Marzahn-Hellersdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Nur weniger Hundert Meter von der MUF an der Paul-Schwenk-Straße soll eine weitere sogenannte Modulare Unterkunft für Flüchtlinge am Murtzaner Ring gebaut werden. | Foto: hari

Bürgerinitiative will MUF am Murtzaner Ring verhindern

Im Bezirk sollen zwei neue Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge (MUF) gebaut werden. Beide vom Senat verkündeten Standorte sind umstritten, allerdings aus unterschiedlichen Gründen. Ein geplanter Standort ist das Gut Hellersdorf, den das Bezirksamt ablehnt. Es will das Gut unbedingt als Gewerbestandort erhalten. Zusammen mit der Gesobau sucht das Bezirksamt nach einer Alternative an der Zossener Straße. Aber auch der zweite Standort am Murtzaner Ring 68 ist umstritten. Widerstand kommt hier aus...

  • Marzahn
  • 22.03.18
  • 3.170× gelesen
  • 3
Ulrike Kopetzky vor dem Gebäudekomplex Hafenplatz 6-7 in Kreuzberg, der 2017 aus der Sozialbindung fiel. Er soll teilabgerissen und neugebaut werden. Die Folgen für die Mieter sind noch offen. | Foto: Josephine Macfoy

Wohnen in Berlin
Großdemo gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn – eine Organisatorin erzählt

Seit Jahren steigen die Mieten in der Stadt. Viele alteingesessene Berliner fürchten langfristig um ihre Bleibe. Diese Sorge will Ulrike Kopetzky auf die Straßen bringen, dahin, wo die Politik sie wahrnehmen muss. Kopetzky ist Mitorganisatorin der Großdemonstration "Gemeinsam gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn" am 14. April.  Im Jahr 2009 kostete eine 70-Quadratmeter-Wohnung am Rathaus Neukölln noch um die 370 Euro kalt, am Görlitzer Park 420 Euro und nahe dem Potsdamer Platz 460 Euro. 2015,...

  • Wedding
  • 20.03.18
  • 4.624× gelesen
  • 14
  • 1

Die Sache mit den Uhren: Es wird wieder mal heftig darüber diskutiert

Am 25. März werden die Uhren wieder um eine Stunde vorgestellt. Es beginnt die Sommerzeit. Fast immer wenn die Zeitumstellung naht, frage nicht nur ich mich, was sie bringt. Zuletzt wurde die Diskussion durch das Europäische Parlament befeuert. Es forderte im Februar die EU-Kommission auf, die Sommerzeit zu überprüfen. Nicht wenige Redner machten deutlich, dass sie ein Abschaffen erhoffen. Ein wichtiges Argument der Gegner lautet: Die Sommerzeit hat ihr Ziel verfehlt. Sie war in Deutschland...

  • Friedrichshain
  • 20.03.18
  • 562× gelesen
  • 2

BVV drängt auf neue Postfiliale

Biesdorf. Die Deutsche Post AG soll ihr Angebot in Biesdorf-Süd verbessern. Dafür soll sich das Bezirksamt laut einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung einsetzen. Seit Ende Januar ist der Post-Partnershop an der Weißenhöher Straße 64 geschlossen. Im nahe gelegenen Biesdorf-Center gibt es zwar noch eine Postfiliale in einem Einzelhandelsgeschäft. Allerdings nur mit eingeschränktem Leistungsangebot. Da aber in Biesdorf weiter gebaut und mit Bevölkerungszuzug zu rechnen sei, bestünde...

  • Biesdorf
  • 14.03.18
  • 139× gelesen
  • 2

Neuer Platz für Gedicht

Hellersdorf. Das Bezirksamt soll nach einer geeigneten Stelle für das Gedicht „Avenidas“ von Eugen Gomringer suchen. Es soll gut sichtbar auf einem Gebäude in Marzahn-Hellersdorf platziert werden. Mit dem Beschluss auf Antrag der CDU-Fraktion will die Bezirksverordnetenversammlung ein Zeichen für die Freiheit der Kunst setzen. Das Gedicht befindet sich seit 2011 an der Fassade der Alice Salomon Hochschule. Der Vergleich von Frauen mit Blumen und deren Darstellung als Augenweiden für den...

  • Hellersdorf
  • 12.03.18
  • 85× gelesen

Mehr Sicherheit durch Kameras

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt soll in Absprache mit dem Senat und der Polizei die Orte im Bezirk identifizieren, an denen besonders viele Straftaten verübt werden. Dort soll der Einsatz von Videokameras überprüft werden. In dem Beschluss empfiehlt die Bezirksverordnetenversammlung dem Bezirksamt zudem, mit der S-Bahn und der BVG zu erörtern, wie zum Beispiel der Fußgängertunnel am S- und U-Bahnhof Wuhletal und Eingänge zu S- und U-Bahnhöfen mit Videokameras ausgestattet werden können....

