Marzahn-Hellersdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Sozialbetreuer protestierten

Hellersdorf. Gegen schlechte Arbeitsbedingungen haben am 16. August Mitarbeiter des Regionalen Sozialpädagogischen Diensts (RSD) des Bezirksamts auf dem Alice-Salomon-Platz protestiert. Sie forderten mehr Personal und bessere Bezahlung. Der RSD betreut schwierige Familien und wacht über den Kinderschutz. Die Mitarbeiter müssen seit Jahren eine übermäßige Zahl von Fällen betreuen. Versprechungen des Senats, die Arbeitsbedingungen zu verbessern, seien nicht eingehalten worden. hari

  • Hellersdorf
  • 17.08.18
  • 68× gelesen

Büste von Günter Peters enthüllt

Biesdorf. Eine Porträtbüste von Günter Peters (1928-2013) wurde auf der Feierstunde anlässlich des 90.Geburstags des Geehrten am 11. August in Schloss Biesdorf enthüllt. Der seit Anfang der 1960er-Jahre in Biesdorf lebende Peters war als Stadtbaudirektor in Ost-Berlin unter anderem für die Planungen der Großsiedlung Marzahn zuständig. Im Bezirk engagierte er sich unter anderem für die Rekonstruktion des gegen Ende des Zweiten Weltkriegs teilweise zerstörten Schlosses Biesdorf. Die Feierstunde...

  • Biesdorf
  • 15.08.18
  • 139× gelesen

Neue Toiletten für den Bezirk

Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk soll nach den Plänen des Senats bis Ende 2020 zunächst 14 neue öffentliche Toiletten bekommen. An den meisten der vorgesehenen Standorte gibt es bereits City-Toiletten der Wall AG. Diese werden durch die neuen Berliner Toiletten ersetzt. Die neuen Toiletten haben meist einen Wickeltisch und einige ein kostenfreies Pissoir. Als neuer Standort für eine öffentliche Toilette ist zunächst lediglich der Boulevard Kastanienallee vorgesehen. Damit soll allerdings nur die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 03.08.18
  • 132× gelesen

Aktionsfonds „Partnerschaft für Demokratie“
Mit Projektideen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung jetzt bewerben

Es ist noch Geld im Fördertopf des Aktionsfonds „Partnerschaft für Demokratie“ für dieses Jahr. Deshalb können sich Bürger und Vereine erneut mit Projektideen bewerben. Aus dem Aktionsfonds „Partnerschaft für Demokratie“ stehen in diesem Jahr 7000 Euro zur Verfügung. Davon konnte bisher nur ein Teil vergeben werden, da nicht alle Bewerber die Vergabebedingungen erfüllt haben. Deshalb können neue Anträge bis 24. August bei der Freiwilligenagentur des Bezirks eingereicht werden. Die Projekte...

  • Marzahn
  • 01.08.18
  • 79× gelesen

Wegen der Hitze: Bürgeramt verändert Öffnungszeiten

Biesdorf. Das Bürgeramt im Biesdorf Center, Elsterwerdaer Platz 3, hat bis 19. September veränderte Öffnungszeiten. Als Grund gibt das Bezirksamt die Hitze der zurückliegenden Wochen an. Die Büroräume verfügen weder über eine Lüftungsanlage noch über Außenjalousien. Deshalb entfallen vorläufig Nachmittagsöffnungszeiten. Das Bürgeramt ist bis zu dem genannten Datum Mo/Di/Do von 7 bis 14 Uhr, Mi/Fr von 7 bis 13 Uhr geöffnet. hari

  • Biesdorf
  • 31.07.18
  • 108× gelesen
Rund jeder zehnte beim Jobcenter Marzahn-Hellersdorf gemeldete Langzeitarbeitslose ist fünf Jahre und länger arbeitslos gemeldet. Wer länger als sieben Jahre arbeitslos ist, kann jetzt auf einen staatlich geförderten Job hoffen.  | Foto: hari

Raus aus der Dauerarbeitslosigkeit:
Bundesregierung will Arbeitsplätze subventionieren

Die Bundesregierung will langfristig Jobs für Langzeitarbeitslose schaffen. Viele von ihnen sollen künftig staatlich subventionierte Arbeitsplätze bekommen. Das von der Bundesregierung gerade erst beschlossene Gesetz sieht vor, dass Menschen nach mindestens sieben Jahren Langzeitarbeitslosigkeit einen solchen staatlich subventionierten Arbeitsplatz bekommen können. Dadurch soll die Praxis beendet werden, solche Arbeitslose von einer befristeten Beschäftigungsmaßnahme in die nächste zu schicken....

