Marzahn-Hellersdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Wohnen am Stadtrand bleibt günstig
Mieten im Bezirk steigen vergleichsweise langsam

Die Mieten sind 2017 in Berlin wieder kräftig gestiegen. Im Bezirk ist der Anstieg vergleichsweise gering – selbst bei Neubezug. Wer eine Wohnung hat, der zahlt in Marzahn-Hellersdorf den geringsten Mietpreis im Berliner Vergleich. Die Bestandsmieten lagen im Jahr 2017 im Durchschnitt bei 5,34 Euro nettokalt pro Quadratmeter. Mit 2,3 Prozent war dies die geringste Steigerung in der Hauptstadt. Die durchschnittliche Nettokaltmiete betrug berlinweit 5,98 Euro. Auch bei Neuvermietungen wurden in...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 29.12.18
  • 407× gelesen
Das Sozial-und Jugendamt an der Riesaer Straße und die Bürgerämer tun sich besonders schwer, die Richtlinien des Datenschutzes einzuhalten.  | Foto: hari

Unzulänglichkeiten in Dienstgebäuden festgestellt
Datenschutz im Bezirksamt lückenhaft

Datenschutz ist eine sensible Angelegenheit - besonders für Behörden. Nicht immer und nicht in allen Dienstgebäuden des Bezirksamtes wird den hohen Anforderungen genüge getan. Das Bezirksamt hat Gebäude mit Großraum- oder Doppelbüros. Hier ist es möglich, dass Besucher den Mitarbeitern mündlich Angaben kundtun müssen oder Daten und Namen im Gespräch genannt werden. Andere Mitarbeiter oder Besucher können solche Informationen aufnehmen und gegebenenfalls verwenden. Dies widerspricht den...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 19.12.18
  • 552× gelesen
Nadja Zivkovic (40) ist die neue Stadträtin für Wirtschaft, Straßen und Grünflächen im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf. | Foto: hari

BVV wählt CDU-Politikerin mit deutlicher Mehrheit
Nadja Zivkovic ist neue Stadträtin für Wirtschaft, Straßen und Grünflächen

Marzahn-Hellersdorf hat mit Nadja Zivkovic (40) eine neue Stadträtin für Wirtschaft, Straßen und Grünflächen. Ihre Wahl war nach dem Rücktritt des bisherigen Stadtrats Johannes Martin notwendig geworden. An der Wahl während der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 13. Dezember im Freizeitforum Marzahn nahmen 49 der 55 Verordneten teil. 40 Verordnete stimmten für Zivkovic, fünf enthielten sich der Stimme und vier stimmten gegen sie. „Auch als Stadträtin will ich an der Zukunftsfähigkeit...

  • Marzahn
  • 17.12.18
  • 1.257× gelesen

Stadtrat Martin tritt zurück

Marzahn-Hellersdorf. Der Stadtrat für Wirtschaft, Straßen und Grünflächen im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Johannes Martin (CDU) wird im Dezember seinen Posten im Bezirksamt räumen. Nach Angaben des CDU-Kreisverbandes Wuhletal gibt Martin sein Amt aus privaten Gründen auf. Er möchte mehr Zeit für seine Familie haben. Seine Nachfolgerin soll Nadja Zivkovic werden. Sie wurde von der Bezirks-CDU und der Fraktion nominiert. Die 1978 in Dresden geborene Juristin hat seit 2012 mehrere...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 06.12.18
  • 444× gelesen

Einbürgerungsbehörde bis Mai 2019 geschlossen

Hellersdorf. Die Einbürgerungsbehörde des Bezirksamtes, Alice-Salomon-Platz 3, bleibt aufgrund personeller Engpässe voraussichtlich bis Mai kommenden Jahres geschlossen. Aus dem gleichen Grund hatte Thomas Braun (AfD), Stadtrat für Bürgerdienste, bereits von Oktober bis Mitte November die Schließung der Behörde veranlasst und zwischenzeitlich andere Bezirke – allerdings erfolglos – um die zeitweilige Ausleihe von Mitarbeitern gebeten. Bis Mai sollen die Mitarbeiter der Einbürgerungsbehörde den...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 05.12.18
  • 294× gelesen

