Friedrichshain-Kreuzberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Tag der Architektur am 24. und 25. Juni 2017

Berlin. Unter dem Motto „Architektur schafft Lebensqualität“ lädt die Architektenkammer Berlin am 24. und 25. Juni dazu ein, bei mehr als 125 Aktionen zeitgenössische Baukultur in der Hauptstadt zu entdecken. Zwei Tage lang führen Architekturschaffende durch Objekte, von denen viele sonst nicht zugänglich sind, oder öffnen ihr Büro. Zu entdecken gibt es Projekte aus Architektur, Landschafts- und Innenarchitektur. Themenschwerpunkt ist einmal mehr der Wohnungsbau. Ein weiteres Highlight sind in...

  • Charlottenburg
  • 01.06.17
  • 367× gelesen
Die WBM-Geschäftsführer Christina Geib und Jan Robert Kowalewski (hintere Reihe, Vierte und Dritter von links) zusammen mit dem Bauteam. | Foto: WBM, André Fibig
3 Bilder

50 neue Wohnungen: Richtfest an der Strausberger Straße

Friedrichshain. Auf dem Grundstück Strausberger Straße 37, Ecke Palisadenstraße, hat die Wohnungsbaugesellschaft WBM am 23. Mai Richtfest gefeiert. Entstehen werden dort 50 Mietwohnungen. Sie sind zwischen 42 und 117 Quadratmeter groß (ein bis vier Zimmer) und verfügen alle über einen Balkon oder Terrasse. Außerdem besteht nach Angaben der WBM bei den meisten Appartements Barrierefreiheit. Der Neubau nach einem Entwurf des Büros S&P Sahlmann aus Potsdam schießt an ein Bestandsgebäude an. Der...

  • Friedrichshain
  • 29.05.17
  • 1.342× gelesen
Die Freifläche an der Blücherstraße 26. Von ihr werde bei den aktuellen Neubauplänen nicht viel übrig bleiben, sagen die Initiatoren des Einwohnerantrags. | Foto: Thomas Frey

Heftige Debatte zum Einwohnerantrag für die Blücherstraße

Kreuzberg. Nach drei Stunden waren alle Akteure ziemlich ermattet. Manche hatten sich auch ziemlich verausgabt. Und die Geschichte ist noch nicht beendet, selbst wenn es so langsam darauf hinausläuft. Am 23. Mai diskutierten mehrere Ausschüsse über den Einwohnerantrag gegen die bisher geplante Bebauung auf dem Grundstück Blücherstraße 26. Dort planen die Träger Vita und Jugendwohnen im Kiez neben dem Bestandsgebäude, dem Heinrich-Plett-Haus, vier Neubauten, etwa für Jugendliche und psychisch...

  • Kreuzberg
  • 24.05.17
  • 831× gelesen
  • 1
Gerade in Altbauquartieren sind die Mieten in den vergangenen Jahren stark angestiegen. | Foto: Thomas Frey

Mieten kräftig gestiegen: Neuer Mietspiegel bringt wenig Überraschungen

Friedrichshain-Kreuzberg. Am 19. Mai hat Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke) den aktuellen Berliner Mietspiegel vorgestellt. Dessen Inhalt war schon im Vorfeld kein allzu großes Geheimnis, denn er bestätigte, was bereits alle wussten: Dass die Mieten in den vergangenen Jahren erneut kräftig gestiegen sind. Im Durchschnitt in der gesamten Stadt um 9,2 Prozent gegenüber 2015. Zum Vergleich: Zwischen 2013 und 2015 fiel das Plus mit 2,3 Prozent demgegenüber fast moderat aus. Und...

  • Friedrichshain
  • 24.05.17
  • 1.040× gelesen
  • 3
  • 1

Schikane oder Sicherheit?

Friedrichshain. Warum musste wegen Bauarbeiten an der Fredersdofer Straße der Gehweg gesperrt werden? Und das gleich bis Dezember 2018? Dem Bezirksverordneten Felix Just (die Partei) leuchtet das nicht ein. Die Arbeiten würden im Hof stattfinden. Kinder der Kita müssten dafür jetzt zwei Mal die Straße überqueren, um in ihre Tagesstätte zu gelangen. Auch wenn der Baukran auf dem Grundstück aufgestellt und das Heben von schweren Lasten über den Bürgersteig nicht gestattet sei, diene die...

