Marzahn-Hellersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Weltkindertag auf dem Barnimplatz

Marzahn. Vereine aus Marzahn-NordWest laden am Sonntag, 20. September, von 10 bis 14 Uhr zu einem Fest anlässlich des Weltkindertages auf den Barnimplatz ein. Neben einem Trödelmarkt gibt es viele Aktionen zum Mitmachen. Wer mittrödeln will, muss sich vorher anmelden. Als Standgeld wird jeweils ein Kuchen erwartet. Ansprechpartnerin ist Elena Gawron, Leiterin des Tschechow-Theaters, Märkische Allee 410. Weitere Informationen unter  93 66 10 78 oder per E-Mail an btt@kulturring.org....

  • Marzahn
  • 14.09.15
  • 192× gelesen

Geführte Touren zur IGA 2017

Hellersdorf. Einblicke in die Vorbereitungen auf die Internationale Gartenausstellung 2017 gibt die IGA-Herbsttour von 11 bis 18 Uhr am Sonntag, 20. September. Start- und Mittelpunkt der Herbsttour ist der zukünftige IGA-Haupteingang „Kienbergpark“ nahe dem U-Bahnhof „Neue Grottkauer Straße“. Die von hier ausgehenden Touren ins Gelände vermitteln Eindrücke vom zukünftigen Kienbergpark. Themenführungen informieren über die geplanten Bepflanzungen oder Naturschutzmaßnahmen. Weiterhin besteht die...

  • Hellersdorf
  • 12.09.15
  • 87× gelesen

Feiern mit Café auf Rädern

Hellersdorf. Das Café auf Rädern lädt am Donnerstag, 17. September, ab 14 Uhr zum Geburtstagskaffeetrinken am U-Bahnhof Cottbusser Platz ein. Der Tisch wird mit Kaffee, Tee und Kuchen gedeckt sein. Alle Bewohner des Schleipfuhlviertels sind eingeladen, daran Platz zu nehmen. Seit September vergangenen Jahres rollt bei gutem Wetter täglich der Café-Wagen durch das Viertel und macht an den unterschiedlichsten Stellen Station, um vorbeikommende Menschen zu einer Tasse Kaffee und einem kleinen...

  • Hellersdorf
  • 09.09.15
  • 113× gelesen

Modellbahnen ausgestellt

Hellersdorf. Die Interessengemeinschaft Modellbahn Hellersdorf lädt am Sonnabend und Sonntag, 19. und 20. September, jeweils von 10 bis 18 Uhr in die Stollberger Straße 49 zu einer Ausstellung ein. Im Zentrum steht eine realistisch nachgebaute Modellbahnlandschaft, wie sie in den 1980er-Jahren in der DDR existierte. Die Jugendgruppe hat eine Spielanlage geschaffen, auf der Kinder selbst einen Zug fahren lassen können. Eintritt drei Euro für Erwachsene, ein Euro pro Kind, sieben Euro für eine...

  • Hellersdorf
  • 09.09.15
  • 97× gelesen
Ute Beckert, Katharina Groth und Ilona Nymoen spielen in "Drei alte Schachteln". | Foto: Promo

Karten für die Operette "Drei alte Schachteln" gewinnen

Mitte. Drei gar nicht alte Frauen zeigen es ihren Männern – Berliner Frauenpower im Walzertakt steht im Admiralspalast an. Am 30. September 2010 wurde durch den Senat am Eingang zum Admiralspalast, dem ehemaligen Metropoltheater für Operette, eine Gedenktafel für die Autoren Walter und Willi Kollo feierlich enthüllt. Die Berliner Nationalhymne "Solang noch Untern Linden die alten Bäume blüh'n, kann nichts uns überwinden, Berlin bleibt doch Berlin", die in der Revue "Drunter und Drüber" 1923 im...

  • Mitte
  • 09.09.15
  • 885× gelesen
Heimat Kiez | Foto: Christian Hahn
9 Bilder

Was bedeutet für Sie Heimat?

