Friedrichshain-Kreuzberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Bezirk übt Vorkaufsrecht aus

Friedrichshain-Kreuzberg. Dem Bezirk ist es gelungen, nach intensiven Abstimmungen das Vorkaufsrecht für ein Wohngebäude an der Zossener Straße 18 auszuüben. „Unser Ziel ist es, dass die Bevölkerung im von Gentrifizierung betroffenen Friedrichshain-Kreuzberg bleiben kann“, teilte der zuständige Bezirksstadtrat Florian Schmidt von den Grünen mit. Die Struktur der Wohnbevölkerung müsse erhalten werden. Deswegen nutze man rechtliche Mittel, um der Verdrängung entgegenzuwirken, hieß es weiter....

  • Friedrichshain
  • 12.08.17
  • 91× gelesen
Baustellen mit mehreren Bauherren - wie aktuell die Karl-Marx-Straße - brauchen Koordination. | Foto: Josephine Macfoy
3 Bilder

Planung statt Chaos : Baustellen verzögern sich regelmäßig, aber das soll nicht so bleiben

Stark verengt, staubig, ein Labyrinth. In der Karl-Marx-Straße, die hinter Bauzäunen kaum zu erkennen ist, schwappt einem Unmut entgegen. „Ich finde es anstrengend, dass man überall in der Stadt länger braucht“, seufzt eine Passantin. Ein Familienvater beschwert sich über den scheinbaren Stillstand. So wie hier ist es vielerorts. Sommer in Berlin. Die Notwendigkeit, Straßen und Leitungen zu erneuern, U-Bahn-Schächte zu sanieren und Fahrradwege anzulegen, stellen die Berliner nicht infrage. „Das...

  • Wedding
  • 11.08.17
  • 1.966× gelesen

Kiezbewohner fordern Baustopp: Ärger um Sperrung der Rigaer Straße

Friedrichshain. Seit Anfang des Monats ist die Rigaer Straße zwischen Samariter Straße und Voigtstraße vollgesperrt. Grund ist der Bau neuer Mietwohnungen. Dies stößt bei den Anwohner auf heftige Kritik. Die „Aktionsgruppe Rigaer 71-73“ will einen sofortigen Baustopp erreichen. Bei einem Nachbarschaftstreffen an der Baustelle haben sich die Anwohner zusammengeschlossen und wollen nun gegen den Investor vorgehen. Der Vorwurf lautet, dass die Bewohner mit den Neubauten „einfach etwas vor die Nase...

  • Friedrichshain
  • 08.08.17
  • 244× gelesen

Zu lange nichts getan: Viele Kulturbauten in Berlin müssen dringend saniert werden

Berlin. Berlins Kulturbauten sind in einem sehr schlechten Zustand. Nach aktuellen Plänen dauert es jedoch noch viele Jahre, bis der Sanierungsstau aufgelöst ist. Beispiele sind die Philharmonie, das Märkische Museum oder der Friedrichstadtpalast. Sie und viele andere Kulturbauten müssen dringend saniert werden. In den vergangenen Jahren hat sich ein Sanierungsstau von 435 Millionen Euro aufgehäuft. Das geht aus einer Anfrage des Grünen-Abgeordneten Daniel Wesener an den Berliner Senat hervor,...

  • Charlottenburg
  • 08.08.17
  • 363× gelesen
  • 1

Erörterungsveranstaltung zum Einwohnerantrag Blücherstr. 26 a

Eine Erörterungsveranstaltung für den Einwohnerantrag Blücherstr. fand am 20.07.2017 statt. Anwesend waren für die Eigentümer Herr Fleischmann und Herr Schirmer sowie Herr Klinkenberg als Architekt, zahlreiche Mitglieder der BI,  außerdem den Seniorenvertreter, einen Architekten , einen Landschaftsarchitekten und eine Prozessbegleiterin mitgebracht hatten, zwei Mitarbeiter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und zahlreiche aus der Bezirksverwaltung, Umwelt und Stadtentwicklung, eine...