  • Marzahn
  • 28.07.18
  • 340× gelesen

Bezirksamt legt Demografiebericht vor
Mehr Bewohner und älter

Der Bezirk wächst weiter. Dabei nimmt der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund zu und auch der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung. Laut dem aktuellen Kurzbericht des Bezirksamts zur Bevölkerungsentwicklung lebten Ende vergangenen Jahres in Marzahn-Hellersdorf 266 684 Menschen. Im Vergleich zum Vorjahr sind dies rund 4700 oder 1,8 Prozent mehr Einwohner. Der Bezirk hatte damit hinter Treptow-Köpenick die zweithöchste Wachstumsrate in Berlin. Seit 2010 hat Marzahn-Hellersdorf bei...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 26.07.18
  • 553× gelesen

Anonym in die Bewerbung

Marzahn-Hellersdorf. Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) befürwortet anonymisierte Bewerbungsverfahren im Bezirksamt. Sie folgt damit einer Empfehlung der Bezirksverordnetenversammlung vom März. Bei anonymisierten Bewerbungen sind die personenbezogenen Angaben wie Name, Alter, Geschlecht oder ethnische Herkunft für die Personalverantwortlichen zunächst nicht sichtbar. Das soll Diskriminierung bei Bewerbungsverfahren verhindern. Ob es angewandt wird, darüber entscheiden jedoch die Leiter...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 26.07.18
  • 164× gelesen
Viele Menschen ignorieren das Badeverbot im Biesdorfer Baggersee. | Foto: hari
4 Bilder

Auf eigenes Risiko
Tod eines 71-Jährigen am Butzer See wirft Frage nach der Verantwortung auf

Aufgrund der Hitze dieser Tage genießen viele das Baden in den Seen, zumal es in Marzahn-Hellersdorf nicht einmal ein Freibad- oder Strandbad gibt. Doch der Temperaturunterschied kann zum Verhängnis werden. Am 18. Juli wurde die Leiche eines 71-jährigen Mannes im Butzer See gefunden. Die genaue Todesursache ist noch nicht geklärt. Die Polizei ordnete eine Obduktion an. „Es gibt aber Hinweise, dass der Mann erhebliche gesundheitliche Vorschädigungen hatte“, sagt eine Polizeisprecherin. Offenbar...

  • Biesdorf
  • 25.07.18
  • 5.885× gelesen
  • 2

Erzählen und gehört werden

Marzahn-Hellersdorf. Nach dem Motto „Lebensgeschichten im Dialog“ lädt die Stiftung SPI Menschen aus dem Bezirk ein, über ihr Leben zu berichten. Von besonderem Interesse ist dabei, was Wende, Mauerfall und Wiedervereinigung bewirkt und verändert haben. Hierzu führt die Stiftung SPI voraussichtlich bis Ende des Jahres regelmäßige Treffen mit einer Gruppe von Interessierten durch, die beim Festhalten ihrer Erinnerungen professionell begleitet werden. Die Stiftung Sozialpädagogisches Institut...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 17.07.18
  • 138× gelesen

Personalnot an der Volkshochschule

Hellersdorf. Die Volkshochschule, Mark-Twain-Straße 27, hat zu wenig Personal. Das geht aus einem Bericht von Weiterbildungsstadträtin Juliane Witt (Die Linke) an die Bezirksverordnetenversammlung hervor. Derzeit habe die VHS zehn Mitarbeiter, die Berliner Volkshochschulen aber im Durchschnitt rund 15 Mitarbeiter. Witt will die Einstellung neuer Mitarbeiter für die VHS des Bezirks prüfen. Zuvor müsse aber noch der konkrete Bedarf ermittelt werden. Dabei spielt unter anderem das richtige...

  • Hellersdorf
  • 10.07.18
  • 108× gelesen
Das Motorikelement in Gestalt eines geschwungenen Schwebebalkens spendete die Alpenland Pflegeheime Berlin GmbH für den neuen Spielplatz im Stadtgarten Biesdorf.  | Foto: hari

Geld und Sachmittel für Marzahn-Hellersdorf
Privatunternehmen greifen dem Bezirk unter die Arme

Über Spenden in Höhe von rund 29 000 Euro konnte sich das Bezirksamt im vergangenen Jahr freuen. Mit den Mitteln wurden kommunale Anlagen verschönert oder erweitert und sozial benachteiligte Kinder unterstützt. Die Spenden teilten sich auf in Geldspenden von rund 11 000 Euro und Sachmittel im Wert von rund 18 000 Euro. Dies geht aus einem Bericht des Bezirksamtes hervor. Mit rund 20 000 Euro profitierte das Jugendamt am meisten von der Spendenbereitschatft. So errichtete das Bauunternehmen...

