Marzahn-Hellersdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Paul Kneffel führt die SPD-Fraktion

Marzahn-Hellersdorf. Paul Kneffel ist neuer Fraktionsvorsitzender der SPD in der Bezirksverordnetenversammlung. Er löst Ulrich Brettin ab, der nicht mehr für das Amt antrat, aber zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt wurde. Kneffel war bisher Fraktionsgeschäftsführer und haushaltspolitischer Sprecher der Fraktion. Der 33-Jährige gelernte Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen ist seit 2016 Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung. Auf ihrer turnusmäßigen Vorstandswahl zu Mitte...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 13.03.19
  • 290× gelesen
Das Zentrale Forderungsmanagement beim Rechtsamt im Rathaus treibt erfolgreich Schulden ein.  | Foto: hari

Inkasso in eigener Sache
Forderungsmanagement tritt Schuldnern auf die Füße

Das Bezirksamt treibt immer konsequenter Schulden von Firmen oder Privatpersonen ein. Dafür hat es eine eigene Abteilung im Rechtsamt gebildet, die vorbildhaft für ganz Berlin ist. Das zeigt sich unter anderem darin, dass eine verwaltungsinterne Informationsveranstaltung im Januar auf großes Interesse auch bei anderen Bezirksverwaltungen getroffen ist. Diese können sich beim Leiter der Abteilung im Rechtsamt Ratschläge holen, um ihr eigenes Forderungsmanagement zu entwickeln. Die...

  • Hellersdorf
  • 02.03.19
  • 627× gelesen

Behördentexte auch verstehen

Marzahn. Die Texte auf den Internetseiten des Bezirksamtes sollen leichter verständlich werden. Deshalb hat die Fraktion der Linken einen Antrag in die Bezirksverordnetenversammlung eingebracht, das Bezirksamt soll die Seiten überarbeiten lassen. Dadurch sollen Menschen mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten oder solche, die Deutsch nur ungenügend beherrschen, diese besser verstehen können. Dazu soll das Bezirksamt die Fachkompetenz der Alice Salomon Hochschule nutzen. hari

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 02.03.19
  • 45× gelesen

Bürgeramt wird Briefwahlstelle

Hellersdorf. Das Bürgeramt Helle Mitte, Kurt-Weill-Gasse 6, wird vom 15. April bis 31. Mai geschlossen. In der Zeit verrichtet in dessen Räumlichkeiten die Briefwahlstelle des Bezirks für die Wahl zum Europäischen Parlament am Sonntag, 26. Mai, ihre Arbeit. Als Ausgleich erhöhen die Bürgerämter Marzahner Promenade, Marzahner Promenade 11, und Biesdof Center, Elsterwerdaer Platz 3, die Zahl ihrer Angebote an Terminen für die Kunden. Dokumente, die im Bürgeramt Helle Mitte beantragt wurden und...

  • Hellersdorf
  • 28.02.19
  • 199× gelesen

Neuer Schwung zum Frauentag
Bewegungsparty und Demonstration

Das Frauennetz Marzahn-Hellersdorf lädt anlässlich des Internationalen Frauentrags zu zwei Veranstaltungen ein. Am 7. März veranstaltet das Frauennetz von 17 bis 21 Uhr in der Frauensporthalle im Freizeitforum, Marzahner Promenade 53-55, eine Tanz-, Bewegungs- und Spieleparty. Das Buffet soll von den Teilnehmerinnen selbst gestaltet werden. Deshalb werde sie gebeten, etwas mitzubringen, wovon sie die anderen kosten lassen möchten. Wer bei Bewegung und Spielen mitmachen will, der sollte nicht...

  • Marzahn
  • 27.02.19
  • 196× gelesen
Die Wiederherstellung des Schulgartens der Kiekemal-Grundschule erhielt bei der Abstimmung zum Bürgerhaushalt die meisten Stimmen. Dort stehen momentan zwei Schulcontainer.  | Foto: hari

Bürgerhaushalt in zwei Klassen
Stimmen haben abhängig von Kosten unterschiedliches Gewicht

Das Bezirksamt hat inzwischen die Ergebnisse der Abstimmungen zum diesjährigen Bürgerhaushalt ins Internet gestellt. Jeder, der mit abgestimmt hat, kann selbst nachschauen, wie erfolgreich die Vorschläge waren, denen auch er seine Stimme gab. Dabei muss gewusst und beachtet werden, dass das Bezirksamt sich beim Bürgerhaushalt für zwei Umgangsweisen mit den eingegangenen Vorschlägen entschieden hat. Vorschläge, deren Umsetzung nicht mehr als 20 000 Euro kosten, hat es zur Umsetzung im...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 26.02.19
  • 261× gelesen

Skepsis gegenüber Essenslieferanten
Parteien im Bezirk befürchten Qualitätsrückgang beim Schulessen

