Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Kinderfest mit Fledermaustour

Kreuzberg. Das Umwelt-und Naturschutzamt lädt zusammen mit den Stadtnatur-Rangern für Sonnabend, 8. August, zu einem Fledermaus-Kinderfest ein. Los geht es um 11 Uhr mit einem Quiz am "Naturerfahrungsraum Robinienwäldchen", Hallesche Straße 131. Anschließend geht es auf dem Fahrrad weiter zum Lokschuppen im Wriezener Park. Dort sind dann ab 14 Uhr verschiedene Themenstände aufgebaut, die über Fledermäuse und die Stadtnatur informieren. Auch das "BiboBike" ist mit Büchern und anderen Medien vor...

  • Kreuzberg
  • 02.08.20
  • 262× gelesen

Gedenken an Hiroshima

Friedrichshain. Vor 75 Jahren kamen bei dem Abwurf der Atomben am 6. und 9. August auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki mindestens 200 000 Menschen ums Leben. In Hiroshima wurden 70 Prozent der Gebäude zerstört, in Nagasaki 6,7 Quadratkilometer der Stadt dem Erdboden gleich gemacht. Auch 75 Jahre später leiden und sterben Menschen an den Spätfolgen der Explosionen. Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzung organisiert deshalb am 6. August zusammen mit dem "Bündnis 6. August" eine...

  • Friedrichshain
  • 01.08.20
  • 216× gelesen

"Le Boudoir" im Sauvage

Friedrichshain. Die "Villa la Bohème Sauvage" öffnet am 8. August zum Second-Hand-Verkauf, für Geselligkeit und Erfrischungen. Der "Le Boudoir" läuft zwischen 12 und 19 Uhr. Ort ist die Wühlischstraße 19. Weitere Veranstaltungen finden coronabedingt vorerst nicht statt. uk

  • Friedrichshain
  • 31.07.20
  • 33× gelesen
Die Abenteurer-Mehrheit an den Orten bringt wertvolle Münzen und die begehrten Drachensteine. Doch immer wieder mischen sich gierige Kobolde in die Mission ein. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Akademie für Abenteurer: „Drachenland“ – Warten auf Karten

Im Land der Drachen gibt es viele Orte, deren Namen nichts Gutes verheißen. Doch ob Schlangengrube, Kerker der Verzweiflung, Feuersumpf oder Zauberschloss, gefährlich werden deren Bewohner dort aufkreuzenden Abenteurern nicht. Diese müssen bloß schauen sie zu überwinden, um mehr von den Schätzen mitnehmen zu können als ihre Konkurrenten. Dazu kann man seine Gefolgsleute mithilfe gesammelter Karten auf verschiedene Weise in Stellung bringen. Zum Schleichen werden Karten in aufsteigender Folge...

  • Kreuzberg
  • 21.07.20
  • 127× gelesen

Töpfern im "Tam"

Kreuzberg. Das Interkulturelle Familienzentrum "Tam" lädt in den Sommerferien zum Malen, Töpfern, Theaterspiel, Häuser bauen aus Pappkartons und vielem mehr ein. Genauere Infos zum Programm können unter der Telefonnummer 261 19 92 oder familienzentrum@diakonie-stadtmitte.de erfragt werden. Die Teilnehmerzahl ist auf fünf Familien pro Wochentag beschränkt. Die Sommeraktion im Familienzentrum in der Wilhelmstraße 116 endet am 7. August. uk

  • Kreuzberg
  • 19.07.20
  • 62× gelesen

Rundgang über Friedhöfe

Kreuzberg. Die Friedhöfe an der Bergmannstraße stellen sich vor. Wer sie erkunden will, kommt am 25. Juli um 10 Uhr zum Eingang des Luisenstädtischen Friedhofs. Der liegt direkt neben dem Haus Südstern 14. Die Führung dauert etwa zwei Stunden und kostet elf Euro. Vier Kirchengemeinden legten wischen 1831 und 1852 ihre Friedhöfe südlich der Bergmannstraße an. Auf dem Rundgang begegnen die Teilnehmer den Gräbern des Reichskanzlers und Außenministers Gustav Stresemann, des exzentrischen...

  • Kreuzberg
  • 18.07.20
  • 84× gelesen

Kreativ in der Kunstschule

Kreuzberg. Die Jugendkunstschule macht noch bis zum 7. August voll auf kreativ. In den letzten zwei Ferienwochen wird fotografiert, gefilmt und gezeichnet – mit Kohle, Kameras, IPads, Ton, Acrylfarben, Alabaster oder Beton. Die Kurse der Sommerakademie sind gratis, für das Material wird aber um 30 Euro gebeten. Wegen Corona ist pro Kurs nur Platz für maximal fünf Kinder. Die meiste Zeit über wird draußen gearbeitet. Anmeldung per E-Mail an anmeldung@frixberg.de. Die Kurse laufen täglich von 10...

