Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Sigrid Grajek wird live aus dem BKA Theater übertragen. | Foto: Guido Woller

Die 20er-Jahre im Stream
Sigrid Grajek präsentiert Musikkabarett im BKA Theater

Sigrid Grajek präsentiert eine Kurzfassung ihres Programms „Berliner Luft Lieder der 1920er Jahre“ live aus dem BKA. Sigrid Grajek widmet seit 2007 einen großen Teil ihres Bühnenlebens der guten alten Claire Waldoff. Ihr Programm „Claire Waldoff. Ich will aber gerade vom Leben singen“ ist weit über die Grenzen Berlins hinaus bekannt. Es ist eine Zeitreise in die 20er- und 30er-Jahre mit Gassenhauern und Couplets der berühmten Vertreterin des Berliner Liedes. Grajek schätzt den Witz und die...

  • Kreuzberg
  • 30.03.20
  • 529× gelesen

Jetzt sind die Fans gefragt
Musikschaffende sind finanziell bedroht - helfen Sie!

Abgesagte Konzerte und Veranstaltungen, Clubs geschlossen – das sorgt für leere Kassen. Der Landesmusikrat kam gerade in einer ersten Umfrage zu dem Ergebnis, dass über 90 Prozent der Berliner Musikschaffenden durch die Corona-Krise finanziell bedroht sind und jetzt Unterstützung brauchen. Wie können die Fans ihren Berliner Lieblingsmusiker in dieser für sie schwierigen Zeit unter die Arme greifen? Mit einer Spende helfen: Auf betterplace.org gibt es zum Beispiel ein Spendenprojekt, das...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.20
  • 246× gelesen

Thikwa macht "Couch-Theater"

Kreuzberg. Klassiker des Integrationstheaters Thikwa können in diesen Wochen per Videokanal angeschaut werden. Unter https://vimeo.com/showcase/6873372 gibt es bekannte Produktionen aus den vergangenen 28 Jahren. Sie werden regelmäßig aktualisiert und sind kostenlos abzurufen. Weitere Informationen zu diesem "Couch-Theater" gibt es auf der Website www.thikwa.de/repertoire/thikwa_classics.html. tf

  • Kreuzberg
  • 28.03.20
  • 33× gelesen
Kein Karneval der Kulturen und damit auch keinen Umzug am Pfingstsonntag. | Foto: Thomas Frey

Was wird aus dem Karneval?
Konsequenzen der Absage sind noch nicht absehbar

Eines der ersten Opfer der Corona-Krise war der Karneval der Kulturen. Bereits am 12. März wurde Berlins wahrscheinlich größter Massenevent für dieses Jahr ausgesetzt. Der Karneval sollte zwar wie gewohnt erst am Pfingstwochenende, 29. Mai bis 1. Juni, stattfinden. Das wäre nach den bisher geltenden Verboten für Großveranstaltungen, die zumindest aktuell bis 19. April terminiert sind. Aber es weiß gerade niemand, ob diese Frist nicht verlängert wird. Deshalb mache es wenig Sinn, die...

  • Kreuzberg
  • 27.03.20
  • 478× gelesen
Ramona Mosse hat „Meine Karte für meine Bühne“ initiiert. | Foto: privat
3 Bilder

Der Verlust ist einfach immens
Berliner Initiative ruft zur Solidarität mit der freien Kulturszene auf

„In Krisensituationen, in denen Menschen auf sich selbst zurückgeworfen sind, ist Kultur besonders wichtig“, meint das weltberühmte Berliner Kinder- und Jugendtheater „Grips“. Aber was ist, wenn die Kultur selbst durch eine Krise auf die Knie gezwungen wird wie jetzt durch die Corona-Pandemie? Die Folgen für die Berliner Kultur- und Kreativwirtschaft sind verheerend. In allen Sparten ist die freie Szene am meisten von den zwangsläufigen Schließungen von Theatern, Opern, Konzerthäusern und...

  • Steglitz
  • 27.03.20
  • 1.035× gelesen

Malwettbewerb wird verlängert

Kreuzberg. Der Kinderkarneval der Kulturen fällt in diesem Jahr aus. Das gilt aber nicht für den Malwettbewerb zum Kinderkarneval. Dessen Einsendeschluss wurde bis zum 1. Mai verlängert. Zunächst sollten alle Bilder, Collagen und Skulpturen zum diesjährigen Mottotier Koralle spätestens am 3. April eingegangen sein. Die Verlängerung gebe es auch wegen der derzeit geschlossenen Schulen und Freizeiteinrichtungen, heißt es beim Veranstalter der Kreuzberger Musikalischen Aktion (KMA). Auch Preise...

