Marzahn-Hellersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Vernissage "Quarantäne"
Eröffnung der neuen Ausstellung im Projektraum Galerie M

Die neue Ausstellung in der Galerie M, die vom 30. März bis zum 11. Mai geöffnet sein wird, heißt Quarantäne. Die Quarantäne Artist Collective wird zusammen mit der NKI während einer Arbeitsphase von 10 Tage die Galerieräumen umgestalten und mit vor Ort entstandenen Kunstwerken bestücken. Die Arbeiten werden aus Materialien aus der Umgebung der Galerie bestehen und auch der Inhalt der Arbeiten soll sich mit den Leuten und Dingen aus Marzahn beschäftigen. Durch die Zusammenarbeit vor Ort werden...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 21.03.19
  • 333× gelesen

Karten für Kinderoper

Marzahn-Hellersdorf. Das Kinderopernhaus feiert am Sonntag, 19. Mai, Premiere seines Musiktheaterstücks „Im Walde von Toulouse“. Dieses erzählt die Geschichte von einer Gruppe unterschiedlicher Kinder, die auf der Reise durch einen Zauberwald spannende Abenteuer erleben. Das Kinderopernhaus Marzahn gehört zum Kinderopernhaus Berlin, das an der Staatsoper Unter den Linden angesiedelt ist. Das aus 14 Kindern im Alter von zehn und elf Jahren bestehende Ensemble probt zurzeit in den Räumen der...

  • Biesdorf
  • 09.03.19
  • 101× gelesen
Das Foto von drei jungen Mädchen aus Marzahn hat der Fotograf Stefan Weger geschossen. Es ziert auch den Einband des Fotobandes „Fernwärme“.  | Foto: hari
2 Bilder

Ehrlich, ungeschminkt und echt
Ausstellung der Ostkreuzschule porträtiert Marzahn-Hellersdorf im Jubiläumsjahr

Die Kommunale Galerie Biesdorf zeigt eine Ausstellung von Studenten der Ostkreuzschule für Fotografie. Die Fotos vermitteln ein facettenreiches Bild von Marzahn-Hellersdorf. Der Titel der Ausstellung „Fernwärme“ greift die beiden wichtigsten Gründungsmythen des Bezirks auf. Da ist zum einen ist das Erlösende, was viele empfanden, die in den Neubaubezirk zogen. Nicht mehr in den Kohlenkeller müssen, warmes Wasser aus dem Hahn an der Wand. Zum anderen ist der Titel eine Anspielung auf die...

  • Biesdorf
  • 24.02.19
  • 417× gelesen
4 Bilder

Lesung im Café Grips
Kein mieser Tag und dennoch ein Happy End

So ähnlich könnte das Fazit der zahlreichen ZuhörerInnen lauten, die inzwischen schon regelmäßig zu den Lesungen im Café "Grips "kommen. Im Alltäglichen das Besondere sehen, das vermitteln die Kurz-Geschichten von Marianne Marquardt, die am 22. Februar aus ihrem Buch „Ein mieser Tag mit Happy-End“ las. Viele der glücklichen oder auch prekären Situationen, konnten die Teilnehmer gut nachempfinden, zum Beispiel die der übereifrigen Operngängerin, die schon einen Tag zu früh ihren Platz einnehmen...

  • Marzahn
  • 23.02.19
  • 273× gelesen
  • 1

Lesung zum Umgangsrecht

Zum Thema "Guter Umgang für Eltern und Kinder" lesen die Autoren Isabell Lütkehaus und Thomas Matthäus aus ihrem gleichnamigen Ratgeber am Donnerstag, 11. April, in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41. Die Buchpräsentation mit anschließender Diskussion beginnt um 19 Uhr.