  • Kreuzberg
  • 18.07.20
  • 127× gelesen

Spielen im Robinienwald

Kreuzberg. Im Naturerfahrungsraum "Robinienwäldchen" kann wieder gespielt werden. Die ehemals bebauten Fläche an der Möckernstraße konnte sich im Laufe der Jahre ohne menschliches Zutun zu einem Wäldchen entwickelt und wird als Lern- und Spielort gern von Schulen und Kitas besucht. Eltern können mit ihren Kids aber auch vorbeikommen. Anmeldung bei Katja Frenz, telefonisch unter 0170 714 07 76 oder per E-Mail an naturerfahrungsraum@ba-fk.berlin.de. Der Baum des Jahres 2020 ist übrigens die...

  • Kreuzberg
  • 17.07.20
  • 149× gelesen

Auf zum Spaziergang

Friedrichshain. Frische Luft und Bewegung im eigenen Tempo garantiert die Spaziergruppe durch Friedrichshain West. Nächster Termin für einen Spaziergang ist der 28. Juli ab 10 Uhr und danach immer dienstags zur selben Zeit. Die Gruppe führt eine junge Ehrenamtlich an. Treffpunkt ist der Nachbarschaftstreff "Wir im Kiez" in der Koppenstraße 62. Anmeldung unter der Telefonnummer 70 71 68 69 oder E-Mail an kpe@volkssolidaritaet.de. Die Spaziergruppe ist ein Angebot der Kontaktstelle...

  • Friedrichshain
  • 16.07.20
  • 128× gelesen
Das beeindruckende schmiedeeiserne Portal des Jagdschlosses Glienicke. | Foto: Bernd S. Meyer

Janz weit draußen
Der neue Stadtspaziergang am 18. Juli führt nach Klein Glienicke

Die Glienicker Brücke verbindet Berlin und Potsdam. Sie wurde nach dem Krieg vom Land Brandenburg zur Brücke der Einheit erhoben. Ab 1962 war sie weltbekannt – als gruseliger Ort von Agentenaustauschen im Kalten Krieg. Klar, dass sie unter Denkmalsschutz steht, so wie auch die Klein-Glienicker Brücken gut einen Kilometer entfernt im Potsdamer Stadtgebiet. Die einspurige Parkbrücke sichert dort die Verbindung zwischen Klein Glienicke und Babelsberg über den Teltowkanal. Lange vorher gab es schon...

  • Mitte
  • 14.07.20
  • 674× gelesen

Schriftstellerin Elke Erb ausgezeichnet

Berlin. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat die Schriftstellerin Elke Erb für ihr „unverwechselbares und eigenständiges schriftstellerisches Lebenswerk“ mit dem Georg-Büchner-Preis 2020 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und gilt als der renommierteste deutsche Literaturpreis. Die 82 Jahre alte Schriftstellerin lebt in Berlin und ist Mitglied der Akademie der Künste. „Erbs Biografie verbindet deutsche Teilungserfahrung und DDR-Oppositionserfahrung, und sie...

  • Mitte
  • 12.07.20
  • 245× gelesen
Das Leitmotiv von Ausstellung und Buch, gezeichnet von Peter Butschkow. | Foto: Zeichnung: Peter Butschkow

13. Cartoonair zeigt open-air die besten Motive zum Thema "Grüne Bilder"
Nun schlägt es doch noch 13

Lange war nicht klar, ob in diesem Jahr auch die Karikaturen-Freiluftausstellung wegen Corona ins Wasser fallen muss. Doch Ostseeurlauber können sich freuen – das 13. Cartoonair im Kulturkaten Prerow findet bis zum 20. September 2020 statt. Das Leitthema lautet diesmal: "GRÜNE BILDER – Ab-in-die-Natur-Cartoons". Vor der Corona-Pandemie waren der Klimawandel und die Auseinanderset­zungen über steigende Temperaturen, Meeresspiegel und C02-Aus­stöße das Thema Nummer eins. Deshalb zeichneten die...

