Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Wieder Galeriebesuch

Kreuzberg. Die Galerie Salon Halit Art in der Kreuzbergstraße 72 ist wieder geöffnet. Und zwar Montag bis Sonnabend, jeweils zwischen 14 und 18 Uhr. Dafür gelten Vorgaben. Es dürfen sich höchstens drei Personen gleichzeitig in der Galerie aufhalten. Das Sitzmobiliar kann nicht benutzt werden. Beim Eintreten sind die Hände waschen beziehungsweise desinfizieren; gerne Mund- und Nasenschutz benutzen. Abstand halten gilt ohnehin. tf

  • Kreuzberg
  • 01.05.20
  • 31× gelesen
Die Berlinische Galerie bietet dem virtuellen Besucher derzeit ein umfangreiches Onlineangebot. | Foto: Daniel Müller

In der Alten Jakobstraße
Die Berlinische Galerie bietet Vieles online an

Die Berlinische Galerie, seit 2004 in einem ehemaligen Glaslager in der Alten Jakobstraße 124-128 beheimatet, sammelt, bewahrt, zeigt und erforscht moderne und zeitgenössische Kunst, die in Berlin seit 1870 entstand. Während die Türen derzeit geschlossen bleiben, ist die Berlinische Galerie über verschiedene Onlinekanäle für ein breites Publikum präsent. Einige Angebote werden hier vorgestellt. Podcast „Kunst in Berlin“: In 15-minütigen Episoden bespricht Thomas Köhler, Direktor der...

  • Kreuzberg
  • 30.04.20
  • 396× gelesen

Online-Kurse und Musikhörspiele

Friedrichshain-Kreuzberg. Noch ruht der Kulturbetrieb, auch wenn inzwischen die ersten Lockerungen angekündigt sind. Was es aber gibt, ist ein sehr umfangreiches digitales Angebot. Auch von den Einrichtungen im Bezirk. Die Volkshochschule bietet zum Beispiel zahlreiche Veranstaltungen online an. Die Palette reicht von Fotografie bis historische Kurse. Abzurufen sind sie unter www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/friedrichshain-kreuzberg. Musikhörspiele oder Apps, die zum spielerischen und...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 30.04.20
  • 138× gelesen

Digitale Landesbibliothek Berlin
Berolinensien | Schriften aus und über Berlin

Berlin neu entdecken - Stöbern Sie in alten Dokumenten, Zeitungen und Fotografien und erforschen Sie die bewegende Vergangenheit der Stadt. Die umfangreichen Bestände der Zentral- und Landesbibliothek machen es möglich. Die Digitale Landesbibliothek Berlin stellt zahlreiche digitale Veröffentlichungen und Quellen zur Berliner Landeskunde, Stadtentwicklung sowie zur Regional- und Kulturgeschichte zur Verfügung. In der Sammlung „Berolinensien“ finden Sie verschiedene Dokumenttypen mit dem...

  • Kreuzberg
  • 29.04.20
  • 269× gelesen
Der Orang-Utan und die weiteren Tiere im neuen Kindermuseum des Jüdischen Museums müssen länger als geplant auf Besucher warten. | Foto: Thomas Frey

Weitere Lockerungsübungen
Bibliotheken und Museen stehen vor dem Neustart

Anzeichen eines normalen Lebens kehren nur sporadisch und mit Einschränkungen zurück. Aber es gibt weitere Lockerungsübungen in der aktuellen Corona-Krise. Ab 4. Mai können Bibliotheken und Museen wieder öffnen. Zumindest theoretisch. Bei den meisten wird der Neustart erst am oder nach dem 11. Mai erfolgen. Von diesem Tag an können in Friedrichshain-Kreuzberg vor allem die Amerika-Gedenkbibliothek und drei der vier Bezirksbüchereien wieder besucht werden. Weiter geschlossen bleibt der Standort...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 29.04.20
  • 279× gelesen

Auf dem Parcour der Erinnerung
Friedhofsführung zum 75. Jahrestag der Befreiung

Schöneberg. Die Friedhofsführungen mit Gerhard Moses Heß über den Alten Matthäus-Friedhof in der Großgörschenstraße 12-14 sind mittlerweile zur Tradition geworden. Zum numehr 82. Mal führt er den "Parcour der Erinnerung" durch. Da Versammlungen im Freien mit bis zu 50 Teilnehmern wieder erlaubt sind, kann die seit Langem geplante Veranstaltung am 9. Mai um 14 Uhr stattfinden. Ein Kostenbeitrag von acht Euro ist willkommen. In seiner Führung anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung erinnert...

