Marzahn-Hellersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Das gekaufte Bild „Hauseingänge in der Friedrichsgracht II“ von Otto Nagel hat das Gymnasium nach dem Kauf neu rahmen lassen.  | Foto: Sven Meißner
4 Bilder

Zum Geburtstag vor 125 Jahren
Marzahn-Hellersdorf startet am 27. September ins Otto-Nagel-Jahr

Mit einer Festveranstaltung am Freitag, 27. September, beginnt das Otto-Nagel-Jahr im gleichnamigen Biesdorfer Gymnasium. Anlass ist der Geburtstag des Künstlers (1894-1967) vor genau 125 Jahren. Otto Nagel (1894-1967) gilt als einer der wichtigsten Begründer proletarisch-sozialistischer Kunst. Der Freund von Heinrich Zille und Käthe Kollwitz trat mit Bildern hervor, die das Elend in den Berliner Arbeitervierteln anprangerten. Der Kommunist wurde von den Nazis verfolgt und war in der DDR von...

  • Biesdorf
  • 20.09.19
  • 646× gelesen

Schaffensphasen einer Künstlerin

Hellersdorf. Unter dem Titel „Zeitkreise“ sind im Ausstellungszentrum Pyramide derzeit 70 Bilder aus drei Jahrzehnten von Christel Bachmann zu sehen. Sie stehen beispielhaft für die unterschiedlichen Schaffensphasen der Biesdorfer Malerin. So malte sie über ein Jahrzehnt Bilder inspiriert von der Musik klassischer und zeitgenössischer Komponisten. Ihr Werk ist insgesamt thematisch und stilistisch weit gefächert. Die Palette reicht von Landschaftsdarstellungen über Porträts bis zur freien...

  • Hellersdorf
  • 20.09.19
  • 118× gelesen

Musikkurse für die Jüngsten

Biesdorf. Musik bereichert den Menschen ein Leben lang. Die Hans-Werner-Henze-Musikschule, Maratstraße 182, bietet daher schon für die Kleinsten montags und freitags um 15 Uhr Eltern-Kind-Kurse an. Sie sind geeignt für Kinder im Alter von sieben Monaten bis drei Jahren. Auch Großeltern mit ihren Enkelkindern können daran teilnehmen. In diesen beiden Kursen und in der Musikalischen Früherziehung für Kinder ab vier Jahren dienstags um 16 und um 17 Uhr gibt es wieder freie Plätze. Mehr Infos und...

  • Biesdorf
  • 19.09.19
  • 97× gelesen
Marc Marshall und Jay Alexander treten am 25. November im Friedrichstadt-Palast auf. | Foto: Steven Haberland
2 Bilder

Chance der Woche
Freikarten für Marshall & Alexander im Friedrichstadt-Palast zu gewinnen

Mit einem neuen Programm läuten Marshall & Alexander die Konzertsaison im Herbst ein. Wir verlosen Freikarten für ihren Auftritt im Friedrichstadt-Palast. Nach den Jubiläumskonzerten zum 20-jährigen Bestehens des erfolgreichen Sängerduos werden Marc Marshall und Jay Alexander das Publikum in neue Klangwelten entführen. Marc Marshall: „Wir präsentieren ein komplett neues Programm.“ Mit dem neuen Programm widmen sich Marshall & Alexander den musikalischen Perlen aus aller Herren Länder. „Wir...

  • Charlottenburg
  • 17.09.19
  • 1.537× gelesen
Beim Fest zum Weltkindertag könnt ihr eine Menge erleben und ausprobieren und lernen.  | Foto: Deutsches Kinderhilfswerk/H. Lüders

Damit eure Rechte gewahrt werden
Ein Ehrentag nur für die Kinder!

Wusstest du, dass es eine Liste mit eigenen Rechten für Kinder gibt? Jedes Kind soll geschützt aufwachsen und lernen dürfen, steht da etwa drauf. Eigentlich sollten man davon mal gehört haben. Das Ganze nennt sich UN-Kinderrechtskonvention und geeinigt haben sich darauf fast alle Länder der Welt. Das ist im November schon 30 Jahre her. Ein Grund zu feiern! Ihr Hauptstadtkinder habt mal wieder Glück: Das größte Fest in Deutschland findet am 22. September am Potsdamer Platz statt – Eintritt frei....