  • 08.07.20
  • 2.166× gelesen

Fünf Millionen Euro für Kunst und Kultur
63 Projekte werden 2021 aus dem Hauptstadtkulturfonds gefördert

Der Gemeinsame Ausschuss für den Hauptstadtkulturfonds (HKF) unter der Leitung von Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat entschieden, 63 Projekte im Jahr 2021 mit 5,32 Millionen Euro zu fördern. Die Kunst- und Kulturszene soll mit Millionenförderungen aus der Corona-Krise kommen. „Die vom Bund bereitgestellten Mittel waren selten so wichtig wie heute. Gemeinsam müssen und wollen wir alles daran setzen, die Folgen der Covid-19-Pandemie zu überwinden und die Kultur wiederzubeleben“, sagt...

  • Mitte
  • 06.07.20
  • 404× gelesen

Spielen im Garten

Friedrichshain. Tolle Angebote für die Sommerferien hat "Das Haus" für Familien und Kinder zusammengestellt. Es gibt Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele im Garten, ein Kreativangebot rund um die Kreidezeit und Spielinseln für die Kleinsten. Auch das Eltern-Kind-Frühstück ist wieder da. Das Ferienprogramm läuft zum 7. August. Alles im Überblick findet sich unter www.dashaus-kindheit.de/aktuelleangebote/. "Das Haus" ist am Weidenweg 62 zuhause. uk

  • Friedrichshain
  • 01.07.20
  • 33× gelesen

"tamtam" am Berghain

Friedrichshain. Unter dem Titel "eleven songs" wird vom 15. Juli bis 2. August eine Klanginstallation in der Halle am Berghain, Am Wriezener Bahnhof, gezeigt. Sie stammt von dem Duo Sam Auinger und Hannes Strobl, das unter dem Label "tamtam" formiert. Seine Klanginstallation ist speziell für diese große Kesselhalle des ehemaligen Fernheizwerks konzipiert. Geöffnet ist Mittwoch bis Sonntag, jeweils 14 bis 20 Uhr. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt fünf Euro. Aufgrund der Corona-Situation wird es...

  • Friedrichshain
  • 30.06.20
  • 702× gelesen

Termin für Wiedereröffnung

Kreuzberg. Die neue Dauerausstellung des Jüdischen Museums soll am Sonntag, 23. August, wieder eröffnen. Das gab das Museum Ende Juni bekannt. Wie bereits ihr Vorgänger zeigt auch diese Schau die Geschichte der Juden in Deutschland vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Allerdings in teilweise neuer Anordnung und weiteren Schwerpunkten. Die bisher chronologische Erzählung soll zu Gunsten verschiedener Themenbereiche aufgelockert werden. Auch das jüdische Leben nach 1945 sowohl in der Bundesrepublik...

  • Kreuzberg
  • 30.06.20
  • 99× gelesen
Aktion 3 Bilder

Familienabenteuer für die Region
Gewinnen Sie den Familienpass Brandenburg 2020/21

Bereits zum 15. Mal ist der neue Familienpass Brandenburg 2020/21 zu haben – ein Jahr Rabatte oder freie Eintritte für knapp 480 Familienabenteuer in Brandenburg und Berlin. Brandenburgs Familienministerin Ursula Nonnemacher und Dieter Hütte, Geschäftsführer der Brandenburger Tourismus-Marketing-Gesellschaft (TMB), stellten den neuen Familienpass vor. „Für viele Familien ist in diesem Sommer alles anders, wegen Corona musste der Urlaub umgebucht oder sogar abgesagt werden. Darum freue ich mich,...

  • Charlottenburg
  • 30.06.20
  • 1.023× gelesen
Das World Press Photo of the Year. Es stammt vom Japaner Yasuyoshi Chiba und zeigt eine Szene während der Demonstrationen für eine Zivilregierung in der sudanesischen Hauptstadt Khartum. Ein junger Mann rezitiert Protestgedichte und wird dabei vom Licht zahlreicher Handys beleuchtet. | Foto: Yasuyoshi Chiba
2 Bilder

Zwei Ausstellungen zum Re-Start
Willy-Brandt-Haus ist eingeschränkt geöffnet

Länger als viele anderen Ausstellungsorte war das Willy-Brandt-Haus geschlossen. Schon weil es sich hier nicht allein um eine Galerie handelt. Jetzt gibt es auch in der SPD-Parteizentrale an der Stresemannstraße 28 wieder Kunst. Sogar gleich im Doppelpack. Allerdings mit Einschränkungen. Vom 27. Juni bis 30. August wird die Schau "Überleben im Müll" gezeigt. Sie beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Plastikabfalls, gerade in Ländern der sogenannten Dritten Welt. Dokumentiert durch die...

