die gepflasterten Fahrbahnen rund um den Fasanenplatz saniert. Die Baumaßnahme wird aus Mitteln des Fahrbahnsanierungsprogramms 2018 der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz finanziert. Die Erneuerung des Pflasterbelages läuft im Bereich der Schaperstraße und zieht sich im Laufe des Jahres über die Fasanenstraße bis einschließlich des Kreuzungsbereichs Meierotto-, Fasanen-, Ludwigkirchstraße hin. Die Arbeiten werden...

  • Wilmersdorf
  • 01.06.18
  • 84× gelesen

Neue Wege für den Radverkehr

Charlottenburg. Im Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen, Fasanenstraße 87a, findet am Donnerstag, 7. Juni, ein Vortragsabend mit Filmvorführung über städtische Fahrrad(un)freundlichkeit statt. Einlass ist um 18 Uhr. Welche Auswege gibt es aus dem gegenwärtigen Verkehrschaos in Städten und wie lassen sich neue Mobilitätskonzepte schrittweise entwickeln? Der Vortrag greift diese Fragestellung auf und diskutiert mit den Teilnehmern über die Fahrrad-Politik in Berlin sowie...

  • Charlottenburg
  • 01.06.18
  • 65× gelesen

Sportboote und Freizeitkapitäne müssen Umweg fahren
Havarie legt Schleuse Spandau lahm

Wegen einer Havarie musste die Schleuse Spandau gesperrt werden. Ein zuverlässiger Öffnungstermin steht noch nicht fest. Alternative: Umweg über Schleuse Schönwalde. „Wir machen Schifffahrt möglich“, wirbt das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Berlin. Für die Schleuse Spandau aber gilt das momentan ganz sicher nicht. Die musste nämlich jetzt wegen einer Havarie geschlossen werden und das ausgerechnet zu Beginn der Schleusen-Saison. Denn jetzt, im Sommer, ist das Verkehrsaufkommen auf der Havel...

  • Spandau
  • 31.05.18
  • 5.422× gelesen

Sicher fahren mit Bus und Bahn

Charlottenburg. Auch in diesem Jahr bieten die Berliner Verkehrsbetriebe Mobilitätstrainings an. Dort haben mobilitätseingeschränkte Menschen die Möglichkeit, mit erfahrenem BVG-Personal in einem stehenden Fahrzeug ganz in Ruhe den Umgang mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus zu üben. So lernen zum Beispiel Personen, die einen Rollator oder einen Rollstuhl nutzen, sehbehindert oder blind sind, wie sie selbstbestimmt und sicher in Bus und Bahn einsteigen und wie sie sich während der Fahrt am besten...

  • Charlottenburg
  • 28.05.18
  • 133× gelesen
Auch für Florian Hutterer, Stadtplaner im Dienste der TU-Berlin und Koordinator des Projektes distribut-e, war der Ritt auf einem "Lkw der Fahrräder" Premiere.   | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Distribut-e fördert Lieferverkehr durch E-Lastenfahrräder

Die Idee vom abgasfreien Lieferverkehr durch E-Lastenfahrräder in der Innenstadt ist sympathisch. Ihre Umsetzung ist kompliziert – nicht nur, weil die Bikes mit Kofferraum gar nicht so leicht über den Asphalt zu bewegen sind. Sonnabendvormittag, auf dem Übungsplatz der Jugendverkehrsschule an der Loschmidtstraße warten einige Kooperationspartner des Projektes distribut-e auf Testfahrer. Elektrisch unterstützte Fahrräder stehen bereit, vom gewöhnlichen E-Bike bis hin zu einem endlos lang...

  • Charlottenburg
  • 28.05.18
  • 589× gelesen

Pedelec-Kurs für Senioren

Charlottenburg. In Kooperation der Landesverkehrswacht mit dem Schulamt findet am Mittwoch, 6. Juni, von 16 bis 18 Uhr in der Jugendverkehrsschule, Loschmidtstraße 6, ein kostenloser Einführungskurs zum sicheren Umgang mit Pedelecs für Senioren statt. Neben der Vermittlung der technischen Grundlagen werden das Anfahren, Kurven- und Slalomfahren und das sichere Bremsen geübt. Es stehen insgesamt zehn Plätze zur Verfügung. Anmeldungen nimmt die Jugendverkehrsschule unter der Rufnummer...