  • Kreuzberg
  • 26.03.20
  • 107× gelesen

Aktuelle Ausstellung verlängert
Änderungen in der Inselgalerie

Friedrichshain. Die Austellung „Transformer“ und die Kabinettausstellung Nr. 10 „Island between us“ in der Inselgalerie, Petersburger Straße 76A, verlängern sich bis zum 18. April. Bislang sind Einzelbesuche nach Vereinbarung unter der Rufnummer 28 42 70 50 noch möglich. "Transformer" zeigt Fotografie, Mixed Media und Installation der Künstlerinnen Susanne Britz und Mia Hochrein. Die Projektidee "Island between us" lässt sich auf ein Treffen von sieben Künstlerinnen aus Deutschland und Island...

  • Friedrichshain
  • 25.03.20
  • 171× gelesen
Wladimir Kaminer ist einer von vielen Künstlern, die derzeit Netzkontakt halten. | Foto: Jan Kopetzky

"United We Stream"
Online-Programm in Clubs und Theatern

Theater, Museen oder Konzertsäle sind geschlossen. Das bedeutet aber nicht, dass dort überhaupt nichts passiert. Viele Einrichtungen und Künstler versuchen, digital Kontakt zu ihrem Publikum zu halten, etwa per Livestream auf verschiedenen Kanälen. Das inzwischen wahrscheinlich bekannteste Angebot ist "United We Stream" der Berliner Clubszene. Nahezu jeden Abend gibt es dort DJ-Sets oder Live-Musik aus einem anderen Club, abzurufen über www.unitedwestream.berlin. Auch Gesprächsrunden, Vorträge...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 24.03.20
  • 746× gelesen
Wladimir Kaminer ist zu Gast im neu eingerichteten BKA Theater Hauptstadtstudio. | Foto: Jan Kopetzky

BKA: Die Show geht weiter

Kreuzberg. Auch die BKA – Berliner Kabarett Anstalt macht totz temporärer Unterbrechung des Spielbetriebs weiter. Neu eingerichtet wurde das BKA Theater Hauptstadtstudio für Lesungen, Comedy und Shows. Mit dabei ist auch der beliebte Autor Wladimir Kaminer (Foto), der am 25. März um 20.30 Uhr im Livestream zu hören und zu sehen sein wird. Und der Eintritt? Gern dürfen Sie freiwillig ein BKA Antivirus-Livestream-Ticket erwerben, um die Arbeit des Hauses und der Künstler zu unterstützen. Unter...

  • Kreuzberg
  • 23.03.20
  • 279× gelesen

Bühne frei im Hebbel am Ufer

Kreuzberg. Der Titel des bereits in den vergangenen Monaten zusammengestellten Programms "Spy on Me #2 – Künstlerische Manöver für die digitale Gegenwart" des HAU Hebbel am Ufer hat eine neue Relevanz bekommen. Gemeinsam mit den am Festival beteiligten Künstlern wurden in den vergangenen Tagen neue Wege für die digitale Gegenwart ausgearbeitet. Zu unterschiedlichen Uhrzeiten kann das aktuelle Programm kostenlos über den Youtube-Channel des HAU abgerufen werden unter YouTube HAU. kal

  • Kreuzberg
  • 21.03.20
  • 95× gelesen
Thriller aller Genres bietet das Kriminaltheater. Hier eine Szene aus "Die Vögel".  | Foto: Herbert Schulze
3 Bilder

Wann hebt sich der Vorhang wieder?
Das Kriminaltheater und sein verhageltes Jubiläum

Die Absage kam ziemlich spät, erst einen Tag vor dem angesetzten Pressetermin. Dort sollte die neue Inszenierung "Die acht Millionäre" präsentiert werden, die Jubiläumsaufführung zum 20. Geburtstag. Die Premiere war für 27. März geplant. Die Feiern im Berliner Kriminaltheater fallen aber erst einmal flach. Sie sind "verschoben", wie Sprecher Dennis Schönwetter mehrfach betont. Corona verhagelte das Jubiläum. Am 14. März stand als letztes Stück vor der virusbedingten Unterbrechung "Passagier 23"...

  • Friedrichshain
  • 19.03.20
  • 1.041× gelesen

Clubleben: Wir feiern weiter – digital

Berlin. Die Clubszene steht derzeit vor einer riesigen Herausforderung. Mit der derzeitigen Stilllegung sind mehr als 9000 Mitarbeiter sowie Zehntausende Kunstschaffende schlagartig ohne Beschäftigung. Doch Berlin zeigt sich solidarisch: In Partnerschaft mit ARTE concert wird auf einem Kanal die ganze Bandbreite und Vielfalt der Berliner Clubszene gezeigt. Unter United Stream können Live-Übertragung von DJ-Sets, Live-Musik, Performances und vieles mehr ins Wohnzimmer gebracht werden, täglich um...

