Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

In die digitale Küche

Friedrichshain. Dem Stellenwert des Essens in der Gaming-Geschichte widmet sich das Computerspielemuseum, Karl-Marx-Allee 93a, in einer aktuellen Sonderausstellung. Zu sehen, sprich mindestens haltbar, noch bis 27. September. In „Die digitale Küche – Mit Essen spielt man (nicht)“ geht es an zehn Stationen um verschiedene Facetten der Beziehung zwischen Videospiel und Verköstigung. Lebensmittel, die bei Geschicklichkeitsprüfungen eine Rolle spielen, Management-Simulationen für den Ausbau eines...

  • Friedrichshain
  • 13.06.20
  • 96× gelesen
Ab 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder öffnen. Auch das Cosima-Filmtheater in Friedenau startet dann durch. So lange können Kinofans ihr Kiezkino mithilfe von Aktionen wie „Hilf deinem Kino“ unterstützen. | Foto: KEN

Werbung gucken – Kinos retten
Die Kampagne „Hilf deinem Kino“ unterstützt die Betreiber von Filmtheatern

Am 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder unter Corona-Bedingungen öffnen. Bis dahin versuchen Initiativen wie beispielsweise die Aktion „Hilf deinem Kino“ den Betreibern über die schwere Zeit hinwegzuhelfen. Die Corona-Pandemie hat die Kinos in eine bisher noch nie erlebte Krise gestürzt. Vor allem kleinere Lichtspielhäuser hat die abrupte Schließung wirtschaftlich hart getroffen. Um die Folgen zumindest ein wenig abzumildern, hat der Hamburger Kinovermarkter, die Weischer Cinema...

  • Schöneberg
  • 09.06.20
  • 1.041× gelesen

Vernissage in Etappen

Kreuzberg. In der Galerie Salon Halit Art,  Kreuzbergstraße 72, wird am Freitag, 12. Juni, die Ausstellung "Risse und Brüche" des Malers und Schriftstellers Michael Wiedorn eröffnet. Die Vernissage beginnt um 16 Uhr und findet in mehreren Zeitabschnitten statt. Bis 21 Uhr ist jeweils zur vollen Stunde Einlass für neue Besucher. Sie können sich 45 Minuten in den Räumen aufhalten. Es wird um Anmeldung gebeten, damit niemand draußen warten muss, Telefon: 0176 23 76 82 15, E-Mail:...

  • Kreuzberg
  • 08.06.20
  • 181× gelesen
Das Titelbild von "Und jetzt? Die besten Corona-Cartoons". | Foto: Zeichnung: Miguel Fernandez

Die besten Corona-Cartoons sind jetzt als Buch erhältlich
Wir und das Virus

Seit vielen Wochen hält uns die Corona-Krise im Griff und bestimmt die Nachrichten in aller Welt. Einer Berufsgruppe beschert das Virus aber willkommenes „Futter“: den Cartoonisten. Die Berliner Cartoonfabrik veranstaltet schon seit vielen Jahren in Prerow auf dem Darß die Freiluft-Ausstellung "Cartoonair am Meer". In Vorbereitung der diesjährigen, am 27. Juni startenden Schau hat die Cartoonfabrik einen Sonderteil zum Thema Corona eingeplant und die namhaftesten Künstler des Landes gebeten,...

  • Mitte
  • 06.06.20
  • 33.381× gelesen

Singen, Holz und Blech

Friedrichshain-Kreuzberg. An der Musikschule ist ab 5. Juni auch wieder Unterricht in Gesang und für Blasinstrumente möglich. Allerdings nur für jeweils einzelne Schülerinnen und Schüler. Gruppenangebote bleiben erst einmal weiter ausgesetzt. tf

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 04.06.20
  • 29× gelesen
Wie Demo auch anders gehen kann, zeigten am 31. Mai fast zeitgleich rund 100 Akteure des Karnevals der Kulturen. Sie zogen über die sonstige Paradestrecke des Straßenumzugs durch Kreuzberg. Maskiert und mit genügend Abstand. | Foto: Frank Lühmar

Eher das Gegenteil erreicht
Reaktionen auf Wasserdemo für notleidende Clubs

Gedacht war die Versammlung als Solidaritätsbeitrag vor allem mit den notleidenden Clubs. Am Ende hat sie diesem Anliegen aber mehr geschadet. Unter dem Motto "Für die Kultur – Alle in einem Boot" wurde am 31. Mai zu einer Wasserdemonstration auf der Spree und dem Landwehrkanal aufgerufen. Sie fand große Unterstützung. Zu große, wie ziemlich schnell deutlich wurde. Im Verlauf der Parade, die am Mittag im Treptower Hafen startete und in Richtung Kreuzberg führte, sei die Zahl der teilnehmenden...

