Sperrung auf der Stadtautobahn
Charlottenburg-Wilmersdorf. Wegen Wartungsarbeiten im Rathenau-Tunnel und auf der Bundesautobahn A 100 kommt es zu Sperrungen. In den Nächten vom 13. auf den 14. April und vom 14. auf den 15. April ist die Autobahn zwischen den Anschlussstellen Spandauer Damm und Hohenzollernplatz in Fahrtrichtung Süd von 22 bis 5 Uhr voll gesperrt. Die Ein- und Ausfahrten sind zu der genannten Zeit geschlossen; aus organisatorischen Gründen wird schon gegen 20.30 Uhr mit den Absperrarbeiten begonnen. Die...
Sperrungen auf der Stadtautobahn
Charlottenburg-Wilmersdorf. Wegen Wartungsarbeiten im Rathenau-Tunnel und auf der Bundesautobahn A 100 kommt es zu Sperrungen. In den Nächten vom 11. auf den 12. April und vom 12. auf den 13. April ist die Autobahn zwischen den Anschlussstellen Schmargendorf und Spandauer Damm in Fahrtrichtung Nord von 22 bis 5 Uhr voll gesperrt. In Richtung Süden ist die A 100 vom 13. auf den 14. April und vom 14. auf den 15. April nicht zu befahren – und zwar zwischen den Anschlussstellen Spandauer Damm und...
Rettet die 60er-Jahre-Optik: Denkmalschützer kritisieren U-Bahnhof-Sanierung
Charlottenburg. Neue Aufzüge, modernes Mobiliar, frische Formensprache: Die Sanierung an elf U-Bahnhöfen der Linien 7 und 9 bringt die Stationen auf den Stand der Zeit. Aber jetzt warnen Architekturkenner vor einem Gesichtsverlust. Mut zur Innovation oder Untreue gegen den eigenen Stil? Das ist eine Frage, die Liebhaber der Berliner U-Bahn entzweit. Denn mit 70 Millionen Euro stellt die BVG derzeit an etlichen markanten Stationen an den Großprofil-Linien U7 und U9 Verbesserungen in Sachen...
Mehr Parkplätze am Jagdschloss
Dahlem. Die rund 200 Parkmöglichkeiten am Jagdschloss Grunewald reichen nicht aus. Speziell zu Zeiten des jährlichen Weihnachtsmarktes fehlen Stellplätze. Das Bezirksamt soll auf Antrag der CDU- und der Piraten-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Wege finden, die Situation zu verbessern. Bei Veranstaltungen mit einem hohen Besucheraufkommen, könnten gegebenenfalls temporäre zusätzliche Parkplätze im Bereich des Straßenlandes eingerichtet werden. uma
Der Westen ist abgekoppelt: S-Bahn und die BVG sorgen für neue Baustellen
Charlottenburg-Wilmersdorf. Und wieder keine Ringbahn. Zwischen Westend und Halensee müssen Pendler bis zum 18. April Ersatzbusse nutzen, weil Bautrupps die Gleise der S-Bahn erneuern. Auch die BVG bittet Passagiere nach Ruhleben zum Umstieg. Ende des Winters – Anfang der Bausaison. Diese Gesetzmäßigkeit haben Berufspendler, die sich mit der Ringbahn im westlichen Streckenbereich bewegen, nun schmerzlich bemerkt. Seit dem 18. März enden Ringbahnen der Linien S41 und S42 sowie die S46 vorzeitig...
Mehr Platz für Radler: Per Volksentscheid zu einem Berliner Fahrradgesetz
Berlin. Busspuren sind nicht allein für Busse da. Auch Taxis und Radfahrer dürfen sie benutzen. Doch Radler sollten künftig eine eigene Spur bekommen, wenn es nach der Initiative „Volksentscheid Fahrrad“ geht. Ein Bündnis aus Berliner Radfahrern möchte die Radverkehrsstrategie des Senats durch ein Fahrradgesetz ersetzen. Per Volksentscheid kämpft es unter anderem für mehr Platz auf den Straßen. An allen Hauptverkehrsstraßen seien gut befahrbare Radwege, Radfahrstreifen oder Schutzstreifen...
Jubiläum im Autohaus Wegener: 25 Jahre NISSAN-Händler
Im Juni 1990 wagten Marlies und Bernd Wegener mit einem kleinen Autohandel und einer Autowerkstatt den ersten Schritt in die Selbstständigkeit. Am 9. März 1991 erhielt das junge Ehepaar dann den NISSAN-Händlervertrag. „Uns hat der Qualitätsanspruch sowie die breite NISSAN Produktpalette vom Kleinwagen über Gelände- und Sportwagen bis hin zu Nutzfahrzeugen überzeugt“, sagt Marlies Wegener, Geschäftsführerin des Stammhauses in Ludwigsfelde. „Diese Entscheidung haben wir zu keinem Zeitpunkt...
