Marzahn-Hellersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Filme kommen zurück an den Drehort
„Die Poggenpuhls“ wird im Gründerzeitmuseum Mahlsdorf gezeigt

In Brandenburg wird in diesem Jahr mit vielen Veranstaltungen an Theodor Fontane erinnert. Der Dichter der Mark Brandenburg war vor 200 Jahren am 30. Dezember 1819 in Neuruppin geboren worden. Er starb am 20. September 1898 in Berlin. Zu einer besonderen Veranstaltungsreihe lädt das Filmmuseum Potsdam ein. Es sollen Filme über Fontane an ihren Drehorten gezeigt werden. Zu den fünf Veranstaltungsorten gehört auch das Gründerzeitmuseum Mahlsdorf. Dort wird am Sonntag, 4. August, der DEFA-Film...

  • Mahlsdorf
  • 27.07.19
  • 308× gelesen

Ansichten einer Insel

Biesdorf. Eine Ausstellung mit Malerei und Fotos einer Insellandschaft in der Ostsee ist noch bis Sonntag, 18. August, in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten, Brebacher Weg 15, zu sehen. Fünf Künstler und Fotografen haben unter dem Titel „Bornholm – Variationen einer Insel“ ausgewählte Arbeiten zusammengestellt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird aber gebeten. Die Ausstellung ist täglich von 14 bis 17 Uhr geöffnet. hari

  • Biesdorf
  • 25.07.19
  • 53× gelesen

Vielfalt von Kunst im Bezirk

Marzahn. Künstler aus dem Bezirk stellen bis 31. August ihre Werke im Projektraum Galerie M, Marzahner Promenade 46, aus. Die Neue Kunstinitiative Marzahn-Hellersdorf (NKI) hat unter dem Titel „Spektrum“ eine große Zahl von Werken unterschiedlicher Künstler, Profis und Laien, versammelt. Darin soll die Vielfalt der künstlerischen Stile und Auffassungen im Bezirk repräsentiert werden. Die Ausstellung ist Mo/Sa 14-20 Uhr, Di-Fr 10-20 Uhr geöffnet. Mehr Infos zur NKI auf www.nki-berlin.de....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 22.07.19
  • 309× gelesen

Ottonen und Buddhisten im Norden
Stadtführung: Am 20. Juli 2019 geht's zum Ludolfinger und Zeltinger Platz

Zur 174. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Frohnau, zum Ludolfinger und Zeltinger Platz ein. Es sind die nördlichsten, gleichzeitig auch die jüngsten Doppelplätze Berlins, Zentrum einer gepflegten Einfamilienhausgegend, von Parkzügen und Gärten, getrennt vom Graben der S-Bahn Linie 1, aber gleichzeitig über Brücke und Bahnhof verbunden, die im Jahre 1910 eingeweiht wurden. Bis 1925 fuhr die Vorortbahn Richtung Oranienburg unter Dampf, seitdem gibt es elektrischen Betrieb, mit...

  • Frohnau
  • 17.07.19
  • 383× gelesen
Monika Schüler arbeitet im Lichthof ihres Hauses an einem Bild. Sie ist seit 1997 an den Rollstuhl gefesselt.  | Foto: hari
3 Bilder

Porträts von starken Frauen
Monika Schüler überrascht mit neuer Ausstellung

Monika Schüler zeigt in ihrer neuen Ausstellung in der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain Porträts von Frauen. Die Marzahner Malerin stellt damit eine neue Seite ihres Schaffens vor und plädiert dafür, hinzuschauen, was Frauen alles leisten. Monika Schüler stellt zum dritten Mal innerhalb von rund zehn Jahren in der Bezirkszentralbibliothek aus. In der Ausstellung mit dem Titel „Die Frau von nebenan“ betritt sie für sich Neuland. Es sind fast ausschließlich Frauenporträts, die sie für die...

  • Marzahn
  • 13.07.19
  • 565× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin und kein Wandel
Wie tickt Ihr Kiez?