  • Kreuzberg
  • 02.06.20
  • 318× gelesen
  • 2
Filmspaß mit reduziertem Publikum. Hier das Freiluftkino Insel. | Foto: Dan Zoubeck

Film ab im Freien
Sommerstart in den Open Air-Kinos

Anfang Juni startet mit Verspätung auch die Saison in den Freiluftkinos. Im Freiluftkino Friedrichshain im Volkspark läuft am 2. Juni "Die Unsichtbaren" als erster Film, anschließend gibt es jeden Abend Programm, zunächst Beginn um 21.30, ab 9. Juni um 21.45 Uhr. Am 3. Juni folgt das Freiluftkino Kreuzberg im Bethanien-Garten am Mariannenplatz. Zum Start gibt es den Antikriegsfilm "Die Brücke" zu sehen. Bis 13. Juni gilt auch hier Film ab um 21.30, danach 21.45 Uhr. Für beide Freiluftbühnen...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 02.06.20
  • 564× gelesen
Der Spielablauf von "Porto" ist dank der gut bebilderten Anleitung leicht zu erlernen. | Foto: L.U. Dikus
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gelungenes Farbenspiel: „Porto“ – Beim Bauen punkten

Das Ribeira-Viertel der portugiesischen Hafenstadt Porto gehört mit seinen farbenfrohen Fassaden zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ein schöner Aufhänger für ein entsprechend schön präsentiertes Legespiel. Der riesige Plan lädt dazu ein, die Gebäudefelder einer skizzierten Häuserzeile mit farbigen Plättchen zu bestücken. Während die Erdgeschosse die Farbe der Stockwerke vorgeben, sind gleichfarbige Fassaden in unmittelbarer Nachbarschaft untersagt. Jeder kann sich am Bau eines jeden Gebäudes...

  • Kreuzberg
  • 31.05.20
  • 176× gelesen

Digitale Landesbibliothek Berlin
Berliner Zeitungen und Zeitschriften

Berlin neu entdecken - Stöbern Sie in alten Dokumenten, Zeitungen und Fotografien und erforschen Sie die bewegende Vergangenheit der Stadt. Die umfangreichen Bestände der Zentral- und Landesbibliothek machen es möglich. Die Digitale Landesbibliothek Berlin stellt zahlreiche digitale Veröffentlichungen und Quellen zur Berliner Landeskunde, Stadtentwicklung sowie zur Regional- und Kulturgeschichte zur Verfügung. Die Sammlung Berliner Zeitungen und Zeitschriften besteht aus Exemplaren aus dem 19....

  • Kreuzberg
  • 27.05.20
  • 258× gelesen
"Außer Rand & Band", aus dem Verlag Zoch, ist ein Roboterproduktions-Spiel für Kinder und Erwachsene. | Foto: L.U. Dikus
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Blechkumpel im Überfluss: „Außer Rand & Band“ – Würfelkampf um Bauteile

Davon, dass Roboter in nicht mehr allzu ferner Zukunft zum Alltag gehören, darf man getrost ausgehen. Derzeit muss man sich jedoch noch damit begnügen, am Spieltisch um passende Bauteile dafür zu rangeln. Stets fünf solcher Teile wandern über ein Montageband. Köpfe, Rümpfe und Beine in drei Farben. Sie werden von den Akteuren mit jeweils zwei ihrer Würfel gemäß den damit geworfenen Zahlen bestückt. Ein dritter Würfel darf dagegen nach Belieben auf einem freien Aktionsfeld am Rand des...

  • Kreuzberg
  • 26.05.20
  • 231× gelesen

Geschenkte Kunstwerke

Kreuzberg. Die Berlinische Galerie hat per Schenkung 20 Arbeiten auf Papier des Bildhauers Jussuf Abbo (1888-1953) von dessen Nachfahren bekommen. Sie stammen aus den Jahren 1916-1929 und damit aus der Zeit, in der Abbo in Berlin lebte und arbeitete. Er war damals einer der bekanntesten Künstler der Stadt, verließ Deutschland wie viele andere nach 1933 und starb verarmt in London. Die Werke sind bis 6. Juli als Teil der Dauerausstellung zu sehen. Geöffnet ist nach Corona-Vorgaben täglich außer...