Wilmersdorf sucht seine Mitte: Neue Bürgerini gründet sich
Wilmersdorf. Es war einmal ein Wilmersdorf mit beschaulichem Ortskern, der Sinn stiftete und Identität. Jetzt macht sich eine neue Initiative daran, den Blisse-Kiez zu diesem Zustand zurückzuführen. Und setzt an bei einer Kreuzung, die kostbaren Stadtraum fraß. Ein altes Kino, das war der Ort für einen Neuanfang. Und wer nicht rechtzeitig erschienen war, um im durchaus geräumigen Vorführraum der Eva-Lichtspiele die Auftaktveranstaltung der Initiative „Wilmersdorfer Mitte“ zu erleben, verfolgte...
Radarkontrollen im Tunnel?
Wilmersdorf. Raserei auf gut ausgebauten Straßen, dieses Problem ärgert die Menschen in vielen Teilen des Bezirks. Jetzt fordern SPD, Grüne und Piraten in einem gemeinsamen Antrag, die Lage im Bundesplatztunnel zu entschärfen. Gerade nachts und an Wochenenden müsse man strikter gegen die Geschwindigkeitsverstöße vorgehen. Beantragt wurde dafür eine fest installierte Radaranlage, die auch Motorräder erfasst. Das Bezirksamt wird dazu bis Ende März berichten. tsc
Grüne wollen Eltern das Chauffieren zur Schule verleiden
Charlottenburg-Wilmersdorf. Kurz vor Schulbeginn: Eltern-Taxis im Stau. Dass Schüler morgens massenhaft im Auto vorfahren, sieht die Grünen-BVV-Fraktion als Problem an. Ist es an der Zeit zum Umerziehen von Vater und Mutter? Der Schulweg – eine Welt, die Kinder durch Seitenscheiben sehen. Auf der Rückbank von Familienkutschen überbrücken sie selbst kurze Wege zwischen Wohnungstür und Schulhof, obwohl das lange dauern kann. Wegen der Staus. Längst hat der Bringservice vor...
Mit Bello auf Streife: BVG will wieder Hunde für mehr Sicherheit einsetzen
Berlin. Die Zahl der Gewalttaten in den Berliner U-Bahnen ist 2015 angestiegen. Die BVG will nun wieder Hunde einsetzen, die mit dem Sicherheitspersonal auf Streife gehen. Tierschützer sehen das kritisch. Im Jahr 2010 hatte die BVG beschlossen, dass ihr Sicherheitspersonal künftig ohne Wachhunde unterwegs sein soll. Der Grund: Es gab Kritik von Fahrgästen und Tierschützern. Die Hunde würden stinken und nicht tiergerecht behandelt. Damals wurden laut BVG-Sprecherin Petra Reetz Hunde eingesetzt,...
Wo Eile richtig teuer wird: Blitzer auf A100 straft Fahrer schon ab Tempo 60
Westend. Wer zwischen Funkturm und Spandauer Damm sorglos Gas gibt, muss zahlen. Denn hier hat der Senat die Geschwindigkeitsbegrenzung vergangenen Juli von 80 auf 60 km/h abgesenkt. Und kassierte von Temposündern über 700 000 Euro binnen eines halben Jahres. Wem sein Fahrerlaubnis lieb ist, der muss Abschied nehmen von der Vorstellung, auf der A100 in nördlicher Richtung ein Tempo anzuschlagen, das man von einer Autobahn erwartet. Hier gilt seit vergangenem Sommer also ein Limit von nur noch...
Senioren überzeugen BVG
Charlottenburg-Nord. Nach langem Klagen über die Unpünktlichkeit der BVG-Buslinie 123 fühlt sich die Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf jetzt am Ziel. Seit Anfang 2016 verkehren die Fahrzeuge nicht mehr bis zum Nordbahnhof, sondern sparen sich den letzten Abschnitt auf der Invalidenstraße, der als Staustrecke gilt. Nun gilt der Hauptbahnhof als Endstation, die Pünktlichkeit hat sich offenbar verbessert – gerade am anderen Ende der Strecke in Charlottenburg-Nord, wo viele Ältere den...
Weniger Lärm: Immer mehr Kopfsteinpflaster verschwindet unter Asphalt
Berlin. In Berlin gibt es immer weniger Straßen mit Kopfsteinpflaster. Weil es den Lärm des Autoverkehrs verstärkt, muss es nach Plänen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung unter Asphalt verschwinden. Doch es gibt auch Liebhaber. Kopfsteinpflaster lässt Autos laut holpern, Fußgänger stolpern und Radfahrer bei Regen rutschen. Aber: Es bremst auch manchen Raser und bekommt keine Schlaglöcher. Derzeit hat Berlin noch 6,6 Millionen Quadratmeter altes Pflaster. Doch immer mehr wird mit Asphalt...
