Neukölln - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Flohmarkt am Richardplatz

Neukölln. Der Trödelmarkt der Neuköllner Bürgerstiftung lädt wieder jeden Sonntag ab 14 Uhr auf den Handwerkerhof, Richardplatz 6, ein. Sämtliche Einnahmen gehen an kleine Projekte und Initiativen im Bezirk. Wer mag, kann auch Aussortiertes von zu Hause mitbringen und spenden (außer Möbel und Kleidung). Weitere Informationen gibt es unter Tel. 62 73 80 13. sus

  • Neukölln
  • 09.07.21
  • 26× gelesen
Der visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker ist Berlins oberster Tourismuschef und Vermarkter. | Foto: Foto: Thomas Kierok/visitBerlin

Auch abseits der Touristenpfade
Burkhard Kieker von visitBerlin gibt Tipps für einen abwechslungsreichen Sommer in der Stadt

Reisestress, Testpflicht, Quarantäne: Verreisen in Corona-Zeiten macht nicht jedem Spaß. Muss man aber auch nicht; in Berlin gibt es viel zu entdecken. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho gibt Burkhard Kieker, Chef von Berlin-Vermarkter visitBerlin, Tipps für Daheimgebliebene. Wo machen Sie als Berlins oberster Tourismus- und Urlaubsexperte in diesem Sommer Urlaub? Burkhard Kieker: Mich zieht es ins Berliner Umland – mit dem Rad, zum Wandern und zwischendurch immer mal ein...

  • Mitte
  • 06.07.21
  • 502× gelesen

Sommerkonzerte im Körnerpark

Neukölln. Die Sommerkonzerte im Körnerpark, Schierker Straße 8, haben wieder begonnen. Bis Ende August gibt es jeden Sonntag um 18 Uhr Gratiskonzerte auf der großen Terrasse. Am 11. Juli um 18 Uhr tritt die sechsköpfige Leipziger Band „Karl die Große“ auf. Sie spielt deutschsprachigen Indie-Pop. Das gesamte Veranstaltungsprogramm ist im Internet zu finden unter https://bwurl.de/16ug. sus

  • Neukölln
  • 01.07.21
  • 20× gelesen
Zwölf Jahre lang – von 1921 bis 1933 – leitete Helene Nathan mit großem Engagement die Neuköllner Bücherei. | Foto: BA Neukölln

Der Leser steht im Mittelpunkt
Helene Nathan gilt als Wegbereiterin eines modernen Bibliothekswesens

Vor genau einem Jahrhundert, am 1. Juli 1921, übernahm Dr. Helene Nathan die Leitung der Städtischen Volksbücherei und Lesehalle in Neukölln. Das runde Dienstjubiläum würdigt die Hauptbibliothek, die nach der engagierten Frau benannt ist, mit einer Lesung, einer Ausstellung und zwei Präsentationen. Als die 34-jährige Helene Nathan die Regie in der Bücherei übernahm, hatte diese ihren Sitz an der Ganghoferstraße, im heutigen Kinder-Künste-Zentrum. Der Bau war 1912 bis 1914 zusammen mit dem...

  • Neukölln
  • 30.06.21
  • 359× gelesen
Einer der Kunsträume mit Werken von Saba Tsereteli und Thym’art. | Foto: Joseph D. Tremball

Kunstwerke im Kellerlabyrinth
Neuköllner Künstlerkollektiv veranstaltet Führungen an der Neckarstraße

Der „T!NG Space“ ist in der Neckarstraße 19 zu finden, er misst rund 1000 Quadratmeter, liegt unter der Erde und diente der Kindl-Brauerei einst als Lagerfläche. Jetzt läuft dort eine Ausstellung, die bei Führungen besichtigt werden kann. „T!ING“ steht für „This is not a gallery!“, also „Dies ist keine Galerie“. Tatsächlich arbeitet dort seit einigen Jahren ein Künstlerkollektiv des Vereins Artistania: Saba Tsereteli, Claire Chaulet und Thym’art. Nun gibt es zum ersten Mal eine Ausstellung mit...

  • Neukölln
  • 28.06.21
  • 389× gelesen

Familienspaß zum Sparpreis
Hunderte Vergünstigungen für Kultur, Sport und Spaß im Familienpass

Der Familienpass ist besonders in diesem Sommer wichtig. Mit dem von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geförderten Couponheft können Familien Rabatte in über 300 Freizeit- und Kultureinrichtungen nutzen. Die Museen machen auf, Ausflugsschiffe fahren wieder und viele private Spaßanbieter wie Trampolinpark oder Bowlingcenter freuen sich auf Kundschaft. Mit der Lockerung wird auch der Familienpass wieder zum Schnäppchenheft. Mit über 300 Sparcoupons und 200 Verlosungen für...

