Marzahn-Hellersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Justin Maik Brun ist einer von neun Bundesfreiwilligen auf dem Tierhof. Zu seinen Aufgaben gehört auch das Füttern der Schafe. | Foto: hari
3 Bilder

Tierhof am Oschatzer Ring sucht Paten für seine Tiere

Hellersdorf. Der Tierhof am Oschatzer Ring hat viele Unterstützer. Paten für die Tiere werden aber immer gesucht. Wie sehr der Tierhof im Bezirk geschätzt wird, zeigte sich nach einem Brand Mitte Januar. Der gesamte Heuvorrat wurde vernichtet. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Nachdem sich die Nachricht verbreitet hatte, setzte schnell eine Solidaritätswelle ein. Der Verein „Helle Hunde“ und eine Reihe von Privatpersonen spendeten Heu und andere Futtermittel. „Damit kommen wir erst mal...

  • Hellersdorf
  • 29.01.17
  • 847× gelesen
Renate Behrmann, Ausstellungsbevollmächtigte der Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) stellte auf der Grünen Woche Frühjahrsblüher vor, deren Blütenpracht schon im April die Besucher der IGA erfreuen sollen. | Foto: hari
3 Bilder

IGA 2017 GmbH verspricht ein Meer aus Farben und Blüten

Marzahn-Hellerdorf. Die IGA Berlin 2017 GmbH nutzte die Grüne Woche als Werbeplattform für die im April beginnende internationale Gartenschau. Medienvertretern stellte der Veranstalter die Gestaltung des IGA-Geländes mit Blumen und Pflanzen vor. In den Themengärten rund um den Kienberg und im Wuhletal sollen entsprechend der unterschiedlichen Blütezeiten Blumen und Pflanzen in voller Pracht zu sehen sein. Das Auge soll ständig etwas zu sehen haben, ohne zu ermüden. Einen Eindruck davon...

  • Marzahn
  • 26.01.17
  • 342× gelesen
Stefan Holtz hat künstlerische Neujahrskarten seiner Freunde ausgewählt und zu einer Ausstellung zusammengefasst. | Foto: hari

Wie Künstler Neujahrsgrüße gestalten

Hellersdorf. Das neue Jahr ist noch frisch und schon bereitet eine Ausstellung in der Pyramide auf sein Ende vor. Sie zeigt eine Auswahl von Neujahrsgrüßen, die Künstler während der zurückliegenden fünf Jahrzehnte aneinander versandten. In der Ausstellung sind rund 900 Neujahrskarten von insgesamt 225 Künstlern zu sehen. Die Karten zeigen Motive aus dem täglichen Leben wie Familie, Sport, Naturerlebnisse. Auch humorige oder satirische Auseinandersetzungen mit Politik und den Weltlagen sind...

  • Hellersdorf
  • 23.01.17
  • 401× gelesen
Die Künstlerinnen Marula di Como (vorn) und Florencia Young entwarfen das Kunstobjekt mit den drehbaren Würfeln zum Thema Migration. | Foto: hari

Interaktives Kunstobjekt auf Klemperer-Platz aufgestellt

Marzahn. Ein neues Kunstobjekt schmückt den Victor-Klemperer-Platz. Wer will, kann sich daran mit dem Thema Migration spielerisch auseinandersetzen. Das gelbe Kunstobjekt ist ungefähr 1,80 Meter hoch und besteht aus Stangen und Würfeln. Auf den insgesamt zwölf Würfeln sind jeweils auf jeder Seite bildhafte Darstellungen zum Thema Migration zu sehen. Die Würfel mit den Piktogrammen sind drehbar, sodass sich jedermann die unterschiedlichsten Seiten von Zuwanderung in ein fremdes Land anschauen...

  • Marzahn
  • 19.01.17
  • 348× gelesen
In einer ehemaligen Landarbeiterkate auf Gut Hellersdorf richtete Bernd Müller 1988 sein Feuerstättenmuseum ein. Das Museum zog später in die Melanchthonstraße 69 und befindet sich heute in Knappenrode in Sachsen. | Foto: hari

„Die Lebensbedingungen waren recht einfach“

Hellersdorf. Das Gut Hellersdorf steht gegenwärtig im Fokus. Unter anderen zeigt das Bezirksmuseum eine Ausstellung zur Bauhistorie. Über das Leben und die Menschen auf dem alten Gut hat hingegen kaum jemand bessere Kenntnis als der frühere Schornsteinfegermeister Bernd Müller. Müller war von Mitte der 1960er-Jahre bis 1997, als er in Rente ging, für das Gut Hellersdorf zuständig. Dabei lernte er Menschen kennen, die seit Anfang des vergangenen Jahrhunderts auf dem Gutsgelände wohnten. Und...