  • Schöneberg
  • 28.04.20
  • 136× gelesen
Norbi und Cindy Berger geben Benefiz-Corona Hofkonzerte für Senioren gegen die Einsamkeit. | Foto: Promo
3 Bilder

Gemeinsam nicht einsam
Kultstar Cindy Berger und Norbi beim Kaffeeklatsch erleben

Gerade in diesen Zeiten sind sich der Gute-Laune-Garant Norbi und der Kultstar Cindy Berger (vom Schlagerduo Cindy & Bert) einig, dass die Devise „Gemeinsam – nicht einsam“ mehr als nur ein gutes Stichwort ist. Vor zwei Jahren lernten sich die beiden Musiker über die Hilfsorganisation Careship kennen und kümmern sich bis heute um Senioren, um sie in alltäglichen Dingen zu unterstützen. In Kooperation mit Careship veranstaltet Norbi den Kaffeeklatsch mit Cindy Berger als musikalische Talk-...

  • Lichtenrade
  • 24.04.20
  • 1.771× gelesen

Jetzt wird online anonym gelesen

Kreuzberg. Die beliebte monatliche Lesebühne, in der Texte anonym, also nicht vom Urheber vorgetragen werden, findet nun online statt. Autoren haben ihre Lieblingstexte aus zehn Jahren „Konzept*Feuerpudel“ herausgesucht und Digital Diether liest sie in gewohnter Manier vor. Ab dem 4. Mai kann der Cyberpudel immer montags und mittwochs um 19 Uhr abgerufen werden, bei Instagram unter https://bwurl.de/14zy sowie Facebook https://bwurl.de/14zz. Die Autoren freuen sich über Eintrittsgeld auf...

  • Kreuzberg
  • 23.04.20
  • 139× gelesen
Das Technikmuseum wurde 1982 gegründet und bietet auf  26.500 Quadratmetern faszinierende Ausstellungen. | Foto: Technikmuseum

Schließzeit wird im Technikmuseum für Umbau genutzt
"Mit Spüli ein Boot antreiben"

Auch nach dem 20. April müssen das Technikmuseum und das Science Center Spectrum bis auf Weiteres für Besucher geschlossen bleiben. Das Deutsche Technikmuseum in der Trebbiner Straße 9 zählt zu den meistbesuchten Museen der Hauptstadt und gilt als eines der führenden Technikmuseen weltweit. Aktuell ist ein Besuch nicht möglich. Untätig ist man aber nicht. So werden derzeit Strategien und Maßnahmen erarbeitet, um bei der Wiedereröffnung den Gästen und Beschäftigten einen besseren Schutz vor der...

  • Kreuzberg
  • 22.04.20
  • 554× gelesen

Appell für Erhalt von Kisch & Co

Kreuzberg. Ende Mai läuft der Mietvertrag für die Buchhandlung Kisch & Co in der Oranienstaße 25 aus. Er war vor drei Jahren vom damaligen Eigentümer noch einmal um diese Frist verlängert worden. Im vergangenen Herbst wurde das Gebäude, in dem sich unter anderem auch die neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) und das Museum der Dinge befinden, erneut verkauft. "Wir haben den Eindruck, dass Sie als neuer Eigentümer bisher nicht auf Verhandlungen setzen", heißt es unter anderem in einem...

  • Kreuzberg
  • 22.04.20
  • 387× gelesen

Spenden für Siegessäule

Kreuzberg. Auch das queere Stadtmagazin "Siegessäule" wurde von der Corona-Krise hart getroffen. Um das Überleben zu sichern, wurde eine Spendenaktion bei Startnext gestartet. Unterstützung gibt es auch von 17 Künstlerinnen und Künstlern. Deren Werke sind als Poster oder exklusiv angefertigte limitierte Editionen für Spender ab 50 Euro erhältlich. tf

  • Kreuzberg
  • 21.04.20
  • 41× gelesen
Das Projekt „Zeit zuzuhören” bietet eine Sammlung von Geschichten aus allen Bereichen der Kunst. | Foto: Tobias Schrank/Goethe-Institut

Geschichten aus aller Welt
Autoren lesen für Video-Reihe – Zeit zuzuhören

Mit dem Projekt „Zeit zuzuhören“ laden das Goethe-Institut und radioeins internationale Schriftsteller*innen dazu ein, eine fiktive oder reale Geschichte zu erzählen und diese in einem Video zu teilen. In der von Thomas Böhm (Literaturvermittler) kuratierten Reihe kommen unter anderem Herta Müller, Simon Stranger, Jeaninne Masika Lukusa, T.C. Boyle, Ken Follett, Maja Lunde und Sofi Oksanen zu Wort. In der realen Geschichte der Nobelpreisträgerin Herta Müller spielt ein Fuchsfell eine besondere...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.04.20
  • 153× gelesen
Zu sehen ist hier die Carbon Clock. | Foto: EUREF AG/Andreas Schwarz

