Marzahn-Hellersdorf - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

100 Euro Strafe bei Verstößen

Berlin. Wer bei einer BVG-Kontrolle keinen gültigen 3G-Nachweis vorzeigen kann, muss mit einer Vertragsstrafe von 50 Euro rechnen. Dazu hat das Unternehmen seine Nutzungsordnung angepasst. Die Kontrolleure können sogar 100 Euro kassieren, wenn jemand gegen die 3G-Regel verstößt und außerdem keine Maske trägt. Die Corona-Regeln gelten in den Fahrzeugen und auf Bahnsteigen. Wie die BVG mitteilt, konnten bei den bisherigen Kontrollen rund 95 Prozent der Fahrgäste einen gültigen Nachweis vorzeigen....

  • Mitte
  • 17.12.21
  • 299× gelesen
Der Jacques-Offenbach-Platz erhält 2022 Fußgängerüberwege. | Foto:  Philipp Hartmann

Bau von Fußgängerüberwegen am Jacques-Offenbach-Platz

Mahlsdorf. Anfang kommenden Jahres soll mit dem Bau der Fußgängerüberwege am Jacques-Offenbach-Platz nördlich des S-Bahnhofs Mahlsdorf begonnen werden. Die Planungen seien abgeschlossen. Dies teilte die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz auf Anfrage der Abgeordneten Katharina Günther-Wünsch (CDU) mit. Der Baubeginn sei von der Witterung abhängig. Die Bauzeit soll etwa ein Jahr betragen. Für die Maßnahme sind Kosten in Höhe von 600.000 Euro veranschlagt worden. Eine Umleitung...

  • Mahlsdorf
  • 16.12.21
  • 202× gelesen
Die Mühlendammbrücke am Nikolaiviertel wird in den kommenden Jahren abgerissen und neu gebaut.  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Risse im Beton und rostiger Stahl
35 Straßenbrücken müssen dringend saniert werden, doch es fehlt an Fachkräften

Der Berliner Senat braucht dringend mehr Brückenbauingenieure, um den Sanierungsstau an maroden Brücken abzuarbeiten. 835 Brücken gehören dem Senat, die von Experten regelmäßig gecheckt werden. 35 Brücken stehen auf der Liste, die dringend saniert oder wie bei den meisten Projekten durch einen Neubau ersetzt werden müssen. Das geht aus der Antwort von Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese auf die Anfrage von AfD-Fraktionschefin Kristin Brinker zum Brückenzustand hervor. In der Liste sind für 26...

  • Mitte
  • 16.12.21
  • 692× gelesen
  • 1
Dieses Hinweisschild an der Haltestelle Landsberger Allee/ Blumberger Damm macht auf den neuen Zehn-Minuten-Takt der Buslinie X69 aufmerksam. | Foto: Philipp Hartmann

X69 jetzt häufiger unterwegs
Der Fahrplanwechsel der BVG bringt Verbesserungen im öffentlichen Nahverkehr

Mit dem Fahrplanwechsel der BVG am 12. Dezember hat es einige Änderungen in Marzahn-Hellersdorf gegeben. Die Abgeordneten Stefan Ziller (Grüne) und Kristian Ronneburg (Linke) sehen darin Verbesserungen für Fahrgäste im Bezirk. „Kernstück“ ist für Stefan Ziller die Taktverdichtung der Buslinie X69 zwischen U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz und Köthener Straße (Marzahn). Die Linie verkehrt nun montags bis freitags von zirka 5.30 bis 20 Uhr auf diesem Abschnitt im Zehn- statt bisher 20-Minuten-Takt....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 11.12.21
  • 1.086× gelesen
Eine Straßensitzkonstruktion der Initiative "Berliner Straßen für alle" am Arkonaplatz in Prenzlauer Berg.  | Foto:  Dirk Jericho

Kieztreffs am Straßenrand
Bisher liegen dem Senat 79 Anträge von Initiativen auf Förderung der Einrichtung von Parklets vor

Die Senatsumweltverwaltung will den Bau von 100 Kiezparklets in den Bezirken fördern und unterstützt Initiativen und Vereine mit je 3500 Euro für die Holzkonstruktionen. Bisher sind 79 Anträge für derartige Minitreffs eingegangen. Gemeinsam mit zwei Vereinen will der Senat seine Parklet-Offensive vorantreiben und „viele Menschen in den Kiezen für Parklets und ihr Verbesserungspotenzial für den Stadtraum interessieren“, wie Constanze Siedenburg sagt. Für die Sprecherin der noch amtierenden...