  • Weißensee
  • 23.02.19
  • 117× gelesen

Aktfotos vor freier Natur

Marzahn. Aktfotografien von Franziska Hauser sind gegenwärtig in der Golferia Berlin, Wittenberger Straße 50, zu sehen. Die Berliner Autorin und Fotografin zeigt 18 ausgewählte künstlerische Fotos von nackten menschlichen Körpern vor dem Hintergrund der freien Natur. Die Mini-Golfanlage ist regelmäßiger Treffpunkt der Wuhletaler Fotofreunde. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt bis 30. April täglich von 13 bis 21 Uhr zu besichtigen. Mehr Infos unter Telefon 93 49 73 95. hari

  • Marzahn
  • 22.02.19
  • 113× gelesen

Ateliers öffnen am 16. Juni ihre Türen

Marzahn-Hellersdorf. Das Kulturamt organisiert auch in diesem Jahr einen Tag der offenen Ateliers und Werkstätten. Er findet am Sonntag, 16. Juni, unter dem Motto „Kunst:offen!“ zwischen 10 und 18 Uhr statt. Auch die Galerien im Bezirk beteiligen sich an diesem Ereignis. Betreiber von Kunstateliers oder Werkstätten können sich noch bis 25. März beim Kulturamt mit einem kleinen Text zum Angebot mit Anschrift, Öffnungszeit und Verkehrsverbindungen anmelden. Mehr Infos und Anmeldung unter Telefon...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 20.02.19
  • 117× gelesen
Die Showtanzgruppe des CCB kann nicht nur in den Kostümen der Funkengarde, sondern auch in modernem Kostüm begeistern.  | Foto: CCB
2 Bilder

Schunkeln und tanzen auf Sparflamme:
Carneval Club Berlin muss Zahl seiner Veranstaltungen begrenzen

Aschermittwoch ist in diesem Jahr am 6. März. Der Carneval Club Berlin lädt bis dahin zu zwei Karnevalsveranstaltungen im Theater am Park ein. Der Verein feiert in diesem Jahr sein 66-jähriges Jubiläum. Die Veranstaltungen im Theater am Park, Frankenholzer Weg 4, an den Sonnabenden 23. Februar und 2. März waren Wochen zuvor schon ausverkauft. Dennoch kann sich der Verein keine weiteren Veranstaltungen leisten. „Leider ist die Nachfrage nicht groß genug, um eine weitere Veranstaltung wenigstens...

  • Biesdorf
  • 18.02.19
  • 465× gelesen
Das Haus der Familie Mannigel an der Hönower Straße 50 wurde im Zweiten Weltkrieg bei einemm Bombenangriff am 20. Januar 1944 stark beschädigt.  | Foto: privat
6 Bilder

Die Geschichte eines Hauses
Familie Mannigel schrieb an der Hönower Straße 50 Ortsgeschichte

Als Regine Hohmeier (66) kürzlich alte Familienfotos sichtetet, begann sie, die dazugehörigen Erinnerungen zusammenzutragen. Ihre Familie lebt in der vierten Generation in Mahlsdorf und ist ein fester Bestandteil der Gemeinschaft im Ortsteil. Die Mahlsdorfer Geschichte der Familie begann mit dem Umzug der Großeltern Friedrich und Emilie Mannigel aus der Neumark in die Berliner Randgemeinde Mahlsdorf. Ursprünglich Landwirt, erwarb der Großvater ein Grundstück in der damaligen Bahnhofstraße und...

  • Mahlsdorf
  • 16.02.19
  • 2.271× gelesen
  • 2

Das Bezirksmuseum schließt Haus 2

Marzahn. Haus 2 des Bezirksmuseums, Alt-Marzahn 55, muss aufgrund von Personalmangel auf unbestimmte Zeit geschlossen bleiben. Die Dauerausstellung zur Bezirksgeschichte und die Sonderausstellung „Johanna Jura. Bronze und Keramik“ können aber zumindest im Rahmen von Gruppenführungen und nach Vereinbarung besichtigt werden. Die Ausstellung „Stein auf Stein. Backsteinbauten in Marzahn-Hellersdorf“ in Haus 1, Alt-Marzahn 51, ist dagegen weiter von Mo-Fr von 11 bis 17 Uhr zu sehen. Die Leitung des...