Berlin ist eine wandelbare Stadt. Einige Dinge haben sich aber auch hier möglicherweise nicht verändert. In unserer Ausgabe „100 Jahre Groß-Berlin“ wollen wir dieser Frage nachgehen. Im Oktober 1920 wuchs die Stadt Berlin um ein Vielfaches ihrer Fläche, nachdem ihr viele Dörfer, Gemeinden und Städte zugeschlagen wurden. War „Klein-Berlin“ bereits durch große Unterschiede geprägt, wurden diese durch die neuen Gebiete noch größer. Denn es kamen schicke Villenviertel im Südwesten, von...

  • Spandau
  • 09.07.19
  • 507× gelesen
Das Haupthaus des ehemaligen Griesinger-Krankenhauses gehört zu den Gebäuden, die von Hermann Blankenstein entworfen wurden.  | Foto: hari
3 Bilder

Neorenaissance im Wuhlgarten
Krankenhausbauten stehen seit 30 Jahren unter Denkmalschutz

Vor 30 Jahren wurden die Gebäude des Wilhelm-Griesinger-Krankenhauses unter Denkmalschutz gestellt. Das Bauensemble gehört zu den wichtigsten Zeugen der Geschichte des Bezirks und ist eins seiner optisch attraktivsten Anlagen. Die Gestaltung des Krankenhausgeländes lag in den Händen des Berliner Baustadtrates und Architekten Hermann Blankenstein (1829-1910). Nach seinen Plänen ließ die Stadt Berlin von 1890 bis 1893 außerhalb der Stadtgrenze bei Biesdorf eine sogenannte Anstalt für Epileptische...

  • Biesdorf
  • 09.07.19
  • 896× gelesen

Anschauungen vom Raum

Hellersdorf. Unterschiedliche künstlerische Eindrücke vom Raum vermittelt die neue Ausstellung „Raum Welten“ im Ausstellungszentrum Pyramide, Riesaer Straße 94. Der Fotograf Frank Brückner zeigt kristalline Substanzen, wie diese sich in der Mikrofotografie darstellen. Installationen von Peter Möller und Sandra Schmidt lassen Räumliches auf besondere Weise erfassen. Landschaftsbilder von Horst-Werner Schneider erinnern an die Formsprache der Romantik des 19. Jahrhunderts. Die Ausstellung ist im...

  • Hellersdorf
  • 04.07.19
  • 75× gelesen

Metzkes-Schau verlängert

Marzahn. Die Ausstellung mit Werken von Harald Metzkes im alten Marzahner Rathaus, Helene-Weigel-Platz 8, wurde bis 30. August verlängert. In der Schau aus Anlass seines 90. Geburtstags sind seit März rund 90 Werke aus den unterschiedlichsten Gattungen und Schaffensperioden des Künstlers, von Grafiken und Zeichnungen bis zu Bildern in unterschiedlichen Maltechniken zu sehen. Die Ausstellung ist bis 30. August Mo-Fr von 8 bis 18 Uhr zu besichtigen. hari

  • Marzahn
  • 02.07.19
  • 62× gelesen
Inmitten von blühenden Blumen erschafft Sandra Schmidt ihre Kunstwerke. | Foto: Julia Hubernagel
2 Bilder

Von Raumwelten und Nebeltrinkern
Das Ausstellungszentrum Pyramide eröffnet am 6. Juli die große Sommerschau

Im Ausstellungszentrum Pyramide werden regelmäßig Ausstellungen zu aktuellen gesellschaftlichen und kulturellen Themen veranstaltet. Die Schau „Raum Welten“ lädt ab Sonnabend, 6. Juli, zur Besichtigung ein. Unter den vier ausstellenden Künstlern ist auch Sandra Schmidt, die im Bezirk keine Unbekannte ist. Raum und Räumlichkeit, so viel wird schnell klar, kann künstlerisch höchst unterschiedlich aufgegriffen werden. Während Frank Brückner tief in mikroskopische Welten aus Kaffeeschaum und...