Jetzt international
Wo Schatten ist, gibt es auch immer Licht

Der Berlin leuchtet e.V. versucht in diesen Zeiten ein digitales Licht der Hoffnung zu entzünden, die Welt etwas schöner zu machen und gleichzeitig den genügenden Abstand beim ersten digitalen Lichterfest „Licht der Hoffnung“ zu wahren. Seit dem Ostersonntag wird täglich die Arbeit eines Lichtkünstlers von irgendeinem Ort in der Welt gezeigt. Die Künstler stellen ihre Installationen, Videomappings und Lichtkonzerte, Lichtmalerei, LED-Artistik und Magie unentgeltlich zur Verfügung. Es geht ihnen...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.04.20
  • 265× gelesen

Filmuni-Festival auf radioeins: Junge Filme

Berlin. In der Reihe „Von 12 bis 12 – Filmuni auf radioeins“ werden regelmäßig junge Filme und ihre Macher*innen präsentiert. Dieses gemeinsame Format von radioeins und der Filmuniversität Babelsberg wurde jetzt zum Festival. „Kino King Knut“ Elstermann präsentiert bereits seit dem Ostersamstag 16 Kurzfilme an drei Samstagen. Die Filme wurden bisher in zwei von drei Programmen jeweils für eine Woche exklusiv im Stream auf radioeins.de/12 gezeigt. Zum Abschluss des Festivals werden im letzten...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.04.20
  • 204× gelesen

Kohle für kulturelle Bildung

Berlin. Bis 5. Mai läuft die zweite Ausschreibung der Fördersäule 1 für den Projektfonds Kulturelle Bildung. Bis zu zwölf Monate können Projekte finanziell unterstützt werden, an denen sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aktiv künstlerisch beteiligen. Die Projekte sollen vor allem einen Bezug zur Lebenswelt der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben. Die Spanne möglicher Förderung reicht von 5001 bis 23 000 Euro. Antragsformulare und weitere Informationen finden sich unter...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 16.04.20
  • 86× gelesen
Foto: Laura Hari
4 Bilder

Schöner Lesetipp!
Laura Hari`s »Malon Meerpol - Mayapán«

Worum geht es in dem neuen, gerade erschienenen Kinder/Jugendbuch "Malon Meerpol – Mayapán“? Malons Vater, ein Archäologe, verschwindet auf unerklärliche Weise in einem Mayatempel im wilden Dschungel der Halbinsel Yucatan. Und was ist das für ein geheimnisvolles BLAUES BUCH, das Malon in einem Baum entdeckt? Auf weißen Seiten entsteht vor Malons Augen die abenteuerliche Geschichte von Maayan, einem Maya Jungen, der auf der Suche nach den Fledermausmenschen im Tempel Camazotz Zugang zu der...

  • Kreuzberg
  • 15.04.20
  • 488× gelesen

"Fortsetzung: Folgt" für Kinos

Berlin. Die Berliner Kinobetreiber haben eine Spendenkampagne zur Hilfe ihrer Filmtheater gestartet. Sie läuft bis 24. Juni unter dem Titel "Fortsetzung: Folgt" bei Startnext, www.startnext.com/fortsetzungfolgt. Das Spendenziel sind 730.000 Euro, was 10.000 Euro für jede der 73 beteiligten Kinoleinwände bedeuten würde. Zu der Kampagne gehören nahezu alle bekannten Programmkinos, aus Friedrichshain-Kreuzberg beispielsweise Sputnik, Moviemento, Yorck, Tilsiter Lichtspiele, Zukunft am Ostkreuz...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 15.04.20
  • 285× gelesen

"Mit Poesie durch Pandemie"

Kreuzberg. Unter dem Titel "Mit Poesie durch Pandemie" haben Autoren und Musiker Ende März eine Facebookseite installiert. Täglich wird dort ein Gedicht veröffentlicht, sonntags gibt es die Texte musikalisch vertont. Alle Werke sind anderen Einrichtungen gewidmet, zum Beispiel Läden oder Restaurants. So auch der Beitrag "Still" der Kreuzberger Lyrikerin und Malerin Barbara Gase. Er soll vor allem auf drei Geschäfte in ihrem Kiez aufmerksam machen, die derzeit gegen die Krise ankämpfen: die...