Motorradbekleidung nach Maß: Dainese exklusiv am 23. Januar 2016 bei Zweirad Stadler
Motorradfahren macht Spaß. Nur die Sicherheitsausstattung sitzt oft nicht komfortabel. Zu lang, zu kurz, da kneift es und am Bauch könnte es mehr oder weniger sein. Fragen und Probleme, mit denen sich schon mal jeder Biker herumschlagen musste. Machen Sie sich bereit für die neue Saison und sichern Sie sich Ihre personalisierte und perfekt sitzende Lederkombi! Stadler, größtes Zweirad-Center Deutschlands, wurde auserwählt, die Dainese Motorrad-Leder-Maßanfertigung anzubieten. Nur am 23. Januar...
Tegel wieder im Gespräch: Bürgerinitiative und FDP starten Volksbegehren
Berlin. Wenn der BER öffnet, könnte er schon wieder zu klein sein. Die Initiative "Berlin braucht Tegel", ein Bündnis aus dem Verein"Pro Tegel" und der Berliner FDP, hat deshalb ein Volksbegehren für den Weiterbetrieb Tegels gestartet – zum Unverständnis der Initiatoren von "Tegel endlich schließen". Ein Weiterbetrieb würde nach Berechnungen der Senatsverwaltung für Inneres jährlich 442.000 Euro an Personalkosten verschlingen. Dazu kommen unter anderem Kosten von 7,8 Millionen Euro für die...
Am ZOB ballen sich Fernbus-Fahrten: Erweiterung beginnt im Sommer
Westend. Hinfort in die Heimat – und nach dem Weihnachtstagen zurück zur Silvestersause: 3116 Abfertigungen verzeichnete der Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) rund um Weihnachten 2015. So viel wie noch nie. Und weil das Wachstum der Branche weitergeht, kommt es im Sommer 2016 zum lang erwarteten Ausbau. Tickets scannen, Koffer verladen, Motor starten. Es ist das immergleich Procedere mit immer neuen Reisenden auf immer mehr Strecken. Fernbusfahren gilt seit der Liberalisierung des Marktes als...
Gleisarbeiten im S-Bahntunnel: von Yorckstraße bis Gesundbrunnen gesperrt
Berlin. Von Freitag, 8., 22 Uhr bis Montag, 11. Januar, 1.30 Uhr wird der Nord-Süd-S-Bahntunnel für Gleisstopfarbeiten nach dem Neueinbau der Gleise und für eine Tunnelreinigung gesperrt. Die Linien S1, S2, S25 werden in jeweils zwei Abschnitte geteilt. Während im Süden die Züge unmittelbar bis an die Baustelle heranfahren (S1 bis Yorckstraße (Großgörschenstraße), S2 und S25 bis Yorckstraße) werden im Norden die Linien S2 und S25 abgeleitet. So fährt die S2 von Bernau bzw. Buch ab Bornholmer...
Rückschlag für „menschengerechten Stadt“ am Bundesplatz
Wilmersdorf. Sie inspirierten Stadtplaner über Jahre hinweg mit Einfällen und Taten, sie begeisterten bei einer „Paradies“-Aktion Mitbürger von ihren Ideen. Doch jetzt bekamen die Vordenker der Initiative Bundesplatz einen Dämpfer. Das neueste Gutachten durchkreuzt die Vision einer grünen Perle im verlärmten Viertel. Sechster und letzter Teil der Serie „Unser Kiez“. Zwischen dem perfekten Tag und dem Datum der totalen Ernüchterung liegen nur wenige Wochen. Die Oktobersonne tauchte das „Paradies...
BVG benennt Haltestelle um
Westend. Damit Fußballfans die entscheidende Station auf keinen Fall verpassen, hat die BVG bei der Benennung einer Bushaltestelle reagiert. So stoppen die Linien 218 und M49 ab sofort an der Station „Flatowallee/Olympiastadion“. Zuvor hatte der Hinweis auf die Sportstätte gefehlt und damit offenbar für Irritation bei Fahrgästen gesorgt, deren Ortskenntnis nicht ausreicht. tsc
Züge im dichteren Takt
Charlottenburg-Wilmersdorf. Als Maßnahme gegen immer vollere Bahnen zu Hauptverkehrszeiten setzen die BVG und die S-Bahn Berlin ab sofort mehr Züge ein. So verkehren die Ringbahnen S41 und S42 jetzt bis 10 Uhr im Fünf-Minuten-Takt und abends bis 20 Uhr. Und auch auf der stark genutzten U-Bahnlinie 2 dürfen Fahrgäste bis zum Theodor-Heuss-Platz länger mit dieser dichten Zugfolge rechnen – und zwar freitags bis 22.30 Uhr statt wie bisher bis 21 Uhr. tsc