  • Kreuzberg
  • 25.05.20
  • 100× gelesen

Ausstellung eigener Werke

Kreuzberg. Die Galerie Salon Halit Art in der Kreuzbergstraße 72 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet: Montag bis Freitag von 16 bis 20 und Sonnabend, 14 bis 18 Uhr. Gezeigt wird bis 6. Juni eine Atelierausstellung mit Malereien und Zeichnungen von Galeriebetreiber Hulusi Halit. Beim Besuch sind Abstands- und Hygienevorschriften einzuhalten. Vernissagen sowie andere Veranstaltungen finden weiter nicht statt. tf

  • Kreuzberg
  • 23.05.20
  • 28× gelesen

Hohe Einnahmeausfälle

Friedrichshain-Kreuzberg. Wegen der nicht stattfindenden Kurse und Veranstaltungen an der Volkshochschule und der Musikschule summieren sich die dortigen Einnahmeverluste inzwischen auf einen Betrag im sechsstelligen Bereich. Das erklärte Bärbel Schürrle, Amtsleiterin des Fachbereichs Weiterbildung und Kultur, im zuständigen Ausschuss. Auch wenn, wie inzwischen an der Musikschule, teilweise wieder analoger Unterricht stattfinden kann, wird das Minus dadurch eher erhöht. Denn er ist bisher nur...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 22.05.20
  • 358× gelesen

"Eintritt in ein Lebewesen"

Kreuzberg. Manche Ausstellungen bekamen durch Corona eine neue Aktualität. Das gilt auch für die Schau "Eintritt in ein Lebewesen", die bis 16. August im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2,  zu sehen ist. Ausgehend von der 1977 entstandene Skulptur "Honigmaschine am Arbeitsplatz" von Joseph Beuys beschäftigen sich 32 Künstlerinnen und Künstler vor allem mit der Frage, wie heutige Großplayer der Digitalbranche die Kreativität ihrer Nutzer zum Geschäftsmodell gemacht haben und das...

  • Kreuzberg
  • 21.05.20
  • 168× gelesen
Das 11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene findet nun im Livestream und mit Online-Voting statt. | Foto: Stella Luncke/Josef Maria Schäfers

11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene geht online

Berlin. Das 11. Berliner Hörspielfestival (BHF) findet wie geplant vom 21. bis 24. Mai zwischen 18 und 23 Uhr statt. Was 2008 als Treffen und Wettbewerb der freien, vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie auch von Hörverlagen unabhängigen Hörspielszene im Strandbad Weißensee begann und in den vergangenen Jahren im Theaterdiscounter abgehalten wurde, sollte in diesem Jahr erstmals in der Akademie der Künste präsentiert werden. Jetzt wird das Festival ins Netz verlagert. Live und in Echtzeit...

  • Tiergarten
  • 17.05.20
  • 434× gelesen

Klimawandel to go
Ausstellung zur Klimakrise

Die Künstlergruppe Group Global 3000 (GG3) beschäftigt sich seit 2012 mit ökologischen Themen, verbunden mit sozialen und wirtschaftlichen Fragen. Ab dem 15. Mai geht die Ausstellung „Klimawandel to go“ online, gezeigt werden aktuelle Arbeiten zur Klimakrise. Die Online-Ausstellung umfasst ein breites künstlerisches Spektrum von klassischer Plakatkunst, Collagen, Installationen und Performance bis zum experimentellen Video. Ausstellungsort: die Galerie für nachhaltige Kunst am Leuschnerdamm 19,...

  • Kreuzberg
  • 16.05.20
  • 169× gelesen

450.000 Euro durch "United We Stream"
Erste Zwischenbilanz der Clubkampagne

Seit 18. März läuft die Kampagne "United We Stream" zur Unterstützung der Clubkultur. Ein digitales Ersatzprogramm, das zum Spenden animieren soll. Durch die abendlichen Musikerauftritten, DJ-Sets und auch das Debattenformat "United We Talk", veranstaltet in verschiedenen Clubs, sind bis Mitte Mai mehr als 450.000 Euro zusammen gekommen. Verantwortlich dafür waren rund 14.500 Einzelspender. Auch in mittlerweile 45 Städten weltweit gab es zuletzt ähnliche interaktive Unterstützung. Deren...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 16.05.20
  • 117× gelesen
Auch wenn der Kontakt zu Menschen diesmal fehlt: Das Artspring findet statt. | Foto: André Wunstorf

Ein ganzer Monat für die Kunst
Artspring Kunstfestival als Corona-Variante

Pankow. Das Pankower Artspring Kunstfestival mit über 230 beteiligten Künstlern wird trotz Corona stattfinden, nur ein wenig anders als in den letzten Jahren. Verlegt auf den digitalen Bereich, werden Lesungen, Performances und Postcasts angeboten, Künstler gewähren Einblicke in ihre Ateliers und mindestens ein Online-Konzert ist geplant. Auch das Artspring Filmfestival, die Artspring nale in Kooperation mit dem Lichtblick-Kino geht online. Unter https://www.artspring.berlin ist das Programm...