  • Biesdorf
  • 10.07.18
  • 285× gelesen
Kameraden der FFW Hellersdorf sind bei einer Übung. Ein Löschfahrzeug mussten sie an die Berufsfeuerwehr abgeben.  | Foto: hari

Alarm bei den Kameraden
Fahrzeugtechnik der Feuerwehren völlig überaltert

Angesichts der anhaltenden Trockenheit ist die Brandgefahr allenthalben gestiegen. Währenddessen sind die Freiwilligen Feuerwehren auch im Bezirk nur bedingt einsatzfähig, weil Fahrzeuge kaputt sind oder an andere Feuerwehren gegeben werden mussten. „Die Freiwilligen Feuerwehren stehen kurz vor der Handlungsunfähigkeit. Das betrifft sowohl den Regeleinsatz bei der Brandbekämpfung und bei der technischen Hilfeleistung als auch im Katastrophenschutz droht der totale Zusammenbruch“, erklärte der...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 05.07.18
  • 2.157× gelesen
  • 1

Fördermittel für ein Jugendforum

Marzahn. Freie Träger, die in diesem Jahr ein Jugendforum in Marzahn veranstalten wollen, können dafür Fördermittel beantragen. Frist ist Mittwoch, 18. Juli. Die Projektvorschläge sollen Demokratie, Toleranz und Vielfalt sowie das Engagement von Jugendlichen fördern. Im Fördertopf der Koordinierungs- und Fachstelle „Partnerschaft für Demokratie“ beim Jugendamt befinden sich 7000 Euro. Zugesagte Fördergelder müssen bis Ende dieses Jahres ausgegeben werden. Zusätzlich kann der Träger 1500 Euro...

  • Marzahn
  • 04.07.18
  • 53× gelesen

Geduldsprobe für Alleinerziehende
700 Anträge auf Unterhaltszuschuss noch immer nicht bearbeitet

Bei der Auszahlung von Unterhaltszuschüssen an Alleinstehende gibt es in Berlin massive Probleme. Die Jugendämter liegen bei der Bearbeitung der Anträge deutlich im Rückstand. Im August vergangenen Jahres ist ein neues Bundesgesetz in Kraft getreten. Der Unterhaltsvorschuss kann seitdem für Kinder bis zum 18. Lebensjahr beantragt werden, zuvor war das nur bis zum 12. Lebensjahr möglich. Seit dem hat sich die Zahl der Anträge in der Hauptstadt fast vervierfacht. Doch die Jugendämter schaffen es...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 02.07.18
  • 176× gelesen
Die Kinderplansche im Marzahner Bürgerpark ist die einzige öffentliche Badestelle. Das "Platsch" könnte zum richtigen Freibad erweitert werden.  | Foto: [bildautor]Foto: Klaus Teßmann[/bildautor]
2 Bilder

Arbeitsgruppe auf Standortsuche
Marzahn-Hellersdorf startet erneuten Anlauf für ein Freibad

Mehr als 250 000 Menschen leben im Bezirk. Doch wenn die Temperaturen steigen, gibt es kein Freibad zum Erholen. Viele Bürger und Bezirkspolitiker wünschen sich ein solches Bad und setzen sich dafür ein. Doch es ist schon schwierig, einen geeigneten Standort zu finden. Wer sich bei warmem Sommerwetter am Wasser niederlassen möchte, der muss in andere Bezirke oder in das Berliner Umland ausweichen. Denn das Wernerbad in Kaulsdorf hat seine Türen bereits im Jahr 2002 geschlossen. Seither nutzen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 23.06.18
  • 2.457× gelesen

Erfolgsgeschichte auf Zeit
Die Quartiersmanagements Marzahn-Nord und Mehrower Allee laufen Ende 2020 aus

Seit 1999 arbeiten in sozial benachteiligten Wohngebieten in Berlin mit Erfolg die Quartiersmanagements (QM). Von Anfang an waren sie zeitlich begrenzt. Neun von 16 Gebiete sollen nun Ende 2020 keine weitere Förderung mehr erhalten. In Marzahn stehen die QMs Marzahn-Nord und Mehrower Allee vor dem Aus. „Die Mittel aus dem Förderprogramm der Sozialen Stadt laufen noch regulär bis Ende 2020“, heißt es in einer Presserklärung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Stadtentwicklungssenatorin...