Verwirrung um Bürgeranfragen
Kritik am Regelwerk der Bezirksverordnetenversammlung

Bürger haben unter anderem das Recht, dem Bezirksamt in der monatlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Fragen zu stellen. Dafür stehen zu Beginn jeder Sitzung maximal 45 Minuten zur Verfügung. Das Fragerecht wird von den Bürgern rege in Anspruch genommen. In der laufenden Wahlperiode seit Ende 2016 kamen 59 Anfragen auf die Tagesordnung der BVV. Das waren pro Sitzung mehr als zwei. Doch das Verfahren ist nicht ganz einfach. Diese Erfahrung machte kürzlich unser Leser Hans...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 30.11.18
  • 209× gelesen

Ort der Vielfalt oder Einfalt?
Neuer Rassismus-Vorwurf gegen Marzahn-Hellersdorf

Fußballstar Jérôme Boateng sagte kürzlich in einem Interview zum Thema Rassismus, dass er seine Töchter niemals nach Marzahn lassen würde. Der Nationalspieler brachte damit den Bezirk ins Gerede, der sich offiziell gern als ein „Ort der Vielfalt“ bezeichnet. Ob der Bezirk ein Ort von Rassismus ist, ließe sich schnell und einfach mit der Berliner Polizeistatistik beantworten. Danach wurden in Marzahn-Hellersdorf in diesem Jahr zwei Anzeigen zu Straftaten mit rassistischem Hintergrund gestellt....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 29.11.18
  • 377× gelesen

Bewerbungen für ein Schiedsamt

Marzahn-Hellersdorf. Um das Amt einer Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk 1 (Marzahn und Hellersdorf-Nord) können sich Bürger des Bezirks bis zum 18. Dezember bewerben. Das Schiedsamt soll ab Januar neu besetzt werden. Schiedspersonen werden für die Dauer von fünf Jahren gewählt und sind ehrenamtlich tätig. Die Kandidaten sollten nicht jünger als 30 und nicht älter als 70 Jahre sowie nach Persönlichkeit und Fähigkeiten für die Tätigkeit geeignet sein. Ein PC mit Internetzugang sollte...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 29.11.18
  • 140× gelesen
Das große Kalenderfoto entstand im September dieses Jahres und bietet einen Panoramablick auf die Allee der Kosmonauten. Im Hintergrund befindet sich der Kienberg, der heute über 100 Meter hoch ist.  | Foto: Ludwig
2 Bilder

Ansichten in Schwarz-weiß und Farbe
Bezirkskalender zum Jubiläumsjahr erschienen

Der Bezirk feiert 2019 sein 40-jähriges Bestehen. Dazu hat das Bezirksamt einen Kalender mit allen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr herausgegeben. Aus den Lichtenberger Ortsteilen Marzahn, Biesdorf, Hellersdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf wurde am 5. Januar 1979 der Bezirk Marzahn gebildet. Aus der Teilung des Bezirkes ging am 1. Juni 1986 der Bezirk Hellersdorf hervor. Der seit dem 1. Januar 2001 wieder fusionierte. Der Tag der Ausfertigung der Gründungsurkunde am 5. Januar 1979 gilt als...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 22.11.18
  • 306× gelesen

Czaja an Spitze des DRK gewählt

Marzahn-Hellersdorf. Der CDU-Abgeordnete und Kreisvorsitzende Mario Czaja ist neuer Präsident des Deutschen Roten Kreuzes. Er wurde von der DRK-Landesversammlung ohne Gegenstimme gewählt. Czaja ist direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Mahlsdorf/Kaulsdorf und war von 2011 bis 2016 Berliner Senator für Gesundheit und Soziales. Mit der Kandidatur war er einer Bitte des Präsidiums des Landesverbandes gefolgt. In seiner Antrittsrede betonte Czaja, dass er in seinem Ehrenamt dazu beitragen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 21.11.18
  • 108× gelesen
Ein zehn Meter hoher Obelisk steht in der Mitte des sowjetischen Ehrenhains auf dem Marzahner Parkfriedhof.  | Foto: hari
3 Bilder

