Neukölln - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Otto Suhr, SPD-Politiker und Regierender Bürgermeister, ist auch Namensgeber der Neuköllner Volkshochschule. | Foto:  Jürgen Schmidt
4 Bilder

Kunst zum Hören
Im Haus der Bildung kann man mehr über die Geschichte der Werke erfahren

Von Glasfluss bis Bronzeguss: Im Haus der Bildung, Boddinstraße 34, gibt es neuerdings Hörstationen, die auf vier Kunstwerke aufmerksam machen. Die Büste und die drei Wandbilder befinden sich in der ersten Etage, in der die Volkshochschule (VHS) ihren Sitz hat. Entstanden sind sie zwischen 1985 bis 1994. Es sind Werke von VHS-Dozenten oder ihren Kursteilnehmern. Zu sehen ist eine Bronzeskulptur, die Otto Suhr zeigt, daneben ein farbenfrohes Mosaik. Außerdem in den Fluren zu entdecken sind zwei...

  • Neukölln
  • 19.09.21
  • 120× gelesen
Diese Platte markiert die Mitte von Berlin. | Foto: Bernd S. Meyer

Stadtspaziergang
Die wirkliche Mitte Berlins entdecken

Zur 192. Berliner-Woche-Führung lade ich Sie zum Mittelpunkt Berlins ein. Der befindet sich nicht, wie man denken könnte, am Fernsehturm oder an der Siegessäule. Nein, der Mittelpunkt Berlins befindet sich in Kreuzberg und er hat sogar eine Adresse: Alexandrinenstraße 13, 10969 Berlin. Eine rechteckige Steinplatte markiert diesen Mittelpunkt – laut Inschrift verantwortet vom Vermessungsamt Kreuzberg in Zusammenarbeit mit der Steinmetz- und Bildhauer-Innung Berlin. Die Festlegung...

  • Kreuzberg
  • 15.09.21
  • 496× gelesen

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 86× gelesen

Anmeldung zur Jugendfeier 2023

Berlin. Eltern können sich ab sofort für die Jugendfeiern des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg 2023 im Friedrichstadt-Palast anmelden. Die Jugendlichen feiern mit ihren Eltern symbolisch den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenleben. Der Verband bietet die sogenannten Lebenswendefeiern seit 1889 für Jugendliche und Familien, die bewusst auf ein Glaubensbekenntnis verzichten möchten. Bei den Jugendfeiern mit Musik- und Theatershow im Friedrichstadt-Palast wird jeder Teilnehmer...

  • Mitte
  • 11.09.21
  • 960× gelesen
Richtig viele Angebote zum Mitmachen gibt es im KinderkulturMonat.  | Foto: Janine Escher

Einen Monat lang Kultur für Kinder

Mehr als 230 Veranstaltungen an 100 Orten in Berlin und drumherum – das ist eine ganze Menge. Das kann ich nicht mal an meinen zwei Tatzen abzählen. So viele Angebote gibt es im KinderKulturMonat Oktober. Und obwohl der KinderKulturMonat schon seinen zehnten Geburtstag feiert, gibt es trotzdem immer wieder neue Einrichtungen, die mitmachen. Und was da alles in diesem Jahr dabei ist: Im Kindertheater Zauberstern in Pankow kann man sich auf die Spuren von Elfen und Feen begeben, im Anoha in...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 304× gelesen

Häkelköniginnen laden zum Fest

Neukölln. Die Frauen vom Verein „von Meisterhand“ laden am Sonntag, 12. September, ab 13 Uhr Nachbarn zu einem kleinen Straßenfest in die Kienitzer Straße 101 ein. Der Verein betreut und berät türkische und arabische Frauen, gleichzeitig produzieren dort die „Häkelköniginnen“ modische Accessoires. Auf die Gäste wartet Live-Musik, türkisches und arabisches Essen, Workshops zu Knüpftechniken und eine kleine Ausstellung mit handgefertigten Kunstwerke. Außerdem gibt es ein Kinderprogramm mit...

  • Neukölln
  • 06.09.21
  • 58× gelesen

Neue Galerie unter der Brücke

Neukölln. Die erste Ausstellung der Kunstbrücke am Wildenbruch hat am 3. September eröffnet. Die neue kommunale Galerie befindet sich in der ehemaligen Toilettenanlage unter der Wildenbruchbrücke an der Ecke Wildenbruchstraße und Weigandufer. Die Ausstellung trägt den Titel „Fluide Realitäten“ und beschäftigt sich mit dem Thema Wasser, Klimawandel und Ökosystem. Geöffnet ist mittwochs bis sonntags von 12 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter...

