Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Live-Abstimmung zu Regina Jonas

Kreuzberg. Im Bezirk soll eine Straße bald nach der ersten Rabbinerin Regina Jonas heißen. Doch welche Straße könnte das sein? Darüber können die Friedrichshainer und Kreuzberger am Donnerstag, 23. Februar, live abstimmen und zwar im "FHXB Museum". Vier vorgeschlagene Straßen stehen zur Wahl: Kohlfurther Straße, Admiralbrücke, Paul-Lincke-Ufer oder Planufer. Los geht es um 17 Uhr in der Dachetage des Friedrichshain-Kreuzberg Museums in der Adalbertstraße 95A. Expertinnen stellen dem Publikum...

  • Kreuzberg
  • 05.02.23
  • 240× gelesen

Bisky trifft wieder Gäste

Kreuzberg. Eine Woche nach der Wiederholungswahl lädt der Journalist Jens Bisky hochkarätige Gäste zum Gespräch in die Amerika-Gedenkbibliothek ein. Vor Ort diskutieren am Sonntag, 19. Februar, der Zeitgeschichtler Hanno Hochmuth, die Professorin für neuere und neueste Geschichte Hedwig Richter sowie die Politikerin Marianne Birthler (Grüne). Los geht es um 14 Uhr im Salon der Bibliothek am Blücherplatz 1. Der Eintritt ist frei. Das Gespräch ist Teil der Veranstaltungsreihe "Bisky trifft..."....

  • Kreuzberg
  • 03.02.23
  • 56× gelesen
Der musikalische Unruhegeist John Cale kommt am 28. Februar in die Verti Music Hall. | Foto: Madeleine McManus
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für John Cale in der Verti Music Hall

John Cale & Band sind auf Tour 2023 und holen ihre coronabedingt ausgefallenen Konzerte nach. Am 28. Februar 2023 kommt der 80-Jährige in die Verti Music Hall. Was hat John Cale, was der Rest von uns nicht hat – irgendein Gen, das Rastlosigkeit hervorruft, einen raubtierhaften Geist, der nie zufrieden ist? Seit fast 60 Jahren, oder zumindest seit er als junger Waliser nach New York zog und "The Velvet Underground" gründete, hat Cale seine Musik mit verblüffender und inspirierender...

  • Friedrichshain
  • 02.02.23
  • 748× gelesen
Foto: Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/652234-652234/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=1172463">652234</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&a

Gedicht der Woche
Compresso

Dieses Gedicht stammt aus meiner Umschulungszeit. Es war eine hervorragende Ausbildung, die ich nicht abschloss. Aber die Klasse war zwar sehr fleißig und auch irgendwie gut untereinander, doch in der Pause sprach man irgendwie nicht miteinander. Jeder, so kam es mir zu dem Zetpunkt vor, war mit seinen Problemen beschäftigt. Jedenfalls auf mich kam niemand zu. Es waren einige Leute mit Sozialphobie und ich hatte einen Tibiakopfbruch. Aufgrund dessen wurde mir die Umschulung bezahlt-. Es war ein...

  • Friedrichshain
  • 30.01.23
  • 221× gelesen

Jüdische Friedhöfe im Bild

Kreuzberg. Das Willy-Brandt-Haus zeigt aktuell eine Ausstellung über jüdische Friedhöfe. Die Fotodokumentation der beiden Bildautoren Marcel-Th. Jacobs und Klaus Jacobs ist in Berlin erstmals zu sehen. Die Schau trägt den Titel "Haus der Ewigkeit" und blickt auf die Geschichte jüdischer Gemeinden und ihrer letzten Ruhestätten. Jüdische Friedhöfe sind neben Synagogen und den rituellen Tauchbädern Mikwaot wesentliche Bestandteile jüdischer Alltagskultur. In ihnen spiegelt sich die große Vielfalt...

  • Kreuzberg
  • 30.01.23
  • 167× gelesen

Tagebuch
Tears of the Clown

Tears of the clown – Versuch eines öffentlichen Tagebuchs Ein Jahr später, als ich die Augen aufschlug, geboren um zu rennen, um zu jagen, mich in der Vergangenheit zu suchen, fand ich einen kleinen Einschub in meiner Notiz; ein kleines gebasteltes Glasschiff, eine Miniatur des kristallenen Schiffes in einem Lied der Doors, verführte mich, nach der Vervollkommnung meiner Seele zu suchen ... Nur wer den Weg einschlägt durch seine Seele zu schauen, der kann jemals in seiner Seelenküche rasten ......

