Friedrichshain-Kreuzberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Barrikadenkämpfe während der Novemberrevolution von 1918/19. Hier ein Bild aus der Lange Straße. | Foto: Friedrichshain-Kreuzberg Museum
4 Bilder

Tage der Erinnerung: Friedrichshain-Kreuzberg: Gedenken rund um den 9. November

Der 9. November ist das Schicksalsdatum der deutschen Geschichte. Er ist verbunden mit tragischen und freudigen Ereignissen. Zwei jähren sich 2018 zum 80. beziehungsweise 100. Mal. 9. November 1918: Sturz der Monarchie, Ausrufen der Republik, Beginn der Novemberrevolution; zwei Tage später endet der Erste Weltkrieg: An die Ereignisse vor 100 Jahren erinnert eine Sonderausstellung im Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Adalbertstraße 95a, die am 8. November um 19 Uhr eröffnet wird. Der heutige...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 03.11.18
  • 336× gelesen
Erinnerung an die Mauer und was nach ihrem Fall entstand. Für beides steht die East Side Gallery. | Foto: Thomas Frey

Unter neuem Dach
East Side Gallery gehört jetzt zur Mauerstiftung

Das Land Berlin hat die East Side Gallery am 1. November in das Eigentum der Stiftung Berliner Mauer (SBM) übertragen. Die Stiftung ist damit ab sofort für den baulichen Unterhalt des Denkmals entlang der Mühlenstraße und seine Pflege verantwortlich. Gleiches gilt für die dazu gehörenden Grünflächen, den East Side Park und den Park an der Spree. Für diese Aufgaben stellt der Senat der SBM zusätzliche Mittel in Höhe von 250 000 Euro zur Verfügung. Berlin und der Bund sind die Träger der...

  • Friedrichshain
  • 02.11.18
  • 733× gelesen
Das MyFest wird inzwischen von vielen Anwohnern nicht mehr ganz leicht genommen. Wie die Bevölkerung über diese Fete denkt, soll jetzt eine repräsentative Umfrage klären. | Foto: Thomas Frey

Meinungen zu MyFest und Rio Reiser
Bezirk startet Umfrage

5000 Haushalte in der nördlichen und südlichen Luisenstadt bekommen in diesen Tagen Post. Der Inhalt: zwei Fragebögen. Mit ihrer Hilfe sollen direkt Betroffene ihre Ansicht zu zwei Themen äußern: dem MyFest und der geplanten Würdigung von Rio Reiser im öffentlichen Raum. Das MyFest entstand 2003 als Veranstaltung für die Nachbarschaft und als Gegenpol zu den häufig schweren Krawallen am 1. Mai. Die Randale ist seither stark zurückgegangen, gleichzeitig hat sich das MyFest zu einem...

  • Kreuzberg
  • 01.11.18
  • 122× gelesen
Falschparker lassen sich manchmal schneller zu Fuß ermitteln. | Foto: Thomas Frey

Weitere Große Anfrage zum Ordnungsamt
Warum die Fahrradstaffel manchmal läuft

Die Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat sich in das Ordnungsamt verbissen. Bei der Sitzung am 17. Oktober wurde sie mit der bereits zweiten Großen Anfrage zu diesem Thema vorstellig. Sie war mit "Teil 1" umschrieben. Nicht nur das deutete darauf hin, dass weitere Teile folgen. Im Mittelpunkt bei diesem Part stand die Fahrradstaffel. Warum die nicht nur per Pedal, sondern auch teilweise zu Fuß unterwegs ist, wollten die Fragesteller unter anderem wissen. Weil das in...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 26.10.18
  • 369× gelesen

Fast fünf Stunden BVV

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 17. Oktober war eine der längsten in der jüngeren Geschichte des Bezirksparlaments. Sie begann um 18 Uhr und endete kurz vor 23 Uhr. Unter anderem auf der Tagesordnung: mehrere Dringlichkeitsanträge, zwei Einwohneranträge und zwei Große Anfragen. Gegen Ende wurden außerdem mehrere Vorlagen vertagt. Sonst hätte die Sitzung wahrscheinlich bis Mitternacht gedauert. tf

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 22.10.18
  • 109× gelesen
Erneut wurde der Freibeuter geentert. | Foto: Thomas Frey

Neue Piraten an Bord
Die Freibeuter-Odysse geht weiter

Vermiete eine Liegenschaft, die dir nicht gehört und schau, was dann passiert. So lautet das neustes Kapitel in der anscheinend unendlichen Freibeuter-Geschichte. Am 15. Oktober sollten die bisherigen Nutzer, die Gesellschaft Spreewohnen in Gründung, das ehemalige Jugendfreizeitschiff im Rummelsburger See an den Bezirk übergeben. So entschieden durch Gerichtsvergleich im August. Spreewohnen hatte, wie mehrfach berichtet, den Kahn 2016 erworben, war aber den größten Teil der Kaufsumme von...