  • Marzahn
  • 13.02.19
  • 166× gelesen
Rund 100 selbst gestaltete Kunstarbeiten schmücken die Wände der Wohnung von Doris Koppe | Foto: hari
3 Bilder

Wie in einem Kunstgewerbemuseum
Bei Doris Koppe (80) hängt das Lebenswerk an den Wohnungswänden

Ein Hobby kann schon mal zur Lebensaufgabe werden. Für Doris Koppe ist es das Gestalten von Textilien, die auch Zeugnisse der Zeitgeschichte sind. Wer ihre Wohnung betritt, könnte glauben, in einem Kunstgewerbemuseum zu sein. Alle Wände sind mit unterschiedlichsten Arbeiten geschmückt. Das reicht vom der Seidenmalerei über andere Techniken der Textilgestaltung bis zu Arbeiten in den unterschiedlichsten Materialien. Alle zusammen stellen das Lebenswerk der 80-jährigen Hobbykünstlerin dar. „Das...

  • Hellersdorf
  • 10.02.19
  • 304× gelesen
Christian Kuhn, Maik Tödter und Thorsten Hennig sind die drei Tenöre. | Foto: VaLDIVIA

Tenöre lassen Sterne leuchten

Marzahn. Eine Konzertgala geben die drei Hauptstadt-Tenöre am Sonnabend, 23. Februar, um 20 Uhr im Freizeitforum, Marzahner Promenade 55. Björn Christian Kuhn, Maik Tödter und Thorsten Hennig singen unter dem Titel „So leuchten die Sterne“ bekannte Arien aus Oper und Operette sowie beliebte Filmschlager. Eintritt 17 Euro im Vorverkauf, 19 Euro an der Abendkasse. Kartenbestellungen unter Telefon 542 70 91 und per E-Mail an ticket@freizeitforum-marzahn.de.

  • Marzahn
  • 09.02.19
  • 319× gelesen

Spielzeug fürs Bezirksmuseum

 Marzahn. Spielzeug aus den 1970er- und 1980er-Jahren sucht das Bezirksmuseum für eine Sonderausstellung. Dazu sollen auch Fotos aus Kinderzimmern und Kindereinrichtungen wie Kitas oder Schulhorten aus dieser Zeit ausgestellt werden. Insbesondere sucht das Bezirksmuseum Spielzeug wie Baukästen, Puppen oder Eisenbahnen, das in der DDR oder anderen sozialistischen Ländern produziert wurde. Auch selbst hergestelltes Spielzeug oder Spielzeug aus dem Westen wie Lego-Bausteine oder Barbie-Puppen sind...

  • Marzahn
  • 06.02.19
  • 81× gelesen
Sein traditionelles Konzert zum dritten Advent gab der Mahlsdorfer Frauenchor am 16. Dezember in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten.  | Foto: Krill

Mit anspruchsvollem Programm
Frauchenchor Mahlsdorf feiert Doppeljubiläum mit Empfang und Konzerten

Der Frauenchor Mahlsdorf kann in diesem Jahr ein doppeltes Jubiläum feiern. Der Chor wurde im Herbst vor 45 Jahren gegründet und vor 25 Jahren erfolgte im Februar die Eintragung des Chores als Verein. In der Geschichte des Chores hat es eine Vielzahl an Auftritten und Erfolgen bei Wettbewerben gegeben. Das Ensemble gehört zu den renommiertesten Chören in Marzahn-Hellersdorf und zeigt eine öffentliche Präsenz wie nur wenige andere Klangkörper. „Dabei kommt die Lust am Singen und der Spaß an...