Befall mit Moos und Algen
Sowjetischer Ehrenhain wird nach 60 Jahren saniert

Neben einer Reihe von Gedenkstätten wie für Zwangsarbeiter und von den Nazis verfolgte Sinti und Roma gibt es im Parkfriedhof Marzahn auch einen sowjetischen Ehrenhain. Dieser wurde vor 60 Jahren eingeweiht. Die großzügig gestaltete Anlage befindet sich am nördlichen Ende des Parkfriedhofs, Wiesenburger Weg. Im Mittelpunkt befindet sich ein Rondell mit einem zehn Meter hohen Obelisken aus Granit. Zudem erinnert eine Urne aus Muschelkalk mit der Asche von 125 Toten an gefallene Soldaten der...

  • Marzahn
  • 15.11.18
  • 128× gelesen

Ersatzwahl von Deputierten

Marzahn-Hellersdorf. Im Jugendhilfeausschuss der Bezirksverordnetenversammlung müssen frei gewordene Sitze von Bürgerdeputierten neu besetzt werden. Anerkannte freie Träger der Jugendhilfe können bis 31. Dezember dieses Jahres Vorschläge für eine Ersatzwahl einreichen. Die Vorschläge können per Post an Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung, 12591 Berlin, eingereicht werden. Es ist auch möglich sie per Fax an 902 93 58 15 oder per E-Mail an...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 13.11.18
  • 67× gelesen
Der Mietvertrag des Bezirksamts für das Bürgeramt am Elsterwerdaer Platz läuft Ende kommenden Jahres aus.  | Foto: hari

Ungewisse Zukunft
Bürgeramt Biesdorf: Bezirksamt und Eigentümer uneins über Miete ab 2020

Der Mietvertrag für das Bürgeramt Biesdorf läuft Ende 2019 aus. Ob es am Standort verbleibt ist ungewiss genauso wie die Zukunft der beiden anderen Bürgerämter in Helle Mitte und der Marzahner Promenade. Im Sommer musste das Bürgeramt Biesdorf am Elsterwerdaer Platz zeitweilig nachmittags geschlossen werden. Die Hitze war für Besucher und Mitarbeiter unerträglich geworden. Es gibt weder Klimaanlage noch einen Sonnenschutz in dem Gebäude. Thomas Braun (AfD), Stadtrat für Bürgerdienste, wandte...

  • Biesdorf
  • 09.11.18
  • 659× gelesen

Flüchtlingsheime als Wohnungen

Marzahn-Hellersdorf. In die Modularen Unterkünfte (MUF) im Bezirk sollen perspektivisch so schnell wie möglich Studenten, Obdachlose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen einziehen können. Die Bezirksverordnetenversammlung fordert aus diesem Grund das Bezirksamt auf, die Bebauungsplanungen für die MUF-Standorte schnellstmöglichst zu ändern. Solche MUFs gibt es an der Zossener Straße, am Murtzaner Ring, an der Martha-Ahrendsee-Straße, der Albert-Kuntz-Straße, der Rudolf-Leonhardt-Straße...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 08.11.18
  • 394× gelesen

Schulreinigung nur tagsüber

Marzahn-Hellersdorf. Die Schulen im Bezirk sollen künftig nur noch tagsüber gereinigt werden. Dies soll das Bezirksamt auf Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) bei der Auftragsvergabe berücksichtigen.  Ziel ist es, die Arbeitsbedingungen für Reinigungskräfte zu verbessern und geringfügige Beschäftigungsverhältnisse in der Branche zurückzudrängen. Ob diese Strategie von Erfolg gekrönt ist, das erporben gegenwärtig die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales und das...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 07.11.18
  • 134× gelesen