  • Friedrichshain
  • 18.10.18
  • 531× gelesen
Wer beim Ordnungsamt arbeitet, braucht manchmal einen breiten Rücken. | Foto: Thomas Frey

Warum manchmal niemand abhebt
Eine Bestandsaufnahme zum Ordnungsamt

Das Ordnungsamt ist in den vergangenen Wochen zu einigen Schwerpunkteinsätzen ausgerückt. Vor allem der ruhende Verkehr stand dabei im Fokus. Also Falschparker. Das Amt funktioniert, sollte diese geballlte Präsenz unterstreichen. Vor allem die Grünen haben, wie berichtet, daran Zweifel. Weshalb sie in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Ende September mit einer Großen Anfrage vorstellig wurden. Ordnungsstadtrat Andy Hehmke (SPD) brauchte fast eine Stunde Zeit für seine Antworten. Trotzdem...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 12.10.18
  • 531× gelesen
Befürchtete Gentrifizierung auch durch Neubauten sind ein Thema im Samariterkiez. Unter anderem darüber sollte am 8. Oktober gesprochen werden. Aber es kam nicht dazu. | Foto: Foto: Thomas Frey

"Kiezversammlung" gesprengt
Schwierige Gesprächskultur im Samariterkiez

Nach etwas mehr als einer Stunde wurde die Veranstaltung beendet. Ohne dass das eigentliche Thema überhaupt zur Sprache gekommen war. Geplant war am 8. Oktober im Jugendwiderstandsmuseum in der Galiläa-Kirche ein Vortrag mit anschließender Diskussion unter dem Titel "Der Samariterkiez zwischen Bleiben und Verdrängen". Sigmar Gude vom Mieten- und Sozialberatungsträger Asum wollte darüber sprechen. Aber er kam nicht zu Wort. Die Galiläa-Kirche befindet sich an der Rigaer Straße. Die Straße hat...

  • Friedrichshain
  • 10.10.18
  • 337× gelesen

Werkstatt für Demokratie

Friedrichshain-Kreuzberg. Am Freitag, 12. Oktober, findet im Aquarium am Südblock, Skalitzer Straße 6, eine Demokratiewerkstatt Friedrichshain-Kreuzberg statt. Schwerpunkte sind dabei die Themen "Rassismus im Alltag" und "antimuslimischer Rassismus". Das passiert in Form von Workshops sowie sogenannten Workspaces. Letztere wenden sich vor allem an Schüler und Lehrer. Im Mittelpunkt stehen dabei Medien wie Comics, Fotos oder Podcasts. Die Werkstatt beginnt um 9.30 und endet um 16.30 Uhr. Sie...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 07.10.18
  • 137× gelesen
Vor allem am letzten Tag der Wahlwoche gab es einen großen Andrang. | Foto: Bezirksamt

1248 abgegebene Stimmzettel
Parkrat für Görlitzer Park steht fest

Die Wahlen zum Parkrat für den Görlitzer Park konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Wie berichtet, hatten Interessierte die Möglichkeit, zwischen 20. und 27. September ihre Stimmen abzugeben. 1248 Menschen haben davon Gebrauch gemacht. Jede Wählerin, jeder Wähler konnte elf Stimmen vergeben. So viele Mitglieder hat der Parkrat. Für das Gremium hatten 53 Personen kandidiert. Die meisten Stimmen, nämlich 380, bekam Kora Cherno. Ihr folgen auf den nächsten zehn Plätzen Abdelkarim Assaf (340),...

  • Kreuzberg
  • 07.10.18
  • 619× gelesen

Neue Führung bei der CDU

Friedrichshain-Kreuzberg. Timur Husein ist neuer Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Friedrichshain-Kreuzberg. Er löste Kurt Wansner ab, der mit kurzer Unterbrechung 25 Jahre Chef der Union im Bezirk war. Zu Huseins Stellvertretern wurden Dr. Johannes Neumann und Dr. Hikmet Gülmez gewählt. Der 37-Jährige führt seit 2016 bereits die CDU-Fraktion in der Bezirksverordntenversammlung. tf

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 05.10.18
  • 86× gelesen
Partei-Werbung im neuen Bankenviertel. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Mehrheit für Bankenrettung
"Die Partei" punktet mit einem Sitzmöbel

Die Entscheidung war denkbar knapp. 15 Bezirksverordnete stimmten für das Anliegen, 14 dagegen. Dazu gab es sechs Enthaltungen. Riza Cörtlen war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. "Wie schon in meiner Rede festgestellt, mit dem Antrag habe ich mehr erreicht, als die gesamte BVV in den vergangenen zwei Jahren." Was ebenso überspitzt war, wie das meiste, was Cörtlen als Vertreter der Satirepartei "Die Partei" im Bezirksparlament zum Besten gibt. Aber manchmal verbirgt sich hinter den Aussagen ein...