Das Schulessen an den Grundschulen soll ab kommendem Schuljahr kostenfrei sein. Der Beschluss des Senates vom Dezember vergangenen Jahres löste in der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf kontroverse Diskussionen aus. Eine Reihe von Unwägbarkeiten des Senatsbeschlusses spielen dabei eine wichtige Rolle. Gegenwärtig sind noch 37 Euro monatlich für ein Schulessen zu zahlen. Niemand weiß aber genau, für wie viele Kinder das kostenlose Schulessen künftig bestellt werden wird. Der Senat...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 25.02.19
  • 195× gelesen
Von der Alice Salomon Hochschule zur Fassade des Hauses Gothaer Straße 2 c: das umstrittene Gomringer-Gedicht bleibt weithin deutlich sichtbar in Hellersdorf.  | Foto: Foto: hari

Eine politische Kampfansage
„Grüne Mitte“ ließ Gomringer-Gedicht an Hausfassade anbringen

Die Wohnungsgenossenschaft „Grüne Mitte“ hat das Gedicht „Avenidas“ von Eugen Gomringer an die Fassade eines ihrer Häuser anbringen lassen. In einem offenen Brief an die Leitung der Alice Salomon Hochschule kritisiert der Vorstand der Genossenschaft scharf, dass die ASH das Gedicht 2018 von der Fassade ihres Gebäudes hat entfernen lassen. Der offene Brief und das Gedicht sind Kampfansagen an die Politik der Hochschule. Sie sollen zugleich ein kulturpolitisches Zeichen setzen, das stark in den...

  • Hellersdorf
  • 23.02.19
  • 757× gelesen
  • 1
  • 1

Wer hilft mit bei der Europawahl?

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt sucht Wahlhelfer für die Europawahl am Sonntag, 26. Mai. Als Wahlhelfer kann jeder tätig sein, der selbst wahlberechtigt ist. Es werden keine besonderen Vorkenntnisse benötigt. Die Mitarbeit ist ein Ehrenamt und wird mit einem sogenannten Erfrischungsgeld (Wahllokal 50 Euro, Briefwahllokal 35 Euro) honoriert. Anmeldung und mehr Infos auf https://bwurl.de/147z und unter Telefon 902 93 28 66/-67. hari

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 21.02.19
  • 33× gelesen

Doppelt so viele Stimmabgaben
Entscheidung im Bürgerhaushalt 2020/21 gefallen

Die Abstimmungsergebnisse zum diesjährigen Bürgerhaushalt liegen vor. Abgegeben wurden fast 15 000 Stimmen. Das ist das Doppelte im Vergleich zum vorangegangenen Bürgerhaushalt. Die meisten Stimmen, 323, erhielt der Vorschlag von Kindern und Jugendlichen „Vom Bürgerhaushalt zum Schülerhaushalt: Selbstbestimmung an Schulen fördern!“. Weit vorn mit 231 Stimmen lag auch der Vorschlag „Restaurieren von Kunstwerken im öffentlichen Raum“. In Biesdorf gewann der Vorschlag „Verteilerkästen an den...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 13.02.19
  • 141× gelesen
Das blaue Kiezmobil des CDU-Fraktionsvorsitzenden Alexander J. Herrmann wurde von Unbekannten beschädigt und im Innenraum Säure ausgeschüttet. 
 | Foto: Herrmann

Anschläge auf die Demokratie
Säureattacke auf Politiker-Auto reiht sich in Angriffen auf Parteien ein

Der Ton ist rauer und die politischen Auseinandersetzungen sind härter geworden. Der Wandel geht auch am Bezirk nicht spurlos vorbei, wie der Säureanschlag auf das Kiezmobil des CDU-Bezirksverordneten Alexander J. Herrmann zeigt. Bei dem Anschlag Ende Januar wurde nicht nur der Trabi beschädigt. Auch ein Werkstattmitarbeiter wurde verletzt. Dies ist nicht der erste Anschlag mit politischem Hintergrund im Bezirk. Allerdings steht dem eine normale, in der Regel höfliche Zusammenarbeit der...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 06.02.19
  • 360× gelesen

LaLoKa soll vorerst bleiben

Hellersdorf. Die Deutsche Wohnen AG hält daran fest, das sogenannte LaLoKa am Boulevard Kastanienallee, Schneeberger 17, an einen Einzelhändler oder Dienstleister zu vermieten. Allerdings sei das Unternehmen bereit, die Ladenräume für eine Übergangszeit und bis Jahresende dem Flüchtlingsverein „Refugees Emancipation“ zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig soll nach einem anderen Standort für den Flüchtlingstreffpunkt gesucht werden. Das ist das Ergebnis von Gesprächen von Sozialstadträtin...