  • Marzahn
  • 11.03.18
  • 147× gelesen

Flagge für Frauen zeigen

Hellersdorf. Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) hisst am Montag, 19. März, um 14.30 Uhr auf dem Alice-Salomon-Platz vor dem Rathaus die Equal-Pay-Day-Fahne. Sie will damit auf den diesjährigen Tag der Lohngerechtigkeit am Sonntag, 18. März, aufmerksam machen. Der Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen liegt in Deutschland bei 21 Prozent. Rechnet man das in Arbeitstage um, arbeiten Frauen in der Bundesrepulik bis zu diesem Tag umsonst. Damit liegt Deutschland im EU-weiten...

  • Hellersdorf
  • 09.03.18
  • 73× gelesen
Ein sogenannter Stolperstein erinnert vor dem Grundstück Eichenhofweg 9 an Walter Reissner. | Foto: hari

Vor 75 Jahren wurde der Mahlsdorfer Künstler Walter Reissner nach Auschwitz deportiert

Der jüdische Künstler Walter Reissner wurde Anfang März 1943 nach Auschwitz deportiert. Daran erinnert seit 2008 ein sogenannter Stolperstein vor seinem ehemaligen Grundstück am Eichenhofweg 9 in Mahlsdorf-Süd. Als er am 4. März vor 75 Jahren von der Gestapo abgeholt wurde, war er gerade beim Mittagessen. Er gab seiner Nachbarin die Wohnungsschlüssel und sagte, er käme bald zurück. Seinen halb gegessenen Teller Suppe ließ er auf der Anrichte stehen. Am selben Tag wurden weitere zwölf Juden aus...

  • Mahlsdorf
  • 08.03.18
  • 583× gelesen
Der Bezirk will auf dem Gut Hellersdorf keine MUF. Er will das Gut als Gewerbestandort erhalten. | Foto: hari

Wohin mit den neuen MUFs in Marzahn-Hellersdorf

Der Streit um die neuen Standorte für die neuen Flüchtlingsunterkünfte ist nicht ausgestanden. Der Bezirk stellt sich den Plänen des Senats nicht grundsätzlich in den Weg, stellt aber Forderungen auf. Bereits nach Bekanntgabe der neuen Standorte für Modulare Flüchtlingsunterkünfte (MUF) Mitte Februar hatte Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) das Vorgehen des Senats kritisiert. Die beiden Standorte seien mit dem Bezirksamt nicht sauber abgestimmt gewesen. Außerdem forderte sie zuvor...

  • Marzahn
  • 08.03.18
  • 736× gelesen

Landespolitik für junge Menschen

Berlin. Das Abgeordnetenhaus hat seinen Internetauftritt um einen eigenen Bereich jeweils für Kinder, Jugendliche und Pädagogen erweitert. Diese finden unter dem Reiter „deinAGH“ Informationen über Angebote des Hauses für junge Menschen. Unterschiedliche Veranstaltungsformate sollen das Interesse der Schüler an Demokratie wecken. Beim „Dialog P“ etwa bekommen diese Besuch von Politikern, die mit ihnen über aktuelle Themen diskutieren. Beim Rollenspiel „Königskinder“ mimen Kinder die Herrscher...

  • Wedding
  • 07.03.18
  • 136× gelesen

Rapsweg: Das Verbotsschild soll wieder weg

Die Sperrung des Rapswegs in Richtung Blumberger Damm soll wieder rückgängig gemacht werden. Dies hat eine Mehrheit der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der SPD auf der Februar-Sitzung beschlossen. Danach wird das Bezirksamt ersucht, das von Verkehrsstadtrat Johannes Martin (CDU) kürzlich angekündigte Verbotsschild zeitnah wieder zu entfernen. Die SPD und auch die Linksfraktion werfen Martin vor, seine Entscheidung im Alleingang getroffen zu haben und die Cecilienstraße zusätzlich...

  • Biesdorf
  • 01.03.18
  • 270× gelesen

Mehr ausgegeben als geplant: Bezirksamt legt Haushaltsrechnung vor

Das Bezirksamt hat im ersten Halbjahr 2017 wesentlich mehr Geld ausgegeben als geplant. Ein großer Teil der Mehrausgaben ergaben sich aus Kosten der Integration von Flüchtlingen und höheren Aufwendungen für die Pflege. Die Mehrausgaben des Bezirksamtes durch nicht geplante Kosten im ersten Halbjahr 2017 belaufen sich auf insgesamt fast 7,7 Millionen Euro. Das geht aus einem Bericht von Bürgermeisterin und Finanzstadträtin Dagmar Pohle (Die Linke) an die Bezirksverordnetenversammlung hervor. Ein...