  • Friedrichshain
  • 24.05.17
  • 92× gelesen
Wohnen am Wasser. Eine Simulation von The Wave. | Foto: Bauwerk Capital GmbH & Co. KG
2 Bilder

Die letzte Welle im Osthafen: Baustart für Wohnprojekt "The Wave"

Friedrichshain. Auf einem der letzten freien Grundstücke am Spreeufer entlang der Stralauer Allee wurde am 16. Mai der Grundstein für das Bauvorhaben "The Wave" gelegt. Hinter diesem Namen verbergen sich zwei siebengeschossige Gebäude mit 161 Eigentumswohnungen. Das Angebot reicht vom 26 Quadratmeter großen Ein-Zimmer-Appartement bis zum Sechs-Zimmer-Penthouse mit knapp 300 Quadratmetern. Zu den Extras gehören unter anderem ein Concierge-Dienst, Carsharing-Möglichkeiten und E-Ladestation,...

  • Friedrichshain
  • 20.05.17
  • 1.317× gelesen

Bürohäuser verkauft

Kreuzberg. Das Büroobjekt Stresemannquartier hat einen neuen Eigentümer. Die OFB Projektentwicklung verkaufte das aus drei Häusern bestehende Gebäudeensemble an der Stresemannstraße 123-127 an einen vom französischen Asst Manager Amundi Real Estate verwalteten Fonds. Über den Preis wurde Stillschweigen vereinbart. Das Stresemannquartier war im Dezember 2016 fertiggestellt worden und hat eine Gesamtfläche von 13 764 Quadratmetern. tf

  • Kreuzberg
  • 15.05.17
  • 60× gelesen
Schulstandort statt Wohnquartier in der Rigaer Straße - das wünschen sich mehrere Fraktionen in der BVV. | Foto: Thomas Frey

Schule statt Sama-Riga: Ein Vorstoß und seine Erfolgsaussichten

Friedrichshain. Die katastrophale Schulraumsituation vor allem in Friedrichshain hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) inzwischen in Alarmzustand versetzt. Weitere Standorte für Neubauten müssen her. Nur gibt es im Bezirk kaum noch geeignete Flächen im Besitz der öffentlichen Hand. Deshalb geraten jetzt auch private Grundstücke ins Visier. Ganz konkret die Rigaer Straße 71 bis 73a. Wie berichtet, soll dort das neue Quartier Carré Sama-Riga entstehen. Die Baugenehmigung wurde nach einer...

  • Friedrichshain
  • 12.05.17
  • 814× gelesen

Wieder alles auf Anfang

Friedrichshain. Die Arbeit an den Bebauungsplänen für den Bereich Friedrichshain-West wird derzeit nicht vor-angetrieben. Der Grund dafür sei die Entscheidung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, die Neubaupläne der Wohnungsbaugesellschaft WBM in diesem Gebiet zunächst zurückzustellen und in einen "neuen Dialog mit den Bürgern zu treten", erklärte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne). Wie mehrfach berichtet, sorgt die vorgesehene Nachverdichtung der WBM für Proteste bei...

  • Friedrichshain
  • 11.05.17
  • 204× gelesen

Berliner Tafel prüft Vorwürfe

Berlin. In den vergangenen Wochen wurden Vorwürfe gegen Ehrenamtliche der Aktion Laib und Seele erhoben. Sie sollen sich an Lebensmittelspenden bereichert haben. Die Berliner Tafel hat eine Untersuchung eingeleitet. Sabine Werth, Vorsitzende der Berliner Tafel, bittet alle, die Unregelmäßigkeiten beobachtet haben, sich bei den Leitern der Ausgabestellen oder per E-Mail an laibundseele@berliner-tafel.de zu melden. hh

  • Mitte
  • 10.05.17
  • 342× gelesen
Der Standort für den geplanten Google-Campus an der Ecke Ohlauer Straße und Paul-Lincke-Ufer. | Foto: Thomas Frey