  • Kreuzberg
  • 26.06.20
  • 684× gelesen

Kalender für die Sommerferien

Berlin. Ein Baumhauscamp in Storkow, Rap-, Theater- oder Film-Workshops oder eine Radtour nach Teltow: Rund 100 Sommerferien-Angebote für Berliner Kinder und Jugendliche bietet die Plattform www.sommerferienkalender-berlin.de zum Start in die Berliner Sommerferien. Die Angebote haben sechs Organisationen der Jugendarbeit - Corona zum Trotz - in ihren Netzwerken gesammelt, darunter der JugendKulturService gGmbH, die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, der Landesjugendring Berlin, jup!...

  • Charlottenburg
  • 24.06.20
  • 269× gelesen
  • 2
Heiko, Schauspieler am RambaZamba-Theater, wurde wie alle anderen, die mitgemacht haben, im schwarzen T-Shirt vor schwarzem Hintergrund aufgenommen. | Foto: G. Gürtler

Persönliche Geschichten am 27. Juni
Fotografin präsentiert Online-Projekt zu Wünschen in Zeiten von Corona

Wie kamen und kommen die Menschen durch die Corona-Zeit, was erhoffen und wünschen sie sich? Um diese Fragen geht es bei einer Online-Schau, die die Neuköllner Fotografin Gisela Gürtler auf die Beine gestellt hat. Zum Hintergrund: Wie berichtet, hatte Gisela Gürtler 60 Personen in der ganzen Stadt porträtiert und sie zum Thema „Barriere-frei“ befragt. Doch die im April geplante Ausstellung musste wegen der Pandemie abgesagt werden. Deshalb entschloss sich die Künstlerin zu einem...

  • Neukölln
  • 20.06.20
  • 290× gelesen
Foto: Anschutz Entertainment Group

Gestreamtes Musikfestival

Friedrichshain. Auch die "East Side Music Days" im Spreeraum finden in diesem Jahr nicht statt. Stattdessen gibt es jetzt eine digitale Version, die „East Side Music Sessions“. Ab 16. Juni werden fünf Wochen lang an jedem Dienstag auf dem YouTube-Kanal https://bit.ly/EastSideMusicDays Auftritte von Nachwuchsbands gestreamt.

  • Friedrichshain
  • 16.06.20
  • 93× gelesen
Der bekannteste Straßenkultur-Event ist die Fete de la Musique, die immer zum Sommeranfang stattfindet, 2020 aber ebenfalls vor allem per Stream. Außerdem wird am 21. Juni zu "Haus-Musique" und einem gemeinsamen Singalong aufgerufen. Mehr dazu unter www.fetedelamusique.de.   | Foto: Alex Laljak

Straßen für Kultur
Nächster Vorschlag für temporäre Nutzung von Straßenland

Gerade die Kulturbranche darbt noch immer ganz besonders wegen Corona. Immer wieder kommen von dort deshalb Ideen für zumindest ein paar mehr Auftrittsmöglichkeiten. Eine davon heißt Vorstellungen im öffentlichen Raum. Ähnlich wie schon bei den Spielstraßen oder bei Parkflächen für den Außenbetrieb soll auch Künstlern temporär Platz für ihre Aktivitäten zur Verfügung gestellt werden. Dafür stark macht sich unter anderem der Friedrichshainer Kulturnetzwerker Hajo Toppius. Geeignete Orte ließen...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 14.06.20
  • 312× gelesen

Bundeswettbewerb Gesang
Bühne frei für die Opern-Stars von morgen!

Berlin. Junge Stimmen zur Bühne! Ab sofort sucht der Bundeswettbewerb Gesang wieder die besten deutschen Nachwuchssänger für Oper, Operette und Konzert. Neben der Aussicht auf ihren Karrierestart erwarten die Kandidaten auch Preisgelder in Gesamthöhe von rund 50.000 Euro. Neu in diesem Jahr ist der verlängerte Anmeldezeitraum bis zum 1. Oktober. Zuerst zeigen die Kandidaten ihr Talent und Können bei Vorauswahlen an Bühnen in neun Städten. Die Finalrunden finden in Berlin statt. Zum Abschluss...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 289× gelesen

Gewerbehöfe für Chorproben gesucht
Macht Chören den Hof

Berlin. Singen ist gesund und macht glücklich – für die mehr als 11.000 Sänger im Chorverband Berlin war das in den vergangenen Monaten nur digital möglich. „Doch auch mit den neuen Lockerungsmaßnahmen sind die meisten Probenräume zu klein, um den Hygienekonzepten zu entsprechen“ so Gerhard Schwab, Geschäftsführer des Chorverbandes Berlins. Deshalb bietet der Verband neue Partnerschaften für Firmen an. „Wir bringen Musik in die Unternehmen und suchen dafür Flächen“, führt der Geschäftsführer...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 597× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.