Was ist Heimat für mich? Und wo liegt meine Heimat? Die Antworten darauf sind mit Sicherheit so unterschiedlich wie die Menschen.Was bedeutet für Sie Heimat in einer globalisierten Welt, in einer Stadt wie Berlin? Eine spannende Frage! Es ist wichtig zu wissen, wo man herkommt und wo man hingehört. Wo man sich wohlfühlt, wo man gute Freunde hat. Heimat kann ein Ort sein, ein Gefühl, eine Erinnerung, eine Melodie. Heimat kann man haben aber auch verlieren. Wie zum Beispiel jene Menschen, die...

  • Kreuzberg
  • 09.09.15
  • 1.250× gelesen
  • 1
Gewinnerin Runde 6: Nina Kremer nannte ihr Gewinnerfoto "In den Urlaub 'fliegen'". | Foto: Nina Kremer
3 Bilder

Unser Gewinnerfoto aus Runde sechs

Berlin. Nina Kremer hat ihr Foto schlicht "In den Urlaub 'fliegen'" genannt und mit diesem spritzigen Schnappschuss nicht nur viele "Likes" unserer Leser eingesammelt, sondern auch die Jury überzeugt. Und so ist die Teglerin die Siegerin der sechsten Runde unseres diesjährigen Shopping-Gewinnspiels. Mit den 300 Euro kann sie sich nun einen tollen Einkaufswunsch erfüllen. Wir gratulieren! Und hier noch einmal alle Gewinner unserer Fotoaktion: Runde 2: Nancy Wiegand Runde 4: Amelie Hendrischke...

  • Weißensee
  • 08.09.15
  • 506× gelesen

Putzaktion am U-Bahnhof

Hellersdorf. Eine Aktionsgruppe ruft am Freitag, 18. September, von 16 bis 18 Uhr zu einer Putzaktion am U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord auf. Es sollen die Wege zum U-Bahnhof und die zugänglichen Abschnitte des Bahndamms bis zur Cecilienstraße von Unrat, Müll und Schmierereien befreit werden. Wenn jemand noch Pflanzen oder Wildblumensamen übrig hat, könnte auch der Saum des Fußgängerweges gemeinsam verschönert werden. Die Putzaktion findet im Rahmen des Aktionstages für ein schönes Berlin statt....

  • Hellersdorf
  • 08.09.15
  • 109× gelesen
Vom 11. bis 13. September 2015 wird das Alt-Marzahner Erntefest rund um den Dorfanger gefeiert. | Foto: Peter F. Bürger

Den Herbst feiern: Alt-Marzahner Erntefest vom 11. bis 13. September 2015

Marzahn. Vom 11. bis 13. September 2015 steigt auf dem Dorfanger das 21. Alt-Marzahner Erntefest gemeinsam mit dem 23. Marzahn-Hellersdorfer Umweltfest. Auch in diesem Jahr schreiten Müller Jürgen Wolf, der Alte Fritz und die Erntekönigin am Sonnabend um 11 Uhr an der Spitze des Zuges zur Festwiese voran. Eröffnet wird das Fest traditionsgemäß am Sonnabend um 11.45 Uhr durch den Bürgermeister und Schirmherrn Stefan Komoß im Anschluss an den Festumzug. Nach der Eröffnungsrede, dem Erntetanz der...

  • Marzahn
  • 07.09.15
  • 378× gelesen
Schloss Biesdorf bleibt für die Restaurierung der Fassaden der Turmvilla bis Sommer kommenden Jahres eingerüstet. | Foto: hari

Einladung ins Schloss zum Tag des offenen Denkmals

Biesdorf. Beim Tag des offenen Denkmals am 13. September steht in diesem Jahr das wiederaufgebaute Schloss Biesdorf im Fokus des Interesses. Die klassizistische Turmvilla aus der Gründerzeit gehört zu den wichtigsten Baudenkmalen im Bezirk. Seit Herbst 2013 wurde die erste Etage wiederhergestellt. Sie war 1945 bei einem Brand vernichtet worden. Dies ist inzwischen geschehen. Nur noch die Fassade muss bis Sommer 2016 entsprechend der historischen Vorlagen gestaltet werden. Dann übernimmt die...