Marzahner AfD-Abgeordneten droht Parteiausschluss

Marzahn-Hellersdorf. Der AfD-Abgeordneten Jessica Bießmann droht der Ausschluss aus ihrem Berliner Landesverband und ihrer Fraktion. Nach dem Auftauchen von Fotos im Internet, auf denen die in Marzahn 2016 direkt gewählte Politikerin vor sogenannten Führer-Flaschen posiert, hat ihr Landesverband ein Parteiausschlussverfahren beschlossen. Die 37-Jährige gab an, dass die Fotos in der Wohnung eines damaligen Freundes 2008 in Chemnitz gemacht worden seien. Die Flaschen im Hintergrund habe sie nicht...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 20.10.18
  • 251× gelesen

Vorschläge im Bürgerhaushalt

Marzahn-Hellersdorf. Die erste Phase im Bürgerhaushalt 2020/2021 ist beendet. Bis zum 15. Oktober gingen im Internet auf https://www.berlin.de/buergerhaushalt-marzahn-hellersdorf/ über 100 Vorschläge ein. Diese reichen von der Instandsetzung von Gehwegen über den Bau von Spielplätzen bis zum Aufstellen eines Bienenstocks auf dem Kienberg. Die Vorschläge werden jetzt in den Abteilungen des Bezirksamtes auf Zuständigkeit, Kosten und Machbarkeit geprüft. Ab 14. Januar bis 1. Februar 2019 kann dann...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 16.10.18
  • 172× gelesen

Bürgerämter schränken Öffnungszeiten ein

Marzahn-Hellersdorf. Wegen Personalmangels müssen die Bürgerämter Helle Mitte und Biesdorf-Center die erweiterten Öffnungszeiten früher zurücknehmen als geplant. Wegen Krankheit und Urlaub sind die beiden Bürgerämter ab Montag, 22. Oktober, nur noch Mo 8-15, Di, Do 10-18, Mi und Fr 8-13 Uhr geöffnet. Aufgrund der baubedingen Schließung des Bürgeramtes Marzahner Promenade hatte das Bezirksamt die Öffnungszeiten der beiden Bürgerämter ab Mitte September erweitert. Sie sollten eigentlich bis zur...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 15.10.18
  • 166× gelesen
Robert Riedel kämpft seit Jahren vergeblich darum, am Barnimhang an der B1/B5 einen Biobauernhof errichten zu dürfen. Jetzt hofft er auf Unterstützung vonseiten der Bezirksverordnetenversammlung.  | Foto: Foto: hari
2 Bilder

Wald oder Biobauernhof?
Streit um Grundstück am Barnimhang beschäftigt jetzt auch die Bezirkspolitik

Bisher beschäftigten sich nur Gerichte mit dem Konflikt zwischen Robert Riedel und den Behörden um dessen Grundstück am Barnimhang. Jetzt berät auch die Bezirksverordnetenversammlung darüber, ob der Kaulsdorfer auf der Fläche einen Biobauernhof errichten darf oder nicht. Das Bezirksamt will im Rahmen der Neuordnung der Bebauungsplanungen an der B1/B5 das Grundstück von Robert Riedel als Grünfläche ausweisen. Der Kaulsdorfer Bauunternehmer möchte hier aber einen Biobauernhof errichten. Käme es...

  • Kaulsdorf
  • 08.10.18
  • 567× gelesen
Lehrerin Charlene Florencio unterrichtet in Willkommensklassen an der Konrad-Wachsmann-Oberschule. | Foto:  hari
2 Bilder

Das Schweigen brechen
Konrad-Wachsmann-Oberschule setzt sich für Toleranz ein

Rassismus drückt sich nicht nur in Gewalt gegenüber Ausländern oder rechten Aufmärschen aus. Rassismus ist auch ein Alltagsthema. Damit setzen sich Schüler der Konrad-Wachsmann-Oberschule auseinander. 2014 wurde der Schule an der Geithainer Straße das Siegel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ des Vereins „Aktion Courage“ verliehen. Das war ein Jahr, nachdem nur rund einen Kilometer entfernt an der Maxie-Wander-Straße die erste Flüchtlingsunterkunft im Bezirk eröffnet wurde. An der...