  • Mahlsdorf
  • 02.02.19
  • 404× gelesen
Silvio Minchev als Glückskind übergibt einen Brief des Königs an Prinzessin Elisabeth (Linda Herrmann), die Königin (Beatrix Strauß) und die Hoflehrerin (Jana Berndt). .  | Foto: hari
3 Bilder

Glückskind gewinnt Prinzessin
Grimm-Märchen in einer Neu-Inszenierung im FFM

Das Theaterensemble des FFM hat ein neues Stück einstudiert. Es wird während der Winterferien im Arndt-Bause-Saal aufgeführt. Das neue Stück des FFM-Theaterensembles heißt „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“. Es nimmt Motive des gleichnamigen Märchens der Gebrüder Grimm auf: Der kleine Gustav wird als Kind einer armen Frau, aber mit einer Glückshaut geboren. Außerdem wird geweissagt, dass er später einmal die Tochter des Königs heiraten wird. Dieser will ihn umbringen lassen, was mehrfach...

  • Marzahn
  • 27.01.19
  • 411× gelesen

Euthanasie-Morde in der Nazi-Zeit

Hellersdorf. Eine Ausstellung über die Euthanasie-Morde an behinderten Menschen ist ab Freitag, 1. Februar, in der Volkshochschule, Mark-Twain-Straße 27, zu sehen. Während der Nazi-Zeit kamen rund 300 000 Menschen in Heilstätten oder in Lagern ums Leben. Den Kern der Ausstellung bilden 17 Schaukästen mit szenischen Darstellungen wichtiger Situationen des Leidensweges der Opfer. Sie wurde von der Berliner Pinel gGmbH erstellt. Diese nennt sich nach dem französischen Arzt Philippe Pinel (1745 bis...

  • Hellersdorf
  • 25.01.19
  • 77× gelesen

Neues Gedicht an ASH-Fassade

Hellersdorf. An der Fassade der Alice Salomon Hochschule hat die Hochschulleitung ein neues Gedicht anbringen lassen. Es ersetzt das Gedicht „Avenidas“ von Eugen Gomringer, das auf Wunsch des Allgemeinen Studentenausschusses entfernt wurde. Die Hochschule hatte wegen dieser Entscheidung im vergangenen Jahr heftige Kritik einstecken müssen. Das neue Gedicht an der Fassade nimmt darauf Bezug. Es stammt von der Lyrikerin Barbara Köhler, die wie Gomringer gleichfalls Trägerin des Poetik-Preises der...

  • Hellersdorf
  • 24.01.19
  • 141× gelesen
Dieses Selbstporträt zeichnete Robert Fitz im Jahr 1922.  | Foto: hari
3 Bilder

Ein kaum bekannter Maler
Robert Fitz hinterließ ein künstlerisches Erbe von historischem Wert

Beim Hauskauf kann einem so manches passieren. Mitunter wird man unverhofft und überraschend Besitzer des künstlerischen Nachlasses eines Bewohners. Als Barbara Herrmann 1971 das Haus Am Baltenring 60 erwarb, überließ ihr die Verkäuferin einige Mappen ihres verstorbenen Mannes unter anderem mit Zeichnungen von Kaulsdorf und Mahlsdorf aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Verkäuferin war die Witwe von Robert Fitz. Am 25. Januar vor 50 Jahren verstarb der Maler in Kaulsdorf. Über Robert...

  • Kaulsdorf
  • 22.01.19
  • 485× gelesen

Vom Skulpturenbau bis zu Tape-Art
Kunstwerkstätten 2019 stehen im Zeichen des Bezirksjubiläums

Im Rahmen der Künstlerischen Werkstätten Ende dieses Monats beschäftigen sich Schüler mit ihrem Leben im Bezirk. In diesem Jahr steht dabei das 40-jährige Bestehen des Bezirks im Mittelpunkt. Die Kunstwerkstätten im Bezirk finden in diesem Jahr zum 23. Mal statt. Es gibt insgesamt 17 Werkstätten an elf Schulen. Eine Kunstwerkstatt gibt es auch in der Jugendkunstschule des Bezirks und in diesem Jahr erstmals in der Jugendfreizeiteinrichtung Anna Landsberger. Rund 175 Schüler aller Altersstufen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 21.01.19
  • 96× gelesen