  • Friedrichshain
  • 29.01.23
  • 186× gelesen
Symbolische Schlüsselübergabe für die historischen Fahrzeuge: Rolf Erfurt und Joachim Breuninger (rechts).   | Foto: SDTB/C. Kirchner
3 Bilder

Schnauzenbus und Pferdebahn
Technikmuseum Berlin übernimmt Raritäten von der BVG

Schnauzenbusse, Pferdebahnwagen und alte U-Bahnen: Zur Sammlung des Technikmuseums gehören jetzt auch historische Fahrzeuge der Berliner Verkehrsbetriebe. Elf Straßenbahnen, sieben U-Bahn-Wagen und 14 Busse hat das Technikmuseum von der BVG übernommen. Das älteste Fahrzeug ist fast 160 Jahre alt. Der doppelstöckige Pferdebahnwagen Nummer 1 stammt aus dem Jahr 1865 und ist damit der älteste in Europa erhaltene Straßenbahnwagen. Er wurde bereits 1890 zu einem Museumsstück. Weitere Highlights der...

  • Kreuzberg
  • 27.01.23
  • 981× gelesen
  • 1
Entertainer durch und durch: Peter Kraus ist mit 83 Jahren auf Tournee "Meine Hits – meine Idole". | Foto: René van der Voorden
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Peter Kraus im Tempodrom

Manche können es nicht lassen – und das ist auch gut so: Peter Kraus ist auf Deutschland-Tournee und macht am 17. Februar 2023 Station im Tempodrom. Wir verlosen Freikarten. Am 18. März 2022 feierte Peter Kraus seinen 83. Geburtstag. Jemand, der die Bühne so lebt und liebt wie Peter Kraus, kann nicht aufhören. Der Superstar der wilden 50er und 60er prägte die damalige Ära und bis in die heutige Zeit verkörpert Peter Kraus diese Lebensfreude des Rock’n’Rolls. Nun ist der “ewig junge”...

  • Mitte
  • 26.01.23
  • 1.349× gelesen

gratis Ausstellungsbesuch
Kiezspaziergang mal anders

Auch in diesem Jahr freuen wir uns sehr, dass unsere ehrenamtliche Kollegin Iris wieder mit euch die Kunstwelt erobern möchte. Diesmal geht es in das Palais Populaire zur Ausstellung "Escribir todos sus nombres". Schreibt all ihre Namen – Spanische Künstlerinnen von 1960 bis heute Der Titel dieser Ausstellung ist inspiriert von einem Werk von Dora García, 100 obras de arte imposibles (100 Werke unmöglicher Kunst), aus dem Jahr 2001. Dieses besteht aus einer Liste von hundert Sätzen, die auf die...

  • Friedrichshain
  • 24.01.23
  • 117× gelesen

gratis Ausstellungsbesuch
"Der Elefant im Raum"

Auch in diesem Jahr freuen wir uns sehr, dass unsere ehrenamtliche Kollegin Iris wieder mit euch die Kunstwelt erobern möchte. Diesmal geht es in die Fotogalerie Friedrichshain zur Ausstellung "Der Elefant im Raum - Energiewende in der Sackgasse". Alle sprechen über die Energiewende, doch was ist das eigentlich? Eine Wende sollte eine positive Veränderung sein, aber wird sich tatsächlich „alles zum Guten wenden“? Die Absolventen der Reportageklasse des Photocentrums haben sich fotografisch mit...

  • Friedrichshain
  • 24.01.23
  • 196× gelesen
Foto: Bild von Annie Spratt auf Pixabay

Gedicht der Woche
Fantasy

Letztes Jahr schrieb ich bzgl. meiner Bibel an die Hobbit Press in Stuttgart.... Noch keine Antwort, aber das hier, da hätte J.R.R. Tolkien gestaunt. Ich habe nie gerne Fantasy gelesen und den Hobbit und den Herrn der Ringe auch nicht ganz. Und ich habe nicht mal die Verfilmungen gesehen. Ich las das mal in einem Kulturtreff in KL vor, dem WEBend.. Die meinten ich hätte Tolkien 20 Mal gelesen... Nee..! Viel Spaß.. fantasy 1. An den Pforten Inominas wandelte ich zu finden das unendlichen Licht:...

  • Friedrichshain
  • 23.01.23
  • 229× gelesen

Korrespondenz
An Herrn Krüger vom Hanser Verlag

Brief an einen Verleger Herr Krüger war der Verleger des Hanser Verlages, dem besten deutschsprachigen Verlag weltweit! Sie machen Müller, Pamuk, Obama, Mo Yan.... Herr Krüger schrieb mir 12 mal zurück. 2012 gab ich ihm die Hand auf der Buchmesse. Er war immer auf dem Boden geblieben!  Er war der Mann der Lyrik! 2014 verließ er besenrein seinen ziegenhautledernen Arbeitstisch und übergab das Zepter Jo Lendle. Er kam von Dumont.  Mit ihm habe ich heute und letzte Woche telefoniert... Die Briefe...