  • Mitte
  • 27.06.21
  • 146× gelesen

Für Workshops jetzt anmelden

Mitte. Die Kommunalen Galerien Berlin (KGB) laden vom 3. bis 12. September zum achten Mal zur KGB-Kunstwoche ein. Mit 37 Ausstellungen in 31 Galerien präsentiert das Kunstfestival stadtweit circa 200 junge sowie international bekannte Künstler. In diesem Jahr gibt es erstmals mit KGB-Young ein Angebot mit Workshops für Kinder und Jugendliche in Galerien. Das Programm für Kinder bis zwölf Jahre und die Anmeldemodalitäten finden sich auf https://bwurl.de/16uq und das für Jugendliche ab zwölf...

  • Mitte
  • 25.06.21
  • 130× gelesen

Führung über den Gottesacker

Neukölln. Einen virtuellen Rundgang über den Böhmischen Gottesacker hat der Verein Freunde Neukölln zusammengestellt. Zu erleben ist er am Freitag, 25. Juni, um 18 Uhr. Stefan Butt, Leiter des Archivs im Böhmischen Dorf, wird von der Entstehung des Friedhofs erzählen, der zwischen Karl-Marx-Platz und Kirchhofstraße liegt. Er berichtet außerdem über historische Steine der Böhmischen Exulanten und die erst kürzlich erfolgte Umbettung von Kriegsgräbern vom Ende des Zweiten Weltkriegs....

  • Neukölln
  • 21.06.21
  • 58× gelesen
  • 1
Blick vom Kiehlufer auf den alten Schiffsanleger samt WC-Anlage, im Hintergrund der Wildenbruchpark. | Foto: Foto: cvk

Toilette wird Kunsttreff
Neuköllner Bezirksamt ruft zu Bewerbungen für ein Festival im Spätsommer auf

An einem neuen Kunstort ist ein neues Festival in Planung: Es trägt den Namen „Über Wasser“ und soll vom 17. bis 19. September stattfinden. Wer mitmachen möchte, muss sich beeilen. Die Bewerbungsfrist endet am Freitag, 25. Juni, um 12 Uhr. Der Schauplatz befindet sich an der Wildenbruchbrücke, die sich über den Neuköllner Schifffahrtskanal spannt und das Weigand- mit dem Kiehlufer verbindet. Auf der Seite des Weigandufers führt eine Treppe hinab zu einer alten Toilettenanlage, die vor rund 20...

  • Neukölln
  • 17.06.21
  • 254× gelesen
Kerstin und André Gerloff im Laden an der Pflügerstraße. | Foto: Gisela Gürtler

Kiezbewohner und ihre Geschichten
Ausstellungseröffnung von 48 Stunden Neukölln am 18. Juni unter freiem Himmel

Was bedeutet Luft für sie? Wo in der Nachbarschaft riecht es besonders gut? Diese und andere Fragen stellten Gisela Gürtler und Julia Tieke einigen Menschen im Reuter-Quartier. Im Rahmen des Festivals 48 Stunden Neukölln präsentieren die beiden nun die Ausstellung „Kiez Gesichter“. Gisela Gürtler arbeitet schon seit 2018 an dem Projekt. Kerstin und André Gerloff waren die Ersten, die sich ablichten ließen. Sie betreiben einen Fahrrad- und Mopedladen in der Pflügerstraße 75. Gisela Gürtler...

  • Neukölln
  • 15.06.21
  • 647× gelesen

Lesung zum Ferienbeginn

Neukölln. Kinder zwischen sechs und acht Jahren sind eingeladen, am Bildschirm dabei zu sein, wenn Boris Pfeiffer aus seinem Buch „„Die drei ??? Kids: die Räuberjagd“ liest. Los geht es am Freitag, 25. Juni, um 16 Uhr. Ein Erziehungsberechtigter muss dafür sein Kind bis zum 22. Juni per E-Mail info@stadtbibliothek-neukoelln.de anmelden. Auskünfte werden unter Tel. 902 39 43 45 erteilt. sus

  • Neukölln
  • 13.06.21
  • 11× gelesen

Nächster Halt: Showhauser Allee
BVG will mit Kultur-Ticket Künstlern helfen und wirbt dafür mit coolem Video

Die BVG verkauft derzeit ein spezielles Kultur-Ticket. Ein Euro pro Fahrschein geht an die freien Künstler. Am „Rollendorfplatz“ stehen die Schauspielerinnen Katharina Thalbach und Katharina Wackernagel auf dem Bahnsteig, auf dem U-Bahnhof „Klangheide“ die Sängerin Mia sowie Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra, Ex-Berlinale-Chef Dieter Kosslick guckt im düsteren Bahnhof „Lichtspielberg“ in die Kamera und die Tänzer von den Flying Steps und vom Friedrichstadt-Palast machen die...