  • Kreuzberg
  • 02.10.18
  • 4.691× gelesen

Alternative Stadtpolitik

Vom 5. bis 14. Oktober findet in Berlin das "Urbanize - Festival für urbane Erkundungen" statt. Bei zahlreichen Veranstaltungen geht es um alternative Stadtentwicklungskonzepte, Bürgerbeteiligung und Protest, Selbstverwaltung oder eine veränderte Liegenschaftspolitik. Ein Schwerpunkt ist Friedrichshain-Kreuzberg. Unter anderem mit einem Workshop zum Thema LokalBau am 9. Oktober ab 17 Uhr in der Kantine im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11. "Bibliothek als dritter Ort im Kiez" lautet das Thema...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 02.10.18
  • 222× gelesen

Den Parkrat wählen

Kreuzberg. Vom 21. bis 27. September finden die Wahlen zum Parkrat für den Görlitzer Park statt. Das Wahllokal befindet sich am Bauwagen auf der Anlage, vis-a-vis der Pamukkale-Ruine. Es ist täglich von 10 bis 12 und 16 bis 19 Uhr geöffnet. Außer am letzten Tag, da schließt es um 17.30 Uhr. Anschließend werden die Wahlzettel öffentlich ausgezählt. Wahlberechtigt sind alle Menschen ab 14 Jahre, die sich für den Görlitzer Park interessieren. Sie können elf Stimmen vergeben, so viele Mitglieder...

  • Kreuzberg
  • 22.09.18
  • 129× gelesen
An der Ratiborstraße 14 könnten zwar Unterkünfte für Flüchtlinge errichtet werden. Aber längst nicht so viele, wie vom Senat vorgegeben, findet der Bezirk. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Dezentrale Lösungen
Wo es im Bezirk Unterkünfte für Flüchtlinge geben könnte

Die Idee finden eigentlich alle gut. Aber wie sie umgesetzt werden soll, darüber gibt es Differenzen. Dabei geht es besonders um das Wo und Wann. Die Rede ist von den künftigen Wohnungen für Geflüchtete im Bezirk. Etwa 1000 sollen auch in Friedrichshain-Kreuzberg unterkommen. Nach den Vorgaben des Senats an zwei Standorten. Nämlich an der Franz-Künstler- und Alten Jakobstraße sowie an der Ratiborstraße 14c-g. Wie mehrfach berichtet, stößt das auf Einwände. Sie betreffen vor allem die...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 21.09.18
  • 439× gelesen

Das Ordnungsamt im Visier
Grüne bringen Große Anfrage ein

Kommt das Ordnungsamt seinen Aufgaben nach? Und welche Prioritäten werden dort insgesamt gesetzt? Nur zwei Punkte innerhalb eines größeren Katalogs, den die Grünen-Fraktion in der BVV bei der Sitzung am 26. September als Große Anfrage ins Bezirksparlament einbringt. Die Bündnispartei kritisiert immer wieder die Arbeit des Ordnungsamtes als nicht besonders effektiv und macht das an einigen Beispielen, als Frage formuliert, fest. Dazu gehört natürlich das Thema Personal. Gibt es neue Stellen und...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 21.09.18
  • 293× gelesen
  • 1

Zerstörtes Weltkulturerbe

Kreuzberg. Im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, wird am Mittwoch, 26. September, eine Fotoausstellung mit Aufnahmen der zerstörten türkischen Stadt Diyarbakir-Sür eröffnet. Ihre Altstadt trägt, oder vielleicht besser trug, den Titel eines Unesco-Weltkulturerbes. Die Bilder dokumentieren einen Ausnahmezustand. Die Vernissage beginnt um 17 Uhr. Geöffnet ist danach bis 26. Oktober, montags bis freitags zwischen 8 und 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. tf

  • Kreuzberg
  • 20.09.18
  • 66× gelesen
Das Haus Großbeerenstraße 17a noch mit Protestplakaten. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Besetzer bleiben länger
Frist bis 14. Oktober

Die Besetzung im Haus Großbeerenstraße 17a hält zunächst an. Allerdings soll das nur für eine leerstehende Wohnung in dem Gebäude gelten. Und zwar mit einer Frist bis zum 14. Oktober. Diese Vereinbarung wurde nach Gesprächen zwischen der Eigentümerin, der katholischen Aachener Siedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft (SWG), und den Besetzern vereinbart. Sie war auf Vermittlung der Grünen-Abgeordneten Katrin Schmidberger zustande gekommen. Wie berichtet, war das Objekt am 8. September okkupiert...