  • Hellersdorf
  • 13.01.17
  • 350× gelesen

Zeitreise mit der Modellbahn

Hellersdorf. Die IG Modellbahn, Stollberger Straße 49, veranstaltet am Sonnabend und Sonntag, 14. und 15. Januar, erneut eine Ausstellung. Die H0-Clubanlage „Neukirchen“ steht wieder im Mittelpunkt der Schau. Sie zeigt Eisenbahnanlagen und anderes Alltägliches aus den 1980er-Jahren in der DDR. Details wie eine LPG oder eine Teppich klopfende Hausfrau begeistern die Besucher immer wieder. Die Anlage wird ständig ergänzt. Desweiteren ist ein H0-Betriebswerk zu sehen. Kinder und deren Eltern...

  • Hellersdorf
  • 07.01.17
  • 129× gelesen

83 Beiträge für IGA-Buch eingesandt

Marzahn. Zum IGA-Schreibwettbewerb „Oasen der Großstadt“ sind 83 Texte eingegangen. Den Wettbewerb hatte die Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf für junge Menschen (11 bis 29 Jahre) ausgerufen. Sie sollten in ihren Beiträgen naturnahe Erlebnisse schildern. Sogar Autoren aus Kroatien und Mexiko beteiligten sich. Einsendeschluss war am 31. Dezember. Eine Jury entscheidet am 24. März über die Preisträger. Die Auszeichnung findet am 29. April auf einer Bühne auf dem IGA-Gelände statt. Ein Buch mit...

  • Marzahn
  • 04.01.17
  • 61× gelesen
Joachim Klee präsentiert im Turmmuseum  der Jesuskirche Kaulsdorf die alte Kirchturmuhr. | Foto: hari
3 Bilder

Joachim Klee (74) wurde für seinen Einsatz für das Turmmuseum geehrt

Kaulsdorf. Das Turmmuseum der Jesuskirche ist einer der wichtigsten historischen Orte im Bezirk. Ohne Joachim Klee würde es dieses Kleinod der geschichtlichen Erinnerung wahrscheinlich nicht geben. Joachim Klee ist Leiter des Turmmuseums und wohl sein sachkundigster Kenner. Unter seiner Führung und der mithilfe von Mitgliedern der Kirchengemeinde entstand das Museum. Sie sammelten und wählten die Ausstellungsstücke aus. Klee organisiert auch federführend die jährlichen Turmmuseumsabende und...

  • Kaulsdorf
  • 31.12.16
  • 456× gelesen
Anastasia(11) und ihre jüngere Schwester Katerina tanzen gemeinsam im M3. | Foto: Harald Ritter
3 Bilder

Das Tanzstudio „Storia“ findet Anklang bei Kindern und Erwachsenen

Marzahn. Das Haus der Begegnung, Mehrower Allee 3, macht im Kiez viele Freizeit- und Bildungsangebote. Besonders beliebt ist die Tanzgruppe des M3. Das Haus verfügt mit dem Tanzstudio „Storia“ über ein Tanzkabinett mit Spiegeln und Ballettstangen. Hier findet seit drei Jahren der Tanzunterricht für Kinder ab drei Jahren unter der Leitung von Natascha Reinhardt statt. Stephan Fischer, Leiter des M3, ist stolz, dass die Tanzpädagogin inzwischen über 40 Mädchen und Jungen in drei Altersgruppen...

  • Marzahn
  • 30.12.16
  • 750× gelesen
Foto: © 2015 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Illustration von Silvia Christoph
2 Bilder

Kino für die Ohren: "Die drei ???" ermitteln im Zeiss-Großplanetarium

Prenzlauer Berg. Einzigartige 3D-Soundabenteuer gibt es noch bis März im Zeiss-Großplanetarium. Drei Produktionen der Hörspielserie "Die drei ???" treffen auf die neue Sound-Technologie des modernisierten Planetariums. Die drei Hörspiele im Rundum-3D-Sound ermöglichen den Besuchern ein Eintauchen in die Handlung – ganz ohne visuelle Ablenkung. Die beliebten Detektive aus Rocky Beach ermitteln in den Folgen "Die drei ??? – Das Grab der Inka-Mumie", "Die drei ??? und der Tornadojäger" sowie "Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.12.16
  • 2.485× gelesen
  • 2
  • 3

Ausstellung zu Frauenverlag

Marzahn. Eine Ausstellung über die Geschichte des „Verlags für die Frau“ ist ab 6. Januar in der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 52-54, zu sehen. Der Verlag blickt auf eine 70-jährige Geschichte zurück. Er wurde 1946 gegründet und war in der DDR unter dem Namen „Verlag für die Frau“ der größte Mode- und Ratgeberverlag. Er gab Zeitschriften wie „Sibylle, „Pramo“ oder „Wir kochen gut“ heraus. Sie begleiteten das Alltagsleben in Millionen Haushalten. Neben historischen...