  • Neukölln
  • 03.09.21
  • 222× gelesen
Jugendliche können bei einem YouTube-Projekt mitmachen. | Foto: kijufi

Jugendliche filmen

Neukölln. Filmproduktion, Schnitt und Videodreh: Der Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin sucht Neuköllner Jugendliche, die eine YouTube-Redaktion aufbauen möchten. Treff ist donnerstags von 15 bis 18 Uhr im Haus an der Lessinghöhe, Mittelweg 30. Das Angebot ist kostenlos. Das Anmeldeformular und weitere Einzelheiten sind zu finden auf www.kijufi.de/termin/youtube-redaktion/. Weitere Informationen gibt es über den E-Mail-Kontakt armin.beber@kijufi.de oder unter Tel. 60 95 13 69....

  • Neukölln
  • 02.09.21
  • 88× gelesen

Popráci kann nicht stattfinden

Neukölln. Zu früh gefreut, es gibt schlechte Nachrichten: Wider Erwarten fällt das Strohballenrollen Popráci auf dem Richardplatz aus. Ursprünglich sollte es am 11. September stattfinden. Wie Organisator Norbert Kleemann mitteilt, könne die Corona-Auflage, den Richardplatz quasi einzuzäunen, nicht erfüllt werden. „Das ist eine aberwitzige Vorstellung, und so müssen wir schweren Herzens zum zweiten Mal das Strohballenrollen auf das nächste Jahr verschieben“, sagt Kleemann. sus

  • Neukölln
  • 30.08.21
  • 51× gelesen

Chorkonzerte im Körnerpark

Neukölln. An jedem Septembersonntag um 12 Uhr treten Chöre im Körnerpark, Schierker Straße 8, auf. Der Eintritt zu den Konzerten unter freiem Himmel ist frei. Zum Auftakt am 5. September gibt sich „Männer-Minne“ die Ehre, der älteste schwule Chor Berlins. Eine Woche später betreten die Frauen des Popchors Wedding die Terrasse. Am 19. September bitten die „gropies berlin“ um Gehör. Beschlossen wird die kleine Reihe am 26. September vom Ensemble „Some Sing“. Bei sehr schlechtem Wetter fallen die...

  • Neukölln
  • 29.08.21
  • 91× gelesen
Schon als Kind besuchte er viele Male den Tierpark. Heute ist Thomas Ziolko Vorsitzender des Fördervereins der beiden Hauptstadtzoos.  | Foto:  Silvie Rohr

„Eine riesige Leistung“
Interview mit Thomas Ziolko zum 65-jährigen Vereinsjubiläum der Freunde Hauptstadtzoos

Es war eine Idee mit Zukunft: Am 26. März 1956 wurde mit Unterstützung des damaligen Tierparkdirektors Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe die „Gemeinschaft der Förderer des Tierparks“ gegründet – heute die „Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoologischem Garten Berlin“, kurz „Freunde Hauptstadtzoos“. Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums sprach unser Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt mit dem amtierenden Vereinsvorsitzenden Thomas Ziolko. Sie sind seit vielen Jahren im Förderverein...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.21
  • 812× gelesen

Aus dem Leben Helene Nathans

Neukölln. Die Autorin und Filmemacherin Anna Faroqhi stellt am Montag, 23. August, um 18 Uhr ihre Graphic Novel „Andersdenkerinnen“ vor. Darin erzählt sie unter dem Titel „Ohne Freiheit ist alles nichts“ aus dem Leben von Helene Nathan, der Namensgeberin von Neuköllns Hauptbibliothek. Im Obergeschoss der Arcaden, Karl-Marx-Straße 66, findet die Lesung auch statt. Auch das Datum ist nicht zufällig gewählt: Am 23. August wäre Helene Nathan 136 Jahre alt geworden. Vor genau 100 Jahren trat sie die...

  • Neukölln
  • 16.08.21
  • 49× gelesen

Kunst auf dem Wochenmarkt

Neukölln. Kunst zwischen Gemüsehändlern und Imbissen: „Solo Markt“ heißt das Projekt, bei dem sich Künstlern an Ständen mit Installationen und Performances präsentieren. Zu erleben sind einerseits Darbietungen, die wegen der Pandemie ihre Spielorte verloren haben, andererseits suchen die Kreativen den Kontakt mit einem zufälligen Publikum, das mit zeitgenössischer Kunst nicht so viel am Hut hat. Wer neugierig geworden ist, komme am Sonnabend, 14. August, zwischen 10 und 16 Uhr zum Schillermarkt...

