Marzahn-Hellersdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Wohnungsmangel und steigende  Mieten – in Berlin tobt ein Kampf auf dem Wohnungsmarkt. | Foto: Christian Hahn

Berliner Morgenpost Leserforum
Enteignungen, Mietenstopp und Mietpreisbremse?

Wohnungsmangel und stetig steigende Mieten – das sind zurzeit die Topthemen in Berlin. Für besonders kontrovers geführte Diskussionen sorgt dabei das Bündnis „Deutsche Wohnen & Co enteignen“. Das Bündnis aus mehreren Mieterinitiativen sammelt Stimmen für ein Volksbegehren. Sein Ziel: die Vergesellschaftung großer privater Immobilienunternehmen. Die Debatte um Enteignungen, Mietenstopp und Mietpreisbremse stehen im Zentrum einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am...

  • Charlottenburg
  • 07.06.19
  • 543× gelesen

Die willigen Erfüllungsgehilfen
Neue Erkenntnisse zur Verfolung der Sinti und Roma

Eine Ausstellung über die Verfolgung der Sinti und Roma während der Nazizeit wird im Bezirksmuseum eröffnet. Sie vermittelt neue Informationen über das Zwangslager in Marzahn. Unter dem Titel „ausgegrenzt-verfolgt-ermordet“ präsentiert die Schau Ergebnisse einer mehrjährigen Recherche. Sie wurde im Auftrag des Bezirksamts Lichtenberg erstellt. Untersucht wurde, wie Menschen im Bezirk Lichtenberg, zu dem damals Marzahn gehörte, mit der Minderheit der Sinti und Roma umgegangen sind. Während im...

  • Marzahn
  • 07.06.19
  • 246× gelesen

Einbürgerungen wieder möglich

Hellersdorf. Die Einbürgerungsbehörde im Rathaus, Alice-Salomon-Platz 3, hat nach personeller Verstärkung wieder geöffnet. Thomas Braun (AfD), Stadtrat für Bürgerdienste, hatte im vergangenen Jahr die Behörde von Anfang Oktober bis Mitte November und erneut ab Dezember wegen personeller Engpässe schließen lassen. Während der Schließzeiten sollten Einbürgerungsanträge bearbeitet werden, die zuvor liegen geblieben waren. Jetzt können wieder Termine auf https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf...

  • Hellersdorf
  • 04.06.19
  • 552× gelesen

Paul Kneffel tritt als Fraktionschef zurück

Marzahn-Hellersdorf. Der SPD-Verordnete Paul Kneffel (33) hat den Vorsitz seiner Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung niedergelegt und ist nach Angaben der SPD-Kreisvorsitzenden Iris Spranger auch aus der Partei ausgetreten. Kneffel war erst im März zum Fraktionschef gewählt worden. Zu den Gründen wollten sich weder Kneffel noch Spranger äußern. Auch gibt es unterschiedliche Aussagen dazu, ob Kneffel sein Mandat in der BVV fortführen und in der Fraktion verbleiben will. Die Fraktion...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 31.05.19
  • 537× gelesen
Auch viele sehr kleine Parteien machten zur Europawahl im Bezirk Wahlwerbung. Und tatsächlich gab jeder sechste Wähler ihnen seine Stimme. | Foto: hari

Grüne sind die Wahlgewinner:
Die Ergebnisse der Europawahl in Marzahn-Hellersdorf

Europa hat gewählt und Deutschland und Berlin mit. Das Ergebnis in Marzahn-Hellersdorf weist einige Besonderheiten auf und bestätigt zugleich Trends. Mehr als jeder vierte Berliner, 27,8 Prozent, machte sein Kreuz bei den Grünen. Im Berliner Vergleich waren es in Marzahn-Hellersdorf aber die wenigsten. Dennoch konnte die Ökopartei auch am östlichen Stadtrand mit einem Plus von 6,6 Prozent im Vergleich zur Europawahl 2014 kräftig wachsen. Sie verdoppelte damit ihr Ergebnis auf jetzt 13,1...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 29.05.19
  • 468× gelesen