  • Neukölln
  • 10.06.21
  • 200× gelesen

Kummer-Nummer
Ärger mit Rückerstattung

Bernd S. (76) aus Lichtenrade hat Ende 2019 für eine Seniorengruppe sieben Karten für eine Veranstaltung im März 2020 im Ernst-Reuter-Saal gekauft. Wegen der Pandemie wurde sie jedoch vom Bezirksamt Reinickendorf abgesagt. Die Karten sollten ihre Gültigkeit behalten und die Veranstaltung nachgeholt werden. Dies war wegen Corona bis zuletzt jedoch nicht möglich. Im Januar dieses Jahres rief Bernd S. schließlich im Bezirksamt an und bestand auf eine Rückzahlung. Im März erhielt er ein Schreiben...

  • Lichtenrade
  • 09.06.21
  • 152× gelesen

Neue Website über Friedhöfe

Berlin. Die Senatsumweltverwaltung hat ein eigenes Internetportal mit Suchfunktion zu allen über 200 Friedhöfen veröffentlicht. Unter meinkiez-meinfriedhof.de gibt es umfangreiche Informationen und Pläne rund um das Thema Friedhof sowie Aktuelles wie Veranstaltungen und Führungen. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer, sondern auch Geschichtsbücher, Erholungsorte, Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und grüne Lunge der Stadt. Für die kommenden Monate sind diverse Führungen, Konzerte,...

  • Mitte
  • 05.06.21
  • 178× gelesen
Herr Steinle bietet wieder Führungen an. | Foto: Wilfried Winzer

Unterwegs im Böhmischen Dorf

Neukölln. Stadtführer Reinhold Steinle bietet wieder Führungen an. Am 5. Juni ab 14 Uhr ist er in Rixdorf unterwegs. Es geht um Kutschen Schöne, die Veränderungen rund um den Böhmischen Platz und vieles andere mehr. „Herr Steinle“ ist nicht nur Experte für Lokalgeschichte, er kennt auch viele kuriose Begebenheiten. Teilnehmer müssen einen negativen Corona-Test oder einen Impfausweis mitbringen. Anmeldung unter Telefon 85 73 23 61, Kosten zehn Euro, Infos unter https://www.reinhold-steinle.de....

  • Neukölln
  • 27.05.21
  • 126× gelesen

Senioren feiern auf dem Innenhof

Neukölln. Unter dem Motto „Hurra, wir leben wieder“ veranstaltet der Verein MoRo Seniorenwohnanlagen am Freitag, 11. Juni, ab 13 Uhr ein Sommerfest auf dem Innenhof, Rollbergstraße 21-29, Ecke Uwe-Lieschied-Straße. Auf dem Programm stehen Musik in gemütlicher Runde, Auftritte von Künstlern, Essen und Trinken – bei Einhaltung der AHA-Regeln. Besonders soll gefeiert werden, dass die Bewohner der vier Wohnanlagen in Neukölln und Treptow-Köpenick, die von dem Verein unterstützt werden, gut durch...

  • Neukölln
  • 24.05.21
  • 88× gelesen

Alte Fotografien von Rixdorf und Neukölln

Neukölln. „Rixdorf und Neukölln, wie es einmal war“ lautet der Titel des Online-Bildervortrags, zu dem der Verein Freunde Neuköllns am Freitag, 28. Mai, um 18 Uhr einlädt. Stefan Butt, Mitarbeiter des Archivs im Böhmischen Dorf, präsentiert historische Aufnahmen vom Böhmischen Dorf und von anderen Ecken Neuköllns. So spannt er einen Bogen vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Nachkriegszeit. Das Ganze ist kostenlos, einen Zugangscode gibt es über den E-Mail-Kontakt...

  • Neukölln
  • 23.05.21
  • 156× gelesen

Gemeinsam ein Mobile basteln

Neukölln. Das Kindl-Zentrum für zeitgenössische Kunst, Am Sudhaus 3, lädt Neugierige jeden Alters, Familien, Einzelpersonen und Schulklassen dazu ein, Kunstwerke zu basteln oder zu bauen. Einzige Vorgabe: Jedes soll am Ende 50 Gramm wiegen. Vom 26. Juni bis 4. Juli werden alle Arbeiten an einem Mobile aus Bambus im riesigen Kesselhaus präsentiert. Wer Lust hat, kann gemeinsam mit anderen im gut belüfteten Kesselhaus oder unter freiem Himmeln werkeln. Drei Workshops stehen auf dem Programm:...