  • Hellersdorf
  • 30.06.19
  • 354× gelesen

Freiluftkino auf dem Cecilienplatz

Hellersdorf. Das Hellersdorfer Balkonkino feiert in diesem Jahr Jubiläum. Zum 25. Mal zeigt die Stadt- und Land Wohnbauten GmbH auf dem Cecilienplatz an insgesamt vier Terminen beliebte Filme. Los geht es am Freitag, 19. Juli, 21.30 Uhr, mit der deutschen Musikkomödie „So viel Zeit“. Die weiteren Termine sind am 26. Juli, 2. und 9. August. Vor jedem Filmstart wird ab 19 Uhr Livemusik geboten. Klappstühle oder Sitzkissen sollten wieder mitgebracht werden. hub

  • Hellersdorf
  • 28.06.19
  • 71× gelesen

Ausstellung am Cecilienplatz 5
Der syrische Maler Jihad Issa stellt seine Bilder aus

Am Sonnabend dem 19.06.2019 wurde feierlich in Anwesenheit des Künstlers im Kietzbüro von Kristian Ronneburg am Cecilienplatz 5 eine Einzelausstellung von Jihad Issa eröffnet. Jihad Issa ist ein syrischer Maler und Bildhauer der seit 2016 in Berlin lebt und arbeitet. Beim Malen seiner Bilder lässt er sich von der Natur, mit ihrer Schönheit und ihren Gewalten inspirieren. So entstehen farbgewaltige Kunstwerke, die die Betrachtenden einladen, ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen. So kam es bei...

  • Hellersdorf
  • 25.06.19
  • 343× gelesen
Der Maler Hans Brass in seinem Atelier auf dem Gelände des ehemaligen Griesinger-Krankenhauses.   | Foto: privat
3 Bilder

Ein namhafter Künstler
Der Maler Hans Brass arbeitete ab 1954 auf dem Krankenhausgelände

Eine Tafel an einem der Häuser im ehemaligen Griesinger-Krankenhaus erinnert an den Maler Hans Brass (1885-1959). Außer Otto Nagel gibt es kaum einen namhafteren Maler, der im 20. Jahrhundert im Bezirk gelebt hat und eine solche Bedeutung für die Entwicklung der modernen Malerei in Deutschland hatte. Die Tafel an der Fassade des Hauses 34 auf dem Krankenhausgelände am Brebacher Weg erinnert seit 2012 daran, dass Brass hier von 1954 bis zu seinem Tode am 30. Mai 1959 gelebt und gearbeitet hat....

  • Biesdorf
  • 25.06.19
  • 680× gelesen
  • 1

Linksfraktion fordert mehr Geld für das Bezirksmuseum

Marzahn. Die Linksfraktion hat das Bezirksamt in einem Antrag aufgefordert, im Doppelhaushalt 2020/21 das Personalbudget für das Bezirksmuseum zu erhöhen, um das Museum auch an Wochenenden öffnen zu können. Seit November 2017 ist das Museum aus Personalmangel an Wochenenden geschlossen. Dadurch seien insbesondere berufstätige Menschen weitgehend von Museumsbesuchen ausgeschlossen. hari

  • Marzahn
  • 23.06.19
  • 51× gelesen

Ein echter Nagel fürs Gymnasium

Biesdorf. Das Otto-Nagel-Gymnasium befindet sich jetzt im Besitz eines Bildes des Malers Otto Nagel mit dem Titel „Hauseingänge in der Friedrichsgracht II“. Es konnte dank einer Initiative von Schülern, Lehrern und Eltern des Gymnasiums vom traditionsreichen Berliner Auktionshaus Bassenge gekauft werden. Otto Nagel (1894-1967) gilt als der wichtigste Vertreter des Proletarischen Realismus. Er hat 1952 bis zu seinem Tode an der 1968 nach ihm benannten Otto-Nagel-Straße gelebt. Die Arbeit von...