  • Mitte
  • 15.09.19
  • 236× gelesen

Produkte aus dem Kiez im Angebot

Marzahn. Im Kulturhochhaus, Wittenberger Straße 85, gibt es seit Kurzem eine Dauerausstellung mit Produkten von Handwerkern und Künstlern aus Marzahn-NordWest. Zu sehen und zu kaufen gibt es Mode, Schmuck, Gestricktes und Gehäkeltes aber auch Deko, Möbel, Kunst und Naturkosmetik. Die Verkaufsausstellung im Hochhauscafé in der ersten Etage hat Dienstag und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Unter Telefon 93 77 20 52 können auch individuelle Besichtigungstermine vereinbart werden....

  • Marzahn
  • 15.09.19
  • 27× gelesen

Installationen in Galerie M

Marzahn. Im Projektraum Galerie M, Marzahner Promenade 46, ist derzeit die Ausstellung „Totale Installation“ zu besichtigen. Fünf Gruppen von Künstlern haben dafür fünf Installationen geschaffen. Die Neue Kunst Initiative des Bezirks verfolgt mit der Schau die Absicht, diese intermediale Präsentationsform moderner Kunst stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Die Ausstellung ist bis 26. Oktober zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Mo 14-20, Di bis Fr 10-20 und Sa 14-20 Uhr....

  • Marzahn
  • 14.09.19
  • 28× gelesen

Drei Kirchen im Dorf
Stadtführung: Am 14. September 2019 geht’s nach Alt-Lietzow

Bei meinem 176. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Lietzow ein, zu jener Dorflage, die sich hinter dem mächtigen Rathaus Charlottenburgs versteckt. Dieses dritte Rathaus, erbaut ab 1899 an der Berliner Straße, heute Otto-Suhr-Allee, lässt noch heute über das Selbstbewusstsein der reichsten Stadt Preußens staunen, die zu jener Zeit knapp 180 000 Einwohner hatte. Das Dorf aber war schon viel früher da. Als „Lucene“ hatte es den Spandauer Nonnen gehört, slawische und deutsche...

  • Charlottenburg
  • 10.09.19
  • 289× gelesen
Die Music Show Scotland ist ein einzigartiges Event für alle Musikfans, die ein besonderes Spektakel erleben möchten. | Foto: Stefan Gerdes

Chance der Woche
Karten für die Music Show Scotland am 19. Oktober 2019 zu gewinnen

Nach einer erfolgreichen Show in 2018 wird die Music Show Scotland am 19. Oktober erneut in die Mercedes-Benz Arena kommen. Liebhaber der Dudelsackmusik können sich auf über 200 Piper, Drummer, Sänger, Musiker und Tänzer freuen. Das Publikum erwartet ein neues Showprogramm, das durch eine dreistündige Reise in die magische Welt des Dudelsacks entführt. Eine spektakuläre Show mit über 200 Pipern, Drummern, Musikern, Sängern und Tänzern vor einer lebensgroßen Burgkulisse: In dieser...

  • Charlottenburg
  • 10.09.19
  • 1.536× gelesen
Landwirtschaftliche Produkte aus der Region werden beim Alt-Marzahner Erntefest verkauft.   | Foto: Bürger

Buntes Treiben im alten Dorf
Der Bezirk feiert Erntedank und Umweltfest rund um den Anger

Das traditionelle Erntefest im alten Dorf Marzahn findet vom 13. bis 15. September statt. Neben einem bunten Unterhaltungsprogramm werden auch landwirtschaftliche Produkte aus der Region auf den Höfen angeboten. Gleich mehrere Jubiläen sind in diesem Jahr mit dem Alt-Marzahner Erntefest verbunden. Die Veranstaltung selbst findet zum 25. Mal statt und gehört zu den Feierlichkeiten zum 40.Geburtstag von Marzahn-Hellersdorf. Zudem steht es im Zeichen des 25. Jahrestages der Inbetriebnahme der...