  • Marzahn
  • 23.12.16
  • 73× gelesen
Annette Jäkel (52) spielt seit ihrer Jugend mit ihrem Vater Horst im Harmonikaorchester Marzahn. | Foto: hari
3 Bilder

Annette Jäkel vermittelt im Harmonika-Orchester Freude an Musik

Marzahn. Der Verein Harmonikafreunde Marzahn besteht seit 70 Jahren. Mit seiner Musik bereitet das Ensemble vielen Menschen Freude. Die Ziehharmonika – oder im Volksmund das „Schifferklavier“ – ist ein besonders in der älteren Generation beliebtes Instrument. „Ich mag es wegen der Vielfalt der Musik, die man damit machen kann“, sagt Annette Jäkel. Die 52-Jährige ist seit ihrer Jugend Mitglied und seit 2002 Vorsitzende des Vereins. Neben dem gesamten „Schriftkram“ organisiert die Mathematikerin,...

  • Marzahn
  • 19.12.16
  • 768× gelesen

Lesenacht an der M 8

Marzahn. Der Vorverkauf für die erste „Lesenacht an der M 8“ läuft. Drei Veranstalter an der Straßenbahnstrecke haben sich zusammengetan und laden am 21. Januar ein. Sechs Autoren aus Berlin und Brandenburg lesen aus ihren Arbeiten. Freunde der Satire, von Erotik und Spannung kommen auf ihre Kosten. Veranstalter sind der Felix-Punkt-Club, Schwarzburger Straße 10, die Golferia Berlin, Wittenberger Straße 50, und das Tschechow Theater, Märkische Allee 410. Es lesen jeweils zwei Autoren im...

  • Marzahn
  • 19.12.16
  • 60× gelesen
Der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Mahlsdorf spielte zum Alt-Kaulsdorfer Weihnachtsmarkt in der Jesuskirche. Heiligabend spielt er in der Mahlsdorfer Kreuzkirche. | Foto: hari

Evangelische Gemeinden bieten Krippenspiele und Musik

Marzahn-Hellersdorf. Zum Weihnachtsfest sind die Kirchen voller als sonst. Viele Menschen genießen die festliche Stimmung in den Gotteshäusern. Die evangelischen Kirchengemeinden im Bezirk haben viel zu bieten. Der Heiligabend, Sonnabend, 24. Dezember, beginnt beispielsweise im Zentrum der evangelischen Kirchengemeinde Marzahn-Nord, Schleusinger Straße 12, um 15 Uhr mit einer Christvesper mit Krippenspiel. Um 17 Uhr folgt eine Christvesper mit Musik. In der evangelischen Kirche der Gemeinde...

  • Marzahn
  • 18.12.16
  • 527× gelesen

König der Schwibbögen

Marzahn. Ein Rentner aus Marzahn wurde in diesem Jahr Stollberger Schwibbogenkönig. Der 71-jährige Hobbybastler Wolfgang Marx nahm die Ehrung am 11. Dezember in der Stadt im Erzgebirge entgegen. Er gewann den Titel für seinen Schwibbogen von rund 64 Zentimetern Breite mit einer dreidimensionalen Landschaft mit Kirche, kleinen Häuschen und Bäumen. Der Wanderpokal wird seit 15 Jahren von der Stollberger Bastlerwelt organisiert. Marx hatte von dem Wettbewerb von Bekannten erfahren, die er im...

  • Marzahn
  • 14.12.16
  • 73× gelesen

Schüler stellen in Gewerberäumen aus

Marzahn. Junge Kunst ist gegenwärtig in einem Ladengeschäft am Blumberger Damm zu sehen. Man muss nur in die Schaufenster sehen. Damit führt das Kulturamt eine Ausstellungsform weiter, die schon einmal vor zwei Jahren hier ausprobiert wurde. Damals zeigte es Arbeiten aus den Kunstwerkstätten an Schulen. Auch dieses Mal sind Arbeiten von Schülern zu sehen. Sie entstanden an der Schule am Mummelsoll und an der Mozart-Schule. Schüler gestalteten unter der Anleitung der Künstler Berbo Thierfelder...