  • Biesdorf
  • 07.09.15
  • 299× gelesen

Orgelmusik in der Gnadenkirche

Biesdorf. Die Evangelische Versöhnungskirchengemeinde Biesdorf stellt am Sonntag, 13. September, ihre Orgel vor. Anlass ist der Deutsche Orgeltag. Bereits beim Gottesdienst um 11 Uhr in der evangelischen Gnadenkirche, Alt-Biesdorf 59, spielt Orgelmusik eine besondere Rolle. Eine Vorführung des Instruments für Familien und Kinder findet von 15 bis 16 Uhr statt. Ab 18 Uhr spielt der bekannte Organist Gerhard Löffler Orgelmusik aus unterschiedlichen Epochen. Mehr Infos unter  514 35 93....

  • Biesdorf
  • 07.09.15
  • 194× gelesen

Sprachkurse im Stadtteilzentrum

Kaulsdorf. Das Stadtteilzentrum Kaulsdorf, Brodauer Straße 27-29, beginnt am Donnerstag, 10. September, mit zwei neuen Sprachkursen. Der Spanischkurs für Anfänger findet von 10 bis 11.30 Uhr und Englisch für Anfänger von 16 bis 17.30 Uhr statt. Die gleichen Zeiten gelten auch für die weiteren Donnerstage. Im bereits angelaufenen Französischkurs, der mittwochs von 16 bis 17.30 Uhr stattfindet, sind noch Plätze frei. Die Kursgebühr beträgt fünf Euro pro Monat. Mehr Infos  56 58 87 62....

  • Kaulsdorf
  • 05.09.15
  • 85× gelesen
Musikschul-Chefin Yvonne Moser (links) und Mitarbeiterin Martina Gengelbach räumen zum Wiedereinzug einen Kopierer ein. | Foto: hari
2 Bilder

Musikschule startet im sanierten Gebäude an der Maratstraße durch

Biesdorf. Die Musikschule „Hans Werner Henze“ ist zurück in die Maratstraße 182 gezogen. Am Montag, 7. September findet der Unterricht wieder an gewohnter, alter Stelle statt. Offizieller Umzugstermin war am Freitag, 4. September. Bis dahin waren auch die meisten Unterrichtsräume im Gebäude neu tapeziert und mit Mobiliar wieder eingerichtet. Die Räume im Kellergeschoss sind allerdings noch nicht zu benutzen. Hier werden die Arbeiten voraussichtlich noch bis Ende Oktober an dauern. „Wir rücken...

  • Biesdorf
  • 05.09.15
  • 769× gelesen
Die Metallskulptur der Jugendlichen aus dem Jugendzentrum Betonia ist im Innenhof des Bezirksamtsgebäudes in der Riesaer Straße 94 zu besichtigen. | Foto: hari
2 Bilder

Eine Idee wird zum Kunstwerk: Metallskulptur von Jugendlichen eingeweiht

Hellersdorf. Künstler und Jugendliche können sehr gut zusammenarbeiten. Aktuellstes Beispiel ist eine neue Skulptur auf dem „Kunsthof“ im Jugend- und Sozialamt in der Riesaer Straße. Die 200 Kilogramm schwere Skulptur ist das Ergebnis der Zusammenarbeit der Künstler der Metallwerkstatt auf dem Gelände der Alten Börse Marzahn und des Jugendzentrums Betonia in der Wittenberger Straße. Jugendliche vom Betonia schufen ein Objekt aus Stahl, das sich als Symbol für ihre Lebenswelt verstehen lässt....