  • Charlottenburg
  • 19.03.20
  • 216× gelesen
Foto: Marcus Schneider

Ausstellung
Objekte von Elisabeth Vary

Die Galerie kajetan zeigt Arbeiten von Elisabeth Vary. Die Künstlerin baut als Bildträger geometrisch klar konstruierte Körper. Diese Gebilde, Malgründe, die zu Malstücken werden, dienen ihr als Basis für gemalte Farbe. Interessierte können nach vorheriger Vereinbarung die Werke in der Gneisenaustraße 33, 1. Hof, 2. Etage besichtigen: bitte vorher unter der Rufnummer 0176/577 92 651 oder per E-Mail info@kajetan.berlin anmelden.

  • Kreuzberg
  • 17.03.20
  • 203× gelesen
Chor und Orchester des ORSOphilharmonic lassen am 26. April Filmmusik und Musik für Filme erklingen. | Foto: Promo
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Hooray for Hollywood“ Filmmusik – Musik im Film am 26. April 2020

Das ORSOphilharmonic präsentiert mit seinem international besetzten Chor & Orchester nebst Solisten unter der Leitung von Wolfgang Roese Filmmusik aus fast 100 Jahren Filmschaffen – von aktuellen Blockbustern über Filmklassiker bis hin zu klassischen Werken. Das ORSO präsentiert auch Musiken, die nie für Film gedacht waren, aber durch ihn berühmt geworden sind. So beispielsweise das „Adagio for Strings“ von Samuel Barber (in vielen Anti-Kriegsfilmen zu hören), die „Polowetzer Tänze“ (in über 20...

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 642× gelesen

Bezirkskultur – nichts geht mehr

Friedrichshain-Kreuzberg. In allen kommunalen Kultureinrichtungen ruht seit 14. März der Betrieb. Darauf haben sich einen Tag zuvor die verantwortlichen Stadträtinnen und Stadträte aller Bezirke verständigt. Für Friedrichshain-Kreuzberg heißt das: Geschlossen sind die Volkshochschule und die Musikschule, außerdem die bezirklichen Galerien und Museen, sprich, das Friedrichshain-Kreuzberg Museum, die alte Feuerwache, die Galerie im Turm und der Kunstraum Kreuzberg/Bethanien. Außerdem die...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 16.03.20
  • 116× gelesen
Auszug aus "Unser West-Berlin". Das Foto zeigt die Mauer an der Waldemarbrücke. Die Aufschrift "Volkszählungsboykott" weist auf das Jahr 1987. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Sehnsucht nach der Vergangenheit
Die Nostalgie des alten West-Berlins festgehalten in zwei Büchern

Früher war natürlich nicht alles besser. Aber je älter jemand wird, desto mehr gibt es den Rückblick auf vergangene Zeiten. Nicht immer nur verklärt, aber doch als wichtige Episode .Zwei jüngst erschiene Bücher zeugen davon. Sie gehen zurück in die Zeit der Insel West-Berlin. "Unser West-Berlin" heißt dann auch eines davon. Es besteht zu größten Teilen aus Erlebnisberichten von Menschen, die während der Mauerzeit sozialisiert wurden oder bereits damals eine aktive Rolle gespielt haben. Häufig...

  • Kreuzberg
  • 14.03.20
  • 376× gelesen
Dieses Wandbild hat Emily Eldridge in Barcelona gestaltet. | Foto: Emily Eldridge

Verbindende Fassadenkunst
Malaktion mit Publikum

Vom 17. bis 20. März wird die US-amerikanische Künstlerin Emily Eldridge die Fassade am Gebäude Wassertorstraße 63/64 bemalen. Und jeder kann ihr dabei zusehen. Denn Besucher sind willkommen. Als eine Art Hommage an die Nachbarschaft ist ihr Kunstwerk gedacht. Es soll die Kreuzberger Vielfalt abbilden. Von der ist Emily Eldridgte fasziniert, seit sie vor einiger Zeit nach Berlin gezogen ist. Alle, die dort leben, machen die Stadt aus, findet sie. Das soll in ihrem Wandgemälde zum Ausdruck...

  • Kreuzberg
  • 14.03.20
  • 207× gelesen
Eines der Werke von Angelika Arendt. | Foto: Eric Tschernow

Die Weite der Welt

Friedrichshain. Im Projektraum der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, wird am Freitag, 20. März, eine Ausstellung mit Zeichnungen, Skulpturen und Installationen von Angelika Arendt eröffnet. Titel: Die Weite der Welt. Für ihre Arbeiten verwendet die Künstlerin ganz unterschiedliche Materialien: Porzellan, Keramik, Marmor, aber auch Nylonfäden. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. geöffnet ist bis 26. April, Montag bis Donnerstag, 11 bis 19, Freitag bis Sonntag, 12 bis 20 Uhr. Die Ausstellung...