  • Friedrichshain
  • 23.01.23
  • 285× gelesen

Kiezspaziergang mal anders
kostenfreier Ausstellungsbesuch

Auch in diesem Jahr freuen wir uns sehr, dass unsere Kollegin Iris wieder mit euch die Kunstwelt erobern möchte. Diesmal geht es in die Galerie Kuchling zu Ying-Tung Tsen "Winter journey in the mountain". Tsengs farbenfrohe und harmonische Kunstwerke, die durch Gold akzentuiert sind, strahlen eine natürliche Energie, Lebensfreude und einen besondere Nähe zur Natur aus. “Das “Leben” ist ein inneres Thema in meinen Werken. Meiner Meinung nach gibt es zwei Hauptmotivationen im Leben: das Streben...

  • Friedrichshain
  • 23.01.23
  • 174× gelesen

Kiezspaziergang mal anders
gratis Ausstellungsbesuch

Auch in diesem Jahr freuen wir uns sehr, dass unsere ehrenamtliche Kollegin Iris wieder mit euch die Kunstwelt erobern möchte. Diesmal geht es in das Peres Projects zur Ausstellung von Ad Minoliti "Galactica gatoteca". "Galactica gatoteca" ist gleichzeitig eine interaktive Ausstellung, eine ortsspezifische Installation und ein kollektives Happening, das Definitionen und Kategorisierungen in Frage stellt. Vor allem aber ist es eine Einladung von Ad Minoliti, mitten im Berliner Winter Schutz zu...

  • Friedrichshain
  • 23.01.23
  • 163× gelesen

Senat fördert Chorprojekte

Berlin. Die Senatskulturverwaltung vergibt für 2024 Projektförderungen für Chöre und Chorprojekte. Gefördert werden Konzert- und Oratorienchöre, Kammerchöre sowie Vokalensembles, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben und „in der Öffentlichkeit bereits durch hervorragende Leistungen hervorgetreten sind“, heißt es. Eine professionelle Chorleitung ist Voraussetzung für eine Förderung. Mit dem Geld sollen die Chöre unterstützt werden, „chormusikalische Werke und innovative Chorprojekte in...

  • Mitte
  • 23.01.23
  • 174× gelesen

"Alles Liebe" im Theater

Friedrichshain. Im Theater "Berliner Schnauze" stehen am Dienstag, 14. Februar, die Stars der TV-Serie "Für alle Fälle Stefanie" auf der Bühne. Claudia Schmutzler alias Schwester Stefanie und Christoph Schobesberger alias Dr. Stein widmen sich in "Nennen wir es Liebe" dem wichtigsten Thema der Menschheit. Ihre literarisch-musikalische Betrachtung beleuchtet, hinterfragt und bejubelt die Liebe von vielen Seiten. Der thematische Bogen des heiteren und kurzweiligen Programms spannt sich von der...

  • Friedrichshain
  • 22.01.23
  • 449× gelesen

Erika Hoffmann ausgezeichnet

Berlin. Kulturstaatssekretär Torsten Wöhlert hat Erika Hoffmann das Bundesverdienstkreuz erster Klasse überreicht, das ihr vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier bereits am 12. Juli 2022 verliehen worden war. Erika Hoffmann hat zwischen 1994 und 1997 gemeinsam mit ihrem Mann die Sophie-Gips-Höfe in Mitte saniert. Dort wohnt die Kunstsammlerin und ließ bis Ende 2022 immer sonnabends Besucher durch ihr Wohnzimmerloft in der ehemaligen Nähmaschinenfabrik spazieren, um die private Sammlung...

  • Mitte
  • 21.01.23
  • 240× gelesen

Engagiert für Europa

Berlin. Noch bis zum 15. Februar können Bürger, Projekte und Initiativen für den diesjährigen Europapreis „Blauer Bär“ nominiert werden. Unter dem Motto „Freiwillig! Engagiert! Für Europa!“ sucht die Senatsverwaltung für Kultur und Europa „beispielhafte Ideen und außergewöhnliches Engagement für die Förderung des Europagedankens“, heißt es. Mit dem Preisgeld von insgesamt 7500 Euro soll Berliner Europa-Engagement sichtbar gemacht, gestärkt und gewürdigt werden. Die Preisträger werden im Rahmen...