  • Kreuzberg
  • 18.09.18
  • 171× gelesen

Öffentliches Kiezgespräch
"Wrangelkiez - Autofrei?"

Das am 28.06.2018 im Abgeordnetenhaus verabschiedete Mobilitätsgesetz möchte die schwächsten Verkehrsteilnehmer*innen - Radfahrende und Fußgänger*innen – wieder verstärkt in den Blickwinkel der Berliner Verkehrspolitik rücken. Für konkrete Maßnahmen in diesem Sinne und für eine neue Lebensqualität in ihrem Kiez kämpft auch die Initiative "Autofreier Wrangelkiez" aus Kreuzberg. In ihrem Konzept fordern die Mitglieder eine Schließung der südlichen Wrangel-, ihrer sie kreuzenden Seiten- und der...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 12.09.18
  • 415× gelesen

Bürgeramt geschlossen

Kreuzberg. Das Bürgeramt 1 im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, ist am Montag, 24. September, geschlossen. Nötig wird das wegen einer Fortbildung der Mitarbeiter. Bereits beantragte Personaldokumente wie Ausweise oder Reisepässe können an diesem Tag aber trotzdem zwischen 8 und 15 Uhr abgeholt werden. tf

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 10.09.18
  • 33× gelesen
Nach der Eröffnung. Von links: Dietmar Engel, Designerin Helga Lieser, Susanne Kitschun, Johannes Kahrs, Klaus Lederer, Walter Momper, Clara Herrmann und Rüdiger Hachtmann. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Eine Ausstellung und die Deutungshoheit
Symbol des Kampfes für die Demokratie

Am Eingang des Friedhofs der Märzgefallenen wurde am 3. September eine neue Dauerausstellung eröffnet. Sie beschäftigt sich mit der Revolution von 1918/19 in Deutschland. Ein Datum, das sich im November zum 100. Mal jährt. Als am 9. November 1918 der Kaiser und mit ihm alle weiteren Herrscherhäuser zum Abdanken gezwungen wurden und man die Republik ausrief, kam es in Berlin zu Kämpfen zwischen Arbeitern und Soldaten auf der einen und Militär, das noch immer auf der Seite der alten Staatsmacht...

  • Friedrichshain
  • 07.09.18
  • 704× gelesen

Berliner Mietergemeinschaft
Umfrage zum Konfliktfeld Ferienwohnungen

Am 1. August ist die Schonfrist ausgelaufen, die Berlinern, die ihre Wohnung an Touristen vermieteten, zur Anmeldung eingeräumt wurde.  Die in Kreuzberg ansässige Berliner Mietergemeinschaft hat nun eine Umfrage dazu gestartet, wie es sich eigentlich so lebt, Tür an Tür mit Touristen. Besonders in den Sommermonaten zieht es viele Urlauber nach Berlin. Nach einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes vom Mai 2018 liegen die Bezirke Mitte, Charlottenburg-Wilmersdorf und Friedrichshain-Kreuzberg...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 04.09.18
  • 232× gelesen

Dissens wegen des Wortes "Pack"
Resolution gegen Naziaufmarsch

"Wir wollen keine Nazis in Friedrichshain-Kreuzberg". So die Überschrift einer von den Linken eingebrachten dringlichen Resolution in der BVV am 29. September. Ihr traten nach einigen inhaltlichen Veränderungen auch die Grünen, die SPD, die Partei und die FDP bei. Auslöser war der Zug von Rechtsradikalen am 18. August durch Friedrichshain und Lichtenberg. Die Sicherheit von Passanten sei nicht gewährleistet gewesen und der Krankentransport zum Klinikum Friedrichshain behindert worden, heißt es...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 03.09.18
  • 114× gelesen
Werbung am Bauwagen des Parkmanagers.  | Foto: Thomas Frey

Wahl zwischen Wünschen und Widrigkeiten
Görlitzer Park: Trommeln für den neuen Parkrat

Für den Görlitzer Park soll ein Parkrat gewählt werden. Bis 3. September können sich Kandidaten dafür melden. Die Abstimmung findet zwischen 20. und 27. September statt. Vorbereitet wird die Wahl vom Gründungsrat für den Parkrat und dem Bezirksamt. Auch eine Satzung gibt es inzwischen für das Gremium. Gleichzeitig wird das anstehende Votum als eine Art "Neuanfang" gesehen. Dieses Wort fiel mehrfach während einer Informationsveranstaltung am 20. August. Die Aufgabe des Parkrats: Er ist im besten...

  • Kreuzberg
  • 28.08.18
  • 415× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.