  • Marzahn
  • 09.12.16
  • 81× gelesen

Geld für Kunstprojekte

Marzahn-Hellersdorf. Künstler und Kulturschaffende und ihre Partner aus Kitas, Schulen sowie Einrichtungen der Bildungs- und Jugendarbeit können sich um Mittel aus dem Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung bewerben. Die maximale Förderung für ein Projekt beträgt 3000 Euro. Im Jahr 2017 stehen insgesamt 30 000 Euro zur Verfügung. Einsendeschluss für Anträge ist Mittwoch, 1. Februar 2017. Mehr Infos beim Fachbereich Kultur Marzahn-Hellersdorf, Riesaer Straße 94, 12627 Berlin,  902 93 41 37,...

  • Hellersdorf
  • 05.12.16
  • 84× gelesen
Der Dirigent und Regisseur Christoph Hagel bereitet Aufführungen der „Carmina Burana“ mit Jugendlichen für die IGA-Arena vor. | Foto: hari
3 Bilder

Feuerwerk der Künste zur IGA 2017

Marzahn-Hellersdorf. Die IGA 2017 wird mehr als nur eine Gartenschau. Auf dem IGA-Gelände schlägt im kommenden Jahr sechs Monate lang das kulturelle Herz Berlins. Das IGA-Programm an den 186 Tagen im Bezirk ist rekordverdächtig: Es wird knapp 5000 größere und kleinere Veranstaltungen geben. Daran beteiligen sich von April bis Oktober 2017 rund 12 000 Künstler. Täglich ist auf dem IGA-Gelände etwas los und ein Höhepunkt wechselt den anderen ab. Die meisten Veranstaltungen können die IGA-Besucher...

  • Marzahn
  • 01.12.16
  • 1.154× gelesen

Jahreskalender zum Schloss

Biesdorf. Die Stiftung Ost-West-Begegnungsstätte Schloss Biesdorf hat einen Kalender „Schloss Biesdorf 2017“ herausgegeben. Anlass sind die Rekonstruktion und Wiedereröffnung des Schlosses im Herbst dieses Jahres. Der Kalender enthält Fotos des alten und neuen Schlosses sowie Informationen zu deren Geschichte im A3-Querformat. Der Kalender ist für zehn Euro erhältlich im Schloss, in den Buchhandlungen Biesdorf Oberfeldstraße, am S-Bahnhof Kaulsdorf und an der Reuterstraße in Mahlsdorf, in der...

  • Biesdorf
  • 30.11.16
  • 77× gelesen

Kunstprojekte auf Marzahner Promenade: Bürger entscheiden mit

Marzahn. Die Galerie M stellt die Entwürfe zu temporären Kunstprojekten auf der Marzahner Promenade im Jahr 2017 vor. Dabei handelt es sich um Ideen für künstlerische Installationen oder andere Aktionen, die zeitweilig aufgestellt oder durchgeführt werden. Anwohner können sich in einer Ausstellung am Montag und Dienstag, 5, und 6. Dezember, jeweils von 14 bis 20 Uhr in der Studiobühne des Freizeitforums, Marzahner Promenade 55, die Entwürfe ansehen und ihre Meinungen dazu äußern. Eine Jury...

  • Marzahn
  • 30.11.16
  • 92× gelesen

Mein Weihnachten 2016: Jetzt 100 Euro gewinnen

Berlin. Schon im Weihnachtsstress? Plätzchen backen? Geschenke kaufen? Deko basteln? Zutaten fürs Weihnachtsmenü bestellen? Lassen Sie uns teilhaben an Ihren Festtagsvorbereitungen. Vielleicht haben Sie ja ein ganz besonderes Glühweinrezept, oder Sie kennen einen Weihnachtsmarkt, den Sie anderen gerne empfehlen möchten. Was basteln Sie gerade für das Weihnachtsfest, wie sieht Ihr Adventskranz aus oder wie haben Sie Ihren Vorgarten beziehungsweise Balkon geschmückt? Teilen Sie mit unserer...

  • Kreuzberg
  • 29.11.16
  • 1.746× gelesen
  • 8
  • 3
Weihnachtliche Köstlichkeiten gibt es an vielen Buden auf dem Marktplatz. | Foto: Klaus Teßmann
2 Bilder

Buntes Markttreiben am Rathaus Ahrensfelde

Ahrensfelde. Für zwei Tage kommt der Weihnachtsmann in der Adventszeit in die Barnimer Gemeinde. Der Parkplatz am Rathaus verwandelt sich in einen großen Weihnachtsmarkt. Am Sonnabend, 3., 13 bis 20 Uhr und Sonntag, 4. Dezember, 12 bis 18 Uhr lädt der Weihnachtsmarkt zum Bummel ein. „Wir haben nicht nur viele Besucher aus den benachbarten Dörfern, sondern auch viele Gäste aus Berlin“, erklärt der Ortsvorsteher Peter Hackbarth voller Stolz, denn immerhin ist es schon der achte Ahrensfelder...

  • Marzahn
  • 25.11.16
  • 620× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.