  • Neukölln
  • 10.08.21
  • 21× gelesen

Gedenken an Mauerbau
Kirchengemeinden laden zu Zeitzeugenberichten und Lesung ein

Die Stadt war im Schockzustand: Vor 60 Jahren begannen Polizei und Armee der DDR über Nacht, die Straßen und Schienenwege in den Westsektor abzuriegeln. Daran erinnert nun eine Veranstaltung unter dem Titel „13. August 1961 – Bau der Berliner Mauer. Die Mauer – verschwunden. Die Grenze – überwunden?“. Organisatoren sind die evangelischen Kirchenkreise Neukölln und Lichtenberg-Oberspree. Sie laden dazu ein, am Freitag, 13. August, um 17 Uhr zur Tabeakirche, Sonnenallee 311, zu kommen. Dort...

  • Neukölln
  • 10.08.21
  • 82× gelesen
Der Hipster mit Bart und Tattoos als Werbefigur für die Wohnung im Tunnel. | Foto:  Clara Brinkmann
4 Bilder

Luxuriöses Wohnen im Untergrund
Mit viel Ironie geht im Schillerkiez eine ungewöhnliche Plakat-Aktion Mitte August an den Start

„Meine neue Wohnung hat Klima, Vollausstattung und ist tiefergelegt“, grüßt ein tätowierter Hipster. „Meine neue Wohnung liegt gut zehn Meter unter dem Stressniveau“, verkündet sichtlich stolz eine junge Frau. Was verbirgt sich hinter diesen Motiven, die in diesen Wochen auf einigen Plakaten zu sehen sind? Die Neue Gesellschaft für bildende Kunst schreibt seit vielen Jahren gemeinsam mit der Senatskulturverwaltung den Wettbewerb „Kunst im Untergrund“ aus – in der Regel international, dieses Mal...

  • Neukölln
  • 08.08.21
  • 884× gelesen
Isabella Mamatis bei der Eröffnung des zweiten Aktes einer ihrer Langen Tafeln. | Foto: Lange Tafel
3 Bilder

Geschichtswissen auf zwei Beinen
Isabella Mamatis fördert mit ihrer Langen Tafel den Austausch zwischen den Generationen

Isabella Mamatis liebt es, wenn Menschen zusammenkommen und Geschichten erzählen. Genau das und noch einiges mehr passiert in ihrem Projekt „Lange Tafel – Das andere Volkstheater“, das die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Produzentin 2006 ins Leben gerufen hat und für das sie vor wenigen Wochen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Dabei ist schon ihre eigene Geschichte außergewöhnlich und erzählenswert. Mit griechischen Wurzeln in Hessen aufgewachsen, lebte Isabella Mamatis...

  • Kreuzberg
  • 04.08.21
  • 719× gelesen
Rund 30 Mannschaften treten jedes Jahr bei der "Weltmeisterschaft im Strohballenrollen" auf dem Richardplatz an. | Foto: A. Gründler

Teams fürs große Rollen gesucht
ABGESAGT! Sport, Spaß und Musik bei „Popráci“ auf dem Richardplatz

Am Sonnabend, 11. September, geht es rund auf dem Richardplatz. Zum dreizehnten Mal steht das Strohballenrollen „Popráci“ ins Haus. Viererteams, die mitmachen wollen, können sich ab sofort anmelden. Die Veranstalterin des sportlichen Treibens, die Künstlerkolonie Rixdorf, verbreitet unermüdlich die Mär, Popráci gehe auf einen alten Brauch zurück. Vor fast 190 Jahren habe der Gemeindevorsteher nämlich die ständigen Raufereien zwischen den böhmischen und deutschen Rixdorfern sattgehabt. Er...

  • Neukölln
  • 29.07.21
  • 258× gelesen

Bigband-Auftritt im Körnerpark

Neukölln. Nicht häufig gibt es bei den kostenlosen Sommerkonzerten im Körnerpark, Schierker Straße 8, ein großes Ensemble zu hören. Doch am Sonntag, 8. August, kommt die Bigband der Humboldt-Universität vorbei. Sie präsentiert Swing-Klassiker, Jazz-Standards, Soul, Funk, Latin-Musik und vokale Einlagen. Beginn ist um 18 Uhr. sus

  • Neukölln
  • 29.07.21
  • 29× gelesen

Das Oyoun lädt die Nachbarn ein

Neukölln. Das Oyoun (ehemals: Werkstatt der Kulturen), Lucy-Lamek-Straße 32, hat sich viel vorgenommen. Es möchte zu einer „intersektionalen Plattform für exzellente, diasporische und migrantische Kunst und Kultur“ werden. Nun laden die Macherinnen alle Nachbarn ein, um ihr Programm vorzustellen, Vorschläge und Wünsche entgegenzunehmen. Interessierte sind am Donnerstag, 5. August, um 18 Uhr willkommen. Gesprochen werden soll auch über Lärm bei Veranstaltungen, denn es gab bereits einige...