Google Campus ausgebremst: Bauantrag zunächst abgelehnt

Kreuzberg. Im ehemaligen Umspannwerk an der Ohlauer Straße will der Internetriese Google seinen weltweit siebten Campus eröffnen. Aber das Projekt wird sich wahrscheinlich verzögern. Den eingereichte Bauantrag hat das Stadtplanungsamt erst einmal abgelehnt. Er sah einen Umbau des Bestandsgebäudes vor, zu dem auch ein neu konzipierter Veranstaltungsraum für 200 Besucher gehörte. Vor allem dessen vorgesehene Nutzung vertrage sich aber nicht mit der Nachbarschaft in einem Mischgebiet, erklärte...

  • Kreuzberg
  • 09.05.17
  • 990× gelesen
Auch auf dem Mittelstreifen der Petersburger Straße soll es weitere Bäume geben. Nicht nur dort wurden zuletzt einige Stämme mutwillig beschädigt. | Foto: Thomas Frey

Baumpaten gesucht: Spender können Standort aussuchen

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Herbst sollen in Friedrichshain-Kreuzberg mehr als 100 neue Straßenbäume gepflanzt werden. Sie sind Teil der Kampagne "Stadtbäume für Berlin" der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Für die Aktion werden Spender gesucht. Das Pflanzen eines Baums kostet 1350 Euro. Ab einer Summe von 500 Euro wird der Restbetrag vom Land bezahlt. Die Paten können sich auch einen der möglichen Standorte aussuchen. Die entsprechende Liste findet sich auf der Website...

  • Friedrichshain
  • 07.05.17
  • 2.641× gelesen
An der Rigaer Straße 36-38 wird bereits gebaut. | Foto: Thomas Frey

Noch mehr Baustellen: Nicht nur Sama-Riga sorgt für Aufregung

Friedrichshain. Das umstrittene Carré Sama-Riga ist nicht das einzige Bauprojekt an der Rigaer Straße. Vis à vis davon entstehen auf dem Grundstück Nummer 36 bis 38 ebenfalls ungefähr 130 Wohnungen, dazu Geschäfte. Auch ein Supermarkt soll dort wieder einziehen, erklärte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne). Bis Ende vergangenen Jahres befand sich an dieser Stelle eine Lidl-Filiale. Der Bauantrag wäre am 14. Dezember 2016 genehmigt worden – zwei Tage vor seinem Amtsantritt, so Schmidt...

  • Friedrichshain
  • 06.05.17
  • 1.131× gelesen
Hinter diesem Zaun entsteht das Carré Sama-Riga. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Drama Riga in drei Akten: Ein Bauprojekt zwischen Genehmigung und Protest

Friedrichshain. Das Bauvorhaben Carré Sama-Riga der CG-Gruppe an der Rigaer Straße 71-73 ist nicht mehr zu stoppen. Am 5. Mai wurde die Genehmigung offiziell erteilt. Zuvor war das Projekt innerhalb von 24 Stunden an drei verschiedenen Orten noch einmal Thema. Dabei ging es um rechtliche Fragen, Protest und politische Stellungskämpfe. Eine Art Drama Riga in drei Akten. 1. Akt: 2. Mai, 19 Uhr, Konzertsaal der Musikschule an der Zellestraße. Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) hat zu...

  • Friedrichshain
  • 05.05.17
  • 1.065× gelesen
30.04.17 braune ekelhafte Brühe
3 Bilder

Drachenbrunnen auf dem Oranienplatz

Der Drachenbrunnen auf dem Oranienplatz ist seit kurzem wieder in Betrieb. Doch leider scheint er über den Winter Schaden genommen zu haben. Jedenfalls führen von ihm einige kleinere und größere Rinnsale in Richtung Luisenstädtischen Kanal (den zu fluten wird er leider nicht schaffen). Der Blick in den Brunnen verursacht - zumindest bei mir - Übelkeit. Eine bräunliche Brühe mit vereinzelnden Abfallinseln. Sicher auch Rost dabei, doch so kann und darf es m.E. nicht bleiben. Vor allem gruselt mir...