  • Hellersdorf
  • 06.02.19
  • 80× gelesen

Eklat bei stillem Gedenken auf Parkfriedhof
AfD-Politikern wird Zugang zu Denkmal für die Zwangsarbeiter verwehrt

Das Gedenken für die Opfer des Nationalsozialismus am Sonnabend, 26. Januar, wurde von politischen Auseinandersetzungen überschattet. Streitpunkt war die Teilnahme von AfD-Politikern. Der Vorstand der Bezirksverordnetenversammlung und der Heimatverein Marzahn-Hellersdorf hatten anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus zu einem stillen Gedenken am Denkmal für die Zwangsarbeiter auf den Parkfriedhof eingeladen. Dabei kam es zu erheblichen Störungen. Die Berliner...

  • Marzahn
  • 31.01.19
  • 207× gelesen

Höhere Miete für Museum

Marzahn. Das Bezirksamt muss für das Grundstück Alt-Marzahn 51, auf dem sich das Haus 2 des Bezirksmuseums befindet, das Zehnfache an Pacht zahlen. Dies ist das Ergebnis langwieriger Verhandlungen zwischen dem Bezirksamt und dem Eigentümer. Die Miete ist damit rückwirkend zum April 2018 von 6000 Euro auf 60 000 Euro im Jahr gestiegen. Wie Kulturstadträtin Juliane Witt (Die Linke) auf Facebook mitteilte, habe der Eigentümer ein Kaufangebot des Bezirksamtes abgelehnt. In Haus 2 ist unter anderem...

  • Marzahn
  • 23.01.19
  • 85× gelesen

Bürgerdeputierter gesucht

Marzahn-Hellersdorf. Im Jugendhilfeausschuss muss ein Bürgerdeputierter durch eine Nachwahl ersetzt werden. Die Bezirksverordnetenversammlung hat die Frist zur Benennung von Kandidaten bis zum 31. März verlängert. Das Vorschlagsrecht haben freie Träger der Jugendhilfe. Die Vorschläge sind per Post zu richten an Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung, 12591 Berlin, per Fax an 902 93 58 15 oder per Mail an bvv@ba-mh.berlin.de. hari

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 23.01.19
  • 52× gelesen
Das Denkmal zur Erinnerung an die Zwangsarbeiter wurde von dem Bildhauer Michael Klein entworfen.  | Foto: hari
3 Bilder

Bestattet in Einzel- und Massengräbern
Das Denkmal auf dem Parkfriedhof erinnert an Zwangsarbeiter im Bezirk

Das Denkmal zur Erinnerung an die Opfer der Zwangsarbeit auf dem Parkfriedhof wird 15 Jahr alt. In diesem Jahr ist es Ort der traditionellen Kranzniederlegung der Bezirksverordnetenversammlung und des Heimatvereins anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus. Das Denkmal für die Zwangsarbeiter wurde am 27. Januar 2004 vom Heimatverein und dem Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreis (MHWK) enthüllt. Beide hatten, einer Inititative des Bezirks folgend, Spendengelder für das...

  • Marzahn
  • 20.01.19
  • 567× gelesen

Abstimmung zum Bürgerhaushalt

Marzahn-Hellersdorf. Noch bis Freitag, 1. Februar, können die Bewohner des Bezirks über die Vorschläge zum aktuellen Bürgerhaushalt 2020/21 abstimmen. Für beide Haushaltsjahre stehen jeweils 200 000 Euro zur Verfügung. Von den eingereichten insgesamt 282 Vorschlägen stehen 169 zur Abstimmung, die für den Bezirkshaushalt relevant sind. Abgestimmt werden kann von zu Haus aus über das Internet und in den Stadtteilzentren. Dadurch können auch Bürger ohne Internetanschluss sich an der Abstimmung...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 18.01.19
  • 157× gelesen
Seit Anfang Januar müssen Hunde in der Öffentlichkeit angeleint sein. Die neue Verordnung zum Berliner Hundegesetz sieht jedoch eine Reihe von Ausnahmen vor.

An die Leine oder nicht?
Neue Hundeverordnung stellt Ordnungsamt vor große Herausforderung

Seit Jahresbeginn gilt in Berlin allgemeine Leinenpflicht. Dies sieht die neue Verordnung des seit 2016 geltenden Hundegesetzes vor. Es gibt Unschärfen, Unklarheiten und Probleme bei der praktischen Umsetzung. Die Leinenpflicht entfällt auf Brachflächen und unbelebten Straßen bei sogenannten Bestandshunden, die vor Juli 2016 erworben wurden, wenn der Hundehalter einen Sachkundenachweis (Hundeführerschein) abgelegt und es in mindestens drei der vergangenen fünf Jahren keine Beanstandungen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 17.01.19
  • 380× gelesen
  • 3
Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) konnte zum Jubiläumsfestakt im Freizeitforum auch den Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) begrüßen.  | Foto: hari

