Marzahn-Hellersdorf - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Eva-Maria Scheel legt die meisten ihrer Wege auf dem Rad zurück. | Foto: David Heerde

Volksentscheid Fahrrad: Eva-Maria Scheel vom ADFC fordert mehr Einsatz von der Politik

Berlin. Eva-Maria Scheel ist die Landesvorsitzende des ADFC Berlin. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff spricht sie sich klar für den Volksentscheid Fahrrad aus. Frau Scheel, die Initiative Volksentscheid (VE) Fahrrad setzt sich für ein Gesetz zur Förderung des Radverkehrs ein. Stimmt der ADFC dem zu? Eva-Maria Scheel: Auf unserer Mitgliederversammlung im März 2016 haben wir beschlossen, den Volksentscheid und die Forderung nach einem Radgesetz zu unterstützen. Wie die...

  • Friedenau
  • 05.10.16
  • 802× gelesen
  • 3

Mehr Geld zum Straßenflicken

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt hat sich zusätzliches Geld für den Straßenbau verschafft. Im Herbst wird es daher einige weitere Baustellen geben. Autofahrer müssen sich auf zusätzliche Umleitungen und längere Fahrzeiten einstellen. 765 000 Euro erhält Marzahn-Hellersdorf zusätzlich aus dem Schlaglochprogramm des Senats. Das Geld ist nicht vom Himmel gefallen und auch kein Wahlkampfgeschenk kurz vor Toresschluss. Es ist bei anderen Bezirken übrig geblieben, deren Straßenämter ihre aus dem...

  • Marzahn
  • 09.09.16
  • 123× gelesen

Sicher auf dem Schulweg

www.fielmann.de/blinkiBerlin. Augenoptiker Fielmann startet zum neuen Schuljahr seine jährliche Blinki-Aktion. Klassenlehrer und Elternvertreter von Erstklässlern können die Sicherheitsreflektoren unter www.fielmann.de/blinki bestellen. my

  • Charlottenburg
  • 30.08.16
  • 86× gelesen

Wiedermal ein Unfall

Muss das sein? 26. August 2016- Ein sehr sommerlicher Tag und gegen 15.00 ein mittelmäßiger Verkehr. An der Haltestelle Helene-Weigel-Platz warteten, wie auch jeden Tag, die Menschen auf die Straßenbahn. Gegen halb vier kam jedoch ein Fahrzeug aus Richtung Marchwitzastraße mit ungezügelter Geschwindigkeit auf die gefährliche Kreuzung zu. Laut Augenzeuge wollte das Auto in Richtung Stadtzentrum. Der Fahrer schien bei solch einer gefährlicher Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug...

  • Marzahn
  • 27.08.16
  • 610× gelesen

U-Bahnhof heißt Rotes Rathaus

Mitte. Der neue U-Bahnhof, der 2020 direkt vor dem Roten Rathaus eröffnet werden soll, wird U-Bahnhof Rotes Rathaus heißen. Bisher war in den Planungen immer der Begriff Berliner Rathaus vorgesehen. Die Senatsverkehrsverwaltung hat jetzt entschieden, den neuen Bahnhof Rotes Rathaus zu nennen, wie es viele gefordert hatten. Am 7. September wird Richtfest für den Bahnhof Rotes Rathaus gefeiert. DJ

  • Mitte
  • 26.08.16
  • 192× gelesen
  • 1

Rauf auf den Bürgersteig! Radfahrer mit Kindern sollen den Gehweg nutzen dürfen

Berlin. Der Bund möchte die Sicherheit für radfahrende Kinder erhöhen. Ihre Begleitpersonen sollen mit ihnen auf dem Bürgersteig fahren dürfen. Berlin signalisiert Zustimmung. Auf Berliner Gehwegen ist es voll: Tische und Stühle der Lokale, Stromkästen, Kleider-, Postkarten- und Fahrradständer und natürlich die Fußgänger. Doch auch auf den Straßen ist es voll, wenn sich Pkws, Transporter, Taxis und Busse aneinanderreihen. Und es ist gefährlich, vor allem für Kinder auf Fahrrädern. Sie müssen...