  • Kreuzberg
  • 04.05.17
  • 823× gelesen
  • 1

Kandidaten gesucht

Kreuzberg. Im Juli wird die neue Gebietsvertretung für das Sanierungsgebiet Südliche Friedrichstadt gewählt. Das Gremium berät über aktuelle Bauvorhaben und weitere Entwicklungen im Sanierungsgebiet. Seine Beschlüsse haben empfehlenden Charakter für die Verwaltung. Wer dabei mitmachen möchte, kann sich auch nach dem ursprünglich gesetzten Stichtag, 15. April, noch bewerben. Kandidatinnen und Kandidaten werden gebeten, sich unter  0331 74 35 70 oder E-Mail an sfs@stadtkontor.de zu melden....

  • Kreuzberg
  • 26.04.17
  • 65× gelesen
Tomas S. Hirschmann (Zweiter von links) zusammen mit Michael Müller (rechts) und den Bauwert-Vorständen Jürgen Leibfried (links) und Michael Staudinger sowie dem symbolischen Schild für den künfrtigen Siegfried-Hirschmann-Platz. | Foto: Thomas Frey
9 Bilder

Rückkehr zum Richtfest: Familie Hirschmann und das Freudenberg-Areal

Friedrichshain. Tomas S. Hirschmann hält seine Rede auf deutsch. Die Sprache hätten ihm seine Eltern beigebracht, erzählt er. Wenn er sie in diesem Moment benutzt, will der 79-Jährige damit auch unterstreichen, dass er zu den Wurzeln seiner Familie zurückgekehrt ist. Tomas S. Hirschmann, seine Ehefrau, Kinder und Enkel waren am 24. April die Ehrengäste beim Richtfest des Bauprojekt "Box Seven" auf dem ehemaligen Freudenberg-Areal. Seinen Vorfahren gehörte einst dieses 26 000 Quadratmeter große...

  • Friedrichshain
  • 25.04.17
  • 1.824× gelesen
Protestplakate am Neuen Kreuzberger Zentrum gegen den befürchteten Verkauf an einen privaten Immobilieninvestor. Dazu wird es nicht kommen. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Zwei Baustellen abgeräumt: Dragonerareal und NKZ sollen in landeseigenen Besitz kommen

Kreuzberg. Innerhalb von 24 Stunden gab es Bewegung bei zwei heftig umkämpften Kreuzberger Immobilien. Und bei beiden scheint sich zumindest für die öffentliche Hand ein positives Ergebnis abzuzeichnen. Zunächst wurde am 20. April bekannt, dass der Bund das Dragonerareal an das Land Berlin übergeben will. Die Vereinbarung ist Teil des neuen Hauptstadtvertrags. Er beinhaltet neben dem Tausch von Immobilien auch mehr Geld für Sicherheit und Kultur. Einen Tag später ging das Neuen Kreuzberger...

  • Kreuzberg
  • 21.04.17
  • 497× gelesen
Gebaut wurde zuletzt sehr viel in Friedrichshain-Kreuzberg, etwa hier an der Revaler Straße. Aber noch immer anscheinend nicht genug. Viele Angebote sind zudem ziemlich teuer. | Foto: Thomas Frey

Das teuerste Pflaster: Preise für Neuvermietungen sind im Bezirk am höchsten

Friedrichshain-Kreuzberg. Wer in Friedrichshain-Kreuzberg eine freie Wohnung ergattert, muss so tief in die Tasche greifen, wie in keinem anderen Bezirk. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Wohnungsmarktbericht der Investitionsbank Berlin (IBB). Dort wurden stadtweit rund 70 000 Mietangebote ausgewertet, die 2016 über das Internetportal Immobilienscout angeboten wurden. Das Ergebnis: Bei 29 Prozent der offerierten Objekte in Friedrichshain-Kreuzberg betrug der Preis 13 Euro und mehr pro...