  • Biesdorf
  • 21.06.19
  • 186× gelesen
Friedrich Porsdorf hat sich in seiner Wohnung an der Allee der Kosmonauten ein Atelier eingerichtet. Hier malt er an einem Porträt. | Foto:  hari
3 Bilder

Ein freundlicher Blick auf die Welt
Das Ausstellungszentrum Pyramide zeigt Malerei von Friedrich Porsdorf

Das Ausstellungszentrum Pyramide präsentiert in einer Doppelausstellung Malerei von Friedrich Porsdorf und Objekte von Norbert Kluge. Die Galerie stellt mit seinen Bildern das Werk eines seit Langem im Bezirk lebenden Künstlers vor. Porsdorf ist einer der namhaftesten Künstler im Bezirk. Er hat ein kaum überschaubares Werk geschaffen und an der Kunsthochschule Berlin in Weißensee Generationen von Studenten im Fach Malerei ausgebildet. Seit 1980 lebt er in einem Wohnhaus an der Allee der...

  • Hellersdorf
  • 14.06.19
  • 1.008× gelesen

Migration in der Kunst

Marzahn. Die Neue Künstlerinitiative (NKI) Marzahn-Hellersdorf zeigt im Projektraum Galerie M, Marzahner Promenade 46, Arbeiten von aus Russland stammenden Künstlern. Unter dem Titel „Die Russen kommen“ setzen sich die nach Deutschland eingewanderten Künstler mit dem Thema Heimat auseinander. Sie setzen ihre Arbeiten in unterschiedlichen Medien um, darunter Malerei, Video, Skulptur, Fotografie und Druckgrafik. Die Ausstellung ist noch bis 6. Juli von Di bis Sa von 12 bis 18 Uhr zu sehen....

  • Marzahn
  • 12.06.19
  • 31× gelesen

Neues entdecken
Künstler in Marzahn-Hellersdorf öffnen am 16. Juni ihre Ateliers

Zum vierten Mal laden Künstler im Bezirk unter dem Titel „Kunst offen“ zu einem Tag der offenen Ateliers ein. Dabei lässt sich vieles entdecken und Neues erfahren. Zum ersten Mal nimmt die Biesdorfer Fotografin und Autorin Ingrid Gor, Wulkower Straße 22, an der Aktion teil. Die Malerin Margret Döring und ihr Mann Hans empfangen im Atelier und Garten, Am Rosenhag 40 in Mahlsdorf, wieder Besucher. Zu Musik gibt es auch Selbstgebackenes. Auch der Marzahner Maler Ullrich Uffrecht und seine Frau...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 11.06.19
  • 334× gelesen
Die Theaterrente kann warten. Auch mit 90 Jahren steht Sterna Wieck noch auf der Bühne. Ans Aufhören denkt die Jubilarin nicht.  | Foto: hari
3 Bilder

Leidenschaft für das Theater
Sterna Wieck vom FFM-Ensemble feierte ihren 90. Geburtstag

Sterna Wieck, die Grand Dame des FFM-Theaters, ist 90 Jahre alt geworden. Das Ensemble bereitete ihr im Freizeitforum eine große Geburtstagsfeier und Gäste aus der Bezirkspolitik gratulierten. Sterna Wieck wurde am 30. Mai 1929 in Pritzwalk als Tochter eines Geistlichen geboren, kurz vor Beginn der Weltwirtschaftskrise. Das weitere Leben gab ihr Chancen und nahm ihr welche. Die Feier anlässlich ihres 90. Geburtstages Kreise ihres FFM-Theaterensembles gehörte gewiss zu dessen Höhepunkten. Dazu...

  • Marzahn
  • 10.06.19
  • 566× gelesen
Tanja Terruli, Pressesprecherin der Leitner AG, Gregor Lütjens, Pressesprecher der Grün Berlin GmbH, und Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) (v.l.n.r.) stellten das Großplakat zum Geburtstagsfest des Bezirks in den Gärten der Welt vor.  | Foto: hari

Mahrzahn-Hellersdorf feiert Geburtstag
Das Bezirksamt lädt ein zum Bürgerfest in die Gärten der Welt

2019 steht schon seit Jahresbeginn ganz im Zeichen des 40. Jubiläums von Marzahn-Hellersdorf. Die eigentlich große Geburtstagsfeier für alle Bürger findet aber am Sonnabend, 15. Juni, mit opulentem Programm in den Gärten der Welt statt. Ab 14 Uhr findet zwischen dem Koreanischen Garten und dem Blumentheater ein buntes Unterhaltungsprogramm statt. Und auf der Wiese nahe dem Karl-Foerster-Garten zieht das Bezirksamt am Nachmittag eine lange Kuchentafel und lädt die Bürger zu Kaffee und Kuchen...