  • Marzahn
  • 08.09.19
  • 1.039× gelesen
Anzeige
Hausleiter Oliver Ölscher, Höffner-Geschäftsführer Thomas Dankert, Antonia aus Tirol und Bürgermeister Dr. Udo Haas freuen sich schon auf die Höffner Hütt’n.  | Foto: Möbel Höffner
2 Bilder

Das wird wieder eine Gaudi!
Möbel Höffner: Oktoberfestparty fast ausverkauft – die Berliner Woche verlost Karten!

Mit Jürgen Drews, Antonia aus Tirol, DJ Ötzi, Annemarie Eilfeld, Peter Wackel und Feuerherz steigt zum sechsten Mal die Oktoberfestparty vor den Toren der Hauptstadt. Die traditionelle Höffner-Wies’n startet am 2. Oktober in Waltersdorf/Schönefeld. Oliver Ölscher, Hausleiter Höffner Schönefeld/Waltersdorf: „Wir gehen ins sechste Jahr Oktoberfest mit einer großartigen Erfolgsbilanz. Die Höffner Hütt’n ist bereits vor Fassanstich an fast allen Tagen ausgebucht. Das verspricht urgemütliche...

  • Charlottenburg
  • 06.09.19
  • 1.722× gelesen
  • 1

"Keimzeit" in den Gärten der Welt

Marzahn. Am 14. September, 19 Uhr tritt die Band "Keimzeit" in der Open-Air-Arena der Gärten der Welt auf. Das wird eine besondere Premiere in den Gärten der Welt: Zum ersten Mal werden sich eine Rockband und ein klassisches Orchester die Bühne der Arena teilen. 2014 nahm die Band "Keimzeit" gemeinsam mit dem Filmorchester Babelsberg das Album „Zusammen“ auf. Entstanden ist ein außergewöhnlicher Sound, der zwischen zärtlicher Melancholie und mitreißender Lebendigkeit changiert. Infos auf...

  • Marzahn
  • 05.09.19
  • 209× gelesen
Foto: Sabine Bentscheff

Dreister Diebstahl?

Biesdorf. Über viele Jahre hinweg erfreuten sich Fußgänger an zwei Schaf Skulpturen zwischen der Brücke Heesestraße und der Fussgängerbrücke über die Wuhle nahe der Dramburger Straße. Nun ist eine der beiden Holzskulpturen zwischen Mitte Mai und Anfang Juli verschwunden. Diese traurige Entdeckung machte Berliner-Woche Leserin Sabine Bentscheff und schickte uns dieses Foto. Nur noch die Verankerung sei vorhanden. Wer die Skulpturen geschaffen und dort vor Jahren, mindestens 2011, aufgestellt...

  • Biesdorf
  • 04.09.19
  • 203× gelesen
  • 1
Foto: Bodo Kubatzki

Rock-Legende feiert 55-jähriges Bestehen
Stern-Combo-Meißen gibt Konzert im Freizeitforum Marzahn

Marzahn. Die Stern-Combo Meißen tritt am Freitag, 13. September, 20 Uhr im Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55 auf. Die Band spielt ihre bis heute populären Titel wie „Der Kampf um den Südpol“, Songs aus ihrem Konzeptalbum „Weißes Gold“ und Klassikadaptionen wie „Der Frühling" von Vivaldi. Die Band feiert in diesem Jahr ihr 55-jähriges Bestehen und ist damit eine der am längsten existierenden deutschen Rockbands. Karten kosten 25 Euro im Vorverkauf, 30 Euro an der Abendkasse. Karten...

  • Marzahn
  • 04.09.19
  • 447× gelesen
Der Maler Karl Hartwig verstarb 1988 im Alter von nur 49 Jahren. Trotzdem hat er ein Werk von beachtlichem Umfang hinterlassen.  | Foto: Ute Krause
3 Bilder

Sanfter Appell statt Protest
Ausstellung mit Malerei von Karl Hartwig eröffnet

Eine Ausstellung mit Malerei von Karl Hartwig ist gegenwärtig in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten zu besichtigen. Sie gibt Einblicke in das Schaffen eines Mahlsdorfer Künstlers. Es ist auch die Ausstellung des Werks eines Unvollendeten. Karl Hartwig wurde 1938 in Mahlsdorf geboren und verstarb 1988 im Alter von nur 49 Jahren. Er hinterließ ein Werk an baugebundener Kunst, meist Glasgestaltung, das zu einem Teil inzwischen verloren ist. Darüber hinaus schuf er zahlreiche Bilder und Grafiken,...