Bürgeramt schließt mehrere Monate

Biesdorf. Das Bürgeramt Biesdorf, Elsterwerdaer Platz 3, wird am 1. Juli schließen und voraussichtlich erst wieder am 15. September öffnen. Als Ausgleich sollen in den Bürgerämtern Marzahner Promenade und Helle Mitte mehr Termine angeboten werden. Als Grund gibt das Bezirksamt die bestehenden technischen Rahmenbedingungen an. Damit gemeint ist das Fehlen einer Klimaanlage oder einer einer Art von Sonnenschutz in den angemieteten Räumen. Das Amt für Bürgerdienste hatte im vergangenen Sommer zum...

  • Biesdorf
  • 27.05.19
  • 424× gelesen
BIG-Geschäftsführer Tom Lüders (links), Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) und der Gesobau-Vorstandsvorsitzende Jörg Franzen stellten die Image-Broschüre des Bezirks vor.  | Foto: hari

Bezirksamt stellt neue Imagebroschüre vor
Ein Präsent für die Bürger

Das Bezirksamt hat anlässlich des Bezirksjubiläums eine neue Imagebroschüre für den Bezirk gestalten und drucken lassen. Wegen des Bezirksjubiläums hat diese eine höhere Auflage als üblich und wird auch in größerem Umfang den Bewohnern des Bezirks zur Verfügung gestellt. Der Titel des broschürten Bandes lautet „Berlins beste Aussichten“. Das ist der Slogan mit dem der Bezirk schon seit einigen Jahren für sich wirbt. Die Publikation ist eine von vielen Aktivitäten des Bezirksamtes, den über...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 25.05.19
  • 566× gelesen

Grüne vorn bei U-18-Wahl

Marzahn-Hellersdorf. Bei der U-18-Europawahl am 17. Mai hatten Bündnis 90/Die Grünen mit 22,7 Prozent der Stimmen im Bezirk die Nase vorn. Es folgten SPD (13,6 Prozent), Linke (12,4 Prozent), CDU (9,2 Prozent) und AfD (8,2 Prozent). Danach kam die Tierschutzpartei mit 6,7 Prozent. Berlin weit hatten Bündnis 90/Die Grünen sogar mit knapp 31 Prozent weit vor allen anderen Parteien gelegen. U-18-Wahlen finden immer neun Tage vor einem offiziellen Wahltermin statt. Sie werden von der...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 22.05.19
  • 78× gelesen
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, und die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, informierten sich bei der Berliner Woche über die Bedeutung von Anzeigenzeitungen für das bürgerschaftliche Engagement. | Foto: Christian Hahn
11 Bilder

„Ein Forum für das Ehrenamt“
Bundesministerin Julia Klöckner und Gitta Connemann zu Besuch bei der Berliner Woche

Woche für Woche stellen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt engagierte Vereine, Unternehmen und Einzelpersonen vor. Es geht dabei um Information, Anerkennung und Inspiration für andere, die sich ebenfalls für die Zivilgesellschaft starkmachen wollen. Das hat sich mittlerweile auch in der Bundespolitik herumgesprochen. Und so bekam der Berliner Wochenblatt Verlag (BWV) in der vergangenen Woche Besuch von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner (CDU), und...

  • Kreuzberg
  • 17.05.19
  • 2.009× gelesen
  • 2
Die alte Wache der Freiwilligen Feuerwehr Mahlsdorf ist zu klein. Nach einem Grundstück für einen Neubau wird seit Jahren gesucht.  | Foto: hari
3 Bilder

Entscheidung vertagt
Grundstücksfrage für Neubau einer Feuerwache weiter offen

Die Freiwillige Feuerwehr Mahlsdorf braucht dringend eine neue Wache. Bei der Suche nach einem Grundstück tauchen immer wieder Probleme auf. Zuletzt stand das Thema Anfang April auf der Tagesordung im BVV-Ausschuss für Stadtentwicklung. Linke, CDU und SPD hatten sich auf einen BVV-Antrag geeinigt, bei der Bebauungsplanung für das Gebiet zwischen der Straße An der Schule und Holz-Possling eine Änderung vorzunehmen. Das Gewergebiet soll Mischgebiet werden. Dann wäre der Eigentümer, die TLG...