  • Hellersdorf
  • 03.09.15
  • 302× gelesen
Vor 25 Jahren gründete Szilvia Wolf ihre eigene Ballettschule. | Foto: Klaus Tessmann

"Ich lass mich überraschen"

Biesdorf. Großer Bahnhof im Theater am Park am Frankenholzer Weg 4. Die Ballettschule Szilvia Wolf feiert am 12. September ihr 25-jähriges Jubiläum. Was an diesem Tag auf sie zukommen wird weiß die Tanzpädagogin Szilvia Wolf noch nicht. „Die Mädchen haben die Vorbereitung an sich gezogen“, sagt Szilvia Wolf. „Ich lasse mich überraschen.“ Die gebürtige Ungarin kam in den 60er-Jahren nach Berlin. Von 1969 bis 1982 tanzte Szilvia Wolf im Ballett des Berliner Friedrichstadtpalastes. Seit 1987...

  • Biesdorf
  • 03.09.15
  • 461× gelesen

Gartenglück zwischen Hochhäusern

Marzahn. Eine Ausstellung in der Galerie M widmet sich dem Thema Kleingärten. Unter dem Titel „Mein Garten – ein Paradies“ stellt sie die grünen Inseln in einem Häusermeer dar. Das Thema passt auf den Punkt zu Marzahn, das als Großsiedlung am Schreibtisch geplant wurde mit Hochhäusern, in denen Hunderte Menschen leben. Dazwischen gibt es viel Grün und große Rasenflächen. Es fehlen aber Ruhe- und Rückzugsflächen. Das bieten die Kleingärten zwischen den Hochhäusern. Die Ausstellungsmacher Sigrun...

  • Marzahn
  • 03.09.15
  • 148× gelesen

Gastspiel des Zirkus Huberti

Marzahn. Der Zirkus Huberti gastiert bis Sonntag, 20. September, auf dem Platz in der Höhe Bruno-Baum-Straße 72. Täglich finden mehrere Vorstellungen statt. Unter anderem treten die Clowns Guiseppe und Edwin, temporeiche Jongleure, Akrobatinnen, Fakire und Zauberer auf. In dem kleinen Zelt finden 200 Besucher Platz. Es ist mit modernster LED-Beleuchtung und Soundtechnik ausgestattet. Mehr Informationen unter www.circushuberti.de. hari

  • Marzahn
  • 03.09.15
  • 464× gelesen

300 Euro Shopping-Geld gehen nach Neukölln

Berlin. Renate Richter aus Neukölln ist die glückliche Gewinnerin der Runde 5 unseres Shopping-Gewinnspiels. Die Frage "Wo kauft man Obst und Gemüse direkt vom Erzeuger?" beantwortete sie richtig mit "Marktplatz". Nun darf sie sich mit 300 Euro ihre ganz persönlichen Einkaufswünsche erfüllen. Wir gratulieren und wünschen viel Spaß dabei!

  • Kreuzberg
  • 01.09.15
  • 128× gelesen
Begehrtes Motiv: Am Rednerpult des Bundespresseamtes durften Besucher Probestehen. | Foto: Daniel Mosler
19 Bilder

Das war der Tag der offenen Tür bei der Bundesregierung

Berlin. Tausende Besucher strömten am Tag der offenen Tür bei der Bundesregierung am 29. und 30. August 2015 wieder in Bundeskanzleramt und Ministerien: Der Tag unter dem Motto "25 Jahre Freiheit und Einheit" stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Wiedervereinigung. Vor Ort informierten Abgeordnete auf Diskussionen oder an Infoständen über aktuelle Themen. Das Straßenfest des Familienministeriums lud vor allem Kinder zum Mitmachen ein. Insgesamt 156.000 Besucher strömten in zwei Tagen ins...