  • Charlottenburg
  • 28.05.18
  • 301× gelesen

Erinnerungen an die AVUS

Charlottenburg. Aus Anlass des 90. Jubiläums der Raketenauto-Testfahrt von Fritz von Opel mit der RAK 2 auf der AVUS am 23. Mai 1980 zeigt das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf mit seinem Kooperationspartner, der Filmsammlung des Landesarchivs Berlin, und mit freundlicher Unterstützung von der Opel Automobile GmbH am 23. Mai ein historisches Filmprogramm. Das Filmprogramm läuft unter der Rubrik "Schaufenster des Westens" und trägt den Titel "Schnell, schneller am schnellsten – die AVUS". Beginn...

  • Charlottenburg
  • 15.05.18
  • 358× gelesen
Geht es nach den Vorschlägen des Kiezbündnisses Klausenerplatz, sollten die Zu- und Abfahrten an der Knobelsdorffbrücke im Zuge des A 100-Umbaus zurückgebaut werden und dieser Teil der Autobahn überbaut werden. | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Ideen zum A 100-Umbau erregen Aufmerksamkeit

Das Kiezbündnis Klausenerplatz hat eine Reihe von Vorschlägen für die Neugestaltung der Autobahn A 100 entlang ihres Kiezes erarbeitet. Die Liste hat sie an die verkehrspolitischen Fraktionssprecher des Abgeordnetenhauses geschickt – und damit einen Volltreffer gelandet. Der Katalog war dort nämlich jüngst Gegenstand einer hitzigen Debatte zum Thema Umbau des Autobahndreiecks Funkturm. Die FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus hatte den Senat in einem Antrag aufgefordert, den geplanten Umbau des...

  • Charlottenburg
  • 09.05.18
  • 1.277× gelesen
  • 1

E-Lastenfahrräder ausleihen

Charlottenburg. Dank des Projektes distribut-e lassen sich seit Anfang April an zwei Standorten in Charlottenburg E-Lastenfahrräder ausleihen: beim Insel-Projekt Berlin, Mindener Straße 22, oder bei der Fahrschule Inno.M, Nehringstraße 4. In der Erprobungsphase stehen drei Modelle für Liefer- und Transportfahrten kostenlos zur Verfügung. So lassen sich bisher mit dem Auto getätigte Fahrten oder größere Einkäufe umweltfreundlich auf das Fahrrad verlagern. Registrierung und Buchung laufen über...

  • Charlottenburg
  • 09.05.18
  • 514× gelesen
Der Ersatzneubau der Rudolf-Wissell-Brücke nach Plänen des Ingenieurbüros LAP fächert die Fahrtrichtungen in zwei Überbauten auf. | Foto: DEGES
2 Bilder

Wettbewerb zum Neubau der Rudolf-Wissell-Brücke entschieden

Die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) ertüchtigt im Auftrag des Senats die A 113 und die A 100. Sportlichste Aufgabe ist der Ersatzneubau der überlasteten Rudolf-Wissell-Brücke. Jetzt wurde das Ingenieurbüro vorgestellt, das diese Herausforderung annimmt. 185 000 Fahrzeuge am Tag muss die Rudolf-Wissell-Brücke ertragen. Dieser Verkehrslast ist das 1961 fertiggestellte Bauwerk auf Dauer nicht mehr gewachsen. Im Zuge der Fahrbahnsanierung im vergangenen Sommer hatte...

  • Charlottenburg-Nord
  • 04.05.18
  • 1.025× gelesen

Damit der Verkehr rollt: Berlin testet Zustellung mit Lastenrädern

Der Onlinehandel wächst, immer mehr Fahrzeuge sind nötig, um Pakete zuzustellen. Sie parken oft in zweiter Reihe und sorgen für Staus. Lastenräder sollen das Problem künftig lösen. In Berlin ist eigentlich alles im Überfluss vorhanden: Kleine Läden, riesige Supermärkte und noch größere Einkaufszentren. Trotzdem wird online bestellt – sogar Lebensmittel-Lieferungen gewinnen an Beliebtheit. Letzteres habe ich noch nie getestet, aber Klamotten, Bücher, Elektronik etc. schon. Was uns die Wege...

  • Charlottenburg
  • 01.05.18
  • 476× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.