  • Charlottenburg
  • 23.08.16
  • 506× gelesen
  • 2

Elektroauto wird Dienstfahrzeug

Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk ist Vorreiter in Sachen Elektromobilität. Ab Dezember wird ein BMW i3 als erstes Elektrofahrzeug der Dienstwagen des neuen Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin. „Das rechnet sich“, begründet Bezirksbürgermeister Stefan Komoß die Anschaffung, „durch die geringeren Preise für den Strom pro gefahrenen Kilometer und weil auch klimaschädliche Abgase verringert werden.“ Die geringere Reichweite im Vergleich zu Dieselfahrzeugen ist kein Problem, das Fahrzeug wird...

  • Hellersdorf
  • 20.08.16
  • 90× gelesen

Nachts nur noch Tempo 30?

Kaulsdorf. Die Anwohner der Chemnitzer Straße sind genervt vom Straßenverkehr. BVG-Busse, die nachts leer zurück ins Depot rasen, rauben ihnen den Schlaf. Auf Anfrage verwies die BVG darauf, dass auch für Busse Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten. Für eine nächtliche Tempo-30-Zone, wie von Anwohnern angeregt, sei man aber nicht zuständig. Wirtschaftsstadtrat Christian Gräff (CDU) hätte gegen eine nächtliche Tempo-30-Zone nichts einzuwenden. Schließlich sei das auf der Köpenicker Straße nach...

  • Kaulsdorf
  • 18.08.16
  • 228× gelesen

Frische Farbe für U-Bahnhof

Biesdorf. Die BVG hält eine Sanierung des U-Bahnhofes Elsterwerdaer Platz für nicht notwendig. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte das Bezirksamt beauftragt, sich wegen der Durchnässung von Teilen des Gebäudes an die BVG zu wenden und eine Sanierung anzuregen. Nach Einschätzung der BVG ist die Feuchtigkeit jedoch nicht so erheblich, dass die Standsicherheit des Gebäudes gefährdet ist. Es würden lediglich kleinere Reparaturen durchgeführt. Dies teilte das Verkehrsunternehmen dem...

  • Biesdorf
  • 17.08.16
  • 165× gelesen

unglück am bahnhof mahlsdorf

Zum tragischen Unglück am S- Bahnhof am Mahlsdorf Der alte Mann und seine letzte Busfahrt Dem verstorbenen Fahrgast, seinen Hinterbliebenen und den Busfahrern der Linie 398 unser tiefes Mitgefühl. Nicht nur in öffentlichen Nahverkehrsmitteln kann hier einem das Unglück ereilen, auch wenn mann/ frau am Umsteigebahnhof in Mahlsdorf auf den Bus wartet. Geschehen an einem schönen Frühlingstag nachmittags: Eine ältere Dame wartet mit anderen; der Bus 395 kommt ; die Bustüren öffnen sich und die...

  • Mahlsdorf
  • 12.08.16
  • 871× gelesen

Frische Farbe für U-Bahnhof

Biesdorf. Die BVG will das Gebäude des U-Bahnhofes Elsterwerdaer Platz nicht sanieren, sondern lediglich kleinere Reparaturen durchführen. Das geht aus einer Antwort des Verkehrsunternehmens auf eine entsprechende Bitte des Bezirksamtes hervor. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte das Bezirksamt gebeten, sich wegen der Durchnässung von Teilen des Gebäudes an die BVG zu wenden und eine Sanierung zu fordern. Nach Einschätzung der Berliner Verkehrsgesellschaft sind die feuchten Stellen...

  • Biesdorf
  • 09.08.16
  • 105× gelesen
Busfahrer stehen ständig unter Zeitdruck. Auch diese Frau hatte noch nicht Platz genommen, als der Bus der Linie 398 am S-Bahnhof Mahlsdorf losfuhr. | Foto: hari
3 Bilder

Tödliche Fahrt im Bus 398

Mahlsdorf. Der Tod eines 77-Jährigen im Bus der Linie 339 erschüttert. Am 31. Mai erlitt er bei einem Sturz so schwere Verletzungen, dass er wenig später an den Folgen verstarb. Wie konnte es dazu kommen? Einen Bus der Linie 398 zu fahren, darum ist kein Busfahrer zu beneiden. Am viel benutzten Haltepunkt S-Bahnhof Mahlsdorf drängeln sich meist die Fahrgäste von mehreren Buslinien. Bevor alle ein- und ausgestiegen sind, kommt oft schon der nächste Bus. Nach dem Anfahren ist zunächst die Ampel...