  • Mitte
  • 09.12.21
  • 805× gelesen
  • 3

BVG erweitert Angebot

Berlin. Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember verbessert die BVG ihr Angebot auf zahlreichen Bus-, Straßenbahn- und U-Bahnlinien. Insgesamt fahren die Busse und Züge künftig jeden Tag rund 2500 Kilometer mehr. Die neuen Linien M43 und 143 teilen sich die Strecke der ehemals längsten Buslinie 104 untereinander auf. Der Metrobus M43 verbindet künftig den U-Bahnhof Berliner Straße mit dem S-Bahnhof Ostkreuz und der Halbinsel Stralau. Die neue Linie 143 fährt zwischen Neu-Westend und U-Bahnhof...

  • Friedrichshain
  • 05.12.21
  • 310× gelesen
  • 1

Aktualisiert
Sanierungsarbeiten auf Märkischer Allee, Raoul-Wallenberg Straße und Hultschiner Damm

Marzahn. Auf der Raoul-Wallenberg-Straße und der Märkischen Allee werden in dieser Woche Fahrbahnabschnitte saniert. Dabei erhält das rund 600 Meter lange Teilstück der Raoul-Wallenberg-Straße zwischen Landsberger Allee und Lea-Grundig-Straße in Fahrtrichtung Märkische Allee eine neue Fahrbahndecke. Die Kosten betragen 120 000 Euro und werden aus dem Schlaglochprogramm des Berliner Senats finanziert. Zudem werden noch Schäden an der Fahrbahn der Märkischen Allee (B 158) in Fahrtrichtung...

  • Marzahn
  • 02.12.21
  • 679× gelesen

Damit es besser läuft
Neu konstituiertes Gremium soll Berliner Verwaltung zum Fußverkehr beraten

Um die Belange der Fußgänger bei künftigen Planungen stärker berücksichtigen zu können, hat sich jetzt ein landesweites Gremium Fußverkehr konstituiert. Vergleichbar dem FahrRat beim Radverkehr soll das Fußverkehr-Gremium den Senat bei allen Maßnahmen zum Fußverkehrsplan beraten. Die Mitglieder brächten sich bei der Verbesserung der Verkehrs- und Schulwegsicherheit, der Ausstattung von Straßen, Wegen und Plätzen ein und engagierten sich für den Ausbau der Fußwege, heißt es. Im Berliner...

  • Mitte
  • 30.11.21
  • 347× gelesen
  • 1
Unter anderem Anwohner des Pritzhagener Wegs im Wohngebiet Landsberger Tor beschweren sich über die Parkplatzsituation an besucherstarken Tagen in den Gärten der Welt. | Foto:  Philipp Hartmann
5 Bilder

Weitere Besucherparkplätze rund um die Gärten der Welt geschaffen
Grün Berlin will Parkdruck im Wohngebiet Landsberger Tor mindern

Die Grün Berlin GmbH hat die Zahl der Parkplätze rund um die Gärten der Welt deutlich erhöht. Damit will sie den Parkdruck aus den umliegenden Wohngebieten nehmen. Anwohner klagen seit Langem über die schwierige Suche nach einem Parkplatz, insbesondere an besucherstarken Tagen an Wochenenden. In einer E-Mail an die Redaktion macht ein Anwohner seinem Ärger Luft. Die Parkplatzsuche werde „immer schlimmer“. Zahlreiche Besucher der Gärten der Welt würden im Wohngebiet Landsberger Tor zwischen...

  • Marzahn
  • 29.11.21
  • 603× gelesen
Der Senat will das Radwegenetz stärker ausbauen, damit die Leute mehr Fahrrad fahren. | Foto:  Dirk Jericho

Ein Viertel aller Wege mit dem Fahrrad
Senat beschließt Radverkehrsplan und will Radwegenetz auf 3000 Kilometer ausbauen

Die Menschen sollen immer mehr Fahrrad fahren. Für den Ausbau Berlins zur „Fahrrad-Hauptstadt“, so Noch-Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne), hat der alte Senat kurz vor der Bildung der neuen rot-grün-roten Regierung den Radverkehrsplan beschlossen. Mit der Verordnung gemäß Mobilitätsgesetz werden der Bau weiterer Radstrecken sowie Standards für die Radpisten für die kommenden Jahre geregelt. „Der Plan und das Netz setzen die Standards für Berlins weiteren Ausbau zur Fahrrad-Hauptstadt“, so...

