Marzahn-Hellersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

In stilechten Roben wird auch in diesem Jahr wieder das Marzahner Erntefest gefeiert.  | Foto: Bürger
3 Bilder

Mit Umzug, Feuerwerk und Gottesdienst
Umwelt- und Erntefest auf dem Dorfanger

Vom 7. bis 9. September findet auf dem historischen Dorfanger das Marzahner Erntefest  zusammen mit dem  Umweltfest statt. Eröffnet wird das Erntefest am Sonnabend, 8. September, um 11.45 Uhr im Anschluss an den Festumzug, der um 11.15 Uhr beginnt. Dabei wird wieder die Erntekönigin mitsamt ihrem Gefolge traditionsgemäß an der Spitze des Zuges zur Festwiese schreiten. Höhepunkte des Erntefestes sind das bunte Feuerwehr-Hoffest mit Live-Musik, das traditionelle Barockfeuerwerk, das Weindorf...

  • Marzahn
  • 31.08.18
  • 904× gelesen
3 Bilder

Besinnliches im Kulturcafé im "Weißen Haus"
Astrid Reimann las "Das Schneckenmückenpferd"

Bei der strahlenden Sonne und den Temperaturen, die am 29. August herrschten, denkt man eigentlich eher an eine Eis-Diele oder einen Badesee. Aber das Kulturcafé im "Weißen Haus" in Hellersdorf verfügt offensichtlich auch über besondere Anziehungskraft, denn dort fanden sich, wie an jedem letzten Mittwoch im Monat, höchst interessierte Zuhörerinnen für die monatliche literarische Lesung ein. Astrid Reimann las unter anderem aus ihrem neuen Erzählband "Das Fenster gegenüber" und die angekündigte...

  • Hellersdorf
  • 30.08.18
  • 401× gelesen
  • 1

Fotos von der IGA 2017

Marzahn. Eine Ausstellung mit Fotografien von der Internationalen Gartenausstellung 2017 ist ab Dienstag, 4. September, in der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, zu sehen. Die Fotos stammen von der Marzahnerin Margita Görner, die vom Frühjahr bis Herbst vergangenen Jahres regelmäßig das IGA-Gelände mit ihrem Fotoapparat aufsuchte. Dabei fotografierte sie zahlreiche Motive, die in der Zusammenschau einen einzigartigen Rückblick auf die IGA bieten. Die Ausstellung...

  • Marzahn
  • 29.08.18
  • 84× gelesen

Fotos wie Aquarelle

Hellersdorf. Landschaftsfotografien von Helga Schönfeld sind bis 12. Oktober im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Hellersdorf, Glauchauer Straße 7, zu besichtigen. Die Landschaften sind durch die Auswahl von Details so verfremdet, dass sie mehr an gemalte Bilder erinnern. Die Künstlerin bearbeitet diese zudem am Computer so, dass sie den Eindruck von Aquarellen vermitteln. Die Ausstellung ist dienstags von 13-16 und 18-19 sowie sonntags von 11-18 Uhr geöffnet. Außerdem sind...

  • Hellersdorf
  • 24.08.18
  • 65× gelesen
Auch die zusammengesetzten Fragmente eines Tongefäßes aus der römischen Kaiserzeit und ein Tongefäß aus der vorrömischen Eisenzeit, gefunden in Biesdorf-Süd, sind im Bezirksmuseum ausgestellt.  | Foto: hari
3 Bilder

Geschichte unter unseren Füßen
Umfangreiche Ausgrabungen in Biesdorf-Süd begannen vor 20 Jahren

von Harald Ritter Wenn heute von der Grünen Aue oder Habichtshorst die Rede ist, fallen einem vor allem schmucke Einfamilienhäuser ein. Doch bevor diese gebaut wurden, war das ehemalige Entwicklungsgebiet Biesdorf-Süd eine der größten Ausgrabungsstellen Berlins. Beides hängt freilich miteinander zusammen. Bei Bauarbeiten waren im Juli 1998 die Reste einer germanischen Siedlung gefunden worden. Daraufhin ordnete im Oktober desselben Jahresdas Landesdenkmalamt den Beginn von Grabungen an. Die...