  • Mahlsdorf
  • 05.08.16
  • 1.664× gelesen
Zwischen Dreieck Neukölln und Alt-Treptow ist die Verlängerung der Autobahn A 100 bereits im Bau.

Ja zum Weiterbau der A 100: Bundesverkehrswegeplan bis 2030 beschlossen

Alt-Treptow. Die im Bau befindliche Verlängerung der A 100 kann bis Lichtenberg weiter gebaut werden. Anfang August hat das Bundeskabinett den Bundesverkehrswegeplan 2030 beschlossen. Dort ist die 7,3 Kilometer lange Weiterführung der A 100 vom Dreieck Neukölln bis zur Storkower Straße unter „Fest disponierte Vorhaben“ aufgeführt. Das komplette Bauvorhaben, der bereits im Bau befindliche Abschnitt nach Alt-Treptow eingeschlossen, schlägt mit 848 Millionen Euro zu Buche. CDU und SPD in Berlin...

  • Köpenick
  • 04.08.16
  • 1.010× gelesen

WLAN für U-Bahnhof Grottkauer Straße

Hellersdorf. Der U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße erhält einen kostenlosen Zugang zum WLAN. Bisher gibt es 26 U-Bahnhöfe in Berlin mit kostenlosem WLAN-Zugang. Bis Ende dieses Jahres sollen es 76 von 173 U-Bahnhöfen sein. Der U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße wird derzeit modernisiert und ist der einzige in Marzahn-Hellersdorf, der bis Ende des Jahres über ein solches Angebot verfügen wird. Er ist der zentrale U-Bahnhof am Haupteingang zur IGA 2017 in Hellersdorf. hari

  • Hellersdorf
  • 04.08.16
  • 59× gelesen

IGA-Parkplatz mit Amphibienschutzzaun

Hellersdorf. Die IGA Berlin 2017 GmbH hat mit dem Bau eines Parkplatzes für Pkw und Busse an der L 33 begonnen. Er entsteht auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche, die nur während der Internationalen Gartenausstellung zweckentfremdet wird. Der Parkplatz wird sich nördlich der Berliner Straße auf Höhe der Louis-Lewin-Straße befinden und rund 3000 Pkw und 70 Busse aufnehmen können. Es handelt sich dabei um eine landwirtschaftlich genutzte Fläche, die zeitweilig fürs Parken genutzt werden soll....

  • Hellersdorf
  • 04.08.16
  • 373× gelesen

Tempo 30 in der Nacht verlangt

Kaulsdorf. Das Bezirksamt soll sich bei der Verkehrslenkung Berlin für ein nächtliches Tempolimit auf einem Teil der Kaulsdorfer Straße einsetzen. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Von 22 bis 6 Uhr soll die Geschwindigkeit auf 30 Kilometer pro Stunde zwischen der Deutschhofer Allee und der Hoppendorfer Straße begrenzt werden. Die BVV will damit Anwohner vor Verkehrslärm schützen, da viele Einfamilienhäuser in diesem Bereich nahe an der Straße gebaut sind. hari

  • Kaulsdorf
  • 01.08.16
  • 60× gelesen

Stadtrat befürchtet Parkchaos zur IGA

Marzahn-Hellersdorf. Während der IGA werden Bewohner der benachbarten Wohngebiete mit erhöhtem Parkdruck rechnen müssen. Das Bezirksamt will mit eingeschränkten Parkzeiten dagegensteuern. Auf der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung vor der Sommerpause stellte die Linksfraktion Fragen nach dem Verkehrskonzept des Bezirksamtes für die IGA 2017. „Es gibt das im Jahr 2014 von der IGA 2017 GmbH vorgestellte Verkehrskonzept. Das ist bis heute gültig“, erklärte Christian Gräff (CDU), Stadtrat...

  • Marzahn
  • 28.07.16
  • 334× gelesen

Haushaltstitel für Radwege

Marzahn-Hellersdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) möchte im Nachtragshaushalt 2016/17 einen eigenen Titel für Radwege festschreiben. Die darin eingestellten Mittel sollen zur Reparatur, der Sanierung und Erweiterung von Radwegen im Bezirk genutzt werden. Ob dies möglich ist, soll das Bezirksamt klären. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV auf ihrer jüngsten Sitzung auf Antrag von B’90/Grüne. Die Bündnisgrünen kritisieren die bisherige Einordnung der Radwege in den...