  • Pankow
  • 15.05.20
  • 201× gelesen
Foto: Birgit Fechner: „Too long in exile IV, 2020“

Erschwingliche Kunst für alle
Erste Ausstellung nach dem Lockdown

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Aus diesem Anlass haben die Künstler/-innen Birgit Fechner, Henok Getachew und Lilly Tomec eine ganz besondere Ausstellung konzipiert: sie möchten Kunst im größeren Stil anbieten und ihre Werke günstig und bezahlbar auf den Markt bringen. Denn sie sehen Kunst nicht als Luxusgut, das man in Krisenzeiten einfach aus dem Leben ausblenden kann, sondern als Überlebensmotor, der das Leben nicht nur schmückt, sondern auch lebenswert macht. Die Drei...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.05.20
  • 277× gelesen
  • 1
David Kaiser präsentiert seine verrauchten Lieder und Geschichten. | Foto: David Kharashevich

Livestream-Premiere mit David Kaiser
Verrauchte Lieder und Geschichten im BKA Theater

„Letzte Runde, und der Teufel fegt den Saal“ heißt das Programm, dessen Premiere live aus dem BKA Theater gesendet wird. David Kaiser, am Klavier begleitet von Joachim Kuipers, führt sein Publikum in verruchte Hafenbars und Kellerkneipen auf eine Tour durch jene Nächte, in denen alles passieren kann, in denen die Banalität neben der Weisheit liegt. Und in denen man für die Dauer einer Zigarette den Freund oder die Liebe fürs Leben findet. Gepaart mit kleinen Geschichten und Liedern etwa von...

  • Kreuzberg
  • 11.05.20
  • 300× gelesen

Digitale Landesbibliothek Berlin
Berliner Adress-, Telefon- und Branchenbücher 1707 – 1991/1992

Berlin neu entdecken - Stöbern Sie in alten Dokumenten, Zeitungen und Fotografien und erforschen Sie die bewegende Vergangenheit der Stadt. Die umfangreichen Bestände der Zentral- und Landesbibliothek machen es möglich. Die Digitale Landesbibliothek Berlin stellt zahlreiche digitale Veröffentlichungen und Quellen zur Berliner Landeskunde, Stadtentwicklung sowie zur Regional- und Kulturgeschichte zur Verfügung. Die Sammlung Berliner Adress-, Telefon und Branchenbücher 1707 - 1991/1992 ist von...

  • Kreuzberg
  • 06.05.20
  • 418× gelesen
Umbo steht für Otto Umbehr (1902-1980), einen der wichtigsten Wegbereiter der Modernen Fotografie. Diese Aufnahme Ohne Titel (Ruth. Die Hand) entstand um das Jahr 1926. Sie ist jetzt wieder in der Berlinischen Galerie zu sehen. | Foto: © Phyllis Umbehr/Galerie Kicken Berlin/VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Repro: Anja E. Witte
5 Bilder

Wann und wie die Museen in Friedrichshain-Kreuzberg geöffnet haben
Einlass mit Einschränkungen

Langsam geht es heraus aus dem Lockdown. Für die Museen gilt das ab 11. Mai. Allerdings nicht für alle. Zudem gibt es an jedem Ort bestimmte Vorgaben. Hier ein Überblick. Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128. Ab 11. Mai wieder geöffnet. Die aktuellen Sonderausstellungen, die acht Wochen nicht zu sehen waren, konnten alle verlängert werden. Zum Beispiel „Umbo. Fotograf. Werke 1926-1956“ bis 20. Juli. Der Zugang ist begrenzt. Eine Maßgabe dafür ist das ständige Einhalten des...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 06.05.20
  • 301× gelesen

Digitale Chorproben

Berlin. Der Chorverband Berlin startet ein Mentoring-Projekt, damit gemeinsames Singen in Corona-Zeiten möglich bleibt. Auch in diesem Fall läuft das interaktiv. Online versierte Chorleiterinnen und Chorleiter unterstützen bei der Einführung in die digitale Probenarbeit. Interessierte melden sich bitte beim Chorverband; Website, auch für weitere Informationen: www.chorverband-berlin.de. tf

  • Kreuzberg
  • 05.05.20
  • 46× gelesen

Noch einmal verlängert

Kreuzberg. Der Kinderkarneval der Kulturen am Pfingstsonnabend fällt aus. Der Malwettbewerb dazu findet aber weiter statt. Er wurde jetzt noch einmal bis zum 15. Juni verlängert. Bis dahin können Kinder ihre Zeichnungen, Collagen oder Skulpturen zum diesjährigen Mottotier, der Koralle beziehungsweise dem Korallenriff, einreichen. Sie sind per Post an die Kreuzberger Musikalische Aktion (KMA), Friedrichstraße 1, 10969 Berlin zu senden. Weitere Informationen gibt es unter...

  • Kreuzberg
  • 04.05.20
  • 137× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.