  • Mitte
  • 19.11.21
  • 593× gelesen
  • 2

Schnee und Eis können kommen
2300 Mitarbeiter kümmern sich bei der Stadtreinigung um den Winterdienst

„BSR-Winterdienst ist gut gewappnet.“ Mit dieser Aussage will die Berliner Stadtreinigung (BSR) deutlich machen, „wie gut sie auf die die beginnende Winterperiode vorbereitet ist“. Starke Zahlen für kalte Tage: Rund 2300 Beschäftigte kümmern sich um den BSR-Winterdienst. Dafür verfügen sie 540 Räum- und Streufahrzeuge. In den Streugutlagern lagern 13.000 Tonnen Salz, 2000 Kubikmeter Sole und 5000 Tonnen Splitt. Die BSR ist für den Winterdienst auf Fahrbahnen einschließlich Radfahrstreifen (rund...

  • Mitte
  • 17.11.21
  • 116× gelesen

Bahnübergänge werden erneuert

Biesdorf. Die Bahnübergänge Oberfeldstraße und Brebacher Weg bleiben wegen Gleisarbeiten ab Montag 8. November, 7 Uhr, voraussichtlich drei Wochen lang gesperrt. Sie sollen am Freitag, 26. November, 17 Uhr, wieder freigegeben werden. Die Deutsche Bahn erneuert in dieser Zeit Schienen, Schwellen und Schotter und führt Straßenbaumaßnahmen einschließlich der Beleuchtung durch. Die Arbeiten seien für die vollständige Erneuerung der Bahnübergänge zwingend notwendig, teilt die Bahn mit. Weil schwere...

  • Biesdorf
  • 05.11.21
  • 203× gelesen

Touristen zur Kasse bitten
Grüne fordern „verpflichtendes Gästeticket“ für Berlin-Besucher

Die Grünen wollen schon länger ein ÖPNV-Pflichtticket für Berlin-Besucher. Diese Forderung hat jetzt Bettina Jarasch wiederholt. „Ein verpflichtendes Gästeticket würde kaum Touristen davon abhalten, nach Berlin zu kommen“, sagte die grüne Spitzenfrau dem Tagesspiegel. Der Senat braucht zusätzliche Einnahmen, um für die Verkehrswende zügig den Nahverkehr auszubauen. Neue Straßenbahnstrecken und U-Bahnlinien kosten viel Geld. Das seit Jahren von den Grünen geforderte Gästeticket wäre neben...

  • Mitte
  • 02.11.21
  • 811× gelesen
  • 1

Radweg TR7 wird saniert

Marzahn. Die Sanierung des Radweges TR 7 von der Havemann- bis zur Wuhletalstraße hat begonnen. Bis Anfang kommenden Jahres wird der Beton aufgebrochen und ein drei bis vier Meter breiter und asphaltierter Radweg hergestellt. Parallel dazu laufen Arbeiten der Berliner Wasserbetriebe und der Stromnetz GmbH Berlin. Im gesamten Bereich wird eine neue Straßenbeleuchtung installiert. Der Radweg ist während der Bauarbeiten komplett gesperrt, es gilt ein Parkverbot für die Dauer der Arbeiten und zudem...

  • Marzahn
  • 25.10.21
  • 194× gelesen

Tram nach Spandau?
Bündnis fordert viele neue Strecken

Berlin ist seit über 100 Jahren Straßenbahnstadt. Doch nach der Teilung wurden bis 1967 im Westteil alle Linien stillgelegt. Nach der Wende wurden neue Tramgleise dort nur in der Osloer, See- und Bernauer Straße verlegt. Der rot-rot-grüne Senat ist mit seinen Neubaustrecken auch nicht vorwärts gekommen. Die Tram in der Moabiter Turmstraße soll erst 2023 rollen. Lediglich eine Strecke in Adlershof soll noch 2021 in Betrieb gehen. Das Bündnis Pro Straßenbahn fordert den künftigen Senat auf,...