  • Kreuzberg
  • 15.04.20
  • 271× gelesen
Lee Mingwei, Guernica in Sand, 2006–heute; Interaktive Mixed–Media–Installation, Taipei Fine Arts Museum, 2015 | Foto: Taipei Fine Arts Museum
3 Bilder

In Teilen online
Ausstellung von Lee Mingwei übers Netz besuchen

„Geschenke und Rituale“ heißt die Ausstellung von Lee Mingwei, welche am 27. März im Gropius Bau eröffnet werden sollte. Nun wird sie in Teilen online zugänglich gemacht. Das Programm umfasst Video-Einführungen zur Ausstellung, virtuelle Formen ausgewählter Kunstwerke und zwei neue Arbeiten, die von Lee Mingwei in Reaktion auf die aktuelle globale Krise entwickelt wurden. Auf der Website des Gropius Baus werden zudem Installationsansichten, Ausstellungstexte sowie Auszüge aus dem...

  • Kreuzberg
  • 11.04.20
  • 316× gelesen
Titel mit dem bekanntesten Bezirksmotiv. | Foto: Elsengold Verlag

Lesen und Ausprobieren
Buch stellt Spaziergänge in Friedrichshain-Kreuzberg vor

Lesen bietet sich aktuell als Freizeitbeschäftigung an. Und auch der Aufenthalt im Freien ist, unter Einhalten einiger Regeln, weiter erlaubt. So gesehen kommt das kleine Buch von Christian Simon und Jürgen Grothe gerade richtig. Es gibt Tipps für Touren durch Friedrichshain-Kreuzberg. Erschienen ist der Band im Rahmen der "Berliner Spaziergänge" im Elsengold Verlag. Fünf Routen werden in dem Werk vorgestellt. Sie decken zwar einen großen Teil, aber längst nicht den gesamten Bezirk ab. Es...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 11.04.20
  • 229× gelesen
Anzeige
6 Bilder

Integral e.V. - Begegnungszentrum
Begegnungszentrum für Menschen mit und ohne Behinderungen

Das Begegnungszentrum von Integral e.V. ist seit 1991 eine integrative Freizeiteinrichtung für Menschen mit und ohne Behinderung. In unserem Freizeitbereich haben Besucher*innen die freie Wahlmöglichkeit von Angeboten, Kursen, Veranstaltungen und Themen. Unsere Einrichtung ist barrierearm und dient so als Offener Treff für alle Menschen im Stadtbezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Menschen mit verschiedenen Behinderungen finden hier einen öffentlichen Raum, in dem sie selbstbestimmt ihre Interessen...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 06.04.20
  • 220× gelesen
Am 9. April um 20.30 Uhr zeigen Kaiser & Plain ihr Musikcomedy-Stück "Liebe in Zeiten von Corona". | Foto: Sven Ihlenfeld

Liebe in Corona-Zeiten
BKA Theater zeigt Musikcomedy im Livestream

Trotz Schließung unterhält das BKA Theater das Publikum weiterhin, ausgewählte Stücke kann man sich via Livestream nach Hause holen. Am 9. April um 20.30 Uhr zeigen Kaiser & Plain ihr aktuell überarbeitetes Musikcomedy-Stück "Liebe in Zeiten von Corona". Das Programm beinhaltet ein "Best of" aus den ersten fünf gemeinsamen Jahren. Virginia Plain besticht hier mit ihrer vollen, samtigen Stimme und der beeindruckenden Erscheinung, David Kaiser als ihr smarter, cooler Gegenpart mit gefühlvollem...

  • Kreuzberg
  • 06.04.20
  • 352× gelesen

Kultur kommt in die Wohnzimmer
Digitaler Veranstaltungskalender „Berlin (a)live“ gestartet

Berlin. Die kulturelle Vielfalt unserer Stadt und die Existenzen vieler Kulturschaffender sind bedroht. Doch ist Kultur nicht nur auf Geld angewiesen, sie braucht auch Öffentlichkeit. Jetzt startet die digitale Plattform „Berlin (a)live“ als ein gemeinsames Projekt der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und der Berliner Agentur 3pc. Durch dieses Projekt entsteht eine zentrale Anlaufstelle für alle Berliner Live-Angebote wie Diskussionen, Performances, DJ-Battles, Opern, Konzerte und...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.04.20
  • 317× gelesen

Digitale Angebote kostenlos nutzen

Berlin. Die digitalen Angebote des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) sind ab sofort für drei Monate kostenfrei. Der VÖBB bietet E-Books, Film- und Musikstreaming, Lexika und Datenbanken und reichhaltige Möglichkeiten für E-Learning und verstärkt diese Angebote aktuell noch weiter. Auch der Ausweis kann kostenfrei für drei Monate unter www.voebb.de gebucht werden. Wer bereits einen Bibliotheksausweis besitzt, der in diesen Tagen abläuft, kann ihn gleichfalls für drei Monate...

  • Steglitz
  • 01.04.20
  • 190× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.