Friedrichshain-Kreuzberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Dieses Bestandsgebäude auf dem Bockbierbrauerei-Gelände soll erhalten bleiben. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Investor stellt seine Pläne für das Gelände der Bockbierbrauerei vor

Kreuzberg. Nicht nur der Weinhändler, sondern auch andere bisherige Nutzer sind inzwischen ausgezogen. Andere, wie das Theater Thikwa oder das Archiv der Jugendkulturen sind noch da. Und sollen auf dem Gewerbequartier der einstigen Bockbierbrauerei an der Fidicinstraße bleiben. Auch künftig soll hier ein Platz ausschließlich für Produktion, Dienstleistung und Geschäft sein, fand zumindest bisher der Bezirk. Jürgen Leibfried, dessen Immobilienfirma Bauwert das Areal 2015 gekauft hatte, hatte...

  • Kreuzberg
  • 21.10.17
  • 542× gelesen

Regel oder Ausnahme: Wann wird ein Quartier Milieuschutzgebiet?

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Milieuschutzstatus ist ein gerade in Friedrichshain-Kreuzberg beliebtes Instrument, um gegen ausufernde Wohnungsspekulation und Verdrängung von Mietern vorzugehen. Allerdings müssen dafür einige Voraussetzungen gegeben sein. Er ist deshalb nur schwer nahezu flächendeckend anwendbar, wie von einer Mehrheit in der BVV eigentlich am liebsten gewünscht. Deutlich wurde das zuletzt bei der Forderung die Milieuquartiere Hornstraße sowie südliche Friedrichstadt um weitere...

  • Friedrichshain
  • 13.10.17
  • 243× gelesen
Spielplatz, Bolzplatz, Rudolfplatz. Auf der Anlage soll es ab kommendem Jahr einige Veränderungen geben. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Wünsch dir was: Wie sich Anwohner den umgestalteten Rudolfplatz vorstellen

Friedrichshain. "Haben wir irgendwas vergessen", fragt der Mann. "Mir fällt jetzt auch nichts mehr ein", antwortet der Junge. Den Dialog gab es, nachdem mehrere Arbeitsgruppen ihre Vorstellungen zur Neugestaltung des Rudolfplatzes geäußert und auf großen Tafeln aufgeschrieben hatten. Danach wurden die Ergebnisse im Plenum präsentiert. Das alles nannte sich Stadtteilwerkstatt und fand am 9. Oktober in der Zwingli-Kirche am Rudolfplatz statt. Die Grünanlage mit Spiel- und Bolzplatz ist beliebt...

  • Friedrichshain
  • 13.10.17
  • 975× gelesen

Bezirk und Senat ringen mit der Bahn um Grundstücke am Markgrafendamm

Friedrichshain. Viel Kohle oder kommunale Daseinsvorsorge? Darum geht es gerade bei der Auseinandersetzung zwischen dem Land Berlin und der Deutschen Bahn. Sie betrifft die Zukunft zweier Grundstücke am Markgrafendamm 24. Die Flächen gehören bisher dem Eisenbahnunternehmen, das sie aber verkaufen will. Und zwar im Rahmen eines Höchstbieterverfahrens. Das hat inzwischen wohl ein Ergebnis zugunsten eines Investors gebracht, der dafür einen kolportierten Betrag um die 14 Millionen Euro auf den...

  • Friedrichshain
  • 12.10.17
  • 1.071× gelesen
Äste auf dem Gehweg in der Langen Straße. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Langes Aufräumen und hohe Kosten: Fragen und Antworten zum Orkan "Xavier"

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Nachwirkungen des Orkans "Xavier" waren noch Tage nach seinem Wüten am 5. Oktober im Bezirk zu sehen. Das Sturmtief hat zahlreiche Schäden hinterlassen. Sie zu beseitigen, wird ebenso noch eine Weile dauern, wie ein exaktes Auflisten der Kosten, die das Unwetter verursacht hat. Und es gibt weitere Fragen. Wie viele Bäume wurden im Bezirk Opfer des Orkans? Erste Schätzungen gingen von rund 200 aus. Inzwischen wird die Zahl mit "einigen Hundert" angegeben. Denn...

  • Friedrichshain
  • 12.10.17
  • 212× gelesen

Die Nachwirkungen von "Xavier" belasten noch eine Weile

Friedrichshain-Kreuzberg. Mehr als 200 umgestürzte Bäume. So lautet eine erste Bestandsaufnahme zu den Schäden, die der Orkan "Xavier" am 5. Oktober im Bezirk angerichtet hat. Sie gibt ein aktuelles, aber wahrscheinlich noch nicht vollständiges Bild der Situation. Denn weiterhin ist das Grünflächenamt mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Die werden vor allem in den Parks mindestens noch bis zum Monatsende andauern. Auch wenn alle Fachkräfte gerade damit beschäftigt sind, die Zerstörungen...