  • Marzahn
  • 26.02.18
  • 223× gelesen

Senat baut zwei weitere MUFs im Bezirk

Marzahn-Hellersdorf. Der Berliner Senat hat den Bau von 25 weiteren Unterkünften für Flüchtlinge beschlossen. Zwei davon entstehen in Marzahn-Hellersdorf: an der Straße Alt-Hellersdorf 17 und am Murtzaner Ring 68. Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) kritisiert, dass das Bezirksamt nur telefonisch über die Standortwahl informiert wurde, es aber keinerlei Abstimmung mit dem Bezirk gegeben haben. Sie erwarte, dass vor dem Bau neuer Modularer Unterkünfte für Flüchtlinge (MUF) erst einmal die...

  • Marzahn
  • 14.02.18
  • 742× gelesen

Bezirk finanziert Stolpersteine

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt übernimmt künftig die Finanzierung sogenannter Stolpersteine, wenn die Initiatoren überhaupt keine anderen Finanzierungsquellen erschließen können. Damit kommt es einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung vom Dezember vergangenen Jahres nach. Allerdings betont die Bezirksverwaltung auch, dass die Verlegung solcher Steine Ausdruck bürgerschaftlichen Engagements ist, zu dem neben der Recherche eben auch die Finanzierung gehöre. Stolpersteine sind kleine...

  • Marzahn
  • 14.02.18
  • 134× gelesen

Schweinepest: Veterinäramt bittet um Mithilfe

Marzahn-Hellersdorf. Wegen der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest bittet die Veterinärüberwachung des Bezirksamtes alle Bewohner des Bezirks um Aufmerksamkeit und Unterstützung. Die hoch ansteckende Tierseuche breitet sich gegenwärtig aus Osteuropa aus. Der Virus befällt zwar nur Schweine, breitet sich aber auch über Fleischprodukte wie Schinken und Salami aus. Deshalb wird gebeten, keine tierischen Erzeugnisse aus Osteuropa mitzubringen. Wildschweine sollen nicht gefüttert und ihnen...

  • Marzahn
  • 07.02.18
  • 102× gelesen

Unkraut vernichten: Glyphosat kommt auch in Kleingärten zum Einsatz

Klingt absurd, ist aber Realität: Das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat kommt auch in Städten zum Einsatz. Der Streit um die Verlängerung der Zulassung von Glyphosat beschäftigte wochenlang die Presse und erst kurz vor knapp trafen die EU-Länder im Dezember eine Entscheidung dafür. Also dürfen Landwirte es weiterhin nutzen. Das ist die eine Seite. Aber muss es das Zeug in jedem Baumarkt geben? Erreichbar für jeden Kleingärtner? Das kann ich nicht verstehen. Noch immer ist nicht...

  • Charlottenburg
  • 06.02.18
  • 826× gelesen
  • 5
Die Alice Salomon Hochschule will das Gedicht „Avenidas“ von Eugen Gomringer im Herbst übermalen lassen. | Foto: hari

Ein erschreckender Akt der Kulturbarbarei

Die Alice Salomon Hochschule wird im Herbst dieses Jahres die Südfassade ihres Gebäudes neu gestalten. Dabei wird der großformatige Text des Gedichts „Avenidas“ von Eugen Gomringer durch einen Text der Dichterin Barbara Köhler ersetzt. Mit dieser Entscheidung will die Hochschulleitung das Aufsehen beenden, das ihr Vorgehen gegen das Gedicht von Gomringer bundesweit ausgelöst hat. Künftig soll alle fünf Jahre die Beschriftung der Fassade gewechselt werden. Das Gedicht von Gomringer soll auf...

  • Hellersdorf
  • 05.02.18
  • 851× gelesen

Ehrenamtliche Richter gesucht

Marzahn-Hellersdorf. Wer als ehrenamtlicher Richter im Bezirk tätig werden will, kann sich noch bis Donnerstag, 15. Februar, beim Bezirkswahlamt melden. Voraussetzungen für das Ehrenamt sind die deutsche Staatsbürgerschaft und ein Wohnsitz in Marzahn-Hellersdorf. Die Bewerber müssen zu Beginn der Amtsperiode das 25. Lebensjahr vollendet haben. Die nächste Amtsperiode beginnt am 1. Januar 2019 und dauert fünf Jahre. Personen, die infolge eines Richterspruchs keine Fähigkeit zur Bekleidung...