  • Biesdorf
  • 21.08.18
  • 828× gelesen
Die Ausstellung „60 Jahre Kunst im Untergrund“ am Boulevard Kastanienallee dokumentiert die Geschichte der Künstlerinitiative.  | Foto: hari
2 Bilder

Kunst vom Rande der Stadt
Künstlerinitiative präsentiert Ausstellung zu ihrer Geschichte

Die Künstlergruppe „Kunst im Untergrund“ zeigt am Boulevard Kastanienallee eine Ausstellung zu ihrer Geschichte. Damit macht sie auch auf ihre Wurzeln in der DDR und damit dem Berliner Osten aufmerksam. Dem Besucher erschließt sich auf eingängige Weise das künstlerische Programm der Gruppe. Diese tauchte 2014 wie aus dem Nichts in Hellersdorf auf und veranstaltete Aktionen und zeigte Ausstellungen. Wechselnde Aktionsorte waren Bahnhöfe an der U-Bahnlinie 5 und deren Umgebung. Stützpunkt war...

  • Hellersdorf
  • 18.08.18
  • 575× gelesen
"Grünes Haus" für Hellersdorf
4 Bilder

Das "Grüne Haus" - ein Ort für alle

In der Boizenburger Straße 52-54 in Hellersdorf gibt es seit mehr als 15 Jahren eine Begegnungsstätte, die für Jung und Alt viel zu bieten hat. 1997 wurde der Verein „Grünes Haus für Hellersdorf e.V.“ gegründet, der Umbau einer ehemaligen Kindertagesstätte begann 1998 und im Gegensatz zum üblichen Berliner Bautempo konnte das Haus schon ab 2001 von den Hellersdorfern genutzt werden. Ganz offensichtlich haben die Frauen des Vorstandes Barbara Nitsche, Monika Stief und Christine Engel sowie ihre...

  • Hellersdorf
  • 12.08.18
  • 1.280× gelesen
Das Bild „Bauarbeiten“ (vorn) aus dem Jahr 1980https://media04.berliner-woche.de/article/2018/08/08/6/211586_XL.jpg?1533733867636 gehört zu den Werken aus dem Archivbestand des Bezirksamtes.  | Foto:  hari
2 Bilder

Baustellen und Traumwelten
Bezirksmuseum zeigt Ausstellung zu Hanshermann Schlicker

Eine aktuelle Ausstellung im Bezirksmuseum zeigt Arbeiten von Hanshermann Schlicker. Die Ausstellung ist eine Begegnung mit einem lange Zeit dem Bezirk eng verbundenen Künstler und mit der Geschichte des Bezirks. Hanshermann Schlicker war ein in der DDR sehr bekannter Maler und Zeichner. Er lebte von Anfang der 1950er-Jahre bis 1993 in Biesdorf. Aus dieser Zeit stammt eine große Anzahl von Arbeiten, die Motive aus dem Bezirk darstellen. Darunter sind auch zahlreiche Bilder und Zeichnungen, die...

  • Marzahn
  • 11.08.18
  • 520× gelesen
Die Künstlerin Carola Rümper bringt die Fotos zu der Ausstellung „My home is my castle“ in ihrem Projektraum "mp43" an.  | Foto:  hari
2 Bilder

Einblicke in die innere Welt
Neue Ausstellung am Boulevard zeigt Fotos von Wohnzimmern

Hinter die Fassaden schauen, damit macht eine Ausstellung am Boulevard Kastanienallee ernst. Es werden Fotos von Wohnzimmern von Anwohnern gezeigt. Die Ausstellung im Projektraum „mp43“ vereint rund 20 Fotos von Wohnzimmern. Die Fotos sind aus den zurückliegenden Jahrzehnten, das älteste aus den 1950er-Jahren. Da gab es den Boulevard Kastanienallee noch gar nicht. Die Familie stellte ein Foto von ihrem Wohnzimmer zur Verfügung, weit bevor sie in das Neubaugebiet zog. Darin drückt sich ein...