  • Friedrichshain
  • 12.10.17
  • 106× gelesen
Die Skyline der Urbanen Mitte nach dem Entwurf von Ortner & Ortner. Foto: Ortner & Ortner/Stephen Weber | Foto: Ortner & Ortner/Stephen Weber
2 Bilder

Gefühlt weniger Bauvolumen: Die "Urbane Mitte" wird aus sieben Hochhäusern bestehen

Kreuzberg. Das Großprojekt "Urbane Mitte" am Bahnhof Gleisdreieck soll jetzt in die Beteiligungsphase der sogenannten "Träger öffentlicher Belange" gehen. Allerdings erst dann, wenn der Stadtplanungsausschuss und nach ihm die BVV diesem weiteren Schritt in Richtung Baugenehmigung zustimmen. Bei der Ausschusssitzung am 4. Oktober wurde das Votum auf Antrag der Linken zunächst vertagt, denn zuvor hatte es noch den einen oder anderen Klärungsbedarf gegeben. Der betraf zum Beispiel das Bauvolumen...

  • Kreuzberg
  • 08.10.17
  • 2.743× gelesen
  • 1
  • 1

Zweckentfremdungsverbot gilt weiter: Keine Konsequenzen nach Vergleich

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk wendet das Zweckentfremdungsverbotsgesetz weiter nach den bisherigen Vorgaben an. Das machte der zuständige Stadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke) zuletzt noch einmal deutlich. Hintergrund dafür war eine Anfrage der FDP-Bezirksverordneten Marlene Heihsel, die sich auf einen Vergleich bei einem Fall in Pankow bezog. Er gestattet einem Bewohner jetzt, seine eigenen vier Wände 182 Tage, also sechs Monate, im Jahr unterzuvermieten. Dieses sogenannte private und...

  • Friedrichshain
  • 03.10.17
  • 291× gelesen

Fragen zum Milieuschutz

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bezirksamt prüft in den Gebieten Askanischer und Mehringplatz sowie Moritz- und Wassertorplatz, ob dort die Voraussetzungen für einen Milieuschutz vorliegen. Parallel dazu wird in den schon mit diesem Status versehenen Quartieren Petersburger Platz und Chamissoplatz ein Weiterbestand untersucht. Dazu werden an zufällig ausgewählte Haushalte 4000 bis 5000 Fragebögen pro Gegend mit der Bitte, sie auszufüllen, verschickt. Die Antworten würden anonym erfasst,...

  • Friedrichshain
  • 30.09.17
  • 140× gelesen
3 Bilder

Missbilligungantrag gegen Baustadtrat Florian Schmidt ohne Debatte - BVV

In der BVV vom 20. 09. wurde der Missbilligungsantrag von CDU und FDP behandelt. Die Berliner Wocheberichtete darüber. Vor der Sitzung verteilten Bewohner des Hauses Matternstr. 4, bei dem der Bezirk sein Vorkaufsrecht ausgeübt hat, ein Dankesschreiben an Stadtrat Schmidt. Das ist ein guter Ausgang für die Bewohner, deren Freude man teilen kann. Möglich wurde der Kauf auch die Zustimmung des Finanzsenators, der in vielen dieser Fälle beteiligt ist und ohne den der Kauf nicht möglich wäre. Herr...

  • Kreuzberg
  • 22.09.17
  • 452× gelesen
Der noch gesperrte Abschnitt an der Rigaer Straße. | Foto: Thomas Frey

Diagonale als schräge Lösung: Sperre in der Rigaer Straße soll aufgehoben werden

Friedrichshain. Seit Ende Juli ist die Rigaer Straße zwischen Samariter- und Voigtstraße gesperrt. Aber vielleicht nicht mehr lange. Denn Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) hat in der BVV am 20. September bekannt gegeben, "dass wir beabsichtigen, die Sondernutzung zu widerrufen". Das Passieren in diesem Abschnitt soll dann durch eine "Diagonaldurchwegung" wieder möglich sein. Sie ermögliche einen gefahrlosen Durchgang. Die Sperre war wegen der beiden sich gegenüber liegenden...

  • Friedrichshain
  • 22.09.17
  • 408× gelesen

Massive Mieterhöhungswelle: Analyse belegt dramatische Entwicklung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Eine massive Mieterhöhungswelle hat Berlin erfasst. Zu dem Schluss kommt der Berliner Mieterverein. Mehr als 200 aktuelle Fälle hat er ausgewertet, das Ergebnis der Analyse ist erschreckend: Durchschnittlich müssen die Mieter 11,15 Prozent mehr bezahlen als bisher. Alle zwei Jahre im Mai wird der aktuelle Berliner Mietspiegel herausgegeben. Sein Erscheinen ist stets Anlass für die Vermieter, die Möglichkeit einer Mieterhöhung zu überprüfen – und gegebenenfalls zu...