Mitsingen auf einer Seefahrt

Marzahn. Noch bis Ende November dieses Jahres tritt die „Marzahner Promenaden-Mischung“ mit ihrem Mitsingeprogramm „Eine Seefahrt, die ist lustig“ in Kitas und Schulen oder anderen Einrichtungen für Kinder im Bezirk auf. Dann ist nach 25 Jahren Schluss mit diesem Programm, das von der ersten Seereise des Schiffsjungen Hein handelt. Dabei laden Kapitän Bernd und sechs Matrosen zum Mitsingen und Mittanzen zu unterschiedlichen Liedern aus der Seefahrt ein. Mehr Infos und Terminuchung auf...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 21.01.19
  • 75× gelesen

Vernissage "Papier"
Neue Ausstellung im Projektraum der Galerie M

Die Vernissage zur neuen  Ausstellung findet am Samstag, dem 2. Februar 2019 um 18:00 Uhr, im Projektraum Galerie M statt. Die nächste Ausstellung der „Neuen Kunstinitiative Marzahn-Hellersdorf“ widmet sich von Montag, dem 05. Februar 2019 bis Samstag, den 16. März 2019 dem Thema „Papier“ und den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der bildenden Kunst.  Papier ist von Anbeginn der Träger zur Bewahrung des menschlichen Wissens und wurde ansonsten seit Jahrhunderten als Gebrauchswerkstoff...

  • Hellersdorf
  • 18.01.19
  • 250× gelesen

Der Mensch in der Architektur

Biesdorf. Die Ausstellung „Soft City“ ist noch bis Freitag, 8. Februar, in Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, zu sehen. Darin werden Arbeiten von Künstlern aus Deutschland und Japan gezeigt, die sich mit der städtischen Entwicklung in beiden Ländern auseinandersetzen. Die Ausstellung beschäftigt sich dabei immer wieder mit dem menschlichen Maßstab. Er hat in den noch immer teils von der traditionellen, kleinteiligen Holzarchitektur gepägten Städten Japans eine andere Bedeutung als in...

  • Biesdorf
  • 18.01.19
  • 60× gelesen
Das Bild mit der Japanerin in traditioneller Kleidung ist des Ergebnis einer Japanreise von Hans-Joachim Hoffmann.  | Foto: hari
4 Bilder

Marzahner Künstler stellt aus
Die neue Seite des Hans-Joachim Hoffmann

In der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“ ist eine neue Ausstellung mit Bildern des Malers Hans-Joachim Hoffmann zu sehen. Sie zeigt nicht nur seine neuen Werke, sondern auch eine neue Seite des Marzahner Künstlers. In der Ausstellung trifft der Besucher auf Bilder, die nicht älter als drei bis vier Jahre sind und vorher noch in keiner Ausstellung zu sehen waren. „Heute mache ich mir mehr Gedanken und Sorgen um den Zustand der Welt als noch vor Jahren“, erklärt Hoffmann die Erweiterung in...

  • Marzahn
  • 13.01.19
  • 496× gelesen

Literarische Vielfalt an vier Orten
3. Lesenacht entlang der M8

Mit der dritten Lesenacht am Sonnabend, 19. Januar, an der M8 laden Literaturbegeisterte aus dem Bezirk erneut zum gemeinsamen Genießen von Texten ein. Gelesen wird an vier Orten entlang der Straßenbahnlinie. Die Lesenacht steht zu Beginn des Fontane-Jahres 2019 unter dem Motto des märkischen Dichters „Genieße mit Phantasie!“. An den vier Leseorten stellen jeweils drei Schriftsteller Ausschnitte aus ihren Arbeiten vor. Die Lesungen sind thematisch geordnet. Die Umweltstation Alpha II der...

  • Marzahn
  • 12.01.19
  • 76× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.