  • Marzahn
  • 26.07.16
  • 160× gelesen
  • 1

Bauarbeiten im Sommer

Mitte. In den Ferien finden auf etlichen Autobahnen rund um Berlin sowie Straßen in der Stadt Bauarbeiten statt. Wie die Verkehrsinformationszentralemitteilt, wird es am Leipziger Platz eng. Die Leipziger Straße wird zwischen Leipziger Platz und Wilhelmstraße vom 25. Juli bis 20. August auf jeweils einen Fahrstreifen pro Richtung eingeengt. Mit Behinderungen im Verkehr ist auch am Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 27. und 28. August zu rechnen. DJ

  • Mitte
  • 23.07.16
  • 1.248× gelesen

Ersatzverkehr auf der U5

Hellersdorf. Wegen Bauarbeiten verkehrt die U 5 noch bis Freitag, 15. Juli, nicht zwischen den U-Bahnhöfen Cottbusser Platz und Wuhletal. Die BVG erneuert am U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord Weichenschwellen. Der eingerichtete Ersatzverkehr kann bereits ab U-Bahnhof Hellersdorf in Richtung Wuhletal und zurück genutzt werden. Kurz vor Beginn der IGA Berlin 2017 werden die Bauarbeiten fortgeführt und bis zur Eröffnung im April beendet. Die BVG modernisiert ihre Anlagen, weil zum Hellersdorfer Eingang der...

  • Biesdorf
  • 06.07.16
  • 277× gelesen

Motorradfahrer schwer verletzt

Mahlsdorf. Ein Motorradfahrer ist am Montag, 4. Juli, in der Hönower Straße bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der 18-Jährige war gegen 21 Uhr auf seiner Honda in Richtung Mahlsdorfer Straße unterwegs. Unmittelbar hinter der Brücke am S-Bahnhof Mahlsdorf prallte sein Motorrad auf einen Pkw. Der Fahrer wollte auf der Straße wenden. Der Motorradfahrer kam mit lebensgefährlichen Verletzungen in eine Klinik. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. hari

  • Mahlsdorf
  • 06.07.16
  • 98× gelesen
Die grünen Politiker Cordula Streich und Nickel von Neumann wünschen sich eine fahrradfreundlichere Politik in Marzahn-Hellersdorf. | Foto: privat

Grüne fordern feste Summe für Bau von Radwegen

Marzahn-Hellersdorf. Mitglieder der B'90/Grüne-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung haben am 23. Juni einen roten Teppich vor dem Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55, ausgerollt. Damit wollten sie auf die schlechte Situation für Fahrradfahrer aufmerksam machen. Ein schneller Ausbau der Radwege würde zu mehr Sicherheit und weniger Konflikten führen, ist Grünen-Fraktionschef Nickel von Neumann überzeugt. „Davon würden alle profitieren – von den Fußgängern über die Autofahrer...

  • Biesdorf
  • 02.07.16
  • 281× gelesen
  • 1
Die Hönower Straße ist am S-Bahnhof Mahlsdorf ein Nadelöhr. Hier kommt es häufiger zum Stau. | Foto: Schilp

Bezirksamt fordert weiträumige Umfahrung des Mahlsdorfer Ortskerns

Mahlsdorf. Eine Einigung ist nicht in Sicht: Das Bezirksamt lehnt weiterhin die Senatspläne für einen „Neuen Hultschiner Damm“ ab. Die Umgehungsstraße werde nicht gebraucht, um den gewünschten Zehn-Minuten-Takt der Straßenbahn zum S-Bahnhof Mahlsdorf zu erreichen. Der Senat beabsichtigt, einen Teil des Hultschiner Damms und der Hönower Straße für Autos zu sperren, damit die Tram dort zweigleisig bis zum S-Bahnhof Mahlsdorf fahren kann. Der Autoverkehr soll über eine neue Straße rollen, die –...

  • Mahlsdorf
  • 24.06.16
  • 1.318× gelesen
  • 1
  • 1

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.