  • Marzahn
  • 08.06.19
  • 1.627× gelesen
Schloss Biesdorf wurde nach der Rekonstruktion im Herbst 2016 als Galerie wiederöffnet.
3 Bilder

Galerie und beliebter Treffpunkt
Marzahn-Hellersdorf nimmt Schloss Biesdorf wieder als kulturellen Leuchtturm wahr

Marzahn-Hellersdorf hat viele Einrichtungen, in denen Kunst und Kultur zu Hause sind. Einer der herausragendsten Orte ist Schloss Biesdorf mit seiner kommunalen Galerie. Diesen Stellenwert hat das 150 Jahre alte Schloss mit nur wenigen zeitlichen Unterbrechungen die meiste Zeit seines Bestehens gehabt. Seit der Rekonstruktion der spätklassizistischen Turmvilla im Jahr 2016 hat sich dieser Stellenwert noch erhöht und mit der Eröffnung einer kommunalen Galerie Anfang 2018 weiter fortgesetzt. Die...

  • Biesdorf
  • 07.06.19
  • 514× gelesen
Moderator Siggi Trzoß präsentiert zum Bezirksjubiläum seine Schlagershow im Freizeitforum.  | Foto: hari

Der mit den Ost-Schlagern
Moderator Siggi Trzoß präsentiert eine große Geburtstagsshow

Er ist ein bekennendes Kind des Ostens und des Bezirks. Dazu passt, dass Moderator Siegfried Tzroß seit 1992 Schlagershows im Freizeitforum Marzahn mit zumeist Musiklegenden aus der DDR präsentiert. Und zum Jubiläum seines Bezirks hat er eine ganz spezielle Show auf die Beine gestellt. Genau am Geburtstag des Bezirks präsentiert Trzoß (74) seine 700. Kofferradio-Show in der Frauensporthalle im Freizeitforum. Mit dabei sind unter anderem Musiklegenden des Ostens wie Brigitte Ahrens und...

  • Marzahn
  • 06.06.19
  • 1.633× gelesen
  • 1

Fördergelder für Künstler

Marzahn-Hellersdorf. Künstler und im Kulturbereich Tätige können bis 9. September Anträge zur Förderung von Kooperationsprojekten mit Kultureinrichtungen beim Kulturamt einreichen. Die Anträge können persönlich eingereicht oder per Post an Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Fachbereich Kultur, Riesaer Straße 94, 12627, gesandt werden. Mehr Informationen gibt es auf www.kultur-marzahn-hellersdorf.de. hari

  • Hellersdorf
  • 04.06.19
  • 67× gelesen
Bei der Potsdamer Feuerwerkersinfonie erstrahlt der Himmel über Potsdam.  | Foto: Christel Köster
3 Bilder

Chance der Woche
Der Himmel leuchtet: Karten für Potsdamer Feuerwerkersinfonie zu gewinnen

Vier spektakuläre Feuerwerke, ein fesselnder Wettbewerb der Feuerwerkskunst und beste Unterhaltung auf drei Bühnen: Das erwartet die Besucher am 12. und 13. Juli bei der 18. Potsdamer Feuerwerkersinfonie. Feuerwerksteams aus Brasilien, Polen und Deutschland zaubern atemberaubende Kompositionen aus Pyrotechnik und packender Musik in den Nachthimmel über dem Volkspark. Dabei ist jedes Feuerwerk eine Premiere und ein eigens für diesen Abend komponiertes Kunstwerk aus Farben, Formen und Effekten....

  • Potsdam
  • 03.06.19
  • 2.555× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.