  • Friedrichshain
  • 14.03.20
  • 134× gelesen

Zoo und Tierpark bleiben geöffnet

In Zeiten, in denen uns ständig neue Absagen von Veranstaltungen, zeitweisen Schließungen von Kultureinrichtungen und Verlegung von Konzerten erreichen, hier mal eine gute Nachricht: Zoo und Tierpark Berlin bleiben weiterhin regulär geöffnet. Auf Nachfrage heißt es: "Laut aktueller Einschätzung gehen die Besucher hier kein erhöhtes Risiko ein. Gerade in der Nebensaison verteilen sich die Besucher unter freiem Himmel in den beiden weitläufigen Parks auf eine Fläche von insgesamt knapp 200...

  • Charlottenburg
  • 13.03.20
  • 4.247× gelesen
Solche Bilder vom Karneval der Kulturen wird es in diesem Jahr nicht geben. | Foto: Thomas Frey

Kein MyFest und kein Karneval
Der Bezirk im Zeichen von Corona

Seit 1996 findet am Pfingstwochenende der Karneval der Kulturen statt. Seit 2003 am 1. Mai das MyFest in SO36. Beide fallen in diesem Jahr aus. Der Grund ist der Coronavirus. Zwar liegen beide Veranstaltungen jenseits der bisher auferlegten Sperre für Großevents ab 1000 Besucher, die zunächst bis 19. April gelten soll. Aber die Verantwortlichen scheinen eher davon auszugehen, dass das Verbot auch danach noch aufrecht erhalten wird. Zumindest gilt das derzeit für das Gesundheitsamt...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 13.03.20
  • 435× gelesen

Filmpreview mit Darstellern

Kreuzberg. Am Sonnabend, 14. März, wird im Moviemento, Kottbusser Damm 22, der Kinder- und Jugendfilm "Zu weit weg" gezeigt. Er läuft zwei Tage zuvor in den Kinos an. Das besondere bei diesem Termin: Einige Darsteller und Mitglieder der Crew werden anwesend sein. Außerdem gibt es zwei nahezu parallel laufende Vorstellungen. Sie beginnen um 15 Uhr im Moviemento 1 und um 15.15 Uhr im Moviemento 2. "Zu weit weg" handelt vom zwölfjährigen Ben, der mit seinen Eltern in die Stadt gezogen ist. Das...

  • Kreuzberg
  • 07.03.20
  • 110× gelesen
Corinna Harfouch, eine Aufnahme von 1985. | Foto: Michael Weidt
3 Bilder

Systemvergleich auf der Leinwand
Willy-Brandt-Haus zeigt drei Ausstellungen zu Kino in der DDR und BRD

Eine Trilogie zur deutschen Filmgeschichte ist noch bis 22. März im Willy-Brandt-Haus zu sehen. "Aufbruch und Umbruch" heißt der größte Part. Er ist umschrieben als "Hommage an den Neuen Deutschen Film". Die Aufnahmen dazu lieferte der Fotograf Beat Presser. Genauer gesagt müsste es Neuer Westdeutscher Film heißen. Erinnert wird an bundesrepublikanische Kinoproduktionen der 1960er- bis 80er-Jahre, als die Regisseure und Produzenten vor allem ihre gesellschaftliche Mission entdeckten. Der...

  • Kreuzberg
  • 06.03.20
  • 6.057× gelesen
  • 1

Körper in Raum und Zeit

Friedrichshain. Am Donnerstag, 12. März, gibt es im Radialsystem, Holzmarktstraße 33, die Deutschlandpremiere von "remains", einem Werk des US-amerikanischen Performers, Autors und Regisseurs Andrew Schneider. Es wird präsentiert von der Compagnie Sasha Waltz & Guests, die zum ersten Mal bei einer Neuproduktion mit einem Gastregisseur arbeitete. Thema des Stücks sind Körper in Raum und Zeit. Welche Spuren werden wir hinterlassen? Wo gibt es Verstrickungen zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem?...

  • Friedrichshain
  • 06.03.20
  • 124× gelesen
Szene aus "verwundbar" | Foto: Circus Schatzinsel

Circus gegen Verletzungen
Schatzinsel zeigt "verwundbar"

Vom bösen persönlichen Wort bis zur fremdenfeindlichen Parole – es gibt viele Arten, jemanden zu verletzten. Deshalb sind wir auch alle "verwundbar". So lautet auch der Titel der neuen Aufführung vom Jungen Enselmble des Circus Schatzinsel, die am Freitag, 13. März, Premiere hat. Tanzend, sprechend und artistisch fragen die Darstellerinnen und Darsteller nach der Ursache von Verletzungen und stellen ihnen Kraft und Lebensfreude entgegen. Der Circus Schatzinsel befindet sich am May-Ayim-Ufer 4....

  • Kreuzberg
  • 05.03.20
  • 276× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.