  • Mahlsdorf
  • 15.05.19
  • 359× gelesen

Bürgerämter geschlossen

Marzahn-Hellersdorf. Die Bürgerämter an der Marzahner Promenade 11, und im Biesdorf-Center, Elterwerdaer Platz 3, bleiben am Mittwoch, 22. Mai, geschossen. Die Mitarbeiter nehmen an dem vom Bezirksamt anberaumten Gesundheitstag der Bezirksverwaltung teil. Ein Notdienst wird nicht eingerichtet. Das Bürgeramt Helle Mitte, Alice-Salomon-Platz 3, ist noch bis Freitag, 31. Mai, als Briefwahllokal für die Eurowahl genutzt und steht entsprechend auch nicht zur Verfügung. hari

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 14.05.19
  • 26× gelesen
Im November 2018 wurde unter anderem der Kasten für die Stromversorgung des Weidezauns der Pferde im Kienbergpark zerstört.  | Foto: hari
2 Bilder

Zäune gegen Vandalismus?
CDU verlangt Masterplan auch zum Schutz des Kienbergparks

Das Bezirksamt soll einen Masterplan zur weiteren Entwicklung und zum Schutz der Gärten der Welt und des Kienbergparks erarbeiten. Dies fordert die CDU-Fraktion in einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung. Die Idee einer Umzäunung des Kienbergparks steht dabei im Mittelpunkt des von der CDU geforderten Schutzes. „Natürlich müssen wir angesichts der Sicherheitssituation und des im Kienbergpark um sich greifenden Vandalismus auch solche Überlegungen anstellen“, sagt CDU-Fraktionschef...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 07.05.19
  • 412× gelesen
Die Linke sieht das Gebiet um den Helene-Weigel-Platz als einen ersten Fall für die Einrichtung eines Milieuschutzgebietes. 

 | Foto: hari

Milieuschutz auch im Bezirk?
Die Zahl von Wohnraumprivatisierungen wächst

Auch im Bezirk wächst die Zahl der Mietwohnungen, die in Wohneigentum umgewandelt werden. Linke und Grüne fordern deshalb, die Einrichtung von Milieuschutzgebieten zu prüfen. Durch den Zuzug in die wachsende Stadt Berlin schnellen die Mieten in die Höhe. Das macht für Investoren auch den Kauf von Wohnungen immer attraktiver. Für Menschen mit niedrigen Einkommen wird es immer schwerer, preisgünstige Mietwohnungen zu finden. Oder sie werden gar aus ihren bisherigen Wohnungen verdrängt. Diese...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 26.04.19
  • 348× gelesen
Wohngebiete in den Marzahner Großsiedlungen wie hier im Gebiet Springpfuhl haben den höchsten Anteil an Senioren im Bezirk. | Foto:  hari

Immer mehr und immer älter
Demografiebericht bestätigt Trends der zurückliegenden Jahre

Die Bevölkerung des Bezirks wächst und wird immer älter. Das sind die beiden wichtigsten Schlussfolgerungen aus dem diesjährige Demografiebericht, den das Bezirksamt der Bezirksverordnetenversammlung im Mai vorlegt. Der Bericht dient der Verwaltung als Grundlagen für weiterführende Analysen bei der Entwicklung des Bezirks, seiner Infrastruktur und politischen Entscheidungen. Aus dem aktuellen Bericht, der aus den Daten bis Ende Dezember 2018 beruht, ist erkennbar, dass die wichtigsten Trends...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 24.04.19
  • 382× gelesen

Europa für Kinder und Jugendliche
Aktionen und Diskussionen geplant

Kinder und Jugendliche im Bezirk bereiten sich auf die Europawahl vor. Sie haben die Möglichkeit, sich rund eine Woche vor den Erwachsenen mit einer Stimmabgabe zu positionieren. Das geschieht im Rahmen der U18-Europawahl in hierzu eingerichteten Wahllokalen in Schulen und Freizeiteinrichtungen am Freitag, 17. Mai. Von den bisher dafür gemeldeten insgesamt 175 Wahllokalen in Berlin befinden sich 15 im Bezirk. Darunter sind das Melanchthon-Gymnasium, die Ulmen-Grundschule und die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 24.04.19
  • 91× gelesen