  • Kreuzberg
  • 02.08.17
  • 177× gelesen

Vollsperrung in der Rigaer Straße bis 2019

Friedrichshain. Es gibt kein Durchkommen mehr in der Rigaer Straße. Seit dem 1. August ist sie für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger zwischen Samariter- und Voigtstraße komplett gesperrt. Die dortigen Bauarbeiten sollen bis Februar 2019 andauern, teilte das Bezirksamt mit. Die Straßenverkehrsbehörde hatte zuvor in Zusammenarbeit mit der Polizei und dem Straßen- und Grünflächenamt Alternativen geprüft und letztlich ausgeschlossen. Durch die Vollsperrung soll sich die Bauzeit um zwei bis drei...

  • Friedrichshain
  • 01.08.17
  • 522× gelesen
Noch immer finden sich im Internet viele Ferienwohnungsangebote. | Foto: Thomas Frey

363 weitere Wohnungen: Wirkung und Schwächen des Zweckentfremdungsverbots

Friedrichshain-Kreuzberg. 363 bisher meist als Ferienwohnungen genutzte Immobilien konnten 2017 wieder in den allgemeinen Wohnungsbestand überführt werden. Diese Angabe machte der zuständige Stadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke) in der Antwort auf eine Anfrage des Grünen-Fraktionsvorsitzenden Julian Schwarze. Seit Inkrafttreten des Gesetzes 2014, beziehungsweise nach einer Karenzzeit zum Verbot von Ferienvermietungen 2016, seien 451 Anträge auf Zweckentfremdung negativ beschieden und 363...

  • Friedrichshain
  • 29.07.17
  • 400× gelesen
  • 1

Milieuschutz soll ausgedehnt werden

Kreuzberg. Der Bereich Ruhlsdorfer Straße Ost und West soll Teil des Milieu- oder Erhaltungssatzgebiets Hornstraße werden. Für den Block zwischen Rudi-Dutschke- und Besselstraße sowie Charlotten- und Friedrichstraße soll gleiches durch eine Integration in das neu ausgerufene Milieuschutzgebiet südliche Friedrichstadt gelten. Diese Anträge der SPD, beziehungsweise von Linken und SPD wurden in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mehrheitlich angenommen. In beiden Fällen wird das Vorgehen mit...

  • Kreuzberg
  • 24.07.17
  • 176× gelesen
Clara Herrmann zusammen mit Matthias Plaschka beim Bepflanzen der Blumenkästen. Der Mitarbeiter im Straßen- und Grünflächenamt wird eines der Beete bekommen. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Blumen für die Mitarbeiter: Bezirk verschreibt sich der biologischen Vielfalt

Kreuzberg. Umweltstadträtin Clara Herrmann (Bündnis 90/Grüne) fungierte als Gärtnerin. Zusammen mit Mitarbeitern der Verwaltung setzte sie Pflanzen und Blumen in dafür bereitstehende Kästen. Die Beschäftigten machten bei der Aktion am 19. Juli im Hof des Kreuzberger Rathaus schon deshalb mit, weil die fertigen Mini-Beete ihnen zugute kommen. Zwischen 35 und 50 davon können sie an den Fenstern ihrer Arbeitszimmer im Dienstgebäude an der Yorckstraße anbringen. Entsprechende Vorrichtungen gibt es...

  • Kreuzberg
  • 23.07.17
  • 906× gelesen
  • 1
Auch zwei Clubs befinden sich auf dem Dragonerareal. Wie alle anderen Gewerbetreibenden wollen sie dort bleiben. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Dragonerareal weckt viele Begehrlichkeiten

Kreuzberg. Das eigentlich schon verkaufte Dragonerareal wieder zurück und in den Bestand des Landes Berlin zu bekommen, war ein harter Kampf. Vielleicht steht jetzt eine ähnlich große Auseinandersetzung bevor. Denn was auf dem Areal in Zukunft passieren soll, dazu gibt es zwar einige einigermaßen konkrete Vorstellungen. Allerdings weichen die nicht nur in Nuancen voneinander ab. Und wie häufig in Kreuzberg geht es auch bei diesem Exempel um das große Ganze. Am 18. Juli fand in der...