  • Wilmersdorf
  • 31.08.15
  • 658× gelesen
  • 1
Anzeige

25 Jahre Deutsche Einheit – wir feiern mit dem Festival FUTUR 25

Die Bundeszentrale für politische Bildung bpb veranstaltet in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern vom 4. bis 6. September 2015 im Radialsystem V Berlin das Festival FUTUR 25. VideoBustouren, ein Kurzfilmprogramm und eine Fotoausstellung der Agentur Ostkreuz machen die letzten 25 Jahre deutscher Geschichte noch einmal hautnah erlebbar. Im Friseursalon OST/WEST zaubern Stylistinnen und Friseure aus Ost und West die Frisuren von damals auf die Köpfe von heute und mit der Modenschau...

  • Friedrichshain
  • 31.08.15
  • 315× gelesen
Bernd Well (links) und Peter Welke proben für den Auftritt in der Krankenhauskirche. | Foto: hari
4 Bilder

Hier spielt die Musik

Kaulsdorf. Die Musiker von „Kaulsdorf Brass“ begannen als reine Kirchenmusiker. Inzwischen ist das kleine Orchester in vielen Musikstilen bewandert und bei vielen Veranstaltungen gern gesehen. Ihre Vielseitigkeit werden die Mitglieder von „Kaulsdorf Brass“ am 13. September unter Beweis stellen. Dann findet der Tag des offenen Denkmals statt und die Krankenhauskirche im Wuhlgarten lässt die Musiker erklingen. Zunächst begleitet das Ensemble den um 10 Uhr beginnenden Gottesdienst im Brebacher Weg...

  • Biesdorf
  • 29.08.15
  • 720× gelesen

Erfinder des Rübenzuckers

Marzahn. Mit Franz Carl Achard (1753-1821) beschäftigt sich das nächste Marzahn-Hellersdorfer Gespräch zur Geschichte im Bezirksmuseum, Alt-Marzahn 51, am Mittwoch, 9. September, um 18 Uhr. Die Historikerin Christa Hübner berichtet in einem Vortag mit Powerpoint-Präsentation über das Leben des preußischen Wissenschaftlers. Achard erfand die Methode zur Herstellung von Zucker aus Rüben. Seine ersten Versuche zur Züchtung der Zuckerrübe führte er im damaligen Freigut Kaulsdorf durch....

  • Marzahn
  • 28.08.15
  • 76× gelesen

Zeitzeugen gesucht: Todesfälle an der Grenze

Dahlem. Der Forschungsverbund SED-Staat an der Freien Universität (FU) Berlin sucht Zeitzeugen, die Auskünfte über Todesfälle an der innerdeutschen Grenze geben können. Die Recherche-Ergebnisse sollen in einem biografischen Handbuch zu den Opfern des DDR-Grenzregimes erscheinen. Das Forschungsteam hat bisher die Lebensläufe von 261 Opfern rekonstruieren können. Bei weiteren 172 Todesfällen sind die Daten noch nicht vollständig. Auch über mehr als 200 im Grenzgebiet aufgefundene unbekannte Tote...

  • Dahlem
  • 27.08.15
  • 242× gelesen
Dave Mutschall zeigt einen Sprung mit Rollerblades. Er gehört zu einer Skater-Gruppe aus Marzahn-Mitte, die während des Divercity-Festivals auf dem Salomon-Platz Neulingen mit Tipps zur Seite steht. | Foto: Heide

„Roter Baum“ veranstaltet Festival der Jugendkultur

Hellersdorf. Ob HipHop oder Rap, Skateboard, Siebdruck oder Graffiti: Jugendliche haben den ganzen Sommer schon mit einem bunten Mix an Veranstaltungen den Bezirk aufgemischt. Höhepunkt der Veranstaltungsreihe mit dem Namen „Divercity“ ist nun ein Open-Air-Festival auf dem Alice-Salomon-Platz. Am Freitag, den 4. September, von 16 bis 23 Uhr, findet es nun zum dritten Mal in Folge statt: das Festival vor dem Rathaus. Neben Musik und kleinen Spielereien bieten die Veranstalter vom Verein „Roter...

  • Hellersdorf
  • 27.08.15
  • 309× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.