  • Spandau
  • 19.10.21
  • 1.667× gelesen
  • 1
  • 1
Abschiedsfahrt der alten U-Bahnreihe A3L71.  | Foto:  Christopher Land
4 Bilder

U-Bahn-Oldies gehen in Rente
BVG nimmt letzte Züge der Baureihe A3L71 aus dem Dienst

Bei der BVG endet bald eine 50-jährige Verkehrsgeschichte. Am 17. Oktober konnten die Berliner bei einer Sonderfahrt in einem geschmückten Zug der Baureihe A3L71 symbolisch Abschied nehmen. Die großen Kulleraugen im knuffig runden „Gesicht“ – es ist fast so, als ob die Front der U-Bahn-Oldies mit den runden Lampen traurig guckt. Von den zwischen 1971 und 1973 hergestellten 138 Wagen sind aktuell noch zehn im Fahrgast-einsatz. Wenn die letzten Wagen die vorgeschriebene Laufleistung von 960 000...

  • Mitte
  • 18.10.21
  • 1.534× gelesen
Anzeige
Mit der richtigen Vorbereitung und der optimalen Ausrüstung kann das Radeln trotz Nässe, Kälte, Schnee und Dunkelheit der ganzen Familie Spaß machen.  | Foto: Moritz Attenberger
7 Bilder

Mit Kids und Fahrrad durch die dunkle Jahreszeit
Tipps und Tricks für mehr Spaß und Sicherheit beim Winterradeln mit Kindern

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Kids sollten jeden Tag raus an die frische Luft und sich bewegen. Das hält fit und stärkt das Immunsystem. Der tägliche Weg zu Kita oder Schule mit dem Fahrrad schont also nicht nur die Umwelt, sondern trägt auch einen guten Teil zur Erhaltung der Gesundheit bei. Ganz so unbeschwert wie im Sommer radelt es sich in der dunklen Jahreszeit leider nicht. Aber bei Beachtung von ein paar Tipps kommen Kinder und Eltern mit Sicherheit gut durch den Rad-Winter....

  • Charlottenburg
  • 14.10.21
  • 790× gelesen

BVG erneuert Gleise der U5

Lichtenberg. Die Berliner Verkehrsbetriebe machen sich auf der U5 zwischen den Bahnhöfen Tierpark und Biesdorf-Süd an rund 230 Meter Gleis. Noch bis Freitag, 21. November, zirka 3.30 Uhr werden neben den Gleisen auf der Rampe auch die Strom- und Fahrschienen, die Gleisschwellen sowie der Gleisschotter erneuert. Gleichzeitig werden am U-Bahnhof Wuhletal die Holzschwellen ausgetauscht und die Bahnsteige saniert. Die U5 ist zwischen den Bahnhöfen Tierpark und Hauptbahnhof sowie zwischen Hönow und...

  • Lichtenberg
  • 14.10.21
  • 539× gelesen
Die Bürgermeisterinnen von Marzahn-Hellersdorf und Lauingen, Dagmar Pohle und Katja Müller, bei der Straßenbenennung.  | Foto:  BA Marzahn-Hellersdorf

Marzahner Ring in Bayern

Marzahn-Hellersdorf. In Lauingen an der Donau gibt es seit Kurzem einen Marzahner Ring. Als Würdigung der 20-jährigen Städtepartnerschaft zwischen dem Bezirk und der bayerischen Stadt vollzogen die Bürgermeisterinnen Dagmar Pohle und Katja Müller am 19. September die Straßenbenennung. Mit dabei waren auch Mitglieder des Stadtrates und des Partnerschaftsvereins. Der Stadtrat von Lauingen hatte zuvor einstimmig beschlossen, den Namen „Marzahner Ring“ einer neugebauten Straße zu geben....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 07.10.21
  • 251× gelesen
Die baumfreie Hagenauerstraße im Kollwitzkiez soll zur autofreien Klimastraße umgebaut werden. | Foto:  Dirk Jericho

Kiezblocks, Pflanzkübel und Spielplätze
Senat fördert in den kommenden drei Jahren zehn bezirkliche Modellprojekte für Fußgänger