  • Marzahn
  • 03.02.18
  • 122× gelesen

Interne Prüfungen nach Überlastungsanzeigen aus dem Landeskriminalamt

Im Berliner Polizeipräsidium am Platz der Luftbrücke laufen derzeit umfangreiche Untersuchungen zur Arbeitsbelastung der Mitarbeiter des Landeskriminalamts (LKA). Grund sind unter anderem sogenannte Überlastungsanzeigen. Zwischen dem 1. Januar 2015 und 31. Januar 2017 sind Polizeiangaben zufolge insgesamt drei solcher Anzeigen aus dem LKA 54 und 541 eingegangen. Die Mitarbeiter dieser Dezernate beschäftigen sich mit der Islamismus-Bekämpfung und Terrorabwehr wie im Fall Anis Amri. Die Dezernate...

  • Tempelhof
  • 01.02.18
  • 400× gelesen
Dem Gesundheitsamt im Bezirk fehlt eine Reihe von Ärzten, um alle Aufgaben sorgfältig zu erfüllen. Foto: hari | Foto: hari

Gesundheitsamt fehlt es an Ärzten: Marburger Bund prangert schlechte Bezahlung an

von Harald Ritter Der öffentliche Gesundheitsdienst leidet massiv an einem Mangel an Mitarbeitern. Im Bezirk fehlen im Berliner Vergleich die meisten Ärzte. Laut dem Ärzteverband Marburger Bund sind in den Berliner Gesundheitsämtern 500 Stellen, davon 55 Stellen von Ärzten nicht besetzt. „Ärzte verdienen in den Gesundheitsämtern rund 1000 Euro brutto im Monat weniger als in den Kliniken“, heißt es in der Presseerklärung des Marburger Bundes. Und das Versprechen des Berliner Senats, zumindest...

  • Hellersdorf
  • 01.02.18
  • 670× gelesen

Jugendforum „denk!mal18“

Berlin. Mit dem Jugendforum „denk!mal18“ erinnern Berliner Kinder und Jugendliche an die Opfer des Nationalsozialismus und engagieren sich gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung. Bei einer Abendveranstaltung am 31. Januar im Berliner Abgeordnetenhaus tragen sie Texte, Lieder und szenische Stücke vor. Außerdem ist bis zum 9. Februar wochentags von 9 bis 18 Uhr eine Auswahl von Projektarbeiten in einer Ausstellung im Casino des Abgeordnetenhauses zu sehen. Weitere Infos auf...

  • Mitte
  • 30.01.18
  • 68× gelesen
Foto: Jan Steinhauer
2 Bilder

Politik-Simulation: 200 Schüler als EU-Abgeordnete

Am 19. und 20. Januar sank das Durchschnittsalter im Berliner Abgeordnetenhaus drastisch. Schüler aus ganz Deutschland simulierten dort zwei Tage lang das Europäische Parlament. Am Ende stand die Erkenntnis: Internationale Politik ist ganz schön kompliziert, doch die EU ein Gewinn für alle.Die große Mehrheit junger EU-Bürger sieht sich als Europäer, empfindet kulturelle Vielfalt als bereichernd und Nationalismus als Problem. Das hat die 2016 erschienene europaweite Studie „Generation What?“...

  • Mitte
  • 30.01.18
  • 447× gelesen
Auch im Bürgeramt an der Marzahner Promenade soll die Terminvergabe ab der zweiten Jahreshälfte erleichtert werden.

Bürgerämter verbessern den Service: Terminanmeldung wird einfacher

Die Bürgerämter haben im vergangenen Jahr die durchschnittlichen Wartezeiten auf einen Termin deutlich verkürzt. Der Senat plant weitere Verbesserungen. Bisher mussten die Kunden in den Datenbanken der Bürgerämter nach einem freien, für sie möglichen Termin suchen. Ab dem Sommer sollen sie das Bürgeramt ihrer Wahl und ihren Wunschtermin in das Internet eingeben können. Das Portal der Bürgerämter schlägt gegebenenfalls einen Termin vor. Diese Neuerungen wurden gemeinsam von allen Berliner...

  • Marzahn
  • 28.01.18
  • 685× gelesen

Fleisch oder kein Fleisch? Am Essen scheiden sich die Geister

Wir essen zu viel Fleisch. 60 Kilogramm im Schnitt pro Kopf im Jahr. Weniger wäre nicht nur gesund, sondern auch gut fürs Klima. Geht es ums Essen, dann hört bei vielen der Spaß auf. Den einen darf man bloß nicht die Wurst vom Brot nehmen. Andere, die sich vegetarisch oder gar vegan ernähren, werfen allen anderen vor, Klimasünder zu sein. Essen ist politisch und die Debatten darum sind heftig. Das sieht man auch während der Grünen Woche. Berlin gilt als Hochburg der Bio-Supermärkte. Immer mehr...

  • Charlottenburg
  • 23.01.18
  • 255× gelesen
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.