  • Hellersdorf
  • 04.08.18
  • 324× gelesen
Die Skulptur „Helge“ von Armgard Röhl, getrockneter Ton, gehört zur neuen Ausstellung der NKI in der Marzahner Promenade 46. | Foto:  Röhl

Ausflug in die vierte Dimension
NKI zeigt neue Ausstellung an Marzahner Promenade

Künstler der NKI haben sich auf die Suche nach der vierten Dimension begeben. Die Ergebnisse ihrer Bemühungen stellen sie in dem Projektraum der NKI an der Marzahner Promenade vor. Die Künstler der Neuen Künstlerinitiative (NKI) nutzen seit April die ehemaligen Räume der Galerie M als Projektraum. Bis zum vergangenen Monat stellten sie sich einzelnen mit Arbeiten in täglich sich verändernden Ausstellungen vor. Ab August präsentieren sich rund 20 Künstler aus dem Bezirk zu einem gemeinsamen...

  • Marzahn
  • 03.08.18
  • 639× gelesen
Steffen Buchal spielt vor dem  malerischen Hintergrund des Erpetals auf seinem Dudelsack.  | Foto: hari
3 Bilder

Ein Mahlsdorfer im Schottenrock
Steffen Buchal begeistert mit seinem Dudelsack-Spiel Wanderer im Erpetal

Über das Erpetal schweben in diesem Sommer oft die Klänge eines Dudelsacks. Der Dudelsackspieler ist jedoch kein Schotte, sondern ein Mahlsdorfer. Steffen Buchal (66) steht bei gutem Wetter zwischen 13 und 15 Uhr an dem Pavillon im Erpetal, der Wanderern als Rastplatz und Schutzhütte dient. Dabei bläst er kräftig in seinen Dudelsack und entlockt diesem mit seinen Händen mehr oder weniger bekannte Melodien aus den schottischen Highlands. „Darauf bin ich bei einer Wanderung mit meiner Frau und...

  • Mahlsdorf
  • 03.08.18
  • 1.326× gelesen

Neue Kunstinitiative Marzahn-Hellerdorf
Vernissage am 04.08.2018

Nachdem die Staffelschau der Neuen Kunstinitiative erfolgreich abgeschlossen wurde, wird vom 06.08.2018 bis 22.09.18 im Projektraum Marzahner Promenade 46 , 12679 Berlin, die Ausstellung 4D-Spatial Turn gezeigt. Dabei geht es darum dass sich die Künstler mit den Dingen neben, über, unter und im Raum beschäftigen. Das nennen sie die vierte Dimension. Die Ausstellung wird eine Vielzahl von kleinen Skulpturen und dreidimensionalen Objekten ausstellen, an Wänden werden Kunstwerke gezeigt, die sich...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 31.07.18
  • 91× gelesen

Noch zweimal Balkonkino

Hellersdorf. Der Open-Air-Kinosommer auf dem Cecilienplatz geht weiter. Der Film „Abgang mit Stil“ ist am Freitag, 3. August, zu sehen. Die Hauptrollen in der Actionkomödie mit Charme und Witz (USA 2017) spielen Michael Caine, Morgan Freemann und Alan Arkin. Das Balkonkino endet in diesem Jahr am Freitag, 10. August, mit „Life of Pi – Schiffbruch mit Tiger“ (USA 2012). Der Film handelt von einem abenteuerlichen Schiffbruch mit dramatischen Wendungen. Filmbeginn ist jeweils gegen 21.15 Uhr....

  • Hellersdorf
  • 27.07.18
  • 135× gelesen
Uschi Brüning trat schon im vergangenen Jahr mit den Berliner Jazzoptimisten auf dem Hot Jazz Festival im Kulturgut Marzahn auf.  | Foto: Petrich
3 Bilder

Heißer Jazz am 28. Juli
Freiluftfestival auf dem Kulturgut Marzahn mit Uschi Brüning

Das Kulturgut bringt Schwung in den Sommer. Ende des Monats veranstaltet es erneut sein Hot Jazz Festival. Mit dabei sind wieder erstklassige Bands und Solisten der Jazz-Szene Berlins. Unter anderem wird die große alte Dame des Jazz der DDR, Uschi Brüning, mit ihrer unverwechselbaren Stimme den Hof des Kulturgutes füllen. Jazz ist inzwischen einer der Markenzeichen des Kulturgutes. Seit 2006 gibt es alle zwei Monate das Little Hot Jazz Festival in der Scheune und einmal im Jahr präsentieren...