  • Kreuzberg
  • 19.07.17
  • 741× gelesen

Vorkauf abgewendet

Friedrichshain. Mit dem Käufer der Immobilie Straßmannstraße 32 hat der Bezirk eine sogenannte Abwendungsvereinbarung abgeschlossen. Damit unterwirft sich der Eigentümer bestimmten Vorgaben, vor allem dem Verzicht, die bisherigen Mietwohnungen in Eigentumsobjekte umzuwandeln. Eine Abwendungsvereinbarung zu erzielen, ist im Normalfall Ziel des Bezirks, wenn er das Vorkaufsrecht für ein Gebäude in einem Milieuschutzgebet anmeldet. Nur wenn das nicht gelingt, soll es zum direkten Erwerb der...

  • Friedrichshain
  • 14.07.17
  • 172× gelesen

Das nächste Vorkaufsrecht

Kreuzberg. Der Bezirk hat bei einem weiteren Gebäude das Vorkaufsrecht angewendet. Laut Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) handelt es sich dabei um die Immobilie Falckensteintraße 33. Möglich wurde der Erwerb durch die Zusammenarbeit mit der Wohnungsbaugesellschaft WBM sowie der Senatsverwaltung für Finanzen. Laut Schmidt werden aktuell weitere acht Vorkaufsfälle im Bezirk geprüft. tf

  • Kreuzberg
  • 13.07.17
  • 76× gelesen
Rüveyda (11), ihre Schwester Nidanurmeryem (3) und Hafize (12, von links) gehörtenzu den ersten Besuchern. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Neu und größer: Spielplatz im Theodor-Wolff-Park saniert

Kreuzberg. Am 7. Juli wurde der neu gestaltete Spielplatz im Theodor-Wolff-Park wieder eröffnet. Er erhielt nicht nur neue Geräte, sondern ist jetzt auch größer. Bei dem Umbauplanungen waren die Wünsche seiner Nutzer, speziell von Kita- und Schulkindern aus der Umgebung, eingeflossen. Die Kosten für die Umgestaltung betrugen rund 660 000 Euro. Das Geld kam von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Die Spielplatzsanierung gehört zu weiteren Instandsetzungsarbeiten im Theodor-Wolff-Park, mit...

  • Kreuzberg
  • 10.07.17
  • 640× gelesen

Rosengarten schützen

Friedrichshain. Das Bezirksamt soll während der Biermeile vom 4. bis 6. August Schutzmaßnahmen für den Rosengarten an der Karl-Marx-Allee ergreifen. Andernfalls bestehe die Gefahr, dass die neu gestaltete Anlage durch trinkfreudige Menschen stark beschädigt werde, befürchtet die Linke, die den Antrag gestellt hatte. Er stieß auf allgemeine Zustimmung. Denkbar wäre, die Grünfläche zu umzäunen, wurde ebenfalls angeregt. tf

  • Friedrichshain
  • 06.07.17
  • 54× gelesen
Eigentlich sollte die Plansche am Boxhagener Platz als Beispiel für eine noch nicht reaktivierte Brunnenanlage fotografiert werden. Aber just in dem Moment gab es dort einen Wasserstrahl. | Foto: Thomas Frey

Es sprudelt noch nicht überall: Rund ein Dutzend Brunnen außer Betrieb

Friedrichshain-Kreuzberg. Eigentlich ist die Brunnensaison im Bezirk bereits vor einigen Wochen gestartet. Aber nicht an allen Stellen. 14 der insgesamt 35 Anlagen konnten noch nicht in Betrieb genommen werden, teilte das Straßen- und Grünflächenamt auf eine entsprechende Anfrage der SPD-Bezirksverordneten Anja Möbus mit. Begründet wurde das zum Beispiel mit defekten Pumpen sowie neuen Wasseranschlüssen. Denn viele der bisherigen würden den aktuellen Trinkwasservorschriften nicht mehr genügen...