Drei Tage vor den Wahlen hat die Senatsverkehrsverwaltung zehn Modellprojekte in zehn Bezirken ausgewählt, die Straßen und Kieze für Fußgänger sicherer und komfortabel machen sollen. Autos raus aus den Kiezen, mehr Platz zum Spielen, Fahrradfahren und Sitzen: Mit dem vor drei Jahren in Kraft getretenen Mobilitätsgesetz will der rot-rot-grüne Senat dem Öffentlichen Personennahverkehr, Radfahrern und Fußgängern Vorrang geben. Im Februar wurde das Gesetz um den Abschnitt Fußverkehr erweitert, um...

  • Mitte
  • 30.09.21
  • 794× gelesen
  • 1

Ampelschaltung wurde verbessert

Mahlsdorf. Die bereits vor 25 Jahren ersehnte Ampel an der Einmündung der Rahnsdorfer Straße in den Hultschiner Damm funktioniert nun auch endlich wie gewünscht. Die Schaltungsprobleme sind behoben, die in den vergangenen Monaten zu Staus geführt und Autofahrer verärgert hatten. Die Ampel verfügt jetzt über eine verkehrsabhängige statt einer festgesetzten Steuerung. Zuvor hatte sie nach einem fest vorgegebenen Takt auf Rot umgeschaltet – unabhängig davon, ob gerade eine Straßenbahn anrollte...

  • Mahlsdorf
  • 27.09.21
  • 78× gelesen
Bürgermeisterin Dagmar Pohle (links), Burkhard Kieker von visitBerlin und Stadträtin Nadja Zivkovic geben das Startsignal. | Foto: Thomas Uhlemann
2 Bilder

BVG macht Lust auf den Bezirk
Sonderzug auf der U5 wurde mit den Schokoladenseiten von Marzahn-Hellersdorf gestaltet

Wer regelmäßig mit der U-Bahnlinie 5 unterwegs ist, wird ihn in den vergangenen Wochen vielleicht schon gesehen oder selbst eingestiegen sein. Seit 16. August ist auf der Strecke ein „Marzahn-Hellersdorfer Sonderzug“ der BVG im Einsatz. Der im Bezirkslook gestaltete Doppeltriebwagen aus der Großprofil-Baureihe F ist von außen sofort an seinen rechteckigen Scheinwerfern erkennbar. Er verkehrt vorerst für ein halbes Jahr. Auf den Waggons sind unter anderem der Dorfanger Alt-Marzahn, das Schloss...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 27.09.21
  • 415× gelesen
Mit der IGA 2017 errichtet wurde die Seilbahn seither zu einem Wahrzeichen für Marzahn-Hellersdorf. Nach dem Willen der Bezirksverordnetenversammlung soll die Nutzung mit einem BVG-Ticket möglich werden. | Foto:  Philipp Hartmann

Für die Grünen sind die Kosten zu hoch
Senatsverkehrsverwaltung lehnt Integration der Seilbahn in den ÖPNV ab

Die Seilbahn vom U-Bahnhof Kienberg zu den Gärten der Welt hat als Bestandteil des öffentlichen Verkehrsnetzes wohl keine Chance. Auf einer Sitzung im Abgeordnetenhaus am 9. September erklärte Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese auf Nachfrage, es sei nicht geplant, die Seilbahn in den Nahverkehr zu integrieren. Schon seit Langem diskutieren die Parteien im Abgeordnetenhaus über die Seilbahn für den ÖPNV. Im Frühjahr hatte es dazu einen eindeutigen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung...

  • Marzahn
  • 20.09.21
  • 795× gelesen

Mittelinsel in der Poelchaustraße

Marzahn. Bis Ende dieses Jahres soll an der Kreuzung Poelchaustraße, Ecke Langhoffstraße eine Mittelinsel gebaut werden. Das teilte die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz mit. Sie kündigte zugleich den Bau von 50 neuen Querungshilfen bis Ende 2022 an. Damit soll der Fußverkehr an zahlreichen Gefahrenstellen in den Bezirken Pankow, Reinickendorf, Mitte, Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg sicherer gemacht werden. „Die in dieser Größenordnung einzigartige zentralisierte...

  • Marzahn
  • 16.09.21
  • 131× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.