Auftakt mit Festakt und einem speziellen Internet-Portal
Der Bezirk feiert seinen 40. Geburtstag

Marzahn-Hellersdorf feiert in diesem Jahr 40. Geburtstag. Mit einem Festakt am 5. Januar hat das Bezirksamt das Jubiläum eingeläutet. Gastredner des Festaktes im Freizeitforum Marzahn war der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD). Er hob in seinem Grußwort die Leistungen der Menschen im Bezirk seit dessen Entstehung hervor und die Chancen für die Zukunft. „Marzahn-Hellersdorf ist einer der spannendsten Berliner Bezirke“, sagte er. Als Gäste konnte Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die...

  • Marzahn
  • 09.01.19
  • 321× gelesen

235 Vorschläge stehen zur Wahl
Online-Abstimmung zum Bürgerhaushalt 2020/2021 startet am 14. Januar

Der Bürgerhaushalt 2020/2021 geht in eine weitere Runde. Von Mitte Januar bis Anfang Februar können die Bewohner des Bezirks im Internet und in den Stadtteilzentren über die eingereichten Vorschläge abstimmen. Von Anfang September bis 15. November vergangenen Jahres wurden insgesamt 282 Vorschläge von Bürgern des Bezirks über das Internet eingereicht. Diese wurden seitdem durch das Bezirksamt und die Ausschüsse der Bezirksverordnetenversammlung auf ihre Relevanz für den Bezirkshaushalt geprüft....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 08.01.19
  • 136× gelesen

Rahel-Hirsch-Schule jetzt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Hellersdorf. Die Rahel-Hirsch-Schule, Peter-Weiss-Gasse 8, ist die 100. Berliner Schule, die den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen bekommen hat. Mehr als 70 Prozent aller Schüler des Oberstufenzentrums für Gesundheit und Medizin haben sich verpflichtet, sich für ein Klima der Offenheit und Toleranz an ihrer Schule einzusetzen und allen Formen von Diskriminierung entschieden entgegenzutreten. Der Titel wird seit 1995 vom Verein „Aktion Courage“ vergeben, der mit seinem...

  • Hellersdorf
  • 04.01.19
  • 174× gelesen

Mitspracherecht für Ausschuss

Marzahn-Hellersdorf. Der Ausschuss für Integration soll mehr Mitsprache bei der Vergabe der Mittel aus dem Integrationsfonds erhalten. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag der AfD-Fraktion beschlossen und das Bezirkamt gebeten, die Möglichkeiten dafür zu prüfen. Bislang entscheidet nur der Integrationsbeauftragte des Bezirksamtes über die Vergabe der Mittel. Das Wissen und die Erfahrung der Mitglieder des Integrationsausschusses würden dabei nicht ausreichend genutzt, heißt es...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 02.01.19
  • 32× gelesen
Dagmar Pohle (Die Linke/65) war von 2006 bis 2011 Bezirksbürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf und bekleidet das Amt wieder seit 2016.   | Foto: hari

„Hier ist mein Zuhause“
Bürgermeisterin Dagmar Pohle zum Jubiläum des Bezirks und Aufgaben in 2019

2019 feiert der Bezirk 40 Jahre seines Bestehens. Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) ist seit vielen Jahren im Bezirk politisch aktiv und in der vierten Wahlperiode hintereinander im Bezirksamt. Mit ihr sprach zum Jahreswechsel Berliner-Woche-Reporter Harald Ritter. Frau Pohle, was bedeuten Ihnen 40 Jahre Marzahn-Hellersdorf persönlich? Dagmar Pohle: Marzahn ist im Jahr 1978 meine persönliche Heimat geworden, hier sind meine Kinder aufgewachsen und hier war und ist mein Zuhause. Sie kamen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 02.01.19
  • 683× gelesen
Annalena Zettl und Isabelle Cöttler gehörten zu den Schülern, die mit ihrem Lehrer Horst Brunn den Stiftungspreis stellvertretend für die ganze Aktivgruppe der Ernst-Haeckel-Schule entgegennahmen.  | Foto: hari

Geschichte wirklich verstehen
Stiftung zeichnet Schülergruppe für Engagement aus

Die Stiftung „Zukunft für Berlin“ hat ihren diesjährigen Integrationspreis an die Ernst-Haeckel-Schule vergeben. Damit will sie die Arbeit einer Gruppe von Schülern für ein tolerantes Miteinander und gegen Ausgrenzung würdigen. Der Preis wurde auf der Dezember-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung vergeben und von Schülern und Horst Brunn, Koordinator der Arbeit der Aktivgruppe „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ entgegengenommen. Dabei wurde auch die Unterstützung des...

  • Hellersdorf
  • 01.01.19
  • 392× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.