  • Friedrichshain
  • 30.06.17
  • 500× gelesen
Die Wrangelstraße 66 ist ein Gebäude, bei dem der Bezirk das Vorkaufsrecht in einem Milieuschutzgebiet angewendet hat. Auf den Kosten ist er bisher sitzen geblieben. | Foto: Thomas Frey

Teures Vorkaufsrecht ist wichtiger Grund für Haushaltssperre

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Möglichkeit, mit Hilfe des Vorkaufsrechts bei jeder zum Verkauf stehenden Immobilie in einem Milieuschutzgebiet den Erwerb der öffentlichen Hand anzumelden, wird im Bezirk inzwischen häufig angewandt. Das Ziel: Spekulative Veräußerungen zumindest einzuschränken und Bestandsmieter vor Verdrängung zu schützen. Dabei geht es nicht unbedingt um einen Kauf. Erreicht werden soll vielmehr, dass sich der Eigentümer einer sogenannten Abwendungsvereinbarung unterwirft, bei...

  • Friedrichshain
  • 29.06.17
  • 489× gelesen
Rund um das bisherige Posthochhaus wird ein neues Quartier entstehen. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Bevor es los geht: Anregungen und Kritik bei der Bürgerversammlung zum Postscheckareal

Kreuzberg. Das Postscheckareal am Halleschen Ufer 60 wird bebaut. 2014 hat es die CG-Gruppe gekauft und plant dort ein Quartier mit mehr als 700 Wohnungen, Büros und Geschäften sowie einem Hotel. Was dort konkret passieren soll, darüber wurden Interessierte am 22. Juni bei einer Veranstaltung unterrichtet. Sie fand vor dem offiziellen Bebauungsplanverfahren statt. Mit dieser frühzeitigen Information sollen Bürger die Möglichkeit für eigene Anregungen oder Einwände bekommen, erklärte Baustadtrat...

  • Kreuzberg
  • 27.06.17
  • 413× gelesen

Mietpreisbremse verschärfen

Friedrichshain-Kreuzberg. Die BVV unterstützt die das Ziel der Online-Petition des Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbundes (AMV) nach strengeren Regularien zum Durchsetzen der Mietpreisbremse. Eine dazu von der Fraktion Bündnis 90/Grüne eingebrachte Resolution wurde per Konsensbeschluss gegen die Stimmen von CDU und FDP verabschiedet. Die Petition "Mietpreisbremse verschärfen" fordert unter anderem, dass Vermieter künftig dazu verpflichtet werden sollen, über die Miethöhe und den...

  • Friedrichshain
  • 23.06.17
  • 162× gelesen
  • 2
  • 1
Um diese Wohnhäuser zwischen Wilhelmstraße und Mehringplatz gab es zuletzt Gerüchte, dass sie verkauft werden sollen. Sie kontert der Bezirk mit dem Ausweisen der südlichen Friedrichstadt als Milieuschutzgebiet. | Foto: Thomas Frey

Das nächste Milieuschutzgebiet: Status gilt jetzt auch für die südliche Friedrichstadt

Kreuzberg. Der Bezirk hat mit der südlichen Friedrichstadt ein weiteres Quartier in Friedrichshain-Kreuzberg zum Milieuschutzgebiet erklärt. Der Status gilt für die Gegend nödlich der Friedhöfe am Mehringdamm und dem Halleschen Tor bis zum Besselpark und in Ost-West-Richtung von der Linden- bis zur Wilhelmstraße. Zu diesem Bereich gehört auch der Mehringplatz. Ein befürchteter Verkauf mehrerer Wohnblocks in seiner Umgebung, die nicht zum Bestand der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Gewobag...

  • Kreuzberg
  • 19.06.17
  • 496× gelesen
  • 1
Wenig Platz für Passanten: der Durchgang zwischen S- und U-Bahnhof Frankfurter Allee. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Frankfurter Allee ohne Nadelöhr: Bauarbeiten am Bahnhof vor dem Ende?