  • Hellersdorf
  • 01.10.18
  • 1.437× gelesen
Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke), Karin Dalhus vom Stadtteilzentrum Marzahn-Süd und Frauke Groner vom KJB stellten den neuen Bürgerhaushalt im Rathaus vor. | Foto:  hari
2 Bilder

Bürger entscheiden über 200 000 Euro
Marzahn-Hellersdorf startet neuen Bürgerhaushalt

Der neue Bürgerhaushalt startet. Bewohner des Bezirks können wieder Vorschläge machen, was verändert und verbessert werden soll. Für die Stadtteile stehen insgesamt 200 000 Euro zur Verfügung. Vorschläge können bis zum 15. Oktober nur im Internet unter der Adresse www.berlin.de/buergerhaushalt-marzahn-hellersdorf eingereicht werden. Im Januar folgt die Abstimmung. Anschließend gehen die Vorschläge mit ihren Bewertungen in die Bezirksverordnetenversammlung und werden Bestandteil der...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 17.09.18
  • 667× gelesen
Das Pfarrhaus der evangelischen Kirchengemeinde, Dorfstraße 12a, wurde im März 1943 zerbomt. Heute befindet hier der Kindergarten der Kirchengemeinde. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde
2 Bilder

Mutiger Einsatz für Juden
Vor 80 Jahren eröffnete das „Büro Pfarrer Grüber“

Pfarrer Heinrich Grüber eröffnete vor 80 Jahren in seinem Pfarrhaus ein Büro, um Juden die Ausreise aus Deutschland zu ermöglichen. Es wurde einer der wichtigsten Orte des Widerstands gegen die Nationalsozialisten. Als Heinrich Grüber (1891-1975) das Büro im September 1938 in seinem Pfarrhaus an der Kaulsdorfer Dorfstraße eröffnete, war er längst im Visier der Nazis. Ursprünglich auch mit rechtsnationalen Kräften verbunden, war er nach 1933 einer der wichtigsten Vertreter der Bekennenden Kirche...

  • Kaulsdorf
  • 15.09.18
  • 1.015× gelesen

Glockenläuten zum Friedenstag

Marzahn-Hellerdorf. Erstmals in der Geschichte läuten am internationalen Friedenstag der UNO, Freitag, 21. September, europaweit kirchliche und säkulare Glocken zur gleichen Zeit. Daran beiteiligen sich die Krankenhauskirche im Wuhlgarten, Brebacher Weg 15, und die Evangelische Kirchengemeinde Hellersdorf, Glauchauer Straße 7. Die Glocken an beiden Kirchen läuten wie überall in Europa von 18 bis 18.15 Uhr. In der Krankenhauskirche findet ab 17.30 Uhr eine Andacht mit Orgelmusik statt. Das...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 14.09.18
  • 120× gelesen
BV-Vorsteherin Kathrin Henkel (CDU) überreichte Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) einen Blumenstrauß.  | Foto: hari

Die Rente muss warten
Dagmar Pohle darf Bürgermeisterin bleiben

Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) kann mit Eintritt ins Rentenalter weiter im Rathaus regieren. Die Bezirksverordnetenversammlung hat mit einem Beschluss dafür den Weg frei gemacht. Der Beschluss war nötig, weil laut dem Berliner Verwaltungsgesetz die Amtszeit von Bürgermeistern und Stadträten mit dem Eintritt ins Rentenalter endet. Pohle wird am 7. Dezember dieses Jahres 65 Jahre alt und hätte damit diese Grenze erreicht. Schon nach der Berliner Wahl 2016 hatten allerdings Linkspartei,...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 29.08.18
  • 443× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.