  • Biesdorf
  • 03.09.19
  • 1.058× gelesen
Bevor Hans Füssel die Statue der Heiligen Gertraud 1954 restaurierte, besah er sich die Schäden an dem Denkmal vor Ort.  | Foto: privat
3 Bilder

Der Retter Berliner Kunstwerke
Der Bildhauer und Bronzegießer Hans Füssel verstarb vor 30 Jahren

Der Bildhauer und Bronzegießer Hans Füssel restaurierte nach dem Zweiten Weltkrieg zahlreiche Berliner Kunstwerke. Seine Spuren im Stadtbild von Berlin zu entdecken, ist jedoch schwer: die Werke sind nicht seine eigenen. Füssel restaurierte beispielsweise Anfang der 1950er-Jahre die eisernen Ornamente der Schlossbrücke in Mitte, auf der heute täglich tausende von Touristen flanieren. Ein anderes Beispiel sind die Bronzelöwen, die ursprünglich am Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Berliner Schloss...

  • Kaulsdorf
  • 31.08.19
  • 1.156× gelesen

Bibliothek als Ausstellungsraum

Hellersdorf. Das Bezirksamt bietet Hobbykünstlern aus Marzahn-Hellersdorf die Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Straße 125, zur Präsentation von Ausstellungen an. Die Palette reicht von den klassischen Maltechniken wie Ölmalerei bis zur Fotografie und Patchwork. Die Ausstellungsdauer beträgt jeweils zwei Monate, Rahmen können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Mehr Informationen gibt es unter Telefon 998 95 26 an oder per E-Mail an sarah.schuetz@ba-mh.berlin.de....

  • Hellersdorf
  • 29.08.19
  • 124× gelesen

Musikfestival beschäftigt sich mit der Zeit
Pyramidale erstmals kostenfrei

Die neue Pyramidale beschäftigt sich mit dem Phänomen der Zeitebenen in der Musik. Veranstaltungsorte sind in diesem Jahr neben der Straßenbahn das Ausstellungszentrum Pyramide und der Projektraum Galerie M. Wie stellen sich unterschiedliche Zeitebenen musikalisch dar? Das ist das Thema der 18. Pyramidale. Das Festival für Neue Musik und interdisziplinäre Kunstaktionen findet seit 2002 im Bezirk statt. Auch die diesjährige Pyramidale beginnt am Sonnabend, 7. September, um 17 Uhr mit der...

  • Hellersdorf
  • 25.08.19
  • 172× gelesen
Das Team „Endeffekt“ veranstaltet auf dem Plateau der Ahrensfelder Berge eine Performance mit Ausstellungen.  | Foto: Wiesner
3 Bilder

114 Meter über Marzahn
Festival mit Führungen und Konzerten an den Ahrensfelder Bergen

Eine Gruppe von Künstlern und anderen Akteuren veranstaltet am Sonnabend, 7. September, ein Festival an den Ahrensfelder Bergen. Sie wollen damit auf die Anhöhen im Norden des Bezirks aufmerksam machen und für Marzahn werben. Das Festival „114 über Marzahn“ reiht sich ein in die Veranstaltungen zum 40. Jahrestag der Gründung von Marzahn-Hellersdorf. Die Organisatoren sind Mitglieder und Freunde des Vereins „Dreitausend“. Der Verein initiiert und fördert seit 2012 Kunst- und Kulturprojekte,...