Wahlhelfer weiter gesucht

Marzahn-Hellersdorf. Das Wahlamt des Bezirks sucht dringend Wahlhelfer für die Europawahl am Sonntag, 26. Mai. Bis Mitte April hatten sich rund 1500 Freiwillige gemeldet, benötigt werden aber 2000. Wahlhelfer müssen 18 Jahre alt und EU-Bürger sein. Für das Ehrenamt gibt es ein so genanntes Erfrischungsgeld von 50 Euro, für die Hilfe bei der Briefwahl  35 Euro. Wer helfen möchte, der meldet sich per E-Mail an Wahlhelfer@ba-mh.berlin.de oder unter Telefon 902 93 28 66/67. hari

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 19.04.19
  • 222× gelesen

Spielecken in Warteräumen

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt schafft Spielecken für Kinder in den Warteräumen der Verwaltungen. Seit Anfang April gibt es eine solche Spielecke in den neuen Räumen des Kriseninterventionsteams des Jugendamtes, Naumburger Ring 17. Auch in den Räumen der Regionalen Sozialen Pädagogischen Dienste in Marzahn-Nord, Marzahn-Mitte, Marzahn-Süd/Biesdorf und Hellersdorf-Süd/Kaulsdorf gibt es bereits Spielecken. An vielen Standorten der Verwaltung herrscht jedoch Platzmangel, sodass in absehbarer...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 18.04.19
  • 104× gelesen

Projekte für die Demokratie

Marzahn-Hellersdorf. Projekte gegen Menschenfeindlichkeit, Diskriminierung und Ausgrenzung von Gruppen, die im Bezirk umgesetzt werden, können mit bis zu 600 Euro gefördert werden. Der frühestmögliche Start ist am 15. Mai. Abgeschlossen sein sollen sie bis Ende Dezember. Wer wenig Erfahrung beim Einreichen solcher Projektideen hat, kann an einem Workshop am Montag, 29. April, von 16 bis 20 Uhr in der Freiwilligen-Agentur, Helene-Weigel-platz 6, Telefon 76 23 65 00 teilnehmen. Die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 17.04.19
  • 96× gelesen
Adelheid Dethloff vom Vorstand des Kleingartenvereins Hiltrudstraße hatte sich mehr Unterstützung vom Bezirksverband der Gartenfreunde Marzahn erhofft. | Foto: hari
3 Bilder

Der Bezirk scheut hohe Entschädigung an Eigentümer
Pächter verlieren Kampf um die Kleingartenanlage an der Hiltrudstraße

von Harald Ritter Das Bezirksamt bemüht sich, Kleingartenanlagen durch das Aufstellen von Bebauungsplänen zu sichern. Im Falle der Kleingartenanlage Hiltrudstraße hat sie davon jedoch Abstand genommen. Die Kleingartenanlage zieht sich auf einem schmalen Streifen zwischen Hiltrudstraße und Blumberger Damm von der Cecilienstraße bis zur Elisabethstraße. 36 Parzellen gibt es. Dem Bezirksamt und dem Bundesamt für Vermögensfragen gehören jeweils eine, 34 allerdings befinden sich in Privatbesitz....

  • Biesdorf
  • 15.04.19
  • 2.631× gelesen
Angesichts der guten Lage auf dem Arbeitsmarkt tut sich die Bezirksverwaltung schwer, offene Stellen zu besetzen. | Foto: hari

253 offene Stellen
Das Bezirksamt findet keine neuen Mitarbeiter

Die Bezirksverwaltung ist in den Jahren des Sparens ausgedünnt. Das bedeutet für die vorhandenen Mitarbeiter mehr Arbeit, mehr Stress und für die Bürger längere Wartezeiten bei Dienstleistungen. Gegenwärtig hat das Bezirksamt 1667 Mitarbeiter. Aber 253 freie Stellen, rund jede achte, sind nicht besetzt. Das Bezirksamt kann zwar wieder frisches Personal einstellen. Doch das gelingt nicht in dem erhofften Umfang. Viele Stellen bleiben unbesetzt, weil sich Bewerber im Landesdienst oder in der...