  • Neukölln
  • 21.05.21
  • 61× gelesen

Luther und Lindenberg für ein Halleluja
Gemeinde überträgt am 17. Mai Livestream aus der Philipp-Melanchthon-Kirche

Die Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon ehrt Udo Lindenberg, der am 17. Mai 75 Jahre alt wird, mit der Veranstaltung „Luther & Lindenberg. Zwei Deutsche für ein Halleluja“. „Lindenberg hat viel mit dem Reformator Martin Luther gemeinsam“, meint Pfarrer Jan von Camphausen. „Deshalb wollen wir beide in dieser Hommage zusammenbringen.“ Zu erleben ist die Lesung mit Musik am Montag, 17. Mai, ab 19 Uhr als Live-Stream. Der Gitarrist Werner Hucks spielt eigene Bearbeitungen von Luther-Liedern und...

  • Neukölln
  • 11.05.21
  • 293× gelesen

Wasser und Kinderkunst

Neukölln. „PlitschPlatsch! Wasser & Kunst“ heißt die neue Ausstellung im KinderKünste-Zentrum in der Ganghoferstraße 3. 60 Kinder aus fünf Kitas haben sich mit dem Element Wasser als Lebensraum beschäftigt, das Stadtbad Neukölln erkundet und Wäsche im Museum Neukölln gewaschen. Sie bauten Boote und experimentierten mit Wasserklängen. Die Ergebnisse sind in der Ausstellung zu sehen. Sie läuft bis Ende September und ist dienstags bis freitags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Am 30. Mai und 6. Juni...

  • Neukölln
  • 09.05.21
  • 78× gelesen

Für „48 Stunden Neukölln“ basteln

Neukölln. Die Helene-Nathan-Bibliothek richtet im Rahmen des Kunstfestivals „48 Stunden Neukölln“ gemeinsam mit Interessierten aus dem Kiez eine Bastelaktion aus. Passend zum Festivalthema „Luft“ sollen Origami-Vögel, -Schmetterlinge und -Flieger entstehen. Die Kreationen können bis zum 11. Juni abgegeben werden und sind während des Festivals vom 18. bis 20. Juni in der Bibliothek und im Internet zu sehen – je nach Corona-Lage. Die Bastelpakete gibt es in der Bibliothek in den Neukölln Arcaden,...

  • Neukölln
  • 06.05.21
  • 67× gelesen

Leser informieren sich über Afrika

Neukölln. Am 7. Mai wird die Wissmannstraße umbenannt und fortan den Namen der tansanischen Politikerin Lucy Lamek tragen. Deshalb stellt die Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, bis zu diesem Datum eine Auswahl afrikanischer Literatur bereit. Romane, Sachbücher, CDs, DVDs und Hörbücher sollen einen Einblick in die afrikanische Geschichte, in das gesellschaftliche und kulturelle Leben Afrikas bieten. „Das ist eine kleine Geste, die dazu beitragen soll, den Namen Lucy Lameck für die...

  • Neukölln
  • 24.04.21
  • 81× gelesen

Heimat gestalten
Mauerstiftung startet digitale Ausstellung mit Bildern von Geflüchteten

Ein Tuktuk-Taxi in Asien, ein gedeckter Tisch mit Spargel und Weißweinglas oder ein Foto von arabischen Großfamilien beim Picknick im Gleisdreieckpark – das sind die ersten Motive, die Migranten auf der Internetseite www.nachderflucht.de/heimat hochgeladen haben. Mit dem sogenannten Heimat-Builder in der interaktiven Onlineausstellung „Nach der Flucht. Wie wir leben wollen“ der Stiftung Berliner Mauer kann jeder sein ganz persönliches Bild von Heimat und all ihren Konnotationen kreieren. Die...

  • Marienfelde
  • 24.04.21
  • 110× gelesen

Künstlerinnen sammeln Lumpen

Neukölln. „Street ware item“ nennt sich ein Projekt von Neuköllner Künstlerinnen zum Thema Nachhaltigkeit und Wiederverwertung. Sie ziehen mit fahrbaren Wäscheständern durch die Stadt, sammeln Kleidung und kreieren daraus Neues. Geplant sind auch Performances und Installationen – unter anderem beim Kunstfestival „40 Stunden Neukölln“. Dafür werden noch weitere Wäscheständer gesucht. Außerdem rufen die Künstlerinnen alle Menschen, die gerne schreiben, dazu auf, ihre Gedanken zu einem...

  • Neukölln
  • 24.04.21
  • 62× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.