  • Marzahn
  • 21.07.18
  • 782× gelesen
Oleg Peters sucht nach weiteren Geschichten und Fotos für die Displays im Geschichtszimmer von Schloss Biesdorf. | Foto:  hari
3 Bilder

Geschichten zu Schloss Biesdorf
Architekturhistoriker sucht Texte mit Erinnerungen und Fotos zu Haus und Park

In Schloss Biesdorf lässt sich vieles besichtigen, auch ein eigener Raum zur Geschichte der spätklassizistischen Turmvilla. Darin stehen unter anderem zwei Monitore mit zusätzlichen Informationen. Diese sollen erweitert werden und zwar mit Erinnerungen von Biesdorfern zu ihrem Schloss. Im Zusammenhang mit der Sanierung von Schloss Biesdorf wurde der Geschichtsraum für Exponate zur Historie des Hauses eingerichtet. Nach der Eröffnung des rekonstruierten Hauses gestaltete die Künstlerin Laleh...

  • Biesdorf
  • 19.07.18
  • 204× gelesen
3 Bilder

Neue im KOMPASS, das Haus im Stadteil
Premiere eines einzigartigen Projekts

In der vergangenen Woche fand im KOMPASS, das Haus im Stadtteil, eine Premiere statt. Im Rahmen einer öffentlichen Generalprobe stellten sich die Familie Wurell und Steffen Faust in einem neuen Format dem Publikum. Die Wurells und die Fausts sind Nachbarn in der Sonnenkiekersiedlung. Während Gunther und Inna Wurell sich der Musik verschrieben haben, zeichnet Steffen Faust unter anderem kunstvolle Illustrationen zu den Märchen von E.T.A Hoffmann. In nachbarschaftlichen Gesprächen wurde ein...

  • Hellersdorf
  • 14.07.18
  • 449× gelesen
Kerstin Sallet gab ihren Skulpturen keine Namen. Jede steht für sich und ist unverwechselbar. | Foto: hari

Popart beim Einloche
Minigolf-Anlage stellt Skulpturen von Kerstin Sallet aus

Die Mini-Golfanlage an der Wittenberger Straße zeigt erstmals eine Ausstellung.  Zu sehen sind Skulpturen der Künstlerin Kerstin Sallet. Es handelt sich um fünf größere Arbeiten in den Außenanlagen und weiteren kleineren Arbeiten in den Räumen der Citygolf Berlin, Wittenberger Straße 50. Kerstin Sallet lässt sich bei ihren Arbeiten von der französisch-schweizerischen Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930-2002) inspirieren. Diese gehört zu den Ikonen der Moderne und wurde durch ihre popartigen...

  • Marzahn
  • 14.07.18
  • 800× gelesen

Sicherheit beim Zusammenspiel

Biesdorf. Die Hans-Werner-Henze-Musikschule, Maratstraße 182, bietet ab 6. September donnerstags von 17.15 bis 18.15 Uhr einen Rhythmik-Kurs an. Er richtet sich in erster Linie an Instrumentalisten, die ihre Sicherheit und ihr Timing im Zusammenspiel mit anderen Musikern verbessern wollen. Die Teilnahme kostet 16 Euro im Monat. Anmeldung unter www.marzahn-hellersdorf-musikschule. hari

  • Marzahn
  • 14.07.18
  • 51× gelesen

Berliner Ansichten mit Stift und Pinsel

Marzahn. Eine Ausstellung mit Arbeiten der Künstlerin Tina Lewin zeigt die Freiwilligenagentur, Helene-Weigel-Platz 6, bis 14. September. Unter dem Titel „Mit Stift und Pinsel durch Berlin“ sind vor allem Motive aus der Innenstadt entlang der S-Bahn-Linien zu sehen. Besonders oft schuf die Malerin aus Friedrichshain Ansichten vom Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses, aber auch solche von der Straße Unter den Linden, vom Berliner Dom oder dem Nikolaiviertel. Die Ausstellung ist Di, Mi von 10...