  • Charlottenburg
  • 22.09.17
  • 931× gelesen
  • 1
  • 2

Ehemalige Schule sichern

Kreuzberg. Das Bezirksamt soll unverzüglich einen Bebauungsplan für das Grundstück der früheren Kurt-Held-Schule in der Görlitzer Straße 51 aufstellen. Das fordert ein Antrag der SPD-Bezirksverordneten Peggy Hochstätter für die BVV am 20. September. Die ehemalige Grundschule wurde 2005 geschlossen. Das Gebäude wird inzwischen von der Esmod-Modeschule genutzt. Sie soll dort zwar anscheinend erst einmal bleiben können, aber die langfristige Perspektive sei unklar, heißt es zur Begründung. Denn...

  • Kreuzberg
  • 17.09.17
  • 358× gelesen
So soll das Max-und-Moritz-Ensemble auf dem Anschutz-Areal einmal aussehen. | Foto: Ziegert

Max heißt jetzt Upside: Hochhäuser sollen bis 2020 stehen

Friedrichshain. Unter dem Namen "Max und Moritz" wurde bereits vor drei Jahren das Projekt zweier knapp 100 Meter hohen Wohntürme auf dem Anschutz-Areal vorgestellt. Erst jetzt nimmt das Vorhaben an der Mariane-von-Rantzau-Straße aber richtig Fahrt auf. Im September begannen die Hochbauarbeiten. Parallel dazu werden die Wohnungen im Max-Tower jetzt vermarktet. Das passiert allerdings unter der Bezeichnung Upside Berlin. Übernommen wurde der Exklusivvertrieb vom Immobilienunternehmen Ziegert. Im...

  • Friedrichshain
  • 15.09.17
  • 4.521× gelesen

Amtsführung missbilligen

Friedrichshain-Kreuzberg. Die FDP-Gruppe und die CDU-Fraktion in der BVV haben für die Sitzung des Bezirksparlaments am 20. September, ab 18 Uhr im Rathaus Kreuzberg, einen Missbilligungsantrag gegen Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) eingebracht. Der unmittelbare Anlass dafür sei das Nichtbeachten von Beschlüssen im Zusammenhang mit den geplanten Bauvorhaben Blücherstraße 26 sowie Campus Ohlauer (wir berichteten). Das Bezirksparlament habe dem Stadtrat in beiden Fällen deutliche...

  • Kreuzberg
  • 14.09.17
  • 82× gelesen

Missbilligungantrag gegen Baustadtrat Florian Schmidt - BVV

Die Berliner Woche berichtete über die letzte Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses unter dem Titel "Bauprojekte Blücher- und Ohlauerstraße: Eskalation im Stadtplanungsausschuss " Die Turbulenzen haben jetzt ein Nachspiel in der nächsten BVV. Die Fraktionen der CDU und FDP haben einen Mißbilligungsantrag in die BVV Friedrichshain-Kreuzberg eingebracht, der am 20. 09. 2017 behandelt wird. Wortlaut der Antrages "Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Die...

  • Kreuzberg
  • 13.09.17
  • 657× gelesen
Ein Kitabau im Schatten eines Hochhauses an der Blücherstraße. Schon wegen wenig Licht, Luft und Sonne seien diese Pläne völlig daneben, meinen die Kritiker. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Bauprojekte Blücher- und Ohlauerstraße: Eskalation im Stadtplanungsausschuss

Kreuzberg. Nicht nur in Fernsehstudios reißt es mittlerweile ein, dass Gäste aus einer Talkrunde laufen. Auch im Stadtplanungsausschuss gab es in der ersten Sitzung nach der Sommerpause einen ähnlichen Auszug. Der Grünen-Bezirkverordnete Andreas Weeger verließ das Gremium, nachdem er zuvor eine "unerträgliche Atmosphäre" beklagt hatte. Konkret machte er das vor allem an den Äußerungen des SPD-Bürgerdeputierten Volker Härtig fest. Auslöser für den aktuellen Krach waren einmal mehr zwei bekannte...

  • Kreuzberg
  • 11.09.17
  • 786× gelesen

Zwei weitere Vorkäufe

Friedrichshain-Kreuzberg. Für die Gebäude Ebelingstraße 16 und Heimstraße 17 hat der Bezirk das Vorkaufsrecht ausgeübt. Gleichzeitig konnten nach Angaben von Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) für drei Objekte Abwendungsvereinbarungen mit den Eigentümern abgeschlossen werden, und zwar für die Gneisenaustraße 6, Eisenbahnstraße 46-47/Muskauer Straße 48 sowie Skalitzer Straße 71-72. Insgesamt seien bisher 681 Wohnungen und 122 Gewerbeeinheiten durch Vorkaufsrecht beziehungsweise...