Friedrichshain. Das Passieren des Durchgangs zwischen S- und U-Bahnhof Frankfurter Allee bedeutet seit Ende 2015 ein regelmäßiges Ärgernis. Seither wird dort entlang der Ringbahngleise gebaut. Dort war einst eine Ladenzeile, die jetzt wieder entstehen soll. Eigentlich sollte sie schon längst fertig sein. Immerhin gibt es jetzt einen neuen Termin für das Ende der Bauarbeiten. Zumindest laut Bahnsprecher Burkhard Ahlert. Voraussichtlich im Juli beginne die Eröffnung der neuen Mietbereiche, teilte...

  • Friedrichshain
  • 19.06.17
  • 782× gelesen
3 Bilder

Blücherstr. - Träger machen Druck im Vorfeld der BVV-Entscheidung

Im Vorfeld der Entscheidung der BVV über den Einwohnerantrag der Initiative und den wichtigen Ergänzungsantrag der SPD, der das Verfahren für die Umsetzung der Bürgerbeteiligung regelt, sind die Aktionen der sozialen Träger Vita e. V. und Jugendwohnen im Kiez, die die nicht gemeinnützige Gesellschaft Blücher Housing GmbH bilden, immer weniger nachvollziehbar geworden. Stadtentwicklungsausschusssitzung Beschuldigungen statt Argumente In der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 31. 05....

  • Kreuzberg
  • 12.06.17
  • 280× gelesen

Doch noch ein Gutachten? Blücherstraße ist Thema in der BVV

Kreuzberg. Mit den geplanten Um- und Neubauten auf dem Grundstück Blücherstraße 26 muss sich am 14. Juni abschließend die BVV beschäftigen. Dabei geht es nicht nur um den inzwischen geänderten Einwohnerantrag, sondern auch um einen Vorstoß der SPD-Fraktion. Der verlangt, wie bereits berichtet, ein verkürztes Gutachterverfahren, um mögliche Verbesserungen und Alternativen zu den vorliegenden und umstrittenen Bauplänen zu erreichen. Im Stadtplanungsausschuss wurde der Antrag angenommen. Vor allem...

  • Kreuzberg
  • 12.06.17
  • 443× gelesen
  • 1
Seit 20 Jahren erforschen und dokumentieren sie den Berliner Untergrund und machen ihn für die Öffentlichkeit zugänglich. | Foto: Berliner Unterwelten

Lange Nacht in Berlins Unterwelten: Verein feiert sein 20-jähriges Bestehen

Berlin. In diesem Jahr wird der Verein "Berliner Unterwelten" 20 Jahre alt. Das soll gefeiert werden. Am 17. Juni gibt es von 17 bis 2 Uhr an zehn Standorten, die an der U-Bahnlinie 8 zwischen den Bahnhöfen Paracelsus-Bad und Hermannplatz liegen, die "Lange Nacht der Unterwelten". Der Verein zeigt – von Nord nach Süd – folgende Anlagen: OP-Bunker Teichstraße (Paracelsus-Bad); ABC-Schutzanlage/Atombunker im U-Bahnhof Pankstraße; Bunker Blochplatz (Gesundbrunnen); S-Bahn-Museum in der ehemaligen...

  • Köpenick
  • 10.06.17
  • 1.025× gelesen
Blick von oben auf das Grundstück der Gerhart-Hauptmann-Schule. Vor dem Hauptgebäude soll der Campus Ohlauer entstehen. | Foto: privat

Korrekturen am Campus: Kritik an der Bauplanung bleibt

Kreuzberg. Beim Bauvorhaben Campus Ohlauer auf dem Gelände der Gerhart-Hauptmann-Schule sind die Pläne noch einmal überarbeitet worden. Sie sehen jetzt unter anderem nur fünf bis sieben Stockwerke für die einzelnen Gebäudeteile vor. Zuvor waren es sechs bis acht. Das bedeutet, es gibt auch einige Wohnungen weniger, deren aktuelle Zahl mit 140 angegeben wird. Außerdem ist die Fläche im Innenhof etwas vergrößert worden. Trotz der Veränderungen war am 31. Mai im Stadtplanungsausschuss die schon...

  • Kreuzberg
  • 07.06.17
  • 257× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.