  • Marzahn
  • 23.06.18
  • 182× gelesen

Grundschule erhält Mensa

Hellersdorf. Die Kolibri-Grundschule in der Schönewalder Straße 9 soll eine Mensa bekommen. Wie die für das Facility Management im Bezirk zuständige Stadträtin Juliane Witt (Die Linke) mitteilt, hat das Bezirksamt beschlossen, eine Mensa in die Investitionsplanung für 2018-2022 mit aufzunehmen. „Die Vorbereitungen zum Bauvorhaben sind bereits eingeleitet worden“, erklärt Witt. Auch die Architekten wurden bereits ausgewählt. KT

  • Hellersdorf
  • 19.06.18
  • 57× gelesen

Diskussion über Demokratie im Freizeitforum Marzahn

Marzahn. Um den Zusammenhalt der Bürger in Marzahn-Hellersdorf geht es bei einer öffentlichen Podiumsdiskussion am Freitag, 29. Juni, um 19.30 Uhr im Freizeitforum Marzahn. Veranstalter ist die Alice Salomon Hochschule Berlin. Auf dem Podium nehmen unter anderem Petra Pau (Die Linke), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, und Dr. Susanna Kahlefeld (Vorsitzende im Ausschuss für „Bürgerschaftliches Engagement und Partizipation“, MdA, B'90/Grüne) Platz. Sie diskutieren mit den Teilnehmern der...

  • Marzahn
  • 18.06.18
  • 172× gelesen

Alternativen zur Ortsumfahrung Ahrensfelde gefordert
Kreis-Grüne lehnen Troglösung ab

Der Kreisverband Marzahn-Hellersdorf von B'90/Grüne hat auf seiner Mitgliederversammlung Anfang Juni vom Senat gefordert, Alternativen zur Ortsumfahrung Ahrensfelde durch die Klandorfer Straße zu untersuchen. Die Bündnisgrünen lehnen die geplante sogenannte Troglösung mit einem 150 Meter langen Tunnel und sechs Meter hohen Schallschutzwänden in der Klandorfer Straße ab. Die Schallschutzwände unmittelbar vor den Wohnhäusern seien für die Anwohner nicht hinnehmbar. Der Kreisverband erwartet vom...

  • Marzahn
  • 18.06.18
  • 292× gelesen

Der Senat hat entschieden
Flüchtlingsunterkunft im Murtzaner Ring wird gebaut

Der Senat hat entschieden. Im Murtzaner Ring 68 entsteht eine modulare Unterkunft für Geflüchtete und Asylsuchende (MUF). Der Komplex soll aus drei Häusern mit sechs Geschossen bestehen und 400 Menschen Platz bieten. Darüber informierte Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) am 7. Juni die Anwohner in einem offenen Brief. Pohle erklärte den Bewohnern, dass die Häuser aus verschiedenen Modulen zusammengesetzt werden und dem Straßenverlauf folgen werden. Es soll auch ausreichend Abstand zu...

  • Marzahn
  • 14.06.18
  • 850× gelesen

Engagement für Alleinerziehende

Marzahn-Hellersdorf. Die Interessen von Alleinerziehenden sollen im Rahmen der Berliner Wohnungsbauoffensive stärker berücksichtigt werden. In einem Antrag fordert der Jugendhilfeausschuss das Bezirksamt auf, sich bei allen an der Wohnungsbauoffensive des Senats beteiligten Stellen der Berliner Verwaltung sowie der Wohnungwirtschaft dafür einzusetzen, dass Alleinerziehende bezahlbaren Wohnraum auch in Kiezen mit guter sozialer Durchmischung finden können. Neben einer guten Versorgung mit Kita-...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 08.06.18
  • 263× gelesen

Austritte aus der AfD-Fraktion

Marzahn-Hellersdorf. Die Bezirksverordneten Nicole Blank und Steffen Richter sind aus der AfD-Fraktion ausgetreten. Als Gründe gaben sie nicht zu überbrückende Zerwürfnisse und viele Meinungsverschiedenheiten über die politische Arbeit und das Auftreten einzelner Fraktionsmitglieder in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) an. Ein normaler und konstruktiver Dialog sei nicht mehr möglich gewesen. Die beiden Bezirksverordneten setzen ihre Arbeit in der BVV als fraktionslose Mitglieder fort....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 05.06.18
  • 798× gelesen
  • 1
Sven Kohlmeier ist SPD-Abgeordneter aus Kaulsdorf. | Foto:  hari

Interview mit dem SPD-Abgeordneten Sven Kohlmeier zur Lage seiner Partei
Wir müssen Fehler offen ansprechen

Der Kaulsdorfer SPD-Abgeordnete Sven Kohlmeier hat in Sorge um  seine Partei mit anderen Berliner Genossen ein Diskussionspapier verfasst. Darin geht es vor allem um mehr Sicherheit im Kiez und bezahlbaren Wohnraum. Was er sich darunter vorstellt, erläutert er im Gespräch mit Berliner-Woche-Reporter Harald Ritter. Herr Kohlmeier, in dem Papier wird vieles verlangt. Was ist aus Ihrer Sicht das Wichtigste von alledem? Sven Kohlmeier: Wir brauchen in Berlin endlich mehr Wohnungsneubau, damit der...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 30.05.18
  • 432× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.