  • Friedrichshain
  • 31.08.17
  • 530× gelesen
  • 4
  • 1
Diese Simulation zeigt den künftigen Neubau von der Spree aus gesehen. | Foto: Trockland
2 Bilder

Der Riegel kommt: Hotel und Wohnungen an der East Side Gallery

Friedrichshain. Das Bauprojekt war bisher Gegenstand mancher Phantom-Diskussion. Seit 29. August ist das anders. An diesem Tag gab die Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft Trockland bekannt, dass ab Anfang 2018 auf dem Grundstück Mühlenstraße 61-63 ein Hotel mit 167 Zimmern sowie 62 Mietwohnungen entstehen, dazu Bistros und Cafés im Erdgeschoss. 2021 soll alles fertig sein. Hinter der Adresse verbirgt sich ein Politikum. Denn sie liegt zwischen der Spree und der East Side Gallery....

  • Friedrichshain
  • 31.08.17
  • 3.377× gelesen
Das Haus Zossener Straße 18 ist ein aktuelles Beispiel, für das der Bezirk sein Vorkaufsrecht ausgeübt hat. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Friedrichshain-Kreuzberg als Vorreiter: Senat forciert Vorkaufsrecht

Friedrichshain-Kreuzberg. Zum Erwerb stehende Häuser in Milieuschutzgebieten mit Hilfe des Vorkaufsrechts für die öffentliche Hand zu sichern – das praktiziert der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg seit mehr als einem Jahr. Immer wieder wurde dabei vor allem finanzielle Hilfe der Landesebene eingefordert. Die soll es jetzt geben. Mitte August stellte der Senat ein Konzept für die Regularien solcher Vorkäufe auf und stellt dafür 100 Millionen Euro zur Verfügung. Mit diesem Topf sollen vor allem...

  • Friedrichshain
  • 30.08.17
  • 496× gelesen
  • 1
Karsten Frank macht sich schon seit Jahren für den Aufbau, beziehungsweise die Rekonstruktion der historischen Portale an der Knorrpromenade stark. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Schmucktor mit Verspätung: Historisches Portal soll bis Jahresende wieder entstehen

Friedrichshain. Die beiden Eingänge an der Knorrpromenade zierten bis Kriegsende zwei Schmucktore. Eines davon, am südlichen Ende, überlebte die Zeit nach 1945 und wurde 2013 restauriert. Zu verdanken war das vor allem der Initiative KiezGestalten von Anwohner Karsten Frank, die sich für den Erhalt des historischen Portals einsetzte (wir berichteten mehrfach). Ein weiteres Projekt von Frank und seinen Mitstreitern ist der Wiederaufbau des seit mehr als sieben Jahrzehnten fehlenden Nordportals...

  • Friedrichshain
  • 25.08.17
  • 543× gelesen
Der Müll quillt bereits über. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Baucontainer an der Urbanstraße wird zur Mülldeponie

Kreuzberg. Es sieht alles andere als schön aus. Bei Hitze stinkt es fürchterlich und es lockt Ratten an. An der Urbanstraße steht seit Wochen ein, wie es scheint, herrenloser Baucontainer auf dem Parkstreifen. Dieser wird inzwischen zur illegalen Müllentsorgung genutzt. Abgestellt wurde er direkt vor dem Hauseingang Nummer 69. Ein Anwohner erzählt, dass sich dort bis vor einiger Zeit eine Bäckerei befand. Danach stand das Geschäft leer. Zuletzt wurde wohl eine neue Zwischenwand eingesetzt. Seit...

  • Friedrichshain
  • 17.08.17
  • 538× gelesen
Bald fahren am Ostkreuz wieder S-Bahnen statt Baufahrzeuge. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Endspurt am Ostkreuz: Ab 22. August soll alles wieder nach Plan laufen

Friedrichshain. Eines der größten Bauprojekte in Berlin neigt sich nach fast zwölf Jahren langsam aber sicher dem Ende entgegen. Für Fahrgäste der Linien S3, S5, S7 und S75 bringt dies bereits in wenigen Tagen eine erhebliche Erleichterung. Seit dem 21. Juli laufen rund um das Ostkreuz die letzten Vorbereitungen zum Baufinale. Neue Gleise, Bahnsteige, Signale, Stellwerke und Sicherungstechnik werden seitdem aufgebaut und nach und nach in Betrieb genommen. Rechtzeitig zum 21. August soll alles...

  • Friedrichshain
  • 15.08.17
  • 1.172× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.