  • Marzahn
  • 24.08.19
  • 891× gelesen
Auch Paul Young hat sich zum "Pop-Helden-Festival" angesagt. | Foto: imagoimages ZUMA Press
4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" am 7. September 2019 im IFA-Sommergarten

Am 7. September steigt auf der Bühne im IFA-Sommergarten zum ersten Mal das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" mit der Crème de la Crème der 80er: Paul Young, Limahl, Marc Almond, Steve Norman und Ross William Wild von Spandau Ballett, Howard Jones, Wet Wet Wet, Carol Decker (T Pau) und Cutting Crew. Paul Young begann seine Karriere zunächst als Sänger der Q-Tips. Mit seiner Band absolvierte er mehr als 700 Gigs in Großbritannien, bevor er und die Q-Tips getrennte Wege gingen. 1983 erschien sein...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 2.086× gelesen
  • 1

Ruinen, Radio und reges Treiben
Stadtführung zum Funkhaus-Gelände in der Nalepastraße

Zu meiner 175. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Oberschöneweide auf öffentlich zugängliches Gelände des Funkhauses Berlin an der Spree ein. Das gleicht auch heutzutage einer Abenteuertour in unbekannte Landschaften. Der Weg quert seltsam zusammengewürfelte Ansammlungen älterer und neuerer Industrie- und Gewerbebauten. Auch im 13,5-Hektar-Funkhaus-Areal eine krasse Mischung aus sieben Jahrzehnten: Architektur-Ikonen, größere und kleinere Zweckbauten, Baustellen, Ruinen, Schutthaufen,...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 795× gelesen

Lesen in Gesichtern

Hellersdorf. „Gesichter Osteuropas“ ist der Titel einer Foto-Ausstellung in der Volkshochschule, Mark-Twain-Straße 27. Der Fotograf Jürgen Schöne zeigt unter diesem Titel 20 Großporträts. In den Gesichtern kann der Betrachter Spuren des Lebens der Fotografierten lesen und Sympathie für unausgesprochene Schicksale entwickeln. Die Ausstellung läuft bis 8. November und ist von Mo-Fr von 8 bis 20 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. hari

  • Hellersdorf
  • 18.08.19
  • 35× gelesen
Reinhard Kneist von den Wuhletaler Fotofreunden präsentiert in seiner Golferia in Marzahn regelmäßig Fotoausstellungen.   | Foto: hari
3 Bilder

Ausstellungsort im Kaminzimmer
Wuhletaler Fotofreunde sind in der Golferia Berlin zu Hause

Die Golferia Marzahn ist nicht ein Ausflugslokal mit Minigolfanlage. Sie ist auch Treffpunkt für Fotofreunde und ein Standort für Fotoausstellungen. Aktuell präsentiert Ulrich Rutkowski seine Erlebnisse einer Kubareise. Ulrich Rutkowski (69) gehört zu den Wuhletaler Fotofreunden. Das ist eine Gruppe von Hobbyfotografen, die sich regelmäßig in der Golferia Marzahn zusammenfindet, hier ihren gemeinsamen Treffpunkt hat. Sie existiert seit 2015 und hat ungefähr 15 Mitglieder. Die Idee, eine solche...

  • Marzahn
  • 08.08.19
  • 810× gelesen
Klaus Freier (links) und Heinrich Niemann vom Verein Freunde Schloss Biesdorf und Kulturstadträtin Juliane Witt (Mitte) sind stolz darauf, dass auch in Schloss Biesdorf ein Bild von Otto Nagel dauerhaft hängt. Es heißt "Wochenmarkt am Gesundbrunnen".  | Foto: hari
3 Bilder

Der Maler wurde am 27. September vor 125 Jahren geboren
Initiativkreis ruft „Otto-Nagel-Jahr“ aus

Am 27. September jährt sich der Geburtstag des Malers Otto Nagel zum 125. Mal. Die letzten 15 Jahre seines Lebens wohnte der Künstler in Biesdorf. Ein Initiativkreis hat aus Anlass des Jubiläums ein „Otto-Nagel-Jahr“ ausgerufen. Dem Initiativkreis gehören der Verein Freunde Schloss Biesdorf, das Bezirksamt und das Otto-Nagel-Gymnasium sowie das Bezirksmuseum Mitte und das DDR-Kunstarchiv Beeskow an. Zudem beteiligen sich zahlreiche Einzelpersonen wie Familienangehörige Otto Nagels, sowie die...

  • Biesdorf
  • 31.07.19
  • 783× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.