  • Marzahn
  • 10.07.18
  • 179× gelesen

Ausstellung zum Mitmachen

Hellersdorf. Das Kulturbüro „articipate!“ und die Künstlerin Carola Rümper planen eine Ausstellung mit dem Titel „My home is my castle“, in der sie Wohnzimmer am Boulevard zeigen wollen. Dazu bitten sie die Anwohner, Fotos von früher und heute beizusteuern. Die Ausstellung soll am 8. August in Rümpers Atelier „mp43 - projektraum für das periphere“, Stollberger Straße 73, eröffnet und bis zum 25. August zu sehen sein. Bis dahin können noch Fotos per E-Mail an boulevard-home@t-online.de...

  • Hellersdorf
  • 10.07.18
  • 136× gelesen

Tage der offenen Kirche

Biesdorf. Die IG Krankenhauskirche beim Verein Wuhlgarten veranstaltet am Sonnabend und Sonntag, 14. und 15. Juli, Tage der Offenen Kirche in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten, Brebacher Weg 15. Neben Ausstellungen gibt es die Schnittrosenschau der Gesellschaft Deutsche Rosenfreunde zu besichtigen und einen kleinen Kreativmarkt. Jeweils um 13 Uhr bietet der Verein eine Führung durch das Gelände des vormaligen Griesinger-Krankenhauses an. Die Kirche ist am Sonnabend von 13 bis 18 und am...

  • Hellersdorf
  • 07.07.18
  • 42× gelesen
Teilnehmer des Projektes zeigen stolz auf das durch Fotomontage entstandene vier Meter lange Bild mit Motiven von Marzahn-Hellersdorf.  | Foto: hari
4 Bilder

Wunderschön und lebenswert
Schüler des Melanchthon-Gymnasiums schufen vier Meter langes Foto-Kunstwerk mit Motiven des Bezirks

Schüler des Melanchthon-Gymnasiums haben im Rahmen eines Foto-Projekts unter dem Motto „Blick verschieben“  den Bezirk mit frischem Blick kennengelernt. Besonders überraschend waren die Eindrücke von den Großsiedlungen. „Wir sind in der Woche viel im Bezirk herumgezogen, haben ihn uns auch von oben angeschaut, etwa vom Kienberg oder dem Skywalk an der Marzahner Promenade. Dabei ist uns neben der Farbenvielfalt aufgefallen, wie Grün alles ist“, erzählt Leni Plogas (13) von der Klasse 7a. „Das...

  • Biesdorf
  • 05.07.18
  • 942× gelesen

Das Projekt Kinderoper startet

Marzahn-Hellersdorf. Das Projekt Kinderoper startet im kommenden Schuljahr auch im Bezirk. Dabei werden die Hans-Werner-Henze-Musikschule, die Johann-Strauß-Grundschule sowie die Schule an der Geißenweide zusammenarbeiten. Das Projekt ist von der Kulturellen Bildung des Landes Berlin bewilligt worden. Ab dem Schuljahr 2018/19 werden für die Drittklässler an den Schulen Kinderopern-AGs angeboten. Dabei arbeiten die Schulen mit der Staatsoper Unter den Linden zusammen. Die Aufführungen werden im...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 02.07.18
  • 75× gelesen

15 Bands an zwei Tagen
Orwo-Haus veranstaltet Musikfestival

Marzahn. Das Orwo-Haus in der Frank-Zappa-Straße veranstaltet am kommenden Wochenende, 6. und 7. Juli, das „12. Orwo-Haus Festival“. Mehr als 15 Bands treten am Freitag und Sonnabend auf. Sie spielen abwechselnd auf einer Bühne im Garten des Hauses und auf der Hallenbühne. Am Sonnabendnachmittag gibt es zudem ein Programm speziell für die immer zahlreicheren ganz jungen Festivalbesucher. Alle Gäste, die nicht an jedem Tag nach Hause fahren möchten, können auf dem Festivalgelände zelten. Ab...

  • Marzahn
  • 30.06.18
  • 262× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.