  • Hellersdorf
  • 08.04.19
  • 1.158× gelesen

Grütters verzichtet auf Kandidatur

Marzahn-Hellersdorf. Monika Grütters wird nicht erneut für den Vorsitz der Berliner CDU kandidieren. Dies gab die Kulturstaatsministerin auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit ihrem Herausforderer aus dem CDU-Kreisverband Spandau, Kai Wegner, bekannt. Die aus Münster in Nordrhein-Westfalen stammende Grütters ist Mitglied im CDU-Kreisverband Wuhletal und dessen stellvertretende Vorsitzende. Seit 2005 ist sie Mitglied des Bundestages. 2016 wurde sie als erste Frau zur CDU-Landesvorsitzenden...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 07.04.19
  • 110× gelesen
Der ehemalige Bürgermeister Stefan Komoß (SPD, links) sowie Andrea Metzner und Heinz Stapf-Finé von der ASH stellten die Ergebnisse des Forschungsprojekts im Kastanientreff vor. | Foto: hari

Die Skepsis überwiegt
Alice Salomon Hochschule stellt Studie zur Demokratieverdrossenheit im Bezirk vor

Eine Gruppe von Wissenschaftlern und Studenten der Alice Salomon Hochschule hat sich in einer Studie mit der Demokratieverdrossenheit im Bezirk beschäftigt. Was die Politik daraus ableiten kann, das stellte der frühere Bürgermeister von Marzahn-Hellersdorf Stefan Komoß vor. Die Studie ist das Ergebnis eines Forschungsprojektes an der ASH von März 2017 bis Ende 2018. Im Zentrum stand eine Befragung von Menschen aus dem Bezirk. „Wir haben 2000 Fragebögen versandt und 363 ausgefüllt...

  • Hellersdorf
  • 05.04.19
  • 605× gelesen

Endlich schuldenfrei!
Marzahn-Hellersdorf tilgt Restschuld beim Land Berlin

Das Bezirksamt hat im zurückliegenden Haushaltsjahr einen Überschuss erwirtschaftet. Mit einem Teil davon hat Marzahn-Hellersdorf seine Restschuld beim Land Berlin beglichen. Laut Bürgermeisterin und Finanzstadträtin Dagmar Pohle (Die Linke) erwirtschaftete der Bezirk laut dem Berliner Senat in 2018 ein Plus von 9,5 Millionen Euro. Wie sie auf der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung miteilte, wurde umgehend die Restschuld von rund 4,2 Millionen Euro beim Land Berlin getilgt. Mit den...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 28.03.19
  • 206× gelesen
Eine Berliner Gedenktafel erinnert seit 1999 vor dem Haus Am Feldberg 3 an Erich Ohser und Erich Knauf. Hier lebten sie bis zu ihrer Verhaftung durch die Nazis am 28. März vor 75 Jahren. | Foto: hari
2 Bilder

Zwei kritische Köpfe
Am Feldberg 3 erinnert eine Gedenktafel an Erich Ohser und Erich Knauf

Vor dem Haus an der Straße Am Feldberg 3 erinnert eine schlichte Gedenktafel an Erich Knauf und Erich Ohser. Auf Grund einer Denunziation wurden beide am 28. März 1944 hier verhaftet. Erich Knauf hatte sich in der Weimarer Republik als Schriftsteller und Herausgeber von Büchern der linken Arbeiterliteratur einen Namen gemacht. Erich Ohser wurde bekannt durch Illustrationen und Karikaturen, unter anderem von Hitler und Goebbels, bevor die Nazis 1933 die Macht übernahmen. Beide konnten nur unter...

  • Kaulsdorf
  • 15.03.19
  • 783× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.