  • Neukölln
  • 26.07.21
  • 97× gelesen

Open-Air-Kino bei Tageslicht

Neukölln. Seit Mitte Juli werden im Freiluftkino Hasenheide nicht nur auf der Hauptbühne Filme gezeigt, auch die Neue Bühne ist wieder in Betrieb. Sie ist ein Tageslichtkino, mit konventioneller Projektion (kein LED). Täglich um 16.30 Uhr stehen Kinderfilme auf dem Programm. Der Eintritt beträgt fünf Euro, auch für Begleitpersonen. Wer einen Berlinpass hat, zahlt vier Euro. Um 18.30 Uhr gibt es auf der Neuen Bühne dann Aktuelles und Filmklassiker für Erwachsene. Eine reguläre Eintrittskarte ist...

  • Neukölln
  • 25.07.21
  • 138× gelesen
Ein echter Hingucker am Hals: In diesem Collier stecken viele Stunden konzentrierte Handarbeit. | Foto: Corinna Radakovits

Made im Schillerkiez
"Häkelköniginnen" sind im Humboldt-Forum vertreten

Das Humboldt-Forum in Mitte hat vor wenigen Tagen eröffnet. Ein Grund, sich auch in Neukölln zu freuen: In den beiden Museumsshops sind modische Accessoires der Marke „Rita in Palma“ zu haben – Häkelarbeiten, hergestellt von türkischen Frauen. Filigrane Kragen, Armbänder, Colliers und anderen Schmuck aus feinstem Garn fertigen die „Häkelköniginnen“ seit ein paar Jahren im Studio in der Kienitzer Straße 101. Hinter dem Ganzen steht die Designerin Ann-Kathrin Carstensen. Sie bietet den...

  • Neukölln
  • 23.07.21
  • 204× gelesen

Versuche zu Luft und Geräuschen

Neukölln. Das Freilandlabor Britz kommt in den Norden des Bezirks und macht kostenlose Angebote für Kinder. Am Dienstag, 27. Juni, geht es auf dem Boddinplatz um Experimente zum Thema Luft. Eine Woche später, am 3. August, dreht sich alles um Geräusche, und zwar am unteren Sasarsteig, Ecke Reuterstraße. Interessierte Mädchen und Jungen können an beiden Tagen zwischen 15 und 18 Uhr einfach vorbeischauen und mitmachen. sus

  • Neukölln
  • 19.07.21
  • 18× gelesen
Walter Schulz wurde nur 34 Jahre alt. Sein letzter Wohnsitz war im Haus Donaustraße 114. | Foto: Foto: Schilp

Vertrieben oder ermordet
Stolpersteine erinnern an Nazigegner und eine Jüdin

Vier neue Stolpersteine wurden kürzlich verlegt. Sie erinnern an Menschen, die von den Nazis verfolgt, vertrieben, deportiert oder ermordet worden sind. Stolpersteine sind dort zu finden, wo die Opfer der braunen Machthaber ihren letzten freiwillig gewählten Wohnsitz hatten. In der Brusendorfer Straße 23, nahe dem S-Bahnhof Sonnenallee, lebten Anna-Maria und Anton Grylewicz. Anton Grylewicz wird am 8. Januar 1885 in Berlin geboren und engagiert sich schon vor dem Ersten Weltkrieg in der...

  • Neukölln
  • 17.07.21
  • 146× gelesen

Mit Steinle durch die Kieze

Neukölln. Mindestens anderthalb Stunden dauert eine Tour mit Stadtführer Reinhold Steinle, und danach wissen die Teilnehmer einiges mehr über die Neuköllner Kieze. Am Sonnabend, 24. Juli, wird die Gegend rund um den Körnerpark erkundet. Treff ist um 14 Uhr vor der Kaffeebar in der Siegfriedstraße 18. Genau eine Woche später, am 31. Juli, zur selben Zeit, versammeln sich Interessierte vor der Dorfkirche am Richardplatz 22 zu einem informativen und unterhaltsamen Rundgang durch das alte Rixdorf....

  • Neukölln
  • 15.07.21
  • 50× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.