  • Friedrichshain
  • 16.04.17
  • 495× gelesen
  • 1
Ein neues Wohnquartier und der Protest dagegen. | Foto: Thomas Frey

"Das muss jetzt genehmigt werden": CG-Gruppe erwirkt Baurecht für "Sama Riga"

Friedrichshain. Das im Samariterkiez befehdete Wohnprojekt "Karrée Sama Riga" an der Rigaer Straße 71-73 ist wohl nicht mehr zu verhindern. Der Investor, die CG-Gruppe, hat gegen die Ablehnung des Bauantrags durch den Bezirk Widerspruch bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung eingelegt, berichtete Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) im jüngsten Stadtplanungsausschuss. Dort wurde dem Widerspruch stattgegeben. Im Klartext: "Das muss jetzt genehmigt werden", machte der Stadtrat...

  • Friedrichshain
  • 04.04.17
  • 1.431× gelesen

Richtkranz über neuem Hauptsitz

Kreuzberg. Der Deutsche Bundeswehrverband hat am 30. März Richtfest für seinen neuen Berliner Hauptsitz an der Stresemanntraße 57 gefeiert. Auf sieben Etagen entstehen dort Büroarbeitsplätze und Konferenzräume. Die Einweihung ist für das vierte Quartal 2018 geplant. Das Gebäude ist Teil des neuen Stadtquartiers Hallesche Straße. Der Bundeswehrverband ist die Interessenvertretung von aktiven und ehemaligen Soldaten sowie zivilen Mitarbeitern bei der Truppe. Er hat rund 200 000 Mitglieder....

  • Kreuzberg
  • 04.04.17
  • 63× gelesen
Der Außenbereich an der Blücherstraße 26: Er soll so weit wie möglich erhalten bleiben, fordert der erfolgreiche Einwohnerantrag. | Foto: Thomas Frey

Bauantrag abgelehnt: Erste Diskussion zur Einwohnerinitative an der Blücherstraße

Kreuzberg. Anwohner der Blücherstraße 26 haben, wie berichtet, einen erfolgreichen Einwohnerantrag zu den dort geplanten Neubauten auf den Weg gebracht. Im Rahmen der ersten Debatte darüber, am 29. März im Stadtplanungsausschuss, gab es eine Mitteilung, die die Initiatoren ebenfalls zufrieden zur Kenntnis genommen haben. Der Bauantrag für ein geplantes Gebäude an der Südseite des Geländes sei abgelehnt worden, erklärte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne). Er begründete das mit einer...

  • Kreuzberg
  • 03.04.17
  • 289× gelesen
Modell des geplanten Gewerbegebäudes an der Boxhagener Straße. | Foto: Bauwert

Weiterer Besitzer auf dem Freudenberg-Areal: Bauwert verkauft Gewerbeimmobilie

Friedrichshain. Auf dem Neubaugelände des ehemaligen Freudenberg-Areals hat der Investor Bauwert eine weitere Immobilie veräußert. Es handelt sich um rund 6900 Quadratmeter Büro- und etwa 1400 Quadratmeter Einzelhandelsfläche, die an der Boxhagener Straße entstehen. Nach Angaben der Bauwert wurden sie von einem international operierenden Family Office erworben. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Insgesamt entstehen auf dem Grundstück zwischen Boxhagener- und Weserstraße...

  • Friedrichshain
  • 03.04.17
  • 1.033× gelesen
Beim NKZ bahnt sich derzeit ein großer Immobiliendeal an. Der Bezirk prüft, ob er den mit Hilfe des bezirklichen Vorkaufsrechts verhindern kann. | Foto: Thomas Frey

Vorkaufsrecht für NKZ? Gebäudekomplex soll für 60 Millionen veräußert werden

Kreuzberg. Das "Neue Kreuzberger Zentrum" (NKZ) am Kottbusser Tor gilt eigentlich als abschreckendes Beispiel der Bausünden aus den 1970er-Jahren. Dass der Betonkoloss aber jetzt verkauft werden soll, schreckt nicht nur die Bezirkspolitik auf. Rund 300 Wohnungen gibt es dort, von denen viele bisher der Sozialbindung unterliegen. Deshalb werde jetzt geprüft, ob in diesem Fall das Vorkaufsrecht angewendet werden kann, erklärte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne). Nach seinen Angaben...

  • Kreuzberg
  • 30.03.17
  • 598× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.