  • Mitte
  • 20.01.23
  • 141× gelesen

Nachwort
Von Lukas Trabert

Hier ein Nachwort zu "Fernwehpassagen - Gedichte" Conte Verlag 2009 von meinem besten Verlegerfreund, dem Chef vom Alber Verlag, LUKAS TRABERT... Es war meine erste Verlagsveröffentlichung... viel Spaß. Das Buch wird nicht mehr nachgedruckt. Ich habe es 300 Mal verkauft.. Nachwort Einem Verleger werden neben manchen Manuskripten, die er später veröffentlicht, viele weitere Manuskripte unverlangt zugesandt, die nicht, gar nicht oder wirklich überhaupt nicht in sein Programm passen und bei denen...

  • Friedrichshain
  • 20.01.23
  • 286× gelesen
Die Andrew Lloyd Webber Musical Gala präsentiert die großen Hits des Komponisten. | Foto: Thomas Kube
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für Andrew Lloyd Webber Musical Gala

Wer kennt sie nicht, die Hits von Andrew Lloyd Webber? "Don’t Cry for me Argentina", "Memories", "Starlight Express", "With One Look", "Music of the Night": Die weltbekannten Musical-Hits des Komponisten sind zusammengefasst in einer Show: die Andrew Lloyd Webber Musical Gala. Die zweistündige Show zu Ehren des Musicalkomponisten Andrew Lloyd Webber präsentiert Auszüge aus seinen Meisterwerken: "Das Phantom der Oper", "Cats", "Jesus Christ Superstar", "Evita", "Sunset Boulevard", "Starlight...

  • Mitte
  • 19.01.23
  • 1.522× gelesen

Was ist los in den Winterferien?

Berlin. Die Winterferien stehen vor der Tür. Welche Events es für Kids und Familien wo gibt, zeigt der Veranstaltungskalender des Berliner Familienportals. In den Winterferien vom 30. Januar bis 4. Februar 2023 können Kinder, Jugendliche und Familien die abwechslungsreichen Angebote vieler Berliner Einrichtungen nutzen und in den Ferientagen spannende Aktivitäten erleben. Ideen für erlebnisreiche Ferien hat der Veranstaltungskalender des Berliner Familienportals unter www.berlin.de/familie...

  • Karow
  • 19.01.23
  • 394× gelesen

Kunst und Kultur in Vollzeit

Berlin. Jugendliche ab 16 Jahren haben nach dem Schulabschluss die Möglichkeit, sich ein Jahr lang in Vollzeit intensiv mit Kunst und Kultur zu beschäftigen, sich beruflich zu orientieren und zu erproben. Im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres Kultur (FSJ) unterstützen sie ab 1. September die Arbeit von Berliner Vereinen und Theatern, Museen und Kunstschulen, Kulturzentren und -initiativen, lernen unterschiedliche Facetten der Kulturarbeit kennen, konzipieren und setzen ihre eigenen...

  • Weißensee
  • 18.01.23
  • 179× gelesen

Musik
NDW zur Neuen Deutschen Welle

NDW – Eine Betrachtung Als ich klein war, war die auslaufende Zeit des wirklichen deutschen Schlagers. Statt Ein bißchen Spaß muss sein, eroberte das elektrische Zeug den Planet. Zum Beispiel gab es dann Synthiepop wie Alphaville im Deutschen, aber auch von Depeche Mode. Hierzulande war der Radiohörer gerne beschäftigt mit deutscher Musik. Es gab in den 70ern die Musikwende zum Tanz und der Discomusic-- Das fing beispielsweise mit Gloria Gaynor und ABBA an. Die großen psychedelischen Bands, wie...

  • Friedrichshain
  • 17.01.23
  • 142× gelesen
Protest erfolgreich: Die "Zukunft am Ostkreuz" hat ein neues Zuhause gefunden.  | Foto:  Ulrike Kiefert

"Zukunft am Ostkreuz" zieht um
Kulturprojekt hat neuen Standort gefunden

Das bedrohte Kulturzentrum „Zukunft am Ostkreuz“ hat eine neue Heimat gefunden. Wann es dort mit dem Kulturprogramm wieder losgeht, steht aber noch nicht fest. Die Macher sammeln derzeit Spenden über Crowdfunding. Das Kunst- und Kulturzentrum im Laskerkiez am Ostkreuz kann umziehen. „Nach der Kündigung 2021 unseres alten Standortes in der Laskerstraße 5 ist das Unglaubliche passiert“, informiert das Künstlerkollektiv auf seiner Website. „Wir haben ein neues Gelände direkt um die Ecke gefunden,...

  • Friedrichshain
  • 17.01.23
  • 670× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.